info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Archiv
Schnelle Zeiten der TSG Läufer über 3000 Meter - Florian Macher 8:40 Minuten
Regensburg - 27.04.2024 - Beste Bedingungen fanden die Athleten des Teams Leidl der TSG 08 Roth, die bei der 3000 Meter-Challenge in der Läuferhochburg Regensburg bei idealen Temperaturen auf Top-Athleten aus dem süddeutschen Raum trafen, vor. Bei ihrem ersten Bahnstart über diese Distanz zeigte Alicia Krogmeier/W14 ihre Fähigkeiten für längere Distanzen Mit 12:02,5 Minuten schaffte sie auf Anhieb eine nationale Spitzen-Zeit, die 2023 nur von einer einzigen bayerischen Läuferin dieser Klasse erreicht wurde. Im abschließenden schnellsten Lauf des Tages starteten mit Florian Macher und Alexander Köhn. auch zwei junge TSG-Athleten. Nach dem Start bildete sich unmittelbar hinter der Spitze eine größere Gruppe in der auch Macher bis zum Schluss mithalten konnte. Mit einer Endzeit von 8:40,1 Minuten pulverisierte er seine bisherige Bestzeit um 14 Sekunden und zählt damit zum den schnellsten Mittelfranken. Auch der nach langer Verletzungspause allmählich wieder zu seiner früheren Leistungsstärke zurückfindende Alexander Köhn nutzte die guten Bedingungen. Zum Schluss alleine laufend unterbot er mit 8:59,1 Minuten sogar noch die Qualifikationszeit für die Bayerischen 5000 Meter-Meisterschaften der Männer.
Nachwuchs in Katzwang erfolgreich
Ganz im Gegensatz zum vergangenen Wochenende konnten unsere Kinder und Jugendliche den Wettkampf in Katzwang am 27.April bei Sonne und Wärme bestreiten. Entsprechend waren auch die Ergebnisse. Elisabeth Heyne stellte bei der U18 ihren Hausrekord im Weitsprung mit 4,46m ein. Die 100m lief sie in 14,06s recht gut.
Bei den Kindern der W11 gewann Zoe Wilhelm das Ballwerfen mit 22m, sprang 3,54m weit und lief über 50m 8,67s.
Bei der W10 waren Elena Grimm und Maria Hochreuther am Start. Elena sprang 3,29m weit und landete auf dem 2. Platz. Dazu lief sie 9,42s über 50m und warf 13m weit. Die Ergebnisse von Maria waren in den gleichen Disziplinen 9,61s, 2,85m und 12,5m mit dem Ball.
Michaela Jilg im 66 Kilometer-Trail in der bayerischen Spitze
Ebermannstadt - 20.04. - Michaela Jilg stellte sich wieder einmal einer besonderen Herausforderung, nämlich ihrem ersten Ultratrail, der auch als Bayerische Meisterschaft ausgetragen wurde. Zu bewältigen waren dabei 66 Kilometer mit 2760 Höhenmetern bergauf und bergab, die die Vertreterin vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Siebte der Frauenwertung und damit Siebte der Bayerischen Meisterschaft nach sieben Stunden und 43 Minuten bewältigte.
Der Start erfolgte bei leichtem Nieselregen und drei Grad in Ebermannstadt, dann ging es quer durch die Fränkische Schweiz über Sachsenmühle, Gößweinstein, Burg Rabeneck und Streitberg wieder zurück nach Ebermannstadt. Mit den vielen Auf- und Abstiegen, über Steige und Treppenstufen brauchte sich dieser Wettkampf nicht vor den hochalpinen Trails zu verstecken. Außerhalb der bayerischen Wertung gab es nur eine Wertung der Masterwomen, der Jahrgänge von 1991 bis 1970, wo Michaela Jilg als Zweite gelistet wurde. Loben konnte sie die ausgezeichnete Organisation der Veranstaltung mit super Markierung, großer Auswahl bei den Verpflegungsstationen mit hilfsbereiten Leuten, den Bergrettern und der Feuerwehr.
Als nächste Herausforderung wartet auf Michaela Jilg eine Speedtrail über 32 Kilometer in Nesselwang Ende Mai.
Sieben Klassensiege in Wendelstein
Wendelstein - 27.04.2024 - Beim Panoramalauf in Wendelstein war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit zehn Teilnehmern stark vertreten und konnte dabei mit sieben Altersklassensiegen aufwarten.
Am Hauptlauf über 10,5 Kilometer beteiligten sich vier Läuferinnen und Läufer, und alle Vier standen an erster Stelle ihrer Altersklasse. So sicherte sich Susen Kunstmann ihre Wertung W40 in 44:26 Minuten, Thomas Huber wurde Erster der M55 in 45:43 Minuten, Ligia Hileaga steht an erster Stelle der W30 in 46:26 Minuten und Edeltraud Dörr gewinnt die W70 in 1:03:11 Stunden.
Auch der Nachwuchs konnte sich erfolgreich behaupten. Im Wettbewerb über 1,9 Kilometer gewann Luisa Appel die Klasse W12 in 8:00 Minuten wie auch Silas Ott die M14 in 8:11 Minuten. Die drei ersten Ränge der W9 über 1,3 Kilometer belegten Lily Kießlinger in 5:26 Minuten, gefolgt von Mia Graßer (5:33) und Karolina Kunstmann (5:43), und Juliana Kunstmann (W7) legte die 640 Meter in 3:28 Minuten zurück.
Hiro-Teilnehmer durch Hitze gebremst
Michael Franz - Mittelfränkischer Vizemeister/Halbmarathon
Hilpoltstein - 13.04.2024 - Mit relativ hohe Temperaturn hatten die Läufer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth beim 24. Hiro-Run in Hilpoltstein zu kämpfen. Mit einer der besten Leistungen wartete Laura Mederer im Halbmarathonlauf auf, als sie mit 1:31:23 Minuten recht nahe an die 1 1/2-Stundenschwelle heran lief und als Gesamt-Zweite zu den Tagesbesten zählte. Als Schnellster der TSG-Männer legte Bryan Böhme den Kurs um den Rothsee in 1:28:25 Stunden als Vierter der M40 zurück. Michael Franz benötigte 1:38:14 Stunden und durfte sich als M45-Vizemeister in der Wertung der Mittelfränkischen Meisterschaft freuen. Sandra Velickiene kam nach 2:02 Stunden ins Ziel. Im 8 Kilometer-Lauf feierte Sebastian Rehm einen Gesamtsieg mit 27:22 Minuten. Ebenfalls Erster wurde Maximilian Rudolph /U18 mit 35:01 Minuten. Die weiteren Zeiten im 8-Kilometerlauf: Marion Franz/43:03 Min., Edeltraud Dörr/W70/47:30 Min., Lena Wöckl/U18-1./49:51 Min., Frank Braun/50:13 Min.
Neue Bestzeiten beim Halbmarathon in Ingolstadt
Ingolstadt - 20.04.2024 - Mit neuen persönliche Bestzeiten kehrten einige der vier Läufer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth von den Bayerischen Meisterschaften im Halbmarathonlauf in Ingolstadt zurück. Mit einer deutlichen Verbesserung wartete vor allem Margit Wegler auf. Mit ausgezeichneten 1:28:14 Stunden unterbot sie erstmals die lange anvisierte 1:30-Stunden-Marke und kam damit in der Bayernwertung zu Rang 12. In ihrer inoffiziell ausgewerteten Klasse W30 reichte dies sogar für Platz drei. Eine neue Bestzeit markierte auch Susen Kunstmann mit 1:32:18 Stunden, mit der sie als W40-Vierte die Bronze-Medaille nur knapp verfehlte. Sehr zufrieden konnte auch Lea Rehm/Hauptklasse mit ihrer neuen Marke von 1:46:01 Stunden auf einem Mittelfeldplatz unter den insgesamt 560 Läuferinnen sein. Sehr stark lief auch Benjamin Wegler, der mit 1:15:32 Stunden im Feld der 1800 Männer als 23. im vordersten Teilnehmerfeld rangierte und in der internen Polizeiwertung den Meister-Titel in der M30 eroberte.
