info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Archiv
Roland Rigotti auch an Ostern im Einsatz

Roland Rigotti - St. Nr. 56
Obersontheim -19.04.2025 - Eine hohe Leistungsdichte verzeichnete der Obersontheimer Osterlauf im Kreis Schwäbisch-Hall auf den zwei Runden über insgesamt zehn Kilometer. Auf dem welligen Kurs wurde es für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der zweiten Hälfte zusehends schwer, dennoch erzielte er nach 41:32 Minuten den zweiten Rang der Altersklasse M45.
Vier Mittelfranken-Titel der TSG-Damen beim Hiro-Run

Susen Kunstmann/links - und Margit Wegler
Hilpoltstein -12.04.2025 - Äußerst erfolgreich schnitten die Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den im 13. Pyraser Hiro-Run integrierten Mittelfränkischen Halbmarathon Meisterschaften ab. Zusätzlich zur Mannschaftswertung und den drei ersten Plätzen in der Frauen-Hauptklasse gingen noch zwei weitere Einzel-Titel in den Seniorinnen-Klassen an die TSG. Ein gelungenes Debut lieferte Vanessa Aberham, die als Schnellste des Rother Trios mit 1:26:12 Stunden als Gesamtdritte aller Frauen ins Ziel lief. Nicht weit dahinter folgte Margit Wegler als Vizemeisterin und W30-Siegerin in neuer persönlicher Bestzeit mit 1:28:02 Stunden. Nachdem auch Susen Kunstmann trotz der fast hochsommerlichen Temperaturen mir 1:31:19 Stunden als W40-Meisterin eine neue Bestmarke aufstellte, gelang dem Trio eine Verbesserung des 17 Jahre alten Vereinsrekords um knapp 15 Minuten auf 4:25:48 Stunden. Die weiteren TSG-Läuferinnen: Sarah Knoll/1:56:37/W/8., Lea Marie Bott/1:59:58/W/10. und Corinna Pfisterer/2:00:54/W50/3.
Auch bei den Männern gelang mit Sebastian Rehm einem TSG-Athleten mit Platz drei in der Hauptklasse mit ausgezeichneten 1:21:55 Stunden der Sprung auf das Podest. Thomas Huber wurde mit 1:37:45 Stunden Zweiter der M55-Bezirkswertung . In der Allgemeinen Wertung wurden folgende TSG-Läufer gelistet: Johannes Gebert/1:38:20/M/17., Daniel Köbler/1:45:04/M40/21., Frank Lorenz/1:47:52/M55/12. und Markus Killinger/1:49:10/M45/15. Den Hobby-Lauf über acht Kilometer beendete Stefan Hausmann nach 31:29 Minuten auf Rang acht.
Doppeleinsatz für Roland Rigotti

Hürben/Augsburg -12/13.04.2025 - Ein volles Wochenende wickelte Roland Rigotti wieder einmal ab. So startete er am Samstag in Hürben bei Giengen an der Brenz beim Höhlenbärenlauf über 5200 Meter. Bei guten äußeren Bedingungen erwischte er keinen guten Start, konnte sich dann doch auf der welligen Waldrunde von einer größeren Verfolgergruppe absetzen und etlichen Plätze gutmachen und kam nach 19:51 Minuten als Zehnter des gesamten 174-köpfigen Teilnehmerfelds und Sieger der Altersklasse M45 ins Ziel.
Am Sonntag stand dann für den Läufer im Trikot vom Team Leidl der TSG 08 Roth der Straßenlauf im Augsburger Siebentischwald auf dem Programm. 272 Männer und Frauen beteiligten sich am Wettbewerb über 6700 Meter. Wie schon am Vortag konnte Roland Rigotti sich nach vorne arbeiten und nach 26:04 Minuten den Lauf mit dem guten fünften Gesamtplatz (keine Altersklassenwertung) abschließen.
Michael Rubin beim Oberpfalz-Laufcup

Wernberg - 06.04.2025 - Michael Rubin startete beim Auftakt des OVL-Cups in Wernberg-Köblitz beim Hobbylauf über 3,250 Kilometer, der auch als Wettbewerb für die Klasse U14/16 angeboten war. Damit standen zunächst fünf Reihen der Jugendklassen an der engen Startlinie, erst dahinter fanden die wenigen Älteren Platz. Anfänglich lief es für Michael Rubin gut, ab der Hälfte der Distanz wirkten sich muskuläre Probleme wie auch der starke Wind auf den freien Flächen aus. Mit 17:15 Minuten reichte es zum zweiten Platz in der Männerwertung,
Michael Franz bei Deutschlands größtem Halbmarathon
Michael Franz - Archiv-bild
Berlin – 06.04.2025 – Rund 42000 Teilnehmer waren am Start beim Generali Berliner Halbmarathon, darunter befand sich auch Michael Franz vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Vom Start mit Blick auf die Siegessäule bis zum Ziel am Brandenburger Tor wurden auf der flachen Strecke viele Berliner Wahrzeichen passiert. Bei stimmungsvoller Atmosphäre mit etwa 40 Bands, Cheering Points und vielen Zuschauern schaffte Franz die 21,1 Kilometer in 1:31:41 Stunden als 167. der Altersklasse M50.
Viele Podestplätze beim Lauf-Cup in Eysölden

Johann Oberfichtner - U14-Sieger
Eysölden - 05.04.2025 – Mit dem 4. Kreichauf-Bau-Lauf ging der Raiffeisen-Läufercup des Kreises Roth in Eysölden in die vierte Runde. Vom Hauptlauf über 10 Kilometer bis zum Bambini-Lauf über 330 Meter kämpften rund 250 Läufer/innen bei guten Bedingungen um Sieg und Punkte für die Cup-Wertung. Als schnellste Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth über 10 Kilometer erwies sich Anna Held, die als Gesamt-Dritte aller Frauen die Klasse W35 mit 41:03 Minuten überlegen für sich entschied. Bei den Männern sorgte Thomas Huber in der M55 mit 42:42 Minuten für für einen weiteren ersten Rang. Dritter in der M45 wurde Markus Killinger mit 48:25 Minuten. Im Hobbylauf über fünf Kilometer dominierte Alexander Richter von Start weg mit starken 15:48 Minuten. Celina Wimmer benötigte als Zweite der Frauen-Hauptklasse 24:16 Minuten. 3330 Meter betrug die Distanz der Schüler U14. Der 12-jährige Johann Oberfichtner ließ sich vom zu schnellen Anfangstempo seiner Gegner nicht mitreißen, konnte aber im Schlussspurt forcieren und mit 13:48 Minuten einen sicheren Sieg feiern. Drei schnelle Nachwuchsathleten der TSG mischten bei den Jüngsten in der U10 erfolgreich mit. Lena Held passierte die Ziellinie über 1000 Meter als schnellstes Mädchen in 4:24 Minuten, Lara Held wurde Sechste mit 4:37 Minuten und Juliane Killinger Siebte mit 4:43 Minuten. Bei den Buben legte Louis Held die 1000 Meter als Achter in 4:48 Minuten zurück.
Marathon statt Ultratrail

Michaela Jilg
Gardasee -06.04.2025 - Michaela Jilg ist eigentlich eine reine Ultra-Trail-Läuferin, und als amtierende Deutsche Meisterin in dieser Disziplin in ihrer Altersklasse W50 zeigt sich ihre Stärke und auch ihr Trainingsprogramm ist danach ausgerichtet. Doch nun machte die Ausdauerläuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth einen Abstecher auf Asphalt beim Gardasee-Marathon über die 42,192 Kilometer. Die Strecke am Gardasee und die Hoffnung auf schönes Frühjahrswetter waren für sie verlockend. Gestartet wurde in Limone, und auf der einzigen Straße auf der Westseite, die eigens dafür gesperrt wurde, ging es nach Riva und das Tal hoch nach Arco, wo gewendet wurde, zurück nach Riva, und über Torbole auf der Ostseite zum Ziel in Malcesine.
Leider musste Michaela Jilg vier Wochen vor dem Lauf wegen einer Oberschenkelverletzung sechzehn Tage lang völlig pausieren, damit konnte sie den Wettbewerb nur als Trainingslauf angehen. Der ungewohnte Asphalt und heftiger Gegenwind ab der Hälfte der Strecke machten ihr dann zu schaffen und auf den letzten fünf Kilometern hatte sie mit Wadenkrämpfen zu kämpfen. Dennoch reichte ihre Zeit von 3:40:19 Stunden zum 16. Platz aller 113 Frauen und dem Sieg in ihrer Altersklasse W50. Mit dieser Zeit stünde Michaela Jilg in der bayerischen Bestenliste von 2024 in ihrer Klasse W50 an zweiter Stelle. Dennoch zieht sie aus dieser Erfahrung das Fazit, dass dies ihr erster und letzter Marathonlauf auf der Straße bleibt und dem Ultra-Trail die Treue hält.
Roland Rigotti beim Drittelmarathon

