info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
St.-Nr. 324 - Roland Rigotti
Podestplätze für Rigotti und Rubin
Lauf/Scheinfeld - 23./25.06.2023 - Sechs Minuten Vorsprung vor den Konkurrenten in seiner Altersklasse M45 hatte Roland Rigotti beim Lindwurmlauf in Scheinfeld und mit dem vierten Gesamtplatz konnte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth ebenfalls sehr zufrieden sein. Auf dem welligen Pendelkurs über 10,3 Kilometer führte die Strecke nach Markt Bibart und wieder zurück, wo die Zeit für ihn bei 40:46 Minuten stehen blieb.
Sein Vereinskamerad Michael Rubin war in Lauf a. d. Pegnitz unterwegs, wo das Altstadtfest mit einem Wettbewerb über vermessene zehn Kilometer und dem Startschuss von Ministerpräsident Markus Söder eröffnet wurde. Durch sein konstant gehaltenes Tempo schaffte er die weite Runde über Schönberg und die Pegnitzauen in 49:50 Minuten und dem zweiten Rang der Altersklasse M60.
Rubin-Start an der Europa-Wasserscheide
Edelsfeld - 12.06.2023 - Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth hätte sich durchaus mehr Konkurrenz erwünscht, doch beim Waldcrosslauf in Edelsfeld am Hahnenkamm war er in seiner Altersklasse M60 der einzige Starter – im Gegensatz zu den anderen Altersklassen und damit Erster seiner Wertungsklasse. Die zwei Runden über 8,5 Kilometer und mit einem Höhenunterschied von gut einhundert Metern beendete Michael Rubin nach 45:19 Minuten und sie führten durch das Naturerholungsgebiet am Hahnenkamm über die europäische Wasserscheide von Rhein und Donau.
Roland Rigotti
Trotz Hitze wieder Doppelstart für Roland Rigotti
Herzogenaurach - 18.06.2023 – Der sommerlichen Temperatur von knapp unter 30 Grad trotzte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim „Herzo-Run“ in Herzogenaurach mit zwei ersten Plätzen bei seinem Doppelstart. Zunächst überquerte er als Erster beim Hobby- und Firmenlauf über vier Kilometer in 16:03 Minuten die Ziellinie, um dann beim Hauptlauf über zehn Kilometer als Siebter des Gesamteinlaufs den Altersklassensieg der M45 nach 41:24 Minuten zu erzielen.
Ein erfolgreiches Trio
von links: Elias Kolar - Johannes Weizinger - Roland Rigotti
TSG-Duo dominierte in Ingolstadt - Elias Kolar auf Rang drei in Deutschland
Ingolstadt - 16.06.2023 - Ganz im Zeichen der beiden Topläufer Elias Kolar und Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth stand das 3000 Meter-Rennen beim 21. Meet IN des MTV Ingolstadt. Vom Start weg hatten die beiden jungen Rother in flottem Tempo die Führung übernommen. Runde für Runde wechselten sie sich an der Spitze ab, ehe sich der 23-jährige Weizinger zwei Runden vor dem Ziel von seinem Teamkameraden löste und mit 8:36,9 Minuten in neuer persönliche Bestzeit zum klaren Sieg lief. Damit steigerte er seine alte Marke um sechs Sekunden und bestätigte nach seinen beiden Bayerischen Meister-Titeln im Frühjahr seine starke Position auf Landesebene.
Überragend ist die Zeit des 16-jährigen Bayerischen Jugend-Meisters Elias Kolar, der seine alte Marke um sieben Sekunden steigerte und mit 8:44,2 Minuten die geforderte Norm für die Teilnahme an der Deutschen Jugend-Meisterschaft in Rostock um 25 Sekunden unterbot. Mit dieser Zeit nimmt Kolar in der aktuellen deutschen Rangliste seiner Jugend-Klasse U18 Rang drei ein und kann sich damit gute Chancen auf eine Top-Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften ausrechnen. Mit seiner in Ingolstadt erzielten Zeit verbesserte er zugleich die bestehenden TSG-Vereinsrekorde sowohl für die U18 als auch für die U20, die bisher von dem Europa-Meisterschaftsstarter Sebastian Reinwand gehalten wurden. Ergänzt wurde die erfolgreiche TSG-Läufergruppe durch Roland Rigotti, der mit 10:26,7 Minuten als Siebter im Bereich seiner aktuellen Leistungsstärke ins Ziel kam.
Roland Rigotti
Susen Kunstmann Gesamtsiegerin beim Freystadt-Volkslauf
Freystadt - 11.06.2023 – Mit vier Podestplätzen war der Start für die sechs Vertreter vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim 28. Freystädter Volksfestlauf recht erfolgreich. Vom Start am Rathaus führte ein tausend Meter langer Anstieg hinauf zur Freystädter Höhe und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach fünf Kilometer, bei den sommerlichen Temperaturen sehr anspruchsvoll. Beim Hauptlauf über zehn Kilometer war diese Runde zweimal zu bewältigen, wobei Susen Kunstmann sich als Gesamtsiegerin bei den Frauen in 44:23 Minuten feiern lassen konnte. Erstaunlich auch die Leistung von der Seniorin der Altersklasse W70, Edeltraud Dörr, die nach 59:48 Minuten als Siebte im Mittelfeld aller Frauen rangierte. Wiederum einen Rang auf dem Podest erzielte Roland Rigotti mit seinem zweiten Platz der Altersklasse M45 (13. gesamt) in 39:29 Minuten.
Für die Hobbyläufer galt die fünf Kilometer lange Runde, hier erreichte Marco Kauschka als Sechster der Gesamtwertung nach 19:04 Minuten das Ziel. Erfolgreich waren auch Elaine Degen als Dritte der Wertung W21 in 24:05 Minuten und Annika Bub als Dritte der weiblichen Jugend in 26:26 Minuten.
Michael Rubin beim Sonnefelder Waldcross gut platziert
Sonnefeld - 08.06.2023 - Beim 2. Waldcrosslauf des TSV Sonnefeld reichte es diesmal für Michael Rubin nicht für einen Platz auf dem Podest, nach 44:55 Minuten erreichte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Vierter der gut besetzten Altersklasse M60 das Ziel. Zu bewältigen waren dabei auf den 8,6 Kilometer drei Anstiege mit insgesamt 120 Höhenmetern auf schmalen Trailwegen im Umland, dennoch lag der Senior als 34. der 60 Männer im Mittelfeld.
rechts: Roland Rigotti
Rigotti-Start in Wilhelmshaven
Wilhelmshaven - 04.06.2023 - Weit in den Norden – zum Gorch-Fock-Lauf in Wilhelmshaven zog es Roland Rigotti, und die weite Anfahrt hatte sich mit dem zweiten Gesamtrang unter 215 Männern und 129 Frauen beim Wettbewerb über 10,5 Kilometer gelohnt. Der interessante Kurs führte entlang der Jadeallee und über die Kaiser-Wilhelm-Brücke sowie entlang der Uferpromenade. Hinter dem gleich kurz nach dem Start enteilten Gesamtsieger war es dabei lange Zeit ein offenes Rennen um den zweiten Platz. Nach knapp sechs Kilometer schaffte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth dann den entscheidenden Abstand mit einer deutlich schnelleren zweiten Hälfte. Mit der Zeit von 38:48 Minuten gewann er damit neben seinem optimalen zweiten Gesamtplatz auch die Altersklasse M45.

Michael Rubin
Volles Laufprogramm im Mai
Salzburg/Dentlein/Lorenzreuth - 01.05. -29.05.2023 -Einen erfo lgreichen Wettkampf lieferte Susen Kunstmann beim Salzburg Marathon 2023. Bei den Lauffestspielen in der Mozartstadt überquerte die Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth nach 3:33:32 Stunden als Vierzehnte der Frauenwertung und Dritte der Altersklasse W40 die Ziellinie. Bei sommerlich warmen Temperaturen mit viel Wind führte die 42,195 Kilometer lange Strecke in zwei abwechslungsreichen flachen Runden durch das Stadtgebiet.
Eifrig unterwegs war Vereinskamerad Michael Rubin. So zunächst beim Isarstauseelauf des FC Zeholfing über die Distanz von sechs Kilometer. Die Strecke führte zur Hälfte über Grasnarbe und dann auf dem Radwanderweg. Gegen die starke Konkurrenz aus Geiselhöring erreichte Michael Rubin nach starkem Endspurt als Siebter der Gesamtwertung und Dritter der Altersklasse M60 in 27:44 Minuten das Ziel.
Sein nächster Start führte ihn nach Dentling am Forst, wo auf der 4,375 Kilometer langen Strecke auf Asphalt, Beton und über Feld- und Waldwege alles geboten war, vor allem aber ein 500 Meter langer Anstieg nach zwei Kilometer. Das Ziel am Volksfestzelt erreichte Michael Rubin als 16. der Gesamtwertung und Dritter der M60 nach 22:07 Minuten.
Schon etwas zurück liegt sein Doppelstart in Lorenzreuth, einem Vorort von Marktredwitz. Beim ersten Rennen über 4,8 Kilometer begannen einige Läufer sehr flott und Michael Rubin konnte sich dennoch Hoffnung auf einen Podestplatz machen. Doch das änderte sich rasch und der TSG-Läufer übernahm die Führung, die er mit reichlichem Vorsprung sichern konnte. Fünfzehn Minuten später folgte der Start über rund zehn Kilometer, die Strecke über hügelige Wald-, Wiesen- und Asphaltwege war sehr anspruchsvoll und Michael Rubin schloss den Wettbewerb mit den 20. Rang der Gesamtwertung und den zweiten Platz der Altersklasse M60 ab.
Start beim ältesten Volkslauf Deutschlands
Gundelfingen - 20.05.2023 - Nur siebzehn Sekunden Rückstand zum Sieger hatte Roland Rigotti und sicherte damit als Gesamtdritter den Platz auf dem Podest beim 55. Nordschwabenlauf in Gundelfingen, dem ältesten noch existierenden Volkslauf Deutschlands. Die drei Runden durch die Stadt summierten sich auf etwa 8,7 Kilometer, und durch eine entschlossene Aufholjagd auf den letzten tausend Metern erfocht der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach 32:36 Minuten noch diesen Rang und damit den Sieg in der Altersklasse M45.
Schülermehrkampf in Röttenbach
Am Samstag, 27.05.2023 lud der TSV Röttenbach die Schüler und Jugendlichen zu leichtathletischen Mehrkämpfen ein. Es beteiligten sich auch einige vom Team Leidl in der TSG 08 Roth am 3- bzw. 4-Kampf. Nach 50m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf erzielte in der M8 Lionel Semeniuk 552 P., in der M11 Anibal Biton Michaelis 997 P. Beide waren die Jahrgangsbesten. Bei den Mädchen in der W9 kam Hannah Baron auf 678 P., in der W10 Zoe Wilhelm als 3. auf 829 P., Ariane Günther als 4. auf 825 P.
Bei den 12 und 13-jährigen kam noch der Hochsprung dazu, so dass ein 4-Kampf zu absolvieren war. Ella Grünen wurde 5. in der W12 mit 1288 P., Philipp Pöschl 3. in der M13 mit 1400 P. Dabei konnte er sich im Hochsprung auf 1,38m verbessern.
Mehrkampfmeisterschaft in Oberasbach
Die 14-jährige Elisabeth Heyne bestritt ihren ersten Siebenkampf am vergangenen Wochenende. Er umfasste 4 Disziplinen am ersten (Samstag) und 3 Disziplinen am zweiten Tag. Die erste Herausforderung war das von ihr nicht geliebte Hochspringen, die sie mit 1,32 m ganz gut bewältigte. Beim Kugelstoßen hatte sie sich mehr als 7,76 m erhofft. Bei der dritten Disziplin, dem 80m-Hürdenlauf, konnte sie den Rhythmus gut durchlaufen und kam auf 14,39 s. Abschließend lief sie dann die 100m in 14,28 s. Der zweite Tag begann mit dem Weitsprung, sie erreichte nur 3,98 m und wäre gerne weiter gesprungen. Das Speerwerfen bereitet vielen jungen Damen Probleme, Elisabeth warf 16,74m und war zufrieden. Zum Ende müssen alle 800m laufen, sie lief tapfer durch und erzielte 2:58,89 min und damit 2856 P. insgesamt. Das reichte für den 9. Platz in Mittelfranken.
Elias Kolar nach dem Rekord-Lauf
Elias Kolar läuft neuen Bayerischen Jugend-Rekord über 5000 Meter - 14:52 Minuten
Karlsruhe - 20.05.2023 - Für Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth ist ein Traum in Erfüllung gegangen Bei der `Langen Laufnacht` in Karlsruhe stellte das 16-jährige Ausnahmetalent im 5000 Meterlauf mit 14:52,9 Minuten gleich bei seinem Debut einen neuen Bayerischen Rekord für die Jugend-Klasse U18 auf. Damit verbesserte er den seit 47 Jahren bestehenden Uraltrekord des Germeringers Ralf Fleischmann um 1,3 Sekunden. Nach seinen beiden Bayerischen Meister-Titeln 2023 - Crosslauf und 3000 Meter Halle - wir berichteten - ist diese Leistung ein weiterer Schritt in Richtung deutsche Spitzenklasse. In der aktuellen deutschen Bestenliste rangiert er damit auf Platz zwei.
Knapp 1000 Spitzenläufer aus ganz Deutschland waren der Einladung der LG Region Karlsruhe gefolgt, teils zu fast mitternächtlicher Startzeit unter optimalen Bedingungen zu starten. Kolar, dessen Vorbereitung in der Rother Laufgruppe unter Führung seines Heimtrainers auf Karlsruhe ausgerichtet war, traf im C-Lauf auf 30 weitere Läufer mit Bestzeiten um 15 Minuten, sodass vom Start weg flottes Tempo angeschlagen wurde. Als sich im Rennverlauf Lücken in der Läuferschlange abzeichneten, fand der stets konzentriert laufende Rother immer wieder Anschluss an vordere Gruppen. Nach idealen Zwischenzeiten konnte Kolar zum Ende noch verschärfen und mit Rang neun fast noch zur Spitze aufschließen. In der U18-Wertung musste er als Zweiter lediglich dem mehrfachen Deutschen U18-Meister Tristan Kaufhold (Hanau) den Vortritt lassen.
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!
Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.