info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
BFD bei der TSG 08 Roth!
✨ BFD bei der TSG 08 Roth – der perfekte Schritt nach der Schule! ✨
Du hast die Schule hinter dir und bist auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung? Ein BFD bei der TSG 08 Roth ist genau das, was du brauchst!
🏃♂️ Vielfalt erleben: Ob im sportlichen Bereich, in der Verwaltung oder bei der Organisation von Events – ein BFD bei uns bedeutet abwechslungsreiche Aufgaben und die Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln.
🤝 Teamwork und Verantwortung: Du wirst Teil eines engagierten Teams, in dem du Verantwortung übernimmst und dabei nicht nur viel über den Sport lernst, sondern auch wichtige Fähigkeiten für deinen beruflichen Weg entwickelst.
💡 Zukunftsperspektiven: Ein BFD bietet dir nicht nur eine tolle Möglichkeit zur Orientierung nach der Schule, sondern auch einen wertvollen Einblick in die Arbeit eines Vereins, was dir bei deiner späteren Berufswahl helfen kann.
🏅 Ein Jahr, das sich lohnt! Bei uns bekommst du nicht nur viel Erfahrung, sondern auch die Chance, deine eigenen Ideen einzubringen und aktiv zu gestalten!
Bist du bereit, deine Zukunft zu starten? 💥 Dann bewirb dich jetzt für ein BFD bei der TSG 08 Roth!
Schicke deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@tsg08-roth.de
Wir freuen uns auf Dich!✨
Sportprogramm in den Pfingstferien
fit+aktiv
Unsere Sportstunden in den Pfingstferien!
Von Qi Gong bis Zumba - es erwarten euch 22 abwechslungsreiche Sportstunden. Nicht-Mitglieder können gerne unverbindlich schnuppern.
Nach den Ferien gehts dann aber weiter mit vollem Programm bis zu den Sommerferien. Gerne informiert euch hier auf der Website oder bei Astrid Elsel fit.aktiv@tsg08-roth.de
Das TSG Indoor-Sportfestival war ein voller Erfolg!
Nachdem wir aufgrund des schlecht vorhergesagten Wetters das TSG Sportfestival kurzfristig zu einem Indoor-Sportfestival umgestalten durften, verwandelten sich unsere Hallen und Räume in ein buntes Bewegungsparadies für die ganze Familie. Dank des großartigen Einsatzes unserer Abteilungen, Helferinnen und Helfer wurde das Sportfestival ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie lebendig und vielfältig unser Vereinsleben ist.
Der Bilder-Rückblick folgt in Kürze....
SCHEINE FÜR VEREINE IST ZURÜCK!
Ab heute bis zum 22.06.2025 erhaltet ihr bei REWE wieder pro 15 € Einkaufswert einen Vereinsschein, den ihr unserem Verein zugutekommen lassen könnt!
👉 So einfach geht’s:
💚 Vereinsschein direkt in die TSG-Box an der REWE-Kasse einwerfen (REWE Melanie Engelhardt in Roth)
💚 oder in unsere Boxen auf dem Vereinsgelände
💚 oder online einlösen – den Link findet ihr in unserer Bio!
Dank eurer Unterstützung konnten wir in den letzten Jahren bereits viele tolle Trainingsutensilien anschaffen. 💚❤✨
Auf geht´s in eine neue Runde!🙌🥳
Ein bekanntes Gesicht im neuen Amt – Hanno Bäunlein ist der Nachfolger von Günther Vogel im Aufsichtsrat!
Seit 1973 – damals noch beim SC Roth 52 – ist Hanno Bäunlein Teil unserer Vereinsgeschichte. Was als Spieler in der Fußballabteilung begann, entwickelte sich schnell zu einer beeindruckenden Laufbahn im Ehrenamt: Abteilungsleiter, Mitglied im Vereinsrat und 3. Vorsitzender – Hanno hat über Jahrzehnte hinweg Verantwortung übernommen und unseren Verein mitgestaltet.
Er war außerdem maßgeblich am Bau der Sporthalle sowie an der Entwicklung des heutigen TSG 08 Geländes beteiligt – und spielte auch bei den Fusionsgesprächen zwischen SC Roth 52 und TSV Roth eine wichtige Rolle.
Doch nicht nur organisatorisch, sondern auch sportlich ist Hanno bis heute aktiv: Als langjähriger Helfer beim Rothsee Triathlon, in der Abteilung fit+aktiv und beim Ju-Jutsu ist er immer noch mitten im Vereinsleben.
