info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Erster Bahnwettkampf am 26.März in Eckental.
Einige unserer 11-Jährigen Kinder des Teams Leidl der TSG 08 Roth nutzten das schöne Frühlingswetter zu einem ersten Wettkampf dieser Saison und erzielten beachtliche Leistungen. Über die Distanz von 50m war Ella Grünen mit 8,65s sogar schneller als unsere Jungs Maximilian Wunder und Leonhard Jank, beide 8,85s, und erzielte in der Gesamtrechnung den 6. Platz bei den Mädchen. Laura Biefel lief 8,99s.
Beim 800m-Lauf wurde Maximilian Wunder bei den Jungs mit 2:56,13 min Zweiter und Leonhard Jank in 3:04,18 Vierter. Hier konnten die Mädchen zeitlich nicht mithalten und landeten mit 3:16,03 min (Ella) und 3:46,59 min im Mittelfeld ihres Laufes.

Roland Rigotti im Ostalbkreis erfolgreich
Essingen - 26.03.2022 – Einen anspruchsvollen Wettbewerb suchte sich wieder einmal Roland Rigotti heraus, nämlich den etwa elf Kilometer langen Panoramalauf in Essingen im schwäbischen Ostalbkreis. Nach rund drei Kilometer ging es steil hinauf auf die Albhochfläche und nach einer welligen Schleife wieder zurück ins Stadion des LAC Essingen, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Neunter des Gesamtfeldes von 223 Männern und Frauen und als Erster der Altersklasse M45 nach 46:54 Minuten ankam.
Bild: Roland Rigotti - St.-Nr. 1360

Brigitte Rupp läuft in der deutschen Senioreninnen-Elite
ROTH (27.03.2022) – Ihre Ausnahmestellung als Seniorenläuferin der Altersklasse W60 bewies die vielfache Deutsche Seniorinnen-Meisterin im Crosslauf und über 3000 Meter Brigitte Rupp vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim ABSOLUTERUN FinishLine Lauf Nürnberg über zehn Kilometer: Schon als Fünfte von 61 Teilnehmerinnen und 25. aller 131 im Ziel erfassten Athleten beendete sie den Wettbewerb in 44:46 Minuten und war damit schneller als der erste M60-Läufer. Ihr Vorsprung auf die nächste Konkurrentin ihrer Altersklasse betrug zehn Minuten. Siegerin bei den Frauen wurde mit deutlichem Vorsprung die ehemalige Deutsche Meisterin über 800 Meter Anne Kesselring.in 37:43 Minute
Archivbild Brigitte Rupp
Alexander Köhn Bayerischer Vizemeister - 10 000 Meter-Bestzeit
Regensburg - 26.03.2022 - Einen glänzenden Saisonstart in die neue Leichtathletik-Bahnsaison feierte Alexander Köhn vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Meisterschaften im 10 000 Meter-Lauf.
Zwei Wochen nach seinem überlegenen Lauf-Cup-Sieg am Rothsee bot der 20-jährige Student nun auch bei den Landes-Meisterschaften in der bayerischen Läuferhochburg Regensburg eine starke Vorstellung, als er in der Wertung der bayerischen U23-Klasse zur Vizemeisterschaft lief. Beim Zieleinlauf nach 25 Runden zeigte die Uhr ausgezeichnete 31:44,4 Minuten, womit Köhn seine alte Bestmarke, ebenfalls in Regensburg aufgestellt, um 63 Sekunden pulverisierte hatte. Bei idealen Laufbedingungen hatte Köhn die 5000 Meter-Marke in 15:45 Minuten und auch die zweite Hälfte mit 15:59 Minuten unter 16 Minuten zurück gelegt. Seine neue Bestzeit dürfte auch für einen Ranglistenplatz unter den top-20 Läufern Deutschlands reichen.