Michael Rubin beim Dietldorfer Feuerwehrlauf
Dietldorf - 06.04.2024 - Ungewohnt warm mit 25 Grad Celsius war es für Michael Rubin beim zweiten Dietldorfer Feuerwehrlauf auf der fünf Kilometer langen Pendelstrecke auf dem Radweg entlang der Vils zwischen den Landkreisen Schwandorf und Regensburg. Mit der Zeit von 25:39 Minuten wurde der mit Abstand älteste Teilnehmer im jungen Starterfeld – er ist Altersklasse M65 – Siebzehnter der Gesamtwertung und verfehlte damit seine Vorgabe, den Kilometer in durchschnittlich fünf Minuten zu laufen.
Gelungener Auftakt in die Freiluftsaison für TSG Athleten
Elias Kolar: Bayerischer Meister über 5000 Meter
links: Elias Kolar
reechts: Johannes Weizinger als Tempomacher
Regensburg - 13.04.2024 - Zu den bayrischen 10.000 m Meisterschaften in Regensburg reisten auch die Spitzenläufer der TSG 08 Roth an. Als Titelfavorit durfte Elias Kolar auf der kürzeren Distanz von 5.000 m antreten, da in seiner Altersklasse U 20 diese als bayrische Meisterschaft gewertet wird. Er konnte sich vom Start weg absetzen und lief zu einem Start-Ziel-Sieg mit einer Endzeit von 15:31 min. Dies ist seine bislang zweitbeste Zeit auf der Distanz und zeigt seine Stärke in der frühen Saison. Im gleichen Lauf startete auch Florian Macher außerhalb der Wertung, um seine aktuelle Laufform unter Beweis zu stellen. Durch seine kluge konstante Renntaktik erreichte er nach 15:33 min das Ziel, wodurch er seine persönliche Bestleistung um 25 Sekunden steigerte.
Michael Rubin als Mehrkämpfer im Einsatz
Schweinfurt - 14.04.2024 – Wie im Vorjahr beteiligte sich Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth wieder an den landesoffenen Crosslaufmeisterschaften des Kreises Schweinfurt beim TV Jahn. Dabei kam er in 14:35 Minuten auf der leicht veränderten Strecke über 2800 Meter fast auf die gleiche Zeit wie 2023.
Die Anfahrt nützte der Athlet der Seniorenklasse M60 auch noch für die Beteiligung am parallel stattfinden Werfertag. Ohne große Vorbereitung darauf warf er die 5 kg schwere Kugel auf 6,84 Meter, und sein Speer landete bei 15,41 Meter.
R. Rigotti im Siebentischwald
Roland Rigotti -St.-Nr. 562
Augsburg – 14.04.3034 - Die offiziell vermessene Strecke beim AOK-Straßenlauf in Augsburg über fünf Kilometer gab Roland Rigotti Gelegenheit für einen Eintrag in die Bestenliste. Bei der flachen Runde im Siebentischwald gab es mit Ausnahme der Jugendklassen keine Altersklassen-Wertungen, so dass für den Altersklassenläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nur die Wertung im Gesamteinlauf als Zwölfter in 18:29 Minuten zu Buche stand.
Fünf Klassen-Siege in Eysölden
Eysölden - 06.04.2024 - Ein knappes Dutzend Starter bot das Team Leidl beim 3. Kreichauf-Bau-Lauf in Eysölden auf. Mit relativ hohen Temperaturen hatten die Teilnehmer des 10 Kilometer-Hauptlaufs zu kämpfen. Durch Susen Kunstmann bei den Frauen und Jonas Bauch bei den Männern kam die TSG dabei zu vorderen Rängen.
Kunstmann legte die Distanz als W40-Erste und Gesamt-Dritte in 41:48 Minuten zurück. Bauch kam als Gesamt-Vierter und Hkl-1. nach 35:16 Minuten ins Ziel. Äußerst erfolgreich das Abschneiden der TSG im 5-Kilometer-Wettbewerb. Jonas Wechsler siegte überlegen in 16:35 Minuten; desgleichen auch Vanessa Sturm mit 18:15 Minuten. Platz zwei in der Hauptklasse ging an Paula Mödl mit 22:15 Minuten. Für weitere Podestränge sorgten bei den Senioren in der Klasse M55 Thomas Huber als Zweiter mit 43:28 Minuten und Jörg Ruckriegel als M50-Sieger mit 44:23 Minuten. Weitere gute Platzierungen holten Liliy Kießlinger als 2. über 1000 Meter mit 4:22 Minuten und Karolina Kunstmann als 3. mit 4.28 Minuten bei den Schülerinnen U10. Sebastian Penkert/U10 wurde 9. mit 6:13 Minuten.
TSG-Duo in Ingolstadt
Ingolstadt - 06.04.2024 - Mit zwei Athleten war das Team Leidl der TSG 08 Roth beim zweiten Wertungslauf zum Sport-IN-Laufcup in Ingolstadt vertreten. Bei ungewohnt hohen Temperaturen von 27 Grad ging es beim Hauptlauf über 8200 Meter auf der flachen Wendepunktstrecke entlang der Donau. Trotz eines ungewohnten starken Einbruchs in der zweiten Hälfte reichte es für Roland Rigotti nach 32.16 Minuten noch für einen Podestrang als Dritter seiner Altersklasse M45, aber in der Gesamtwertung als 25. unter 166 männlichen Teilnehmern verlor er etliche Plätze. In der Wertung der Frauen Hauptklasse konnte sich Lea Rehm nach 41:40 Minuten als Siebte behaupten.
Rigotti-Start in der Schweiz
Eiken/Schweiz - 30.03.2024 - Dank seiner Streckenkenntnis aus dem Vorjahr und entsprechend guter Einteilung der 5850 Meter langen Distanz beim „Hasenlauf“ in Eiken im Kanton Aargau in der Schweiz konnte sich Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth recht gut platzieren. Nach dem Wendepunkt auf der welligen Strecke konnte er mit einer schnelleren zweiten Hälfte noch zulegen und erreichte nach 22:26 Minuten unter den etwa 200 klassifizierten Sportlern und Sportlerinnen den 14. Gesamtplatz. Bei der Altersklassenwertung war er dann leider mit den deutlich jüngeren Startern der M35 und M40 und eben seiner M45 in einer gemeinsamen Klasse. Trotzdem sprang hier ein guter 4. Platz heraus, der noch prämiert wurde.
Michael Rubin auf niederbayerischen Pfaden
Fürsteneck - 01.04.2024 - Eine anspruchsvolle Kombination aus Forststraßen, Wanderwegen, auf Asphalt und herausfordernden Pfaden mit knackigen Anstiegen wartete auf Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wolfsfährtetrail in Fürsteneck (Niederbayern). Beim Hauptlauf über mehr als zehn Kilometer mit 149 Startern nahm er erstmals seit langer Zeit wieder an einer längeren Distanz teil. Bei starkem Wind und sinkender Temperatur, im Ziel waren es 9°, beendete er den Wettbewerb nach 56:45 Minuten als Achter des stark besetzten niederbayerischen Felds der Altersklasse M60.
Florian Macher Sieger beim Frühjahrslauf in Treuchtlingen
Luis bittner
Treuchtlingen - Mit dem 28. Treuchtlinger Frühjahrslauf wurde die Lauf-Serie des Raiffeisen-Läufercups des Kreises Roth fortgesetzt. Trotz des böigen Windes konnten etliche der rund 200 Läufer/innen im Hauptlaufe über 10 Kilometer erstaunlich schnelle Zeiten registieren. Die vermessene kurvenreiche Strecke führte vom Stadion entlang der Altmühl in Richtung Kurpark. Für einen starken Auftritt des mit acht Startern angetretenen Teams Leidl der TSG 08 Roth sorgten vor allem Florian Macher als überlegener Gesamt-Sieger. Schon unmittelbar nach dem Start löste sich Macher von den Konkurrenten und passierte das Ziel nach 32:29 Minuten mit deutlichem Vorsprung. Knapp hinter der Spitze dann schon sein junger Team-Kamerad Luis Bittner als Gesamt-10. und Zweiter der Jugend U20 mit 35:58 Minuten. Eine sehr gute Vorstellung bot ein Mal mehr Susen Kunstmann als W40-Erste und Gesamt-Dritte der Frauen mit 41:10 Minuten. Für einen weiteren Klassen-Sieg der TSG sorgte Brigitte Rupp/W60 mit 43:50 Minuten. Als Fünfter der Klasse M55 finishte Thomas Huber mit 42:16 Minuten; Matthias Bittner erreichte das Ziel nach 43:41 Minuten als Vierter der M50. Im 7 Kilometer-Walking schaffte Michael Rubin nach 53:53 Minuten Platz vier. Einen weiteren schönen Erfolg steuerte Karolina Kunstmann als Siegerin bei den U10-Schülerinnen über 1200 Meter bei.