Wir freuen uns, ihn nun auch im Aufsichtsrat der TSG 08 Roth begrüßen zu dürfen.
Yoga für Einsteiger
Yoga für Einsteiger
--------------------------------------
Vinyasa ist ein dynamischer Yogastil, bei dem sich Bewegung und Atmung verbinden. Mit dem Fokus auf eine präzise Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionen variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. „Wenn Atem und Bewegung im Einklang fließen, legen sich die Gedanken zur Ruhe anstatt sich im Kreis zu drehen”.
--------------------------------------
Wann:
Für Einsteiger: Freitags, von 18:30 - 19:30 Uhr
Vom 16.05. bis 06.06.2025
Kosten:
4x TSG-Mitglieder 20€
4x Nicht-Mitglieder 40€
Wo: BAYKA-Kursraum, SPECK-Sportpark
Mitbringen: Yogamatte, etwas Warmes zum Überziehen
--------------------------------------
Alle Infos und Anmeldung unter www.tsg08-roth.de
Neues aus den Abteilungen

"Können stolz darauf sein, was wir gestemmt haben"
Weihnachtsgrüße der Fußballabteilung, Teil I
Liebe Vereinsmitglieder,
wie jedes Jahr ist es kurz vor Weihnachten an der Zeit, zurückzublicken, aber natürlich auch nach vorne zu schauen.
2024 war für unsere Abteilung in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr. Sportlich konnten wir mit der Rückkehr unserer ersten Mannschaft in die Kreisliga genauso einen Erfolg feiern, wie mit dem Klassenerhalt unserer A-Junioren in der Bezirksoberliga. Aber auch in den vielen anderen Altersklassen arbeiten wir sehr erfolgreich.
Deshalb gilt mein Dank vor allem unseren vielen Trainern, Betreuern und natürlich auch Sponsoren. Ohne deren Engagement diese Arbeit schlichtweg nicht möglich wäre.
Wir haben aber auch abseits des Rasens in diesem Jahr einen hervorragenden Job gemacht. In erster Linie denke ich da natürlich an die Ausrichtung des Landesfinales um den Erdinger Meister-Cup sowie an die Austragung des Testspiels 1.FC Nürnberg gegen 1860 München auf unserem Vereinsgelände mit nahezu 4000 Zuschauern.
Es war der erste offizielle Auftritt von Weltmeister Miroslav Klose (46) als neuer Club-Trainer in der Region und sicherlich werden wir alle noch lange an diesen besonderen Tag zurückdenken. Wir haben als Ausrichter schlichtweg keine Wünsche offengelassen und eine herausragende Durchführung dieses einzigartigen Events gewährleistet. Es war einfach schön zu sehen, wie jeder einzelne der Abteilung seinen Beitrag zu einem erfolgreichen Gelingen dieses Events beigetragen hat. Auch hierfür möchte ich mich bei allen noch einmal explizit bedanken.
Wir können stolz darauf sein, was wir alle zusammen in den vergangenen zwölf Monaten gestemmt und erreicht haben. Lasst uns auf diesem Wege weitermachen, denn ich bin davon überzeugt, dass gerade im Hinblick auf unsere sehr gute Jugendarbeit in den nächsten Jahren noch einiges möglich ist.
Doch jetzt wünsche ich uns allen erst einmal ein paar besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Frohe Weihnachten und „happy new year!“
Euer Abteilungsleiter
Nico Gelev
"Möchten den nächsten Schritt in der Entwicklung gehen"
Weihnachtsgrüße der Fußballabteilung, Teil II
Liebe Eltern und Spieler, liebe Mitglieder der Fußballabteilung,
das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Zeit eine Bilanz zu ziehen, aber auch nach vorne zu blicken.
Wie wichtig die Jugendarbeit in unserer Fußballabteilung ist, zeigt ein Blick auf die nackten Zahlen. Rund 240 Kinder und Jugendliche bilden fast die Hälfte der rund 500 Mitglieder zählenden Fußballabteilung, 29 Trainer und Betreuer kümmern sich um den Nachwuchs von der U5 bis zur U19, hinzu kommen drei Torwart-Trainer für die Jahrgänge U11 bis U19.
Speziell in den Altersklassen U9 und U11, die zahlenmäßig die größten stellen, ist der Zulauf unverändert groß. Das schafft die Grundlage, um später in den älteren Jahrgängen, wenn sich so manches Kind vom Fußball verabschiedet, nicht vor der Frage zu stehen, wie man noch eine Mannschaft zusammenbringen soll. Vor genau diesem Problem stehen immer mehr Vereine, die zunehmende Zahl an Spielgemeinschaften mit zwei oder gar mehreren Vereinen belegt diesen traurigen Trend.