Roland Rigotti
Olching - 06.04.2925 - Wiederum unter den ersten Zehn des gesamten Feldes und auf einem Podestrang seiner Altersklasse landete Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim „Drittelmarathon“, also genau 14,195 Kilometer, in Olching im Landkreis Fürstenfeldbruck. Mit zwei Grad war es am Start sehr kühl, zudem hatten die Teilnehmer auf der ersten Hälfte der Wendestrecke entlang der Amper mit heftigem Gegenwind zu kämpfen. Im Feld der 97 Teilnehmer erreichte Roland Rigotti nach 1:01:54 Stunden als Neunter das Ziel und erzielte damit den dritten Rang der Klasse M45.
Vier Siege in Wendelstein

Thomas Huber
Wendelstein - 29.03.2025 - Mit ersten und zweiten Rängen in ihren Altersklassen konnten die Läufer und Läuferinnen vom Team Leidl der TSG 08 Roth im Hauptlauf über 10,5 Kilometer beim 26. Wendelsteiner Panoramalauf aufwarten, der zur Lauf-Cup-Serie des Kreises zählt. In 44:17 Minuten erzielte Michael Franz der zweiten Platz der Klasse M50, ebenfalls Zweiter der M55 wurde Thomas Huber (45:33 Minuten), während Brigitte Rupp die Wertung der W65 in 48:26 Minuten anführt wie auch Edeltraud Dörr die W75 in 1:03:49 Stunden. Einen weiteren zweiten Platz errang David Degen in der Klasse M16 mit 16:47 Minuten über die 4,3 Kilometer lange Distanz, der auch als Hobbylauf galt, wo Frank Braun in 24:08 Minuten Siebzehnter wurde. Für einen weiteren Sieg der Teilnehmenden der TSG 08 Roth-sorgte Maximilian Rudolph bei den Schülern der Altersgruppe M14, der die 1900 Meter in 6:38 Minuten zurücklegte, und Silas Ott (M15) erreichte in 6:49 Minuten das Ziel über die selbe Distanz.
Vorjahrssieg wiederholt

Roland Rigotti
Essingen - 29.03.2025 - Seinen Altersklassensieg vom Vorjahr beim Panoramalauf in Essingen bei Aalen (Ostalbkreis) konnte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb über 6,5 Kilometer, dem „Fitnesslauf“, erneut wiederholen. Auf der welligen Strecke auf abwechslungsreichen Wegen rund um die Sportanlage des LAC Essingen sicherte er sich mit großem Vorsprung die Wertung der M45 und als Sechster des Gesamteinlaufs unter 128 Teilnehmenden in 25:27 Minuten war sein Abstand zu einem Podestrang gar nicht so groß.
Alexander Köhn in der bayerischen Spitze

Archiv-Bild
Alexander Köhn
Regensburg - 22.03.3025 – Mit den Bayerischen Meisterschaften über 10 000 Meter starteten die Leichtathleten in die neue Stadion-Saison. Fast schon traditionsgemäß trafen sich Bayerns und Österreichs Spitzenläufer dazu in Regensburg, darunter mit Alexander Köhn vom Team Leidl der TSG 08 Roth der Vierte der Bayerischen Straßenlauf-Meisterschaft 2024. Vor knapp drei Jahren hatte Köhn an gleicher Stelle mit 31:44 Minuten seine persönliche Bestzeit aufgestellt. Nach einigen Verletzungsproblemen in den vergangenen Monaten stellte sich der 24-jährige Rother mit 32:07,0 Minuten fast wieder in früherer Leistungsstärke vor. Bis Mitte des Rennens hatte er sogar eine neue Bestzeit im Visier, ehe er im Schlussdrittel leicht an Boden verlor. In der Wertung der bayerischen Läufer ergab dies einen erfreulichen fünften Rang.
Rubin und Rigotti wieder im Einsatz

Roland Rigotti
Bad Windsheim/Freising - 23.03.0225 - Den Ausdauerläufern locken die Frühjahrsläufe an die Startlinie. So nahm Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth nun wiederholt beim Bad Windsheimer Weinturmlauf teil, einer Veranstaltung die es seit 2001 gibt und womit seitdem fortwährend soziale Projekte gefördert werden. Nach seiner Rippenprellung und langwieriger Erkältung war er zwar noch nicht wie gewohnt belastbar, dennoch konnte er beim Lauf über 6000 Meter mit dem dritten Platz im Gesamteinlauf unter 119 Teilnehmern und dem ersten Rang der Altersklasse M45 in 25:44 Minuten hoch erfreut sein.
Sein Vereinskamerad Michael Rubin startete beim Frühjahrslauf in Freising beim Wettbewerb über 5,3 Kilometer, einer dreigeteilten Strecke, was den Untergrund betrifft, so auf Asphalt, Isarwanderweg und dem Auenweg als Crossanteil. Als 18. des Gesamteinlaufs in 30:13 Minuten konnte er als Sieger der Klasse Masters 60+ recht zufrieden sein.
Hallensportfest in Büchenbach

Am 23.03.2025 fand für die Kinder und Jugendlichen das Hallensportfest Leichtathletik in Büchenbach statt. Die Jüngeren starteten in den Disziplinen Standweitsprung, 30-Meter-Sprint und 4-Runden-Lauf. Die Älteren absolvierten Kugel- oder Medizinballstoßen, 30-Meter-Sprint und 4-Runden-Lauf. Allen gemeinsam war zum Schluss der Staffellauf mit je vier Teilnehmenden. Insgesamt nahmen 32 Athletinnen und Athleten der TSG 08 Roth am Wettkampf teil.
Die erfolgreichsten Teilnehmenden waren in der M9 Simon Dantonello mit einem hervorragenden 1. Platz. Philipp Scholze holte sich den 3. Platz In der Altersgruppe M10. In der Altersgruppe M11 erkämpfte sich auch Jannik Robl den 3. Platz. Noah Grasser setzte sich im Dreikampf gegen die Konkurrenz durch und erreichte den 1. Platz in der M12. In der Altersgruppe M13, den Ältesten, holte sich Julian Baumgärtel ebenfalls den 1. Platz.
Bei den Schülerinnen erkämpfte sich Adela Reimer Michaelis den 3. Platz in ihrer Altersgruppe W9. Lily Kießlinger holte sich den 2. Platz in der Altersgruppe W10. Ein erfolgreiches Trippel gab es in der Altersgruppe W12 mit Ariane Günther auf Platz 1 vor Leny Wellert auf Platz 2, gefolgt von Ophelia Herzig auf dem 3. Platz.
Bei den Staffeln gewann die Mixed Staffel mit Simon Dantonello, Timo Dworsky, Alexander Zauner und Laura Dantonello in der Altersgruppe M6 bis M9 den 1. Platz vor der Staffel mit Lennart Robl, Niklas Kreitmeier, Felix Kokesch und Jonah Schillgallis auf dem 2. Platz. Bei den Staffeln der Schüler M12 und M13 erreichten Emil Kießlinger, Jannik Robl, Philipp Scholze und Noah Grasser einen tollen 2. Platz.
Bei den Schülerinnen W10/11 setzte sich die Staffel von Adela Reimers Michaelis, Lily Kießlinger, Mia Grasser und Elaine Passauer auf dem 2. Platz durch. Die Staffel der Altersgruppe W12/13 mit Ariane Günther, Zoe Wilhelm, Ophelia Herzig und Leny Wellert erreichten einen hervorragenden 1. Platz.
Vielen Dank an alle Eltern für das Anfeuern und die Unterstützung aller Leichtathleten!
Starker Auftritt der TSG-Läuferinnen
David Degen
Treuchtlingen – 22.03.2025 – Auch beim zweiten. Lauf des Raiffeisen-Cups des Kreises Roth in Treuchtlingen trugen sich mehrere Starter/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth in die Siegerlisten ein. Die fünf Rother Damen im Hauptlauf über 10 Kilometer sorgten mit ersten Plätzen durch Susen Kunstmann/W40 mit 41:41 Minuten und Simone Promm/W50 mit 46:08 Minuten für zwei Klassensiege. Weitere Spitzenränge gingen an Elaine Degen/Hkl mit 46:16 Minuten als Zweite, Anna Held/W35 mit 40:58 Minuten als Vierte und Lea Rehm/Hkl mit 49:04 Minuten als Fünfte. Im Kurzstreckenlauf über drei Kilometer hielt der 15-jährige David Degen auch gegen die ältere Männer-Konkurrenz gut mit und lief nach 10:51 Minuten schon als Dritter ins Ziel. Einen erfreulichen ersten Rang gab es für Zoe Wilhelm/W14 mit 7:48 Minuten über 1800 Meter. Große Freude herrschte auch bei den Jüngsten beim überzeugenden Doppelsieg in der U10 durch Lena und Lara Held. Nach 4:57 Minuten für die 1200 Meter passierte Lena den Zielstrich nur knapp vor ihrer Schwester. Bei den Buben wurde Louis Held als Sechster der U10 gelistet.
Hallenwettkämpfe in Fürth für den Nachwuchs
Prima Auftakt in die Saison

