info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Archiv
Alexander Köhn setzt Zeichen beim Rothsee-Lauf
Ganz im Zeichen der Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth stand die Auftaktveranstaltung des Läufer-Cups 2022 des Kreises Roth. In Birkach/Rothsee hatten sowohl im Hauptlauf über 10400 Meter mit Alexander Köhn als auch im Hobby-Lauf über 5200 Meter mit Alexander Richter zwei TSG-ler im Ziel die Nase vorn.
Beeindruckend vor allem der Auftritt des 20-jährigen ehemaligen Bayerischen Jugend-Meisters Alexander Köhn, der seinen Konkurrenten , darunter auch der vielfache Cup-Lauf-Sieger Stefan Böllet, nach vier Kilometern enteilte und mit deutlichem Vorsprung mit starken 33:33 Minuten vor Böllet (34:05 Minuten) gewann. Mit vorderen Rängen in den jeweiligen Klassen zeichneten sich bei den Frauen Michaela Jilg als W50-Erste mit 44:33 Minuten, Edeltraud Dörr, Erste der W70 mit 58:54 Minuten und Madlin Bußinger mit Rang drei in der W30 mit 44:56 Minuten aus. Bei den Männern überzeugten Christian Wechsler als M45-Sieger mit 38:47 Minuten und Charles Rutaremwa als M30- Zweiter mit 37:22 Minuten.
Im Hobby-Lauf, bei dem offiziell keine Altersklassen ausgewertet wurden, bestimmte Triathlet Alexander Richter mit 16:37 Minuten das Geschehen, als er den Vorjahrs-Sieger Christoph Sturm (16:47 Minuten) in der Schlussphase knapp niederringen konnte. Sehr gut schlug sich der 17-jährige Jonas Wechsler als Gesamt-Dritter und U18-Erster mit 17:01 Minuten. Gesamt-11. wurde Luis Bittner (U18-2.) mit 20:28 Minuten. Ebenfalls Zweiter wurde Tim Ehard/U14 mit 24:58 Minuten. Sarah Knoll kam nach 25:09 Minuten als Frauen-Dritte ins Ziel. Für Michael Rubin/M55-Vierter, wurden 26:50 Minuten und für Maximilian Franz/U16-1. 28:25 Minuten gestoppt.
Alexander Köhn Sieger beim 27. Rothsee-Lauf
Roland Rigotti wieder mit Doppeleinsatz

Roland Rigotti war am Wochenende wieder eifrig und erfolgreich unterwegs, so zunächst beim Stadtlauf in Schwäbisch Gmünd über die fünf Kilometer lange Schleife, die der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit dem erfreulichen dritten Gesamtplatz und als Zweiter der Altersklasse M45 mit der Zeit von 18:45 Minuten absolvierte.
Tags darauf startete er beim Maintalcross in Kemmern auf der von den früheren Bayerischen Meisterschaften bekannten anspruchsvollen Strecke. Nach den sieben herausfordernden Querfeldein-Runden über 8800 Meter erreichte Roland Rigotti als Zehnter des Gesamteinlaufs und Dritter der Klasse M45 in 34:27 Minuten das Ziel, nur ganz knapp hinter einem Altersklassenkonkurrenten.
Trail-Herausforderung für Michaela Jilg und Roland Rigotti
Michaela Jilg liebt die Herausforderung, so wie im vorigen Jahr beim Pitztaler Trail, startete sie nun sehr zeitig zur Laufsaison beim WiesentalerFaschingsTrail, veranstaltet von RunFellows in Wiesent östlich von Regensburg. Mit 75, 50, 30 und 15 Kilometer standen verschiedene Streckenlängen zur Auswahl, und die Ausnahmeläuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth nahm sich zusammen mit ihrer Laufpartnerin Nicole Kerner aus dem Steigerwald die 30 Kilometer vor. Als Zehnte des gesamten Feldes von 23 Teilnehmern dieser Strecke, sowie Zweite der Frauen und Erste der Wertung W50 legte sie nach 3:00:48 Stunden ein super Ergebnis vor, obwohl sie angesichts der Bedingungen den Wettbewerb zunächst als Trainingslauf anging.
Es waren zwar „nur“ 700 Höhenmeter zu bewältigen, doch der Trail hatte es in sich: Die vorgegebene Route war nicht ausgeschildert, man musste sich per Navigation mit der Sportuhr den Weg auf teils steinigen Pfaden, die kaum ersichtlich waren, selbst suchen – ein absolutes Neuland für Michaela Jilg. Nach dem fünfzehnten Kilometer bildete sich eine Vierergruppe mit zwei Frauen und zwei Männern, immer wieder musste man anhalten, auch mal umkehren, und dank gegenseitiger Hilfe und drei verschiedener Navigationsarten schafften die Vier den richtigen Weg ins Ziel.
Auch Teamkamerad Roland Rigotti ließ sich die Startmöglichkeit nicht nehmen und entschied sich für die kürzere Distanz über fünfzehn Kilometer, die laut Ausschreibung ausreichend markiert sein sollte, was aber nicht der Fall war. Roland Rigotti erreichte in einer Dreiergruppe das Ziel nach rund 14 Kilometer. Ein spanischer Läufer nahm ihm im Endspurt den Podestrang weg und verwies den TSG-Läufer auf den vierten Gesamtrang und den zweiten Platz der M45 nach 1.01:45 Stunden.
Bild: Michaela Jilg
TSG-Trio am Dutzendteich
li: Edeltraud Dörr - re: Michaela Jilg

Auf zwanzig Kilometer summierten sich die vier Runden um den Dutzendteich und den Silbersee, womit die dreiteilige Nürnberger Winterlaufserie abgeschlossen wurde, und mit dabei an der Start- und Ziellinie beim „Gutmann“ waren dieses Mal vier Läufer*innen vom Team Leidl der TSG 08 Roth.
Michaela Jilg absolvierte ihren ersten Wettkampf seit längerer Zeit, und das wieder sehr erfolgreich. Sie wurde Gesamtzweite bei den Frauen in 1:26:46 Stunden und gewann damit ihre Altersklasse W 50 mit weitem Vorsprung. Edeltraud Dörr siegte in der W 70 in 2:00:55 Stunden und verfehlte so nur knapp die 2-Stunden-Marke, und Roland Rigotti ließ sich die Startgelegenheit natürlich nicht nehmen und wurde insgesamt Zwölfuf zwanzig Kilometer summierten sich die vier Runden um den Dutzendteich und den Silbersee, womit die dreiteilige Nürnberger Winterlaufserie abgeschlossen wurde, und mit dabei an der Start- und Ziellinie beim „Gutmann“ waren dieses Mal vier Läufer*innen vom Team Leidl der TSG 08 Roth.
Michaela Jilg absolvierte ihren ersten Wettkampf seit längerer Zeit, und das wieder sehr erfolgreich. Sie wurde Gesamtzweite bei den Frauen in 1:26:46 Stunden und gewann damit ihre Altersklasse W 50 mit weitem Vorsprung. Edeltraud Dörr siegte in der W 70 in 2:00:55 Stunden und verfehlte so nur knapp die 2-Stunden-Marke, und Roland Rigotti ließ sich die Startgelegenheit natürlich nicht nehmen und wurde insgesamt Zwölfter unter den 83 Männern, mit 1:20:16 Stunden landete er auf dem zweiten Platz der Klasse M45 und Marco Distler (14. M40) beendete die zwanzig Kilometer nach 1:34:03 Stunden.ter unter den 83 Männern, mit 1:20:16 Stunden landete er auf dem zweiten Platz der Klasse M45 und Marco Distler (14. M40) beendete die zwanzig Kilometer nach 1:34:03 Stunden.
Rigotti in Bad Waldsee
An Stelle der ausgefallenen Mittelfränkischen Crosslaufmeisterschaften zog es Roland Rigotti nach Oberschwaben, wo in Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg) der zweite und damit schon letzte Lauf der dortigen verkürzten Crosslaufserie ausgetragen wurde. Es war nochmals alles versammelt, was an schnellen Läufern im Umkreis zu finden ist und wie für Roland Rigotti fast üblich, zeigte sich der Läufer im Trikot des Team Leidl der TSG 08 Roth bei zwei aufeinander folgenden Laufstrecken.
