info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Archiv
Bronze für Alicia Krogmeier
Fürth - 11.01.2025 - Mit den Nordbayerischen Meisterschaften wurde die Leichtathletik-Hallensaison in der Fürther Schickedanz-Halle eröffnet. Für das Team Leidl der TSG 08 Roth gingen mit Alicia Krogmeier und Paula Mödl zwei junge -Läuferinnen im 800 Meterlauf an den Start. Mit 20 Konkurrentinnen außerordentlich stark besetzt war vor allem das Feld der W15-Läuferinnen. Dort steigerte die 14-jährige Alicia Krogmeier ihre bisherige Bestzeit um fast 10 Sekunden und erkämpfte sich als beste Mittelfränkin mit 2:33,91 Minuten als Dritte einen Podestplatz. Leicht angeschlagen konnte Paula Mödl als Vierte der Frauen mit 2.54,68 Minuten ihre Möglichkeiten nicht ausschöpfen.
Edeltraud Dörr unermüdlich
N ürnberg - 18.01.2025 - Beim zweiten Lauf der Nürnberger Winterlaufserie um den Dutzendteich war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit zwei Läuferinnen vertreten. Beim Wettbewerb über zehn Kilometer erzielte Laura Strobel in 49:56 Minuten den elften Gesamtrang unter 36 Läuferinnen und rangierte damit auf dem dritten Platz der Frauen-Hauptklasse. Edeltraud Dörr nahm sich als Vorbereitung auf den Halbmarathon in Bad Füssing die 15 Kilometer lange Strecke vor und erreichte in 1:27:25 Stunden das Ziel. Ab diesem Jahr startet sie in der Klasse W75, entsprechend gilt dies ihre Zeit zu würdigen, wobei ihr in dieser Altersklasse die Konkurrentinnen allmählich ausgehen.
Mit Sieg ins Neue Jahr gestartet
Lauingen - 06.01.2025 - Häufiger Gast beim Dreikönigslauf in Lauingen ist Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth, wo auch heuer der Start mit dem vierten Gesamtrang und dem überlegenen Sieg der Altersklasse M45 im Wettbewerb über 5300 Meter sehr erfolgreich war. Der Untergrund auf der Runde um den Auwaldsee und entlang der Donau war durch das Tauwetter und die vorangegangenen Rennen wenig griffig und man konnte schlecht überholen. Dennoch gelang Roland Rigotti unter den 182 Zieleinläufern in 21:12 Minuten der vierte Gesamtplatz hinter den wesentlich jüngeren Konkurrenten.
Podestplatz für Simone Promm in Neuburg
Neuburg/Donau - 31.12.2024 - Rekordbeteiligung mit rund 600 Teilnehmern verzeichneten die Organisatoren des 46.Neuburger Silvesterlaufs. Als einzige Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth stand Simone Promm bei ihrem letzten Start in der Klasse W45 am Start des über sechs Kilometer führenden Hauptlaufs. Vom Sportgelände des TSV Neuburg aus ging es über den Donaudamm zum Donaukai und durch die Altstadt wieder zurück zum TSV-Platz. Mit ausgezeichneten 26:33 Minuten lieferte Promm einen tollen Jahresabschluss und musste als Zweitplatzierte nur einer deutlich jüngeren Konkurrentin den Vortritt überlassen.
Roland Rigotti auf Umwegen ins Ziel
Mergelstetten - 31.12.2024 - Zum dritten Mal nacheinander startete Roland Rigotti vom Team Leidl beim Silvesterlauf im Heidenheimer Ortsteil Mergelstetten und konnte das Jahr 2024 mit dem Sieg seiner Altersklasse M45 im Wettbewerb über 5400 Meter auf einem welligen Kurs im Wald abschließen.
Nach einem moderaten Start kam er nach etwa 2000 Meter immer weiter nach vorne. Allerdings verfuhr sich nach 3800 Meter der Führungsradler, wodurch die Führungsgruppe, darunter Roland Rigotti, eine zusätzliche Strecke von 1000 Meter zurückzulegen hatte. Der Veranstalter fand für die Schnellsten eine Lösung und rechnete die Endzeiten auf 5400 Meter herunter. In der nachvollziehbaren Ergebnisliste findet sich unser TSG-Läufer mit 21:09 Minuten auf dem guten siebten Gesamtplatz und deutlichem Sieger der M45 wieder.
Alexander Köhn Sieger beim Pleinfelder Silvesterlauf
Pleiinfeld -31.12.2024 - Mit einem überlegenen Erfolg beim 21.Silvesterlauf von Arriba Göppersdorf beschloss Alexander Köhn vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Laufsaison 2024 im Kreis Roth. Mit seiner Siegerzeit von 29:47 Minuten für die knapp 6 Kilometer lange wellige Strecke verfehlte der 23-jährige Rother trotz eisiger Temperaturen die Zeit seines Teamkameraden und Vorjahrssiegers Johannes Weizinger nur knapp. Mit Jonas Wechsler als Gesamt-5. und Hauptklasse-2.mit 31:47 Minuten zählte ein weiterer Athlet der TSG 08 Roth zu den Tagesbesten. Mit Podestplätzen zeichneten sich auch Christian Wechsler mit 36:13 Minuten/M40-3. und Thomas Huber mit 38:49 Minuten/M55-2. aus. Bei den Frauen siegte einmal mehr Edeltraud Dörr in der Klasse W70 in 55:49 Minuten. Aufs Podest kam auch Corinna Pfisterer-Bauz mit 47:23 Minuten/W35-3.
Als einziger TSG-Starter über 4,85 Kilometer erreichte Marian Loy das Ziel nach 31:53 Minuten als M40/4.
Weitere TSG-Ergebnisse: Philipp Kieselbach 37:52 Min./M40-9.; Martin Kraus 39:30 Min./M40-14.; Frank Braun 56:18 Min./M60-20.; Simon Loy/U10-10.; Luise Kieselbach /12-6.
Weizinger-Sieg beim Nikolauslauf in Regensburg
Regensburg - 01.12.2024 - Zu einem überlegenen Sieg lief Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Tahedl-Niklauslauf in Regensburg. Die drei Runden a` 1,666 Kilometer legte der 25-jährige Pappenheimer in 15:06 Minuten zurück. Jonas Bauch benötigte 16:30 Minuten und wurde damit 12. im Hauptlauf der Männer
Roland Rigotti beim Deutschen Seniorencup am Start
Weinstadt - 14.12.2024 - Ein erfreuliches Ergebnis erzielte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Crosslauf in Weinstadt, der bei den Senioren für den Deutschen Crosscup gewertet wurde. Auf dem Parcours, der schon mehrfach Austragungsort bei den baden-württembergischen Crosslauf-Meisterschaften gewesen ist, erreichte er beim Wettbewerb über 4400 Meter in der stark besetzten Altersklasse M45 den vierten Rang in 17:52 Minuten und kam damit auf den siebten Platz im Gesamtfeld. Kurz zuvor hatte er bereits den "Schnuppercross" über ca. 1100 Meter in 5:31 Minuten gewonnen.
Weizinger schnell in der Halle
Fürth - 07.12.2024 - Beim traditionellen Sprint-Cup des LAC Quelle Fürth sorgte Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth im 1000 Meter-Lauf für ein schnelles Rennen. Mit persönlicher Bestzeit von 2:31,26 Minuten hatte er nach fünf Hallenrunden als Sieger des schnellsten Lauf des Tages knapp die Nase vorne vor dem 16-jährigen Noah Möller aus Staffelstein. Für Elias Knoll als U23-Sieger wurden 2:33,08 Minuten gestoppt.