Viele Kinder im Kleinfeldbereich sind also ein Segen, aber es bedarf an dieser Stelle natürlich auch einer ausreichenden Zahl an Trainern, die diese Kinder vernünftig betreuen. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir überaus engagierte, fachlich kompetente und soziale Trainer haben. Gerade bei den Kleinsten gestaltet sich die Suche nach weiteren Trainern, die bei der großen Anzahl an Kids zwingend notwendig sind, jedoch oft sehr mühsam.
Aus sportlicher Sicht war es wieder ein erfolgreiches Jahr. Unsere U19 behauptet sich das zweite Jahr in Folge in der Bezirksoberliga, unsere anderen Großfeld-mannschaften von U13 bis U17 würden wir dort in naher Zukunft auch gerne sehen. Die U15/1 und U13/1 haben die im Frühjahr stattfindende Aufstiegsrunde zu eben jeder BOL erreicht, die U17 hat sie leider knapp verpasst.
Insgesamt sehen wir uns an einem Punkt, wo wir den nächsten Schritt in der Entwicklung der Jugendarbeit gehen möchten. Wir wollen unseren vielen Talenten die Möglichkeit geben, bei uns höherklassig, also auf Bezirksebene, spielen zu können und dazu nicht den Verein wechseln zu müssen. Wenn es dann ein Spieler bei einem anderen Verein noch höher schafft, ist das auch eine Bestätigung unserer guten Arbeit. Nicht unerwähnt bleiben darf an dieser Stelle, dass wir bei allem Ehrgeiz weiterhin allen Kindern, auch den „just for fun“-Kickern, die Möglichkeit schaffen werden, bei der TSG 08 zu spielen
Im Kleinfeldbereich von der U8 bis zur U11 sehen wir die Zukunft unserer Kinder in der von der SG Quelle Fürth und dem 1. FC Nürnberg organisierten „Entwicklungsliga“. Diese fördert besonders die vom DFB deutschlandweit verpflichtend eingeführten Spielformen des sogenannten „Mini-Fußballs“. Wir haben hier bislang ausschließlich positive Erfahrungen gemacht und sehen dies als wichtigen Baustein bei der erwähnten Weiterentwicklung unserer Kinder.
Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle bedanken: bei der Abteilungsleitung für die Unterstützung und reibungslose Zusammenarbeit, bei Harry Ludwig für sein unermüdliches Engagement, Sponsoren für die Jugend zu finden, bei Mathias Hochreuther für die professionelle Präsentation unserer Jugend auf sämtlichen Social Media-Kanälen, beim Förderkreis für die großzügige finanzielle Unterstützung, bei allen Förderern und Gönnern unserer Jugend und nicht zuletzt bei unseren großartigen Trainern und Betreuern und unseren engagierten Spielereltern.
Wir wünschen Euch allen eine erholsame, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eure Jugendleitung
Thomas Wellert und Michael Streb
"Das gesellige Leben kommt bei uns nicht zu kurz"
Weihnachtsgrüße der Fußballabteilung, Teil III
Liebe Mitglieder der Fußballabteilung,
liebe Alte Herren,
Das bevorstehende Weihnachtsfest und das ausklingende Jahr 2024 möchte ich nutzen, um mich bei Euch für eure Treue zu unserer TSG zu bedanken.
Ich wünsche Euch für die Feiertage ruhige Stunden im Kreise der Familie, ein schönes Fest, Gesundheit und Glück im kommenden Jahr und allen Mannschaften sportlichen Erfolg.
Mein besonderer Dank geht an alle Trainer im Herren- und Jugendbereich, dem Förderkreis Fußball für die finanzielle Unterstützung der Jugend- und Vollmannschaften, allen Helfern und Ehrenamtlichen die uns das ganze Jahr hervorragend begleiten. Des Weiteren auch an Jürgen Krawczyk und Rainer Schuster, die mit mir unsere AH am Laufen halten.
Veranstaltungen wie das Spiel 1.FCN gegen 1860 München, der Erdinger-Cup und das Weinzelt an der Kirchweih in Roth zeigen wie hervorragend unsere Gemeinschaft funktioniert und wie harmonisch Alt und Jung zusammenarbeiten, aber auch feiern können.
Bei meiner AH hat mich besonders gefreut, dass wir nach Jahren wieder die Stadtmeisterschaft souverän gewinnen und, dass Helfer für die vielen Veranstaltungen problemlos gefunden werden konnten. Mit einer großen Spielerdecke sind wir eine der wenigen Altherren, die nicht in die Verlegenheit kommen, dass sie ihre Spiele absagen muss.