Zunächst beim Jedermannlauf über zwei Runden zu je rund 1600 Meter, den er als Sechster der Gesamtwertung (Männer, Frauen, Jugendliche) und Erster seiner Altersklasse M45 in 13:12 Minuten beendete. Schon fünfzehn Minuten später stand er am Start zum Hauptlauf über 8100 Meter, wo fünfmal ein steiler Aufstieg zu nehmen war. Als insgesamt 27. und reichte es wiederum zum Sieg der Klasse M45 in 34:03 Minuten.
Bild: Roland Rigotti
Wettkampfkleidung Leichtathletik bei Sport-Häckl
Unsere neue Wettkampfkleidung steht jetzt bei Sport-Häckl zur Verfügung. Dabei könnt ihr euch die Trikots unter http://www.teamsport-haeckl.de/tsg-08-roth-leichtathletik. ansehen und dann dort kaufen. Wenn ihr die Quittung und eine Kontonummer unter der Abteilungs-Email oder bei der Abteilungsleitung einreicht, erhaltet ihr einen Zuschuss von 10 €.
G.Sperber
Roland Rigotti in Oberschwaben und Indersdorf
Roland in Indersdorf
Zweimal innerhalb einer Stunde den ersten Rang in seiner Altersklasse M45 erzielt, das ist typisch für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Gelegenheit hatte er dazu beim dritten Lauf der Crosslaufserie Oberschwaben in Birkenhard bei Biberach, nachdem die ersten beiden Veranstaltungen abgesagt werden mussten.
Die unebene und entsprechend kraftraubende Wiesenrunde mit rund 1700 Meter Länge war beim Jedermanncross zweimal zu durchlaufen und im gemeinsamen Start von Jugendlichen und Erwachsenen erzielte Roland Rigotti mit 12:05 Minuten den zweiten Gesamtplatz und war damit Erster der Klasse M45.
Schon eine Viertelstunde später stand der TSG-Läufer wieder an der Startlinie für den Hauptlauf über rund 6800 Meter, der stark besetzt war. Nach 25:34 Minuten sprang nochmals der erste Platz seiner Altersklasse und der 18. Gesamtrang heraus.
Roland Rigotti war am 30.01.22 beim Hirschtrail in Markt Indersdorf am Start, wo im November die Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften ausgetragen werden sollten.
Auf der Kurzstrecke über 3,8 Kilometer erzielte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 15:27 Minuten den zweiten Gesamtrang unter 36 Teilnehmern. Schon eine dreiviertel Stunde später startete er im Hauptlauf über 9,6 Kilometer, der mit einem langen Anstieg auf zwei Runden und insgesamt 160 Höhenmetern doch recht anspruchsvoll war. Unter den 60 Zieleinläufern war er in 39:37 Minuten Gesamtneunter und Siebter der Wertung M40/45.
TSG-Siege am Dutzendteich

Edeltraud Dörr Erste der W70
Traditionell sind es bei der Nürnberger Winterlaufserie fünfzehn Kilometer, also drei Runden um den Dutzendteich und den Silbersee, die beim zweiten Teil der dreiteiligen Serie zurückzulegen sind. Auffällig dabei ist heuer, dass weniger Hobbyläufer dabei sind, während ganz vorne an der Spitze erstaunlich schnelle Zeiten erzielt werden.
Mit dabei waren drei Teilnehmer vom Team Leidl der TSG 08 Roth, und Vielstarter Roland Rigotti ließ sich die Chance eines Starts nicht entgehen. Nach 58:31 Minuten erreichte er als Neunter des Gesamteinlaufs aller 99 Finalisten das Ziel beim „Gutmann“, und durch einen kräftigen Schlussspurt konnte er auf den letzten fünf Metern einen Altersklassenkonkurrenten noch um wenige Zentimeter überholen und den Sieg der Klasse M45 sichern. Teamkamerad Marco Distler schaffte es in 1:11:09 Stunden auf den zwölften Rang der M40, und Seniorenläuferin Edeltraud Dörr meldete sich nach einiger Wettkampfpause als Erste der Klasse W70 in 1:26:42 Stunden zurück.
Dreikönigslauf in Degerloch
Roland Rigotti ist unermüdlich unterwegs, und er fand noch einen Silvesterlauf, nämlich in Kempten, wo in der Zeit vom 25. Dezember bis zum 06. Januar auf der Originalstrecke mit einer besonders installierten Zeitmessung individuell gelaufen werden konnte. Zwei Strecken standen zur Auswahl, die der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth wegen der langen Anfahrtszeit mit nur einer halben Stunde Pause nacheinander absolvierte. Für die fünf Kilometer benötigte er als Fünfter der Altersklasse M45 18:29 Minuten, und die zehn Kilometer schaffte er als Dritter dieser Altersklasse und 51. der Gesamtwertung in 38:25 Minuten.
Am Dreikönigstag fuhr Roland Rigotti dann zum Stuttgarter Stadtteil Degerloch, und der Start dort erwies sich als sehr erfolgreich. Aus dem Stadion ging es in ein Waldgebiet, die drei Runden über 5,4 Kilometer mit jeweils 40 Meter Höhenunterschied hatten den Charakter eines Crosslaufs, und schon als Sechster des gesamten Feldes und Sieger der M45 war Roland Rigotti wieder zurück auf der Stadionbahn.
Roland beim Silvesterlauf
Silvesterläufe sind derzeit rar geworden, doch Roland Rigotti, der kaum ein Wochenende für Wettläufe auslässt, wurde fündig. So vertrat er das Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb am 30. Dezember in Schwabmünchen. Von den zwei ausgeschrieben Rundstrecken entschied er sich für die kürzere Variante über sechs Kilometer. Start und Ziel befanden sich im Luitpoldpark und von dort ging es hinüber zur Wertach. Der Wettkampf war vom Veranstalter TIME2RUND als Cross- bzw. Hindernislauf ausgeschrieben, denn es galt zusätzlich sechs verschiedene Hindernisse zu überwinden. Durch die Einzelstarts und Zeitmessung über GPS entfiel der Kontakt durch die unmittelbare Konkurrenz, sodass sich Roland Rigotti auf einen möglichst gleichmäßigen Lauf konzentrieren konnte. Am Ende stellte sich heraus, dass die 26:19 Minuten für einen sicheren Gesamtsieg mit genau 2:30 Minuten Abstand zum Zweiten reichten. Nach Siegen bei dortigen Veranstaltungen 2013 und 2015 ist das schon der dritte Sieg dort.
Nur einen Tag später beteiligte er sich beim einzigen Silvesterlauf in ganz Bayern mit gemeinsamem Start in Pfaffenhofen an der Glonn (Kreis Dachau). Der wellige Kurs über fünf Kilometer war von den örtlichen Vereinen sehr gut organisiert. Schon nach einem Kilometer war für Roland Rigotti die Platzierung klar, hinter dem Führungsquartett kam er nach 18:29 Minuten mit dem starken fünften Gesamtrang von 140 Teilnehmern ins Ziel, ein durchaus erfreulicher Jahresabschluss für ihn.
Tim Ehard Sieger in Ausburg
Roland Rigotti beim Ziel in Augsburg
Mit dem Schüler Tim Ehard und dem Seniorenläufer Roland Rigotti waren zwei Ausdauerläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim letzten Wettbewerb der Winterlaufserie der TG Viktoria Augsburg beteiligt, die mit ausgezeichneten Platzierungen in ihren Altersklassen die Trikotfarben würdig vertraten. Die Läufe wurden auf einem welligen und damit anspruchsvollen Rundkurs von 3,1 Kilometer Länge auf Waldwegen ausgetragen.
Eine Runde hatte Tim Ehard zu laufen, und der talentierte Elfjährige überquerte nach 13:35 Minuten als Gesamtdritter der U16 und ungefährdeter Sieger seiner Altersklasse U12 die Ziellinie. Drei Runden, also 9,3 Kilometer, hatte Roland Rigotti zu absolvieren. In diesem Rennen war ein erwartungsgemäß starkes Feld mit überregional erfolgreichen Läufern am Start. Mit 37:58 Minuten kam Roland Rigotti auf dem 25. Gesamtplatz unter 96 männlichen Teilnehmern ins Ziel und errang damit den zweiten Platz der Klasse M45.
Roland Rigotti in Weinstadt und Bühlerzell
Roland Rigotti in Weinstadt
Bei Roland Rigotti ist ein Doppelstart keine Seltenheit, so auch bei der Crosslaufveranstaltung in Weinstadt bei Stuttgart, wo sich die Fahrt dorthin für den Ausdauerathleten vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit dem jeweiligen Sieg in seiner Altersklasse M45 durchaus lohnte.
