info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Michaela Jilg testet ihre Grenzen aus
Mittersill/Kitzbühel - 27.01.2024 - Michaela Jilg ist eine erfahrende und erfolgreiche Athletin über lange und harte Trails, doch bei der Herausforderung beim MOUNTAIN-Wintertrail Mittersill-KitzSki stieß sie an ihre Grenzen. 32 Kilometer nur auf Skipisten und Winterwanderwegen bergauf und bergab mit 2000 Höhenmetern bei Sturm, Sonne, Neuschnee, vereisten Passagen waren zu bewältigen. Dennoch meisterte die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth dies hervorragend als Neunte aller 88 Teilnehmer*innen, Dritte der Frauenwertung und Siegerin ihrer Altersklasse W50 nach 4:13:32 Stunden.
Am Start am Parkplatz Resterhöhe auf 1270 Meter Höhe galt sich zu entscheiden, mit oder ohne Grödel zu laufen. Michaela Jilg schnallte sich die Steighilfen zum ersten Mal um, was bei den Verhältnissen und den Anstiegen bis auf 2000 Meter die richtige Entscheidung war. Die letzte Verpflegung bei Kilometer 27 ließ sie aus, um ihre gute Platzierung nicht zu gefährden, doch die letzten fünf Kilometer waren die schlimmsten und anstrengendsten, auch wenn es nur noch bergab ging, bei teils 30 cm tiefem Sulzschnee gingen die letzten Kraftreserven, die der Körper noch gespeichert hatte, verloren. Schließlich wurde sie mit ihrer ausgezeichneten Platzierung und den entsprechenden Glückshormonen belohnt, denn die Siegerin der Frauenwertung war keine geringere als die Profisportlerin und Weltmeisterin im Triathlon Langdistanz Anja Kobs.
Vanessa Sturm durchbricht 38 Minuten Marke
Bad Füssing – 4.02.2024 - Bei kühlen und windigen Bedingungen reiste Vanessa Sturm nach Bad Füssing, um beim 29. Johannesbad Thermen-Marathon über die 10 km Distanz zu starten. In dem hochrangig besetzten Starterfeld ging sie die ersten Kilometer verhalten an. Das zahlte sich dann ab der zweiten Hälfte aus, da sie ihre Geschwindigkeit konstant steigern konnte und damit auf einen starken elften Platz vorlief. Mit einer Zeit von 37:48 Minuten unterbot sie erstmals die 38 Minuten-Marke und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um eine knappe Minute.
Johannes Weizinger Süddeutscher Vize-Meister
München - 03.02.2024 - Beim dritten Anlauf lief für Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth alles nach Plan. Bei den Süddeutschen Leichtathletik Meisterschaften in München glänzte der in Bestform angetretene 24-jährige Pappenheimer als Süddeutscher Vize-Meister im 3000 Meterlauf mit neuer Hallenbestzeit von 8:22,5 Minuten. Damit erfüllte er den für die Endlaufteilnahme bei den Deutschen Meisterschaften mit 8:25,0 Minuten geforderten B-Norm-Leistungsnachweis. Trotz mangelnder gleichwertiger Konkurrenz egalisierte Weizinger auch seine Mitte August 2023 in Neustadt/W. aufgestellte Freiluftbestzeit. Die letzte Entscheidung über seine Endlaufteilnahme in Leipzig fällt aber erst kurz vor dem Finale und hängt ab von der Zahl der Athleten, die die A-Norm mit 8:15 Minuten erfüllt haben. Nur wenn weniger als 15 Athleten mit A-Norm sich melden, können B-Norm -Läufer nachrücken bis zur Höchstzahl von 15 Startern.
Dreifachstart für Roland Rigotti an einem Wochenende
Markt Indersdorf / Fürth – 27./28.01.2024 - Ein anstrengendes aber auch erfolgreiches Wochenende hatte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth hinter sich. Zunächst stand der Start beim Crosslauf in Markt Indersdorf auf dem Plan. Der ihm bekannte Wiesenkurs war heuer vom Regen des Vortags sehr aufgeweicht, damit tiefgründig und die Wasserlöcher sorgten für echte Crossbedingungen. Bei den sechs Runden über 6600 Meter konnte er sich nach der Hälfte des Rennens vom Feld absetzen und mit 35 Sekunden Vorsprung in 26:01 Minuten den Gesamtsieg und damit auch den Klassensieg M45 erringen.