Edeltraud Dörr beim Traditionslauf in Forchheim erfolgreich
Forchheim - 07.12.2024 - Mit 46 Auflagen hat der Forchheimer Nikolauslauf über zehn Kilometer auf der Sportinsel eine lange Tradition, wo Edeltraud Dörr die Farben vom Team Leidl der TSG 08 Roth vertrat. Bei den widrigen Wetterverhältnissen mangelte es zwar nicht an den Teilnehmerzahlen (rund 240 Läuferinnen und Läufer) im Hauptlauf, dafür an Zuschauern. Da sie im nächsten Jahr in die nächste Altersklasse wechselt, war dies wohl ihr letzter Lauf in der W70, den sie in 60:17 Minuten auf den vom Regen aufgeweichten Wegen gewinnen konnte.
Nikolauslauf Heilsbronn: Vier TSG-Läufer unter den ersten 10
Heilsbronn - 06.12.2024 - Mit vier Läufern unter den ersten Zehn hatten die Athleten vom Team Leidl und der Triathlon-Abteilung der TSG 08 Roth beim vierten Nikolauslauf in Heilsbronn im Hauptlauf über 5200 Meter einen überzeugenden Auftritt. Bis auf den Start- und Zielbereich war der Parcours mit acht Runden am Sportplatz ein typischer Crosslauf und trotz starken Windes und leichtem Regen war der Wettbewerb unter Flutlicht eine stimmungsvolle Veranstaltung.
Besonders Roland Rigotti hinterließ einen starken Eindruck, nach verhaltenem Beginn konnte er nach zwei Runden auf die Führenden aufschließen und ging als Erster in die Schlussrunde, war aber auf den letzten Metern unkonzentriert und verpasste mit einer Sekunde Rückstand als Zweiter nach 19:47 Minuten den Sieg. Schon als Vierter des Gesamteinlaufs (ohne Altersklassenwertung) erreichte Michael Franz/M45 in 20:27 Minuten das Ziel, gefolgt von Thomas Herrmann/M55/5. in 20:52Minuten und Thomas Huber/M55 wurde Achter in 21:25 Minuten.
Ohne Konkurrenz und damit Erster in der Altersklasse Mu18 war Maximilian Franz, größere Beteiligung fanden die jüngeren Jahrgänge, wo Fiona Loy in der Klasse Wu12 den zehnten Rang und Simon Loy in der Mu10 den dreizehnten Rang belegten, wo sich auch Moritz Franz ins Ziel kämpfte.
Rigotti-Erfolg beim Nikolauslauf in Landsberg
Landsberg/Lech - 01.12.2024 - Mit einem sicheren Vorsprung gewann Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Seniorenklasse 2 beim Landsberger Nikolauslauf des TV Jahn Landsberg. Auf den zwei Runden mit insgesamt fünf Kilometer, einem abwechslungsreichen, doch etwas verwinkelten Kurs, kam er hinter weitaus jüngeren Läufern als Fünfter des Einlaufs nach 19:17 Minuten ins Ziel.
Bewährtes Trio in Rohr erfolgreich
Rohr - 23.11.2024 - Drei Starter und vier Podestplätze beim Crosslauf in Rohr, das gelingt dem Team Leidl der TSG 08 Roth durch den Doppelstart von Roland Rigotti. Auf der selektiven Strecke am dortigen Sportplatz gewann er bei der Mittelstrecke über 3700 Meter hinter zwei Jugendlichen in 15:33 Minuten die Wertung der Männer, und bei der darauf folgenden Langstrecke über 9700 Meter erzielte er in 40:44 Minuten den zweiten Rang seiner Altersklasse M45 war Siebter der Gesamtwertung. Mit knapp vier Minuten Vorsprung auf der Langdistanz gewann Michaela Jilg sehr überlegen die Gesamtwertung der Damen in 43:28 Minuten und zeigte auch im Crosslauf ihre Stärke. Schließlich holte Thomas Huber den Sieg in seiner Klasse M55 in 42:45 Minuten und rangierte damit auf dem zehnten Rang der Gesamtwertung.
Elias Kolar schafft das Ticket für die Cross-Europa Meisterschaft
Edelmetall für Elias Kolar - Männer-Team verpasst mit Rang vier Edelmetall nur knapp
Riesenbeck - 23.22.2024 - Mit drei Einträgen auf den Plätzen eins bis acht zählte das kleine Team Leidl der TSG 08 Roth zu den erfolgreichsten Vereinen des Bayerischen Leichtathletik Verbandes bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Riesenbeck/Westfalen. Elias Kolar präsentierte sich erneut in herausragender Verfassung und eroberte als Dritter bereits seine dritte Meisterschafts-Medaille in diesem Jahr. Im Jugend-Rennen der U20 über 6000 Meter bestimmte der 18-jährige Student weitgehend den Rennverlauf. Gegen Ende konnte er sich kurzzeitig auch von seinen Konkurrenten lösen; erst auf den letzten Metern musste er seinen beiden Bayern-Kollegen Tobias Tent und David Scheller mit einer bzw. zwei Sekunden Abstand den Vortritt überlassen. Doch das konnte er getrost verschmerzen, denn der Lohn für seine klasse Vorstellung war die Nominierung für Deutschland an den Cross-Europa-Meisterschaften. Am 8. Dezember wird Kolar gemeinsam mit seinen beiden Bezwingern in Antalya/Türkei erstmals im Nationaltrikot starten.
War Kolars Erfolg aufgrund seiner Saisonergebnisse nicht ganz unerwartet, so überraschte der fast sensationelle vierte Rang der Männer bei einer Deutschen Meisterschaft im Mittelstreckenlauf über 4300 Meter umso mehr. Grundlage hierfür war in erster Linie die starke Vorstellung Johannes Weizingers, der mit Rang sieben seine bislang beste Platzierung bei Deutschen Meisterschaften erzielte. Nachdem auch Florian Macher mit Platz 23 den schwierigen Kurs erfolgreich bewältigte und auch Alexander Köhn mit dem angepeilten 30. Rang wieder an seine früheren Topleistungen anschließen konnte, war Mannschafts-Bronze fast Realität geworden. Am Ende fehlte lediglich ein Punkt zur Medaille.
Leidl-Team beim Winterlauf in Nürnberg gut vertreten
Nürnberg -17.11.2024 - Mit einer Runde oder zwei rund um den Dutzendteich mit jeweils 5 Kilometer wurde die Nürnberger Winterlaufserie 2024/25 eingeläutet, dabei waren auch Läufer vom Team Leidl und der Triathlonabteilung der TSG 08 Roth, die mit Podesträngen in ihren Altersgruppen erfolgreich teilnahmen.
So beim Wettbewerb über zehn Kilometer, wo Roland Rigotti sich den ersten Platz der Altersklasse M45 in 36:53 Minuten sicherte. Unangefochten gewann auch Edeltraud Dörr ihre Klasse W70 in 54:14 Minuten, und Bryan Böhme erzielte den dritten Platz in der M40 in 38:12 Minuten. Thomas Rex war als Fünfter der M35 in 36:11 Minuten im Vorderfeld dabei, Daniel Fuchs wurde Vierter in der Männerklasse in 37:31 Minuten und miteinander kamen Heiko Schuster (39:28) und Sebastian Freimann (39:29) als Achte und Neunte ins Ziel, und Frank Braun beendete das Rennen als Siebter der Klasse M60 in 56:00 Minuten.
Erfolgreich auf der fünf Kilometer langen Runde war Lea Bott als Zweite der U23 in 22:36 Minuten, während Laura Strobel als Vierte der Frauenklasse in 23:22 Minuten den Podestrang knapp verfehlte.
TSG-Quartett bei der Crosslauf-DM
In Riesenbeck bei Osnabrück werden am 23.November 1300 Läufer/innen die Deutschen Meister-Titel 2024 im Crosslauf ermittelt. 10 Jahre nach den großen Meisterschaftserfolgen des damaligen TSG-Memmert-Teams steht mit dem Team Leidl erstmals wieder ein Männer-Team der TSG 08 Roth am Start der nationalen Cross-Meisterschaften. Alexander Köhn, Florian Macher und vor allem der in Top-Form befindliche Johannes Weizinger werden alles daran setzen in der Mannschaftswertung der Mittelstrecken-Konkurrenz über 4300 Meter die bayerischen Farben bestmöglich zu vertreten. Weizinger könnte als 12. der deutschen 3000 Meter-Rangliste auch im Einzel weit vorne mitmischen. Mit noch besseren Aussichten auf eine absolute Spitzenposition geht Elias Kolar an den Start. Der 18-jährige Deutsche 3000-Meter-Vizemeister trifft über 6000 Meter auf die mit 86 Startern fast komplett gemeldete deutsche U20-Spitze.
