Suchbegriff eingeben

Michael Franz - Archiv-bild

14.04.2025

Michael Franz und Elaine Degen bei Deutschlands größtem Halbmarathon

Berlin – 06.04.2025 – Rund 42000 Teilnehmer waren am Start beim Generali Berliner Halbmarathon, darunter befanden sich mit Elaine Degen und Michael Franz auch zwei Starter vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Vom Start mit Blick auf die Siegessäule bis zum Ziel am Brandenburger Tor wurden auf der flachen Strecke viele Berliner Wahrzeichen passiert. Bei stimmungsvoller Atmosphäre mit etwa 40 Bands, Cheering Points und vielen Zuschauern schaffte Elaine Degen die 21,1 Kilometer in 1:43:37 Stunden; Michael Franz kam als 167. der Altersklasse M50.nach 1:31:41 Minuten ins Ziel.

 

Johann Oberfichtner - U14-Sieger

12.04.2025

Viele Podestplätze beim Lauf-Cup in Eysölden

Eysölden - 05.04.2025 – Mit dem 4. Kreichauf-Bau-Lauf ging der Raiffeisen-Läufercup des Kreises Roth in Eysölden in die vierte Runde. Vom Hauptlauf über 10 Kilometer bis zum Bambini-Lauf über 330 Meter kämpften rund 250 Läufer/innen bei guten Bedingungen um Sieg und Punkte für die Cup-Wertung. Als schnellste Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth über 10 Kilometer erwies sich Anna Held, die als Gesamt-Dritte aller Frauen die Klasse W35 mit 41:03 Minuten überlegen für sich entschied. Bei den Männern sorgte Thomas Huber in der M55 mit 42:42 Minuten für für einen weiteren ersten Rang. Dritter in der M45 wurde Markus Killinger mit 48:25 Minuten. Im Hobbylauf über fünf Kilometer dominierte Alexander Richter von Start weg mit starken 15:48 Minuten. Celina Wimmer benötigte als Zweite der Frauen-Hauptklasse 24:16 Minuten. 3330 Meter betrug die Distanz der Schüler U14. Der 12-jährige Johann Oberfichtner ließ sich vom zu schnellen Anfangstempo seiner Gegner nicht mitreißen, konnte aber im Schlussspurt forcieren und mit 13:48 Minuten einen sicheren Sieg feiern. Drei schnelle Nachwuchsathleten der TSG mischten bei den Jüngsten in der U10 erfolgreich mit. Lena Held passierte die Ziellinie über 1000 Meter als schnellstes Mädchen in 4:24 Minuten, Lara Held wurde Sechste mit 4:37 Minuten und Juliane Killinger Siebte mit 4:43 Minuten. Bei den Buben legte Louis Held die 1000 Meter als Achter in 4:48 Minuten zurück.

Michaela Jilg

10.04.2025

Marathon statt Ultratrail

Gardasee -06.04.2025 - Michaela Jilg ist eigentlich eine reine Ultra-Trail-Läuferin, und als amtierende Deutsche Meisterin in dieser Disziplin in ihrer Altersklasse W50 zeigt sich ihre Stärke und auch ihr Trainingsprogramm ist danach ausgerichtet. Doch nun machte die Ausdauerläuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth einen Abstecher auf Asphalt beim Gardasee-Marathon über die 42,192 Kilometer. Die Strecke am Gardasee und die Hoffnung auf schönes Frühjahrswetter waren für sie verlockend. Gestartet wurde in Limone, und auf der einzigen Straße auf der Westseite, die eigens dafür gesperrt wurde, ging es nach Riva und das Tal hoch nach Arco, wo gewendet wurde, zurück nach Riva, und über Torbole auf der Ostseite zum Ziel in Malcesine.

