info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Programm in den Pfingstferien
fit+aktiv
Auch in den Pfingstferien finden viele Angebote aus dem Sportbereich fit+aktiv statt! Hier seht ihr sie im Überblick.
Da wir aber in den Ferien nicht in die Schulturnhallen können und einige Trainer*innen selbst im Urlaub sind, kann leider nicht das komplette Angebot stattfinden.
Nach den Ferien gehts dann aber weiter mit vollem Programm bis zu den Sommerferien. Gerne informiert euch hier auf der Website oder bei Astrid Elsel fit.aktiv@tsg08-roth.de
TSG Sportfestival am 02.06.2024
Roth - "Das schreit nach einer Wiederholung", hörte man im Mai 2022 viele der 600 Besucher begeistert sagen. Nun ist es bald so weit: das Sportfestival der TSG 08 Roth geht am Sonntag, 2. Juni von 11 bis 18 Uhr in die zweite Runde. Ein Tag für die ganze Familie mit über 20 Sportarten zum kostenlosen Ausprobieren und mit Geselligkeit bei leckerem Essen und Trinken im Speck-Sportpark soll es wieder werden. Und die Liste der Highlights liest sich noch länger als bei der ersten Ausgabe vor zwei Jahren.
Als Rother Ronaldo beim Torwandschießen den Ball ins Loch zirkeln, danach ganz entspannt eine Runde Beachvolleyball spielen oder die eigene Ausdauer testen, während sich die Kleinen in der Hüpfburg oder bei der Kinderaktion LöwenSTARK austoben. Und zwischendurch im Biergarten bei tollem Bühnenprogramm eine leckere Stärkung einnehmen. Das alles ist beim zweiten Sportfestival der TSG 08 Roth am 2. Juni von 11 bis 18 Uhr im Speck-Sportpark am Ostring möglich.
Nach dem großen Erfolg der Premiere im Frühling 2022 mit 600 Besuchern aus Nah und Fern hat sich der größte Sportverein Roths entschieden, das Sportfestival in 2024 mit den Erfahrungen aus dem ersten Durchgang und noch mehr attraktiven Angeboten für Groß und Klein neu aufzulegen. Seither wurde viele Monate lang hinter den Kulissen am Speck-Sportpark geplant und organisiert, damit auch die zweite Ausgabe keine Wünsche offenlässt. Und wie es aussieht, wird wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein, egal ob für langjährige TSG-Kenner, Vereinsneulinge oder die interessierte Bevölkerung.
Mitmachangebote wie Badminton, Billard, Dart und Tischtennis laden zu einer Partie ein, beim Kegeln kann eine ruhige Kugel geschoben oder der Ehrgeiz angestachelt werden, fit+aktiv bietet einen abwechslungsreichen Zirkel an, Ju-Jutsu, Stock- und Latterlschießen können ausprobiert werden, Ballfreunde kommen beim Beachvolleyball, Torwandschießen oder Bubblesoccer auf ihre Kosten und Athleten und solche, die es werden wollen, sind zum Fun-Triathlon eingeladen. Speziell für die jüngeren Gäste wird es eine Hüpfburg geben, die Sportjugend plant einen spannenden Hindernislauf und wie auch schon in 2022 wird die Kinderaktion LöwenSTARK wieder am Start sein. Dort können Kinder aller Altersklassen bei verschiedenen Stationen Geschicklichkeit und Koordination trainieren und ganz nebenebei noch das bayerische Kinderturnabzeichen abstauben.
Auf der Bühne wird es lohnende Vorführungen der Ju-Jutsu-Abteilung und der neun Tanzgruppen geben, auf der Airtrackbahn können kühne Kunststücke mit weichem Fall getestet werden und auch Sponsoren und Krankenkassen sind mit reizvollen Angeboten wie einem Speed-Stepper vertreten. Bei so viel Sportauswahl muss es einem auch vor Kalorien nicht bang werden. Von deftiger Steak- und Bratwurstsemmel über vegetarische oder nicht-vegetarische Pizzavariationen bis hin zu selbst gebackenem Kuchen, leckeren Crepes und einer großen Getränkeauswahl wird das sportlich-gesellige Fest auch kulinarisch ein Renner werden.