Sieger David Scholze in der Mitte
Am Samstag 22.03. starteten David Scholze und Johann Oberfichtner jeweils über 800m in der Leichtathletikhalle in Fürth. David konnte dabei in der U16 einen souveränen Start-Ziel Sieg herauslaufen. Seine Zeit von 2:22,53 min lag nur knapp über seiner Bestzeit, was zum jetzigen Zeitpunkt auf eine gute Saison schließen lässt. Johann ist 2 Jahre jünger, startet in der U14 und bestritt seinen ersten Wettkampf auf der Bahn. Demzufolge ging er das Rennen auch vorsichtig an, um dann am Ende seine Reserven im Schlussspurt noch auszuspielen. Seine 2:39,14 min sind sicher ausbaufähig und er wird diese Zeit noch wesentlich verbessern können.
Vanessa Aberham mit Streckenrekord am Rothsee

St.-Nr. 535 Margit Wegler
Roth – 09.03.2025 - Gute Bedingungen herrschten beim 32. Rothseelauf, der Eröffnungsveranstaltung des Läufer-Cups im Kreis Roth. Rund 450 Starter/innen kämpften im Hauptlauf über 10,4 km und im Hobbylauf über 5,2 km um Sieg und Punkte, darunter auch 14 Vertreter des Teams Leidl der TSG 08 Roth.
Das Highlight des Tages lieferte Vanessa Aberham mit neuer Bestzeit über die 5,2 Kilometer lange Runde um den Kleinen Rothsee. Mit 19:25 Minuten steigerte sie die von ihr selbst aufgestellte alte Marke um 22 Sekunden. Die Ränge eins gingen an Edeltraud Dörr/W75 mit 30:48 Minuten und an Luis Bittner/U23 mit 18:40 Minuten. Für Roland Rigotti als M45-Zweitem wurden 20:42 Minuten gestoppt. Die weiteren TSG-Teilnehmer/innen über 5,2 km belegten die Ränge vier/Paula Mödl/Frauen und Caro Baron/W40.
Schnellster Rother über 10,4 km war Sebastian Rehm, der mit 36:40 Minuten als Gesamt-6. und U23-Sieger zu den Tagesbesten zählte. Eine starke Vorstellung bot Margit Wegler. die mit 41:28 Minuten nur zwei schnelleren Frauen den Vortritt ließ und in ihrer Klasse W30 Rang zwei einnahm. Dritte in der gleichen Klasse wurde Ligia Hileaga mit 46:29 Minuten. Bei den Männern erfreuten Michael Franz als M45-Zweiter mit 42:20 Minuten, Thomas Huber/M55 mit 44:55 Minuten als 5., Jörg Ruckriegel/M50 mit 46:19 Minuten als 7., Matthias Bittner/M50 mit 47:17 Minuten als 9. und Frank Braun/M60 mit 65:19 Minuten als 15.
Wettkampf im Fahrradladen
Roland Rigotti/li und Michael Rubin
Fürth - 23.02.2025 - Fünf Aktive vom Team Leidl beteiligen sich beim ungewöhnlichen „Fahrrad XXL Fürth Indoor Lauf“, einer Veranstaltung im großen Hallenbereich der Firma Fahrrad XXL in Fürth. Für die verschiedenen Wettbewerbe gab es jeweils eine 440 Meter lange Runde mit einer 16-prozentigen Steigung hinauf ins Obergeschoss. Beim Rennen über zwölf Runden, also 5280 Meter, erzielte Roland Rigotti in 21:31 Minuten den achten Gesamtrang und damit den zweiten Platz der Altersklasse M45. Sein Vereinskamerad Michael Rubin errang in 29:16 Minuten den dritten Rang in der Klasse M60, und auch Marian Loy schaffte das außergewöhnliche Rennen in 31:36 Minuten. Seine Kinder mischten beim Kinderlauf 2 über 1,3 Kilometer mit, so wurde Simon Loy in 6:02 Minuten Sechster und Fiona Loy Zehnte in 7:29 Minuten.
Susen Kunstmann wird Bayerische Meisterin
Zwei Titel für die TSG-Läuferinnen bei den Cross-Meisterschaften
Susen Kunstmann
Ruhstorf/Rott - 23.02.2025 - Im niederbayerischen Ruhstorf/Rott wurden dieser Tage die Bayerischen Meister-Titel im Crosslauf der Jugend, Aktiven und Seniorenklassen ermittelt. Die bei den überregionalen Crossläufen recht erfolgreichen Senioren-Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth überzeugten auch in Ruhstorf mit zwei Titelerfolgen durch Susen Kunstmann/W40 und Brigitte Rupp/W65 sowie dem Bronze-Rang durch Michela Jilg/W50.
Im gemeinsamen Rennen der Seniorinnen W35 bis W80 über knapp 5000 Meter bot Susen Kunstmann ein couragiertes Rennen und finishte nach 19:49 Minuten als Gesamt-Vierte und schnellste Rotherin. Ganz erstaunlich ist vor allem ihre Entwicklung in den letzten Jahren. Konträr zum Alter konnte sie ihre Leistungen in allen Disziplinen von 800 Meter über 5000 Meter bis hin zur Marathonstrecke von Jahr zu Jahr steigern. Bestes Beispiel ist ihre Entwicklung im Crosslauf. 2023 musste sie mit Rang fünf noch vier Konkurrentinnen den Vortritt lassen; 2024 gelang ihr dann mit Rang drei schon der Sprung aufs Siegerpodest. In Ruhstorf 2025 krönte die 42-jährige Pädagogin nun ihre Laufbahn mit dem Gewinn ihres ersten Bayerischen Meister-Titels im Einzel. Die seit Anfang der 90-Jahre schon als 9-Jährige beim SC Roth 1952 unter ihrem damaligen und auch noch heutigem Trainer Leonhard Schroll aktive Susen Kunstmann, ehemals Mittelstädt, ist ein Musterbeispiel für Konstanz und Ausdauer.
Auf der obersten Stufe des Siegerpodestes stand auch die W60-Vorjahrssiegerin Brigitte Rupp, die in der neuen Saison in die W65 aufgerückt ist. Mit 22:41 Minuten erweiterte die vielfache Bayerische und Deutsche Meisterin früherer Jahre ihre Sammlung um einen weiteren Titel.
Eine sehr schweren Stand hatte Michaela Jilg. Die amtierende Deutsche Meisterin im Ultratrail der W50 musste als knapp 54-Jährige in der W50-55 gegen fast fünf Jahre jüngere Konkurrentinnen antreten. Mit 20:19 Minuten schaffte sie eine herausragende Zeit mit der sie als Bronze-Medaillen-Gewinnerin ausgezeichnet wurde.
TSG-Doppelsiege beim 93. Waldlauf in Büchenbach
St.-Nr. 275 Felix Franz
St.-Nr. 203 Roland Rigotti
Büchenbach - 15.02.2025 - Gute Laufbedingungen herrschten beim 93. Waldlauf des TV Büchenbach, bei dem die Kreismeister des LA-Kreises Roth ermittelt wurden. Mit insgesamt 10 Siegen zählte das Team Leidl der TSG 08 Roth zu den erfolgreichsten Vereinen. Sowohl im Männer-Hauptlauf wie auch im Hobbylauf tauchten auf der Zielgeraden mit Alexander Köhn/1. und Sebastian Freiman/1./M40 bzw. Felix Franz/1. und Roland Rigotti/1./M45 TSG-Läufer als Führende auf.
Für weitere Podestplätze der TSG sorgten:
Elaine Degen/1./Frauen, Laura Dontanella/1./W8, Lilly Kießlinger/2./W10, Mia Grasser/3./W10, Maxima Mechs/3./W9, Michael Franz/1./M50, David Degen/1./M16, Silas Ott/1./M15, David Scholze/1./M14, Johann Oberfichtner/1./M12,SimonDantonella/2./M9, Lennart Robl/1./M8, Niklas Kreitmeier/2./M7
Sieg beim Senioren-Hallensportfest
Am 1.Februar fand in Fürth wieder das beliebte Hallen-Senioren-Sportfest mit Aktiven aus ganz Bayern und darüber hinaus statt. Gemeldet hatte auch in der Klasse M70 der Bayerische Meister im Kugelstoßen Günther Sperber. Das Ziel war wieder eine Weite über 10m. Bei den ersten Versuchen klappte die Technik nicht so recht, doch im 5. Versuch flog die Kugel auf 10,21 m. Damit war das Ziel erreicht und auch der 1. Platz im Feld der Mitstreiter gesichert.
Vanessa Aberham mit 10 Kilometer-Bestzeit
Elias Kolar läuft Bayerischen Jugendrekord
Vanessa Aberham
Bad Füssing - 02.02.2025 - Der Johannesbad Thermen-Marathon in Bad Füssing lockt trotz des frühen Jahrestermins alljährlich zahlreiche Langstreckenläufer aus ganz Bayern an. Zusätzlich zur Marathon- und zur Halbmarathon-Distanz sind auch die 10 Kilometer ausgeschrieben. Bei der 30. Auflage wartete Vanessa Aberham vom Team Leidl der TSG 08 Roth, die hier im Vorjahr erstmals die 38 Minuten unterboten hatte, trotz eines krankheitsbedingten Trainingsrückstandes mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestzeit auf. 37:43 Minuten zeigte die Uhr für die 27-jährige Läuferin beim Zieleinlauf vor der Therme Johannesbad an, womit sie im Feld der 258 Frauen einen starken 14. Gesamtrang und den 5. Platz der Frauen-Hauptklasse erzielte.
Als Jubiläumslauf wurde der Start über die Halbmarathon-Distanz mit zehn Böllerschützen und den Klängen des bayerischen Defiliermarsches pünktlich um zehn Uhr eröffnet, für den sich Edeltraud Dörr besonders vorbereitet hatte. Bei minus 3° war es zwar kalt, doch es war sonnig und kaum Wind. Die 21,1 Kilometer lange große Runde durch etliche Ortschaften auf der Inntalebene war flach. Erstaunlich, dass Edeltraud Dörr als Läuferin der Altersklasse W75 mit der Zeit von 2:15:37 Stunden fünfzig jüngere Teilnehmerinnen hinter sich lassen konnte und ihre Klasse gewann.
Für die beste Leistung des Thermenlaufes sorgte Elias Kolar, der über 10 Kilometer einen neuen Bayerischen Jugend-Rekord in der Klasse U20 aufstellte. Kolar, der in der Laufgruppe des Teams Leidl der TSG Roth in den vergangenen Jahren in die deutsche Langstreckenspitze geführt wurde, pulverisierte seine bisherige Bestzeit um knapp eine Minute und verfehlte mit 30:01Minuten die begehrte 30 Minuten-Schwelle nur um 2 Sekunden. Kolar studiert derzeit in Regensburg und startet seit Jahresbeginn für die LG Regensburg.
Acht Bezirks-Titel für das TSG-Crosslauf-Team

