Suchbegriff eingeben
12.03.2023

Hallensportfest der Schüler in Büchenbach

Unter den 197 Kindern, die beim 45. Hallensportfest am Sonntag, 12.März in Büchenbach angetreten sind, waren auch 23 vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Das zeigt, dass die für diese Altersklassen der 6 – 11-jährigen zuständigen Übungsleiterinnen Claudia Wellert und Jenny Jank gute Arbeit leisten und vor allem Spaß auch am Wettkampf vermitteln können. Die meisten der Kinder traten dreimal, im Sprint über 2x30m, im Standweitsprung und im Rundenlauf an. Dabei wurden 6 Siege erreicht, 7x der zweite, und 4x der dritte Platz erzielt.

Besonders erfolgreich war die Familie Scholze. Der 11-jährige David, schon am Vortag in Fürth aktiv, gewann auch hier den Sprint und den Rundenlauf. David hat einen jüngeren Bruder Philipp, der bei den 8-jährigen den Sprint gewann und im Rundenlauf Zweiter wurde.

Für die Ausrichtung und die gute Organisation gilt der Dank Elli Müller und ihrem Team.

David Scholze - St. Nr. 855 - an zweiter Stelle, konnte am Ende vorbeiziehen.

11.03.2023

Schüler-Hallensportfest in Fürth

Die Jugendlichen des Teams Leidl in der TSG 08 Roth erbrachten am Samstag 11.03.2023 in der Leichtathletikhalle der LAC Quelle Fürth super Leistungen und konnten sich in den sehr großen Feldern mit Teilnehmern aus ganz Nordbayern gut behaupten. Hervorzuheben ist der noch 11-jährige David Scholze. Er gewann in der M12 den 60m-Sprint mit sehr guten 9,08s und wurde im Weitsprung mit 4,14m Zweiter. Den abschließenden 800m-Lauf gestaltete er taktisch sehr klug, so dass er sich in der letzten Runde von dem bis dorthin führenden Läufer absetzen und mit klarem Vorsprung gewinnen konnte. Weitere gute Platzierungen erreichten Laura Biefel mit 6,86m als 2. im Kugelstoßen der W12 und Ella Grünen mit 3,75m als 4. im Weitspringen und als 5. im Kugelstoßen der gleichen Altersklasse.

Eine neue persönliche Bestleistung im Weitspringen mit 4,05m stellte Philipp Pöschl in der M13 auf. Im Hochsprung lief es mit 1,30m nicht ganz so gut. Leonard Jank lief in der M12 die 60m in 10,12s und sprang 3,48m weit.

Elisabeth Heyne konnte in ihrem ersten Wettkampf der W15 im Hürdenlauf die 6 Hürden gut bezwingen und erreichte 11,52s, im Sprint über die gleiche Strecke kam sie auf 9,19s, Zoe Bott auf 9,33s.

Unsere jüngsten Teilnehmer in der M11, Anibal Biton Michaelis und Max Reif liefen die 50m, die 800m und sprangen Weit. Mit ihren Ergebnissen landeten sie im Mittelfeld des bis zu 20 Teilnehmer großen Feldes. Genauso gut behauptete sich auch Leny Wellert bei den Mädchen der W10 im 50m-Lauf und im Weitsprung.

06.03.2023

Bayern-Titel für Elias Kolar, Johannes Weizinger und Brigitte Rupp

Markt Indersdorf - 05.03.2023 - Mit drei Meister-Titeln bot das Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften in Markt Indersdorf einen äußerst erfolgreichen Auftritt. Sechs Senioren/innen und zwei junge Athleten vertraten den Kreis Roth unter den rund 650 Teilnehmern mehr als achtbar.

Fast 50 Teilnehmer zählte des Feld der gemeinsam gestarteten U20- und U18-Athleten, die drei Runden mit je 1100 Meter zu laufen hatten. Nur wenige Tage nach seinem Titelerfolg bei den Bayerischen Hallen-Meisterschaften über 3000 Meter legte der 16-jährige Elias Kolar/U18 mit einem überlegenen Sieg nun auch im Cross-Lauf nach. Zwei Runden lang kontrollierte Kolar knapp hinter der Spitze laufend mühelos das Renngeschehen,ehe er sich in der Schlussrunde gemeinsam mit Luis Pfister (TSV Ottobeuren) vom Feld löste. Letzterer verlor dann an einer der letzten Steigungen auch den Anschluss; nach Rang drei im Vorjahr lief Kolar nach 10:05 Minuten als neuer Bayerischer U18-Meister auch vor allen älteren U20-Athleten zu seinem zweiten Bayern-Titel.

Seine im Trainingslager in Portugal erarbeitete ausgezeichnete Form bestätigte auch Johannes Weizinger im Mittelstrecken-Wettbewerb der Männer über 4400 Meter. Stets in Tuchfühlung zur Spitzengruppe laufend drückte Weizinger nach Rennmitte enorm aufs Tempo und holte nach seinem letztjährigen Meistertitel über 5000 Meter im Endspurt als neuer Bayerischer Crosslauf-Meister mit 13:12 Minuten seine erste Top-Platzierung auf Landesebene im TSG-Dress.

Für die in den Seniorinnen-Klassen recht erfolgreichen TSG-Läuferinnen sorgte in Markt Indersdorf die vielfache Deutsche Seniorinnen-Meisterin Brigitte Rupp erneut für einen Bayern -Titel. Nach 25:12 Minuten für die 5500 Meter lag sie im Ziel über eine Minute vor der Konkurrenz. Michaela Jilg/W50 traf auf ein großes Läuferinnenfeld und war nach längerer Wettkampfpause mit ihrer Zeit von 22:42 Minuten als Vierte der W50 sehr flott unterwegs. Susen Kunstmann folgte ihrer Vereinskameradin nicht weit dahinter und finishte als Fünfte der W40 mit 23:46 Minuten.

Bei den Senioren M35 bis M45 brachte die TSG über 6600 Meter ein Team an den Start, das in der Reihenfolge Roland Rigotti - Platz vier mit 26:00 Minuten, Michael Franz - Platz sechs mit 26:50 Minuten und Michael Rubin - Platz acht mit 32:55 Minuten in der Mannschaftswertung auf Rang fünf gelistet wurde.

Bilder:

oben:    Elias Kolar 

mi:        Brigitte Rupp

unten:  Johannes Weizinger

 

Foto: Jörg Behrendt - Ansbach

 

Foto Jörg Behrendt

06.03.2023

Michael Rubin in Württemberg am Start

Flein 26.02.2023 –Zur Vorbereitung auf die Bayerischen Crosslaufmeisterschaften startete Michael Rubin in Baden-Württemberg bei der Fleiner Crosslauf-Serie. Bei kaltem und heftigem Wind waren über die sechs Waldrunden 6450 Meter zurückzulegen und mit seinem ersten Rang in der Altersklasse M60 in 31:44 Minuten hatte sich die lange Anfahrt für den Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth gelohnt.

14.02.2023

Elias Kolar überrundet alle Gegner - Bayerischer Meister über 3000 Meter

München - 11.02.2023 - Mit den Bayerischen Hallenmeisterschaften in München ging die erste Meisterschaftsveranstaltung des Bayerischen Leichtathletik Verbandes über die Bühne. Für ein Highlight sorgte dabei mit Elias Kolar ein junger Athlet des Teams Leidl der TSG 08 Roth, als er bei seinem Sieg im 3000 Meter-Lauf alle Konkurrenten überrundete und mit starken 8:53.1 Minuten erstmals Bayerischer Jugend-Meister wurde. Im Rennen der U18-Jugendklasse löste sich der 16-jährige Gymnasiast vom Start weg vom Feld und zog sein Tempo bis ins Ziel unvermindert durch.  Damit war Kolar erneut schneller als die Läufer der älteren U20-Klasse. Zum Bayerischen Rekord  fehlten am Ende ganze fünf Sekunden. Im vergangenen Jahr hat in Deutschland nur ein Läufer seiner Klasse eine schnellere Zeit erzielt. Kolar bereitet sich derzeit auf die Teilnahme an den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Dortmund vor, bei denen er sich allerdings den zwei Jahre älteren Gegnern der Jugend-Klasse U20 stellen wird.  

 

 

Bild Jörg Behrendt - Elias Kolar  - st.-Nr. 518

 

 

13.02.2023

Olympiasieger Baumann in Büchenbach

Beim 89. Büchenbacher Waldlauf am Samstag, 11.02.2023 war die Attraktion die Teilnahme von Dieter Baumann, des 5000m-Olympiasiegers von 1992. Er stellte sich gerne für ein Gruppenfoto mit unseren Kindern zur Verfügung. Es war das Team Leidl der TSG 08  der teilnehmerstärkste Verein. Allein 17 unserer Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nahmen teil. Den Kreismeistertitel 2023, der bei dieser Veranstaltung auch vergeben wurde, konnten für uns erringen:

M6 Lennart Robl, M12 David Scholze, U18 Luis Bittner, M45 Roland Rigotti (Mittel- und Langstrecke), M60 Michael Rubin,

W8: Lily Kießlinger, W40 Susen Kunstmann.

Weitere gute Platzierungen erreichten Philipp Scholze (2. M8), Jan Offen (2. M9), Janik Robl (3. M9), Aribal Michaelis Biton (3. M11), Theo Goldmann (4. M11), Philipp Pöschl (2. M13), Maximilian Franz (2. M15), Michael Franz (2. M45), Jörg Baron (3. M45), Jörg Ruckriegel (3. M50), Matthias Bittner (4. M50), Karolina Kunstmann (4. W8), Mia Graßer (5. W8), Mia Hochreuther (3. W9), Helena Offen (2. W11)

09.02.2023

Rigotti-Start bei den Oberfranken-Meisterschaften

Kemmern - 05.02.2023 – Die Integrierung der Oberfränkischen Crossmeisterschaften sorgte beim Maintalcross in Kemmern für ein leistungsstarkes Feld, bei dem sich Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth sehr gut behaupten konnte. Im Wettbewerb über die Langstrecke, die sieben recht kurvigen Runden auf gefrorenem Wiesenboden summierten sich auf 8750 Meter, erzielte er in 36:18 Minuten den 17. Platz der Gesamtwertung unter den 80 Teilnehmern und den zweiten Rang der Altersklasse M45.

 

 

Roland Rigotti  -  St.-Nr. 359

06.02.2023

Bronze-Medaille für Johannes Weizinger in Sindelfingen

Sindelfingen - 04.02.2023 - Mit dem Gewinn der Bronze-Medaille bei den Süddeutschen Hallen-Meisterschaften der Leichtathleten setzte Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth seine Serie erfolgreicher Wettkämpfe fort. In Sindelfingen steigerte der 22-jährige Bayerische 5000 Meter-Meister im 3000 Meter-Lauf trotz des langsamen Anfangstempos mit einem starken Endspurt seine persönliche Bestmarke aus dem Vorjahr um drei Sekunden auf 8:42,68 Minuten. Damit gelang dem ehrgeizigen Pappenheimer erstmals ein Medaillengewinn auf regionaler Meisterschaftsebene.

 

 

St.Nr. 283  -  Johannes Weizinger

03.02.2023

Günther Sperber und Roland Rigotti am Podest

 Fürth - 28.01.2023 - Auch die 32. Auflage des LAC Quelle Fürth Senioren-Sportfestes hat wieder zahlreiche ehemalige  und junggebliebene Leichtathleten in die Gustav-Schickedanz-Halle gelockt. Vor allem die Kugelstoß-Wettbewerbe war zahlen- und leistungsmäßig gut besetzt.

Günther Sperber vom Team Leidl der TSG 08 Roth schlug sich an seiner ehemaligen Wirkungsstätte als Quelle-Aktiver gegen etliche Gegner aus früheren Zeiten sehr achtbar und schaffte als Dritter im Kugelstoßen in der Klasse M70 mit 9,93 Meter den Sprung auf das Siegerpodest. Einziger TSG-Läufer war Roland Rigotti, der sich am Vortag der mittelfränkischen Cross-Meisterschaften über 800 Meter "einlief" und mit 2:33,7 Minuten als Zweiter in die Wertung kam.

