info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Jonas Bauch
Foto MartinMeyer
Sieg für Jonas Bauch beim Debut
Büchenbach/Nachtrag - 04.11.2023 - Ergänzend zum Bericht der RHV hier die herausragenden Ergebnisse der Läufer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth. beim 90. Waldlauf des TV Büchenbach . Bei seinem Debut im TSG-Dress bestimmte Jonas Bauch das Rennen mit seiner Zeit von 12:39 Minuten als Sieger des Hobbylaufs über 3,6 km Minuten. Im Hauptlauf über elf Kilometer musste sich Susen Kunstmann nur der überlegenen Rebecca Schuster geschlagen geben und erreichte als Zweite der gesamten Frauenwertung in 47:30 Minuten das Ziel. Auch vom Jugend- und Kinderbereich gibt es Positives zu berichten. Maximilian Franz erzielte den dritten Rang beim Wettbewerb der MU16 über 2800 Meter in 11:40 Minuten, Alicia Krogmeier wurde Zweite im Jugendlauf WU14 über 1870 Meter in 7:36 Minuten, im Kinderlauf mit der kleinen Runde von 915 Meter der MU12 wurde Anibal Biton Michaelis in 3:34 Dritter, schon eine Sekunde dahinter erreichte Philipp Scholze das Ziel und gewann damit die Wertung des Kinderlaufs der Wertung MU10.

Sportabzeichenverleihung 2023
Am Samstag, 10.11.23 fand die Verleihung der Sportabzeichen im Restaurant Waldblick statt. Es konnten insgesamt 85 Urkunden ausgegeben werden, davon 43 an Kinder und Jugendliche. Das Altersspektrum der Absolventen ging von 6 bis 82 Jahren. Ihre 49. Wiederholung feierten Brigitte Knoll und Joseph Kleiner.
Der ganze Artikel ist unter "Sportabzeichen" zu finden.
Susen Kunstmann: 10 Kilometermarke verbessert
Holzkirchen - 27.10.2023 - 100 Läuferinnen wies die Ergebnisliste des 19. Holzkirchener Marktlaufs auf, darunter mit Susen Kunstmann auch eine Athletin des Teams Leidl der TSG 08 Roth. Bei guten Laufbedingungen steigerte die in der W40 startende Rotherin als Gesamt-Siebte und Siegerin in der W40 auf der welligen Strecke ihre alte Bestzeit deutlich auf die neue inoffizielle Marke von 42:43 Minuten.
Mäggy und Benjamin Wegler
Wegler-Duo mit starkem Auftritt - Bayerischer Polizei-Vizemeister
Feuchtwangen - 11.11.2023 - Nach längerer Wettkampfpause sorgten Margit und Benjamin Wegler vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim 39. Crosslauf des TUS Feuchtwangen für einen starken Auftritt. Für Benjamin Wegler ging es hier zugleich um den Titel des Bayerischen Polizeimeisters der im Mittelstreckenlauf über 2600 Meter, der aus dem Gesamteinlauf gesondert heraus gewertet wurde. Wegler glänzte auf der kräftezehrenden Crossrunde mit einem starken Schlussspurt, der ihm Rang zwei in der offenen Wertung und zugleich die Bayerische Polizeivize-Meisterschaft einbrachte. Mit 8:51 Minuten musste er lediglich dem Würzburger Dominik Karl (8:46 Minuten) knapp den Vortritt überlassen. Bei den Frauen kam Margit Wegler über 2600 Meter in der offenen Wertung mit 10:51 Minuten zu einem leichten Erfolg.
Nur kurze Pause für Roland Rigotti
Bibersfeld - 05.11.2023 - Schon einen Tag nach seinem Start in Büchenbach zog es Roland Rigotti zum Herbstlauf nach Biberfeld bei Schwäbisch Hall. Bei Regen und kräftigem Wind brauchte es erst eine ganze Runde für den TSG 08-Läufer, um auf „Betriebstemperatur“ zu kommen, auf der zweiten Hälfte von genau zehn Kilometern war er 50 Sekunden schneller und in 39:25 Minuten erzielte er den 15. Gesamtrang unter den 117 Teilnehmern und Teilnehmerinnen und wurde in der gemeinsamen Altersklasse M40/45 Dritter.

Michael Rubin bei der WM in Bali erfolgreicht!
Athleten aus allen sechs Kontinenten feierten gemeinsam den Beach-Multisport, als die UIPM 2023 Biathle-Triathle World Championships auf Bali ausgetragen wurden.
