Suchbegriff eingeben
06.12.2022

Podestplatz für Edeltraud Dörr in Forchheim

Forchheim - 03.11.2022 – Sie war beim 40. Forchheimer Nikolauslauf mit 72 Jahren zwar die älteste Teilnehmerin, aber als 47. von 66 Frauen längst nicht die Letzte und Siegerin der Altersklasse W70. Erstaunlich auch ihre Zeit gemessen an ihrem Alter: Edeltraud Dörr vom Team Leidl der TSG 08 Roth legte die zehn Kilometer in 59:58 Minuten bei kalten und windigen Bedingungen auf stark aufgeweichten Wegen zurück.

02.12.2022

Zwei erfolgreiche Senioren-Läufer

Dinkelsbühl - 26.11.2022 – Mit zwei Altersklassensiegen kehrten die Läufer Roland Rigotti und Michael Rubin aus dem Team Leidl der TSG 08 Roth vom Waldcrosslauf des TSV 1860 Dinkelsbühl zurück. Zunächst startete Roland Rigotti über die Langstrecke mit etwa 10,6 Kilometer, den anspruchsvollen Kurs mit etlichen Steigungen beendete er als Neunter des Gesamteinlaufs und Zweiter der Klasse M45 in 43:37 Minuten.

Schon eine halbe Stunde später startete er beim Lauf über 3,6 Kilometer und erzielte den Klassensieg als Siebter des Gesamtfeldes in 14:40 Minuten. Sein Vereinskamerad Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth gewann bei diesem Lauf seine Altersklasse M55 in 17:43 Minuten

 

 

27.11.2022

Elias Kolar mit Spitzenplatz bei der Cross-DM

Löningen - 26.11.2022 - Eine glänzende Vorstellung bot Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Deutschen Crosslauf Meisterschaften in Löningen. Im Rennen der U18-Jugendklasse über 4000 Meter erkämpfte sich der junge Rother im Kampf gegen die meist 17-jährigen Gegner einen herausragenden siebten Rang. Der dem jüngerem Jahrgang angehörende Läufer rangiert damit in seinem Jahrgang bundesweit sogar auf Rang zwei. Bald nach dem Start der knapp 100 besten deutschen U18-Nachwuchsathleten bildete sich eine Führungsgruppe mit etwa 10 Läufern, darunter auch Elias Kolar. Erst in der letzten der drei welligen Runden konnten sich einige ältere Konkurrenten leicht absetzen. Mit nur 12 Sekunden Rückstand hielt Kolar den Abstand zum Sieger recht knapp und wäre mit seiner Zeit von 13:34 Minuten sogar in der  Männerklasse als 15. hervorragend gelistet. Mit diesem Erfolg knüpfte Kolar nahtlos an seine tollen Meisterschaftsergebnisse bei Deutschen Meisterschaften in 2021 und 2022 an.

Bild: Jörg Behrendt  -  Elias Kolar - St.-Nr 188

22.11.2022

Brigitte Rupp: Beim Winterlauf erfolgreich

Nürnberg - 20.11.2022 - Vier Aktive und vier Altersklassensiege, das war die Ausbeute für das Team Leidl der TSG 08 Roth beim ersten Lauf zur Nürnberger Winterlaufserie rund um den Dutzendteich und Silbersee mit der Wahl über fünf oder zehn Kilometer.

Über die kürzere Distanz gewann Triathlet Elias Knoll bei kühlen und nassen Verhältnissen mit großem Vorsprung in 17:05 den Gesamteinlauf und damit auch seine Klasse U23, und Vereinskamerad Tim Kleinwächter steht mit 21:40 Minuten an erster Stelle der M30.

Als Erste in ihren Altersklassen über zehn Kilometer sicherten sich mit deutlichem Abstand auch zwei TSG-Athleten/innen: So Roland Rigotti (M45) in genau 39:00 Minuten und Brigitte Rupp (W60) in 45:06 Minuten.