Kein Wunder also, dass sogar Ex-FCN-Sportvorstand Dieter Hecking, damals noch in Amt und Würden, das Sportfestival in einem Video in den Sozialen Netzwerken beworben hat. Los geht es am Speck-Sportpark um 11 Uhr, die offizielle Begrüßung durch den 1. Bürgermeister der Stadt Roth und die Vorstände der TSG wird um 12 Uhr auf der Bühne stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Delegiertenversammlung
Delegiertenversammlung 2024
Informativ mit wichtiger Beschlussfassung
Am 6. Mai 2024 fand unsere jährliche Delegiertenversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Philipp Seitz, präsentierte die stv. Vorstandsvorsitzende, Astrid Elsel, einen umfassenden Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate und gab einen Ausblick auf kommende Vorhaben.
Mitgliederstatistik und sportliche Erfolge
Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung. Mit über 3.300 Mitgliedern erreichte die TSG einen neuen Höchststand und konnte in fast allen Abteilungen einen positiven Zuwachs verzeichnen. Ein Zeichen für die Attraktivität unseres Vereins und das Engagement unserer Abteilungen!
Des Weiteren wurden die herausragenden sportlichen Erfolge unserer TSG-Sportler und -Mannschaften gewürdigt. Beeindruckend, was hier in den verschiedenen Abteilungen erreicht wurde!
Finanzen und Beitragsordnung
Philipp Seitz präsentierte den Jahresabschluss 2023 sowie den Haushaltsplan für 2024. Nach eingehender Erläuterung und Klärung von Rückfragen wurden beide Berichte von den Delegierten genehmigt.
Ein weiterer bedeutender Beschluss betraf die Änderung der Beitragsordnung zum 1. Januar 2025. Im Fokus stand eine neue Struktur der Beitragsarten, die einfacher und gerechter gestaltet wird. Diese Neuerungen gehen einher mit einer Anpassung der Vereinsbeiträge. Nach einer intensiven und konstruktiven Diskussion innerhalb der Versammlungsteilnehmer wurde die neue Beitragsordnung mit großer Zustimmung beschlossen. Nähere Details dazu werden im nächsten TSG-Magazin ausführlich erläutert.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Delegierten für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Vereins positiv und zukunftsorientiert.
13. Rother Snooker Stadtmeisterschaft
Bereit für die 13. Rother Snooker Stadtmeisterschaft am 13./14. Juli 2024 bei uns im SPECK-Sportpark?
Alle Infos findet ihr hier.
SAVE THE DATE - Das TSG Sportfestival am 02. Juni 2024
Sport-FESTIVAL
Ein Tag für die ganze Familie!
Am 2. Juni 2024 ist es wieder soweit:
Die TSG lädt von 11-18 Uhr zum zweiten Sport-Festival ein.
Unter dem Motto "Ein Tag für die ganze Familie" wird es ein sportlich-geselliges Fest für alle TSG-Mitglieder und auch alle Interessierte.
Und das erwartet Euch:
- Über 20 Sportarten zum Ausprobieren
- Bubble Soccer
- Kinderaktion LöwenSTARK
- Airtrackbahn
- Verschiedene Vorführungen
- Hüpfburg
- Hindernislauf
- Geselligkeit
- Biergarten mit leckerem Essen und Trinken
-------------------------------------------------
SAVE THE DATE:
Sonntag, 02. Juni 2024
SPECK-Sportpark
TSG 08 Roth
Sportlerehrung 2023
Am vergangenen Donnerstag, den 18.04.24, durfte der Landkreis Roth erfolgreiche Sportler bei der 41. Sportlehrehrung 2023 ehren. Darunter auch viele Mitglieder der TSG 08 Roth!
Ausgezeichnet werden erfolgreiche Einzel- und Mannschaftssportler aus dem vergangenen Sportjahr.
Angefangen mit unserer Billiard Abteilung, die sich über insgesamt sechs Ehrungen freuen durfte, dürfen wir Oliver Hartl, Matthias Weichmann, Luca Kaufmann, Tobias Kensy, Patrick Klaiber und die 2. Mannschaft Pool-Billiard beglückwünschen. Unsere Zweite Mannschaft ist erfolgreich in die Landesliga aufgestiegen.
In der Abteilung Duathlon/Triathlon gratulieren wir dem "Hubert Schwarz/Prowin-Team" und der Triathlon-Herrenmannschaft der TSG, sowie Maximilian Rudolph, Larissa Christl, Sebastian Neef und Sebastian Preißer zu ihren Einzelsiegen.
