info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Elias Kolar: Sensation knapp verfehlt - Alexander Köhn wieder in Bestform
Regensburg - 27.10.2024 - Einen glänzenden Auftritt boten die drei Aktiven des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Meisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf. Der vielfache Bayerische Jugendmeister Elias Kolar lieferte dem für die LG Regensburg startenden Äthiopier A. Wuletaw einen erbitterten Zweikampf und verpasste den Meister-Titel in der Männerklasse nur um drei Sekunden. Mit 30:49 Minuten pulverisierte der 18-jährige Student seine beim Rother Kirchweihlauf 2023 aufgestellte Bestzeit um 60 Sekunden.
Wuletaw hatte sich in den beiden ersten der sechs Runden schon etwa 100 Meter von allen Verfolgern abgesetzt, doch dann startete Kolar eine fulminante Aufholjagd, die ihn zu Beginn der letzten Rund an die Spitze führte. Im Finale konnte sich der Regensburger mit letztem Einsatz gerade noch ins Ziel retten. Beigabe für Elias zur Vize-Meisterschaft war der überlegene Sieg in der U20-Wertung. In der aktuellen deutschen U20 Rangliste nimmt Kolar damit Platz vier ein.
Auch sein Team-Kamerad Alexander Köhn präsentierte sich in Regensburg wieder in früherer Leistungsstärke. Nur eine Woche nach seinem starken Rennen beim Büchenbacher Waldlauf zeigte der ehemalige Bayerische 3000 Meter Jugend-Meister dass er die 10 Kilometer wieder im Griff hat. Lohn war eine neue persönliche Bestzeit. Trotz des nicht optimalen Kurses blieb Köhn mit 31:51 Minuten erstmals unter 32 Minuten und eroberte damit einen nicht erwarteten vierten Rang in der Männerwertung.
Ein kleiner Wermutstropfen trübte den erfolgreichen Auftritt, denn aufgrund des fehlenden dritten Mannes ging ein fast sicherer Mannschaftsmeister-Titel bei den Männern verloren.
Für einen weiteren schönen Erfolg für das Leidl-Team sorgte Michaela Jilg. Erstmals bei einer Bayerischen 10 Kilometer-Meisterschaft am Start, bestätigte die willensstarke Athletin mit 41:03 Minuten ihre außergewöhnliche Leistungsstärke. Als Bayerische Vizemeisterin musste sie nur der früheren Regensburger Top-Läuferin M. Heiss den W50-Titel überlassen.
Weizinger mit starkem Cross-Einstieg
München - 10.10.2024 - Mit dem 10. Olympia-Bergcross in München erfolgte der Auftakt für die Cross-Serie des Deutschen Leichtathletik Verbandes. Im Elitelauf der Männer standen mit Johannes Weizinger und Jonas Bauch auch zwei Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start, die die profilierten Runden über 6800 Meter in Angriff nahmen. Weizinger hielt lang Kontakt zur Spitzengruppe und finishte als Vierter nach 21:51 Minuten weit vorne. Bauch kam nach 23:54 Minuten zu Rang acht.
Leidl-Team in Büchenbach stark vertreten
Büchenbach - 19.10.2024 - Mit knapp 50 Läufer/innen zählte das Team Leidl der TSG 08 Roth zu den stärksten Mannschaften des 92. Büchenbacher Waldlaufes. 16 Podestplätze, davon 10 erste Ränge, standen am Ende des aktuell ältesten mittelfränkischen Wettkampfes zu Buche. Im Hauptlauf des Tages über 10200 Meter dominierte mit Elias Kolar der mehrfache Deutsche Jugend-Vizemeister mit 35:49 Minuten. Sehr gut schlug sich auch sein Teamkamerad Alexander Köhn als Männer-Sieger mit 36:31 Minuten. Eine der besten Leistungen erzielte Michaela Jilg als Dritte aller Frauen und W50-Beste mit 46:04 Minuten. ebenfalls Rang eins ging an Thomas Huber/M55 mit 47:10 Minuten. Auch Jörg Ruckriegel als Zweiter und Rene Lukas (3.) konnten sich auszeichnen. Im Mittelstreckenlauf über 3640 Mete rüberraschte Roland Rigotti bei den Männern als Gesamt-Sieger mit 13:35 Minuten; als Schnellste der Frauen finishte Paula Mödl in 16:32 Minuten. In den älteren Nachwuchsklassen bestimmten meist die Rother Jugendlichen das Geschehen. Zu Siegen kamen Maximilian Rudolph/M13, Silas Ott/M14 und David Degen/M15. Rang zwei ging an Maximilian Franz/M16.