Zunächst war es bei der Anmeldung zu diesem Wettbewerb fraglich, ob er bei den derzeitigen Vorgaben ausgetragen werden konnte, aber schließlich konnte Roland Rigotti doch zweimal an der Startlinie stehen, zuerst beim Lauf über die etwa 1800 Meter lange Kurzstrecke, die er als Fünfter bei den Männern und Erster der M45 in 7:11,6 Minuten beendete.
40 Minuten später begann der rund zehn Kilometer lange Hauptlauf, acht abwechslungsreichre Runden mit einem kurzen Hügel und mehreren Böschungen, auf dem Wiesenboden waren 15er Spikes von Vorteil. Nach zwei Runden konnte sich Roland Rigotti gut nach vorne arbeiten, durch die vielen Schleifen hatte er die Konkurrenten gut im Blick und war mit dem erfreulichen zweiten Gesamtplatz in 40:21 Minuten sehr erfolgreich.
Wohl eine der letzten Wettkampfgelegenheiten in diesem Jahr nahm Roland Rigotti mit der Teilnahme beim Winterlauf in Bühlerzell, Kreis Schwäbisch-Hall, wahr, und der Vielstarter vom Team Leidl der TSG 08 Roth setzte beim Hauptlauf über rund zehn Kilometer seine Serie als Altersklassensieger der M45 fort. Vom Start weg führte die hügelige Runde mit ständigem Auf und Ab auf abwechslungsreichen Wegen rund um Bühlerzell, und nach etwa acht Kilometer konnte ein hervorragendes Panorama auf das weitläufige Tal genossen werden, bevor es auf den letzten zwei Kilometern recht steil nach unten zum Ziel ging, das Roland Rigotti nach 39:50 Minuten als Gesamtsiebter unter den genau 100 Teilnehmern erreichte.
Nikolauslauf Regensburg - Elias Kolar auf Rang drei in Deutschland

Immer näher an die nationale Top-Klasse schiebt sich der 15-jährige Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Beim Nikolauslauf der LG Regensburg sorgte der talentierte Langstreckenläufer im Fünf-Kilometerlauf trotz Kälte und Schnee mit einer sensationellen Steigerung auf 16:34 Minuten für eine überragende Leistung . In der aktuellen deutschen Bestenliste der M15 nimmt er damit Rang drei ein. Zum 21 Jahre alten mittelfränkischen M15-Rekord des ehemaligen Vize-Junioren-Europameisters Rene Bauschinger (Quelle Fürth) fehlten am Ende ganze vier Sekunden. Trotz Kälte und Schneefall zeigt Kolar eine beeindruckende Leistung , als er nach drei Runden in einem völlig gleichmäßigen Rennen im Elitelauf der Männer als Gesamt-Neunter und M15-Sieger nur wenigen Gegnern den Vortritt ließ. Dorian Wagners alter TSG-Vereinsrekord (16:44 Minuten) war damit Geschichte.
Eine weitere Spitzenzeit legte anschließend auch sein Vereinskamerad Alexander Köhn im 10 Kilometer Elite-Lauf vor. Nach der Mitte des Rennens steigerte er sein Tempo in der Schlussphase und schob sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 32:57 Minuten noch auf Rang fünf vor. Zu einem schönen Erfolg kam auch Roland Rigotti im B-Lauf über 10 Kilometer. Mit 37:46 Minuten lief der nimmermüde Rother bereits als Gesamt-Dritter ins Ziel und gewann damit seine Klasse M40/45.
Elias Kolar - Rang drei in Deutschland
Jahresbestzeiten in Rednitzhembach
Mit neun Teilnehmern/innen war das Team Leidl der TSG 08 Roth beim Kunstweglauf in Rednitzhembach gut vertreten, bemerkenswert vor allem dadurch, dass gleich fünf von ihnen Podestplätze in ihren Altersklassen erzielten. Bei guten Bedingungen war besonders der Hauptlauf über zehn Kilometer gut besucht, bei dem Bryan Böhme als Gesamtsiebter in 38:28 Minuten das Ziel erreichte und an zweiter Stelle der M40 steht. Mit dem vierten Gesamtrang der Frauen zeichnete sich wieder Susen Kunstmann aus, in 43:22 Minuten ist sie auch Zweite der W35, und gar an erster Stelle der W45 steht Simone Promm mit 44:28 Minuten; beide stellten damit persönliche Jahresbestzeiten auf. Ein weiterer Podestrang gelang Till Zupancic in der Klasse M35/3. mit 41:18 Minuten, in der gleichen Altersklasse findet sich Heiko Schuster als Fünfter in 43:28 Minuten
Hervorragend ist die Platzierung von Jonas Wechsler, der im Hobbylauf über 5500 Meter als Zweiter die Ziellinie übertrat, mit 17:49 Minuten hatte er zum Drittplatzierten einen Vorsprung von fast einer Minute. Bei den Frauen fehlte Paula Mödl nur eine Sekunde zum dritten Rang und damit auf das Podest, ihre Zeit: 23:32 Minuten.
Weitere Ergebnisse:
10 Kilometer: Heiko Schuster M35/5. 43:28 Minuten
Schüler 3000 m: Nikolai Kunstmann, 5. in 15.00 Minuten
Schülerinnen 500 m: Karolina Kunstmann, 7. in 2.24 Minuten
Abteilungsversammlung Leichtathletik
Einem Rückblick von Abteilungsleiter Günther Sperber folgte der Überblick über die Finanzen von Martin Meyer. Johannes Breitenbach berichtete über die Aktivitäten des Hauptvereins bevor dann die 8 Delegierten gewählt wurden. Mit einem Dank und kleinen Geschenken für die besten Sportler, die Übungsleiter und die weiteren Unterstützer wurde dann die Veranstaltung abgerundet. Ein großer Dank ging auch an Dieter Leidl für sein 20 Jahre währendes Engagement als Sponsor unserer Abteilung.
Kreismeisterschaften in Büchenbach

Paula Mödl
Bei seinem 87. Waldlauf konnte der TV 21 Büchenbach nun im Herbst die Kreismeisterschaften nachholen, die im Frühjahr coronabedingt ausgefallen waren. Nachdem die lokale Presse es nicht für nötig ansieht einen umfassenden Sportbericht zu Kreismeisterschaften zu veröffentlichen, werden nachstehend die Leistungen der Läuferinnen und Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth vollständig gewürdigt. Mit sieben Siegen in den verschieden Altersklassen und elf Kreismeistertiteln wurde im Vergleich mit den zahlenmäßig stark vertretenen Teams des TV Büchenbach und des LAC Quelle Fürth ein gutes Ergebnis eingefahren. Wie immer in Büchenbach waren vor allem die Schülerklassen mit zwei Drittel aller Teilnehmer sehr stark besetzt.
Im Hauptlauf über 11000 Meter musste Alexander Köhn mit starken 38:08 Minuten nur dem Regensburger Christoph Sturm den Vortritt lassen. Bereits als Gesamtvierter ist Roland Rigotti verzeichnet, womit er seine Altersklasse M45 in 42:11 Minuten gewann. Erfolgreich waren auf der langen Strecke auch die Damen der TSG 08 Roth durch Susen Kunstmann als Gesamtdritte und W35-Siegerin mit 48:39 Minuten, gefolgt von Brigitte Rupp, die in ihrer Altersklasse W60 mit 49:46 eine klasse Zeit vorlegte. Ein weiterer Altersklassensieg ging an Edeltraud Dörr, in der W70 in 1:04:51 Stunden.
Hervorzuheben ist auch der überlegene Sieg von Elias Kolar (U16) über 2825 Meter in 10:03 Minuten, der sein Talent mit über eineinhalb Minuten Vorsprung zeigte. Ein weiterer Klassensieg ging an David Scholze (U11) über 915 Meter in 3:19 Minuten. Auf der gleichen Strecke verpasste Alicia Krogmeier nur knapp den Sieg der U12, dennoch holte sie sich die Kreismeisterschaft in dieser Klasse in 3:40 Minuten. Das gleiche gilt für ihre Schwester Svea, ihr fehlten mit 7:12 zwei Sekunden zum Sieg beim Lauf der U14. Über die gleiche Distanz erzielten ebenso die Kreismeisterschaft Anna-Lena Jank (U15/7:56 Minuten) und Paula Mödl (WJU20/7:24 Minuten).