Vorjahrserfolg wiederholt
Roland Rigotti - St.-Nr. 639
Essingen - 23.03.2024 - Mit dem vierten Gesamtplatz unter 139 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war auch in diesem Jahr der Start beim Panoramalauf über 6,5 Kilometer, dem „Fitnesslauf“, in Esslingen /Ostalbkreis für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth wiederum sehr erfreulich. Auf der welligen Runde bei heftigem Wind lag zwischenzeitlich der Podestrang in Reichweite, aber gegen Ende wurde der Abstand nochmals größer, dafür konnte er den zeitlichen Abstand zu den Nachfolgern und seinen Sieg in der Altersklasse M45 in 23:46 Minuten absichern.
Benjamin Wegler im Pech

oben: Benjamin Wegler
unten: David Degen
Roth - 10.03.2024 - Mit dem 31. Rothseelauf wurde der Raiffeisen-Laufcup 2024 eröffnet. Rund 300 Starter hatten ihre Meldung für die beiden Läufe um den Kleinen Rothsee abgegeben, darunter auch 13 Athleten des Teams Leidl der TSG 08 Roth. Eine unerwartet starke Besetzung fand heuer die Einrundendistanz über 5,2 Kilometer. Hinter dem von Start weg führenden Alex Richter (Memmert/16:16 Minuten) und Christoph Sturm (Amberg/16:25 Minuten) tauchte dann schon der nach langer Verletzungspause wieder sehr stark laufende Alexander Köhn nach 17:00 Minuten als Dritter auf der Zielgeraden auf. Nur knapphinter ihm sein Team-Kamerad Sebastian Rehm mit 17:02 Minuten als Gesamt- Vierter und Zweiter in der U23-Wertung. Gut platzieren konnte sich Paula Mödl als U23-1. und Gesamt-2. der Frauen mit 22:31 Minuten sowie David Degen als Schnellster der U16 mit 22:13 Minuten. Claudia Werner (29:21 Minuten) lief zu Rang 12 in der W45. Einen starken Eindruck hinterließ im Hauptlauf über 10,4 Kilometer Benjamin Wegler; bis Mitte des Rennens bestimmte der 29-jährige Rother gemeinsam mit dem späteren Sieger Sichert (Arriba Göppersdorf) das Tempo, ehe er nach Verletzungsproblemen sein Tempo drosseln musste. Als Gesamt-3. hielt er mit 35:55 Minuten den Abstand in Grenzen und kann sich bei den weiteren Cup-Läufen noch gute Chancen ausrechnen. Sehr gut schlugen sich auch Bryan Böhme als M40-5. mit 39:51 Minuten, Michael Franz als M45-3. mit 42:30 Minuten und Thomas Huber als M55-3. mit 45:54 Minuten. Jörg Baron/M45 kam nach 58:18 Minuten ins Ziel. Wieder einmal mit Spitzen-Plätzen überzeugten die Damen der TSG. Als Schnellste erwies sich Margit Wegler, die als Gesamt-Dritte und W30--1. mit 42:25 Minuten nur äußerst knappen Rückstand den Gesamtsieg bei den Frauen nur äußerst knapp verfehlte. Schon als Vierte des Frauenlaufs erfreute auch Susen Kunstmann, die damit die W40 mit 43:43 Minuten souverän gewann. Wieder einmal zum überlegenen Sieg lief Brigitte Rupp als W60-Erste mit 46:06 Minuten.
Erfolgreiches Hallensportfest in Büchenbach

Am 17.3.2024 nahmen 24 Kinder und Jugendliche der TSG 08 Roth am Hallensportfest in Büchenbach teil. Insgesamt erreichte die TSG vier 2. Plätze im Mehrkampf und drei 2. Plätze in der Staffel.
Für die Kinder U10 gab es im Mehrkampf die Disziplinen Standweitsprung, 30m-Meter-Sprint sowie 4-Runden-Lauf zu absolvieren. Unsere jüngsten Teilnehmerinnen Melina Baron und Juliana Kunstmann erkämpften sich in ihrem ersten Wettkampf den achten und 12. Platz. In der Altersgruppe M8 erreichte Stefan Timofti einen hervorragenden 7. Platz. Adela Reimers Michaelis landete auf Platz 8 und Maxima Mechs direkt dahinter auf Platz 9. Lily Kießlinger holte in der Altersklasse W9 einen hervorragenden 2. Platz, Karolina Kunstmann den 5. Platz und Lara Stahl den 11. Platz. In der Altersklasse M9 der Jungs erreichten Richelson Walter und Philipp Scholze ebenfalls gemeinsam den zweiten Platz vor Samuel Strelow auf Platz 14 und Elias Ultsch auf Platz 20.
Die Jugendlichen U12 starteten in den Disziplinen 30-Meter-Sprint, Medizinballstoßen und 4-Runden-Lauf. Bei den Mädchen holte Elena Grimm in einer starken Gruppe W10 den 7. Platz vor Hannah Baron auf Platz 10, Maria Hochreuther auf Platz 15 und Mia Achteresch auf Platz 17. Bei den Jungen M10 erreichte Jannik Robl den 4. Platz knapp vor Julian Wieser auf Platz 5. Bei den Schülerinnen W11 erkämpfte sich Zoe Wilhelm einen tollen 2. Platz. In der gleichen Altersgruppe der Jungen gewann Emil Kießlinger den 7. Platz, nachdem er den Wettkampf leider verletzungsbedingt vorzeitig abbrechen musste.
Zum Abschluss starteten noch sechs Staffeln in verschiedenen Altersklassen über je vier Runden für die TSG 08 Roth. Dabei erkämpfte sich die TSG 08 Roth 1 mit Ultsch, Walter, Strelow und Scholze in der Gruppe M6 bis M9 einen starken 2. Platz. Die Mix-Mannschaft mit Baron, Timofti, Kunstmann und Robl gewannen den 8. Platz. Auch die Jungen der Staffel M10/M11 mit Wieser, Kießlinger, Robl und Graßer liefen vier starke Runden und holten sich den 2. Platz. Die Schülerinnen M6 bis M9 mit Reimer Michaelis, Kunstmann, Mechs und Graßer erreichten in einem starken Feld den 6. Platz. In der Gruppe W10/W11 hatte die Mannschaft um Wilhelm, Baron, Wellert und Biedenbeck einen hervorragenden Lauf und landeten auf Platz 2. Die 2. Mannschaft um Achteresch, Hochreuther, Grimm und Kießlinger erkämpften sich den 6. Platz.
Vielen Dank allen Athletinnen und Athleten für den erfolgreichen Wettkampf und an die Eltern für die große Unterstützung und das tatkräftige Anfeuern.
M. Rubin und R. Rigotti pausenlos am Start
rechts: Michael Rubin
Schwürbitz /Bad Windsheim –16./17.03.2024 - Eine sehr abwechslungsreiche Strecke auf Asphalt, Feld-, Wald-und Wiesenwegen und ständigem Auf und Ab mit 113 Höhenmetern hatte Michael Rubin beim Oozündlerlauf in Schwürbitz (Ofr.) vor sich. Bei böigem Wind und Platzregen erreichte der Starter vom Team Leidl der TSG 08 Roth in der stark besetzten Klasse M60 beim Hauptlauf über 9 Kilometer den 4. Rang in 43:32 Minuten.
Den zweiten Gesamtplatz erzielte Roland Rigotti, ebenfalls vom Leidl-Team; beim Weinturmlauf in Bad Windsheim mit Start und Ziel im Kurpark. Beim Wettbewerb über 5,3 Kilometer musste er den späteren Sieger bereits zu Beginn ziehen lassen, dafür konnte er sich nach der Hälfte der Distanz von seinen Mitstreitern lösen und überschritt nach genau 20:00 Minuten und Sieger der Klasse M45 die Ziellinie.