Schnellste des mit 37 Schüler/innen angetretenen Teams waren Lennart Robl/M7/ 1. Platz, Mia Dyker/W7/2. Platz, Philipp Scholze/M9/2. Platz und Emil Kießlinger/M11/3. Platz.
Weitere Plätze im Internet unter TV Büchenbach, Waldlauf.
Kein Ruhetag für Roland Rigotti
Pfaffenhofen - 20.10.2024 - Schon einen Tag nach seinem Sieg beim Hobbylauf in Büchenbach über 3640 Meter mit einer Minute Vorsprung stand Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth wieder an der Startlinie, diesmal beim Hauptlauf über genau 10.000 Meter beim 25. Pfaffenhofener Stadtlauf. Leider sind die vier Runden quer durch die Innenstadt nicht amtlich vermessen. Nach überstandener Krankheit zeigte er auch auf der längeren Distanz wieder eine aufsteigende Formkurve. In dem starken Teilnehmerfeld von 354 Männern und Frauen konnte sich Roland Rigotti in der letzten Runde noch auf den 15. Gesamtrang vorarbeiten und war nach 38:33,81 Minuten im Ziel, was im gut besetzten Feld der Altersklasse M45 den zweiten Rang bedeutete.
Jörg Ruckriegel mit Bestzeit beim Halbmarathon in Kopenhagen
Kopenhagen - 15.09.2024 - Für Jörg Ruckriegel vom Team Leidl der TSG 08 Roth hat sich die weite Anreise zum Halbmarathonlauf in Kopenhagen gelohnt. Für den hochkarätig besetzten Lauf, unter anderem waren Weltrekordhalter Jacob Kiplimo und Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen am Start, hatten sich mehr als 29.000 Starterinnen und Starter angemeldet. Der flache Kurs führte vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten der dänischen Metropole und zehntausende sportbegeisterte Zuschauer bereiteten den Startern ein unvergessliches Erlebnis.
Bei spätsommerlichem Wetter und idealen Laufbedingungen konnte Ruckriegel das angepeilte Tempo bis Kilometer 15 konstant halten. Erst auf den letzten Kilometern musste der TSG-Starter die Pacemaker für die Zeit von 1:35 h ziehen lassen und kam schließlich mit 1:37:09 ins Ziel. In nackten Zahlen bedeutete das den Gesamtplatz 5.209 von 27.942 und in der M50 Platz 267 von 1.503 sowie eine neue persönliche Bestzeit.
Alexander Köhn Sieger beim Ribe-Hauptlauf
Sechs TSG-Klassensiege
Schwabach - 06.10.2024 - Sehr zufrieden zeigten sich die Organisatoren des 31. City-Laufs in Schwabach, die mehr als 1000 Teilnehmer in 11 Rennen auf die Strecke schicken konnten. Mit sechs Siegen war das Team Leidl der TSG 08 Roth achtbar vertreten. In ausgezeichneter Form stellte sich Alexander Köhn bei seinem überlegenen Gesamtsieg im Hauptlauf über 10,2 Kilometer in 34:03 Minuten vor. Schnellster der M45 war Roland Rigotti mit 40:09 Minuten. Sechs TSG-Starter nahmen die Halbmarathon-Distanz in Angriff. Eine starkes Debut lieferte Luis Bittner, der mit 1:23:23 Stunden die U20-Jugendwertung für sich entschied. Zu den besten Frauen zählte erneut Susen Kunstmann als Gesamt-Sechste und Schnellste der W40 mit 1:32:49 Stunden. Nach 1:34:11 Stunden passierte Thomas Huber als M55-Sieger. Edeltraud benötigte als W70-Erste 2:10:27 Stunden. Im Hobby-Lauf über 5,3 Kilometer kam Laura Preißer als Zweite in die Wertung der U16. Gleiches Schaffte Luisa Appel in der U14.