TV: Übertragung bei YouTube am Samstag - 11.30 bzw. 11.55 Uhr
Verleihung der Sportabzeichen 2024
Viele Absolventen des Sportabzeichens 2024 waren der Einladung der TSG 08 Roth gefolgt und zur Ausgabe der Urkunden ins Restaurant Waldblick gekommen. Insgesamt 81 Urkunden konnten verteilt werden, je zur Hälfte an Kinder/Jugendliche und an Erwachsene. Besonders eifrig waren die Kinder im Alter von 6-9 Jahren, von denen sich 15 zum ersten Mal am Jugendsportabzeichen beteiligten und dabei neben den Leistungen auf dem Sportplatz auch nachweisen mussten, dass sie mindestens 50m schwimmen können. In allen Kinder- und Jugendtrainingsgruppen der TSG 08 Roth Leichtathletik gehört das Sportabzeichen mittlerweile zum festen Sommerprogramm.
Was die Verleihung des Sportabzeichens in diesem Jahr außergewöhnlich machte war die Tatsache, dass mit Brigitte Knoll und Joseph Kleiner gleich zwei Absolventen ihre Urkunde zum 50. Mal im Erwachsenenbereich entgegennehmen konnten. Aber es gab auch Erwachsene, die sich zum ersten Mal beteiligten, meist Eltern, die durch ihre Kinder zum Sportabzeichen gekommen sind.
Nach 16 Jahren wurde Walter Deffner aus dem Prüferteam verabschiedet. Mit seiner Liebe zum Radfahren hatte er es übernommen, die Raddisziplinen im Rahmen des Sportabzeichens zur Prüfung anzubieten. Für das nächste Jahr wird sich sicher jemand finden, der dafür sorgt, dass das Radfahren trotz des Rückzugs von Walter im Programm bleibt.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Abteilungsleiter Günther Sperber mit einem kleinen Präsent beim achtköpfigen Prüferteam dafür, dass es nun schon im 16. Jahr ehrenamtlich im Sommer 3 ½ Monate lang wöchentlich bereitstand, um auf der Kreissportanlage in Roth Anleitung zu geben und Leistungen abzunehmen.
Vanessa Aberham und Michaela Jilg nur knapp hinter der Männer-Spitze
Spalt - 10.11.2024 - Ihre Ausnahmestellung im Ultra-Trail demonstrierte die Deutsche W50-Trail-Meisterin Michaela Jilg auch beim zweiten Spalter Hügellandlauf, wo sie als Zwölfte aller 76 Zieleinläufer und überlegene Siegerin bei den Damen ihren Sieg vom Vorjahr über die 43 Kilometer lange Distanz mit 1300 Höhenmeter wiederholen konnte. Mit der Zeit von 4:21:59 Stunden verbesserte sie ihre Zeit vom Vorjahr um zehn Minuten, wobei sie nur 11 meist weit jüngeren Männern den Vortritt lassen musste. Der Vordprung auf die Zweite der Damen-Wertung betrug mehr als eine halbe Stunde.
Der Ultra-Wettbewerb setzt sich aus zwei Runden mit jeweils 23 Kilometer zusammen und erfasst die landschaftlich markanten Punkte: Vom Start am Hopfenmuseum führt die Strecke auf den Wanderwegen zum Schnittlinger Loch, nach Fünfbronn, durchs Zigeunerloch nach Theilenberg und der Burg Wernfels, den Bärenberg nach Massendorf und durch die Massendorfer Schlucht zurück nach Spalt, wo am Wendepunkt die Runde nochmals in umgekehrter Folge zurückzulegen ist.
Dieser Herausforderung stellte sich auch sehr erfolgreich Sven Ehrhardt mit seinem sechsten Platz bei den Männern in 4:02:41 Stunden und Michael Franz als 20. in 4:45:31 Stunden.
Einmal die Runde über 23 Kilometer absolvierten noch weitere TSG-Läufer, hier zeichnete sich besonders Sebastian Freimann mit seinem dritten Rang bei den Männern in 1:44:58 Stunden aus, dicht aufeinander als Zehnter und Elfter bei den Männern kamen Matthias Dyker (1:53:39) und Bryan Böhmer (1:53:58) unter 255 Teilnehmern ins Ziel.
Im Angebot war auch ein Wettbewerb über 13 Kilometer, hier setzte Vanessa Aberham als Dritte des Gesamteinlaufs aller 137 gelisteten Teilnehmer mit 56:17 Minuten ein besonderes Ausrufezeichen, ihr Vorsprung auf die zweite Dame betrug fünf Minuten, und Roland Rigotti erreichte als 13. in 1:03:50 Stunden das Ziel.
Leichtathleten der TSG 08 Roth in Rednitzhembach stark vertreten
Rednitzhembach - 17.11.2024 - Mit 49 Läufer/innen brachte das Team Leidl der TSG 08 Roth beim 19. Kunstweglauf in Rednitzhembach ein umfangreiches Aufgebot an den Start. Die in fast allen Wettbewerben vertretenen Athleten errangen neben sechs ersten Rängen weitere acht Podestplätze. Im Hauptlauf über 10 Kilometer eroberte Margit Wegler mit 40:30 Minuten als Gesamt-5. Rang zwei in ihrer Klasse W30. Klassensiege gingen an Susen Kunstmann/W40/41:43 Min., Brigitte Rupp/W60/45:35 Min. und Dr. Kerstin Krogmeier/W45/48:18 Min. Bei den Männern kamen Benjamin Wegler als Gesamt-5./34:05 Min. ebenso wie Thomas Huber/M55/41:46 Min. zu Rang zwei in ihren Klassen. Weitere Ränge in der WHK gingen an Sarah Knoll/2./45:40 Min. und Elaine Degen/3./47:16 Min. Fünfte der W35 wurde Nicole Kieselbach mit 57:06 Minuten.
Einen unangefochtenen Sieg feierte Sebastian Rehm über 5200 Meter in 17:30 Minuten. Sechste in der Frauenklasse wurde Lea Bott/24:25 Min.. Frank Braun benötigte 29:40 Min..
Im Jugend-Lauf überzeugten David Degen /U16 als Sieger über 3000 Meter in 11:00 Minuten und Alicia Krogmeier/U16 als Zweite in 11:31 Min. In den Schüler-Wertungen zeichneten sich Laura Dantonella als Zweite, Mia Graßer /U10 als Zweite , Lilly Kießlinger/U10 als Dritte und Noemi Spangenberg als Sechste aus.
Weitere Ergebnisse unter www.powerbaers de
Elias Kolar beim Deutschland Cross Cup in Pforzheim
Pforzheim - 09.11.2024 - Fast die gesamte deutsche U20-Jugend-Elite stand beim 2. Lauf des Deutschland Cross Cups in Pforzheim an der Startlinie, darunter mit Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth auch der vielfache Bayerische Jugend-Meister im Crosslauf. Nach einer längeren Saisonpause zeigte sich der 18-jährige Student in sehr guter Form und hielt lange Zeit Kontakt zu den Führenden. Erst in der Schlussphase des auf einem äußerst winkligen Kurs über 4400 Meter führenden Rennens verlor Kolar die Tuchfühlung zur Spitzengruppe und kam als Achter ins Ziel.