Insgesamt strömten 450 Athleten aus 34 Nationen in einen der schönsten Flecken Indonesiens, um an den beliebten Meisterschaften in zwei Formaten teilzunehmen, wobei sich die Biathle- und Triathle-Mixed-Staffeln sowie die individuellen Halbfinal- und Finalwettkämpfe über vier Tage erstreckten.
Nach dem WM-Titel in Bath, England holte sich am 4./5. November, dem letzten Wochende, das Team Deutschland, bestehend aus dem Sportler der TSG 08 Roth, Michael Rubin und den 2 Mannheimern Christoph Machinski und Enno Schönung noch die Mannschaftweltmeistertitel im Triathle und Biathle während der Wettkämpfe.
Temperaturen um 33°C (gefühlten 39°C) sowie die sehr harte Strecke mit tiefem Sand, Rasen, Pflaster und Asphalt sowie das Schwimmen bei auflaufender Flut und wechselnden Strömungsverhältnissen durch die Nähe zur Bali Peninsula (einem Surferparadies) im Ozean bedeuteten alles andere als Zuckerschlecken und so hieß es, die allerletzten Kräfte zu mobilisieren.
In der Einzelwertung im Triathle wurde Michael 5. und im Biathle trotz starken Endspurts um 5 Sekunden geschlagener undankbarer 4.
So ging das 1.Lizenzjahr für Michael mit insgesamt 3 WM-Titeln äußerst erfolgreich zu Ende.
Brigitte Rupp in Erlangen erfolgreich
Erlangen - 29.10.2023 - Nach längerer Wettkampfpause legte Brigitte Rupp zum Saisonende eine enorme Steigerung hin. Beim FSV-Lauf in Erlangen-Bruck über zehn Kilometer kam die 63jährige vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Vierte der 45 gelisteten Frauen in 45:49 Minuten ins Ziel, womit sie sich unter die zehn Besten der Altersklasse W60 in Deutschland schiebt.

Die Läufergruppe Alexander Köhn, Flo Macher, Elias Kolar, Johannes Weizinger, Trainer Mariusz Tymek im neuen Outfit
Jahresversammlung Leichtathletik
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung der TSG 08 Roth e.V. gab es sowohl beim Jahresrückblick als auch bei der Vorausschau für das kommende Jahr überwiegend gute Nachrichten. Abteilungsleiter Günther Sperber berichtete insbesondere von einer sehr erfreulichen sportlichen Saison 2023 für das „Team Leidl der TSG 08 Roth“.
Mit guten Leistungen wartete der LA-Nachwuchs u.a. durch Elisabeth Heyne, Philipp Pöschl und David Scholze auf. Etliche Titel und Podiumsplatzierungen konnten hierbei bei den Mittelfränkischen und Kreismeisterschaften errungen werden.
Bei diversen Straßen- und Crossläufen behaupteten sich Vielstarter Roland Rigotti und Michael Rubin. Letztere nahm sogar bis zu den Europameisterschaften im Laser-Run teil. Die Damen waren ebenso recht erfolgreich. Michaela Jilg zeigte starke Leistungen insbesondere im Trail-Run. Susen Kunstmann wurde sogar 6. bei den Dt. Marathon-Meisterschaften in Ihrer Klasse. Brigitte Rupp und Edeltraud Dörr stellte sich ebenso mit Erfolg der Konkurrenz in ihren Altersklassen. Sven Ehrhard wurde Mittelfränkischer Meister im Halbmarathon.
Aushängeschild des Teams Leidl war in dieser Saison Elias Kolar, mit zwei Dt. Vizemeister-Titeln und drei Bay. Meistertiteln gehört er in seiner Klasse U18 zur deutschen Spitze. Teamkamerad Johannes Weizinger errang einen starken 1. Rang bei den Bay. Crosslaufmeisterschaften und wurde 3. Süddt. Meister in der Halle, mit einer sehr guten 3.000m-Endzeit. Mit Alexander Köhn und zwei weiteren Neuzugängen für 2024 darf man auf Erfolge gespannt sein, so die beiden Trainer Leonhard Schroll und Mariusz Tymek.
Dank dem Einsatz zahlreicher Prüfer wurden im laufenden Jahr nahezu 100 Sportabzeichen abgenommen.