 

in Blau: Brigitte Rupp 

17.11.2022

Wegler-Duo und Alexander Richter überzeugten

Rednitzhembach - 12.11.2022 - Mit einigen sehr guten Platzierungen konnten etliche Läufer*innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth beim Kunstweglauf in Rednitzhembach aufwarten. So beim Hauptlauf über zehn Kilometer, wo sich Benjamin Wegler nach einem spannenden Zweikampf mit Florian Halmheu (Arriba Göppersdorf) mit  ausgezeichneten 33:42 Minuten als Gesamt-Zweiter und M30-1. mit nur  zwei Sekunden Rückstand hervorragend platzieren konnte. Ebenfalls an erster Stelle ihrer Altersgruppe steht Edeltraud Dörr (W70) mit 56:19 Minuten. Sehr erfreulich der fünfte Gesamtrang von Margit Wegler bei den Frauen, mit neuer persönlicher Bestzeit von 41:26 Minuten nimmt sie den dritten Platz der Klasse W30 ein, und als Sechster der Klasse M35 rangiert Till Zupancic mit 41:12 Minuten. Die gleiche Platzierung in seiner Gruppe M40 gelang Heiko Schuster mit 41:30 Minuten und Marco Lutz wurde nach 50:46 Minuten Zehnter der M45.

Mit rund 50 Sekunden Vorsprung holte Alexander Richter einen sicheren Sieg im Hobbylauf über 5,5 Kilometer heraus, die Uhr zeigte dabei 16:28 Minuten an, schon als Vierter des gesamten Feldes erreichte der U 18-Läufer Luis Bittner nach 18:33 Minuten das Ziel, und Tim Kleinwächter beendete als 13. der Männer in 22:42 Minuten das Rennen.

Der Kinderlauf erstreckte sich über 500 Meter, hier waren fünf Läuferinnen und Läufer der TSG 08 Roth vertreten: Karolin Kunstmann wurde bei den Mädchen Sechste in 3:24 Minuten und bei den Buben wurde Lionel Semeniuk Siebter in 2:53 Minuten, die weiteren Ergebnisse: Moritz Franz (4:02 Minuten), Emilie Zupancic (4:12 Minuten), Juliane Kunstmann (4:20 Minuten).

 

Bild: li: Mäggy Wegler  -  re: Alexander Richter

13.11.2022

Verleihung der Sportabzeichen bei der TSG 08 Roth.

Zu Beginn ein kleiner Ausflug in die Historie des Sportabzeichens. Wem ist es denn bekannt, dass hier die Schweden als Vorreiter uns dieses Abzeichen gebracht haben? Der Sportwissenschaftler Carl Diem hatte 1912 die Idee anlässlich der Olympischen Spielen aus Stockholm mitgebracht und in Deutschland eingeführt und bekannt gemacht. An den Anforderungen hat sich nicht viel geändert, damals wie heute sind fünf Leistungen aus fünf verschiedenen Sportbereichen zu erbringen, Schwimmen ist dabei obligatorisch. Die benötigten Leistungen sind nach Altersstufen gestaffelt und werden auch in eine Gold- Silber und Bronzeleistung eingeteilt.

Das acht Personen umfassende Prüferteam wurde durch den Abteilungsleiter Günther Sperber zu Beginn der Veranstaltung mit Geschenken bedacht, bevor dann der Teamleiter Thomas Kartzke mit der Vergabe der Abzeichen an die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, die sich wieder zahlreich beteiligt hatten, begann.

Ein Aufruf an alle Eltern, gerade in der jetzigen Zeit ist es von großer Bedeutung, unsere Kinder wieder zu motivieren, sich zu bewegen. Das Sportabzeichen kann und will einen Beitrag dazu leisten und ist ein Appell an alle, daran teilzunehmen.

Es hatten sich erfreulich viele, nämlich 21, erstmals in diesem Jahr der Herausforderung gestellt und die Prüfungen zum Abzeichen bestanden. Bei den insgesamt 44 Jugendlichen Absolvent*innen erreichte die 12-jährige Alicia Krogmeier mit sieben die meisten erfolgreichen Teilnahmen.

