Suchbegriff eingeben
26.06.2021

Podestplätze für Leichtathletinnen der TSG 08 Roth

Herzogenaurach - 26. Juni 2021 - Bei herrlichem Leichtathletikwetter fanden am
Samstag in Herzogenaurach die mittelfränkischen Einzelmeisterschaften der U14/ U16 statt. Für die Leichtathletinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth gab es dabei zwei Meistertitel sowie drei Podestplätze.
Svea Krogmeier gewann in der Altersklasse W13 überlegen mit 6 Sekunden Vorsprung den 800m-Lauf. Mit ihrer Zielzeit von 2:34,49 min qualifizierte sie sich für die Bayerischen Einzelmeisterschaften bei der nächsthöheren Altersklasse U16. Über 60m Hürden belegte sie in 11,29 sec einen weiteren Platz auf dem Podest und wurde dritte. Leider verletzte sie sich beim Hürdenlauf an ihrem Sprungfuß und konnte nicht mehr beim Hochsprung antreten. Ebenfalls in der Altersklasse W 13 sprintete Elisabeth Heyne mit 11,00 sec über 75m auf den 5. Platz. Im Weitsprung wurde sie mit 3,77m zehnte. Katharina Lorenz wurde in der Altersklasse W12 im Weitsprung mit 3,75m sechste und belegte über 75m den 12. Platz.
Anna-Lena Jank startete in der Altersklasse W14. Über 100m holte sie sich in 13,69 sec den Vizemeistertitel. Sie verfehlte ganz knapp die Norm für die bayerischen Meisterschaften. Im Weitsprung wurde sie mit 4,47m siebte. Leider war der Zeitplan sehr eng gesetzt, so dass nur wenig Verschnaufpause bis zum 80m Hürdenlauf blieb. Anna-Lena wurde mit 14,11sec vierte. Nele Müller belegte in derselben Altersklasse im Weitsprung mit 4,55m den 5. Platz, ihr fehlten nur 4cm zum Podestplatz. Über 100m wurde sie in 13,97sec ebenfalls fünfte.
Einen weiteren Titel beisteuern konnte Paula Mödl/U20 durch ihren Sieg im 400 Meter-Lauf in 65,15 Sekunden. Ganz überraschend schaffte die 21-jährige Allersbergerin trotz coronabedingtem Trainingsausfall über 800 Meter mit 2:32,45 Minuten als Zweite sogar noch eine neue persönliche Bestzeit.

21.06.2021

Endlich wieder Sportabzeichen

Ab dem 24.Juni 2021 jeweils donnerstags 18 - 19 Uhr. Sondertermine auf der Sportabzeichen-Seite!

19.06.2021

Springermeeting in Zirndorf

Zirndorf - 19. Juni 2021 - Am Samstag begannen die jungen Sportlerinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth die Wettkampfsaison. Das reduzierte Wettkampfangebot in Zirndorf umfasste Weitsprung, Hochsprung und 30m-Lauf fliegend ohne Start. Die beste Leistung erzielte die 13-jährige Svea Krogmeier im Hochsprung, wo sie sich um 13 cm auf 1,48 m verbesserte und mit großem Abstand gewann. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Alicia erreichte als Erste ihrer Altersklasse 1,18m. In der Klasse W14 wurde Nele Müller über 30 m in 3,62s zweite, beim Weitsprung mit 4,40m sechste. Die weiteren Ergebnisse: Weitsprung Svea Krogmeier 4,04m, Elisabeth Heyne 3,94m, Alicia Krogmeier 3,65m, 30m-Lauf: Svea Krogmeier 3,84s, Elisabeth Heyne 3,94s, Alicia Krogmeier 4,54s.

19.06.2021

Elias Kolar mit neuem U16-Vereinsrekord über 800 Meter

Regensburg - 19. Juni 2021 - Regensburg - Mit Alexander Köhn und Elias Kolar stellten sich auch zwei junge Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei der traditionellen Sparkassen-Gala der LG Regensburg, dem Highlight der bayerischen Leichtathletik, der starken Konkurrenz aus ganz Deutschland sowie zahlreichen internationalen Athleten. Beide waren angetreten die Qualifikationsleistungen zur Teilnahme an den deutschen Titelkämpfen zu überbieten. Als unerbittlicher Gegner erwies sich jedoch die tropische Nachmittagshitze, die vor allem über 5000 Meter den Läufern enorm zusetzte. Wesentlich günstiger waren die Bedingungen für die Läufer über die kürzeren Distanzen. Der 14-jährige Elias Kolar steigerte sich über 800 Meter um zwei Sekunden auf seine neue persönliche Bestmarke von 2:12,3 Minuten. Damit unterbot er den bisherigen Vereinsrekord Sebastian Werthers aus 1983 um 0,7 Sekunden , verfehlte aber die DM-Normleistung knapp. Im Feld der insgesamt 23 Starter seiner Klasse U16 ergab dies einen respektablen siebten Rang. In zwei Wochen werden Kolar und Köhn in Regensburg einen Angriff auf die 3000 Meter-Norm starten. Alexander Köhn musste nach flottem Start nach 2000 Meter das Tempo drosseln und verfehlte am Ende mit 15:50,6 Minuten sein Ziel klar.

23.05.2021

Anna-Lena Jank überzeugt beim ersten Wettkampf

München - 23. Mai 2021 - Am vergangenen Sonntag den 23.05. waren nur die bayerischen Kaderathleten zu einem Wettkampf nach München eingeladen, damit die Teilnehmerzahl entsprechend den Auflagen gering bleiben konnte. Trotzdem war die Qualität der Teilnehmer in den einzelnen Disziplinen durchaus beachtlich. Anna-Lena Jank vom Team Leidl der TSG 08 Roth lief in ihrer neuen Wettkampfklasse W14 das erste Mal die 100m-Strecke, erzielte mit 13,75 s ein prima Ergebnis und wurde damit Dritte in ihrer Altersklasse.

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.