Sport-IN-Lauf Cup in Kasing
Roland Rigotti und Michael Rubin (re)
Kasing - 10.03.2024 - Drei Aktive des Teams Leidl der TSG 08 Roth beteiligten sich beim Neuberglauf in Kasing, einem Wettbewerb des neunteiligen Laufcups 2024 der Region Ingolstadt und sie konnten sich unter den 206 Finishern im Hauptlauf über 8,8 Kilometer, einem Rundkurs auf befestigten und teils asphaltierten Wegen und einem langen Anstieg, gut behaupten. So erzielte Roland Rigotti als Dritter der Altersklasse M45 in 34:23 Minuten einen Podestrang, Lea Rehm erreichte als Fünfte der Frauen-Hauptklasse in 43:26 das Ziel, und Michael Rubin wurde in der Klasse M60 Achter in 45:37 Minuten.
Rang zwei für Jonas Bauch am Wöhrdersee
Nürnberg - 10.03.2024 - Mit rund 400 Startern fand der zweite Finishline Run 2024 rund um den Wöhrdersee großen Zuspruch in der regionalen Läuferszene. Am Start mit Jonas Bauch auch ein junger Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth, der die fünf Kilometer in Angriff nahm. Nach recht flottem Start hatte er sich frühzeitig in der Spitzengruppe etabliert; hinter dem enteilten Amberger Marco Benz konnte er in der Schlussphase mit einem starken Endspurt den zweiten Platz verteidigen und mit seiner Zeit von 16:38 Minuten sehr zufrieden sein.
Roland Rigotti beim Stadtlauf Schwäbisch Gmünd
Roland Rigotti St.-Nr. 1663
Schwäbisch Gmünd - 09.03.2024 - Der Stadtlauf in Schwäbisch Gmünd ist Roland Rigotti von den letzten Jahren her gut in Erinnerung und auch heuer war er mit dem Ergebnis recht zufrieden. Bei einem neuen Teilnehmerrekord von 184 Wettbewerbern auf der fünf Kilometer langen, flachen und vermessenen Wendepunktstrecke entlang der Rems war der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach 18:36 Minuten als Neunter des Gesamteinlaufs und Zweiter der Klasse M45 im Ziel.
10 Kilometer-Bestzeit für Florian Macher
Florian Macher - St.-Nr. 10623
Foto M. Tymek
Leverkusen - 03.03.2024 - Deutschlands Straßenläufer kürten dieser Tage beim Lauf um das Leverkusener Bayerkreuz ihre nationalen Meister im 10 Kilometer-Straßenlauf. Viele der knapp 1000 Läufer/innen, darunter mit Johannes Weizinger und Florian Macher auch die beiden Bayerischen Hallenmeister über 1500 bzw. 3000 Meter vom Teams Leidl der TSG 08 Roth nutzten die idealen Bedingungen und markierten neue persönliche Bestzeiten. Auch für Florian Macher hat sich der große Aufwand gelohnt, als er nach 16:07 Minuten bei 5000 Meter im Ziel mit starken 32:45 Minuten erstmals unter der 33-Minutenschwelle blieb. Seinen alten Hausrekord hat er damit um 30 Sekunden pulverisiert. Weniger gut lief es für seinen Teamkameraden Johannes Weizinger. Nach sehr guter 5000 Meter-Zwischenzeit musste er aufgrund plötzlich auftretender Magenprobleme das Rennen leider abbrechen.
Klassen-Sieg für Roland Rigotti in Dürrwangen
Dürrwangen – 03.03.2024 - Nach vier Wochen wettkampffreier Zeit prüfte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit seinem Start beim Jedermannslauf zur „Alten Kappel“ in Dürrwangen (Kreis Ansbach) seine Frühjahrsform. Auf der ihm seit Jahren bekannten welligen Strecke auf Wald- und Forstwegen über etwa fünf Kilometer mit Start und Ziel am Sportplatz des TSV Dürrwangen musste er ein Führungstrio bald enteilen lassen, dafür schaffte er mit 19:25 Minuten den vierten Gesamtrang unter 57 Teilnehmern und sicherte sich den Altersklassensieg der M45.
Michael Rubin bei den Oberpfälzer Crosslaufmeisterschaften
Burglengenfeld - 03.03.2024 - Zum zweiten Mal nach 2023 durfte der TV Burglengenfeld die Oberpfälzer Crosslaufmeisterschaften austragen. Wie beim ersten Mal stand Michael Rubin wieder als Gaststarter im Stadion der Gymnasialschule an der Startlinie, um die sehr anspruchsvolle Strecke als Trainingslauf unter Wettkampfbedingungen zu nutzen. Trotz leichter Schwächesymptome im Vorfeld kämpfte er sich die vier Runden mit gesamt 5800 Meter und ca. 156 Höhenmetern bis ins Ziel durch. Die finale Zeit lag bei 34:02 Minuten und damit Platz 25 (außerhalb der Wertung).
Edelmetall für Elias Kolar bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften
Elias Kolar -St.-Nr. 178
Foto privat
Bericht Donau-Kurier vom 26.02.2024
Dortmund -25.02.2024 - Was für ein 3000-Meter-Finale bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund! Elias Kolar vom Team Leidl der TSG Roth sicherte sich in einem dramatischen Schlussspurt die Bronzemedaille. Dabei nahm das Rennen zunächst den erwarteten Verlauf: Top-Favorit Lennart Zehfeld (LC Rehlingen) führte das Feld an, machte Tempo. Auf Position zwei versuchte Viktor Plümacher (LG Olympia Dortmund) zu folgen. Auch ihm waren im Vorfeld beste Chancen eingeräumt worden. Soweit, so gut. Doch dann – 200 Meter vor Schluss – überschlugen sich die Ereignisse. Kolar, der sich früh an Position drei gesetzt und die Verfolgergruppe angeführt hatte, schaltete mehrere Gänge hoch. Im Windschatten folgte ihm Christopher Arnold vom LV 90 Erzgebirge. Den zweitplatzierten Plümacher überholten Kolar und Arnold mit ihrem furiosen Spurt. Und Arnold hatte noch mehr Kraftreserven, ließ Kolar zurück, kassierte tatsächlich auf den letzten Metern noch den vermeintlich sicheren Sieger Zehfeld ein und gewann das Rennen der nationalen Top-Talente in 8:34,96 Minuten. Zehfeld (8:35,63) musste sich mit Platz zwei begnügen. Und Platz drei? Der ging tatsächlich an Kolar, der sein schnelles (8:39,38 Minuten, persönliche Bestzeit) und taktisch cleveres Rennen mit der Bronzemedaille krönte. Der hoch gehandelte Plümacher wurde sogar noch auf Rang acht durchgereicht, kam in 8:43,55 Minuten ins Ziel.
link/Quelle:www.donaukurier.de/regionalsport/landkreis-roth/elias-kolar-von-der-tsg-roth-mit-furioser-vorstellung-bei-u20-hallen-dm-15517657
Sieg für Thomas Huber am Dutzendteich
Thomas Huber Archiv-Bild
Nürnberg - 17.02.2024 - Mit den 23 Kilometern, etwas mehr als die Halbmarathondistanz, bietet der dritte Lauf der Nürnberger Winterlaufserie am Dutzendteich einen Formtest für die Langstreckenläufer aus dem nordbayerischen Raum gegen Ende des Winters. Diese Gelegenheit nutzten drei Aktive der Triathlonabteilung und des Teams Leidl der TSG 08 Roth recht erfolgreich mit Podesträngen in ihren jeweiligen Altersklassen.
Obwohl Michaela Jilg den Wettbewerb ruhig und locker anging, reichte es mit der Zeit von 1:40:17 Stunden zum vierten Platz unter 36 Frauen und dem zweiten Rang der Wertung W50. Als Elfter der 102 männlichen Teilnehmer erreichte Thomas Rex in 1:29:46 Stunden das Ziel, womit er Dritter er Altersklasse M35 wurde und Thomas Huber führt gar die Liste der Klasse M55 an, er überschritt nach 1:39:29 die Ziellinie.
Über die elf Kilometer lange Strecke startete Frank Braun, er belegte nach 1:13:38 Stunden den vierten Platz der Altersklasse M60.
Elias Kolar bei der DM in Dortmund
vorne Elias Kolar
Dortmund - 25.02.2024 - Eine Woche nach Johannes Weizingers Auftritt bei den nationalen Leichtathletik-Hallen-Meisterschaften wird mit Elias Kolar ein weiterer junger Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth ein 3000 Meter-Finale bei Deutschen Hallen-Meisterschaften bestreiten. Der 17-jährige Kolar besitzt als zweifacher Deutscher U18-Vize-Meister des Vorjahres bei günstigem Rennverlauf durchaus gute Chancen um in den Kampf um vordere Plätze gegen die eineinhalb Jahre älteren Gegner der U20 eingreifen zu können. Die vom Verband mit 9:05 Minuten geforderte Qualifikationszeit hatte Kolar bereits 2023 mit 8:44 Minuten deutlich unterboten. In der aktuellen Meldeliste rangiert er damit zwar nur auf Rang 10, doch seine jüngst bei den Bayerischen Meisterschaften gezeigten Leistungen dürften ihm für Dortmund genügend Selbstvertrauen geben . Top-Favoriten sind die im Vorjahr auf den Plätzen sechs und sieben Platzierten Lennart Zehfeld (LC Rehlingen) mit 8:25 Minuten und Viktor Plümacher (LG Olympiy Dortmund) mit 8:26 Minuten. Unter den insgesamt 27 Läufern, die die geforderte Norm unterboten haben, werden außer Kolar noch vier weitere Südbayern am Start stehen. Zu sehen ist das Rennen im lifestream auf youtub am Sonntag um 13.25 Uhr.
Johannes Weizinger überzeugt auf nationaler Bühne
Johannes Weizinger (links)
Leipzig - 17.02.2024 - Am vergangenen Wochenende wurden die Deutschen Hallen-Meisterschaften der Aktiven in Leipzig ausgetragen. Neben den bekannten Spitzenathleten wie Malaiko Mihambo oder Gesa Krause stand mit Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth auch ein Läufer des Leichtathletikkreises Roth unter den rund 500 nationalen Spitzenathleten am Start.. Wie in den Wochen zuvor berichtet, hatte sich Weizinger für den 3000 Meter-Lauf qualifiziert. In einem bewusst konservativ angelegten Rennen ordnete sich Weizinger im hochkarätigen Feld in einer hinteren Läufergruppe ein, um sich für die bevorstehenden 15 Runden im Hallenoval zu schonen. Aufgrund der klugen Renneinteilung konnte er sein Tempo konstant hoch halten und mit neuer persönlicher Bestzeit von 8:21,9 Minuten sein Meisterschaftsdebut auf nationaler Ebene mit Platz 10 erfolgreich gestalten. Platzierung und Leistung sind für den aufstrebenden jungen Langstreckenläufer ein vorläufiger Höhepunkt in seiner noch jungen Laufkarriere.mit optimalen Perspektiven für die bevorstehende Freiluft-Saison.. Schon in drei Wochen möchte er bei seinem nächsten DM-Meisterschaftsrennen über 10 Kilometer in Leverkusen sein aktuell hohes Leistungsniveau bestätigen.
Drei Bayern-Titel für die TSG-Läufer

von links: Florian Macher - Johannes Weizinger - Elias Kolar
München - 10./11.02.2024 - Mit drei Titeln sorgten die drei bei den Bay Hallen-Meisterschaften in München angetretenen Mittelstreckenläufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth für eine optimale Ausbeute. Über 1500 Meter wurden die Meister in einem gemeinsamen Rennen der Männer und der Jugend ermittelt. Mit Johannes Weizinger und Elias Kolar stellte die TSG zwei aussichtsreiche Athleten, die sich von Start weg in der Führungsgruppe positionieren konnten. Erst In der Schlussphase setzten sich dann die fünf bis sechs Jahre älteren Männer von den Jugendlichen ab; Weizinger erwies sich als schnellster Spurter und kam mit 3:58,4 Minuten zu seinem ersten Bayern-Titel im 1500 Meter-Lauf. Nach seinem Titelgewinn 2023 über 3000 Meter hatte sich sein in der U20 startender Teamkamerad Kolar für die 1500 Meter als Vorbereitungsrennen für die in Kürze anstehenden Deutschen Hallen-Meisterschaften entschieden. Bis eingangs der Schlussrunde hielt er Kontakt zur Männergruppe. Mit 4:03,4 Minuten wurde er klarer U20-Sieger. Einen überraschenden Ausgang gab es im 3000 Meter-Lauf der Männer. Mit dem erstmals bei Bayerischen Hallen-Meisterschaften angetretenen Florian Macher stand nach 8:55,8 Minuten ein weiterer Läufer des Leidl-Teams ganz oben am Siegerpodest.
Johannes Weizinger startet bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften

hinten rechts: Johannes Weizinger - 283
Leipzig - 17.02.2024 - Wenn am kommenden Wochenende in Leipzig rund 500 deutsche Top-Leichtathleten ihre Hallen-Meister ermitteln, wird Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth als einziger Starter des Leichtathletik-Kreises Roth antreten. Am Samstag möchte der 24-Jährige über 3000 Meter im Kampf gegen die aktuell besten Deutschen sein Bestes geben und möglichst weit vorne landen. Das Rennen wird um 18.45 Uhr gestartet und in You Tube zu sehen sein.
13 TSG-Titel bei den Waldlauf-Meisterschaften
vorne re
Margit und Benjamin Wegler
Foto Jörg Behrendt - Ansbach
Büchenbach - 03.02.2024 - Die ersten Kreismeister-Titel des Jahres werden alljährlich beim Waldlauf des TV 21 Büchenbach vergeben. Mit insgesamt 13 Titeln trug sich das mit 33 Teilnehmern angetretene Team Leidl der TSG 08 Roth erfolgreich in die Ergebnislisten ein. Ihre ersten Kreis-Titel errangen Ligia Hileaga mit ihrem Erfolg im Frauen-Hauptlauf über 11 Kilometer in 47:22 Minuten und Margit Wegler beim Sieg im Mittelstreckenlauf über 3640 Meter in 14:12 Minuten. W60-Meisterin über die 11 Kilometer wurde Brigitte Rupp mit 50:29 Minuten. Platz drei in der W11 über 915 Meter ging an Zoe Wilhelm (4:04 Min.); ebenfalls Dritte wurde Hannah Baron/W19 (4:21 Min.). Weitere Titel gingen an Lily Kießlinger in der W9/3:58 Min. und Mia Dyker/W7/4:30 Min. Zweite wurden Karoline Kunstmann/W9/4:21 Min. und Melina Baron//W7/4:52 Min. Beim Männerlauf über 3640 Meter siegten Benjamin Wegler/M30 mit 11:40 Min., wie auch Roland Rigotti/M45/13:58 Min. und Michael Rubin/M60/18:21 Min. Im 11 Kilometer-Lauf zeigte vor allem Luis Bittner eine starke Leistung. Der U20-Jugendliche passierte das Ziel bereits als Gesamtdritter des Hauptlaufes und U20-Sieger mit 41:30 Min. Meister in der M45 wurde Roland Rigotti/43:15 Min. Jörg Baron/M45/63:31 Min. kam ebenso wie Matthias Bittner/M50/50:12 Min. auf Rang drei. Für TSG-Siege sorgten erfreulicherweise zwei junge Athleten. Maximilian Franz/U18 brauchte für die 2825 Meter 12:12 Minuten; Silas Ott benötigte als Erster der M14 dafür 13:20 Minuten. Bei den 10-Jährigen lief Jannik Robl über 915 Meter als Dritter ins Ziel. Lennart Robl/M7 holte Platz zwei und Leopold Kieselbach schaffte den Sieg bei den Siebenjährigen. Weitere TSG-Teilnehmer/innen: Hochreuther Maria/W10, Jank Marie/W10, Kieselbach Luise/W10, El Yazami Lena/W10, Prokop Sara/W10, Loy Fiona/W10, Graßer Mia/W9, El Yazami Sophia/W6, Kießlinger Emil/M11, Franz Moritz/M, Timofti Stefan/M8, Zauner Alexander/M8.
Michaela Jilg testet ihre Grenzen aus
Mittersill/Kitzbühel - 27.01.2024 - Michaela Jilg ist eine erfahrende und erfolgreiche Athletin über lange und harte Trails, doch bei der Herausforderung beim MOUNTAIN-Wintertrail Mittersill-KitzSki stieß sie an ihre Grenzen. 32 Kilometer nur auf Skipisten und Winterwanderwegen bergauf und bergab mit 2000 Höhenmetern bei Sturm, Sonne, Neuschnee, vereisten Passagen waren zu bewältigen. Dennoch meisterte die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth dies hervorragend als Neunte aller 88 Teilnehmer*innen, Dritte der Frauenwertung und Siegerin ihrer Altersklasse W50 nach 4:13:32 Stunden.