Die Prüfer gingen bei den 28 Erwachsenen mit gutem Beispiel voran und bekamen alle das Sportabzeichen verliehen. Der durch die Corona-Zeit bedingte Rückgang der Zahlen konnte noch nicht ausgeglichen werden, aber es gab treue Gäste, die schon viele Jahre das Abzeichen ablegen. Die „Dauerbrenner“ unter ihnen sind Brigitte Knoll und Josef Kleiner mit jeweils 48, und Elisabeth Bieber mit 39 Wiederholungen. Sie bekamen großen Applaus und die guten Wünsche, dass sie auch die anstehenden runden Jubiläen schaffen mögen.

Unser ältester Teilnehmer mit 81 Jahren ist Bernd Markworth, der seine Fitness wiederholt unter Beweis stellte.

Eine besondere Erwähnung ist es auch wert, dass drei Väter mit ihren Kindern zum wiederholten Male erfolgreich aktiv waren und mit den Abzeichen geehrt wurden.

Nach 13 Jahren im Prüferteam wurde Rudi Bär verabschiedet. Er wird im nächsten Jahr aus Altersgründen sich zurückziehen und nicht mehr zur Verfügung stehen. Ein kleines Präsent wurde überreicht und soll ihm den Abschied versüßen.

13.11.2022

Bayern-Bronze für Elias Kolar

Zenting/Nby. - 12.11.2022 - Mit dem Gewinn der Bronze-Medaille bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften knüpfte Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth an seine erfolgreichen Auftritte bei den Landes-Meisterschaften an. In Zenting stand der aktuell beste Läufer des Kreises Roth erstmals bei einem wichtigen Cross-Rennen am Start. Die 18 Athleten der U18, darunter einige aus der deutschen Spitze, mussten eine etwa 1100 Meter lange Runde  mit einem kräftezehrenden Hügel drei Mal bewältigen. Ende der zweiten Runde hatten sich eine kleine Führungsgruppe mit den Favoriten, darunter auch Kolar leicht abgesetzt. Im Endspurt konnte sich der amtierende Bayerische Jugend-Meister über 3000 Meter Scheller (München) knapp absetzen. Die Leistungsstärke der drei Erstplatzierten wird verdeutlicht durch die Tatsache, dass alle erst 16 Jahre alt sind und die im gleichen Rennen gestarteten Läufer der bis zu drei Jahre älteren U20-Läufer hinter ihnen ins Ziel kamen. Mit Michael Rubin stand in Zenting ein weiterer TSG-Athlet am Start, der gegen starke Gegner auf Platz 11 finishte.

 

 

Bild/Halbig - Elias Kolar St.-Nr. 806

12.11.2022

M45-Sieg für Roland Rigotti

Bibersfeld - 06.11.2022 - 106 Frauen und Männer beteiligten sich beim 3. Bibersfelder Herbstlauf unweit von Schwäbisch Hall beim Wettbewerb über flache und befestigte fünf Kilometer mit Start und Ziel am Sportplatz. Im auseinandergezogenen Vorderfeld passierte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Gesamtvierter und Erster der Altersklasse M45 nach 18:32 Minuten die Ziellinie.

 

08.11.2022

Waldlauf in Büchenbach

Am Samstag, 5. November war der traditionelle Waldlauf wieder geprägt von großen Startfeldern bei den Kindern. Das Team Leidl der TSG 08 Roth meldete allein 24 davon. Die Jüngste, Lea Prokop, gewann dabei ihre Altersklasse U7.

Bei den Jugendlichen war bei wenig Konkurrenz Elias Kolar eine Klasse für sich. Er gewann die Mittelstrecke mit großem Vorsprung. Die Altersklassen-Starter Roland Rigotti (Zweiter in der M45) und Michael Rubin (Sieger M60) liefen über die gleiche Distanz.

Michael Franz lief die Langstrecke und wurde Zweiter der M45.

Als einzige Starterin in der W60 erzielte Brigitte Rupp die schnellste Zeit aller Damen und war auch schneller als manche Männer.