Bild: Alexander Köhn - St.-Nr. 81

Edeltraud Dörr und Roland Rigotti beim Weinturmlauf erfolgreich
Bad Windsheim - Gut besucht war der 21. Weinturmlauf in Bad Windsheim, am dem sich zwei Athleten vom Team Leidl der TSG 08 Roth beteiligten. Roland Rigotti startete wie so oft zweimal, so zunächst beim Hobbylauf über 5,3 Kilometer, bei dem 111 Teilnehmer ins Ziel kamen. Auf der welligen Strecke gelang Roland Rigotti der vierte Gesamtrang und dem ersten Platz der Altersklasse M45 in 20:06 Minuten. Kurz darauf startete er über zehn Kilometer, eine Runde mit etlichen Höhenmetern, da spürte er doch die Vorbelastung. Trotzdem reichte es nach 39:15 Minuten zum 13. Platz im Gesamtfeld von 214 Gelisteten und dem ersten Platz der M45.
Seniorin Edeltraud Dörr beteiligte sich dieses Mal beim Nordic-Walking-Wettbewerb über 5,3 Kilometer und wurde mit 48:45 Minuten Erste ihrer Altersklasse W70, wobei ihr Ergebnis im Mittelfeld der Frauen Beachtung verdient.
Bild: Roland Rigotti
Alexander Köhn setzt Zeichen beim Rothsee-Lauf
Ganz im Zeichen der Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth stand die Auftaktveranstaltung des Läufer-Cups 2022 des Kreises Roth. In Birkach/Rothsee hatten sowohl im Hauptlauf über 10400 Meter mit Alexander Köhn als auch im Hobby-Lauf über 5200 Meter mit Alexander Richter zwei TSG-ler im Ziel die Nase vorn.
Beeindruckend vor allem der Auftritt des 20-jährigen ehemaligen Bayerischen Jugend-Meisters Alexander Köhn, der seinen Konkurrenten , darunter auch der vielfache Cup-Lauf-Sieger Stefan Böllet, nach vier Kilometern enteilte und mit deutlichem Vorsprung mit starken 33:33 Minuten vor Böllet (34:05 Minuten) gewann. Mit vorderen Rängen in den jeweiligen Klassen zeichneten sich bei den Frauen Michaela Jilg als W50-Erste mit 44:33 Minuten, Edeltraud Dörr, Erste der W70 mit 58:54 Minuten und Madlin Bußinger mit Rang drei in der W30 mit 44:56 Minuten aus. Bei den Männern überzeugten Christian Wechsler als M45-Sieger mit 38:47 Minuten und Charles Rutaremwa als M30- Zweiter mit 37:22 Minuten.
Im Hobby-Lauf, bei dem offiziell keine Altersklassen ausgewertet wurden, bestimmte Triathlet Alexander Richter mit 16:37 Minuten das Geschehen, als er den Vorjahrs-Sieger Christoph Sturm (16:47 Minuten) in der Schlussphase knapp niederringen konnte. Sehr gut schlug sich der 17-jährige Jonas Wechsler als Gesamt-Dritter und U18-Erster mit 17:01 Minuten. Gesamt-11. wurde Luis Bittner (U18-2.) mit 20:28 Minuten. Ebenfalls Zweiter wurde Tim Ehard/U14 mit 24:58 Minuten. Sarah Knoll kam nach 25:09 Minuten als Frauen-Dritte ins Ziel. Für Michael Rubin/M55-Vierter, wurden 26:50 Minuten und für Maximilian Franz/U16-1. 28:25 Minuten gestoppt.
Alexander Köhn Sieger beim 27. Rothsee-Lauf

Roland Rigotti wieder mit Doppeleinsatz
Roland Rigotti war am Wochenende wieder eifrig und erfolgreich unterwegs, so zunächst beim Stadtlauf in Schwäbisch Gmünd über die fünf Kilometer lange Schleife, die der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit dem erfreulichen dritten Gesamtplatz und als Zweiter der Altersklasse M45 mit der Zeit von 18:45 Minuten absolvierte.
Tags darauf startete er beim Maintalcross in Kemmern auf der von den früheren Bayerischen Meisterschaften bekannten anspruchsvollen Strecke. Nach den sieben herausfordernden Querfeldein-Runden über 8800 Meter erreichte Roland Rigotti als Zehnter des Gesamteinlaufs und Dritter der Klasse M45 in 34:27 Minuten das Ziel, nur ganz knapp hinter einem Altersklassenkonkurrenten.
