Suchbegriff eingeben
19.07.2022

Neue Bestzeit für Elias Kolar bei der Deutschen Meisterschaft in Ulm

Ulm - 15.07. - Ein Start bei Deutschen Meisterschaften ist stets ein Höhepunkt für einen jungen Leistungssportler. Der 16-jährige Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth hatte sich seit Monaten intensiv auf dieses Ziel vorbereitet und seine 3000 - Meter-Bestzeit kontinuierlich verbessert. Anfang Juli hatte er als Dritter der Bayerischen Titelkämpfe die 9-Minutenschwelle mit 9:02 Minuten nur knapp verfehlt, doch nun legte  er bei den Deutschen Titelkämpfen der Jugend U18 in Ulm deutlich nach und setzte mit  8:51,1 Minuten neue Maßstäbe.  Im großen Feld der 22 besten deutschen U18-Jugendlichen über 3000 Meter lief Kolar anfangs im Mittelfeld, ehe er in der Schlussphase stetig Boden gewann und als Gesamt-7.  der acht Besten noch den Sprung aufs Siegerpodest schaffte. Kolars neue Marke ist natürliche neuer Vereinsrekord und die zweitbeste jemals in Mittelfranken von einem 16-Jährigen  gelaufene Zeit.

 

St. Nr. 337:  Elias Kolar 

links Günther Sperber

18.07.2022

Günther Sperber Bayerischer Vizemeister

Bayerische Seniorenmeisterschaften im Wurf

Am Sonntag den 17.Juli fanden die Meisterschaften der Werfer im traditionsreichen Dantestadion in München statt. Die äußeren Bedingungen waren ideal, es hatten sich viele Starter angemeldet. Günther Sperber vom Team Leidl der TSG 08 Roth erinnert sich an die Zeit vor 50 Jahren, als das Dantestadion wegen der neuen Tartanbahn auch für Mittelfranken für Starts sehr beliebt war. Nun allerdings startet er im Kugelstoßen und Diskuswerfen der 70jährigen und wurde Vizemeister mit der Kugel in 10,34m und erreichte den vierten Platz mit dem Diskus in 29,26m.

17.07.2022

Michael Rubin beim Insellauf in Bad Abbach

Bad Abbach - 17.07.2022 - Die Lauffreude von Michael Rubin ist kaum zu bremsen, zwei Starts an einem Wochenende sind für den Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth e.v. keine Seltenheit. So startete er einen Tag nach Henfenfeld schon wieder beim Insellauf in Bad Abbach. Bei sehr sonnigen Temperaturen führte die Strecke entlang des Donaukanals auf der Insel über die Poikamer Brücke und entlang der Donaupromenade in den Kurpark und danach über den Innenort zurück zur Freizeitinsel. Trotz Krämpfen beendete Rubin die 10,6 Kilometer lange Strecke als Fünfter der Altersklasse M55 in 55:45 Minuten.

17.07.2022

Starke Konkurrenz für Roland Rigotti

Reschensee - 18.07.2022 - Schon zum siebten Mal beteiligte sich Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth e.V. beim Reschenseelauf, der größten Laufveranstaltung in Südtirol. Start und Ziel sind am historischen Kirchturm im See, dann geht es mit 15,3 Kilometer rund um den See mit dem Blick zum Ortler. Unter den gut 2000 männlichen Teilnehmern erreichte der in Mörnsheim wohnhafte TSG-Laufer als 108. der Gesamtwertung und Siebter der Altersklasse M45 in 1:04:55 Stunden das Ziel.

17.07.2022

Sportabzeichenprüfungen immer Donnerstags um 18.00 Uhr.

Bitte die genauen Termine auch unter der Rubrik "Leichtathletik/Sportabzeichen" beachten! Änderung bei Rad 20 km am 26.07.: Start erst um 18:30 Uhr!

Termine

16.07.2022

Sieg für Michael Rubin beim Landschaftslauf in der Hersbrucker Alb

Henfenfeld - 16.07.2022 - Neu im Sportkalender ist der 1. Henfenfelder Halbmarathon mit der Option der Strecke über 10,6 Kilometer. Auf der landschaftlich interessanten und mit 256 Höhenmetern fordernden Runde auf Rad- und Feldwegen um den Klosterberg in der Hersbrucker Alb war Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth vertreten, der als Sechster der Gesamtwertung und Erster der Altersklasse M55 den Lauf in 57:12 Minuten schaffte.

Silvia inmitten ihrer Kinder

15.07.2022

Verabschiedung von Silvia Ingenthron

Bei ihrer letzten Eltern+Kind Stunde wurde Silvia Ingenthron von Abteilungsleiter Günther Sperber mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Sie hatte mit viel Freude und Begeisterung 13 Jahre lang die Gruppen betreut und viele Jahrgänge von kleinen Kindern in ihrer Stunde gefördert und zusammen mit den Eltern mit Bewegungsaufgaben gefordert. Wir wünschen Silvia viel Erfolg mit ihren neuen Aufgaben und bedanken uns sehr herzlich für ihr langjähriges Engagement!

Sehr froh sind wir, dass eine Nachfolge aus der Gruppe gefunden wurde, die dann ab Herbst die Gruppe übernehmen wird. Der Ort und die Zeit bleiben gleich: Halle am Stadtpark um 15:15 Uhr.