Hanna Patricia Forgacs und Mark Richard Forgacs aus der Tischtennisabteilungen erzielten ebenfalls herausragende Erfolge.
Unsere U19-Fußballmannschaft wurde in der vergangenen Saison Meister der Kreisliga Neumarkt/Jura und durfte somit den Aufstieg in die Bezirksoberliga feiern.
Auch unsere Leichtathletikabteilung hatte einige Erfolge zu feiern. Herzlichen Glückwunsch an die Frauenmannschaft Leichtathletik „Team Leidl“, sowie an Sven Ehrhardt, Alfred Grimm, Thomas Kartzke, Roland Rigotti, Elias Kolar, Michael Rubin, David Scholze, Günther Sperber, Johannes Weizinger, Edeltraud Dörr, Susen Kunstmann, Michaela Jilg und Brigitte Rupp.
Elias Kolar und Michaela Jilg sind aufgrund Ihrer herausragenden Leistungen nominiert für den/die Sporter/in des Jahres.
Neues aus den Abteilungen
Michael Rubin: Wiedereinstieg in Flossenbürg
Flossenbürg – 02.05.2025 - Um Wertungspunkte ging es für Michael Rubin beim Oberpfalzvolkslauf-Cup mit dem 23. Burglauf in Flossenbürg. Bei sommerlicher Temperatur und den 120 Höhenmetern über 3,7 Kilometer merkte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth, dass er nach einer Knieoperation noch nicht in bester Verfassung ist, dennoch reichte es nach 20:30 Minuten zum sechsten Rang und ließ schon eine konditionelle Verbesserung erkennen.
Es schließt sich ein Kreis
Jimi Müller wechselt im Sommer zurück nach Roth
Es schließt sich ein Kreis: Jim-Patrick Müller, einer der erfolgreichsten Kicker, den der Rother Fußball in den vergangenen Jahren hervorgebracht hat, kehrt heim. Der 35-jährige Ex-Zweitligaspieler bricht seine Zelte im höherklassigen Fußball ab und wird zur neuen Saison das Trikot der TSG 08 Roth überstreifen. Jenem Verein also, bei dem seine beeindruckende Karriere in der Jugend begann.
Genauer gesagt beim damals noch existierenden TSV Roth, der ja im Jahr 2008 nach der Fusion mit dem Sportclub Roth in die TSG 08 Roth übergegangen war. Jim-Patrick Müller war zu diesem Zeitpunkt schon bei zwei anderen Fusionsvereinen aktiv.
Aus der Jugend des TSV wechselte er 2006 in die Bayernliga-A-Jugend des SC 04 Schwabach, von dort aus weiter in die Bundesliga-U19 der SpVgg Greuther Fürth, beim Kleeblatt begann dann auch die Profi-Laufbahn. Eine Laufbahn, die ja zuvor bereits sein Großvater Heini Müller als Meisterspieler des 1. FC Nürnberg und sein Vater Bernd (unter anderem SpVgg Unterhaching und SpVgg Fürth) eingeschlagen hatten.
Mit dem SSV Jahn Regensburg – in der Domstadt ist er bis heute zuhause – feierte Müller in der Spielzeit 2011/12 auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Es folgten die Stationen SV Sandhausen, Dynamo Dresden, SpVgg Unterhaching und dann nach den Corona-Jahren die DJK Vilzing, wo er immer noch in der Regionalliga spielt.
In den Osterferien haben die Niederbayern dann verkündet, dass einer ihrer Sympathieträger nach dieser Saison aufhören wird mit dem höherklassigen Fußball – und fortan klingelte bei Jimi Müller das Telefon, am anderen Ende waren interessierte Vereine. Bei der TSG 08 Roth wussten sie da schon, wo der Weg von Jim-Patrick Müller hinführen wird, nämlich in den Speck Sportpark. Seit längerem standen der Sportliche Leiter der TSG, Marian Hrasche, und Müller in Kontakt.