oben:
von links: Alexander Köhn - Benjamin wegler - Sebastian Rehm,
unten:
von links:
Susen Kunstmann - Margit Wegler
Eckental - 02.02.2025 - Fast schon traditionell treffen sich die mittelfränkischen Läufer in Eckental zur Ermittlung ihrer Bezirks-Meister im Crosslauf. Das seit Jahren in Eckental recht erfolgreiche Team Leidl der TSG 08 Roth brachte mit 16 Läufern/innen wieder ein starkes Aufgebot an den Start und überbot mit acht Titeln sogar knapp das Vorjahrsergebnis (sieben Siege). Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang dem Männer-Team über 6200 Meter mit Alexander Köhn als Zweiten, Benjamin Wegler als Neunten und Sebastian Rehm auf Rang 10., wobei Köhn den Einzel-Titel erst im Endspurt knapp einem Höchstadter Konkurrenten überlassen musste. Im gleichen Rennen wurden auch die Senioren-Meister ermittelt. Der Sieg in der Einzelwertung der M55 durch Thomas Huber und die Plätze fünf durch Roland Rigotti/M45 bzw. vier durch Jörg Ruckriegel/M50 führten im Endergebnis zum Mannschaftserfolg in der Klasse M45/55. Auch die Frauen warteten mit einigen Meistertiteln und vorderen Rängen auf. Als Schnellste der sieben TSG-Läuferinnen bewältigte Margit Wegler die 3400 Meter als Gesamt-Fünfte vor ihrer Teamkameradin Anna Held, die die Klasse W35 gewann. Dahinter dann schon Susen Kunstmann, die ihren Meistertitel in der W40 erfolgreich verteidigte. Für einen weiteren Titel sorgte erwartungsgemäß auch Brigitte Rupp in der W65. Zu Rang zwei in der W45 kam Kerstin Krogmeier. Simone Promm finishte als Vierte der W50. Weiter gelistet sind Ligia Hileaga auf Rang acht und Paula Mödl auf Rang 15 in der Frauen-Gesamtwertung. In der Mannschaftswertung standen am Ende Rang eins bei den Seniorinnen und Rang zwei in der Frauen-Hauptklasse zu Buche.
Ganz oben am Siegerpodest stand Alicia Krogmeier, die nach ihrem W14-Erfolg in 2024 auch heuer in der W15 überlegen gewann. Über einen Podestplatz konnte sich auch David Degen freuen, den er bei seinem ersten Start bei Bezirksmeisterschaften als Vierter in der Jugendklasse U18 über 3400 Meter errang.
Doppeleinsatz für Roland Rigotti
Dingolfing 25.01.2025 - Vielstarter Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth konnte mit seinem Start im niederbayerischen Dingolfing die Liste seiner Wettkampforte erweitern. Dabei bot sich beim Stadioncross durch die für die Jahreszeit guten äußeren Bedingungen die Möglichkeit für einen Doppelstart. Auf einer 1500 Meter langen Runde abwechselnd auf Sandbahn und Graswegen quer durch das Dingolfinger Stadion. Im Wettbewerb über 4500 Meter lag er nach 17:08 Minuten auf dem zehnten Gesamtrang eines qualitativ schnellen Feldes und erzielte in der Altersklasse M45 den zweiten Platz. Schon gut zwanzig Minuten später ging es auf die 7500 Meter umfassende Langstrecke, die er im gleichen Tempo wie zuvor absolvierte und sich auf den dritten Gesamtrang in 28:27 Minuten vorarbeiten konnte und damit seine Altersklasse gewann.
Alexander Köhn und Alicia Krogmeier überzeugten