Bei der Vorbelastung war es gewagt, am nächsten Tag beim Hallensportfest für Senioren ab M30 in Fürth anzutreten. Mit zweimal zweiten Plätzen in seiner Altersklasse M45 hatte sich die Teilnahme gelohnt. Die 800 Meter auf den Hallenrunden schaffte er in 2:35:5 Minuten, und die anschließenden 3000 Meter legte er in einem gleichmäßigen Lauf in 10:44,4 Minuten zurück.
Bestzeiten beim "Munich Indoor"
München - 27.01.2024 - Mit knapp 1200 Meldungen fand das Hallen-Leichtathletik Meeting Munich Indoor 2024 einen riesigen Zuspruch. Am Start auch vier Mittelstreckenläufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth, die über 1500 bzw. 3000 Meter der Männer mit ansprechenden Zeiten aufwarteten. Für den amtierenden Bayerischen Meister über 3000 Meter Johannes Weizinger stand erneut die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft über 1500 Meter im Fokus. Beim Internationalen Meeting in Sindelfingen hatte er kürzlich die geforderte Zeit von 3:55,0 Minuten nur um eine halbe Sekunde verfehlt. Beim zweiten AnIauf in München war er leider ohne direkten Gegner auf sich allein gestellt. Am Ende fehlte ihm mit 3:55,6 Minuten fast haargenau die gleiche Differenz. Seine Teamkameraden Elias Knoll, Florian Macher und Jonas Bauch beeindruckten in München im ersten der beiden 3000 Meter-Läufe mit persönlichen Bestzeiten. Knoll setzte sich nach 2000 Meter souverän vom Feld ab und gewann überlegen mit sehr guten 8:45,8 Minuten. Macher steigerte sich als Vierter ebenfalls auf 8:54,9 Minuten. Für Bauch wurden 9:27,8 Minuten gestoppt.
Bayern-Titel für Elias Kolar und Brigitte Rupp
Kemmern - 28.01.2034 - Mit zwei Meister-Titeln und einem Bronze-Platz lieferten die acht Starter/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Crosslauf - Meisterschaften in Kemmern/Ofr. einen gelungenen Auftritt in die neue Saison. Bei besten Wetterbedingungen zeigte Elias Kolar als deutscher Vizemeister auf 10 Kilometer seine läuferische Stärke, indem er auf den 3750 Metern mit einer Zeit von 11:53 Minuten den Sieg holte. Damit konnte er seinen Titel aus dem Vorjahr in der U18 verteidigen. Neben dem im Vorfeld bereits vom Landestrainer in der U20 favorisierten Elias Kolar holte sich die vielfache Deutsche und Bayerische Seniorinnen-Meisterin Brigitte Rupp den Titel in der Klasse W60. Für die 5000 Meter benötigte sie 23:05 Minuten. Ebenfalls den Sprung auf das Siegerpodest schaffte Susen Kunstmann als Dritte in der W40 auf der gleichen Distanz mit 20:50 Minuten. Michael Rubin lief als M60 Starter nach 26:55 Minuten ins Ziel.
Nur knapp am Siegerpodest vorbei lief Vanessa Sturm bei ihrem ersten Wettkampf im TSG-Trikot im Mittelstreckenlauf der Frauen. Auf den 3750 Metern bewies sie ihre läuferischen Fähigkeiten mit 13:58 Minuten. Ihre Teamkollegin Margit Wegler zeigte mit 15:38 Minuten eine gute Leistung.
In der Männer Hauptklasse startete Alexander Köhn nach langer Verletzungspause auf der Mittelstrecke. Mit 13:04 Minuten konnte er bei seinem Einstieg im Mittelfeld ins Ziel kommen. Benjamin Wegler gab sein Bestes auf der 8750 Metern langen Langstrecke. Bei dem kräftezehrenden Rennen verteidigte er seinen zehnten Platz mit 31:51 Minuten.