Trail-Herausforderung für Michaela Jilg und Roland Rigotti
Michaela Jilg liebt die Herausforderung, so wie im vorigen Jahr beim Pitztaler Trail, startete sie nun sehr zeitig zur Laufsaison beim WiesentalerFaschingsTrail, veranstaltet von RunFellows in Wiesent östlich von Regensburg. Mit 75, 50, 30 und 15 Kilometer standen verschiedene Streckenlängen zur Auswahl, und die Ausnahmeläuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth nahm sich zusammen mit ihrer Laufpartnerin Nicole Kerner aus dem Steigerwald die 30 Kilometer vor. Als Zehnte des gesamten Feldes von 23 Teilnehmern dieser Strecke, sowie Zweite der Frauen und Erste der Wertung W50 legte sie nach 3:00:48 Stunden ein super Ergebnis vor, obwohl sie angesichts der Bedingungen den Wettbewerb zunächst als Trainingslauf anging.
Es waren zwar „nur“ 700 Höhenmeter zu bewältigen, doch der Trail hatte es in sich: Die vorgegebene Route war nicht ausgeschildert, man musste sich per Navigation mit der Sportuhr den Weg auf teils steinigen Pfaden, die kaum ersichtlich waren, selbst suchen – ein absolutes Neuland für Michaela Jilg. Nach dem fünfzehnten Kilometer bildete sich eine Vierergruppe mit zwei Frauen und zwei Männern, immer wieder musste man anhalten, auch mal umkehren, und dank gegenseitiger Hilfe und drei verschiedener Navigationsarten schafften die Vier den richtigen Weg ins Ziel.
Auch Teamkamerad Roland Rigotti ließ sich die Startmöglichkeit nicht nehmen und entschied sich für die kürzere Distanz über fünfzehn Kilometer, die laut Ausschreibung ausreichend markiert sein sollte, was aber nicht der Fall war. Roland Rigotti erreichte in einer Dreiergruppe das Ziel nach rund 14 Kilometer. Ein spanischer Läufer nahm ihm im Endspurt den Podestrang weg und verwies den TSG-Läufer auf den vierten Gesamtrang und den zweiten Platz der M45 nach 1.01:45 Stunden.
Bild: Michaela Jilg

TSG-Trio am Dutzendteich
li: Edeltraud Dörr - re: Michaela Jilg
Auf zwanzig Kilometer summierten sich die vier Runden um den Dutzendteich und den Silbersee, womit die dreiteilige Nürnberger Winterlaufserie abgeschlossen wurde, und mit dabei an der Start- und Ziellinie beim „Gutmann“ waren dieses Mal vier Läufer*innen vom Team Leidl der TSG 08 Roth.
Michaela Jilg absolvierte ihren ersten Wettkampf seit längerer Zeit, und das wieder sehr erfolgreich. Sie wurde Gesamtzweite bei den Frauen in 1:26:46 Stunden und gewann damit ihre Altersklasse W 50 mit weitem Vorsprung. Edeltraud Dörr siegte in der W 70 in 2:00:55 Stunden und verfehlte so nur knapp die 2-Stunden-Marke, und Roland Rigotti ließ sich die Startgelegenheit natürlich nicht nehmen und wurde insgesamt Zwölfuf zwanzig Kilometer summierten sich die vier Runden um den Dutzendteich und den Silbersee, womit die dreiteilige Nürnberger Winterlaufserie abgeschlossen wurde, und mit dabei an der Start- und Ziellinie beim „Gutmann“ waren dieses Mal vier Läufer*innen vom Team Leidl der TSG 08 Roth.