oben: Alexander Köhn/mitte
unten: Alicia Krogmeier/vorne
München - 25.01.2025 - Traditionsgemäß ermitteln Bayerns Leichtathleten seit vielen Jahren in der Münchner Linde-Halle ihre Meister. Auch bei den aktuellen Titelkämpfen war das Team Leidl der TSG 08 Roth durch Alexander Köhn und Alicia Krogmeier gut vertreten. Im 3000-Meterlauf der Männer steigerte Köhn trotz nicht optimaler Bedingungen seine Vorjahrszeit klar und kam nach einem engagierten Auftritt mit 8:54,9 Minuten zu Rang sechs. Im gemeinsamen Lauf der Männer und der Jugend/U20 traf er auf seine ehemaligen Team-Kameraden Johannes Weizinger und Elias Kolar. Beide hatten 2024 für das Team Leidl der TSG die Hallenmeister-Titel bei den Männern und in der U20 erobert. Seit Jahreswechsel tragen beide anstelle des dunkelblauen Leidl-Shirts nunmehr den hellblauen Regensburger Dress und haben durch ihren beiden neuerlichen Meister-Titel diesmal die Bilanz der LG Regensburg enorm aufgewertet.
Sehr eng ging es auf der kurzen 200-Meterbahn in der Jugendklasse W15 über 2000 Meter zu. Alica Krogmeier traf hier auf 18 Gegnerinnen und hatte auf den 10 Runden etliche Positionskämpfe zu bestehen. Mit 7:23,31 Minuten finishte die hochmotivierte Jugendliche mit nur knappem Rückstand auf die Topläuferinnen und verfehlte mit Rang neun ihre Freiluftbestzeit um Sekundenbruchteile.
Erfolgreicher Jahresauftakt für Simone Promm
Simone Promm
Bild Jörg Behrendt
Dinkelsbühl - 18.01.2025 - Kaltes aber sonniges Winterwetter lockte zahlreiche Läufer/innen zum Start des 22. Dinkelsbühler Winter-Stadtlaufs. Auch Simone Promm vom Team Leidl der TSG 08 Roth nutzte die Gelegenheit eine bestenlistenfähige Zeit über die genau vermessene 10-Kilometerstrecke um die Dinkelsbühler Altstadt anzupeilen. Fast genau zwei Jahre nach ihrem W45-Sieg an gleicher Stelle zeigte sich die seit Jahresanfang in der W50 startende Athletin in sehr guter Verfassung und gewann erneut mit deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz. Mit ihrer Siegerzeit von 46:03 Minuten für den aufgrund einer spürbaren Steigung nicht leicht zu laufenden Kurs war sie nur zwei Sekunden langsamer als 2023 und zählte als Gesamt-Sechste aller Frauen zu den Tagesbesten.
Bronze für Alicia Krogmeier
St.-Nr. 555 Alicia Krogmeier
Bild Jörg Behrendt
Fürth - 11.01.2025 - Mit den Nordbayerischen Meisterschaften wurde die Leichtathletik-Hallensaison in der Fürther Schickedanz-Halle eröffnet. Für das Team Leidl der TSG 08 Roth gingen mit Alicia Krogmeier und Paula Mödl zwei junge -Läuferinnen im 800 Meterlauf an den Start. Mit 20 Konkurrentinnen außerordentlich stark besetzt war vor allem das Feld der W15-Läuferinnen. Dort steigerte die 14-jährige Alicia Krogmeier ihre bisherige Bestzeit um fast 10 Sekunden und erkämpfte sich als beste Mittelfränkin mit 2:33,91 Minuten als Dritte einen Podestplatz. Leicht angeschlagen konnte Paula Mödl als Vierte der Frauen mit 2.54,68 Minuten ihre Möglichkeiten nicht ausschöpfen.
Edeltraud Dörr unermüdlich
N ürnberg - 18.01.2025 - Beim zweiten Lauf der Nürnberger Winterlaufserie um den Dutzendteich war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit zwei Läuferinnen vertreten. Beim Wettbewerb über zehn Kilometer erzielte Laura Strobel in 49:56 Minuten den elften Gesamtrang unter 36 Läuferinnen und rangierte damit auf dem dritten Platz der Frauen-Hauptklasse. Edeltraud Dörr nahm sich als Vorbereitung auf den Halbmarathon in Bad Füssing die 15 Kilometer lange Strecke vor und erreichte in 1:27:25 Stunden das Ziel. Ab diesem Jahr startet sie in der Klasse W75, entsprechend gilt dies ihre Zeit zu würdigen, wobei ihr in dieser Altersklasse die Konkurrentinnen allmählich ausgehen.
Mit Sieg ins Neue Jahr gestartet
mitte: Roland Rigotti
Lauingen - 06.01.2025 - Häufiger Gast beim Dreikönigslauf in Lauingen ist Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth, wo auch heuer der Start mit dem vierten Gesamtrang und dem überlegenen Sieg der Altersklasse M45 im Wettbewerb über 5300 Meter sehr erfolgreich war. Der Untergrund auf der Runde um den Auwaldsee und entlang der Donau war durch das Tauwetter und die vorangegangenen Rennen wenig griffig und man konnte schlecht überholen. Dennoch gelang Roland Rigotti unter den 182 Zieleinläufern in 21:12 Minuten der vierte Gesamtplatz hinter den wesentlich jüngeren Konkurrenten.
Podestplatz für Simone Promm in Neuburg
Neuburg/Donau - 31.12.2024 - Rekordbeteiligung mit rund 600 Teilnehmern verzeichneten die Organisatoren des 46.Neuburger Silvesterlaufs. Als einzige Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth stand Simone Promm bei ihrem letzten Start in der Klasse W45 am Start des über sechs Kilometer führenden Hauptlaufs. Vom Sportgelände des TSV Neuburg aus ging es über den Donaudamm zum Donaukai und durch die Altstadt wieder zurück zum TSV-Platz. Mit ausgezeichneten 26:33 Minuten lieferte Promm einen tollen Jahresabschluss und musste als Zweitplatzierte nur einer deutlich jüngeren Konkurrentin den Vortritt überlassen.
Roland Rigotti auf Umwegen ins Ziel
Mergelstetten - 31.12.2024 - Zum dritten Mal nacheinander startete Roland Rigotti vom Team Leidl beim Silvesterlauf im Heidenheimer Ortsteil Mergelstetten und konnte das Jahr 2024 mit dem Sieg seiner Altersklasse M45 im Wettbewerb über 5400 Meter auf einem welligen Kurs im Wald abschließen.
Nach einem moderaten Start kam er nach etwa 2000 Meter immer weiter nach vorne. Allerdings verfuhr sich nach 3800 Meter der Führungsradler, wodurch die Führungsgruppe, darunter Roland Rigotti, eine zusätzliche Strecke von 1000 Meter zurückzulegen hatte. Der Veranstalter fand für die Schnellsten eine Lösung und rechnete die Endzeiten auf 5400 Meter herunter. In der nachvollziehbaren Ergebnisliste findet sich unser TSG-Läufer mit 21:09 Minuten auf dem guten siebten Gesamtplatz und deutlichem Sieger der M45 wieder.
Alexander Köhn Sieger beim Pleinfelder Silvesterlauf