Das gesellige Leben kommt bei uns nicht zu kurz. Mit Ausflügen in die Fränkische Schweiz, Wanderungen, Kirchweihbesuchen, Mallorca-Ausflug und Stockschießen stehen auch im kommenden Jahr viele Aktivitäten an.
Herzlich einladen möchte ich bereits jetzt zu unserem AH-Dreikönigsturnier, dass heuer bereits am 5. Januar 2025 in der Halle der TSG stattfindet.
Jetzt wünsche ich euch frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und dass wir uns bald wieder gesund und munter auf unserem Sportplatz sehen, um unsere Jugend- und Vollmannschaften zu unterstützen.
Euer Abteilungsleiter AH
Herbert Porlein
Weichenstellung bei den Fußballern
Trainer verlängern bis 2027, Markus Jank neu im Boot
Seit wenigen Wochen ist Marian Hrasche wieder bei uns im Speck Sportpark tätig, der Ex-Trainer der Vollmannschaft hat den Posten des Sportlichen Leiters für den Bereich Herren und A-Junioren übernommen. Und in dieser Funktion konnte er nun wichtige Personalien vermelden: Auf den Trainerposten bei unseren beiden Herrenmannschaften herrscht bis zum 30. Juni 2027 Klarheit, die Verträge mit Max Weiß, Dominic Distler und Sven Müller wurden um zwei Jahre verlängert. Neu im Trainerteam ist Markus Jank.
„Wir sind von der Qualität unserer Trainer überzeugt, wollen Kontinuität reinbringen auf der Trainerposition und können im Bereich Vollmannschaft jetzt zielgerichtet nach vorne schauen“, sagt Marian Hrasche, „deshalb auch die Verlängerung um zwei Jahre.“
„Wir freuen uns sehr, den eingeschlagenen Weg mit den verantwortlichen Trainern der ersten und zweiten Mannschaft weitergehen zu können. Die Erfolge und Leistungen der beiden Teams in diesem Jahr sprechen für sich. Darauf wollen wir jetzt weiter aufbauen“, ergänzt Fußball-Abteilungsleiter Nico Gelev.
Max Weiß (28) ist weiter als Cheftrainer tätig, sein spielender Co-Trainer bei der Ersten in der Kreisliga bleibt Dominic Distler (33). Verantwortung für die zweite Mannschaft in der A-Klasse trägt unverändert Sven Müller (35), der ab sofort Unterstützung durch Spieler Markus Jank als Co-Trainer erhält (29).
„Durch unsere gute Jugendarbeit haben wir wieder einen großen Kader und 25 bis 30 Mann im Training, da sind zwei Trainer pro Mannschaft auch sinnvoll“, sagt Max Weiß. Zumal Markus Jank – der mit Weiß übrigens schon in der Jugend des damaligen Sportclub Roth zusammengespielt hat – Sven Müller schon in der bisherigen Saison unterstützt hat und sich seit Jahren im Vollmannschaftsbereich engagiert.
Das gute Miteinander betonen alle vier Trainer, so soll es weitergehen. „Die Kommunikation ist gut und es gibt auch eine Durchlässigkeit bei den beiden Mannschaften, es funktioniert“, sagt Sven Müller, „das sieht man ja auch an den vielen Veranstaltungen, die wir als Mannschaft stemmen.“ So wird im Winter auch kein Spieler den Herrenbereich verlassen, mit Christoph Herzog (31, Offensive, TV Hilpoltstein) und Christian Förthner (27, Offensive, TSV Bernlohe) wechseln dagegen zwei Akteure in den Speck Sportpark.
Und im Sommer freuen sich die Verantwortlichen auf einen weiteren Schwung aus der Jugend, eine gute halbe Mannschaft „entwächst“ wieder der U19. „Wir wollen alle halten“, sagt Marian Hrasche, Gespräche im Bereich A-Jugend werden folgen.
Der Klassenerhalt der U19 in der Bezirksoberliga ist laut Hrasche auch eines der wichtigsten Ziele für die nahe Zukunft. Im Herrenbereich wollen die Trainer die erste Mannschaft weiter formen und in der Kreisligaspitze etablieren. Mit der zweiten Mannschaft steht in der Saison 2025/26 der Aufstieg in die Kreisklasse auf dem Wunschzettel. Eine A-Jugend in der BOL und eine Reserve in der Kreisklasse sollen auf Sicht das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft der Ersten bilden.