Am Start am Parkplatz Resterhöhe auf 1270 Meter Höhe galt sich zu entscheiden, mit oder ohne Grödel zu laufen. Michaela Jilg schnallte sich die Steighilfen zum ersten Mal um, was bei den Verhältnissen und den Anstiegen bis auf 2000 Meter die richtige Entscheidung war. Die letzte Verpflegung bei Kilometer 27 ließ sie aus, um ihre gute Platzierung nicht zu gefährden, doch die letzten fünf Kilometer waren die schlimmsten und anstrengendsten, auch wenn es nur noch bergab ging, bei teils 30 cm tiefem Sulzschnee gingen die letzten Kraftreserven, die der Körper noch gespeichert hatte, verloren. Schließlich wurde sie mit ihrer ausgezeichneten Platzierung und den entsprechenden Glückshormonen belohnt, denn die Siegerin der Frauenwertung war keine geringere als die Profisportlerin und Weltmeisterin im Triathlon Langdistanz Anja Kobs.
Vanessa Sturm durchbricht 38 Minuten Marke

Vanessa Sturm
Bad Füssing – 4.02.2024 - Bei kühlen und windigen Bedingungen reiste Vanessa Sturm nach Bad Füssing, um beim 29. Johannesbad Thermen-Marathon über die 10 km Distanz zu starten. In dem hochrangig besetzten Starterfeld ging sie die ersten Kilometer verhalten an. Das zahlte sich dann ab der zweiten Hälfte aus, da sie ihre Geschwindigkeit konstant steigern konnte und damit auf einen starken elften Platz vorlief. Mit einer Zeit von 37:48 Minuten unterbot sie erstmals die 38 Minuten-Marke und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um eine knappe Minute.
Johannes Weizinger Süddeutscher Vize-Meister
li: Johannes Weizinger
München - 03.02.2024 - Beim dritten Anlauf lief für Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth alles nach Plan. Bei den Süddeutschen Leichtathletik Meisterschaften in München glänzte der in Bestform angetretene 24-jährige Pappenheimer als Süddeutscher Vize-Meister im 3000 Meterlauf mit neuer Hallenbestzeit von 8:22,5 Minuten. Damit erfüllte er den für die Endlaufteilnahme bei den Deutschen Meisterschaften mit 8:25,0 Minuten geforderten B-Norm-Leistungsnachweis. Trotz mangelnder gleichwertiger Konkurrenz egalisierte Weizinger auch seine Mitte August 2023 in Neustadt/W. aufgestellte Freiluftbestzeit. Die letzte Entscheidung über seine Endlaufteilnahme in Leipzig fällt aber erst kurz vor dem Finale und hängt ab von der Zahl der Athleten, die die A-Norm mit 8:15 Minuten erfüllt haben. Nur wenn weniger als 15 Athleten mit A-Norm sich melden, können B-Norm -Läufer nachrücken bis zur Höchstzahl von 15 Startern.
Dreifachstart für Roland Rigotti an einem Wochenende
Roland Rigotti mit Startnummer 71
Markt Indersdorf / Fürth – 27./28.01.2024 - Ein anstrengendes aber auch erfolgreiches Wochenende hatte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth hinter sich. Zunächst stand der Start beim Crosslauf in Markt Indersdorf auf dem Plan. Der ihm bekannte Wiesenkurs war heuer vom Regen des Vortags sehr aufgeweicht, damit tiefgründig und die Wasserlöcher sorgten für echte Crossbedingungen. Bei den sechs Runden über 6600 Meter konnte er sich nach der Hälfte des Rennens vom Feld absetzen und mit 35 Sekunden Vorsprung in 26:01 Minuten den Gesamtsieg und damit auch den Klassensieg M45 erringen.
Bei der Vorbelastung war es gewagt, am nächsten Tag beim Hallensportfest für Senioren ab M30 in Fürth anzutreten. Mit zweimal zweiten Plätzen in seiner Altersklasse M45 hatte sich die Teilnahme gelohnt. Die 800 Meter auf den Hallenrunden schaffte er in 2:35:5 Minuten, und die anschließenden 3000 Meter legte er in einem gleichmäßigen Lauf in 10:44,4 Minuten zurück.
Bestzeiten beim "Munich Indoor"
München - 27.01.2024 - Mit knapp 1200 Meldungen fand das Hallen-Leichtathletik Meeting Munich Indoor 2024 einen riesigen Zuspruch. Am Start auch vier Mittelstreckenläufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth, die über 1500 bzw. 3000 Meter der Männer mit ansprechenden Zeiten aufwarteten. Für den amtierenden Bayerischen Meister über 3000 Meter Johannes Weizinger stand erneut die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft über 1500 Meter im Fokus. Beim Internationalen Meeting in Sindelfingen hatte er kürzlich die geforderte Zeit von 3:55,0 Minuten nur um eine halbe Sekunde verfehlt. Beim zweiten AnIauf in München war er leider ohne direkten Gegner auf sich allein gestellt. Am Ende fehlte ihm mit 3:55,6 Minuten fast haargenau die gleiche Differenz. Seine Teamkameraden Elias Knoll, Florian Macher und Jonas Bauch beeindruckten in München im ersten der beiden 3000 Meter-Läufe mit persönlichen Bestzeiten. Knoll setzte sich nach 2000 Meter souverän vom Feld ab und gewann überlegen mit sehr guten 8:45,8 Minuten. Macher steigerte sich als Vierter ebenfalls auf 8:54,9 Minuten. Für Bauch wurden 9:27,8 Minuten gestoppt.
Bayern-Titel für Elias Kolar und Brigitte Rupp

oben
Vanessa Sturm -St. Nr. 630
unten
Elias Kolar - St.Nr. 924
Bilder Jörg Behrendt - Sport-Foto Ansbach
Kemmern - 28.01.2034 - Mit zwei Meister-Titeln und einem Bronze-Platz lieferten die acht Starter/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Crosslauf - Meisterschaften in Kemmern/Ofr. einen gelungenen Auftritt in die neue Saison. Bei besten Wetterbedingungen zeigte Elias Kolar als deutscher Vizemeister auf 10 Kilometer seine läuferische Stärke, indem er auf den 3750 Metern mit einer Zeit von 11:53 Minuten den Sieg holte. Damit konnte er seinen Titel aus dem Vorjahr in der U18 verteidigen. Neben dem im Vorfeld bereits vom Landestrainer in der U20 favorisierten Elias Kolar holte sich die vielfache Deutsche und Bayerische Seniorinnen-Meisterin Brigitte Rupp den Titel in der Klasse W60. Für die 5000 Meter benötigte sie 23:05 Minuten. Ebenfalls den Sprung auf das Siegerpodest schaffte Susen Kunstmann als Dritte in der W40 auf der gleichen Distanz mit 20:50 Minuten. Michael Rubin lief als M60 Starter nach 26:55 Minuten ins Ziel.
Nur knapp am Siegerpodest vorbei lief Vanessa Sturm bei ihrem ersten Wettkampf im TSG-Trikot im Mittelstreckenlauf der Frauen. Auf den 3750 Metern bewies sie ihre läuferischen Fähigkeiten mit 13:58 Minuten. Ihre Teamkollegin Margit Wegler zeigte mit 15:38 Minuten eine gute Leistung.
In der Männer Hauptklasse startete Alexander Köhn nach langer Verletzungspause auf der Mittelstrecke. Mit 13:04 Minuten konnte er bei seinem Einstieg im Mittelfeld ins Ziel kommen. Benjamin Wegler gab sein Bestes auf der 8750 Metern langen Langstrecke. Bei dem kräftezehrenden Rennen verteidigte er seinen zehnten Platz mit 31:51 Minuten.