Die Ergebnisse der Kinder und Jugendlichen:

6-jährige Mädchen: 1. Lea Prokop, Jungen: 8. Lennart Robl

7-jährige Mädchen: 6. Lily Kießlinger, 7. Mia Graßer, 15. Lara Stahl,

Jungen:4. Sebastian Penkert, 8. Alex Nieberlein, 12. Lionel Semeniuk

8-jährige Mädchen: 4. Hannah Baron, 17. Marie Janek, 21. Laura Beiderbeck, 24. Lena El-Yazami

9-jährige Mädchen: 6. Zoe Wilhelm, 9. Ariane Günther, 14. Leni Wellert

Jungen: 7. Emil Kießlinger, 13. Noah Graßer

10-jährige Jungen: 6. Annibal Biton, 8. Theo Goldmann

11-jährige Jungen: 7. Leonard Jank

12-jährige Mädchen: 4. Alicia Krogmeier

14-jährige Jungen: 7. Maximilian Franz

MU20: 1. Elias Kolar, 2. Felix Franz

06.11.2022

Alles richtig gemacht beim Marathon-Debut - Podestplatz für Susen Kunstmann in Luzern

Luzern - 30.10.2022 - Mit einem tollen Einstand wartete Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim 15. Internationalen Swiss City Marathon in Luzern (Schweiz) auf. Bei schönstem Herbstwetter und sommerlich warmen Temperaturen gelang ihr  beim ersten Marathonstart mit 3:30:08 Stunden ein herausragendes Debut.  Auf einer traumhaften, aber durchaus anspruchsvollen Laufstrecke mussten die 42,2 km in zwei Runden gelaufen werden. Die gut  600 Höhenmeter stellten jedoch besondere  Anforderungen, die die in der W40 startende Rotherin aber überzeugend meisterte. Im Feld der insgesamt 250 Läuferinnen passierte Kunstmann  das Ziel als beachtliche 20. und eroberte damit in ihrer Klasse W40 als Dritte einen Podestplatz.

03.11.2022

Bernd Wolfschläger und Michael Rubin in Flachslanden erfolgreich

Flachslanden - 29.10.2022 - Unter spätsommerlichen Bedingungen standen mit Michael Rubin und Bernd Wolfschläger auch zwei Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth beim traditionellen Crosslauf des TSV Flachslanden am Start. Rubin hatte sich für den Mittelstrecken-Wettbewerb über drei Runden mit je 1100Meter entschieden. Nach flottem Start legte der routinierte TSG-Athlet die über Schotter, Schlammpassagen, Wald und Wurzelwege mit einem knackigen Hügelanstieg  führende Strecke in 17:37 Minuten als M55-Erster zurück.

Sieben Runden hatten die Langstreckler zu bewältigen. Nach langer Wettkampfpause stellte sich auch Bernd Wolfschläger  der Konkurrenz der 23 meist westmittelfränkischen Läufer. Mit 36:35 Minuten wurde der in der M30 startende Rother als Gesamt-10. gelistet.

St.-Nr. 119: Bernd Wolfschläger

St.-Nr. 116 Michael Rubin 

Bilder Jörg Behrendt 

02.11.2022

Zwei Mal Rang eins für Roland Rigotti

Schwäbisch Gmünd - 29.10.2022 - Im Rahmen des „Alb-Marathons“ in Schwäbisch Gmünd stand Roland Rigotti kurz hintereinander zwei Mal an der Startlinie, zunächst beim Wettbewerb über flache fünf Kilometer, die er nach 18:11 Minuten als Sechster der Gesamtwertung und Erster der Altersklasse M45 beendete. Anspruchsvoller waren die nur 25 Minuten später gestarteten zehn Kilometer mit einigen kräftigen Anstiegen und 135 Höhenmetern, dennoch gelang dem Ausdauerläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth ein weiterer Altersklassensieg mit 40:14 Minuten und als Gesamtneunter.

 

St. Nr. 2110: Roland Rigotti

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.