info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
David Degen
Starker Auftritt der TSG-Läuferinnen
Treuchtlingen – 22.03.2025 – Auch beim zweiten. Lauf des Raiffeisen-Cups des Kreises Roth in Treuchtlingen trugen sich mehrere Starter/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth in die Siegerlisten ein. Die fünf Rother Damen im Hauptlauf über 10 Kilometer sorgten mit ersten Plätzen durch Susen Kunstmann/W40 mit 41:41 Minuten und Simone Promm/W50 mit 46:08 Minuten für zwei Klassensiege. Weitere Spitzenränge gingen an Elaine Degen/Hkl mit 46:16 Minuten als Zweite, Anna Held/W35 mit 40:58 Minuten als Vierte und Lea Rehm/Hkl mit 49:04 Minuten als Fünfte. Im Kurzstreckenlauf über drei Kilometer hielt der 15-jährige David Degen auch gegen die ältere Männer-Konkurrenz gut mit und lief nach 10:51 Minuten schon als Dritter ins Ziel. Einen erfreulichen ersten Rang gab es für Zoe Wilhelm/W14 mit 7:48 Minuten über 1800 Meter. Große Freude herrschte auch bei den Jüngsten beim überzeugenden Doppelsieg in der U10 durch Lena und Lara Held. Nach 4:57 Minuten für die 1200 Meter passierte Lena den Zielstrich nur knapp vor ihrer Schwester. Bei den Buben wurde Louis Held als Sechster der U10 gelistet.

Die Mädchen und Jungs der U14 in Büchenbach
Hallenwettkämpfe für den Nachwuchs in Fürth und Büchenbach
Am Samstag 22.03. starteten David Scholze und Johann Oberfichtner jeweils über 800m in der Leichtathletikhalle in Fürth. David konnte dabei in der U16 einen souveränen Start-Ziel Sieg herauslaufen. Seine Zeit von 2:22,53 min lag nur knapp über seiner Bestzeit, was zum jetzigen Zeitpunkt auf eine gute Saison schließen lässt. Johann ist 2 Jahre jünger, startet in der U14 und bestritt seinen ersten Wettkampf auf der Bahn. Demzufolge ging er das Rennen auch vorsichtig an, um dann am Ende seine Reserven im Schlussspurt noch auszuspielen. Seine 2:39,14 min sind sicher ausbaufähig und er wird diese Zeit noch wesentlich verbessern können.
Traditionell um diese Zeit treffen sich viele Kinder aus den umliegenden Vereinen zum Hallensportfest am Sonntag, 23.03. in der 3-fach Halle in Büchenbach. Dabei auch über 30 Kinder der TSG 08 in den Altersklassen U8 bis U14. Für alle war ein Dreikampf aus 2x30m, Kugelstoß/Medizinballstoß und 4-Rundenlauf zu absolvieren. Ebenso wurden Staffelwettbewerbe über 4x 1 Runde ausgetragen.
Die besten Ergebnisse:
M9 1.Platz Simon Dantonello
M10 3.Platz Philipp Scholze
M11 3.Platz Jannik Robl
M12 1. Noah Grasser, 4. Emil Kießlinger
M13 1. Julian Baumgaertel
W9 3. Adela Reimer Michaelis
W10 2. Lily Kießlinger
W12 1. Ariane Günther, 2. Leny Wellert 3. Ophelia Herzig
Die Staffeln der TSG belegten den ersten Platz in der M6-9 und W12/13, den zweiten Platz in der M6-9 und der W10/11.

St.-Nr. 535 Margit Wegler
Vanessa Aberham mit Streckenrekord am Rothsee
Roth – 09.03.2025 - Gute Bedingungen herrschten beim 32. Rothseelauf, der Eröffnungsveranstaltung des Läufer-Cups im Kreis Roth. Rund 450 Starter/innen kämpften im Hauptlauf über 10,4 km und im Hobbylauf über 5,2 km um Sieg und Punkte, darunter auch 14 Vertreter des Teams Leidl der TSG 08 Roth.