Die weiteren Ergebnisse:
11000 m: Matthias Bittner (4. M45/51:37), Michael Rubin (4. M55/59:19)
1870 m: Maximilian Franz (11. U14/8:53)
915 m: Maximilian Rudolph (2. U11/3:27), Leonard Jank (6. U11/3:45), Tim Nieberlein (23. U10/5:17), Moritz Franz (20. U09/7:10), Jannik Robl (4. U08/4:26), Alex Nieberlein (3. U07/4:55)
Mirijam Deisenrieder (7. U10/4:17), Emilie Koch (8. U10/4:19), Carla Bologna (25. U10/5:30),Leny Wellert (10. U09/4:45), Hannah Baron (6. U08/4:54), Sarah Prokop (13. U08/5:18)
Bei Crossläufen erfolgreich
Mit dem Crosslauf des TSV Flachslanden fand die Ansbacher Crosslauf-Serie nach knapp zwei Jahren einen Neustart. Bei herbstlichen Bedingungen gingen knapp 100 Läufer/innen an den Start. Mit zwei Siegen in ihren Klassen war auch das Team Leidl der TSG 08 Roth durch Bernd Wolfschläger und Roland Rigotti gut vertreten. Nach überstandener Verletzung zeigte sich Wolfschläger wieder in guter Form und sicherte sich im Hauptlauf über 7700 Meter nach 31:49 Minuten den Sieg in der M30, wobei ein kerniger Anstieg in jeder der sieben Runden viel Kraft kostete. Im Mittelstrecken-Wettbewerb begnügte sich Rigotti dieses Mal mit dem Lauf über 3300 Meter, den er nach 13:53 Minuten als M45-Sieger beendete.
Tags darauf war er schon wieder auf der Mittel- und der Langstrecke beim Crosslauf in Arnstorf(Kreis Rottal-Inn) am Start und sicherte sich zwei Mal den Sieg seiner Altersklasse.
Die Wetterbedingungen waren dabei ideal, doch die 1400 Meter lange Runde hatte es in sich. Auf den ersten Blick „nur“ ein weitgehend flacher Wiesenkurs wurde es beim Einlaufen klar, dass der sehr kurvige Parcours auf dem unebenen Boden mit Sandabschnitten trotzdem kräfteraubend werden konnte.
Auf der Mittelstrecke der Männer über 4200 Meter übernahm Roland Rigotti auf der zweiten von drei Runden die Führung und setzte sich bis ins Ziel noch mit etwa einer halben Minuten Vorsprung sicher ab als Sieger nach 15:45 Minuten des gemeinsamen Feldes von Männern, Frauen und Jugendlichen.
Bis zum Start über die Langstrecke von rund 7000 Meter eine halbe Minute später gab es für Roland Rigotti nur eine kurze Erholungszeit. Nach zähem Beginn lief es besser und er konnte zahlreiche Läufer überholen. Mit dem vierten Gesamtrang und vor allem mit dem Sieg der Klasse M45 in 27:01 Minuten war er mehr als zufrieden.
Stadtlauf Pfaffenhofen
Endlich wieder das typische Stadtlaufflair mit schöner Stimmung im Start- und Zielbereich und entlang der Straßen in der Innenstadt, das bot der Stadtlauf in Pfaffenhofen an der Ilm, und diese Atmosphäre nutzte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth zu einem gelungenen Auftritt. Im Hauptlauf über rund zehn Kilometer, das waren vier Innenstadtrunden von 2,5 Kilometer, erreichte er den 13. Gesamtrang unter genau 300 im Ziel verzeichneten Teilnehmern und wurde damit Zweiter seiner Altersklasse M45 in 36:16 Minuten.
Auf steilen Pfaden im Altmühltal
Eine mittlerweile überregional beliebte Veranstaltung ist der Altmühltrail in Dollnstein über 26 km mit 630 Höhenmeter oder 9 km (230 Höhenmeter).
Mit fünf Teilnehmern war das Team Leidl der TSG 08 Roth auf der kürzeren Distanz vertreten, die dennoch alles beinhaltete, was das Laufen im Gelände mit sich bringen kann. So die alpine Kletterpartie mit 125 Höhenmeter hinauf zum Burgsteinfelsen oder sprichwörtlich über Stock und Stein in den längeren Waldstücken und der sturzgefährdete steile Pfad bergab ins Ziel.
Unter den 67 männlichen im Ziel gelisteten Teilnehmern meisterte Roland Rigotti als Gesamtsechster und Sieger der Klasse M40/45 den anspruchsvollen Trail in 42:34 Minuten, Michael Rubin war Vierter der Klasse M50/55 in 54:27 Minuten. Weitere Podestplätze erzielten Ben Spiegl als Erster der MU16 (1:16:02 Stunden) und Bruder Lino als Zweiter der MU14, der zeitgleich mit Vater Marco Spiegl (20. M40/45) in 1:16:24 Stunden ins Ziel kam.
Susen Kunstmann und Edeltraud Dörr überzeugen in Wemding
Durch Susen Kunstmann und Edeltraud Dörr war das Team Leidl der TSG 08 Roth beim traditionellen Märchenwald-Lauf in Wemding bestens vertreten.
Bei besten Laufbedingungen legten die beiden bewährten Seniorinnen die teils asphaltierte Strecke rund um Wemding über 10 Kilometer in beachtlichen Zeiten zurück. Susen Kunstmann eroberte mit flotten 42:46 Minuten als Gesamt-Zweite und W35-Erste einen tollen Podestplatz, wobei sie nur einer weit jüngeren Konkurrentin den Vortritt lassen musste. Obwohl älteste aller Frauen ließ Edeltraud Dörr mit 53:39 Minuten als W70-Siegerin auf einem Mittelfeldplatz sogar die Hälfte des Frauenfeldes hinter sich.
Trainingszeiten Ausfälle
Bei Claudia Wellert im Kindertraining entfallen die Trainingszeiten am 11.11. und am 23.12.2021. Bitte vormerken!
Bayerische Berglaufmeisterschaften
Das war ein feiner und nicht erwarteter Erfolg von dem für das Team Leidl der TSG 08 Roth startenden Roland Rigotti: Bei den bayerischen Berglaufmeisterschaften erzielte der Vielfachstarter den zweiten Rang und damit den Vizetitel in seiner Altersklasse M45.
Gestartet wurde am Sportplatz in Zenting im Landkreis Freyung-Grafenau, wo es die ersten 1,5 Kilometer zunächst noch relativ flach durch die Ortschaft ging. Dann wurde es anstrengend, 550 Höhenmeter galt es zu überwinden, hinauf zum Gipfel des Brotjacklriegl auf 1011 Meter Meereshöhe. Auf der 7,2 Kilometer langen Strecke wechselte ständig der Untergrund und mit drei steilen Rampen auch die Neigung des Geländes. Nach etwa drei Kilometer hatte Roland Rigotti seinen Rhythmus gefunden und machte etliche Plätze gut, die letzten tausend Meter auf steinigem Pfad erforderten nochmals große Aufmerksamkeit und bei ihm war die Freude groß, als hinter der letzten Kurve das Ziel unterhalb des Aussichtsturms nach 42:42 Minuten und dem 28.Gesamtplatz auftauchte.
Simone Promm: Jahresbestzeit in Ulm
Mit einer starken Leistung überraschte Simone Promm vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei der 17. Auflage des Einstein Marathons in Ulm. Unter den insgesamt 625 Läuferinnen des integrierten Halbmarathons lief die in der W45 startende Rother Athletin nicht weit hinter den besten Frauen bereits als 33. und ins Ziel. Mit 1:36:30 Stunden unterbot sie sogar ihre Vorjahrszeit und verfehlte mit Rang vier in ihrer Klasse das Siegerpodest nur äußerst knapp.
Susen Kunstmann und Edeltraud Dörr in Erlangen erfolgreich
Mit knapp 600 Teilnehmern fand der 34. Arcadenlauf des TV 48 Erlangen trotz Corona regen Zuspruch aus dem gesamten nordbayerischen Raum. Vom Team Leidl der TSG 08 Roth standen mit Edeltraud Dörr und Susen Kunstmann auch zwei erfahrene Läuferinnen am Start des 10 Kilometer-Hauptlaufs durch die Mönau und entlang des Main-Donau-Kanals. Unter den insgesamt 112 Läuferinnen überzeugten beide, denn sowohl Kunstmann/W35 als Gesamt-Achte mit 44:38 Minuten als auch Dörr/W70 mit 54:15 Minuten gewannen ihre Altersklassenwertungen; Dörr ließ dabei als älteste Läuferin noch den Großteil des Frauenfeldes hinter sich.