Was auch grundsätzlich nicht schwer ist, immerhin leben Opa Heini Müller sowie die Eltern Silvia und Bernd in Roth, Bruder Fabian spielt bei der TSG 08. Auch zu weiteren Rothern ist der Kontakt nie abgerissen, der ein oder andere frühere Mitspieler oder Kumpel spielt bei der TSG 08 bei den Alten Herren. „Sportlich und auch menschlich eine Riesenverstärkung“ freuen sich Marian Hrasche und Cheftrainer Max Weiß über den Sommer-Neuzugang.
Die Verbindungen zur TSG waren also immer da, ausschlaggebend dafür, dass Jim-Patrick Müller ab dem Sommer wieder das Rother Trikot tragen wird, war aber noch ein anderer Fakt. Der 35-Jährige bleibt zwar in Regensburg wohnen, ihn verschlägt es aber künftig beruflich in die Region, weshalb der Schritt an den Ostring dann folgerichtig war.
„Für mich schließt sich ein Kreis, ich komme wieder nach Roth und spiele mit meinem Bruder und vielen Bekannten wie Hannes Ludwig, Tim Schneider oder Domi Distler“, sagt Jimi Müller, der die TSG in den vergangenen Jahren immer im Blick behalten hat und dem der eingeschlagene Weg mit „Rother“ Spielern gefällt.
Und auch wenn das Kapitel mit dem höherklassigen Fußball demnächst zu Ende geht – übrigens passenderweise mit einem Vilzinger Auswärtsspiel am 17. Mai gegen Ex-Verein Greuther Fürth II im benachbarten Seligenporten -, ganz ohne Fußball wollte und konnte Jim-Patrick Müller dann auch nicht. „Von 100 auf null wäre nicht gegangen, das Kabinengefühl brauche ich schon noch“, sagt der Mittelfeldspieler. Wie regelmäßig er für die TSG auflaufen wird, das wird auch die neue berufliche Tätigkeit weisen, das kann er aktuell noch nicht endgültig abschätzen.
Aber auf jeden Fall wird er für die erste Mannschaft auflaufen, Nachrichten und „Angebote“ von Bekannten und ehemaligen Mitspielern aus der Rother AH-Gruppe hat er bereits schmunzelnd abgelehnt. „Die haben sich schon auf einen laufstarken Neuzugang gefreut“, berichtet Müller schmunzelnd, „aber die haben mich offensichtlich schon lange nicht mehr spielen sehen.“
Mathias Hochreuther

Brigitte Rupp - Archiv-Bild
Brigitte Rupp mit deutscher W50-Topzeit über 5000 Meter
Rödental/Ofr. – 26.04.2025 - Seit Jahren zählt Brigitte Rupp in ihrer Altersklasse auf den Langstrecken zur absoluten Spitze in Deutschland. Das hat sie nun wieder bei der Austragung der mittelfränkischen Meisterschaft über 5000 Meter im Rahmen des Bahnmeetings in Rödental bestätigt, wo die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Siegerin der Wertung W65 in 22:26,97 Minuten eine großartige Zeit hinlegte, denn mit dieser Leistung wäre sie bei den am 3. Mai 2025 in Hamburg ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der W50 Deutsche Vizemeisterin geworden.!!
Ein volles Programm hatte sich bei dieser Veranstaltung Michael Rubin (M60), ebenfalls im Trikot vom Team Leidl, auferlegt, und zwischen seinen drei Starts hatte er jeweils nur eine halbe Stunde Pause. Kaum Zeit zum Aufwärmen hatte er für seinen ersten Start über 100 Meter, die er als Zweiter der M60 in 18,36 zurücklegte, auch über 800 Meter in 3:17,19 Minuten belegte er den zweiten Platz, und beim dritten Start über 400 Meter wurde er Erster der M60 in 1:25:33 Minuten, obwohl es schon kräftezehrend war.

Roland Rigotti
Zum dritten Mal beim Spreewaldmarathon in Berlin
Berlin/Spreewald - 25.04.2025 - Von einer tollen Atmosphäre berichtete Roland Rigotti vom Spreewaldmarathon, einer Veranstaltung, die sich über vier Tage hinweg zog und die er nun zum dritten Mal besucht hatte. Besonders die beiden Nachtläufe, einmal in Lübbenau und dann in Burg, jeweils über rund 5000 Meter, zwar ohne offizielle Zeitnahme, doch bestens organisiert. Der Start war jeweils um 20:30 Uhr, die gesamte Strecke war beide Male mit Fackeln und Lichterketten beleuchtet und die Strecke vorbei an verschiedenen Kanälen und über Holzbrücken bot eindrucksvolle Impressionen. Um doch noch bei einer offiziellen Zeit- und Klassenwertung teilzunehmen, startete der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth dann nochmals beim Wettbewerb in Burg über rund zehn Kilometer, wo er in dem großen Feld von 652 Teilnehmern in 41:5 Minuten den 17. Gesamtrang und vierten Platz der Altersklasse M45 erreichte.