Das Highlight des Tages lieferte Vanessa Aberham mit neuer Bestzeit über die 5,2 Kilometer lange Runde um den Kleinen Rothsee. Mit 19:25 Minuten steigerte sie die von ihr selbst aufgestellte alte Marke um 22 Sekunden. Die Ränge eins gingen an Edeltraud Dörr/W75 mit 30:48 Minuten und an Luis Bittner/U23 mit 18:40 Minuten. Für Roland Rigotti als M45-Zweitem wurden 20:42 Minuten gestoppt. Die weiteren TSG-Teilnehmer/innen über 5,2 km belegten die Ränge vier/Paula Mödl/Frauen und Caro Baron/W40.
Schnellster Rother über 10,4 km war Sebastian Rehm, der mit 36:40 Minuten als Gesamt-6. und U23-Sieger zu den Tagesbesten zählte. Eine starke Vorstellung bot Margit Wegler. die mit 41:28 Minuten nur zwei schnelleren Frauen den Vortritt ließ und in ihrer Klasse W30 Rang zwei einnahm. Dritte in der gleichen Klasse wurde Ligia Hileaga mit 46:29 Minuten. Bei den Männern erfreuten Michael Franz als M45-Zweiter mit 42:20 Minuten, Thomas Huber/M55 mit 44:55 Minuten als 5., Jörg Ruckriegel/M50 mit 46:19 Minuten als 7., Matthias Bittner/M50 mit 47:17 Minuten als 9. und Frank Braun/M60 mit 65:19 Minuten als 15.
Roland Rigotti/li und Michael Rubin
Wettkampf im Fahrradladen
Fürth - 23.02.2025 - Fünf Aktive vom Team Leidl beteiligen sich beim ungewöhnlichen „Fahrrad XXL Fürth Indoor Lauf“, einer Veranstaltung im großen Hallenbereich der Firma Fahrrad XXL in Fürth. Für die verschiedenen Wettbewerbe gab es jeweils eine 440 Meter lange Runde mit einer 16-prozentigen Steigung hinauf ins Obergeschoss. Beim Rennen über zwölf Runden, also 5280 Meter, erzielte Roland Rigotti in 21:31 Minuten den achten Gesamtrang und damit den zweiten Platz der Altersklasse M45. Sein Vereinskamerad Michael Rubin errang in 29:16 Minuten den dritten Rang in der Klasse M60, und auch Marian Loy schaffte das außergewöhnliche Rennen in 31:36 Minuten. Seine Kinder mischten beim Kinderlauf 2 über 1,3 Kilometer mit, so wurde Simon Loy in 6:02 Minuten Sechster und Fiona Loy Zehnte in 7:29 Minuten.
Susen Kunstmann
Susen Kunstmann wird Bayerische Meisterin
Zwei Titel für die TSG-Läuferinnen bei den Cross-Meisterschaften
Ruhstorf/Rott - 23.02.2025 - Im niederbayerischen Ruhstorf/Rott wurden dieser Tage die Bayerischen Meister-Titel im Crosslauf der Jugend, Aktiven und Seniorenklassen ermittelt. Die bei den überregionalen Crossläufen recht erfolgreichen Senioren-Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth überzeugten auch in Ruhstorf mit zwei Titelerfolgen durch Susen Kunstmann/W40 und Brigitte Rupp/W65 sowie dem Bronze-Rang durch Michela Jilg/W50.
Im gemeinsamen Rennen der Seniorinnen W35 bis W80 über knapp 5000 Meter bot Susen Kunstmann ein couragiertes Rennen und finishte nach 19:49 Minuten als Gesamt-Vierte und schnellste Rotherin. Ganz erstaunlich ist vor allem ihre Entwicklung in den letzten Jahren. Konträr zum Alter konnte sie ihre Leistungen in allen Disziplinen von 800 Meter über 5000 Meter bis hin zur Marathonstrecke von Jahr zu Jahr steigern. Bestes Beispiel ist ihre Entwicklung im Crosslauf. 2023 musste sie mit Rang fünf noch vier Konkurrentinnen den Vortritt lassen; 2024 gelang ihr dann mit Rang drei schon der Sprung aufs Siegerpodest. In Ruhstorf 2025 krönte die 42-jährige Pädagogin nun ihre Laufbahn mit dem Gewinn ihres ersten Bayerischen Meister-Titels im Einzel. Die seit Anfang der 90-Jahre schon als 9-Jährige beim SC Roth 1952 unter ihrem damaligen und auch noch heutigem Trainer Leonhard Schroll aktive Susen Kunstmann, ehemals Mittelstädt, ist ein Musterbeispiel für Konstanz und Ausdauer.