Vergleich der mittelfränkischen Kreise in der U14 und U16
Hermann übergibt auf Paul
Am Samstag den 02.10. kämpften die sechs Leichtathletik-Kreise von Mittelfranken in Eckental bei schönstem Wetter um den Sieg in der Mannschaftswertung der U14 und U16. Die Mannschaft des Kreises Rot-Weißenburg bestand zu großen Teilen aus Sportlern und Sportlerinnen des Teams Leidl in der TSG 08 Roth.
Einen überraschenden Sieg feierte unser Hermann Langenberger. Er gewann die 100m der U16 in sehr guten 12,45s. Zweite Plätze erreichten Anna-Lena Jank über 100m in 13,33 s und Elias Kolar im 800m-Lauf in 2:18,60 min. Elisabeth Heyne wurde dritte im Weitsprung der U14 mit 3,94m. Auch die jüngeren Jahrgänge kämpften um jeden Punkt und trugen zum guten Gesamtergebnis bei. Der Kreis Roth-Weißenburg erreichte den dritten Platz knapp hinter dem Kreis Ansbach und dem Seriensieger Kreis Nürnberg-Fürth-Schwabach.
Die weiteren Ergebnisse: Langenberger: Weitsprung 4,80m; Heyne: Hochsprung 1,20m; Jank; Speerwurf 24,94m, Katharina Lorenz: Ball 23,50m, 800m 2:58,12 min, Zoe Bott 75m 11,62s, Weit 2,99m, Nele Müller Weit 4,26m, Kugel 7,65m;
Vergleich der Bayerischen Bezirke bei der M/W14
Am 18.09. fand in Landshut ein Wettkampf zwischen den Bezirksmannschaften der 14-jährigen in Bayern statt. Für Mittelfranken waren auch drei Mädchen des Teams Leidl der TSG 08 Roth dabei. Über 100m ging Anna-Lena Jank ins Rennen und erzielte mit neuer Bestzeit von 13,23 s den 4. Platz. Svea Krogmeier konnte sich auch bei den älteren Mädchen behaupten und erreichte über 800m in 2:32,0 min den 5. Platz. Nele Müller sicherte in den für sie ungewohnten Disziplinen Kugelstoß und Diskuswurf der Mannschaft wichtige Punkte, so dass der Bezirk Mittelfranken insgesamt den dritten Platz unter sechs Bezirken erreichte.
Rigotti Sechster der Deutschen Berglaufmeisterschaften
In Läuferkreisen dürfte der Rother Vielstarter Roland Rigotti bayernweit ein Begriff sein. Kaum fassbare 1700 Wettkämpfe hat der unverwüstliche Langstreckenläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in den vergangenen 29 Jahren bestritten und dürfte damit auch weltweit zu den aktivsten Leichtathleten zählen. Nach unzähligen Siegen und schönen Erfolgen schaffte der 46-jährige im Altmühltal lebende Mörnsheimer nunmehr mit dem sechsten Platz bei den Deutschen Berglauf-Meisterschaften seine beste Platzierung auf nationaler Ebene. In Bad Kohlgrub bei Murnau zeigte sich Rigotti auf die Minute topfit und errang beim Hörnle-Berglauf über 7 Kilometer und 639 Höhenmetern im Feld der 15 Starter in der Klasse M45 nach hartem Kampf mit 39:55 Minuten den verdienten Podestplatz. Nach dem Start in Bad Kohlgrub und dem ersten Straßenabschnitt ging es über Forstwege in etliche Steilabschnitte, an denen Rigotti unter den insgesamt 180 Startern seine Berglauffähigkeiten ausspielen konnte und gegen die meist jungen Konkurrenten als 78. gut mithalten konnte.
Kreismeisterschaften 2021 in Wendelstein
Das Team Leidl im TSG 08 Roth war mit 9 Kindern und Jugendlichen angetreten und erzielte insgesamt 9 Titel.
Aus bekannten Gründen wurde die Kreismeisterschaft des Kreises Roth/Weißenburg erst spät im Jahr ausgetragen. Diese Tatsache, der Schwund an Aktiven insgesamt, vor allem ab dem Alter von 13 Jahren und der am gleichen Tag ausgetragene Bezirksvergleich wirkten sich auf die Teilnehmerzahlen aus, so dass in manchen Disziplinen leider nur wenige Starter*innen antraten.
Der 10jährige David Scholze allein holte drei Titel mit beachtlichen Leistungen über 50m, 800m und im Weitsprung. Elisabeth Heyne gewann drei Mal, hatte aber keine Konkurrenz in ihrer Klasse M13. Ihre beste Leistung erzielte sie im Hochsprung mit 1,31m. Zoe Bott gewann zweimal, im Sprint und Weitsprung in der W12. Eine neue persönliche Bestzeit lief Paula Mödl über 800m in 2:29,43 und gewann damit in der Klasse U20.
Die Ergebnisse:
David Scholze M10 8,30s, 2:48,08min, 3,73m
Leonard Jank M10 8,77s, 3:03,43min, 3,38m
Philipp Pöschl M11 8,69s, 3:01,09min, 3,72m
Hermann Langenberger M15 12,96s, 5,13m
Ella Wild W10 9,10s, 3,20m
Laura Biefel W10 9,11s, 3,24m
Zoe Bott W12 11,53s, 3,53m
Elisabeth Heyne W13 11,32s, 3,86m, 1,31m
Paula Mödl U20 2:29,43min
Tim Ehard Sieger im Schülerlauf

In Ipsheim bei Bad Windsheim waren der Startpunkt von Tim Ehard und Roland Rigotti beim 22. Weinberglauf, wo die beiden Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth sich als Sieger eintragen konnten.
Der elfjährige Tim Ehard zeigte unter 49 Teilnehmern als Gesamtsieger des Schülerlaufs über 1200 Meter und einer leichten Steigung in 5:21 Minuten eine hervorragende Leistung.
Roland Rigotti konnte im Hauptlauf über 5,8 Kilometer quer durch die Weinberge und rund 100 Meter hinauf bis vor die Burg Hoheneck den siebten Gesamtrang unter 212 Zieleinläufern verbuchen und gewann mit der Zeit von 22:57 Minuten sicher die Altersklasse M45
Michaela Jilg beim Transalpine
Einer besonderen Herausforderung mit erfolgreichem Ausgang stellte sich Michaela Jilg mit ihrer Laufpartnerin Nicole Karner beim Transalpine Run 2, wo sie bei dem Zweier-Mannschaftslauf, der sich über zwei Tage erstreckte, unter 31 Frauenteams den fünften Rang und unter den insgesamt 127 Teams den 21 Platz erzielte.
Schon im Frühjahr stand bei der Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Teilnahme an diesem Wettbewerb im Focus, und durch Zufall und über Umwege fand sie mit Nicole Karner von den Zabelstein Runners im Steigerwald eine passende Partnerin, denn aus Sicherheitsgründen darf nur im Team gestartet werden und im gesamten Rennverlauf darf der Abstand höchstens zwei Minuten betragen.
Im Rahmen des achttägigen Transalpine-Laufs gab es auch die Möglichkeit, die beiden ersten Etappen als Wettbewerb zu erstreiten, was die Beiden auch nutzten. Gestartet wurde in Hirschegg im Allgäu, das Ziel lag 31,7 Kilometer entfernt in Lech am Arlberg, wobei zwei heftige Anstiege zu bewältigen waren, zuerst über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte, dann über einen technisch anspruchsvollen Klettersteig. Nach 1900 Metern hinauf und 1590 Meter abwärts erreichten Michaela Jilg und Nicole Karner als Fünfte der Frauenmannschaften den ersten Endpunkt.
Der zweite Tag führte von Lech nach St. Anton am Arlberg über 28,7 Kilometer, ebenfalls gespickt mit zwei Anstiegen, zuerst auf den Rüfikopf (2.335 m), dann steil abwärts und wieder hoch zur Ulmer Hütte (2.253 m) mit der sehr nötigen zweiten Verpflegungsstation. Nach 4:56:21 Stunden erreichten die bergerprobten Läuferinnen nach rund 1700 Höhenmetern das Ziel und bestätigten ihre Platzierungen.