Leider musste Michaela Jilg vier Wochen vor dem Lauf wegen einer Oberschenkelverletzung sechzehn Tage lang völlig pausieren, damit konnte sie den Wettbewerb nur als Trainingslauf angehen. Der ungewohnte Asphalt und heftiger Gegenwind ab der Hälfte der Strecke machten ihr dann zu schaffen und auf den letzten fünf Kilometern hatte sie mit Wadenkrämpfen zu kämpfen. Dennoch reichte ihre Zeit von 3:40:19 Stunden zum 16. Platz aller 113 Frauen und dem Sieg in ihrer Altersklasse W50. Mit dieser Zeit stünde Michaela Jilg in der bayerischen Bestenliste von 2024 in ihrer Klasse W50 an zweiter Stelle. Dennoch zieht sie aus dieser Erfahrung das Fazit, dass dies ihr erster und letzter Marathonlauf auf der Straße bleibt und dem Ultra-Trail die Treue hält.

Roland Rigotti

08.04.2025

Roland Rigotti beim Drittelmarathon

Olching - 06.04.2925 - Wiederum unter den ersten Zehn des gesamten Feldes und auf einem Podestrang seiner Altersklasse landete Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim „Drittelmarathon“, also genau 14,195 Kilometer, in Olching im Landkreis Fürstenfeldbruck. Mit zwei Grad war es am Start sehr kühl, zudem hatten die Teilnehmer auf der ersten Hälfte der Wendestrecke entlang der Amper mit heftigem Gegenwind zu kämpfen. Im Feld der 97 Teilnehmer erreichte Roland Rigotti nach 1:01:54 Stunden als Neunter das Ziel und erzielte damit den dritten Rang der Klasse M45.

Thomas Huber

01.04.2025

Vier Siege in Wendelstein

Wendelstein - 29.03.2025 - Mit ersten und zweiten Rängen in ihren Altersklassen konnten die Läufer und Läuferinnen vom Team Leidl der TSG 08 Roth im Hauptlauf über 10,5 Kilometer beim 26. Wendelsteiner Panoramalauf aufwarten, der zur Lauf-Cup-Serie des Kreises zählt. In 44:17 Minuten erzielte Michael Franz der zweiten Platz der Klasse M50, ebenfalls Zweiter der M55 wurde Thomas Huber (45:33 Minuten), während Brigitte Rupp die Wertung der W65 in 48:26 Minuten anführt wie auch Edeltraud Dörr die W75 in 1:03:49 Stunden. Einen weiteren zweiten Platz errang David Degen in der Klasse M16 mit 16:47 Minuten über die 4,3 Kilometer lange Distanz, der auch als Hobbylauf galt, wo Frank Braun in 24:08 Minuten Siebzehnter wurde. Für einen weiteren Sieg der Teilnehmenden der TSG 08 Roth-sorgte Maximilian Rudolph bei den Schülern der Altersgruppe M14, der die 1900 Meter in 6:38 Minuten zurücklegte, und Silas Ott (M15) erreichte in 6:49 Minuten das Ziel über die selbe Distanz.

 

Roland Rigotti

31.03.2025

Vorjahrssieg wiederholt

Essingen - 29.03.2025 - Seinen Altersklassensieg vom Vorjahr beim Panoramalauf in Essingen bei Aalen (Ostalbkreis) konnte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb über 6,5 Kilometer, dem „Fitnesslauf“, erneut wiederholen. Auf der welligen Strecke auf abwechslungsreichen Wegen rund um die Sportanlage des LAC Essingen sicherte er sich mit großem Vorsprung die Wertung der M45 und als Sechster des Gesamteinlaufs unter 128 Teilnehmenden in 25:27 Minuten war sein Abstand zu einem Podestrang gar nicht so groß.

Archiv-Bild

Alexander Köhn

30.03.2025

Alexander Köhn in der bayerischen Spitze

Regensburg - 22.03.3025 – Mit den Bayerischen Meisterschaften über 10 000 Meter starteten die Leichtathleten in die neue Stadion-Saison. Fast schon traditionsgemäß trafen sich Bayerns und Österreichs Spitzenläufer dazu in Regensburg, darunter mit Alexander Köhn vom Team Leidl der TSG 08 Roth der Vierte der Bayerischen Straßenlauf-Meisterschaft 2024. Vor knapp drei Jahren hatte Köhn an gleicher Stelle mit 31:44 Minuten seine persönliche Bestzeit aufgestellt. Nach einigen Verletzungsproblemen in den vergangenen Monaten stellte sich der 24-jährige Rother mit 32:07,0 Minuten fast wieder in früherer Leistungsstärke vor. Bis Mitte des Rennens hatte er sogar eine neue Bestzeit im Visier, ehe er im Schlussdrittel leicht an Boden verlor. In der Wertung der bayerischen Läufer ergab dies einen erfreulichen fünften Rang.

Roland Rigotti

27.03.2025

Rubin und Rigotti wieder im Einsatz

Bad Windsheim/Freising - 23.03.0225 -  Den Ausdauerläufern locken die Frühjahrsläufe an die Startlinie. So nahm Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth nun wiederholt beim Bad Windsheimer Weinturmlauf teil, einer Veranstaltung die es seit 2001 gibt und womit seitdem fortwährend soziale Projekte gefördert werden. Nach seiner Rippenprellung und langwieriger Erkältung war er zwar noch nicht wie gewohnt belastbar, dennoch konnte er beim Lauf über 6000 Meter mit dem dritten Platz im Gesamteinlauf unter 119 Teilnehmern und dem ersten Rang der Altersklasse M45 in 25:44 Minuten hoch erfreut sein.

Sein Vereinskamerad Michael Rubin startete beim Frühjahrslauf in Freising beim Wettbewerb über 5,3 Kilometer, einer dreigeteilten Strecke, was den Untergrund betrifft, so auf Asphalt, Isarwanderweg und dem Auenweg als Crossanteil. Als 18. des Gesamteinlaufs in 30:13 Minuten konnte er als Sieger der Klasse Masters 60+ recht zufrieden sein.

27.03.2025

Hallensportfest in Büchenbach

Am 23.03.2025 fand für die Kinder und Jugendlichen das Hallensportfest Leichtathletik in Büchenbach statt. Die Jüngeren starteten in den Disziplinen Standweitsprung, 30-Meter-Sprint und 4-Runden-Lauf. Die Älteren absolvierten Kugel- oder Medizinballstoßen, 30-Meter-Sprint und 4-Runden-Lauf. Allen gemeinsam war zum Schluss der Staffellauf mit je vier Teilnehmenden. Insgesamt nahmen 32 Athletinnen und Athleten der TSG 08 Roth am Wettkampf teil.

Die erfolgreichsten Teilnehmenden waren in der M9 Simon Dantonello mit einem hervorragenden 1. Platz. Philipp Scholze holte sich den 3. Platz In der Altersgruppe M10. In der Altersgruppe M11 erkämpfte sich auch Jannik Robl den 3. Platz. Noah Grasser setzte sich im Dreikampf gegen die Konkurrenz durch und erreichte den 1. Platz in der M12. In der Altersgruppe M13, den Ältesten, holte sich Julian Baumgärtel ebenfalls den 1. Platz.

Bei den Schülerinnen erkämpfte sich Adela Reimer Michaelis den 3. Platz in ihrer Altersgruppe W9. Lily Kießlinger holte sich den 2. Platz in der Altersgruppe W10. Ein erfolgreiches Trippel gab es in der Altersgruppe W12 mit Ariane Günther auf Platz 1 vor Leny Wellert auf Platz 2, gefolgt von Ophelia Herzig auf dem 3. Platz.

Bei den Staffeln gewann die Mixed Staffel mit Simon Dantonello, Timo Dworsky, Alexander Zauner und Laura Dantonello in der Altersgruppe M6 bis M9 den 1. Platz vor der Staffel mit Lennart Robl, Niklas Kreitmeier, Felix Kokesch und Jonah Schillgallis auf dem 2. Platz. Bei den Staffeln der Schüler M12 und M13 erreichten Emil Kießlinger, Jannik Robl, Philipp Scholze und Noah Grasser einen tollen 2. Platz.

Bei den Schülerinnen W10/11 setzte sich die Staffel von Adela Reimers Michaelis, Lily Kießlinger, Mia Grasser und Elaine Passauer auf dem 2. Platz durch. Die Staffel der Altersgruppe W12/13 mit Ariane Günther, Zoe Wilhelm, Ophelia Herzig und Leny Wellert erreichten einen hervorragenden 1. Platz.