Roland Rigotti beim Geologen-Lauf in Steinheim
Steinheim am Albuch - 03.11.2024 - Trotz des starken Feldes von 219 Teilnehmern, die beim Hobbylauf über 5,1 Kilometer das Ziel erreichten, war der Start von Roland Rigotti mit seinem achten Gesamtrang beim Steinheimer Geologenlauf sehr erfolgreich. Die Laufstrecke führt durch das Steinheimer Meteoritenkraterbecken westlich vom Nördlinger Ries und erhält von daher seinen Namen. Die Alterswertung erfolgte in Zehnerschritten, womit der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 19:15 Minuten den zweiten Platz der kombinierten M40/45 erzielte.
Johannes Weizinger: Deutscher Polizei-Vizemeister im Crosslauf
Titel mit der Mannschaft - Jonas Bauch Achter
Mengerskirchen - 02.11.2024 - Ein starkes Rennen bot Johannes Weizinger bei den Deutschen Polizei-Crosslauf-Meisterschaften im hessischen Mengerskirchen, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der Mittelstrecke über 3000 Meter den zweiten Rang erzielte. Dabei lieferte er sich auf den drei Crossrunden mit jeweils eintausend Meter einen starken Wettkampf mit Marvin Heinrich, einem deutschen Spitzenläufer über 1500 Meter, dem er zwar mit elf Sekunden Vorsprung den Vortritt lassen musste, dennoch konnte sich Johannes Weizinger damit für die Polizei-Cross-Europa-Meisterschaften im nächsten Jahr qualifizieren.
Mit Jonas Bauch war ein weiterer Athlet vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Meisterschaften mit dem achten Platz erfolgreich vertreten. Zusammen mit zwei weiteren Läufern bildeten die Beiden das aus vier Startern gebildete Polizei-Team-Bayern, das die Mannschaftswertung gewann.
Für Johannes Weizinger und seinem Trainer war dieser Start ein gutes Vorzeichen für die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften am 23. November, worauf sie sich im Trainingslager in Portugal an der Algarve vorbereiten und an der Schnelligkeit und Ausdauer arbeiten.
Podestplatz im Remstal
Schwäbisch Gmünd - 26.10.2024 - Wiederum auf einem Podestrang landete Roland Rigotti, diesmal in Schwäbisch Gmünd, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb über fünf Kilometer im Rahmen des Alb Marathons den zweiten Rang der Altersklasse M45 erzielte.
Der Start war unweit der Stadtmitte und die Wendestrecke verlief ziemlich gerade entlang der Rems, und die ersten Kilometer fühlten sich für Roland Rigotti recht gut an, nach einer langsameren Phase konnte er sich gegen Ende wieder steigern und war mit seinem neunten Platz der Männerwertung nach 18:58 Minuten recht zufrieden.
Susen Kunstmann mit Marathon-Bestzeit in Frankfurt
Frankfurt/M. - 27.10.2024 - Die sehr guten Bedingungen, eine flache Strecke, und die stimmungsvolle Kulisse beim Frankfurt Marathon, eine der weltweit teilnehmerstärksten Marathonveranstaltungen, nutzte Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth zu einer Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeit. Ihre Mitte September beim Seenlandmarathon/Pleinfeld erzielte Bestzeit konnte sie in Frankfurt noch einmal um rund fünf Minuten steigern und absolvierte die 42,195 Kilometer in 3:20:46 Stunden. Mit zwei fast zeitgleichen Hälften konnte die ambitionierte Läuferin ihr Tempo konstant halten und sicherte den 25. Rang der Altersklasse W40, was auch den 202. Platz unter den insgesamt 2365 Frauen bedeutete.
Elias Kolar: Sensation knapp verfehlt - Alexander Köhn wieder in Bestform
Regensburg - 27.10.2024 - Einen glänzenden Auftritt boten die drei Aktiven des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Meisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf. Der vielfache Bayerische Jugendmeister Elias Kolar lieferte dem für die LG Regensburg startenden Äthiopier A. Wuletaw einen erbitterten Zweikampf und verpasste den Meister-Titel in der Männerklasse nur um drei Sekunden. Mit 30:49 Minuten pulverisierte der 18-jährige Student seine beim Rother Kirchweihlauf 2023 aufgestellte Bestzeit um 60 Sekunden.
Wuletaw hatte sich in den beiden ersten der sechs Runden schon etwa 100 Meter von allen Verfolgern abgesetzt, doch dann startete Kolar eine fulminante Aufholjagd, die ihn zu Beginn der letzten Rund an die Spitze führte. Im Finale konnte sich der Regensburger mit letztem Einsatz gerade noch ins Ziel retten. Beigabe für Elias zur Vize-Meisterschaft war der überlegene Sieg in der U20-Wertung. In der aktuellen deutschen U20 Rangliste nimmt Kolar damit Platz vier ein.
Auch sein Team-Kamerad Alexander Köhn präsentierte sich in Regensburg wieder in früherer Leistungsstärke. Nur eine Woche nach seinem starken Rennen beim Büchenbacher Waldlauf zeigte der ehemalige Bayerische 3000 Meter Jugend-Meister dass er die 10 Kilometer wieder im Griff hat. Lohn war eine neue persönliche Bestzeit. Trotz des nicht optimalen Kurses blieb Köhn mit 31:51 Minuten erstmals unter 32 Minuten und eroberte damit einen nicht erwarteten vierten Rang in der Männerwertung.
Ein kleiner Wermutstropfen trübte den erfolgreichen Auftritt, denn aufgrund des fehlenden dritten Mannes ging ein fast sicherer Mannschaftsmeister-Titel bei den Männern verloren.
Für einen weiteren schönen Erfolg für das Leidl-Team sorgte Michaela Jilg. Erstmals bei einer Bayerischen 10 Kilometer-Meisterschaft am Start, bestätigte die willensstarke Athletin mit 41:03 Minuten ihre außergewöhnliche Leistungsstärke. Als Bayerische Vizemeisterin musste sie nur der früheren Regensburger Top-Läuferin M. Heiss den W50-Titel überlassen.
Weizinger mit starkem Cross-Einstieg
München - 10.10.2024 - Mit dem 10. Olympia-Bergcross in München erfolgte der Auftakt für die Cross-Serie des Deutschen Leichtathletik Verbandes. Im Elitelauf der Männer standen mit Johannes Weizinger und Jonas Bauch auch zwei Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start, die die profilierten Runden über 6800 Meter in Angriff nahmen. Weizinger hielt lang Kontakt zur Spitzengruppe und finishte als Vierter nach 21:51 Minuten weit vorne. Bauch kam nach 23:54 Minuten zu Rang acht.
Leidl-Team in Büchenbach stark vertreten
Büchenbach - 19.10.2024 - Mit knapp 50 Läufer/innen zählte das Team Leidl der TSG 08 Roth zu den stärksten Mannschaften des 92. Büchenbacher Waldlaufes. 16 Podestplätze, davon 10 erste Ränge, standen am Ende des aktuell ältesten mittelfränkischen Wettkampfes zu Buche. Im Hauptlauf des Tages über 10200 Meter dominierte mit Elias Kolar der mehrfache Deutsche Jugend-Vizemeister mit 35:49 Minuten. Sehr gut schlug sich auch sein Teamkamerad Alexander Köhn als Männer-Sieger mit 36:31 Minuten. Eine der besten Leistungen erzielte Michaela Jilg als Dritte aller Frauen und W50-Beste mit 46:04 Minuten. ebenfalls Rang eins ging an Thomas Huber/M55 mit 47:10 Minuten. Auch Jörg Ruckriegel als Zweiter und Rene Lukas (3.) konnten sich auszeichnen. Im Mittelstreckenlauf über 3640 Mete rüberraschte Roland Rigotti bei den Männern als Gesamt-Sieger mit 13:35 Minuten; als Schnellste der Frauen finishte Paula Mödl in 16:32 Minuten. In den älteren Nachwuchsklassen bestimmten meist die Rother Jugendlichen das Geschehen. Zu Siegen kamen Maximilian Rudolph/M13, Silas Ott/M14 und David Degen/M15. Rang zwei ging an Maximilian Franz/M16.