Brigitte Rupp in der W60 mit guter Zeit
Beim Seniorensportfest in Wendelstein war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit zwei Seniorenläuferinnen vertreten, nämlich mit Simone Promm und Brigitte Rupp, die über die siebeneinhalb Bahnrunden mit 3000 Meter ihre jeweilige Altersklasse gewannen. Beide hatten sich das Ziel gesetzt unter 12:30 Minuten zu bleiben, doch bei der doch hohen Temperatur lagen sie am Ende knapp darüber. Brigitte Rupp ging den Lauf etwas zu schnell an und Hitze liegt ihr nicht, während Simone Promm darüber erstaunt war, dass sie sich nach der ersten Runde am Ende des Feldes fand. Dank eines recht gleichmäßigen Tempos überholte sie etliche Läufer und beendete den Wettbewerb als Erste der Altersklasse W45 in 12:32,34 Minuten fast zeitgleich mit Brigitte Rupp (W60, 12:32,64 Minuten), womit sie deutschlandweit in der Sen.-Klasse W60 zu den Besten zählt.
Elias Kolar auf Rang 6 in Deutschland

Einen Riesenschritt in Richtung deutsche Spitzenklasse im 3000 Meterlauf der U16 vollzog der 15-jährige Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Bei den Deutschen Meisterschaften seiner Klasse in Hannover pulverisierte der talentierte Nachwuchsläufer seine alte Bestmarke um 18 Sekunden auf hervorragende 9:19,9 Minuten und eroberte damit einen unerwarteten sechsten Platz im Kampf gegen die komplett anwesende deutsche U16-Langstreckenelite.
Kolar, der völlig unbeeinflusst von allen Corona-Einschränkungen seine Vorbereitungen auf den Saisonhöhepunkt durchgezogen hatte, lieferte erneut ein taktisch kluges Rennen ab. Im Feld der insgesamt 15 zugelassenen Elite-Läufer, die die geforderte Mindestleistung (9:50,0 Minuten) nachweisen konnten, beschleunigte er auf den letzten 1000 Metern (3:00 Minuten) enorm und sicherte sich damit den Top-Rang. In der nationalen Rangliste 2021 bedeutet seine Zeit ebenfalls Rang sechs, in Bayern sogar Rang drei. Kolar hat damit auch den 18 Jahre alten TSG-Vereinsrekord von Sven Ehrhardt deutlich um 14 Sekunden verbessert.
Um zur Deutschen Meisterschaft in Hannover über 3000 Meter überhaupt gelassen zu werden, musste Kolar sogar noch eine besondere Hürde überwinden, nämlich
einen nicht ganz verständlichen Nachweis einer hochklassigen Leistung in einer für ihn völlig ungewohnten Disziplin erbringen. Erst durch einen erfolgreichen geschafften Mehrkampf hatte sich Kolar das endgültige DM-Startrecht gesichert.
Gute Platzierungen bei der Bayerischen Meisterschaft
Mit Svea Krogmeier und Anna-Lena Jank hatten sich zwei Athletinnen des Team Leidl der TSG 08 Roth für die Bayerischen Leichtathletikmeisterschaften der U16 in Hösbach qualifiziert.
Svea, eigentlich noch in der Klasse W13 startberechtigt, startete am Samstag über 800m in der Altersklasse W14. Das Teilnehmerfeld war mit 13 gemeldeten Starterinnen eines der Größten des gesamten Wochenendes. Da es nur einen Lauf gab, gab es von Beginn an ordentlich Gerangel um die besten Positionen und einen Sturz. Svea konnte sich das Rennen taktisch gut einteilen und wurde in einem engen Zieleinlauf hervorragende 6. Mit ihrer Zeit von 2:28,86min stellte sie zudem eine neue Bestleistung auf.
Bei nass-kaltem Wetter startete Anna-Lena am Tag darauf in der Altersklasse W14 über 100m. Hier gab es mit 13 Teilnehmerinnen ebenfalls ein großes Starterfeld. Anna-Lena konnte sich mit 13,52sec klar für den Endlauf qualifizieren. Im Endlauf lief sie nochmal angesichts des Wetters gute 13,53sec und war im Ziel mit Platz 6 hochzufrieden.
Rigotti in Südtirol
Zum zweiten Mal in kürzerer Zeit zog es Roland Rigotti zu einem Laufwettbewerb in Südtirol, nämlich zum 22. Südtiroler Erdäpfellauf, einer Punkt-zu-Punkt-Strecke von Bruneck nach Sand in Taufers. Das bedeutete das 17,6 Kilometer im Tal zwischen den beiden Orten zurückzulegen waren und der Laufklassiker die besten Südtiroler Läufer anzog. Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth nahm sich ein möglichst gleichmäßiges Tempo vor und überquerte bei Gegenwind nach 1:11:02 Stunden die Ziellinie als 32 der Gesamtwertung und gutem 5. Rang der Altersklasse M45, wobei die Plätze zwei bis sechs sehr eng beieinander lagen.
Susen Kunstmann und Roland Rigotti
Die Fahrt nach Südtirol und ins schweizerische Engadin war für Roland Rigotti kein Ferienprogramm, sondern es standen zwei anspruchsvolle Wettbewerbe auf dem Plan. Zunächst trat der Ausdauerläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim siebten DYNAFIT-Sesvenna-Berglauf an, Start war am Parkplatz des Nordischen Skizentrums in Schlinig/Südtirol auf 1726 m Seehöhe und das Ziel war die Sesvennahütte auf 2256 m. Dieser mit fünf Kilometer kurze Berglauf verlief auf den ersten rund zwei Kilometern nur leicht ansteigend, somit waren die etwa 500 Höhenmeter erst im schwierigen zweiten Teil über den technisch anspruchsvollen Trail zurückzulegen. Gegen die einheimischen Bergspezialisten war es für Roland Rigotti nicht einfach, dennoch schaffte der Flachländer den vierten Platz in der Kategorie Rennklasse/Herren Senior (Jahrgänge 2005 – 1976) mit 42:07 Minuten.
Schon tags darauf stand Roland Rigotti am Start in Pontresina in der Schweiz, wo er sich für den 12,2 Kilometer langen Muragllauf im Rahmen des „St. Moritz Running Festivals“ angemeldet hatte. Die wellige Strecke führte über den Stazersee direkt nach St.-Moritz-Bad zum Ziel am westlichen Seeufer. Mit 53:11,9 Minuten landete er in der Männerwertung auf dem 25. Rang und Elfter seiner Altersklassenwertung.
Auch Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth beteiligte sich bei diesem Engadiner Sommerlauf, sie hatte die Strecke über 25,5 Kilometer ausgewählt, die von Sils aus über Pontresina ebenfalls nach St. Moritz führte. Mit 2:14:03,9 Stunden erzielte sie den 13. Platz der Altersklasse W35
Michaela Jilg Siegerin beim Pitztal-Trail
Der Pitztaler Trail ist unter den Bergläufern für sein sehr anspruchsvolles Profil bekannt und bietet neben den technischen Anforderungen ein landschaftlich tolles Erlebnis über den Gletschern des Pitztals, was aber von den Teilnehmern wenig wahr genommen werden kann. So von Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth, die sich von den sieben möglichen Varianten den Taschachferner-Trail über 28 Kilometer und einer Höhendifferenz von 1600 Meter ausgesucht hat. Gestartet wurde bei zehn Grad im Start- und Zielort Mandarfen (1676 m). Auf den ersten flachen 1,5 Kilometern galt es, sich gut zu positionieren, denn auf den kommenden sehr schmalen und steilen Wanderwegen hinauf zum Rifflsee (2250 m) war ein Überholen kaum möglich, was Michael Jilg im vorderen Viertel des Läuferfelds auch gelang, ohne sich zu verausgaben, denn noch folgte der lange Aufstieg auf dem Fuldaer Höhenweg zum Taschachferner Haus auf 2600 Meter Höhe, bei starken Windböen zuletzt über einen versicherten Klettersteig. Zwischen Kilometer fünf und Kilometer zwanzig gab es keine Versorgung, da musste selbst dafür gesorgt werden. Dann ging es die 1600 Höhenmeter auf technisch schwerem Weg wieder hinab ins Taschachtal und ins Ziel, das die TSG 08-Läuferin nach 4:11 Stunden sehr erfolgreich erreichte. Von den 120 gestarteten Damen kamen 88 in die Wertung und Michaela Jilg landete auf dem 16. Rang der Frauen-Gesamtwertung und war Erste ihrer Altersklasse W50.