Besonders bedankte sich Abteilungsleiter Günther Sperber bei den zahlreichen Übungsleitern, sodass auch der Trainingsbetrieb für alle Sportgruppen unter einer qualifizierten Leitung durchgeführt werden konnte.
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Präsentation der neuen Team-Kleidung.
„Dank der langjährigen Unterstützung durch den Team-Sponsor Dieter Leidl (Versicherungsbüro Leidl – Inderst – Pfeifer OHG), dem erfreulichen Überschuss aus dem Kirchweihlauf und dem ehrenamtlichen Engagement vieler Mitglieder steht die Abteilung gut da“, so Martin Meyer als Kassenwart.
Dieter Leidl verkündete bei dieser Gelegenheit, das langjährige Engagement vorzeitig um weitere fünf Jahre zu verlängern. „Neben den in der Presse veröffentlichen sportlichen Erfolge ist es unser Anliegen, das gute Miteinander in der Abteilung, den Breitensport und die Nachwuchsförderung nachhaltig zu unterstützen. Wenn dabei herausragende sportliche Erfolge herausspringen, dann ist es umso schöner“ … so Dieter Leidl.
Podestplatz für Roland Rigotti in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd – 29.10.2023 - Dieses Mal klappte es für Roland Rigotti mit einem Podestplatz auch in der Gesamtwertung. Im Rahmen des Albmarathons in Schwäbisch Gmünd startete der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der vermessenen fünf Kilometer langen und flachen Wendestrecke entlang der Rems. Nach dem Wendepunkt konnte er auf den bis dahin liegenden Drittplatzierten aufschließen, diesen überholen und distanzieren. Mit 18:34 Minuten fehlten nur noch zehn Sekunden zum zweiten Gesamtrang, womit Roland Rigotti sicher seine Altersklasse M45 gewann.
Michaela Jilg: Glanzleistung beim Altmühltrail
Dollnstein - 22.10.2023 - Die Begeisterung für Trails ist bei Michaela Jilg so stark, dass sie gleich wieder nach vierwöchiger Zwangspause und noch nicht ganz ausgeheilt den Start beim Altmühltrail in Dollnstein aufnahm. Mit dem Motto „Ankommen ist alles“ nahm die Langläuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth die 26 Kilometer mit 630 Höhenmetern in Angriff, zunächst mit vielen leichteren Anstiegen, die dennoch Kraft kosteten. Vier Kilometer vor dem Ziel dann ein gewaltiger Anstieg, was ihr liegt, gehend kann sie sich dabei erholen und erreichte nach 2:20:33 Stunden als Fünfte der Frauenwertung unter 96 Teilnehmerinnen und Erste der Altersklasse W50 das Ziel. Teamkamerad Michael Rubin spürte beim 10 Kilometer langen Trail mit 300 Höhenmetern noch die Auswirkungen seines Muskelfaserrisses, dennoch schaffte er nach 1:02:03 den dritten Rang der Wertung M60 und den 41. Platz unter 165 Teilnehmern.
Johannes Weizinger
Archivbild - Foto Jörg Behrendt
Weizinger-Start in die Crosslauf-Saison 23/24
München - 22.10.2023 - Am Olympiaberg in München wurde mit dem 9. Olympia-Crosslauf die Cross-Saison 23/24 eröffnet. Der Einladung des Fördervereins waren etliche nationale und internationale Topläufer gefolgt, die auf einer profilierten Runde stark gefordert waren. Am Start auch der Bayerische Crosslauf-Meister Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Der sich derzeit intensiv auf die Ende November stattfindenden Deutschen Cross-Meisterschaften vorbereitende Pappenheimer überzeugte im Elitelauf der Männer als ausgezeichneter Siebter mit 22:10 Minuten für die 6600 Meter lange Distanz.
Michael Rubin beim Barbarossa-Cup erfolgreich
Erlenbach - 15.10.2023 - In Erlenbach a.M. nahe an der Grenze zu Hessen stand Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth im Rahmen des Barbarossa-Cups am Start. Bei der im Zeichen der Zeit stehenden Veranstaltung „Nachhaltig – Ökologisch – Fair“, wählte er die sechs Kilometer lange anspruchsvolle Strecke mit engen Waldwegen, weitläufigen Landstraßen, Rampen, Wurzeln und Matsch. Trotz Nachwirkungen einer gerade erst überstandenen Erkältung und nach Muskelbeschwerden erkämpfte sich der motivierte Rother als Gesamt-17. und Sieger der M60 mit 34:30 Minuten einen Ehrenplatz.
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!
Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.