Weizinger-Sieg beim Nikolauslauf in Regensburg
Regensburg - 01.12.2024 - Zu einem überlegenen Sieg lief Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Tahedl-Niklauslauf in Regensburg. Die drei Runden a` 1,666 Kilometer legte der 25-jährige Pappenheimer in 15:06 Minuten zurück. Jonas Bauch benötigte 16:30 Minuten und wurde damit 12. im Hauptlauf der Männer
Roland Rigotti beim Deutschen Seniorencup am Start
Weinstadt - 14.12.2024 - Ein erfreuliches Ergebnis erzielte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Crosslauf in Weinstadt, der bei den Senioren für den Deutschen Crosscup gewertet wurde. Auf dem Parcours, der schon mehrfach Austragungsort bei den baden-württembergischen Crosslauf-Meisterschaften gewesen ist, erreichte er beim Wettbewerb über 4400 Meter in der stark besetzten Altersklasse M45 den vierten Rang in 17:52 Minuten und kam damit auf den siebten Platz im Gesamtfeld. Kurz zuvor hatte er bereits den "Schnuppercross" über ca. 1100 Meter in 5:31 Minuten gewonnen.
Hallenfußball und Weihnachtsfeier
Unsere D1 war im Dezember noch einmal gefordert
Hallenfußball und eine kleine Weihnachtsfeier – unsere U13/1 war im Dezember noch einmal gefordert, ehe es jetzt in die Weihnachtspause geht
Turnier in Ochenbruck
Am 1. Dezember war unsere D1 zu Gast beim „Ochi-Hallen-Cup“. Nach einem 1:1 im ersten Spiel gegen den Gastgeber, folgte zunächst ein 0:0 gegen den ASV Neumarkt. Das letzte Gruppenspiel verloren wir gegen den SV Postbauer mit 0:1. Auch im Spiel um Platz fünf mussten wir uns dem TSV Ochenbruck II mit 0:2 geschlagen geben und wurden am Ende Sechster.
HKM, Vorrunde in Georgensgmünd
In einer starken Vorrundengruppe unterlagen wir zunächst dem späteren Sieger TV Thalmässing mit 1:3, schlugen die DJK Grafenberg mit 1:0 und die DJK Fiegenstall mit 5:0, um dann trotz guter Leistung mit 1:4 dem Bezirksoberligisten TSV 1860 Weißenburg zu unterliegen. Dank des abschließenden 4:0 über die SG Theilenhofen wurden wir Dritter der Gruppe und kamen als viertbester Gruppendritter in die Zwischenrunde.
HKM, Zwischenrunde in Schwabach
In der Zwischenrunde gelang zu Beginn völlig überraschend ein 3:1 Sieg gegen den SC 04 Schwabach aus der BOL. Gegen Büchenbach – ebenfalls aus der BOL – vergab man drei Topchancen, um dann durch ein Eigentor 0:1 zu verlieren. Nach einem 2:1 Sieg über die DJK-SV Berg und einem 1:1 gegen den TSV Burgthann hätte ein abschließender Sieg über den SV Pölling den Einzug in die Endrunde bedeutet. Leider unterlagen wir aber mit 1:2 und wurden am Ende Vierter.
Weihnachtsessen bei Baran Döner
Am Donnerstag, 12. Dezember, traf sich die D1 mit ihrem Trainer Jörg Schillgallies im Baran Döner im Kaufland zu einer kleinen Weihnachtsfeier. Gastgeber Kenan Özseker, dessen Sohn Eren in der Mannschaft spielt, verköstigte uns mit seinen Spezialitäten. Im offiziellen Teil bekamen dann die Kinder jeweils einen Hoodie mit der Aufschrift der TSG Roth geschenkt und auch der Trainer wurde von seiner Mannschaft beschenkt.
Wir hatten einen schönen Abend als Team und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse.
St.-Nr. 928 Johannes Weizinger
Foto: Jörg Behrendt - Ansbach
Weizinger schnell in der Halle
Fürth - 07.12.2024 - Beim traditionellen Sprint-Cup des LAC Quelle Fürth sorgte Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth im 1000 Meter-Lauf für ein schnelles Rennen. Mit persönlicher Bestzeit von 2:31,26 Minuten hatte er nach fünf Hallenrunden als Sieger des schnellsten Lauf des Tages knapp die Nase vorne vor dem 16-jährigen Noah Möller aus Staffelstein. Für Elias Knoll als U23-Sieger wurden 2:33,08 Minuten gestoppt.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden