Suchbegriff eingeben
05.05.2022

Zwei Mittelfranken-Titel im Berglauf

Lauf – 01.05.2022 - Zu Meisterehren in ihren jeweiligen Altersklassen stürmten Michaela Jilg und Roland Rigotti bei den Mittelfränkischen Berglaufmeisterschaften in Verbindung mit dem traditionellen Moritzberglauf. Die ersten fünf Kilometer nach dem Start am Sportheim Schönberg sind noch ziemlich flach, dann steigt es an, hart ist der letzte Kilometer zur Gastwirtschaft nach 363 Höhenmetern. Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth erreichte als Erster der Klasse M45 und Dritter der Meisterschaftswertung aller Klassen nach 42:12 Minuten den Gipfel, und Vereinskameradin Michaela Jilg wurde trotz einer Beeinträchtigung Zweite der Meisterschaftswertung aller Frauen und Erste der Klasse W50 in 48:28 Minuten.

 

 

Bild: Michaela Jilg

04.05.2022

3000 Meter-Bahnlauf in Essingen

Essingen - 30.04.2022 - Bei seinem ersten Start auf der Bahn in diesem Jahr konnte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth seine angestrebte Zeit unterbieten. Beim Sparkassenmeeting in Essingen im Ostalbkreis schaffte der Läufer der Altersklasse M45 die 3000 Meter als Sechster der Gesamtwertung in 10:25,5 Minuten

03.05.2022

Simone Promm in Würzburg erfolgreich

Würzburg - 30.04.2022 - Trotz erheblichen Trainingsrückstandes bot Simone Promm vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Würzburger  Residenzlauf eine gute Leistung. Bei großer Wärme lief es für die in der Klasse W45 startende Rotherin im 10 Kilometer-Hauptlauf überraschend gut als sie unter den insgesamt 210 Läuferinnen bereits als Gesamt- 13. mit 45:58 Minuten die Ziellinie überquerte.

 

 

Archiv-Bild Simone Promm

02.05.2022

Susen Kunstmann und Jonas Wechsler in Eysölden erfolgreich

Eysölden - 30.04.2022 - Sechs Läuferinnen und Läufern vertraten die Farben des Teams Leidl der TSG 08 Roth beim 1. Kreichauf Bau-Run des TV Thalmässing, dem vierten Lauf des Raiffeisen Läufer Lauf-Cups, mit Start und Ziel am Sportplatz des TSV Eysölden. Im Hauptlauf über 10 Kilometer bestätigte Susen Kunstmann als Gesamt-Dritte und W40-Siegerin mit 43:23 Minuten ihre gute Form. Achte wurde Sarah Knoll - Hkl/2./49:08 Minuten. Im Hobby-Lauf über 5 Kilometer war einmal mehr Jonas Wechsler min 16:26 Minuten erfolgreich. In der U10 über einen Kilometer wurde  Maria Hochreuther Achte mit 4:55 Minuten, ebenso Karolina Kunstmann bei den Kindern über 330 Meter mit 1:51 Minuten; Juliana Kunstmann benötigte 2:26 Minuten für 330 Meter.

 

Bild: Susen Kunstmann - Archiv-Bild

 

02.05.2022

Wiedereinstieg beim Wien-Marathon

Wien - 24.04.2022 - Erstmals nach einer langen Wettkampfpause standen Margit und Benjamin Wegler beim 39. Vienna City Marathon wieder am Start eine langen Straßenlaufes. Trotz relativ kurzer Vorbereitungszeit überzeugten die beiden Rother vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der völlig flachen Strecke in Wien mit den historischen und modernen Sehenswürdigkeiten mit guten Zeiten und vorderen Rängen. Margit Wegler blieb mit 1:34:25 Stunden nur knapp über ihrer persönlichen Bestzeit und war damit ebenso zufrieden wie ihr Mann Benjamin Wegler, der im Marathonlauf nach 2:53:32 Stunden das Ziel erreichte.

30.04.2022

Wettkämpfe für den LA-Nachwuchs

Der Nachwuchs der Leichtathletik im Team Leidl des TSG 08 Roth konnte sich am Samstag, 30.April 2022 auf der Anlage in Röthenbach erproben. Dabei erzielte der 11-jährige David Scholze die beste Leistung. Er gewann die 800m seiner Altersklasse mit großem Vorsprung in 2:45,09 min! Über die 50m und im Weitsprung wurde er mit 8,07s bzw. 3,79m jeweils Zweiter. Die Mädchen der U12 Ella Grünen, Laura Biefel und Ella Wild starteten in den Disziplinen 50m, Weitsprung und Ballwurf. Mit dem Ball wurde Laura mit 24,50m Dritte und Ella Grünen Vierte mit 23,50m. Die weiteren Leistungen waren Ella G. 8,61s, 3,57m; Laura 8,70s, 3,14m; Ella W. 9,16s, 3,03m, 20m)

Philipp Pöschl in der Klasse der 12-jährigen startete das erste Mal im Hochsprung und sprang als erster gute 1,34m. Über 75m belegte er mit 11,87s und im Weitsprung mit 3,69m jeweils den zweiten Platz. Die 13-jährige Zoe Bott steigerte sich über 75m auf prima 11,17s und wurde damit zweite ihrer Altersklasse. Weiter startete sie im Weitsprung und Kugelstoß mit den folgenden Leistungen: 3,68m, 5,88m. Zweite wurde Isabella Neumann im Kugelstoßen mit 6,05m. Alicia Krogmeier erkämpfte sich über 800m in 3:00,58 einen dritten Platz. Sie erzielte noch 5,30m im Kugelstoß und 3,49m im Weitsprung. Elisabeth Heyne startete in der nächsthöheren Altersklasse über 100m (14,54s), im Weitsprung(3,90m) und war vor allem als Erste mit 7,69m im Kugelstoßen zufrieden.