Göltschtallauf
Wieder ein volles Programm mit recht zufriedenen Leistungen spulte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth ab. Unter der Woche startete er in Horgau bei Augsburg über die zwei Stadionrunden mit 800 Meter, in der Endabrechnung der Zeitläufe landete er in der Männerklasse mit 2:28,38 Minuten an zwölfter Stelle und blieb damit unter der Zielmarke von 2:30 Minuten.
Am Wochenende war er bei seinem Doppelstart beim „Göltzschtallauf“, einer Traditionsveranstaltung entlang des namengebenden Flusses im sächsischen Vogtland, sehr erfolgreich. Zunächst konnte Roland Rigotti beim Wettbewerb über fünf Kilometer seinen bis zur Hälfte herausgelaufenen Vorsprung bis ins Ziel vor einem sehr talentierten jungen Nachwuchsläufer mitnehmen und siegte in 18:09 Minuten. Eine knappe Stunde später ging es auf die zehn Kilometer lange Strecke und hier reichten 39:28 Minuten für den 9. Gesamtrang und dem Sieg in der Altersklasse M 45.
Bay. Meisterschaft im 10km-Straßenlauf
Einmal mehr ihre Zuverlässigkeit bewiesen die Seniorinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Meisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf. In Kemmern bei Bamberg knüpften sie mit zwei Meister-Titeln und ein Mal Rang zwei erfolgreich an die Erfolge früherer Jahre an. Zu einem überlegenen Sieg in ihrer neuen Klasse W50 lief Michaela Jilg. Im Fünfrundenlauf setzte sie sich Runde für Runde von den Konkurrentinnen ab und passierte das Ziel nach 41:46 Minuten mit über drei Minuten Vorsprung vor der Nächsten ihrer Klasse. Ebenfalls zum Klassensieg kam Edeltraud Dörr, die die 10 Kilometer in der W70 nach 55:12 Minuten zurücklegte. Knapp am Sieg vorbei lief Brigitte Rupp in der W60, als sie mit 44:08 Minuten als Zweite nur wenige Sekunden hinter der Ersten zurücklag. Gesundheitlich gehandicapt konnte Alexander Köhn mit 34:52 Minuten als Elfter der U23 seine Möglichkeit nicht ausschöpfen.
Läufertag in Ansbach
Mit neuen persönlichen Bestleistungen kehrten einige der vier Läufer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth vom traditionellen Läufertag des TSV 1860 Ansbach zurück. Der U20-Jugendlichen Paula Mödl gelang dies im 800 Meter-Lauf, als sie mit beachtlichen 2:30,2 Minuten nur äußerst knapp an der 2:30 Minuten -Schwelle vorbeischrammte. Ebenfalls über 800 Meter gelang das dem Weißenburger Tim Ehard/M11, der als Fünfter seiner Klasse seine alte Marke um sieben Sekunden auf 2:46,5 Minuten steigern konnte. Die guten Bedingungen in Ansbach nützen Susen Kunstmann und Roland Rigotti mit Doppelstarts über 800 und 5000 Meter. Kunstmann verbesserte in beiden Disziplinen ihre vor zwei Jahren an gleicher Stelle aufgestellten Bestzeiten auf 2:48,8 bzw. 21:13,9 Minuten und belegte in der Klasse W35 damit Platz eins und zwei. Roland Rigotti benötigte 2:30,2 bzw. 17:45,2 Minuten, die ihm in der Klasse M45 Rang eins bzw. zwei einbrachten
Zweimal Bestleistung für Svea Krogmeier
Trotz Trainingsausfall aufgrund einer Verletzung stellte Svea Krogmeier vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim landesoffenen Sportfest in Neckarsulm zwei persönliche Bestleistungen auf. Die 13-jährige Schülerin überzeugt sowohl im Weitsprung mit 4,31 Meter auf Platz fünf als auch über 800 Meter mit herausragenden 2:29 Minuten als Zweite. Damit steigerte sie ihre alte Bestmarke um mehr als fünf Sekunden und unterbot zugleich die Norm für die Bayerischen Meisterschaften der nächsthöheren Klasse U16.
DM-Ticket für Elias Kolar
Endgültig planen für den 3000 Meter Start bei den Deutschen Leichtathletik- Meisterschaften der U-16 Anfang September in Hannover kann Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth.
Zusätzlich zu seiner Qualifikationszeit von 9:37,7 Minuten in der Hauptdisziplin hat der Deutsche Leichtathletik Verband eine Mindestleistung aus einem anderen Disziplin-Block gefordert. Kolar hatte sich für den Mehrkampf Block Lauf entschieden, in dem er seine besten Chancen sah: 100 Meter - Weitsprung - Ballwurf - 80 Meter Hürdenlauf - 2000 Meter.
Trotz vier für ihn völlig neuen Disziplinen überbot der 15-Jährige die geforderten 2000 um knapp 60 Punkte. Basis für seinen Erfolg war insbesondere der Abschlusswettbewerb über 2000 Meter, die Kolar mit sehr flotten 6:13,7 Minuten zurücklegte. Aktuell führt er damit die bayerische Rangliste n in der U16 an.
Landschaftslauf im Saaletal
Mit dem fünften Gesamtrang und dem ersten Platz seiner Altersklasse M45 hat sich für Roland Rigotti die Anfahrt nach Ramsthal bei Bad Kissingen gelohnt, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth den Wettbewerb über zehn Kilometer im Rahmen des Saaletal-Marathons bestritt. Die Veranstaltung, die sonst im Frühjahr stattfindet, musste coronabedingt mehrfach verschoben werden. Die anspruchsvolle Strecke führte in ihrer ersten Hälfte gleichmäßig ansteigend hinauf in die Weinberge, dort mitten hindurch und wieder abwärts zum Ziel am Sportplatz in Ramstal, das Roland Rigotti nach 39:38 Minuten.
Bronze für Alexander Köhn

Erding/Oberbayern ist für den jungen Rother Langstreckenläufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth ein gutes Pflaster, wenn es um Spitzenplätze bei Bayerischen Meisterschaften geht. Wie schon 2019 und 2020 eroberte Köhn bei den Titelkämpfen der U23 im 5000- Meterlauf in Erding als Dritter erneut einen Podestplatz. Mit einer glänzenden Vorstellung steigerte der 19-jährige Student seine alte Marke um 12 Sekunden auf 15:08,9 Minuten. Nach verhaltener Startphase gelang Köhn ein toller Steigerungslauf, der ihn aus dem Mittelfeld noch an die Spitzengruppe heranführte und ihm im Endspurt noch den Medaillenplatz einbrachte.
Mit seiner neuen Bestzeit dürfte Köhn beste Chancen besitzen in Kürze auch die begehrte 15-Minutenschwelle unterbieten zu können.
Vier Podestplätze bei der Bayer. Seniorenmeisterschaft
Bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften Lauf und Sprung in Herzogenaurach war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit drei Athleten vertreten, die sich mit ihren Platzierungen gut in Szene setzen konnten. Roland Rigotti, Simone Promm und Achim Sanftleben errangen dabei insgesamt dreimal den zweiten und einmal den dritten Rang.
Nur ganz knapp verfehlte Roland Rigotti den Meistertitel seiner Altersklasse M45 sowohl über 1500 Meter und 5000 Meter, erst im Endspurt musste er den Konkurrenten mit der Differenz von jeweils rund 1,5 Sekunden vorbei ziehen lassen, seine Zeit über 1500 Meter war 4:52,06 Minuten, die 5000 Meter legte er in 18:20,65 Minuten zurück.
Simone Promm war gesundheitlich nicht voll auf der Höhe, dennoch schaffte sie den zweiten Rang ihrer Altersklasse W45 über 5000 Meter in 22:12,25 Minuten.
Senior Achim Sanftleben startete über die kurzen Distanzen. In seiner Altersklasse M75 erzielte er über 100 Meter in 20:25 Sekunden den fünften Rang, und über 200 Meter erreichte er als Dritter einen Podiumsplatz in 44:12 Sekunden.
