info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
von links:
Roland Rigotti
Michaela Jilg
Thomas Huber
Bewährtes Trio in Rohr erfolgreich
Rohr - 23.11.2024 - Drei Starter und vier Podestplätze beim Crosslauf in Rohr, das gelingt dem Team Leidl der TSG 08 Roth durch den Doppelstart von Roland Rigotti. Auf der selektiven Strecke am dortigen Sportplatz gewann er bei der Mittelstrecke über 3700 Meter hinter zwei Jugendlichen in 15:33 Minuten die Wertung der Männer, und bei der darauf folgenden Langstrecke über 9700 Meter erzielte er in 40:44 Minuten den zweiten Rang seiner Altersklasse M45 war Siebter der Gesamtwertung. Mit knapp vier Minuten Vorsprung auf der Langdistanz gewann Michaela Jilg sehr überlegen die Gesamtwertung der Damen in 43:28 Minuten und zeigte auch im Crosslauf ihre Stärke. Schließlich holte Thomas Huber den Sieg in seiner Klasse M55 in 42:45 Minuten und rangierte damit auf dem zehnten Rang der Gesamtwertung.

oben:
Alexander Köhn - Johannes Weizinger - Florian Macher
unten:
Elias Kolar kurz vor dem Ziel in führung
Elias Kolar schafft das Ticket für die Cross-Europa Meisterschaft
Edelmetall für Elias Kolar - Männer-Team verpasst mit Rang vier Edelmetall nur knapp
Riesenbeck - 23.22.2024 - Mit drei Einträgen auf den Plätzen eins bis acht zählte das kleine Team Leidl der TSG 08 Roth zu den erfolgreichsten Vereinen des Bayerischen Leichtathletik Verbandes bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Riesenbeck/Westfalen. Elias Kolar präsentierte sich erneut in herausragender Verfassung und eroberte als Dritter bereits seine dritte Meisterschafts-Medaille in diesem Jahr. Im Jugend-Rennen der U20 über 6000 Meter bestimmte der 18-jährige Student weitgehend den Rennverlauf. Gegen Ende konnte er sich kurzzeitig auch von seinen Konkurrenten lösen; erst auf den letzten Metern musste er seinen beiden Bayern-Kollegen Tobias Tent und David Scheller mit einer bzw. zwei Sekunden Abstand den Vortritt überlassen. Doch das konnte er getrost verschmerzen, denn der Lohn für seine klasse Vorstellung war die Nominierung für Deutschland an den Cross-Europa-Meisterschaften. Am 8. Dezember wird Kolar gemeinsam mit seinen beiden Bezwingern in Antalya/Türkei erstmals im Nationaltrikot starten.
War Kolars Erfolg aufgrund seiner Saisonergebnisse nicht ganz unerwartet, so überraschte der fast sensationelle vierte Rang der Männer bei einer Deutschen Meisterschaft im Mittelstreckenlauf über 4300 Meter umso mehr. Grundlage hierfür war in erster Linie die starke Vorstellung Johannes Weizingers, der mit Rang sieben seine bislang beste Platzierung bei Deutschen Meisterschaften erzielte. Nachdem auch Florian Macher mit Platz 23 den schwierigen Kurs erfolgreich bewältigte und auch Alexander Köhn mit dem angepeilten 30. Rang wieder an seine früheren Topleistungen anschließen konnte, war Mannschafts-Bronze fast Realität geworden. Am Ende fehlte lediglich ein Punkt zur Medaille.
Archivbild
St.-Nr. 268 - Thomas Huber
Leidl-Team beim Winterlauf in Nürnberg gut vertreten
Nürnberg -17.11.2024 - Mit einer Runde oder zwei rund um den Dutzendteich mit jeweils 5 Kilometer wurde die Nürnberger Winterlaufserie 2024/25 eingeläutet, dabei waren auch Läufer vom Team Leidl und der Triathlonabteilung der TSG 08 Roth, die mit Podesträngen in ihren Altersgruppen erfolgreich teilnahmen.