Bestzeit für Johannes Weizinger

von links: Jonas Bauch - Florian Macher - Johannes Weizinger
Sindelfingen - 20.01.2024 - Trotz neuer persönlicher Bestzeit im 1500 Meter-Lauf beim Internationalen Hallen-Meeting in Sindelfingen konnte Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth nicht zufrieden sein. Mit 3:55,5 Minuten hatte er zwar den B-Lauf überlegen für sich entschieden, doch die für den Start bei den Deutschen Meisterschaften geforderte Qualifikationsleistung um minimale 0,5 Sekunden verpasst. Grund dafür war primär die falsche Zuordnung seitens der Organisatoren Weizinger in den leistungsschwächeren B-Lauf einzuteilen. Hier musste der24-jährige Pappenheimer das Rennen ohne direkten Kontrahenten allein von der Spitze aus gestalten. Im Gesamtergebnis aller drei Läufe rangiert Weizinger als Dritter vor den meisten höher eingeschätzten internationalen Startern. Mit Florian Macher stand ein weiterer schneller TSG-Athlet im B-Lauf über 1500 Meter am Start. Mit 4:08,5 Minuten lieferte der junge Athlet eine überzeugende Leistung und blieb damit unter seiner alten Bestmarke im Freien. Leider blieb ihm die Anerkennung aber verwehrt, als nach Auswertung der Kameraaufnahmen ein Bahnverlassen infolge des Gedränges in den engen Hallenkurven festgestellt wurde. Nur eine Woche nach seiner starken Vorstellung bei den Mittelfränkischen Cross-Meisterschaften schaffte Jonas Bauch auch in Sindelfingen über 1500 Meter in seinem ersten Hallenrennen mit 4:28 Minuten eine gute Zeit.
Nordbayerische Hallenmeisterschaft in Fürth

Gia Huy Nguyen und Philipp Pöschl
Am Wochenende 20./21.01. waren unsere Nachwuchssportler in der Halle am Start. Diese Wettkämpfe sind bei allen sehr beliebt, bringen sie doch Abwechslung in das Wintertraining und zeigen, wo der oder die Einzelne leistungsmäßig steht. Am Samstag wollte sich Elisabeth Heyne, inzwischen in der U18 beweisen. Im Sprint über 60m konnte sie sich in 9,04s nicht verbessern, im Dreisprung erreichte sie 9,46m und über 200m erzielte sie Bestzeit mit 29,63s.
Am Sonntag konnte Isabella Neumann ihre Bestleistung im Kugelstoßen auf 7,05m steigern, Zoe Bott stellte in der W15 ihre Bestzeit über 60m mit 8,95s ein. Bei den Jungen der M14 überzeugte unser Neuling GiaHuy Nguyen als 6. über die Sprintstrecke in 8,42s und 7. im Weitsprung mit 4,64m bei über 30 Teilnehmern. Philipp Pöschl musste bei 60m in 9,43s und im Weitsprung mit 3,76m zufrieden sein.
Bei den 13-jährigen konnte David Scholze seinen Sieg über 800m aus dem Vorjahr nicht wiederholen, stellte jedoch mit 2:28,75 min als Zweiter eine neue Bestleistung auf. Im Sprint und Weitsprung starteten drei weitere Jungen mit den folgenden Leistungen: Leonard Jank 9,76s und 3,29m; Alvaro Herzig 9,94s und 3,23m; Anibal Biton Michaelis 9,85s und 3,97m. Anibal wurde beachtlicher 9. von 31 Teilnehmern im Weitsprung.
Thomas Huber Sieger am Dutzendteich
Nürnberg – 14.01.2024 - Eisiger Wind schlug den Teilnehmenden beim zweiten Wettbewerb der Nürnberger Winterlaufserie rund um den Dutzendteich und Silbersee ins Gesicht. Diesen Bedingungen trotzten die Athleten der Triathlonabteilung und des Teams Leidl der TSG 08 Roth und warteten mit Podestplätzen in ihren Altersklassen auf. Die drei Runden über 16,5 Kilometer schaffte Thomas Rex in 1:08:52 Stunden und belegte den dritten Rang der Klasse M35. Stark war die Leistung von Thomas Huber als Sieger der Klasse M55 in 1:12:31 Stunden und Edeltraud Dörr zeigte sich wiederum als unermüdliche Läuferin als Erste der Klasse W70 in 1:44:50 Stunden. Über die Distanz von elf Kilometer startete Frank Braun und belegte nach 1:11:49 Stunden den fünften Rang der Altersklasse M60.
Elias Kolar Mittelfränkischer Meister in der Männer-Hauptklasse

Elias Kolar - oben links - Jonas Bauch - oben rechts
unten v. l. : Brigitte Rupp - Susen Kunstmann - Paula Mödl - Michaela Jilg
Eckental - 14.01.2024 - Seit vielen Jahren zählen die Mittelfränkischen Crosslauf-Meisterschaften zu den erfolgreichsten Veranstaltungen für die Leichtathleten des Teams Leidl der TSG 08 Roth. Auch heuer standen am Ende der von der LG Eckental ausgerichteten Titelkämpfe sieben Titel für die mit 12 Athleten/innen angetretene Mannschaft zu Buche. Für vier davon zeichneten die Frauen, die 3400 Meter zu bewältigen hatten, verantwortlich. Susen Kunstmann wiederholte ihren Vorjahrserfolg in der W40 mit 14:24 Minuten, ebenso wie Michaela Jilg/W50 mit 14:54 Minuten und Brigitte Rupp/W60 mit 15:48 Minuten. Damit sicherten sie sich auch den Mannschafts-Titel bei den Seniorinnen vor dem Team der TS Herzogenaurach. Im Mittelfeld er Allgemeinen Wertung erreichte Paula Mödl das Ziel als 14. nach 16:10 Minuten. Erstmals stand nach vielen Jahren auch das Männer-Team der TSG wieder am obersten Podest. Garant dafür war mit Elias Kolar der Deutsche Jugend-Vizemeister im Straßenlauf, der die 6200 Meter lange teilweise vereiste Strecke in 20:32 Minuten überlegen für sich entschied. Mit Kolar hat erstmals ein 17-Jähriger den Bezirks-Titel in der Männer-Hauptklasse errungen. Da auch Benjamin Wegler auf Platz sechs mit 22:26 Minuten und Jonas Bauch schon als Achter nur knapp dahinter mit 22:40 Minuten überzeugten, kam das Trio zum klaren Mannschaftssieg vor der LAC Quelle Fürth. Bei den Senioren erreichten Roland Rigotti mit 25:10 Minuten als Vizemeister der M45 und Michael Rubin/M55 mit 32:54 Minuten als Vierter achtbare Klassenränge.
Für einen weiteren TSG-Titel sorgte bei den Mädchen Alicia Krogmeier. In der stark besetzten W14 lag sie im Ziel der 1880 Meter-Distanz nach 7:52 Minuten über 20 Sekunden vor der Zweiten. Mit starken Plätzen erfreuten bei den Schülern David Scholze, der in der M13 als Vizemeister über 1880 Meter mit 7:12 Minuten einen stolzen Erfolg erkämpfte und sein Bruder Philipp, der in Klasse M9 mit 6:21 Minuten für 1430 Meter als Zweiter den Sieg nur haarscharf verfehlte.
Roland Rigotti beim Dreikönigslauf in Lauingen
Roland Rigotti (Startnummer 139)
Launigen – 06.01.2024 - Mit einem weiteren Altersklassensieg startete Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Dreikönigslauf in Lauingen an der Donau in das neue Jahr, und der fünfte Gesamtrang unter 188 Teilnehmenden ist ebenso beachtlich. Beim Wettbewerb über 5400 Meter rund um den Auwaldsee und entlang der Donau kam es schon früh zum Zusammenschluss der wenige Minuten vorher gestarteten Läufer über die längeren Strecken, so dass sich Roland Rigotti durch den Pulk hindurchschlängeln musste um noch Plätze gut zu machen, was nach 20:19 Minuten mit dem sicheren Sieg der Altersklasse M45 auch gelang.
Susen Kunstmann auf Erfolgskurs
Klagenfurt - 31.12.2023 - Mit einer neuen persönlichen Bestzeit über zehn Kilometer schloss Susen Kunstmann das Jahresende beim Silvesterlauf in Klagenfurt sehr erfolgreich ab. Mit 41:17 Minuten steigerte die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth ihre Bestmarke um 17 Sekunden und behauptete sich im großen Teilnehmerfeld der Frauen als Gesamtzweite und Siegerin der Klasse W40. Dabei gab es doppelten Grund zum Jubeln, denn Tochter Karolina Kunstmann konnte sich den zweiten Platz der Kinder WU10 über 800 Meter erkämpfen.