Bestzeit für Johannes Weizinger
Sindelfingen - 20.01.2024 - Trotz neuer persönlicher Bestzeit im 1500 Meter-Lauf beim Internationalen Hallen-Meeting in Sindelfingen konnte Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth nicht zufrieden sein. Mit 3:55,5 Minuten hatte er zwar den B-Lauf überlegen für sich entschieden, doch die für den Start bei den Deutschen Meisterschaften geforderte Qualifikationsleistung um minimale 0,5 Sekunden verpasst. Grund dafür war primär die falsche Zuordnung seitens der Organisatoren Weizinger in den leistungsschwächeren B-Lauf einzuteilen. Hier musste der24-jährige Pappenheimer das Rennen ohne direkten Kontrahenten allein von der Spitze aus gestalten. Im Gesamtergebnis aller drei Läufe rangiert Weizinger als Dritter vor den meisten höher eingeschätzten internationalen Startern. Mit Florian Macher stand ein weiterer schneller TSG-Athlet im B-Lauf über 1500 Meter am Start. Mit 4:08,5 Minuten lieferte der junge Athlet eine überzeugende Leistung und blieb damit unter seiner alten Bestmarke im Freien. Leider blieb ihm die Anerkennung aber verwehrt, als nach Auswertung der Kameraaufnahmen ein Bahnverlassen infolge des Gedränges in den engen Hallenkurven festgestellt wurde. Nur eine Woche nach seiner starken Vorstellung bei den Mittelfränkischen Cross-Meisterschaften schaffte Jonas Bauch auch in Sindelfingen über 1500 Meter in seinem ersten Hallenrennen mit 4:28 Minuten eine gute Zeit.
Nordbayerische Hallenmeisterschaft in Fürth
Am Wochenende 20./21.01. waren unsere Nachwuchssportler in der Halle am Start. Diese Wettkämpfe sind bei allen sehr beliebt, bringen sie doch Abwechslung in das Wintertraining und zeigen, wo der oder die Einzelne leistungsmäßig steht. Am Samstag wollte sich Elisabeth Heyne, inzwischen in der U18 beweisen. Im Sprint über 60m konnte sie sich in 9,04s nicht verbessern, im Dreisprung erreichte sie 9,46m und über 200m erzielte sie Bestzeit mit 29,63s.
Am Sonntag konnte Isabella Neumann ihre Bestleistung im Kugelstoßen auf 7,05m steigern, Zoe Bott stellte in der W15 ihre Bestzeit über 60m mit 8,95s ein. Bei den Jungen der M14 überzeugte unser Neuling GiaHuy Nguyen als 6. über die Sprintstrecke in 8,42s und 7. im Weitsprung mit 4,64m bei über 30 Teilnehmern. Philipp Pöschl musste bei 60m in 9,43s und im Weitsprung mit 3,76m zufrieden sein.
Bei den 13-jährigen konnte David Scholze seinen Sieg über 800m aus dem Vorjahr nicht wiederholen, stellte jedoch mit 2:28,75 min als Zweiter eine neue Bestleistung auf. Im Sprint und Weitsprung starteten drei weitere Jungen mit den folgenden Leistungen: Leonard Jank 9,76s und 3,29m; Alvaro Herzig 9,94s und 3,23m; Anibal Biton Michaelis 9,85s und 3,97m. Anibal wurde beachtlicher 9. von 31 Teilnehmern im Weitsprung.
Thomas Huber Sieger am Dutzendteich
Nürnberg – 14.01.2024 - Eisiger Wind schlug den Teilnehmenden beim zweiten Wettbewerb der Nürnberger Winterlaufserie rund um den Dutzendteich und Silbersee ins Gesicht. Diesen Bedingungen trotzten die Athleten der Triathlonabteilung und des Teams Leidl der TSG 08 Roth und warteten mit Podestplätzen in ihren Altersklassen auf. Die drei Runden über 16,5 Kilometer schaffte Thomas Rex in 1:08:52 Stunden und belegte den dritten Rang der Klasse M35. Stark war die Leistung von Thomas Huber als Sieger der Klasse M55 in 1:12:31 Stunden und Edeltraud Dörr zeigte sich wiederum als unermüdliche Läuferin als Erste der Klasse W70 in 1:44:50 Stunden. Über die Distanz von elf Kilometer startete Frank Braun und belegte nach 1:11:49 Stunden den fünften Rang der Altersklasse M60.