Schnellste des mit 37 Schüler/innen angetretenen Teams waren Lennart Robl/M7/ 1. Platz, Mia Dyker/W7/2. Platz, Philipp Scholze/M9/2. Platz und Emil Kießlinger/M11/3. Platz.
Weitere Plätze im Internet unter TV Büchenbach, Waldlauf.
Kein Ruhetag für Roland Rigotti
Pfaffenhofen - 20.10.2024 - Schon einen Tag nach seinem Sieg beim Hobbylauf in Büchenbach über 3640 Meter mit einer Minute Vorsprung stand Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth wieder an der Startlinie, diesmal beim Hauptlauf über genau 10.000 Meter beim 25. Pfaffenhofener Stadtlauf. Leider sind die vier Runden quer durch die Innenstadt nicht amtlich vermessen. Nach überstandener Krankheit zeigte er auch auf der längeren Distanz wieder eine aufsteigende Formkurve. In dem starken Teilnehmerfeld von 354 Männern und Frauen konnte sich Roland Rigotti in der letzten Runde noch auf den 15. Gesamtrang vorarbeiten und war nach 38:33,81 Minuten im Ziel, was im gut besetzten Feld der Altersklasse M45 den zweiten Rang bedeutete.
Jörg Ruckriegel mit Bestzeit beim Halbmarathon in Kopenhagen
Kopenhagen - 15.09.2024 - Für Jörg Ruckriegel vom Team Leidl der TSG 08 Roth hat sich die weite Anreise zum Halbmarathonlauf in Kopenhagen gelohnt. Für den hochkarätig besetzten Lauf, unter anderem waren Weltrekordhalter Jacob Kiplimo und Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen am Start, hatten sich mehr als 29.000 Starterinnen und Starter angemeldet. Der flache Kurs führte vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten der dänischen Metropole und zehntausende sportbegeisterte Zuschauer bereiteten den Startern ein unvergessliches Erlebnis.
Bei spätsommerlichem Wetter und idealen Laufbedingungen konnte Ruckriegel das angepeilte Tempo bis Kilometer 15 konstant halten. Erst auf den letzten Kilometern musste der TSG-Starter die Pacemaker für die Zeit von 1:35 h ziehen lassen und kam schließlich mit 1:37:09 ins Ziel. In nackten Zahlen bedeutete das den Gesamtplatz 5.209 von 27.942 und in der M50 Platz 267 von 1.503 sowie eine neue persönliche Bestzeit.
Alexander Köhn Sieger beim Ribe-Hauptlauf
Sechs TSG-Klassensiege
Schwabach - 06.10.2024 - Sehr zufrieden zeigten sich die Organisatoren des 31. City-Laufs in Schwabach, die mehr als 1000 Teilnehmer in 11 Rennen auf die Strecke schicken konnten. Mit sechs Siegen war das Team Leidl der TSG 08 Roth achtbar vertreten. In ausgezeichneter Form stellte sich Alexander Köhn bei seinem überlegenen Gesamtsieg im Hauptlauf über 10,2 Kilometer in 34:03 Minuten vor. Schnellster der M45 war Roland Rigotti mit 40:09 Minuten. Sechs TSG-Starter nahmen die Halbmarathon-Distanz in Angriff. Eine starkes Debut lieferte Luis Bittner, der mit 1:23:23 Stunden die U20-Jugendwertung für sich entschied. Zu den besten Frauen zählte erneut Susen Kunstmann als Gesamt-Sechste und Schnellste der W40 mit 1:32:49 Stunden. Nach 1:34:11 Stunden passierte Thomas Huber als M55-Sieger. Edeltraud benötigte als W70-Erste 2:10:27 Stunden. Im Hobby-Lauf über 5,3 Kilometer kam Laura Preißer als Zweite in die Wertung der U16. Gleiches Schaffte Luisa Appel in der U14.
Weitere Ergebnisse: Philipp Christl M30-8./1:28:03 Std., Matthias Bittner M55-4./1:36:58 Std., Eva Preißer/1200 Meter/U10-9. 5:14 Min.
Roland Rigotti bezwingt Mittelfrankens höchsten Punkt
Hesselberg - 13.10.2024 - Es liegt doch nahe, Mittelfrankens höchsten Berg, den Hesselberg mit 689 Metern ü.N.N. als Austragungsort für die Mittelfränkischen Berglaufmeisterschaften auszuwählen, und für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth gab es dabei die Möglichkeit, sich in diesem Jahr noch einen Meistertitel zu holen, was ihm in seiner Altersklasse M45 auch gelang. 81 Männer und Frauen hatten sich für die Veranstaltung mit dem Start in Ehingen gemeldet, und von dort ging es mit einer Länge von 7600 Meter und knapp 300 Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Mit der Zeit von 36:39 Minuten erreichte Roland Rigotti bereits als Neunter der Gesamtwertung und als Mittelfränkischer Meister der Altersklasse M45 das Ziel.
Michaela Jilg: Deutsche Meisterin W50 im Ultratrail
Reit im Winkel - 05.10.2024 - Michaela Jilg, Team Leidl der TSG 08 Roth, reiste zur deutschen Meisterschaft, im Ultratrail nach Reit im Winkel. Deutschlands beste Frauen kamen zusammen. Hier zeigte es sich, wo man in der Rangliste steht. Ihr Ziel war unter den Top 10 zu gelangen. Es kam anders als erwartet.
Mal wieder war die Wettermeldung nicht sehr gut. Viel Regen an den Vortagen und Regen am Wettkampftag und max. 9 Grad. Da es 3000 Höhenmeter zu bewältigen gab, ging es auch hoch hinauf. Teilweise ging die Wettkampfstrecke im Schnee, somit mußte lange Hose, Mütze, Handschuhe zusätzlich zur Pflichtausrüstung mit in den Laufrucksack. Dies wurde auch streng kontrolliert. Die Strecke mußte nochmals abgeändert werden. Dies ist Trial. Plötzlich eine andere Strecke mit mehr oder weniger km oder auch andern Höhenmetern.
70 km trennten Jilg, von der TSG 08 Roth, zum super Erfolg. 70 km und je 3000 hm für Auf- und Abstieg gab es zu überwinden um die Ziellinie zu durchlaufen.
Gestartet wurde um 6 Uhr mit Nieselregen. Die ersten 1,5 Stunden wurden im dunkel absolviert. Mit Kopflampe ging es auf die Trailstrecke. Leider hatte sich die führende Gruppe, darunter auch Jilg, nach ca 8 km verlaufen. Ein Abzweig wurde übersehen. Dies wurde nach ca. 1 km bemerkt aber dieser eine Kilometer hatte es in sich. Erst 200 hm runter dann wieder hoch und dies alles auf einen schmalen und steilen Singeltrail und im Spurt. Das hat zeit und kraft gekostet. Wieder mußten Trailläuferinnen und -läufer überholt werden und dies an sehr engen und steilen Stellen. Die 1. Kraftreserven mußten schon angegriffen werden und dies obwohl noch 62 km vor einem lagen. Somit wurden aus 70 plötzlich 73 km.
Der Weg führte vorbei an Skischanzen, knackige Anstiege hoch auf die Almen. Die Verpflegungsstellen waren an folgenden Stationen: Stoibenmöseralm, Reit im Winkl, Nattersbergalm, Sonnenalm Richtung Steinplatte, Durchkaseralm, Hindenburghütte auf 1207 h runter zum Gut Steinbach. Die Zwerchenbergalm war die letzte, vorm Ziel. Hier waren nur noch 8 km zu bewältigen. Man meinte, jetzt geht es nur noch ins Ziel. So war es leider nicht. Es blieb zwar bei den letzten 8 km aber die zeigten mal wieder, was Trailrun und Krafteinteilung besonders macht. Hinunter auf 700 hm durch ein Flußbett, dies nur mit einen Steinlauf zu überqueren hieß und dies bei starker Wasserführung wieder hinauf, auf eine steilen schmalen Singeltrail auf 930 hm, runter mit einen schmalen und vielen Wurzel Singeltrail und hohen ausgewaschen Stufen zur und durch die Klausenklam dann endlich Richtung Ziel.