St.-Nr 200 Thomas Huber
St.-Nr. 372 Alexander Köhn
Pleiinfeld -31.12.2024 - Mit einem überlegenen Erfolg beim 21.Silvesterlauf von Arriba Göppersdorf beschloss Alexander Köhn vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Laufsaison 2024 im Kreis Roth. Mit seiner Siegerzeit von 29:47 Minuten für die knapp 6 Kilometer lange wellige Strecke verfehlte der 23-jährige Rother trotz eisiger Temperaturen die Zeit seines Teamkameraden und Vorjahrssiegers Johannes Weizinger nur knapp. Mit Jonas Wechsler als Gesamt-5. und Hauptklasse-2.mit 31:47 Minuten zählte ein weiterer Athlet der TSG 08 Roth zu den Tagesbesten. Mit Podestplätzen zeichneten sich auch Christian Wechsler mit 36:13 Minuten/M40-3. und Thomas Huber mit 38:49 Minuten/M55-2. aus. Bei den Frauen siegte einmal mehr Edeltraud Dörr in der Klasse W70 in 55:49 Minuten. Aufs Podest kam auch Corinna Pfisterer-Bauz mit 47:23 Minuten/W35-3.
Als einziger TSG-Starter über 4,85 Kilometer erreichte Marian Loy das Ziel nach 31:53 Minuten als M40/4.
Weitere TSG-Ergebnisse: Philipp Kieselbach 37:52 Min./M40-9.; Martin Kraus 39:30 Min./M40-14.; Frank Braun 56:18 Min./M60-20.; Simon Loy/U10-10.; Luise Kieselbach /12-6.
Weizinger-Sieg beim Nikolauslauf in Regensburg
Regensburg - 01.12.2024 - Zu einem überlegenen Sieg lief Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Tahedl-Niklauslauf in Regensburg. Die drei Runden a` 1,666 Kilometer legte der 25-jährige Pappenheimer in 15:06 Minuten zurück. Jonas Bauch benötigte 16:30 Minuten und wurde damit 12. im Hauptlauf der Männer
Roland Rigotti beim Deutschen Seniorencup am Start
Weinstadt - 14.12.2024 - Ein erfreuliches Ergebnis erzielte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Crosslauf in Weinstadt, der bei den Senioren für den Deutschen Crosscup gewertet wurde. Auf dem Parcours, der schon mehrfach Austragungsort bei den baden-württembergischen Crosslauf-Meisterschaften gewesen ist, erreichte er beim Wettbewerb über 4400 Meter in der stark besetzten Altersklasse M45 den vierten Rang in 17:52 Minuten und kam damit auf den siebten Platz im Gesamtfeld. Kurz zuvor hatte er bereits den "Schnuppercross" über ca. 1100 Meter in 5:31 Minuten gewonnen.
Weizinger schnell in der Halle
St.-Nr. 928 Johannes Weizinger
Foto: Jörg Behrendt - Ansbach
Fürth - 07.12.2024 - Beim traditionellen Sprint-Cup des LAC Quelle Fürth sorgte Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth im 1000 Meter-Lauf für ein schnelles Rennen. Mit persönlicher Bestzeit von 2:31,26 Minuten hatte er nach fünf Hallenrunden als Sieger des schnellsten Lauf des Tages knapp die Nase vorne vor dem 16-jährigen Noah Möller aus Staffelstein. Für Elias Knoll als U23-Sieger wurden 2:33,08 Minuten gestoppt.
Edeltraud Dörr beim Traditionslauf in Forchheim erfolgreich
Forchheim - 07.12.2024 - Mit 46 Auflagen hat der Forchheimer Nikolauslauf über zehn Kilometer auf der Sportinsel eine lange Tradition, wo Edeltraud Dörr die Farben vom Team Leidl der TSG 08 Roth vertrat. Bei den widrigen Wetterverhältnissen mangelte es zwar nicht an den Teilnehmerzahlen (rund 240 Läuferinnen und Läufer) im Hauptlauf, dafür an Zuschauern. Da sie im nächsten Jahr in die nächste Altersklasse wechselt, war dies wohl ihr letzter Lauf in der W70, den sie in 60:17 Minuten auf den vom Regen aufgeweichten Wegen gewinnen konnte.
Nikolauslauf Heilsbronn: Vier TSG-Läufer unter den ersten 10
links: Roland Rigotti - daneben: Michael Franz
St.-Nr. 113 Thomas Herrmann - links dahinter Thomas Huber
Bild: Jörg Behrendt
Heilsbronn - 06.12.2024 - Mit vier Läufern unter den ersten Zehn hatten die Athleten vom Team Leidl und der Triathlon-Abteilung der TSG 08 Roth beim vierten Nikolauslauf in Heilsbronn im Hauptlauf über 5200 Meter einen überzeugenden Auftritt. Bis auf den Start- und Zielbereich war der Parcours mit acht Runden am Sportplatz ein typischer Crosslauf und trotz starken Windes und leichtem Regen war der Wettbewerb unter Flutlicht eine stimmungsvolle Veranstaltung.
Besonders Roland Rigotti hinterließ einen starken Eindruck, nach verhaltenem Beginn konnte er nach zwei Runden auf die Führenden aufschließen und ging als Erster in die Schlussrunde, war aber auf den letzten Metern unkonzentriert und verpasste mit einer Sekunde Rückstand als Zweiter nach 19:47 Minuten den Sieg. Schon als Vierter des Gesamteinlaufs (ohne Altersklassenwertung) erreichte Michael Franz/M45 in 20:27 Minuten das Ziel, gefolgt von Thomas Herrmann/M55/5. in 20:52Minuten und Thomas Huber/M55 wurde Achter in 21:25 Minuten.
Ohne Konkurrenz und damit Erster in der Altersklasse Mu18 war Maximilian Franz, größere Beteiligung fanden die jüngeren Jahrgänge, wo Fiona Loy in der Klasse Wu12 den zehnten Rang und Simon Loy in der Mu10 den dreizehnten Rang belegten, wo sich auch Moritz Franz ins Ziel kämpfte.
Rigotti-Erfolg beim Nikolauslauf in Landsberg
re: Roland Rigotti
Landsberg/Lech - 01.12.2024 - Mit einem sicheren Vorsprung gewann Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Seniorenklasse 2 beim Landsberger Nikolauslauf des TV Jahn Landsberg. Auf den zwei Runden mit insgesamt fünf Kilometer, einem abwechslungsreichen, doch etwas verwinkelten Kurs, kam er hinter weitaus jüngeren Läufern als Fünfter des Einlaufs nach 19:17 Minuten ins Ziel.
Bewährtes Trio in Rohr erfolgreich
von links:
Roland Rigotti
Michaela Jilg
Thomas Huber
Rohr - 23.11.2024 - Drei Starter und vier Podestplätze beim Crosslauf in Rohr, das gelingt dem Team Leidl der TSG 08 Roth durch den Doppelstart von Roland Rigotti. Auf der selektiven Strecke am dortigen Sportplatz gewann er bei der Mittelstrecke über 3700 Meter hinter zwei Jugendlichen in 15:33 Minuten die Wertung der Männer, und bei der darauf folgenden Langstrecke über 9700 Meter erzielte er in 40:44 Minuten den zweiten Rang seiner Altersklasse M45 war Siebter der Gesamtwertung. Mit knapp vier Minuten Vorsprung auf der Langdistanz gewann Michaela Jilg sehr überlegen die Gesamtwertung der Damen in 43:28 Minuten und zeigte auch im Crosslauf ihre Stärke. Schließlich holte Thomas Huber den Sieg in seiner Klasse M55 in 42:45 Minuten und rangierte damit auf dem zehnten Rang der Gesamtwertung.
Elias Kolar schafft das Ticket für die Cross-Europa Meisterschaft
Edelmetall für Elias Kolar - Männer-Team verpasst mit Rang vier Edelmetall nur knapp