So beim Wettbewerb über zehn Kilometer, wo Roland Rigotti sich den ersten Platz der Altersklasse M45 in 36:53 Minuten sicherte. Unangefochten gewann auch Edeltraud Dörr ihre Klasse W70 in 54:14 Minuten, und Bryan Böhme erzielte den dritten Platz in der M40 in 38:12 Minuten. Thomas Rex war als Fünfter der M35 in 36:11 Minuten im Vorderfeld dabei, Daniel Fuchs wurde Vierter in der Männerklasse in 37:31 Minuten und miteinander kamen Heiko Schuster (39:28) und Sebastian Freimann (39:29) als Achte und Neunte ins Ziel, und Frank Braun beendete das Rennen als Siebter der Klasse M60 in 56:00 Minuten.
Erfolgreich auf der fünf Kilometer langen Runde war Lea Bott als Zweite der U23 in 22:36 Minuten, während Laura Strobel als Vierte der Frauenklasse in 23:22 Minuten den Podestrang knapp verfehlte.
TSG-Quartett bei der Crosslauf-DM
In Riesenbeck bei Osnabrück werden am 23.November 1300 Läufer/innen die Deutschen Meister-Titel 2024 im Crosslauf ermittelt. 10 Jahre nach den großen Meisterschaftserfolgen des damaligen TSG-Memmert-Teams steht mit dem Team Leidl erstmals wieder ein Männer-Team der TSG 08 Roth am Start der nationalen Cross-Meisterschaften. Alexander Köhn, Florian Macher und vor allem der in Top-Form befindliche Johannes Weizinger werden alles daran setzen in der Mannschaftswertung der Mittelstrecken-Konkurrenz über 4300 Meter die bayerischen Farben bestmöglich zu vertreten. Weizinger könnte als 12. der deutschen 3000 Meter-Rangliste auch im Einzel weit vorne mitmischen. Mit noch besseren Aussichten auf eine absolute Spitzenposition geht Elias Kolar an den Start. Der 18-jährige Deutsche 3000-Meter-Vizemeister trifft über 6000 Meter auf die mit 86 Startern fast komplett gemeldete deutsche U20-Spitze.
TV: Übertragung bei YouTube am Samstag - 11.30 bzw. 11.55 Uhr

Verleihung der Sportabzeichen 2024
Viele Absolventen des Sportabzeichens 2024 waren der Einladung der TSG 08 Roth gefolgt und zur Ausgabe der Urkunden ins Restaurant Waldblick gekommen. Insgesamt 81 Urkunden konnten verteilt werden, je zur Hälfte an Kinder/Jugendliche und an Erwachsene. Besonders eifrig waren die Kinder im Alter von 6-9 Jahren, von denen sich 15 zum ersten Mal am Jugendsportabzeichen beteiligten und dabei neben den Leistungen auf dem Sportplatz auch nachweisen mussten, dass sie mindestens 50m schwimmen können. In allen Kinder- und Jugendtrainingsgruppen der TSG 08 Roth Leichtathletik gehört das Sportabzeichen mittlerweile zum festen Sommerprogramm.
Was die Verleihung des Sportabzeichens in diesem Jahr außergewöhnlich machte war die Tatsache, dass mit Brigitte Knoll und Joseph Kleiner gleich zwei Absolventen ihre Urkunde zum 50. Mal im Erwachsenenbereich entgegennehmen konnten. Aber es gab auch Erwachsene, die sich zum ersten Mal beteiligten, meist Eltern, die durch ihre Kinder zum Sportabzeichen gekommen sind.
Nach 16 Jahren wurde Walter Deffner aus dem Prüferteam verabschiedet. Mit seiner Liebe zum Radfahren hatte er es übernommen, die Raddisziplinen im Rahmen des Sportabzeichens zur Prüfung anzubieten. Für das nächste Jahr wird sich sicher jemand finden, der dafür sorgt, dass das Radfahren trotz des Rückzugs von Walter im Programm bleibt.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Abteilungsleiter Günther Sperber mit einem kleinen Präsent beim achtköpfigen Prüferteam dafür, dass es nun schon im 16. Jahr ehrenamtlich im Sommer 3 ½ Monate lang wöchentlich bereitstand, um auf der Kreissportanlage in Roth Anleitung zu geben und Leistungen abzunehmen.