Weitere Ergebnisse: Philipp Christl M30-8./1:28:03 Std., Matthias Bittner M55-4./1:36:58 Std., Eva Preißer/1200 Meter/U10-9. 5:14 Min.
Roland Rigotti bezwingt Mittelfrankens höchsten Punkt
Hesselberg - 13.10.2024 - Es liegt doch nahe, Mittelfrankens höchsten Berg, den Hesselberg mit 689 Metern ü.N.N. als Austragungsort für die Mittelfränkischen Berglaufmeisterschaften auszuwählen, und für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth gab es dabei die Möglichkeit, sich in diesem Jahr noch einen Meistertitel zu holen, was ihm in seiner Altersklasse M45 auch gelang. 81 Männer und Frauen hatten sich für die Veranstaltung mit dem Start in Ehingen gemeldet, und von dort ging es mit einer Länge von 7600 Meter und knapp 300 Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Mit der Zeit von 36:39 Minuten erreichte Roland Rigotti bereits als Neunter der Gesamtwertung und als Mittelfränkischer Meister der Altersklasse M45 das Ziel.
Michaela Jilg: Deutsche Meisterin W50 im Ultratrail
Reit im Winkel - 05.10.2024 - Michaela Jilg, Team Leidl der TSG 08 Roth, reiste zur deutschen Meisterschaft, im Ultratrail nach Reit im Winkel. Deutschlands beste Frauen kamen zusammen. Hier zeigte es sich, wo man in der Rangliste steht. Ihr Ziel war unter den Top 10 zu gelangen. Es kam anders als erwartet.
Mal wieder war die Wettermeldung nicht sehr gut. Viel Regen an den Vortagen und Regen am Wettkampftag und max. 9 Grad. Da es 3000 Höhenmeter zu bewältigen gab, ging es auch hoch hinauf. Teilweise ging die Wettkampfstrecke im Schnee, somit mußte lange Hose, Mütze, Handschuhe zusätzlich zur Pflichtausrüstung mit in den Laufrucksack. Dies wurde auch streng kontrolliert. Die Strecke mußte nochmals abgeändert werden. Dies ist Trial. Plötzlich eine andere Strecke mit mehr oder weniger km oder auch andern Höhenmetern.
70 km trennten Jilg, von der TSG 08 Roth, zum super Erfolg. 70 km und je 3000 hm für Auf- und Abstieg gab es zu überwinden um die Ziellinie zu durchlaufen.
Gestartet wurde um 6 Uhr mit Nieselregen. Die ersten 1,5 Stunden wurden im dunkel absolviert. Mit Kopflampe ging es auf die Trailstrecke. Leider hatte sich die führende Gruppe, darunter auch Jilg, nach ca 8 km verlaufen. Ein Abzweig wurde übersehen. Dies wurde nach ca. 1 km bemerkt aber dieser eine Kilometer hatte es in sich. Erst 200 hm runter dann wieder hoch und dies alles auf einen schmalen und steilen Singeltrail und im Spurt. Das hat zeit und kraft gekostet. Wieder mußten Trailläuferinnen und -läufer überholt werden und dies an sehr engen und steilen Stellen. Die 1. Kraftreserven mußten schon angegriffen werden und dies obwohl noch 62 km vor einem lagen. Somit wurden aus 70 plötzlich 73 km.
Der Weg führte vorbei an Skischanzen, knackige Anstiege hoch auf die Almen. Die Verpflegungsstellen waren an folgenden Stationen: Stoibenmöseralm, Reit im Winkl, Nattersbergalm, Sonnenalm Richtung Steinplatte, Durchkaseralm, Hindenburghütte auf 1207 h runter zum Gut Steinbach. Die Zwerchenbergalm war die letzte, vorm Ziel. Hier waren nur noch 8 km zu bewältigen. Man meinte, jetzt geht es nur noch ins Ziel. So war es leider nicht. Es blieb zwar bei den letzten 8 km aber die zeigten mal wieder, was Trailrun und Krafteinteilung besonders macht. Hinunter auf 700 hm durch ein Flußbett, dies nur mit einen Steinlauf zu überqueren hieß und dies bei starker Wasserführung wieder hinauf, auf eine steilen schmalen Singeltrail auf 930 hm, runter mit einen schmalen und vielen Wurzel Singeltrail und hohen ausgewaschen Stufen zur und durch die Klausenklam dann endlich Richtung Ziel.