Gestartet waren 211 Läufer und Läuferinnen. Davon kamen nur 188 ins Ziel.
Jilg lief als Gesamt aller Starter/innen als 45., nach 9 Stunden und 2 Minuten über die Ziellinie. Als Sie war die 4. Damen aller Läuferinnen. Jilg darf sich somit als 4. Deutsche Meisterin im Ultratrail und in ihrer AK 1. Dies in einer Zeit von 9 Stunden und 2 Minuten, für 72 km und rund 3000 hm. Die 2. in ihrer Altersklasse kam 26:56 und die 3. Seniorin der W 50 1:32.25 später ins Ziel.
Die Siegerehrung, der Deutschen Meisterschaft, war auch sehr emotional. Nach der Medaillenübergabe wurden alle gebeten, im Festsaal, aufzustehen dann kam die Nationalhymne. Alle sagen mit. Es war hoch emotional. Auf dem Siegerpodest zu stehen und der ganze Saal sang unsere Nationalhymne. Dies machte die Preisverleihung zu einer Gänsehautatmosphäre. Solch ein besonderen Erlebnis wird man bestimmt nicht wieder vergessen.
Podestplatz für Roland Rigotti
Pfaffenhofen/Ilm 03.10.2024 - Eine recht wellige Strecke bot der Schyren-Lauf, einem Kloster in der Hallertau in der Nähe von Pfaffenhofen/Ilm, an dem sich Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Zweiter der Gesamtwertung unter 144 Zieleinläufern erfolgreich beteiligte. Vom Start weg gehörte er zum Führungsduo, das sich gleich einen Vorsprung herausarbeitete. Bei einer steilen Abwärtspassage musste er jedoch seinen Konkurrenten ziehen lassen und erreichte mit zwölf Sekunden Rückstand zum Sieger nach 19:36 Minuten das Ziel des rund fünf Kilometer langen Wettbewerbs.
Starke Konkurrenz für Simone Promm
Kemmern/Ofr. -15.09.2024 - Starken Zuspruch fand der 14. Kemmerner Kuckuckslauf, bei dem vor allem die Frauen mit schnellen Zeiten aufwarteten. Mit Simone Promm stand auch eine erfahrene Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start der amtlich vermessenen 10- Kilometer-Distanz. Trotz beachtlicher 45:00 Minuten rangiert die im letzten Jahr der W45-Zugehörigkeit startende Athletin in ihrer Klasse auf Rang sechs; unter allen Frauen ergab dies Platz 64.
Ligia Hileaga mit neuer Bestzeit beim Berlin-Marathon
Berlin - 29.09.2024 - Bei idealem Wetter nutzten viele der 50 000 Läufer/innen des Berlin Marathons die guten Voraussetzungen für neue persönliche Bestzeiten, darunter mit Ligia Hileaga auch eine Athletin des Teams Leidl der TSG 08 Roth. Angefeuert von hunderttausenden von Zuschauern unterbot Hileaga ihre Vorjahrsbestzeit um fünf Minuten und erreichte das Ziel am Brandenburger Tor nach 3:35:11 Stunden im ersten Drittel aller Teilnehmer.
Rupp und Rigotti beim Noris-Trail-run in Nürnberg
Nürnberg - 29,09.2024 - Einen anspruchsvollen Waldgeländelauf bot der Noris-Trail-Run rund um den Schmausenbuck, auf der 10600 Meter langen Strecke mit ständigem Auf und Ab auf dem Nordic-Walking-Parcours kamen etliche Höhenmeter zusammen, zudem war beim Bergablaufen auf dem wurzeligen Gelände Vorsicht geboten. 84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten das Ziel, die beiden Vertreter vom Team Leidl der TSG 08 Roth, Roland Rigotti in 45:23 Minuten und Brigitte Rupp in 53:08 Minuten erreichten jeweils den undankbaren vierten Platz des Gesamteinlaufs der Männer oder Frauen das Ziel, was ihre Leistungen aber nicht schmälerte, da es keine Altersklassenwertung gab.
Kreisvergleich der Mittelfränkischen Leichtathletikjugend
In Leutershausen trafen sich am Samstag, 28.09. die Jugendteams aus den 6 mittelfränkischen Leichtatletikkreisen, um den Sieger zu ermitteln. Es traten jeweils 2 Starter pro Kreis in den Klassen U16 und U14 in 6 Disziplinen gegeneinander an. Es gab je nach Platz von 1 bis 6 Punkte, wobei nur ein Starter pro Kreis gewertet wurde. Von der TSG 08 Roth waren 5 Mitglieder in den Teams dabei. David Scholze konnte in der U14 über 800m seine Favoritenstellung nicht behaupten und wurde in 2:27,06 min im Endspurt knapp geschlagen. Beim Start über 75m errang er den 5. Platz in 11,04s. David Degen lief das erste Mal die 800m und machte in der U16 als 3. in 2:31,53 seine Sache sehr gut. Auf Grund vieler Absagen musste Luisa Appel von den Triathleten einspringen, lief die 800m in sehr guten 2:55,27 min wie David das erste Mal. Zoe Bott konnte auf Grund einer Fußverletzung ihre Leistungsfähigkeit nicht abrufen und landete über 100m der WU16 in 14,38s im Hinterfeld. Auch Isabella Neumann konnte nicht zufrieden sein, sie erreichte bei der WU16 im Kugelstoßen und Speerwerfen mit 6,99m und 17,11m Weiten, die sie schon häufiger überboten hatte. Insgesamt erreichte die Mannschaft des Kreises Roth-Weißenburg den 4. Platz hinter den Seriensiegern Nürnberg-Fürth.
G.S.
Erfolgreiches Wochenende für Roland Rigotti
Merkendorf/Möhrendorf - 14./15.09.2024 - Auf ein erfolgreiches Wochenende blickt Roland Rigotti zurück, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf zwei Veranstaltungen beide Male den Gesamtsieg verbuchen konnte. Der Stadtlauf in Merkendorf verlief über leicht wellige 5800 Meter rund um das Freizeitzentrum Weißbachmühle. Nach etwa drei Kilometern konnte er die beiden verbliebenen Verfolger hinter sich lassen und siegte in 21:53 Minuten mit einer halben Minute Vorsprung.
Querfeldein über Wiesen, durch den Wald und entlang der Karpfenweiher ging es beim Wettbewerb über 7,1 km in Möhrendorf bei Erlangen. Ab dem fünften Kilometer hatte Roland Rigotti nur noch einen Begleiter, der konsequent in seinem Windschatten blieb. Durch einen sehr guten Endspurt konnte er den Konkurrenten abschütteln und in 29:23 Minuten den Lauf gewinnen. Durch Edeltraud Dörr war das Team Leidlauch bei den Frauen im Nordic-Walking-Wettbewerb vertreten. Die 7,1 Kilometer lange Strecke legte sie als W70-Dritte in 66:29 Minuten zurück.
Susen Kunstmann - Marathon-Bestzeit in Pleinfeld
Pleinfeld - 15.09.2024 - Einen hohen Zuspruch auf den angebotenen verschieden langen Strecken fand der Seenlandmarathon in Pleinfeld, wo sich auch die Läufer der TSG 08 Roth auszeichnen konnten. So vor allem im Hauptlauf über die vermessenen 42,192 Kilometer durch Anna Held von der Triathlon-Abteilung, die als Zweite des Gesamteinlaufs der Damen in 3:09:09 Stunden auf dem Podest stand. Hervorragend auch die Leistung von Susen Kunstmann vom Team Leidl als Gesamtvierte und Zweite der Altersklasse W40, die mit 3:25.35 Stunden eine neue persönlichen Bestzeit erzielte.
