Suchbegriff eingeben

St.-Nr. 334 Elias Kolar - Deutscher Vizemeister 3000 Meter

Bild: Theo Kiefner

24.07.2023

Elias Kolar wird Deutscher Vizemeister

Rostock - 22.07.2023 -   Zum bislang größten Erfolg in seiner jungen Karriere lief Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Rostock im 3000 Meterlauf der Jugendklasse U18. In einem ungemein spannenden Rennen erkämpfte sich der 17-jährige mehrfache Bayerische Meister mit 8:48,7 Minuten die Silber-Medaille.. Die Entscheidung über Gold, Silber und Bronze fiel erst auf den letzten 100 Metern, als Kolar gemeinsam mit Alexander Kaempf (Stadtwerke München) und dem Braunschweiger Elias Mätthäus  in einem packenden Dreikampf dem Ziel entgegen sprinteten. Den besten Spurt hatte der Braunschweiger vor Elias Kolar, der seinerseits seinen Münchner Sportfreund um 0,2 Sekunden auf Rang drei verweisen konnte. Nach seiner Bronze-Medaille über 10 Kilometer im Vorjahr ist dies Kolars zweiter Medaillen-Gewinn bei Deutschen Jugend-Meisterschaften.

In Rostock bildete sich nach dem Start der bei Meisterschaften häufig entstehende Pulk, da keiner der 21 Endlaufteilnehmer die undankbare Führungsarbeit übernehmen wollte. Drei Runden vor Schluss drückte dann vor allem Kolar auf das Tempo, sodass sich die drei späteren Medaillen-Gewinner rasch vom Feld lösten. Dank einer sehr schnellen 400 Meter-Schlussrunde von 61-Sekunden verfehlte Kolar trotz der langsamen Anfangsphase seine persönlichen Bestzeit von 8:44 Minuten nur wenige Sekunden. In zwei Wochen wird Kolar versuchen über 1500 Meter die  Vierminuten-Schwelle zu brechen, ehe er dann die Vorbereitung auf die Deutschen 10 Kilometer-Meisterschaften im September angreift.

23.07.2023

Bayerische Seniorenmeisterschaften 2023

Die Seniorensportler des Teams Leidl der TSG 08 Roth erreichten bei den beiden vor kurzem ausgetragenen Bayerischen Meisterschaften vordere Plätze. Dabei trafen sich die Läufer und Springer am 08.Juli inBamberg, dabei auch wieder nach längerer Pause Alfred Grimm in der Klasse M70. Er konnte an seine früheren Leistungen anknüpfen und wurde über 200m in 33,84 s Vizemeister hinter dem schier unbezwingbaren Karl Dorschner.

Zwei Wochen später dann die Meisterschaften im Werfen in Wiesau. Günther Sperber startete in der M70 im Diskuswerfen und Kugelstoßen. Mit dem Diskus kam er auf 30,61m und erreichte den 5. Platz. Nach der Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr erreichte er beim Stoßen mit der 4 kg Kugel diesmal den 3. Platz mit 10,28m.

St. Nr. 103: Roland Rigotti

22.07.2023

Roland Rigotti in Rain erfolgreich

Rain - 18.07.2023 - Wieder einen Altersklassensieg errang Roland Rigotti beim Volkslauf in Rain bei Straubing. Auf der vom DLV vermessenen Strecke über zehn Kilometer ist neben dem Sieg der Klasse M45 auch sein sechster Rang der Gesamtwertung in 38:11 Minuten beachtlich. Auf der zweiten Hälfte konnte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth noch an Tempo zulegen und Anschluss an eine gute Gruppe finden und sich auf den letzten beiden Kilometer noch von seinen direkten Kontrahenten distanzieren.

21.07.2023

Abendsportfest in Katzwang am 21.Juli

Zoe Bott, Isabella Neumann und Elisabeth Heyne versuchten sich beim Speerwerfen zu verbessern. Mit dem in dieser Altersklasse vorgeschriebenen 500g-Speer blieb Zoe mit 13,56m unter ihren Möglichkeiten, Elisabeth kam mit 18,14m fast an ihre beste Leistung heran und Isabella warf Hausrekord mit 17,43m. Mit dem Ergebnis im zweiten Wettbewerb Weitsprung waren Zoe mit 3,43 m und Elisabeth mit 4,24 m nicht ganz zufrieden.

St.-Nr. 73 Michaela Jilg

St.-Nr. 74 Susen Kunstmann

19.07.2023

Susen Kunstmann mit 5000 Meter-Bestzeit

Ansbach -  19.07.2023 - Beim gut besuchten 19. Läufertag des TSV Ansbach gelang zwei Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth ein Eintrag in die Siegerlisten. Michaela Jilg, bislang meist über lange Distanzen im Einsatz, wagte sich erstmals an den Start eines  800 Meterlaufes. Mit 2:42,3 Minuten schlug sie sich als W50-Siegerin und Gesamt-Fünfte der meist weit jüngeren Frauen sehr beachtlich. Susen Kunstmann/W40 legte zunächst die 800 Meter als W40-Erste in 2:46,7 Minuten zurück. ehe sie beim anschließenden  5000 Meter-Rennen erneut am Start stand. Trotz der kurzen Erholungszeit steigerte sie ihre aus dem Vorjahr stammende  persönliche Bestmarke um 15 Sekunden und unterbot mit 20:49,2 Minuten erstmals die 21-Minuten-Schwelle.

19.07.2023

Kreismeisterschaft in Wendelstein

Am Mittwochabend, 19.07. richtete der TSV Wendelstein die Kreismeisterschaft für Lauf und Sprung aus. Die Teilnehmerzahl war überschaubar, trotzdem sind alle froh, dass sich Wendelstein wieder bereit erklärt hat, die Veranstaltung zu organisieren. Vom Team Leidl in der TSG 08 Roth nahmen 3 Jungen und 2 Mädchen teil. Kreismeister wurde David Scholze im 75m- und 800m-Lauf mit 10,98 s und 2:30,73 min, im Weitsprung mit 4,04 reichte es zum 2.Platz in der M12. Im Hochsprung überquerte Leonard Jank als Zweiter 1,22 m, 3,35 m reichten dann zum 5.Platz im Weitsprung.

Bei der M13 startete Philipp Pöschl und wurde Zweiter mit 3,99m im Weitsprung, im Hochsprung und 75m-Lauf siegte er mit 1,34m und 11,61s.

Zoe Bott gehört der Altersklasse W14 an und erreichte dort den 2.Platz im 100m-Lauf mit 14,42s und den 5. Platz im Weitsprung mit 3,42m. Elisabeth Heyne war die einzige Starterin in der W15 und lief 14,04 über 100m, 29,41 über 200m und sprang 4,41m weit.

Michael Rubin 

Archivbild

19.07.2023

Michael Rubin in den Henfenfelder Höhen

Henfenfeld - 16.07.2023 – Seine Zeit vom Vorjahr konnte Michael Rubin um zwanzig Sekunden verbessern beim Start am Wettbewerb über 10,6 Kilometer, der im Rahmen des Henfenfelder Halbmarathons zum zweiten Mal ausgetragen wurde. Dabei handelte es sich um eine sehr anspruchsvolle Strecke mit etwa 270 Höhenmeter rund um den Klosterberg in der Hersbrucker Alb, Knackpunkte waren der Anstieg Reschenbergwand und der Zielanstieg. Nach 56:50 Minuten beendete der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Gesamtzwölfter und Sieger seiner Altersklasse M60 das Rennen.

Bild: Jörg Behrendt

18.07.2023

Elias Kolar: Erfolgreicher Testlauf für die Deutsche Meisterschaft

Ingolstadt - Mit einem letzten Testwettkampf schloss Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth seine Vorbereitung für den Start bei  den Deutschen U18-Jugend Meisterschaften in Rostock ab. Beim Läufertag des MTV Ingolstadt pulverisierte der 17-jährige Gymnasiast seine zwei Jahre alte Bestzeit im 800 Meter-Lauf um 10 Sekunden und lief im gemeinsamen Lauf der Männer/Jugend-Klasse mit 2:02,47 Minuten zum überlegenen Sieg. Die kurze Mittelstrecke diente lediglich als Standortbestimmung und dürfte ihm ausreichend Zuversicht für den Start auf seiner Spezialstrecke über 3000 Meter geben.