Michael Rubin beim Maurener Dreikönigslauf

Michael Rubin (links) mit Dieter Baumann (Mitte)
Mauren - 06.01.2024 - Sehr erfolgreich war der Start von Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim achten Maurener Dreikönigslauf (Ortsteil von Harburg). Nach Platz drei im Vorjahr steigerte sich der routinierte Rother und lief zum Sieg im Hobbylauf über 7,2 Kilometer. Auf der welligen, teils crossartigen Strecke mit etlichen Höhenmetern ließ der sechzigjährige Seniorenläufer in 38:44 Minuten die weiteren Konkurrenten klar hinter sich. Höhepunkt des Tages für Michael Rubin war das Treffen mit dem 5000 Meter-Olympia-Sieger von Barcelona 1992 Dieter Baumann, der im 10 Kilometer-Wettbewerb startete.
Roland Rigotti und Michael Rubin zum Jahreswechsel im vorderen Feld
Roland Rigotti
Langensendelbach und Mergelstetten - 31.12.2023 - Die Langstreckenläufer schließen traditionell das vergangene Jahr bei den Silvesterläufen ab, so auch Michael Rubin und Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Michael Rubin beteiligte sich am 1. Bräuningshofer Silvesterlauf in Langensendelbach bei Erlangen, wo auf den verschiedenen Strecken überraschend viele Athleten vertreten waren. Beim Wettbewerb über fünf Kilometer auf der anspruchsvollen Runde am Atzelsberg mit 110 Meter Anstieg schaffte der Seniorenläufer unter 107 Konkurrenten in 27:52 Minuten den neunten Rang der gesamten Männerwertung (keine Seniorenwertung).
Wie schon im Vorjahr war Roland Rigotti beim Silvesterlauf in Mergelstetten, einem Ortsteil von Heidenheim, am Start. Unter den 180 Teilnehmern, die das Ziel der 5400 Meter langen Runde erreichten, lag er nach 20:34 Minuten auf dem siebten Gesamtplatz und stand in seiner Altersklasse M45 als Zweiter wieder einmal auf einem Podestrang. Dieser Wettbewerb war auch der Abschluss des Laufcups 2023 der Heidenheimer Zeitung, und obwohl Roland Rigotti nur an drei von insgesamt acht Veranstaltungen teilnahm, belegte er in der Endabrechnung den sechsten Platz unter 80 gewerteten Sportlern seiner Altersklasse.
Gelungener Jahresabschluss beim Silvesterlauf in Nürnberg
Nürnberg - 31.12.2023 - Beim Nürnberger Silvesterlauf konnten die Sportler des Teams Leidl der TSG 08 Roth zum Jahresende ihr Können in einem starken Teilnehmerfeld beweisen. Im Hauptlauf über 10 km zeigte Florian Macher (La Carrera TriTeam Rothsee), der ab Neujahr zusammen mit Elias Kolar, Johannes Weizinger und Alexander Köhn in der Topläufergruppe der TSG startet, mit einer Zeit von 32:25 Minuten auf Platz fünf seine Laufqualitäten. Nur knapp dahinter erreichte Alexander Richter als Sechster das Ziel mit 32:26 Minuten, womit der Triathlet seine gute Laufform bewies. Felix Federhofer benötigte für die Hauptdistanz 45:30 Minuten. Lea Bott bewältigte die Strecke in 52:11 Minuten, während Benjamin Nun das Ziel nach 58:48 Minuten erreichte.
Auch auf der Kurzdistanz über fünf Kilometer schaffte mit Elias Knoll ein junger TSG-Läufer den Sprung auf das Siegerpodest, als er mit Platz zwei in 15:47 Minuten souverän die 16 Minuten Marke unterbot.
TSG-Läufer dominierten in Pleinfeld
Elias Kolar (Mitte) und Johannes Weizinger (rechts) beim Start. Foto: Martin Meyer
Pleinfeld - 31.12.2023 - Ganz im Zeichen der Spitzenläufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth stand der Hauptlauf über knapp neun Kilometer beim Pleinfelder Silvesterlauf von Arriba Göppersdorf. Mit Johannes Weizinger, Elias Kolar und Benjamin Wegler kamen gleich drei Rother unter den ersten vier der rund 200 Männer ins Ziel. Überraschend stand mit dem Deutschen U18 Jugend-Meister im Crosslauf David Scheller (LG Main Spessart) auch ein nationaler Spitzenläufer am Start. Hinter dem sich bald vom Feld absetzenden Weizinger (29:23 Minuten) beendeten David Scheller Hand in Hand mit seinem bayerischen Kader-Kollegen der U18 Elias Kolar (29:58 Minuten) das Rennen gemeinsam auf Rang zwei. Obwohl die drei Erstplatzierten das Rennen im Rahmen ihrer Trainingsvorbereitungen auf die anstehenden Hallenwettkämpfe absolvierten, blieben alle drei unter der angepeilten 30 Minuten-Marke. Eine überraschend starke Leistung bot der dritte TSG-Athlet Benjamin Wegler, der mit 30:59 Minuten als Vierter auch eine tolle Zeit vorlegte und dabei die im Gesamtlauf-Cup führenden Läufer hinter sich ließ. Mit Jonas Bauch (32:15 Minuten) gelang einem weiteren talentierten Nachwuchsläufer auf Rang acht noch der Sprung unter die top-10. Als Vierter der M45 verfehlte Michael Franz mit einer Zeit von 37:50 Minuten nur knapp einen Podestplatz in seiner Klasse M45. Sehr gut schlug sich auch Mäggy Wegler, die bei den Frauen als Gesamt-Vierte und zweite in der Klasse W30 mit 39:22 Minuten zu den Tagesbesten zählte.
Auch über die knapp fünf Kilometer führende Kurzstrecke beeindruckten die Damen der TSG. Vanessa Sturm siegte überlegen mit 18:30 Minuten vor ihrer Teamkameradin Laura Mederer (20:19 Minuten). Fünfte wurde Paula Mödl mit 24:19 Minuten. Die Jugend U20 dominierte eindeutig Luis Höra mit 16:41 Minuten. In der Schüler-Klasse U10 überzeugte Jannik Robl als Zweiter mit 3:49 Minuten über 900 Meter. Im Walking-Wettbewerb kam Edeltraud Dörr als W70-Starterinn mit 44:32 Minuten noch vor vielen jüngeren Teilnehmerinnen ins Ziel.
Mützenaktion für die Jugend

Unsere U10 mit Steffen und Claudia
Alle Leichtathletik-Kids und Jugendlichen bekamen als Weihnachtsgeschenk eine warme Fleecemütze am jeweiligen letzten Trainingstag. Die Freude in den drei Gruppen bei Jenny, Claudia, Wiebke und Vanessa war gross. Die Mützen sind bedruckt und auch unser Sponsor Dieter Leidl, der uns dabei unterstützt hat, ist darauf zu finden.
Roland Rigotti mit Dreifach-Coup
Weinstadt - 16.12.2023 - Mit den häufig üblichen Doppelstarts gab sich diesmal Roland Rigotti nicht zufrieden, beim „Weinstadt-Cross“ nahe Stuttgart stand der Vielstarter vom Team Leidl der TSG 08 Roth gleich dreimal kurz hintereinander an der Startlinie und war dabei mit zweimal dem ersten und einmal dem zweiten Rang seiner Altersklasse M45 sehr erfolgreich.
Durch die Wertung zum Deutschen Crosscup zog dieser Wettbewerb vor allem im Juniorenbereich zahlreiche deutsche Spitzenläufer an. Die jeweils 1100 Meter lange, wellige Runde auf dem Wiesengelände wurde durch die verschiedenen Rennen im Verlauf des Tages immer tiefer und bot damit echten Crosscharakter. Auf der 2200 Meter langen Kurzstrecke reichte es für Roland Rigotti zum 18. Gesamtplatz und Sieg seiner Altersklasse in 9:09 Minuten, beim 3300 Meter langen Jedermanncross lag er auf dem 10. Gesamtrang und gewann in 13:10 Minuten wiederum seine Klasse M45 und auch auf der 4400 Meter langen Mittelstrecke lief es mit dem 14. Gesamtplatz und dem zweiten Rang der M45 in 17:56 Minuten erstaunlich gut.
Statistik
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