Gestartet waren 211 Läufer und Läuferinnen. Davon kamen nur 188 ins Ziel.
Jilg lief als Gesamt aller Starter/innen als 45., nach 9 Stunden und 2 Minuten über die Ziellinie. Als Sie war die 4. Damen aller Läuferinnen. Jilg darf sich somit als 4. Deutsche Meisterin im Ultratrail und in ihrer AK 1. Dies in einer Zeit von 9 Stunden und 2 Minuten, für 72 km und rund 3000 hm. Die 2. in ihrer Altersklasse kam 26:56 und die 3. Seniorin der W 50 1:32.25 später ins Ziel.
Die Siegerehrung, der Deutschen Meisterschaft, war auch sehr emotional. Nach der Medaillenübergabe wurden alle gebeten, im Festsaal, aufzustehen dann kam die Nationalhymne. Alle sagen mit. Es war hoch emotional. Auf dem Siegerpodest zu stehen und der ganze Saal sang unsere Nationalhymne. Dies machte die Preisverleihung zu einer Gänsehautatmosphäre. Solch ein besonderen Erlebnis wird man bestimmt nicht wieder vergessen.
Podestplatz für Roland Rigotti
Pfaffenhofen/Ilm 03.10.2024 - Eine recht wellige Strecke bot der Schyren-Lauf, einem Kloster in der Hallertau in der Nähe von Pfaffenhofen/Ilm, an dem sich Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Zweiter der Gesamtwertung unter 144 Zieleinläufern erfolgreich beteiligte. Vom Start weg gehörte er zum Führungsduo, das sich gleich einen Vorsprung herausarbeitete. Bei einer steilen Abwärtspassage musste er jedoch seinen Konkurrenten ziehen lassen und erreichte mit zwölf Sekunden Rückstand zum Sieger nach 19:36 Minuten das Ziel des rund fünf Kilometer langen Wettbewerbs.
Starke Konkurrenz für Simone Promm
Kemmern/Ofr. -15.09.2024 - Starken Zuspruch fand der 14. Kemmerner Kuckuckslauf, bei dem vor allem die Frauen mit schnellen Zeiten aufwarteten. Mit Simone Promm stand auch eine erfahrene Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start der amtlich vermessenen 10- Kilometer-Distanz. Trotz beachtlicher 45:00 Minuten rangiert die im letzten Jahr der W45-Zugehörigkeit startende Athletin in ihrer Klasse auf Rang sechs; unter allen Frauen ergab dies Platz 64.
Ligia Hileaga mit neuer Bestzeit beim Berlin-Marathon
Berlin - 29.09.2024 - Bei idealem Wetter nutzten viele der 50 000 Läufer/innen des Berlin Marathons die guten Voraussetzungen für neue persönliche Bestzeiten, darunter mit Ligia Hileaga auch eine Athletin des Teams Leidl der TSG 08 Roth. Angefeuert von hunderttausenden von Zuschauern unterbot Hileaga ihre Vorjahrsbestzeit um fünf Minuten und erreichte das Ziel am Brandenburger Tor nach 3:35:11 Stunden im ersten Drittel aller Teilnehmer.
Rupp und Rigotti beim Noris-Trail-run in Nürnberg
Nürnberg - 29,09.2024 - Einen anspruchsvollen Waldgeländelauf bot der Noris-Trail-Run rund um den Schmausenbuck, auf der 10600 Meter langen Strecke mit ständigem Auf und Ab auf dem Nordic-Walking-Parcours kamen etliche Höhenmeter zusammen, zudem war beim Bergablaufen auf dem wurzeligen Gelände Vorsicht geboten. 84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten das Ziel, die beiden Vertreter vom Team Leidl der TSG 08 Roth, Roland Rigotti in 45:23 Minuten und Brigitte Rupp in 53:08 Minuten erreichten jeweils den undankbaren vierten Platz des Gesamteinlaufs der Männer oder Frauen das Ziel, was ihre Leistungen aber nicht schmälerte, da es keine Altersklassenwertung gab.
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!
Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf
Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.
Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.