15.07.2022

Podestplätze für die TSG 08 Roth beim Altmühlsee-Lauf

Unterwurmbach - 09.07.2022 - Lob für die mustergültige Organisation des SV Unterwurmbach gab es von den Teilnehmern bei der Ausrichtung des 35. Altmühlseelaufs. Mit dabei waren vier Läüfer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth, und beim Jedermannslauf über 7,4 Kilometer konnte sich der jugendliche Triathlet Jonas Wechsler am Gesamtsieger in 26:25 Minuten besonders auszeichnen. Schon auf dem dritten Gesamtrang folgte Roland Rigotti in 28:44 Minuten, und Michael Rubin beendete die Schleife (ohne Altersklassenwertung) als 21 in 38:21 Minuten.

Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth bewältigte die Halbmarathondistanz über 21,1 Kilometer in sehr guten 1:36:57 Stunden als Vierte des Gesamteinlaufs der Frauen und Siegerin der Altersklasse W40.

mitte - Jonas Wechsler

rechts - Roland Rigotti

 

10.07.2022

Michael Rubin beim Weiherlauf erfolgreich

Tanzenhaid - 10.07.2022 -  Schon einen Tag nach seinem Start beim Altmühlseelauf meisterte Michael Rubin die zehn Kilometer beim traditionellen Tanzenhaider Weiherlauf. Beim Hauptlauf durch die mittelfränkische Weiherlandschaft erzielte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der welligen Strecke in seiner Altersklasse M55 den zweiten Rang in 50:53 Minuten.

v.l.n.r: Katharina Lorenz, Elisabeth Heyne, Zoe Bott, Philipp Pöschl

10.07.2022

Mehrkampftreffen in Zirndorf

Die Leichtathletik-Jugend des Teams Leidl der TSG 08 Roth maß sich am Samstag, 09.07. mit anderen Jugendlichen aus dem Bezirk Mittelfranken im Mehrkampf in Zirndorf. Dabei wurden einige Bestleistungen, ein erster und ein zweiter Platz erreicht.

Zoe Bott gewann den Vierkampf in der Klasse W13 mit 1499 Punkten. Dabei erzielte sie neue Bestleistungen im Sprint und im Hochsprung. Die einzelnen Leistungen: 75m 10,98s, Weitsprung 3,67m, Ballwurf 22,5m und Hochsprung 1,26m.

Elisabeth Heyne wurde im Dreikampf der W14 mit 1281 Punkten Zweite. Über 100m und im Weitsprung konnte sie dabei ihre bisherige Leistung steigern. 100m 14,20s, Weit 4,25m, Kugel 7,24m.

Katharina Lorenz startete auch in der W13 und belegte mit 1049 Punkten am Ende den 7.Platz. 75m 12,19s, Ball 24m, Weit 3,56m. Sie lief am Ende auch noch die 800m mit 3:03,79min nahe an ihre Bestzeit.

Pech hatte Philipp Pöschl schon beim Weitsprung, weil er drei Versuche übertrat und dadurch keine Punkte sammeln konnte. Er kämpfte sich dann aber tapfer durch seinen Vierkampf und erreichte am Ende im Hochsprung mit 1,30m ein sehr gutes Ergebnis. Die weiteren Leistungen: 75m 11,95s, Ball 30m.

G.Sperber

07.07.2022

TSG-Senioren am Podest

Neunkirchen a. Brand - 03.07.2022 - Eine hügelige Strecke mit rund 150 Höhenmetern erwartete die Teilnehmer des Hauptlaufs über 9,2 km beim 1. Sommerlauf der SG Neunkirchen am Brand (Kreis Forchheim). Schon als Gesamtzweiter und als Erster der Altersklasse M45 erreichte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach 37:31 Minuten das Ziel, und Vereinskamerad Michael Rubin folgte als Zehnter der Gesamtwertung und Erster der Klasse M50 in 50:10 Minuten.

 

Michael Rubin/li und Roland Rigotti

04.07.2022

Elias Kolar mit DM-Norm

Zwei Mal Bayern-Bronze für die TSG-Läufer

Erding - 02.07.2022 - Mit zwei Bronze-Medaillen kehrten die beiden Langstreckenläufer Alexander Köhn und Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth von den Bayerischen Leichtathletik Meisterschaften in Erding zurück. Erstmals in seiner noch kurzen Karriere gelang dem 15-jährigen Kolar in Bayern der Sprung auf das Siegerpodest, als er im 3000 Meter-Lauf der U18 mit neuer persönlicher Bestzeit finishte. Nur eine Woche nach seinem Sieg in Plattling war Kolar nochmal sechs Sekunden schneller und  blieb mit 9:02,8 Minuten nur knapp über der begehrten Neun-Minutenschwelle. Dabei beeindruckte er sowohl läuferisch als auch taktisch, als er in der Schlussphase mit einem 2:56-Kilometersplit noch etliche Konkurrenten überholen konnte. Bei den Deutschen U18-Jugendmeisterschaften in Ulm in zwei Wochen könnte Kolar sein Ziel, unter neun Minuten zu bleiben, realisieren.

Ebenfalls mit Bronze ausgezeichnet wurde Alexander Köhn, der in der U23 die 5000 Meter in 15:14,4 Minuten bewältigte. Bis zur 4000 Meter-Marke hielt sich Köhn im gemeinsamen Rennen der Männer-Hauptklasse und der U23 an der Spitze, ehe er in den letzten Runden zwei U23-Gegner ziehen lassen musste. Paradox dass Köhn als U23-Dritter sieben Sekunden vor dem im gleichen Lauf einlaufenden Hauptklassen-Läufer lag, der dann aber als Bayerischer Männer-Meister über 5000 Meter ausgezeichnet wurde.  

 

Bild: Alexander Köhn - Mitte/in blau

Foto: Simone Promm

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.