Michaela Jilg
Vanessa Aberham und Michaela Jilg nur knapp hinter der Männer-Spitze
Spalt - 10.11.2024 - Ihre Ausnahmestellung im Ultra-Trail demonstrierte die Deutsche W50-Trail-Meisterin Michaela Jilg auch beim zweiten Spalter Hügellandlauf, wo sie als Zwölfte aller 76 Zieleinläufer und überlegene Siegerin bei den Damen ihren Sieg vom Vorjahr über die 43 Kilometer lange Distanz mit 1300 Höhenmeter wiederholen konnte. Mit der Zeit von 4:21:59 Stunden verbesserte sie ihre Zeit vom Vorjahr um zehn Minuten, wobei sie nur 11 meist weit jüngeren Männern den Vortritt lassen musste. Der Vordprung auf die Zweite der Damen-Wertung betrug mehr als eine halbe Stunde.
Der Ultra-Wettbewerb setzt sich aus zwei Runden mit jeweils 23 Kilometer zusammen und erfasst die landschaftlich markanten Punkte: Vom Start am Hopfenmuseum führt die Strecke auf den Wanderwegen zum Schnittlinger Loch, nach Fünfbronn, durchs Zigeunerloch nach Theilenberg und der Burg Wernfels, den Bärenberg nach Massendorf und durch die Massendorfer Schlucht zurück nach Spalt, wo am Wendepunkt die Runde nochmals in umgekehrter Folge zurückzulegen ist.
Dieser Herausforderung stellte sich auch sehr erfolgreich Sven Ehrhardt mit seinem sechsten Platz bei den Männern in 4:02:41 Stunden und Michael Franz als 20. in 4:45:31 Stunden.
Einmal die Runde über 23 Kilometer absolvierten noch weitere TSG-Läufer, hier zeichnete sich besonders Sebastian Freimann mit seinem dritten Rang bei den Männern in 1:44:58 Stunden aus, dicht aufeinander als Zehnter und Elfter bei den Männern kamen Matthias Dyker (1:53:39) und Bryan Böhmer (1:53:58) unter 255 Teilnehmern ins Ziel.
Im Angebot war auch ein Wettbewerb über 13 Kilometer, hier setzte Vanessa Aberham als Dritte des Gesamteinlaufs aller 137 gelisteten Teilnehmer mit 56:17 Minuten ein besonderes Ausrufezeichen, ihr Vorsprung auf die zweite Dame betrug fünf Minuten, und Roland Rigotti erreichte als 13. in 1:03:50 Stunden das Ziel.
Elaine Degen
Leichtathleten der TSG 08 Roth in Rednitzhembach stark vertreten
Rednitzhembach - 17.11.2024 - Mit 49 Läufer/innen brachte das Team Leidl der TSG 08 Roth beim 19. Kunstweglauf in Rednitzhembach ein umfangreiches Aufgebot an den Start. Die in fast allen Wettbewerben vertretenen Athleten errangen neben sechs ersten Rängen weitere acht Podestplätze. Im Hauptlauf über 10 Kilometer eroberte Margit Wegler mit 40:30 Minuten als Gesamt-5. Rang zwei in ihrer Klasse W30. Klassensiege gingen an Susen Kunstmann/W40/41:43 Min., Brigitte Rupp/W60/45:35 Min. und Dr. Kerstin Krogmeier/W45/48:18 Min. Bei den Männern kamen Benjamin Wegler als Gesamt-5./34:05 Min. ebenso wie Thomas Huber/M55/41:46 Min. zu Rang zwei in ihren Klassen. Weitere Ränge in der WHK gingen an Sarah Knoll/2./45:40 Min. und Elaine Degen/3./47:16 Min. Fünfte der W35 wurde Nicole Kieselbach mit 57:06 Minuten.
Einen unangefochtenen Sieg feierte Sebastian Rehm über 5200 Meter in 17:30 Minuten. Sechste in der Frauenklasse wurde Lea Bott/24:25 Min.. Frank Braun benötigte 29:40 Min..
Im Jugend-Lauf überzeugten David Degen /U16 als Sieger über 3000 Meter in 11:00 Minuten und Alicia Krogmeier/U16 als Zweite in 11:31 Min. In den Schüler-Wertungen zeichneten sich Laura Dantonella als Zweite, Mia Graßer /U10 als Zweite , Lilly Kießlinger/U10 als Dritte und Noemi Spangenberg als Sechste aus.