Stark war die Teilnehmerzahl auf der Halbmarathondistanz, wo sich die Triathleten Daniel Fuchs als Elfter der Männer-Hauptklasse in 1:28:42 Stunden und Thomas Rex (11. M35 in 1:33:36) beteiligten, stark die Platzierung von Meltem Battal als Vierte der W40 (1:45:23), und Celina Wimmer erreichte nach 2:20:47 das Ziel.
Sehr erfreulich war auch der dritte Rang von Roland Rigotti beim Hobbylauf über 5,2 km in 19:39 Minuten, wo es nach der Runde um die Mandlesmühle hoch zum Damm ging, Jörg Baron beendete diesen Lauf nach 30:09 Minuten.
Daneben macht auch der Nachwuchs der TSG 08 Roth Hoffnung: Beim Schülerlauf über 1,5 km wurde Emil Kießlinger (MKU12) Zweiter aller Schüler in 6:44 Minuten, wie auch Schwester Lily Kießlinger als Zweite aller Schülerinnen und Erste der WKU10 in 7:14 Minuten und Zoe Wilhelm nahm in 7:45 Minuten den fünften Platz der WKU12 ein.
Michaela Jilg wieder bei Extrem-Rennen in den Alpen erfolgreich
Garmisch-Partenkirchen 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.
David Scholze und Alicia Krogmeier beim Bezirkevergleich in Roth
Das Team Mittelfranken wurde beim Bezirkevergleich am Sonntag, 15.09. auf der Rother Kreissportanlage im 800 m Lauf von David Scholze und in der Schwedenstaffel von Alicia Krogmeier vertreten. Beim Start der 800 m der M14 standen alle 14 Teilnehmer nebeneinander auf einer Linie. Dementsprechend war nach dem Startschuss auch das Gerangel um die Plätze an der Innenbahn. Als Kleinster war es für David schwer, sich zu behaupten. Klar war auch, dass er mit den über ein Jahr älteren Konkurrenten des Jahrgangs 2010 nicht an der Spitze würde mithalten können. Dort lief dann auch der Mittelfranke Mats Wellensiek in 2:11,27 min einen sicheren Sieg heraus. David reihte sich in einer 2. Gruppe ein und lief in 2:25,63 min auf einen beachtlichen 9. Platz und sicherte seinem Team damit 6 Punkte.
In der Schwedenstaffel wurde Alicia auf der 600 m Strecke eingesetzt. Obwohl sie eher auf den längeren Strecken zuhause ist, lief sie ein beherztes Rennen, holte einen Rückstand auf und konnte so zu einem zweiten Platz ihrer Staffel beitragen.
Bereits in zwei Wochen wartet beim Kreisvergleich in Leutershausen eine weitere Möglichkeit auf einen erfolgreichen Wettkampf.
Vergleich der Bayerischen Bezirke
So. 15.09.2024 11 Uhr in Roth
Die besten 14-jährigen Leichtathlet*innen aus Bayern treten am Sonntag, 15.09. für ihren Bezirk auf der Kreissportanlage in Roth gegeneinander an. Die Wettkämpfe finden zwischen 11 und 16 Uhr statt. Es werden viele verschiedene Disziplinen ausgetragen: 100m, 800m, 4x100m Staffel, Schwedenstaffel, Weit- und Hochsprung, Kugelstoß, Diskus- und Speerwurf. Am Start sind jeweils 2 Teilnehmer*innen und eine Staffel pro Bezirk. Gewertet wird nach Platzierung. Mit David Scholze ist auch ein Sportler der TSG im 800m-Lauf für Mittelfranken dabei.
Der Leichtathletik-Kreis Roth-Weißenburg mit Ralph Edelhäußer ist für die Ausrichtung zuständig. Erfreulich ist, dass alle aktiven Vereine des Kreises hier bei Aufbau und Durchführung zusammenhelfen. Die TSG 08 Roth z.B. übernimmt die Organisation des Verkaufsstandes und die Durchführung des Hochsprungs.
Die Dauernutzer freuen sich darüber, dass die Landkreisverwaltung die Veranstaltung als Anlass nimmt, manche in die Jahre gekommenen Wettkampfstätten so instand zu setzen, dass sie dauerhaft den Wettkampfregeln entsprechen.
Besucher sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei!
Roland Rigotti wieder mit Doppeleinsatz
Gremsdorf - 08.09.2024 - Wieder einmal zwei Starts nacheinander absolvierte Vereinskamerad Roland Rigotti beim siebten Kerwalauf in Gremsdorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt). Zunächst bei der Kurzstrecke mit zwei Runden über insgesamt 3800 Meter auf einem welligen Kurs quer durch den Ort, den der Läufer vom Leidl-Team mit dem zweiten Rang des Gesamtfelds in 15:07 Minuten beendete. Anschließend ging er noch relativ vorsichtig den Hauptlauf über 7600 Meter an, wo es nach 31:52 Minuten dennoch zu einem guten Ergebnis mit dem sechsten Platz im Gesamteinlauf und dem zweiten Platz der Altersklasse M45 reichte.
Edeltraud Dörr: Halbmarathon mit 74 Jahren
Nürnberg - 07.09.2024 - Unermüdlich zeigte sich Edeltraud Dörr beim 25. Finish Line Nürnberger Halbmarathon, wo die 74-Jährige vom Team Leidl der TSG 08 Roth beileibe nicht das Schlusslicht bildete, sondern im insgesamt 80köpfigen Feld zehn Läuferinnen und Läufer hinter sich lassen konnte. Nach einer kleineren Runde waren zwei Runden auf hügeligen Waldwegen zurückzulegen, und durch den Schatten war die Strecke trotz der hohen Temperatur für Edeltraud Dörr gut zu schaffen und sie erreichte nach 2:11:08 Stunden als konkurrenzlos Erste der Altersklasse W70 das Ziel an der Tennisanlage des Clubs.
Doppelsieg durch Simone Promm und Lea Rehm
Eichstätt - 01.09.2024 - Eine ausgezeichnete Figur machten die beiden Damen Simone Promm und Lea Rehm vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim 6. Hofmühllauf-Volksfest-Halbmarathon in Eichstätt, wo auch ein Wettbewerb über elf Kilometer angeboten wurde. Der Veranstalter warb mit einer malerischen Strecke durch die Altstadt und entlang der Altmühlufer. Bei der starken Teilnahme von 135 Läuferinnen in diesem Lauf trotzten sie der großen Hitze und standen Beide auf dem Podest, so Simone Promm als Zweite in 49:36 Minuten und Lea Rehm als Dritte in 50:46 Minuten, wobei Leas Rehm erst seit einem Jahr die Rennschuhe schnürt und sich in Eichstätt stark verbessern konnte.
Rubin und Rigotti unermüdlich am Start
Ebermannstadt/Rötz - 01.09.2024 - Einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnete der Fränkische Schweiz Marathon, in dessen Rahmen auch ein Wettbewerb über zehn Kilometer stattfand, den sich Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth ausgewählt hatte. Leider war eine volle Belastung nicht möglich, denn seit seinen mehreren Starts an der Nordsee gibt es Probleme mit dem linken Knie, so dass er zeitlich hinter seinen Erwartungen blieb. Dennoch reichten die 42:17 Minuten zum 15. Gesamtplatz und dem ersten Rang in der Altersklasse M45.
Mit Beeinträchtigungen hat auch sein Vereinskamerad Michael Rubin zu kämpfen, der zum dritten Mal beim Schwarzwihrberglauf in Rötz (Oberpfalz) teilnahm. Nach vermutlicher Corona-Infektion, die er aus Madeira zurückbrachte, hat er Probleme, genügend Atemluft zu bekommen, gerade bei der heißen Temperatur. Schon nach 2,5 km schien der drohende Abbruch, doch Michael Rubin biss sich durch und erreichte das Ziel nach 5000 Meter als 11. der Gesamtwertung und als Zweiter der M60 in 24:42 Minuten.