Am kommenden Samstag  wird Kolar in Rostock als Bayerischer Meister über 3000 Meter und schnellster der  sieben für den Endlauf qualifizierten bayerischen Läufer antreten. Mit seiner aktuellen Bestzeit - 8:44 Minuten - rangiert er unter den 26 Konkurrenten in der offiziellen Meldeliste auf Platz drei. Nach Platz sieben im Vorjahr kann sich Kolar heuer aufgrund seiner enormen Ausdauer in einem schnellen Rennen gute Chancen im Kampf um die Medaillen ausrechnen.

 

16.07.2023

Elisabeth Heyne bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften

Nachdem Elisabeth am 8./9. Juli bei Bayerischen Meisterschaften der W15 im 7-Kampf mit 3005 Punkten eine neue Bestleistung aufgestellt hatte, konnte sie an diesem Samstag, dem 15.07. auch bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften teilnehmen, und zwar im Dreisprung, wo sie mit 9,40 m die Qualifikationsleistung übersprungen hatte.

Auch in Ingolstadt war die Hitze mit weit über 30° sehr groß, Schattenplätz waren sehr begehrt. Elisabeth blieb sehr konzentriert und sprang konstant über ihrem bisherigen Niveau. Sie erreichte mit 9,63 m den 7. Platz im Vorkampf, so dass sie weitere drei Versuche machen konnte. Sie steigerte sich im letzten Versuch noch auf die neue persönliche Bestleistung von 9,68 m, wurde aber trotzdem von einer Konkurrentin überholt und konnte damit einen guten 8. Platz unter 12 Teilnehmerinnen erreichen.

09.07.2023

Elisabeth Heyne bei den Bayerischen Meisterschaften im 7-Kampf

Elisabeth hatte sich vor 7 Wochen mit 2856 P. in Oberasbach für die Bayerischen Meisterschaften der W15 am vergangenen Wochenende in Friedberg bei Augsburg qualifiziert.

Dort trat sie dann super vorbereitet an und konnte in vier Disziplinen neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Im 80m-Hürdenlauf mit 13,84s, 8,25m im Kugelstoßen, 1,34m im Hochsprung und 18,48m im Speerwerfen. Zusammen mit den Punkten für 13,95s über 100m, 4,25m im Weitsprung und 2:56,75 min über 800m führte das dazu, dass sie ihre Mehrkampfleistung um 150 auf 3005 Punkte steigern konnte. Damit erreichte sie auf bayerischer Ebene den 11. Platz.

vorne : Johannes Weizinger

im Hintergrund . Elias Kolar

07.07.2023

Bestzeiten für Johannes Weizinger und Elias Kolar

Pfungstadt - 05.07.2023 - Die optimalen Bedingungen beim Internationalen Abendsportfest in Pfungstadt/Hessen nutzten Johannes Weizinger und Elias Kolar zu neuen persönlichen Bestzeiten im 1500 Meter-Lauf. Die beiden Topläufer des Teams Leidl der TSG 08 Rothwarteten mit perfekten Rennen auf. Weizinger steigerte seine alte Marke um sieben Sekunden und unterbot mit 3:55.69 erstmals die begehrte Vierminuten-Schwelle. Sein noch der U18 Jugendklasse angehörender Vereinskamerad blieb mit 4:01,19 Minuten nur minimal darüber, womit er sich sein eigenes Geschenk zu 17. Geburtstag machte.

Die beiden im schnellsten der fast zur Mitternachtszeit angesetzten Rennen angetretenen Rother hielten von Start weg stets Kontakt zur Spitze und konnten auch in der Schlussphase ihr Tempo konstant hoch halten. Dass Elias Kolar gleich bei seinem Debut über die für ihn fast zur Kurzstrecke zählende Distanz in der aktuellen bayerischen Bestenliste/U18 gleich auf Rang zwei rückt, zeigt den Wert seiner starken Leistung und wird ihm bei seinem in zwei Wochen anstehenden Start bei den DeutschenJugend-Meisterschaften in Rostock Zuversicht geben.

 

06.07.2023

Nur kurze Pause für Roland Rigotti

Neunkirchen am Brand  - 02.07.2023  - Schon 24 Stunden nach seiner Teilnahme am Landkreislauf stand Roland Rigotti wieder an der Startlinie, diesmal beim Sommerlauf in Neunkirchen am Brand. Den Wettbewerb über fünf Kilometer gewann der Athlet vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit zwei Minuten Vorsprung vor den weiteren 65 Teilnehmenden, die sehr wellige Runde legte er in 18:21 Minuten zurück.

 

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.