 

 

Bild Jörg Behrendt    - Günther Sperber. 

31.01.2023

Sechs Mittelfranken-Titel im Crosslauf für das Team Leidl

Eckental - 29.01.2023 - Für eine äußerst erfolgreiche Bilanz sorgte das Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Mittelfränkischen Meisterschaften im Crosslauf in Eckental. Bei guten Laufbedingungen und angenehmen Temperaturen kamen alle Läuferinnen und Läufer gut ins Rennen und konnten sich über sechs Meister-Titel und zahlreiche Medaillen freuen.
Im Frauen-Wettbewerb über 3400 Meter belegten die TSG-Seniorinnen  in der Gesamtwertung aller Läuferinnen ganz ausgezeichnete Plätze. Ihre Schnellste, Michaela Jilg, finishte als W50-Siegerin bereits als Gesamt-Vierte nach 14:35 Minuten. Nur knapp dahinter Susen Kunstmann als Gesamt-Fünfte und Erste in der W40 in 14:45 Minuten. Die in der W60  zu den besten Läuferinnen Deutschlands zählende Brigitte Rupp kam bereits als Gesamt-Achte  mit 15:49 Minuten und Edeltraud Dörr als mit Abstand älteste Läuferin und W70 Meisterin in 23:49 Minuten ins Ziel. In der Frauen-Mannschaftswertung konnten sich Michaela Jilg, Susen Kunstmann und Brigitte Rupp über die Vizemeisterschaft in der Hauptklasse und den Titel bei den Seniorinnen freuen. Auch bei den Senioren, die mit 6400 Meter fast die doppelte Distanz zu bewältigen hatten, sorgten ein Dreier-Team der TSG mit Roland Rigotti, Michael Franz und Michael Rubin für den Mannschafts-Meister-Titel in der Klasse M45-M55 sowie über  Platz zwei in der Gesamtwertung der insgesamt fünf HauptklassenTeams. Ihr Schnellster, Roland Rigotti, benötigte als Gesamt-11. und Vizemeister der M45 25:19 Minuten, Michael Franz/M45 folgte auf Platz drei mit 26:32 Minuten und Michael Rubin mit 31:56 Minuten auf Platz drei in der M55.

 

Von links: Brigitte Rupp - Michaela Jilg - Susen Kunstmann

 

31.01.2023

Podestplatz für Johannes Weizinger beim München Indoor

München  - 29.01.2023 - Zahlreiche bayerische Top-Leichtathleten nutzten die Startgelegenheit in der Münchener Olympia-Halle im Hinblick auf die in Kürze anstehenden Bayerischen, Süddeutschen und Deutschen Hallen-Meisterschaften zur Standortbestimmung. So auch Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth. In München hatte sich der 22-jährige Bayerische 5000 Meter-Meister für die 1500 Meter entschieden und eine Zeit in Nähe der vier Minuten angepeilt. Aufgrund des starken Gedränges im Feld der 16 Läufer verloren Weizinger und auch der  spätere Sieger Hatami (LG Regensburg) wertvolle Sekunden, ehe beide das Tempo forcieren  konnten. Im Ziel zeigten die Uhren für Weizinger noch sehr gute 4:03,2 Minuten, womit er als Zweiter nur knapp eine Sekunde über seiner Freiluftbestzeit blieb.

 

 

29.01.2023

Edeltraud Dörr und Elias Knoll beim Winterlauf in Nürnberg am Start

Nürnberg - 22.01.2023 – Kühl und glitschig war es beim zweiten Lauf der Nürnberger Winterlaufserie rund um den Dutzendteich und Silbersee. Die lange Distanz mit drei Runden über fünfzehn Kilometer schaffte Edeltraud Dörr vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 1:30:07 Stunden, für ihre Altersklasse W70 eine sehr hoch einzuschätzende Zeit. Als Neunter des Gesamteinlaufs im Wettbewerb über zehn Kilometer erreichte Vereinskamerad Elias Knoll in 41:15 Minuten das Ziel.

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.