oben:
Alexander Köhn - Johannes Weizinger - Florian Macher
unten:
Elias Kolar kurz vor dem Ziel in führung
Riesenbeck - 23.22.2024 - Mit drei Einträgen auf den Plätzen eins bis acht zählte das kleine Team Leidl der TSG 08 Roth zu den erfolgreichsten Vereinen des Bayerischen Leichtathletik Verbandes bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Riesenbeck/Westfalen. Elias Kolar präsentierte sich erneut in herausragender Verfassung und eroberte als Dritter bereits seine dritte Meisterschafts-Medaille in diesem Jahr. Im Jugend-Rennen der U20 über 6000 Meter bestimmte der 18-jährige Student weitgehend den Rennverlauf. Gegen Ende konnte er sich kurzzeitig auch von seinen Konkurrenten lösen; erst auf den letzten Metern musste er seinen beiden Bayern-Kollegen Tobias Tent und David Scheller mit einer bzw. zwei Sekunden Abstand den Vortritt überlassen. Doch das konnte er getrost verschmerzen, denn der Lohn für seine klasse Vorstellung war die Nominierung für Deutschland an den Cross-Europa-Meisterschaften. Am 8. Dezember wird Kolar gemeinsam mit seinen beiden Bezwingern in Antalya/Türkei erstmals im Nationaltrikot starten.
War Kolars Erfolg aufgrund seiner Saisonergebnisse nicht ganz unerwartet, so überraschte der fast sensationelle vierte Rang der Männer bei einer Deutschen Meisterschaft im Mittelstreckenlauf über 4300 Meter umso mehr. Grundlage hierfür war in erster Linie die starke Vorstellung Johannes Weizingers, der mit Rang sieben seine bislang beste Platzierung bei Deutschen Meisterschaften erzielte. Nachdem auch Florian Macher mit Platz 23 den schwierigen Kurs erfolgreich bewältigte und auch Alexander Köhn mit dem angepeilten 30. Rang wieder an seine früheren Topleistungen anschließen konnte, war Mannschafts-Bronze fast Realität geworden. Am Ende fehlte lediglich ein Punkt zur Medaille.
Leidl-Team beim Winterlauf in Nürnberg gut vertreten
Archivbild
St.-Nr. 268 - Thomas Huber
Nürnberg -17.11.2024 - Mit einer Runde oder zwei rund um den Dutzendteich mit jeweils 5 Kilometer wurde die Nürnberger Winterlaufserie 2024/25 eingeläutet, dabei waren auch Läufer vom Team Leidl und der Triathlonabteilung der TSG 08 Roth, die mit Podesträngen in ihren Altersgruppen erfolgreich teilnahmen.
So beim Wettbewerb über zehn Kilometer, wo Roland Rigotti sich den ersten Platz der Altersklasse M45 in 36:53 Minuten sicherte. Unangefochten gewann auch Edeltraud Dörr ihre Klasse W70 in 54:14 Minuten, und Bryan Böhme erzielte den dritten Platz in der M40 in 38:12 Minuten. Thomas Rex war als Fünfter der M35 in 36:11 Minuten im Vorderfeld dabei, Daniel Fuchs wurde Vierter in der Männerklasse in 37:31 Minuten und miteinander kamen Heiko Schuster (39:28) und Sebastian Freimann (39:29) als Achte und Neunte ins Ziel, und Frank Braun beendete das Rennen als Siebter der Klasse M60 in 56:00 Minuten.
Erfolgreich auf der fünf Kilometer langen Runde war Lea Bott als Zweite der U23 in 22:36 Minuten, während Laura Strobel als Vierte der Frauenklasse in 23:22 Minuten den Podestrang knapp verfehlte.
TSG-Quartett bei der Crosslauf-DM
In Riesenbeck bei Osnabrück werden am 23.November 1300 Läufer/innen die Deutschen Meister-Titel 2024 im Crosslauf ermittelt. 10 Jahre nach den großen Meisterschaftserfolgen des damaligen TSG-Memmert-Teams steht mit dem Team Leidl erstmals wieder ein Männer-Team der TSG 08 Roth am Start der nationalen Cross-Meisterschaften. Alexander Köhn, Florian Macher und vor allem der in Top-Form befindliche Johannes Weizinger werden alles daran setzen in der Mannschaftswertung der Mittelstrecken-Konkurrenz über 4300 Meter die bayerischen Farben bestmöglich zu vertreten. Weizinger könnte als 12. der deutschen 3000 Meter-Rangliste auch im Einzel weit vorne mitmischen. Mit noch besseren Aussichten auf eine absolute Spitzenposition geht Elias Kolar an den Start. Der 18-jährige Deutsche 3000-Meter-Vizemeister trifft über 6000 Meter auf die mit 86 Startern fast komplett gemeldete deutsche U20-Spitze.
TV: Übertragung bei YouTube am Samstag - 11.30 bzw. 11.55 Uhr
Verleihung der Sportabzeichen 2024