Auf der obersten Stufe des Siegerpodestes stand auch die W60-Vorjahrssiegerin Brigitte Rupp, die in der neuen Saison in die W65 aufgerückt ist. Mit 22:41 Minuten erweiterte die vielfache Bayerische und Deutsche Meisterin früherer Jahre ihre Sammlung um einen weiteren Titel.
Eine sehr schweren Stand hatte Michaela Jilg. Die amtierende Deutsche Meisterin im Ultratrail der W50 musste als knapp 54-Jährige in der W50-55 gegen fast fünf Jahre jüngere Konkurrentinnen antreten. Mit 20:19 Minuten schaffte sie eine herausragende Zeit mit der sie als Bronze-Medaillen-Gewinnerin ausgezeichnet wurde.
St.-Nr. 275 Felix Franz
St.-Nr. 203 Roland Rigotti
TSG-Doppelsiege beim 93. Waldlauf in Büchenbach
Büchenbach - 15.02.2025 - Gute Laufbedingungen herrschten beim 93. Waldlauf des TV Büchenbach, bei dem die Kreismeister des LA-Kreises Roth ermittelt wurden. Mit insgesamt 10 Siegen zählte das Team Leidl der TSG 08 Roth zu den erfolgreichsten Vereinen. Sowohl im Männer-Hauptlauf wie auch im Hobbylauf tauchten auf der Zielgeraden mit Alexander Köhn/1. und Sebastian Freiman/1./M40 bzw. Felix Franz/1. und Roland Rigotti/1./M45 TSG-Läufer als Führende auf.
Für weitere Podestplätze der TSG sorgten:
Elaine Degen/1./Frauen, Laura Dontanella/1./W8, Lilly Kießlinger/2./W10, Mia Grasser/3./W10, Maxima Mechs/3./W9, Michael Franz/1./M50, David Degen/1./M16, Silas Ott/1./M15, David Scholze/1./M14, Johann Oberfichtner/1./M12,SimonDantonella/2./M9, Lennart Robl/1./M8, Niklas Kreitmeier/2./M7
Sieg beim Senioren-Hallensportfest
Am 1.Februar fand in Fürth wieder das beliebte Hallen-Senioren-Sportfest mit Aktiven aus ganz Bayern und darüber hinaus statt. Gemeldet hatte auch in der Klasse M70 der Bayerische Meister im Kugelstoßen Günther Sperber. Das Ziel war wieder eine Weite über 10m. Bei den ersten Versuchen klappte die Technik nicht so recht, doch im 5. Versuch flog die Kugel auf 10,21 m. Damit war das Ziel erreicht und auch der 1. Platz im Feld der Mitstreiter gesichert.
Vanessa Aberham
Vanessa Aberham mit 10 Kilometer-Bestzeit
Elias Kolar läuft Bayerischen Jugendrekord
Bad Füssing - 02.02.2025 - Der Johannesbad Thermen-Marathon in Bad Füssing lockt trotz des frühen Jahrestermins alljährlich zahlreiche Langstreckenläufer aus ganz Bayern an. Zusätzlich zur Marathon- und zur Halbmarathon-Distanz sind auch die 10 Kilometer ausgeschrieben. Bei der 30. Auflage wartete Vanessa Aberham vom Team Leidl der TSG 08 Roth, die hier im Vorjahr erstmals die 38 Minuten unterboten hatte, trotz eines krankheitsbedingten Trainingsrückstandes mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestzeit auf. 37:43 Minuten zeigte die Uhr für die 27-jährige Läuferin beim Zieleinlauf vor der Therme Johannesbad an, womit sie im Feld der 258 Frauen einen starken 14. Gesamtrang und den 5. Platz der Frauen-Hauptklasse erzielte.