Weitere Ergebnisse unter www.powerbaers de
Elias Kolar beim Deutschland Cross Cup in Pforzheim
Pforzheim - 09.11.2024 - Fast die gesamte deutsche U20-Jugend-Elite stand beim 2. Lauf des Deutschland Cross Cups in Pforzheim an der Startlinie, darunter mit Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth auch der vielfache Bayerische Jugend-Meister im Crosslauf. Nach einer längeren Saisonpause zeigte sich der 18-jährige Student in sehr guter Form und hielt lange Zeit Kontakt zu den Führenden. Erst in der Schlussphase des auf einem äußerst winkligen Kurs über 4400 Meter führenden Rennens verlor Kolar die Tuchfühlung zur Spitzengruppe und kam als Achter ins Ziel.
rechts: Roland Rigotti
Roland Rigotti beim Geologen-Lauf in Steinheim
Steinheim am Albuch - 03.11.2024 - Trotz des starken Feldes von 219 Teilnehmern, die beim Hobbylauf über 5,1 Kilometer das Ziel erreichten, war der Start von Roland Rigotti mit seinem achten Gesamtrang beim Steinheimer Geologenlauf sehr erfolgreich. Die Laufstrecke führt durch das Steinheimer Meteoritenkraterbecken westlich vom Nördlinger Ries und erhält von daher seinen Namen. Die Alterswertung erfolgte in Zehnerschritten, womit der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 19:15 Minuten den zweiten Platz der kombinierten M40/45 erzielte.
St.-Nr. 40 Johannes Weizinger
Johannes Weizinger: Deutscher Polizei-Vizemeister im Crosslauf
Titel mit der Mannschaft - Jonas Bauch Achter
Mengerskirchen - 02.11.2024 - Ein starkes Rennen bot Johannes Weizinger bei den Deutschen Polizei-Crosslauf-Meisterschaften im hessischen Mengerskirchen, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der Mittelstrecke über 3000 Meter den zweiten Rang erzielte. Dabei lieferte er sich auf den drei Crossrunden mit jeweils eintausend Meter einen starken Wettkampf mit Marvin Heinrich, einem deutschen Spitzenläufer über 1500 Meter, dem er zwar mit elf Sekunden Vorsprung den Vortritt lassen musste, dennoch konnte sich Johannes Weizinger damit für die Polizei-Cross-Europa-Meisterschaften im nächsten Jahr qualifizieren.
Mit Jonas Bauch war ein weiterer Athlet vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Meisterschaften mit dem achten Platz erfolgreich vertreten. Zusammen mit zwei weiteren Läufern bildeten die Beiden das aus vier Startern gebildete Polizei-Team-Bayern, das die Mannschaftswertung gewann.
Für Johannes Weizinger und seinem Trainer war dieser Start ein gutes Vorzeichen für die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften am 23. November, worauf sie sich im Trainingslager in Portugal an der Algarve vorbereiten und an der Schnelligkeit und Ausdauer arbeiten.
mitte: Roland Rigotti
Podestplatz im Remstal
Schwäbisch Gmünd - 26.10.2024 - Wiederum auf einem Podestrang landete Roland Rigotti, diesmal in Schwäbisch Gmünd, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb über fünf Kilometer im Rahmen des Alb Marathons den zweiten Rang der Altersklasse M45 erzielte.
Der Start war unweit der Stadtmitte und die Wendestrecke verlief ziemlich gerade entlang der Rems, und die ersten Kilometer fühlten sich für Roland Rigotti recht gut an, nach einer langsameren Phase konnte er sich gegen Ende wieder steigern und war mit seinem neunten Platz der Männerwertung nach 18:58 Minuten recht zufrieden.
Susen Kunstmann St.-Nr F3300
Susen Kunstmann mit Marathon-Bestzeit in Frankfurt
Frankfurt/M. - 27.10.2024 - Die sehr guten Bedingungen, eine flache Strecke, und die stimmungsvolle Kulisse beim Frankfurt Marathon, eine der weltweit teilnehmerstärksten Marathonveranstaltungen, nutzte Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth zu einer Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeit. Ihre Mitte September beim Seenlandmarathon/Pleinfeld erzielte Bestzeit konnte sie in Frankfurt noch einmal um rund fünf Minuten steigern und absolvierte die 42,195 Kilometer in 3:20:46 Stunden. Mit zwei fast zeitgleichen Hälften konnte die ambitionierte Läuferin ihr Tempo konstant halten und sicherte den 25. Rang der Altersklasse W40, was auch den 202. Platz unter den insgesamt 2365 Frauen bedeutete.
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!
Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.