Extremherausforderung für Michaela Jilg
Saalbach-Hinterglemm – 17.08.2024 - Sie sucht die Herausforderung, und Michaela Jilg fand diese, so beim Summits-Skyrace in Saalbach-Hinterglemm, einem Singletrail mit 47 Kilometer Länge, über 13 Gipfel hinweg und 3500 Höhenmeter. Dort, wo Bergwanderer tagelang unterwegs sind, rennt die Athletin vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 8:32:32 Stunden über Stock und Stein.
Der Name „Sky“ darf nur verwendet werden, wenn die Strecke hauptsächlich über Trails und möglichst wenig über Schotterwege und Forststraßen führt. Da am Wettkampftag ab nachmittags mit Unwetter zu rechnen war, wurden die Teilnehmer vor dem Start noch eingewiesen, wie sie sich bei Gewitter zu verhalten haben.
Nach dem Start in Saalbach ging es über Wiesen und eine Skipiste gleich hoch zum ersten Gipfel, dem Schattberg, nach 3,3 Kilometer waren schon 1000 Höhenmeter überwunden. Es folgten weitere Gipfel und Grate, nach 18 Kilometer musste dann an der Murnauerscharte sogar geklettert werden, und nach 28 Kilometer am Staffkogel, dem zehnten Gipfel, fing es zu Nieseln an, was die Abstiege über viele glatte Felsen und Geröllfelder rutschig und gefährlich machte. Dabei war Michaela Jilg zwei Drittel der Strecke alleine unterwegs, da braucht es schon mentale Stärke, denn man weiß nicht, was noch auf einem zukommt, die Kräfte müssen gut eingeteilt werden, Sonnenschein, Nebel, Regen und Hagel wechselten sich ab, doch sie ist eine erfahrene Bergläuferin. Auch wenn die Strecke ausgeschildert war, war eine GPS-Uhr unbedingt nötig.
Nach dem letzten Gipfel, der Hochalmspitze, ging es nur noch bergab, und beim Einlauf in Saalbach schien wieder die Sonne, wo Michaela Jilg als erste der 19 Damen, die den Wettbewerb beendeten, nach 8:32:32 Stunden mit einem Vorsprung von fast 45 Minuten eintraf, und im Gesamtfeld der 93 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 14. Rang erzielte.
Schon am nächsten Tag startete Michaela Jilg wieder in Saalbach-Hinterglemm beim Vertical Race, einem reinen Berglauf über 3,3 Kilometer und 1000 Höhenmeter. Nur eine knappe Minute trennte sie als Zweite der Damenwertung in 58:25 Minuten von der Siegerin, und vor der dritten Dame hatte sie einen Vorsprung von fast zehn Minuten.
Johannes Weizinger weiter in Form
Pfungstadt -14.08.2024 - Zahlreiche Spitzenläufer aus dem gesamten süddeutschen Raum nutzten die Gelegenheit beim Abend-Meeting des TSV Pfungstadt/Hessen im 1500 Meterlauf auf starke Gegner zu treffen. Auch für Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth, der in den letzten Wochen mehrfach Spitzenzeiten zwischen 3:51 und 3:55 Minuten abgeliefert hatte, stand eine neue Bestzeit möglichst im Bereich der 3:50 Minutenschwelle im Fokus. Der in den zweitschnellsten Lauf eingeteilte 24-Jährige TSG-Athlet verfehlte seine Wunschzeit nur knapp, blieb aber mit 3:53,14 Minuten nur zwei Sekunden über seiner Bestzeit. Ähnlich knapp verlief auch Jonas Bauchs Versuch seine in Nürnberg erzielte Bestzeit über 1500 Meter zu unterbieten. Ihm fehlte am Ende mit 4:23,16 Minuten lediglich eine halbe Sekunde zur Bestzeit. Eine beachtliche Zeit legte Peter Santagati bei sein Debut über 1500 Meter mit recht flotten 4:08,86 Minuten vor.
Drei Siege beim Burgfestlauf in Hilpoltstein
Hilpoltstein - 04.08.2024 - Mit Spitzenplätzen zeichneten sich die fünf Läufer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth beim gut besuchten Burgfestlauf des TV Hilpoltstein aus. Mit einem Doppelsieg für die TSG endete der Hauptlauf über 7600 Meter. Florian Macher und Alexander Köhn lagen nach 25:13 bzw. 25:49 Minuten deutlich vor der Konkurrenz. Im Jugendlauf über 3800 Meter überzeugte vor allem Maximilian Rudolph als Sieger in der U14 mit 14:55 Minuten. Magdalena Penkert war mit 17:02 Minuten Schnellste der U16. Luisa Appel passierte das Ziel nach 17:47 Minuten auf Rang zwei in der U14.
Kirchweihlauf mit großer Beteiligung
Der 22. Rother Kirchweihlauf fand dieses Jahr bei hochsommerlichen Temperaturen statt. Sowohl im Hobby- und Schülerlauf (4/2km) als auch im Hauptlauf über 10 Kilometer meldeten sich dennoch erfreulich viele Starterinnen und Starter aus nah und fern an. Entgegen der allgemein rückläufigen Entwicklung verzeichnete das Team Leidl der TSG 08 Roth mit über 200 Anmeldungen sogar steigende Teilnehmerzahlen.
Vielleicht liegt es an der tollen Organisation der Veranstaltung, am amtlich vermessenen 10 km Hauptlauf mit dem flachen, asphaltierten Streckenverlauf oder auch nur daran, dass sich sowohl ambitionierte Läufer:innen als auch die zahlreichen Hobbyläufer am Kirchweihwochenende in Roth auch mal wettkampforientiert messen wollten.
Ein weiterer Grund für einen Start am Rother Festplatz ist sicher auch, sich wertvolle Punkte für die Wertung für die 20. Auflage des Raiffeisen-Läufercups im BLV-Kreis Roth-Weißenburg oder dem Memmert-Schülercup zu sichern. Nach der Sommerpause geht die LC-Tournee übrigens am 6.10. in Schwabach weiter, bevor am 19.10. in Büchenbach, am 9.11 in Rednitzhembach und am 31.12.24 in Pleinfeld die heiße Endphase des Wettbewerbs ansteht.
Am Kirchweihsonntag startete Schirmherr und Erster Bürgermeister Andreas Buckreus pünktlich um 9:20 Uhr zunächst den Schülerlauf über 2 km zusammen mit den Hobbyläufern, die durften noch eine weitere Runde absolvieren um im Ziel dann ihre Zeit über 4 Kilometer erfasst zu bekommen.
Auch im Hauptlauf mussten die Läuferinnen und Läufer, was die Endzeiten anbelangt, den mittlerweile hohen Temperaturen Tribut zollen.
Fünf Runden von je zwei Kilometer galt es entlang dem Stadtgartengelände, der angrenzenden Wohnsiedlung, dem Lohgartenweg und dem Wendepunktabschnittes „Am Brühl“ und zurück über den Festplatz zu bewältigen.
Bei den Frauen war es Simone Dehling (CiS Amberg), welche vom Start weg in Führung liegend den Sieg beim Rother Kirchweihlauf erlief. 38:04 Minuten wurden für sie im Ziel gestoppt. Die in der Läufercup-Wertung führende Rebecca Atzmüller vom TV06 Thalmässing erkämpfte sich mit einer Endzeit von 40:11 Minuten den zweiten Gesamtplatz, Rang 3 ging an Charlotte Bogner (41:55 Min., Team Wiesent-Challenge).
Die Herren lieferten sich auf den ersten Runden ein Kopf an Kopf Rennen. Julian Gering von der LG Braunschweig war am Ende der Hauptlaufsieger, für ihn wurden 33:14 Minuten als Endzeit notiert. Knapp dahinter lief Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) mit 33:34 Minuten als Zweitplatzierter und Erster der Altersklasse M35 ein. Paul Sommer (TSV Katzwang 05) komplettierte das Podium mit 34:00 Min.
Der Dank der Abteilung geht sowohl an die zahlreichen Unterstützer und Sponsoren, sowie an die zuverlässigen Helfern:innen.