Als Jubiläumslauf wurde der Start über die Halbmarathon-Distanz mit zehn Böllerschützen und den Klängen des bayerischen Defiliermarsches pünktlich um zehn Uhr eröffnet, für den sich Edeltraud Dörr besonders vorbereitet hatte. Bei minus 3° war es zwar kalt, doch es war sonnig und kaum Wind. Die 21,1 Kilometer lange große Runde durch etliche Ortschaften auf der Inntalebene war flach. Erstaunlich, dass Edeltraud Dörr als Läuferin der Altersklasse W75 mit der Zeit von 2:15:37 Stunden fünfzig jüngere Teilnehmerinnen hinter sich lassen konnte und ihre Klasse gewann.
Für die beste Leistung des Thermenlaufes sorgte Elias Kolar, der über 10 Kilometer einen neuen Bayerischen Jugend-Rekord in der Klasse U20 aufstellte. Kolar, der in der Laufgruppe des Teams Leidl der TSG Roth in den vergangenen Jahren in die deutsche Langstreckenspitze geführt wurde, pulverisierte seine bisherige Bestzeit um knapp eine Minute und verfehlte mit 30:01Minuten die begehrte 30 Minuten-Schwelle nur um 2 Sekunden. Kolar studiert derzeit in Regensburg und startet seit Jahresbeginn für die LG Regensburg.

oben:
von links: Alexander Köhn - Benjamin wegler - Sebastian Rehm,
unten:
von links:
Susen Kunstmann - Margit Wegler
Acht Bezirks-Titel für das TSG-Crosslauf-Team
Eckental - 02.02.2025 - Fast schon traditionell treffen sich die mittelfränkischen Läufer in Eckental zur Ermittlung ihrer Bezirks-Meister im Crosslauf. Das seit Jahren in Eckental recht erfolgreiche Team Leidl der TSG 08 Roth brachte mit 16 Läufern/innen wieder ein starkes Aufgebot an den Start und überbot mit acht Titeln sogar knapp das Vorjahrsergebnis (sieben Siege). Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang dem Männer-Team über 6200 Meter mit Alexander Köhn als Zweiten, Benjamin Wegler als Neunten und Sebastian Rehm auf Rang 10., wobei Köhn den Einzel-Titel erst im Endspurt knapp einem Höchstadter Konkurrenten überlassen musste. Im gleichen Rennen wurden auch die Senioren-Meister ermittelt. Der Sieg in der Einzelwertung der M55 durch Thomas Huber und die Plätze fünf durch Roland Rigotti/M45 bzw. vier durch Jörg Ruckriegel/M50 führten im Endergebnis zum Mannschaftserfolg in der Klasse M45/55. Auch die Frauen warteten mit einigen Meistertiteln und vorderen Rängen auf. Als Schnellste der sieben TSG-Läuferinnen bewältigte Margit Wegler die 3400 Meter als Gesamt-Fünfte vor ihrer Teamkameradin Anna Held, die die Klasse W35 gewann. Dahinter dann schon Susen Kunstmann, die ihren Meistertitel in der W40 erfolgreich verteidigte. Für einen weiteren Titel sorgte erwartungsgemäß auch Brigitte Rupp in der W65. Zu Rang zwei in der W45 kam Kerstin Krogmeier. Simone Promm finishte als Vierte der W50. Weiter gelistet sind Ligia Hileaga auf Rang acht und Paula Mödl auf Rang 15 in der Frauen-Gesamtwertung. In der Mannschaftswertung standen am Ende Rang eins bei den Seniorinnen und Rang zwei in der Frauen-Hauptklasse zu Buche.