Mittelfränkische Vizemeisterschaft für Anna-Lena Jank

Mit zwei Sportlerinnen trat das Team Leidl TSG 08 Roth am vergangenen Samstag in Eckental bei den Mittelfränkischen Drei- und Vierkampfmeisterschaften an.
In der Altersklasse W12 ging Katharina Lorenz an den Start. In ihrem allerersten Hochsprungwettkampf konnte sie sich mit einer übersprungenen Einstiegshöhe von 1,02m einige Punkte für den Wettkampf sichern. Im 75m Sprint lief sie eine Zeit von 12,51 Sekunden. Im Ballwurf konnte sich Katharina mit 21m zu den Besten zählen. Beim abschließenden Weitsprung reichte die restliche Energie noch für eine Weite von 3,24m und sie beendete ihren ersten Vierkampf auf dem neunten Rang.
Anna-Lena Jank ging in der Altersklasse W14 an den Start und sicherte sich gleich in der ersten von vier Disziplinen, dem 100m Lauf, in einer Zeit von 13,39 sec., die Norm für die bayerischen Meisterschaften Ende August. Erfolgreich sollte es auch in der zweiten Disziplin, dem Hochsprung weiter gehen. Dort blieb sie mit übersprungenen 1,42m nur knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung von 1,44m. In ihrem darauffolgenden ersten Kugelstoßwettkampf, stieß sie mit 7,39m einen super Einstand. Im abschließenden Weitsprung blieb sie mit 4,37m zwar unter ihren Erwartungen, konnte sich aber mit hervorragenden Leistungen aus den drei anderen Disziplinen im Gesamtklassement den 2. Platz sichern.
Neue Bestzeiten für Alexander Köhn und Elias Kolar
Mit tollen Leistungen überraschten Alexander Köhn und Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei der 3000 Meter-Challenge der LG Telis Regensburg, als beide im Feld der insgesamt 120 Läufer neue persönliche Bestzeiten erzielten.
Nach seinem kürzlichen 800 Meter-Rekord bewies der knapp 15-jährige Kolar auch über die 3000 Meter sein enormes Ausdauervermögen. Mit 9:37,0 Minuten unterbot der talentierte Athlet auf Anhieb die Qualifikations-Zeit zur Teilnahme an den deutschen U16-Meisterschaften Anfang September in Hannover. Nach verhaltenem Beginn überzeugte Kolar vor allem mit einem schnellen Schluss-Kilometer von 3:06 Minuten, bei dem er noch zahlreiche Gegner überholte. Damit zählt er aktuell zu den besten U16-Bayern über die 3000 Meter.
Einen Sprung in die nächste Leistungsklasse vollzog auch Kolars Team-Kamerad Alexander Köhn. Im Vorjahr als Bayerischer Vizemeister über 3000 Meter noch mit 9:08,3 Minuten gelistet, pulverisierte der 19 Jährige Student seine bisherige Marke um fast 20 Sekunden. Mit hervorragenden 8:49,7 Minuten unterbot er erstmals die begehrte 9-Minutenschwelle, wobei er in der Schlussphase mit 2:49 Minuten für die letzten 1000 Meter am Ende ein starkes Finish zeigte. Damit sieht sich Köhn für den Start bei den in zwei Wochen stattfindenden Bayerischen U23-Meisterschaften über 5000 Meter auf einem guten Weg im Kampf um die vorderen Ränge.
Podestplätze für Leichtathletinnen der TSG 08 Roth
Herzogenaurach - 26. Juni 2021 - Bei herrlichem Leichtathletikwetter fanden am
Samstag in Herzogenaurach die mittelfränkischen Einzelmeisterschaften der U14/ U16 statt. Für die Leichtathletinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth gab es dabei zwei Meistertitel sowie drei Podestplätze.
Svea Krogmeier gewann in der Altersklasse W13 überlegen mit 6 Sekunden Vorsprung den 800m-Lauf. Mit ihrer Zielzeit von 2:34,49 min qualifizierte sie sich für die Bayerischen Einzelmeisterschaften bei der nächsthöheren Altersklasse U16. Über 60m Hürden belegte sie in 11,29 sec einen weiteren Platz auf dem Podest und wurde dritte. Leider verletzte sie sich beim Hürdenlauf an ihrem Sprungfuß und konnte nicht mehr beim Hochsprung antreten. Ebenfalls in der Altersklasse W 13 sprintete Elisabeth Heyne mit 11,00 sec über 75m auf den 5. Platz. Im Weitsprung wurde sie mit 3,77m zehnte. Katharina Lorenz wurde in der Altersklasse W12 im Weitsprung mit 3,75m sechste und belegte über 75m den 12. Platz.
Anna-Lena Jank startete in der Altersklasse W14. Über 100m holte sie sich in 13,69 sec den Vizemeistertitel. Sie verfehlte ganz knapp die Norm für die bayerischen Meisterschaften. Im Weitsprung wurde sie mit 4,47m siebte. Leider war der Zeitplan sehr eng gesetzt, so dass nur wenig Verschnaufpause bis zum 80m Hürdenlauf blieb. Anna-Lena wurde mit 14,11sec vierte. Nele Müller belegte in derselben Altersklasse im Weitsprung mit 4,55m den 5. Platz, ihr fehlten nur 4cm zum Podestplatz. Über 100m wurde sie in 13,97sec ebenfalls fünfte.
Einen weiteren Titel beisteuern konnte Paula Mödl/U20 durch ihren Sieg im 400 Meter-Lauf in 65,15 Sekunden. Ganz überraschend schaffte die 21-jährige Allersbergerin trotz coronabedingtem Trainingsausfall über 800 Meter mit 2:32,45 Minuten als Zweite sogar noch eine neue persönliche Bestzeit.
Endlich wieder Sportabzeichen
Ab dem 24.Juni 2021 jeweils donnerstags 18 - 19 Uhr. Sondertermine auf der Sportabzeichen-Seite!
Springermeeting in Zirndorf
Zirndorf - 19. Juni 2021 - Am Samstag begannen die jungen Sportlerinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth die Wettkampfsaison. Das reduzierte Wettkampfangebot in Zirndorf umfasste Weitsprung, Hochsprung und 30m-Lauf fliegend ohne Start. Die beste Leistung erzielte die 13-jährige Svea Krogmeier im Hochsprung, wo sie sich um 13 cm auf 1,48 m verbesserte und mit großem Abstand gewann. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Alicia erreichte als Erste ihrer Altersklasse 1,18m. In der Klasse W14 wurde Nele Müller über 30 m in 3,62s zweite, beim Weitsprung mit 4,40m sechste. Die weiteren Ergebnisse: Weitsprung Svea Krogmeier 4,04m, Elisabeth Heyne 3,94m, Alicia Krogmeier 3,65m, 30m-Lauf: Svea Krogmeier 3,84s, Elisabeth Heyne 3,94s, Alicia Krogmeier 4,54s.
Elias Kolar mit neuem U16-Vereinsrekord über 800 Meter
Regensburg - 19. Juni 2021 - Regensburg - Mit Alexander Köhn und Elias Kolar stellten sich auch zwei junge Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei der traditionellen Sparkassen-Gala der LG Regensburg, dem Highlight der bayerischen Leichtathletik, der starken Konkurrenz aus ganz Deutschland sowie zahlreichen internationalen Athleten. Beide waren angetreten die Qualifikationsleistungen zur Teilnahme an den deutschen Titelkämpfen zu überbieten. Als unerbittlicher Gegner erwies sich jedoch die tropische Nachmittagshitze, die vor allem über 5000 Meter den Läufern enorm zusetzte. Wesentlich günstiger waren die Bedingungen für die Läufer über die kürzeren Distanzen. Der 14-jährige Elias Kolar steigerte sich über 800 Meter um zwei Sekunden auf seine neue persönliche Bestmarke von 2:12,3 Minuten. Damit unterbot er den bisherigen Vereinsrekord Sebastian Werthers aus 1983 um 0,7 Sekunden , verfehlte aber die DM-Normleistung knapp. Im Feld der insgesamt 23 Starter seiner Klasse U16 ergab dies einen respektablen siebten Rang. In zwei Wochen werden Kolar und Köhn in Regensburg einen Angriff auf die 3000 Meter-Norm starten. Alexander Köhn musste nach flottem Start nach 2000 Meter das Tempo drosseln und verfehlte am Ende mit 15:50,6 Minuten sein Ziel klar.
Statistik
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!