Viele Absolventen des Sportabzeichens 2024 waren der Einladung der TSG 08 Roth gefolgt und zur Ausgabe der Urkunden ins Restaurant Waldblick gekommen. Insgesamt 81 Urkunden konnten verteilt werden, je zur Hälfte an Kinder/Jugendliche und an Erwachsene. Besonders eifrig waren die Kinder im Alter von 6-9 Jahren, von denen sich 15 zum ersten Mal am Jugendsportabzeichen beteiligten und dabei neben den Leistungen auf dem Sportplatz auch nachweisen mussten, dass sie mindestens 50m schwimmen können. In allen Kinder- und Jugendtrainingsgruppen der TSG 08 Roth Leichtathletik gehört das Sportabzeichen mittlerweile zum festen Sommerprogramm.
Was die Verleihung des Sportabzeichens in diesem Jahr außergewöhnlich machte war die Tatsache, dass mit Brigitte Knoll und Joseph Kleiner gleich zwei Absolventen ihre Urkunde zum 50. Mal im Erwachsenenbereich entgegennehmen konnten. Aber es gab auch Erwachsene, die sich zum ersten Mal beteiligten, meist Eltern, die durch ihre Kinder zum Sportabzeichen gekommen sind.
Nach 16 Jahren wurde Walter Deffner aus dem Prüferteam verabschiedet. Mit seiner Liebe zum Radfahren hatte er es übernommen, die Raddisziplinen im Rahmen des Sportabzeichens zur Prüfung anzubieten. Für das nächste Jahr wird sich sicher jemand finden, der dafür sorgt, dass das Radfahren trotz des Rückzugs von Walter im Programm bleibt.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Abteilungsleiter Günther Sperber mit einem kleinen Präsent beim achtköpfigen Prüferteam dafür, dass es nun schon im 16. Jahr ehrenamtlich im Sommer 3 ½ Monate lang wöchentlich bereitstand, um auf der Kreissportanlage in Roth Anleitung zu geben und Leistungen abzunehmen.
Vanessa Aberham und Michaela Jilg nur knapp hinter der Männer-Spitze
Michaela Jilg
Spalt - 10.11.2024 - Ihre Ausnahmestellung im Ultra-Trail demonstrierte die Deutsche W50-Trail-Meisterin Michaela Jilg auch beim zweiten Spalter Hügellandlauf, wo sie als Zwölfte aller 76 Zieleinläufer und überlegene Siegerin bei den Damen ihren Sieg vom Vorjahr über die 43 Kilometer lange Distanz mit 1300 Höhenmeter wiederholen konnte. Mit der Zeit von 4:21:59 Stunden verbesserte sie ihre Zeit vom Vorjahr um zehn Minuten, wobei sie nur 11 meist weit jüngeren Männern den Vortritt lassen musste. Der Vordprung auf die Zweite der Damen-Wertung betrug mehr als eine halbe Stunde.
Der Ultra-Wettbewerb setzt sich aus zwei Runden mit jeweils 23 Kilometer zusammen und erfasst die landschaftlich markanten Punkte: Vom Start am Hopfenmuseum führt die Strecke auf den Wanderwegen zum Schnittlinger Loch, nach Fünfbronn, durchs Zigeunerloch nach Theilenberg und der Burg Wernfels, den Bärenberg nach Massendorf und durch die Massendorfer Schlucht zurück nach Spalt, wo am Wendepunkt die Runde nochmals in umgekehrter Folge zurückzulegen ist.
Dieser Herausforderung stellte sich auch sehr erfolgreich Sven Ehrhardt mit seinem sechsten Platz bei den Männern in 4:02:41 Stunden und Michael Franz als 20. in 4:45:31 Stunden.
Einmal die Runde über 23 Kilometer absolvierten noch weitere TSG-Läufer, hier zeichnete sich besonders Sebastian Freimann mit seinem dritten Rang bei den Männern in 1:44:58 Stunden aus, dicht aufeinander als Zehnter und Elfter bei den Männern kamen Matthias Dyker (1:53:39) und Bryan Böhmer (1:53:58) unter 255 Teilnehmern ins Ziel.
Im Angebot war auch ein Wettbewerb über 13 Kilometer, hier setzte Vanessa Aberham als Dritte des Gesamteinlaufs aller 137 gelisteten Teilnehmer mit 56:17 Minuten ein besonderes Ausrufezeichen, ihr Vorsprung auf die zweite Dame betrug fünf Minuten, und Roland Rigotti erreichte als 13. in 1:03:50 Stunden das Ziel.
Leichtathleten der TSG 08 Roth in Rednitzhembach stark vertreten
Elaine Degen
Rednitzhembach - 17.11.2024 - Mit 49 Läufer/innen brachte das Team Leidl der TSG 08 Roth beim 19. Kunstweglauf in Rednitzhembach ein umfangreiches Aufgebot an den Start. Die in fast allen Wettbewerben vertretenen Athleten errangen neben sechs ersten Rängen weitere acht Podestplätze. Im Hauptlauf über 10 Kilometer eroberte Margit Wegler mit 40:30 Minuten als Gesamt-5. Rang zwei in ihrer Klasse W30. Klassensiege gingen an Susen Kunstmann/W40/41:43 Min., Brigitte Rupp/W60/45:35 Min. und Dr. Kerstin Krogmeier/W45/48:18 Min. Bei den Männern kamen Benjamin Wegler als Gesamt-5./34:05 Min. ebenso wie Thomas Huber/M55/41:46 Min. zu Rang zwei in ihren Klassen. Weitere Ränge in der WHK gingen an Sarah Knoll/2./45:40 Min. und Elaine Degen/3./47:16 Min. Fünfte der W35 wurde Nicole Kieselbach mit 57:06 Minuten.
Einen unangefochtenen Sieg feierte Sebastian Rehm über 5200 Meter in 17:30 Minuten. Sechste in der Frauenklasse wurde Lea Bott/24:25 Min.. Frank Braun benötigte 29:40 Min..
Im Jugend-Lauf überzeugten David Degen /U16 als Sieger über 3000 Meter in 11:00 Minuten und Alicia Krogmeier/U16 als Zweite in 11:31 Min. In den Schüler-Wertungen zeichneten sich Laura Dantonella als Zweite, Mia Graßer /U10 als Zweite , Lilly Kießlinger/U10 als Dritte und Noemi Spangenberg als Sechste aus.
Weitere Ergebnisse unter www.powerbaers de
Elias Kolar beim Deutschland Cross Cup in Pforzheim
Pforzheim - 09.11.2024 - Fast die gesamte deutsche U20-Jugend-Elite stand beim 2. Lauf des Deutschland Cross Cups in Pforzheim an der Startlinie, darunter mit Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth auch der vielfache Bayerische Jugend-Meister im Crosslauf. Nach einer längeren Saisonpause zeigte sich der 18-jährige Student in sehr guter Form und hielt lange Zeit Kontakt zu den Führenden. Erst in der Schlussphase des auf einem äußerst winkligen Kurs über 4400 Meter führenden Rennens verlor Kolar die Tuchfühlung zur Spitzengruppe und kam als Achter ins Ziel.
Roland Rigotti beim Geologen-Lauf in Steinheim
rechts: Roland Rigotti
Steinheim am Albuch - 03.11.2024 - Trotz des starken Feldes von 219 Teilnehmern, die beim Hobbylauf über 5,1 Kilometer das Ziel erreichten, war der Start von Roland Rigotti mit seinem achten Gesamtrang beim Steinheimer Geologenlauf sehr erfolgreich. Die Laufstrecke führt durch das Steinheimer Meteoritenkraterbecken westlich vom Nördlinger Ries und erhält von daher seinen Namen. Die Alterswertung erfolgte in Zehnerschritten, womit der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 19:15 Minuten den zweiten Platz der kombinierten M40/45 erzielte.
Johannes Weizinger: Deutscher Polizei-Vizemeister im Crosslauf
Titel mit der Mannschaft - Jonas Bauch Achter
St.-Nr. 40 Johannes Weizinger
Mengerskirchen - 02.11.2024 - Ein starkes Rennen bot Johannes Weizinger bei den Deutschen Polizei-Crosslauf-Meisterschaften im hessischen Mengerskirchen, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der Mittelstrecke über 3000 Meter den zweiten Rang erzielte. Dabei lieferte er sich auf den drei Crossrunden mit jeweils eintausend Meter einen starken Wettkampf mit Marvin Heinrich, einem deutschen Spitzenläufer über 1500 Meter, dem er zwar mit elf Sekunden Vorsprung den Vortritt lassen musste, dennoch konnte sich Johannes Weizinger damit für die Polizei-Cross-Europa-Meisterschaften im nächsten Jahr qualifizieren.
Mit Jonas Bauch war ein weiterer Athlet vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Meisterschaften mit dem achten Platz erfolgreich vertreten. Zusammen mit zwei weiteren Läufern bildeten die Beiden das aus vier Startern gebildete Polizei-Team-Bayern, das die Mannschaftswertung gewann.
Für Johannes Weizinger und seinem Trainer war dieser Start ein gutes Vorzeichen für die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften am 23. November, worauf sie sich im Trainingslager in Portugal an der Algarve vorbereiten und an der Schnelligkeit und Ausdauer arbeiten.
Podestplatz im Remstal
mitte: Roland Rigotti
Schwäbisch Gmünd - 26.10.2024 - Wiederum auf einem Podestrang landete Roland Rigotti, diesmal in Schwäbisch Gmünd, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb über fünf Kilometer im Rahmen des Alb Marathons den zweiten Rang der Altersklasse M45 erzielte.
Der Start war unweit der Stadtmitte und die Wendestrecke verlief ziemlich gerade entlang der Rems, und die ersten Kilometer fühlten sich für Roland Rigotti recht gut an, nach einer langsameren Phase konnte er sich gegen Ende wieder steigern und war mit seinem neunten Platz der Männerwertung nach 18:58 Minuten recht zufrieden.
Susen Kunstmann mit Marathon-Bestzeit in Frankfurt
Susen Kunstmann St.-Nr F3300
Frankfurt/M. - 27.10.2024 - Die sehr guten Bedingungen, eine flache Strecke, und die stimmungsvolle Kulisse beim Frankfurt Marathon, eine der weltweit teilnehmerstärksten Marathonveranstaltungen, nutzte Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth zu einer Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeit. Ihre Mitte September beim Seenlandmarathon/Pleinfeld erzielte Bestzeit konnte sie in Frankfurt noch einmal um rund fünf Minuten steigern und absolvierte die 42,195 Kilometer in 3:20:46 Stunden. Mit zwei fast zeitgleichen Hälften konnte die ambitionierte Läuferin ihr Tempo konstant halten und sicherte den 25. Rang der Altersklasse W40, was auch den 202. Platz unter den insgesamt 2365 Frauen bedeutete.
Elias Kolar: Sensation knapp verfehlt - Alexander Köhn wieder in Bestform

oben: Elias Kolar
mitte: Michaela Jilg
unten: Alexander Köhn
Regensburg - 27.10.2024 - Einen glänzenden Auftritt boten die drei Aktiven des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Meisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf. Der vielfache Bayerische Jugendmeister Elias Kolar lieferte dem für die LG Regensburg startenden Äthiopier A. Wuletaw einen erbitterten Zweikampf und verpasste den Meister-Titel in der Männerklasse nur um drei Sekunden. Mit 30:49 Minuten pulverisierte der 18-jährige Student seine beim Rother Kirchweihlauf 2023 aufgestellte Bestzeit um 60 Sekunden.
Wuletaw hatte sich in den beiden ersten der sechs Runden schon etwa 100 Meter von allen Verfolgern abgesetzt, doch dann startete Kolar eine fulminante Aufholjagd, die ihn zu Beginn der letzten Rund an die Spitze führte. Im Finale konnte sich der Regensburger mit letztem Einsatz gerade noch ins Ziel retten. Beigabe für Elias zur Vize-Meisterschaft war der überlegene Sieg in der U20-Wertung. In der aktuellen deutschen U20 Rangliste nimmt Kolar damit Platz vier ein.
Auch sein Team-Kamerad Alexander Köhn präsentierte sich in Regensburg wieder in früherer Leistungsstärke. Nur eine Woche nach seinem starken Rennen beim Büchenbacher Waldlauf zeigte der ehemalige Bayerische 3000 Meter Jugend-Meister dass er die 10 Kilometer wieder im Griff hat. Lohn war eine neue persönliche Bestzeit. Trotz des nicht optimalen Kurses blieb Köhn mit 31:51 Minuten erstmals unter 32 Minuten und eroberte damit einen nicht erwarteten vierten Rang in der Männerwertung.
Ein kleiner Wermutstropfen trübte den erfolgreichen Auftritt, denn aufgrund des fehlenden dritten Mannes ging ein fast sicherer Mannschaftsmeister-Titel bei den Männern verloren.
Für einen weiteren schönen Erfolg für das Leidl-Team sorgte Michaela Jilg. Erstmals bei einer Bayerischen 10 Kilometer-Meisterschaft am Start, bestätigte die willensstarke Athletin mit 41:03 Minuten ihre außergewöhnliche Leistungsstärke. Als Bayerische Vizemeisterin musste sie nur der früheren Regensburger Top-Läuferin M. Heiss den W50-Titel überlassen.
Statistik
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