Ganz oben am Siegerpodest stand Alicia Krogmeier, die nach ihrem W14-Erfolg in 2024 auch heuer in der W15 überlegen gewann. Über einen Podestplatz konnte sich auch David Degen freuen, den er bei seinem ersten Start bei Bezirksmeisterschaften als Vierter in der Jugendklasse U18 über 3400 Meter errang.
Doppeleinsatz für Roland Rigotti
Dingolfing 25.01.2025 - Vielstarter Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth konnte mit seinem Start im niederbayerischen Dingolfing die Liste seiner Wettkampforte erweitern. Dabei bot sich beim Stadioncross durch die für die Jahreszeit guten äußeren Bedingungen die Möglichkeit für einen Doppelstart. Auf einer 1500 Meter langen Runde abwechselnd auf Sandbahn und Graswegen quer durch das Dingolfinger Stadion. Im Wettbewerb über 4500 Meter lag er nach 17:08 Minuten auf dem zehnten Gesamtrang eines qualitativ schnellen Feldes und erzielte in der Altersklasse M45 den zweiten Platz. Schon gut zwanzig Minuten später ging es auf die 7500 Meter umfassende Langstrecke, die er im gleichen Tempo wie zuvor absolvierte und sich auf den dritten Gesamtrang in 28:27 Minuten vorarbeiten konnte und damit seine Altersklasse gewann.

oben: Alexander Köhn/mitte
unten: Alicia Krogmeier/vorne
Alexander Köhn und Alicia Krogmeier überzeugten
München - 25.01.2025 - Traditionsgemäß ermitteln Bayerns Leichtathleten seit vielen Jahren in der Münchner Linde-Halle ihre Meister. Auch bei den aktuellen Titelkämpfen war das Team Leidl der TSG 08 Roth durch Alexander Köhn und Alicia Krogmeier gut vertreten. Im 3000-Meterlauf der Männer steigerte Köhn trotz nicht optimaler Bedingungen seine Vorjahrszeit klar und kam nach einem engagierten Auftritt mit 8:54,9 Minuten zu Rang sechs. Im gemeinsamen Lauf der Männer und der Jugend/U20 traf er auf seine ehemaligen Team-Kameraden Johannes Weizinger und Elias Kolar. Beide hatten 2024 für das Team Leidl der TSG die Hallenmeister-Titel bei den Männern und in der U20 erobert. Seit Jahreswechsel tragen beide anstelle des dunkelblauen Leidl-Shirts nunmehr den hellblauen Regensburger Dress und haben durch ihren beiden neuerlichen Meister-Titel diesmal die Bilanz der LG Regensburg enorm aufgewertet.
Sehr eng ging es auf der kurzen 200-Meterbahn in der Jugendklasse W15 über 2000 Meter zu. Alica Krogmeier traf hier auf 18 Gegnerinnen und hatte auf den 10 Runden etliche Positionskämpfe zu bestehen. Mit 7:23,31 Minuten finishte die hochmotivierte Jugendliche mit nur knappem Rückstand auf die Topläuferinnen und verfehlte mit Rang neun ihre Freiluftbestzeit um Sekundenbruchteile.
Simone Promm
Bild Jörg Behrendt
Erfolgreicher Jahresauftakt für Simone Promm
Dinkelsbühl - 18.01.2025 - Kaltes aber sonniges Winterwetter lockte zahlreiche Läufer/innen zum Start des 22. Dinkelsbühler Winter-Stadtlaufs. Auch Simone Promm vom Team Leidl der TSG 08 Roth nutzte die Gelegenheit eine bestenlistenfähige Zeit über die genau vermessene 10-Kilometerstrecke um die Dinkelsbühler Altstadt anzupeilen. Fast genau zwei Jahre nach ihrem W45-Sieg an gleicher Stelle zeigte sich die seit Jahresanfang in der W50 startende Athletin in sehr guter Verfassung und gewann erneut mit deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz. Mit ihrer Siegerzeit von 46:03 Minuten für den aufgrund einer spürbaren Steigung nicht leicht zu laufenden Kurs war sie nur zwei Sekunden langsamer als 2023 und zählte als Gesamt-Sechste aller Frauen zu den Tagesbesten.
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!
Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.