Elias Kolar Mittelfränkischer Meister in der Männer-Hauptklasse
Eckental - 14.01.2024 - Seit vielen Jahren zählen die Mittelfränkischen Crosslauf-Meisterschaften zu den erfolgreichsten Veranstaltungen für die Leichtathleten des Teams Leidl der TSG 08 Roth. Auch heuer standen am Ende der von der LG Eckental ausgerichteten Titelkämpfe sieben Titel für die mit 12 Athleten/innen angetretene Mannschaft zu Buche. Für vier davon zeichneten die Frauen, die 3400 Meter zu bewältigen hatten, verantwortlich. Susen Kunstmann wiederholte ihren Vorjahrserfolg in der W40 mit 14:24 Minuten, ebenso wie Michaela Jilg/W50 mit 14:54 Minuten und Brigitte Rupp/W60 mit 15:48 Minuten. Damit sicherten sie sich auch den Mannschafts-Titel bei den Seniorinnen vor dem Team der TS Herzogenaurach. Im Mittelfeld er Allgemeinen Wertung erreichte Paula Mödl das Ziel als 14. nach 16:10 Minuten. Erstmals stand nach vielen Jahren auch das Männer-Team der TSG wieder am obersten Podest. Garant dafür war mit Elias Kolar der Deutsche Jugend-Vizemeister im Straßenlauf, der die 6200 Meter lange teilweise vereiste Strecke in 20:32 Minuten überlegen für sich entschied. Mit Kolar hat erstmals ein 17-Jähriger den Bezirks-Titel in der Männer-Hauptklasse errungen. Da auch Benjamin Wegler auf Platz sechs mit 22:26 Minuten und Jonas Bauch schon als Achter nur knapp dahinter mit 22:40 Minuten überzeugten, kam das Trio zum klaren Mannschaftssieg vor der LAC Quelle Fürth. Bei den Senioren erreichten Roland Rigotti mit 25:10 Minuten als Vizemeister der M45 und Michael Rubin/M55 mit 32:54 Minuten als Vierter achtbare Klassenränge.
Für einen weiteren TSG-Titel sorgte bei den Mädchen Alicia Krogmeier. In der stark besetzten W14 lag sie im Ziel der 1880 Meter-Distanz nach 7:52 Minuten über 20 Sekunden vor der Zweiten. Mit starken Plätzen erfreuten bei den Schülern David Scholze, der in der M13 als Vizemeister über 1880 Meter mit 7:12 Minuten einen stolzen Erfolg erkämpfte und sein Bruder Philipp, der in Klasse M9 mit 6:21 Minuten für 1430 Meter als Zweiter den Sieg nur haarscharf verfehlte.
Roland Rigotti beim Dreikönigslauf in Lauingen
Launigen – 06.01.2024 - Mit einem weiteren Altersklassensieg startete Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Dreikönigslauf in Lauingen an der Donau in das neue Jahr, und der fünfte Gesamtrang unter 188 Teilnehmenden ist ebenso beachtlich. Beim Wettbewerb über 5400 Meter rund um den Auwaldsee und entlang der Donau kam es schon früh zum Zusammenschluss der wenige Minuten vorher gestarteten Läufer über die längeren Strecken, so dass sich Roland Rigotti durch den Pulk hindurchschlängeln musste um noch Plätze gut zu machen, was nach 20:19 Minuten mit dem sicheren Sieg der Altersklasse M45 auch gelang.
Susen Kunstmann auf Erfolgskurs
Klagenfurt - 31.12.2023 - Mit einer neuen persönlichen Bestzeit über zehn Kilometer schloss Susen Kunstmann das Jahresende beim Silvesterlauf in Klagenfurt sehr erfolgreich ab. Mit 41:17 Minuten steigerte die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth ihre Bestmarke um 17 Sekunden und behauptete sich im großen Teilnehmerfeld der Frauen als Gesamtzweite und Siegerin der Klasse W40. Dabei gab es doppelten Grund zum Jubeln, denn Tochter Karolina Kunstmann konnte sich den zweiten Platz der Kinder WU10 über 800 Meter erkämpfen.
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!
Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf
Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.
Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.