30.04.2022

Rigotti-Start in Brandenburg

Lübbenau - 23.04.2022 - Mit etwa 9000 Gesamtteilnehmern zählt das dreitägige Spreewald Event in Lübbenau mit zahlreichen Sportangeboten in verschiedenen Disziplinen zu Brandenburgs größten Breitensportveranstaltungen. Ausgeschrieben war bei der Jubiläumsveranstaltung in der 20. Auflage neben der Marathondistanz auch der Biosphärenreservat-Lauf", der mit 21,5 km etwas länger als ein Halbmarathon ist und als reiner Landschaftslauf quer durch den Spreewald führt. Auf einer stark frequentierten abwechslungsreichen Wanderstrecke galt es mehrfach die typischen Holzbrücken zu überqueren. Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth schaffte die Strecke in 1:35:30 Stunden und kam damit bereits als 13.  und Vierter seiner Klasse M45 unter den Besten ins Ziel.

 

 

19.04.2022


Ostergeschenk für Roland Rigotti

ROTH – 16.04.2022 - Wieder einmal konnte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth einen Altersklassensieg erringen, dies beim Osterlauf in Obersontheim bei Schwäbisch-Hall. Die Zehn-Kilometer-Läufer hatten den welligen Rundkurs zweimal zurückzulegen und dabei gegen den störenden Wind zu kämpfen. Im Zieleinlauf reichten die 39:18 Minuten für den zehnten Gesamtplatz und den Sieg seiner Altersklasse M45.

 

Bild - Roland Rigotti

17.04.2022

Thomas Huber Wendelsteiner Ortsmeister

Wendelstein - 27.03.2022 - Obwohl der Wendelsteiner Panoramalauf zur Laufcup-Wertung des Kreises Roth zählt, war er der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung keine Zeile wert. Nach der langen Coronapause erfreute sich auch die 23. Auflage wieder guten Zuspruchs. Unter den 10 Läuferinnen und Läufern des Teams Leidl der TSG 08 Roth zeichneten sich vor allem die Seniorinnen und die Senioren mit vorderen Platzierungen aus. Ihrer langen Erfolgsliste fügte Michaela Jilg/W50 über 10,5 km mit 44:55  Minuten einen weiteren Sieg zu; gleiches gelang auch Susen Kunstmann in der W40 mit 47:18 Minuten und Roland Rigotti/ M45 mit 40:10 Minuten. Für zweite Ränge sorgten Michael Franz/M45/43:14 Minuten und Thomas Huber/M55/44:08 Minuten, der damit auch den Titel des Wendelsteiner Ortsmeisters errang. Dritter wurde Tim Ehard/M12über 1900 Meter mit 7:27 Minuten.

 

Weitere Ergebnisse:

5./Nikolai Kunstmann/M13; 5./Christian Kunstmann/M35; 7./Karolina Kunstmann/W7; 7./Frank Braun/M60

 

Archiv-Bild: Thomas Huber

14.04.2022

Roland Rigotti - Start in Württemberg

ROTH - 10.04.2022 - Das 21. LIWA-Laufevent in Lichtenwald, Kreis Esslingen zwischen Stuttgart und Schwäbisch-Gmünd, hatte bei Roland Rigotti das Interesse geweckt. Von den angebotenen verschieden langen Strecken entschloss sich der Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth für die zehn Kilometer lange hügelige Runde, die er als insgesamt Achter von 172 Zieleinläufern und Erster der Altersklasse M45 in 39:19 Minuten abschloss.

 

Bild: Roland Rigotti -rechts vorne in blau 

07.04.2022

Edeltraud Dörr W70-Siegerin beim Freiburg-Halbmarathon

ROTH – 03.04.2022 - Selten stößt Edeltraud Dörr vom Team Leidl der TSG 08 Roth in ihrer Altersklasse W70 auf größere Konkurrenz, doch beim Halbmarathonlauf in Freiburg musste sie sich gegen sechs weitere Mitstreiterinnen durchsetzen, was ihr mit der Zeit von 2:08:21 Stunden auch deutlich gelang und ihre unermüdliche Ausdauer unterstreicht. Bei diesem „Frühjahrsmarathon“ herrschten bei 2° C und ringsum Schnee allerdings unwirtliche Verhältnisse, welche die zahlreichen Zuschauer auf der Strecke und die Musikbands dennoch nicht abhielten. Wie sehr nach zwei Jahren Pause solche Wettbewerbe fehlten, das zeigt die Teilnehmerzahl von 8000 allein über die 21,1 Kilometer lange Distanz.

 

Archiv-Bild:

Edeltrau Dörr

04.04.2022

Fast 500 Gegner für Roland Rigotti

Kempten (03.04.2022)  –  Mit Podestplatzierungen in seiner Altersklasse M45 hat sich die Fahrt nach Kempten für Roland Rigotti durchaus gelohnt. Durch die Aufhebung der bisher geltenden coronabedingten Einschränkungen bot der dortige Stadtlauf die einem solchen Wettbewerb angemessene Stimmung für Läufer und Zuschauer wie auch die Anzahl der Teilnehmer. So waren es 470 Aktive beim Lauf über fünf Kilometer, die Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Zweiter der M45 in 18:29 Minuten abschloss. Schon eine Stunde später startete er über den Viertelmarathon (10,55 Kilometer), den er als Dritter seiner Altersklasse in 40:43 Minuten beendete.

 

Bildmitte: Roland Rigotti 

 

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.