Heimniederlage gegen Katzwang
Erste verliert gegen formstarken TSV mit 2:6
Der TSV Katzwang ist gut drauf und hat am Freitagabend mit dem siebten Sieg im achten Spiel seit der Winterpause die Tabellenführung in der Kreisliga erobert. Es sei dem TSV vergönnt, das Blöde daran aus unserer Sicht ist nur, dass das eben am Freitag auch unsere Erste feststellen musste. Mit 6:2 (2:1) gewann Katzwang vor 180 Zuschauern bei uns im Speck Sportpark (Bild aus dem Hinspiel).
Die TSG-Tore zum zwischenzeitlichen 1:2 erzielten Tim Wolfschläger (31.) und zum 2:5 Filippo Virduzzo per Elfmeter (85.).
Kurz sacken lassen und dann schütteln, am Muttertag in einer Woche geht es nach Cronheim.
Rother Derby geht an die SpVgg
2:0-Sieg vor schöner Kulisse bei unserer Reserve
Das Rother Stadtderby geht an die SpVgg. Am Feiertag gewann die Spielvereinigung das A-Klassenduell bei unserer Reserve mit 2:0 (1:0). Und das aufgrund der Mehrzahl an Chancen auch nicht unverdient.
Vor der schönen Kulisse von fast 300 Zuschauern bei sommerlichen Temperaturen traf Lukas Kayser nach rund 20 Minuten per Freistoß zur 1:0-Pausenführung für den Tabellenführer. Dabei blieb es lange Zeit, weshalb das faire Derby lange spannend blieb. Erst kurz vor dem Ende glückte den Gästen die Vorentscheidung mit dem 2:0 durch Patrick Schmidt (85.).
Am Sonntag in einer Woche, 11. Mai, sieht man sich bereits zum Rückspiel an der Sandgasse wieder.
Und noch einmal die Erinnerung: An diesem Freitagabend lädt unsere Erste zum vorverlegten Kreisligaduell gegen den TSV Katzwang in den Speck Sportpark, Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
Zur Statistik vom 0:2 gegen die SpVgg
Weitere Bilder auf unserer Facebookseite
Die ersten Torerfolge
Unsere neuformierte Mädelsmannschaft im Test gegen Langlau
Im Testspiel gegen die U13 des SC Langlau hat unsere neu formierte Mädelsmannschaft nicht nur weitere Spielpraxis gesammelt, unsere Mädels haben endlich auch ihre ersten Tore in einem Spiel bejubeln können!
In einer munteren ersten Hälfte hielten sie gut mit und konnten einen 0:2-Rückstand schnell zum 2:2 ausgleichen. Erfolgreich waren die stets auffällige Alicia und Lilly, beide eigentlich noch in der U11 zuhause. Kurz vor der Pause fiel leider noch das 2:3 aus unserer Sicht. In der zweiten Hälfte hielten unsere Mädels weiter gegen die erfahrenere Mannschaft aus Langlau mit viel Einsatz dagegen, mussten aber noch zwei Gegentore zum 2:5-Endstand hinnehmen.
Alle Spielerinnen bekamen möglichst viel Einsatzzeit, was natürlich auch zum Tragen kam. Trainer und Fans konnten wie zuletzt erneut kleine Verbesserungen im Spiel erkennen. Die positive Entwicklung ist sichtbar, die Mädchen haben weiterhin viel Spaß und zeigen großes Engagement in den Spielen. Das Ziel, die Mädchen im Frühjahr weiter zu verbessern und in den Spielen an den Wettkampf heranzuführen, wird konsequent weiterverfolgt.
Im nächsten Punktspiel am Samstag, 3. Mai, um 10 Uhr wartet beim ungeschlagenen Tabellenführer SG Unterschwaningen eine wahre Herkulesaufgabe auf unsere Mädchen!
Unabhängig davon: Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die vielen Fans unserer Mädels!!!
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden