Suchbegriff eingeben
01.11.2022

Margit Wegler mit gutem Einstand

Zell am See - Im Rahmen des 10. Ironman Zell am See-Kaprun stand mit Margit Wegler auch eine schnelle Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start des Internationalen Frauenlaufes über 4200 Meter. Trotz längerer verletzungsbedingter Wettkampfpause schaffte sie mit 16:04 Minuten  eine starke Zeit, mit der sie als Gesamt-Sechste und Zweite ihrer Klasse W25 zu den Tagesbesten zählte.

29.10.2022

Termin Jahresversammlung 2022

Leichtahletik-Jahresversammlung

Donnerstag, 10.11.2022

19:30 Uhr Seminarraum TSG Sportpark

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Abteilungsleiters
  3. Bericht des Kassiers
  4. Bericht aus dem Hauptverein
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Ehrungen
  7. Wahlausschuss
  8. Neuwahlen des Vorstands
  9. Ausblick auf 2023
  10. Zukunft des Kirchweihlaufs
  11. Ausrichtung Kreisvergleich
  12. Sonstiges, Anregungen
28.10.2022

Michael Rubin überzeugt auf schwierigem Terrain

Dollnstein – 21.10.2022 - Unter guten herbstlichen Bedingungen fand der traditionelle Altmühltrail mit dem Start in Dollnstein statt. Bei sonnigem, warmen Wetter fanden sich rund 80 Starter ein, die den meist abseits von Straßen und Wegen führenden Kurs über zehn Kilometer und 280 Höhenmetern in Angriff nahmen. Nasse und von Laub und Schmutz bedeckte steile bergige Abschnitte forderten zudem den  vollen Einsatz der Akteure. Mit dabei war Michael Rubin, der als einziger Starter des Teams Leidl der TSG 08 Roth als 21. des männlichen Feldes und Vierter seiner Altersklasse M55 in 1:02.56 Stunden finishte.

22.10.2022

Roland Rigotti beim Biberacher Halbmarathon

Biberach - 16.10.2022 - Als „Genießerlauf“ bezeichnete der Veranstalter den Halbmarathon-Wettbewerb in Biberach an der Riß, und Roland Rigotti konnte die Strecke als landschaftlich reizvoll bestätigen, wenn auch der hügelige Kurs anstrengend war. Unter dem Gesamtfeld von 309 Teilnehmern belegte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth den 17. Gesamtrang und rangierte in der Altersklasse M45 an dritter Stelle mit 1:29:21 Stunden.

22.10.2022

Laser-Run-Erfolg für Michael Rubin

Wangen - Einen dritten Rang bei den Offenen Bayerischen Meisterschaften Laser-Run 2022, veranstaltet vom SV Wangen, erzielte Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Laser-Run, das heißt viermal Rennen und dazwischen viermal mit der Laser-Pistole zielen und treffen. Mit der Zeit von 12:26 schaffte es der TSG-Athlet in der Klasse Einzel 50+M Elite & Open auf das Podest.

18.10.2022

Beste Bedingungen bei den `Goldenen Meilen`von Schwabach

Schwabach - 09.10.2022 - Die „Goldenen Meilen von Schwabach" wurden ihrem Namen mehr als gerecht, denn die Veranstaltung konnte bei bestem Laufwetter unter sehr guten Voraussetzungen stattfinden. Unsere Athleten der TSG 08 waren in den verschiedenen Wettbewerben oftmals sehr gut vertreten.

Die längste Strecke, die Halbmarathondistanz, hatte sich unsere älteste Läuferin Edeltraud Dörr ausgesucht. Als einzige Teilnehmerin der Altersklasse W70 schaffte sie die wellige Strecke in 2:12:02 Stunden. Seine Altersklasse M45 gewann Roland Rigotti beim RIBE-Hauptlauf über 10,2 Kilometer in 40:11 Minuten und platzierte sich damit schon auf dem siebten Gesamtrang. Im selben Lauf erreichte Marco Distler als 15. der Gesamtwertung in 43:45 Minuten das Ziel und stand als Dritter der Klasse M40 ebenfalls auf dem Podest wie auch Klaus Richter in der Wertung M55 nach 48:44 Minuten.

Gleich zwei Wettbewerbe absolvierte Michael Rubin (M55), nämlich auf der 5.3 Kilometer langen Hobbylauf-Runde. Einmal mit den Walking-Stöcken, wo er als Erster zeitgleich mit der ersten Frau in 40:11 Minuten die Ziellinie überquerte, und nochmals beim Laufen, wo er als Sechster der Männerwertung (ohne Altersklassen) nach 26:48 Minuten eintraf.

Schnellster im Kinderlauf MKU12 war Finn Jasinski, der die 1200 Meter in 4:03 Minuten zurücklegte, Maximilian Rudolf wurde in 4:29 Minuten Siebter und Giulia Heid (WKU10) kam nach 7:13 Minuten ins Ziel. Schließlich beteiligte sich Moritz Franz im Bambini-Lauf über 500 Meter mit 3:37 Minuten.

12.10.2022

Termin Sportabzeichenverleihung 2022

---Die Sportabzeichenverleihung findet am Samstag, den 12.11.2022 um 15:00 Uhr im Restaurant Waldblick auf dem Sportgelände der TSG 08 Roth, Ostring 28 in Roth statt---

11.10.2022

Leichtathletik Kreisvergleich der Nachwuchsmannschaften in Mittelfranken

Beim Kreisvergleich der U14 und U16 in Emskirchen war die Mannschaft der Kreises Roth-Weißenburg durch Krankheit und Verletzungen stark dezimiert, so dass am Ende nur 12 Jugendliche für 4 Mannschaften zur Verfügung standen. Die Hälfte davon waren Aktive der TSG 08 Roth. Elisabeth Heyne konnte ihren Hausrekord im Weitsprung auf 4,32 m steigern, Isabella Neumann warf den 200g-Ball 30,50m und kam in der WU14 damit auf den 4.Platz. Tobias Werner erzielte in seinem ersten Wettkampf in der MU14 mit 11,57s über 75m und 3,88m im Weitsprung beachtliche Ergebnisse. Philipp Pöschl sprang 1,30m hoch und lief die 800m in 3:02,9min.

Im Mannschaftsranking der Summe aller Platzierungen sprang für Roth-Weißenburg leider nur der letzte Platz heraus, ½ Punkt hinter dem 5. Platz.

11.10.2022

Roland Rigotti und Michael Rubin stetig im Einsatz

Crailsheim/Waischenfeld - 03.10.2022 - Mit dem Gesamtsieg beim 11. Sparkassenlauf über die etwa fünf Kilometer lange Strecke hat sich die Anreise nach Crailsheim für Roland Rigotti gelohnt. Schon nach der ersten von zwei stimmungsvollen Runden quer durch die Stadt hatte der Starter vom Team Leidl der TSG 08 Roth einen Vorsprung herausgelaufen und konnte nach 19:08 Minuten mit sicherem Abstand die Ziellinie überqueren.

Den sehr anspruchsvollen 1. Wiesent-Challenge in Waischenfeld hatte sich Michael Rubin als Test nach Genesung herausgesucht. 200 Höhenmeter waren bei den zehn Kilometern quer durch Feld und Wald zu bewältigen. Im überraschend stark besetzten Wettbewerb mit 300 Mitbewerbern schaffte der Seniorenläufer M55 den 88. Gesamtrang und Platz 8 seiner Klasse nach 53:14 Minuten.

 

St.-Nr. 228 - Roland Rigotti

01.10.2022

Podest-Plätze für drei TSG - Athleten

Möhrendorf - Merkendorf - 24./25.09.2022 - Mit zwei Gesamtsiegen spulte Roland Rigotti wiederum ein sehr erfolgreiches Wochenende herunter. Zunächst gab es den Zwei-Städte-Lauf von Wolframs-Eschenbach nach Merkendorf. Die sechs Kilometer gewann der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit zweieinhalb Minuten Vorsprung in 22:37 Minuten. Am folgenden Sonntagvormittag stand der Karpfenweiherlauf in Möhrendorf bei Erlangen auf dem Plan, die sieben Kilometer lange Strecke gewann Roland Rigotti wiederum mit drei Minuten Vorsprung trotz eines entspannten Laufs in 29:47 Minuten. Hier waren noch zwei weitere TSG 08-Athleten vertreten. Michael Rubin erzielte in 36:17 Minuten den vierten Gesamtrang (Zweiter der Altersklasse M55) und Edeltraud Dörr schaffte die gleiche Strecke beim Nordic-Walking-Wettbewerb als Achte der Frauenwertung und Platz 1 in der Klasse W70.

 

 

Bild    Roland Rigotti

26.09.2022

Brigitte Rupp sehr flott über 10 Kilometer

Kemmern - 18.09.2022 - Nach einiger Zeit der Wettkampfpause zeigte sich Brigitte Rupp in ausgezeichneter Form und bewies, dass sie in ihrer Altersklasse W60 zur deutschen Spitzenklasse gehört. Im Rahmen der Oberfränkischen Straßenlaufmeisterschaften über zehn Kilometer beim „Kuckuckslauf 2022“ im Kemmern bei Bamberg erzielte die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei für sie angenehmer kühler Temperatur und Regen die Zeit von 43:43 Minuten und war damit wesentlich schneller als die Deutsche Seniorenmeisterin dieser Altersklasse (45:50 Minuten)  am gleichen Tag in Saarbrücken.

20.09.2022

Elias Kolar Dritter bei der Deutschen Meisterschaft über 10 Kilometer

Saarbrücken - 18.09.2022 - Mit dem Gewinn der  Bronze-Medaille im 10 Kilometer Straßenlauf der U18 feierte der 16-jährige Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften in Saarbrücken den bislang größten Erfolg in seiner erst zweijährigen Läuferkarriere. Mit herausragenden 32:04 Minuten pulverisierte er bei seinem Debut auch gleich den mittelfränkischen U 18-Rekord, den der München-EM-Teilnehmer 2022 Konstantin Wedel seit 12 Jahren mit 32:47 Minuten hielt. 

Bei guten Laufbedingungen hatte Kolar in einer größeren Gruppe des rund 300 Teilnehmer zählenden Feldes die Fünfkilometermarke in recht flotten 15:58 Minuten passiert. Auch im zweiten Abschnitt hielt Kolar das Tempo hoch und erreichte das Ziel im ersten Drittel des Männerlaufes. Elias besitzt als jüngerer Starter der U18 auch im kommenden Jahr in Bayern und Deutschland beste Chancen auf Medaillen-Ränge in dieser Klasse.

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.