Michaela Jilg absolvierte ihren ersten Wettkampf seit längerer Zeit, und das wieder sehr erfolgreich. Sie wurde Gesamtzweite bei den Frauen in 1:26:46 Stunden und gewann damit ihre Altersklasse W 50 mit weitem Vorsprung. Edeltraud Dörr siegte in der W 70 in 2:00:55 Stunden und verfehlte so nur knapp die 2-Stunden-Marke, und Roland Rigotti ließ sich die Startgelegenheit natürlich nicht nehmen und wurde insgesamt Zwölfter unter den 83 Männern, mit 1:20:16 Stunden landete er auf dem zweiten Platz der Klasse M45 und Marco Distler (14. M40) beendete die zwanzig Kilometer nach 1:34:03 Stunden.ter unter den 83 Männern, mit 1:20:16 Stunden landete er auf dem zweiten Platz der Klasse M45 und Marco Distler (14. M40) beendete die zwanzig Kilometer nach 1:34:03 Stunden.
Rigotti in Bad Waldsee
An Stelle der ausgefallenen Mittelfränkischen Crosslaufmeisterschaften zog es Roland Rigotti nach Oberschwaben, wo in Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg) der zweite und damit schon letzte Lauf der dortigen verkürzten Crosslaufserie ausgetragen wurde. Es war nochmals alles versammelt, was an schnellen Läufern im Umkreis zu finden ist und wie für Roland Rigotti fast üblich, zeigte sich der Läufer im Trikot des Team Leidl der TSG 08 Roth bei zwei aufeinander folgenden Laufstrecken.
Zunächst beim Jedermannlauf über zwei Runden zu je rund 1600 Meter, den er als Sechster der Gesamtwertung (Männer, Frauen, Jugendliche) und Erster seiner Altersklasse M45 in 13:12 Minuten beendete. Schon fünfzehn Minuten später stand er am Start zum Hauptlauf über 8100 Meter, wo fünfmal ein steiler Aufstieg zu nehmen war. Als insgesamt 27. und reichte es wiederum zum Sieg der Klasse M45 in 34:03 Minuten.
Bild: Roland Rigotti
Wettkampfkleidung Leichtathletik bei Sport-Häckl
Unsere neue Wettkampfkleidung steht jetzt bei Sport-Häckl zur Verfügung. Dabei könnt ihr euch die Trikots unter http://www.teamsport-haeckl.de/tsg-08-roth-leichtathletik. ansehen und dann dort kaufen. Wenn ihr die Quittung und eine Kontonummer unter der Abteilungs-Email oder bei der Abteilungsleitung einreicht, erhaltet ihr einen Zuschuss von 10 €.
G.Sperber
Roland in Indersdorf
Roland Rigotti in Oberschwaben und Indersdorf
Zweimal innerhalb einer Stunde den ersten Rang in seiner Altersklasse M45 erzielt, das ist typisch für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Gelegenheit hatte er dazu beim dritten Lauf der Crosslaufserie Oberschwaben in Birkenhard bei Biberach, nachdem die ersten beiden Veranstaltungen abgesagt werden mussten.
Die unebene und entsprechend kraftraubende Wiesenrunde mit rund 1700 Meter Länge war beim Jedermanncross zweimal zu durchlaufen und im gemeinsamen Start von Jugendlichen und Erwachsenen erzielte Roland Rigotti mit 12:05 Minuten den zweiten Gesamtplatz und war damit Erster der Klasse M45.
Schon eine Viertelstunde später stand der TSG-Läufer wieder an der Startlinie für den Hauptlauf über rund 6800 Meter, der stark besetzt war. Nach 25:34 Minuten sprang nochmals der erste Platz seiner Altersklasse und der 18. Gesamtrang heraus.
Roland Rigotti war am 30.01.22 beim Hirschtrail in Markt Indersdorf am Start, wo im November die Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften ausgetragen werden sollten.
Auf der Kurzstrecke über 3,8 Kilometer erzielte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 15:27 Minuten den zweiten Gesamtrang unter 36 Teilnehmern. Schon eine dreiviertel Stunde später startete er im Hauptlauf über 9,6 Kilometer, der mit einem langen Anstieg auf zwei Runden und insgesamt 160 Höhenmetern doch recht anspruchsvoll war. Unter den 60 Zieleinläufern war er in 39:37 Minuten Gesamtneunter und Siebter der Wertung M40/45.
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!
Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.