Vielen Dank an alle Eltern für das Anfeuern und die Unterstützung aller Leichtathleten!

David Degen

24.03.2025

Starker Auftritt der TSG-Läuferinnen

Treuchtlingen – 22.03.2025 – Auch beim zweiten. Lauf des Raiffeisen-Cups des Kreises Roth in Treuchtlingen trugen sich mehrere Starter/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth in die Siegerlisten ein. Die fünf Rother Damen im Hauptlauf über 10 Kilometer sorgten mit ersten Plätzen durch Susen Kunstmann/W40 mit 41:41 Minuten und Simone Promm/W50 mit 46:08 Minuten für zwei Klassensiege. Weitere Spitzenränge gingen an Elaine Degen/Hkl mit 46:16 Minuten als Zweite, Anna Held/W35 mit 40:58 Minuten als Vierte und Lea Rehm/Hkl mit 49:04 Minuten als Fünfte. Im Kurzstreckenlauf über drei Kilometer hielt der 15-jährige David Degen auch gegen die ältere Männer-Konkurrenz gut mit und lief nach 10:51 Minuten schon als Dritter ins Ziel. Einen erfreulichen ersten Rang gab es für Zoe Wilhelm/W14 mit 7:48 Minuten über 1800 Meter. Große Freude herrschte auch bei den Jüngsten beim überzeugenden Doppelsieg in der U10 durch Lena und Lara Held. Nach 4:57 Minuten für die 1200 Meter passierte Lena den Zielstrich nur knapp vor ihrer Schwester. Bei den Buben wurde Louis Held als Sechster der U10 gelistet.

Sieger David Scholze in der Mitte

24.03.2025

Hallenwettkämpfe in Fürth für den Nachwuchs

Prima Auftakt in die Saison

Am Samstag 22.03. starteten David Scholze und Johann Oberfichtner jeweils über 800m in der Leichtathletikhalle in Fürth. David konnte dabei in der U16 einen souveränen Start-Ziel Sieg herauslaufen. Seine Zeit von 2:22,53 min lag nur knapp über seiner Bestzeit, was zum jetzigen Zeitpunkt auf eine gute Saison schließen lässt. Johann ist 2 Jahre jünger, startet in der U14 und bestritt seinen ersten Wettkampf auf der Bahn. Demzufolge ging er das Rennen auch vorsichtig an, um dann am Ende seine Reserven im Schlussspurt noch auszuspielen. Seine 2:39,14 min sind sicher ausbaufähig und er wird diese Zeit noch wesentlich verbessern können.

St.-Nr. 535 Margit Wegler

21.03.2025

Vanessa Aberham mit Streckenrekord am Rothsee

Roth – 09.03.2025 - Gute Bedingungen herrschten beim 32. Rothseelauf, der Eröffnungsveranstaltung des Läufer-Cups im Kreis Roth. Rund 450 Starter/innen kämpften im Hauptlauf über 10,4 km und im Hobbylauf über 5,2 km um Sieg und Punkte, darunter auch 14 Vertreter des Teams Leidl der TSG 08 Roth.

Das Highlight des Tages lieferte Vanessa Aberham mit neuer Bestzeit über die 5,2 Kilometer lange Runde um den Kleinen Rothsee. Mit 19:25 Minuten steigerte sie die von ihr selbst aufgestellte alte Marke um 22 Sekunden. Die Ränge eins gingen an Edeltraud Dörr/W75 mit 30:48 Minuten und an Luis Bittner/U23 mit 18:40 Minuten. Für Roland Rigotti als M45-Zweitem wurden 20:42 Minuten gestoppt. Die weiteren TSG-Teilnehmer/innen über 5,2 km belegten die Ränge vier/Paula Mödl/Frauen und Caro Baron/W40.

Schnellster Rother über 10,4 km war Sebastian Rehm, der mit 36:40 Minuten als Gesamt-6. und U23-Sieger zu den Tagesbesten zählte. Eine starke Vorstellung bot Margit Wegler. die mit 41:28 Minuten nur zwei schnelleren Frauen den Vortritt ließ und in ihrer Klasse W30 Rang zwei einnahm. Dritte in der gleichen Klasse wurde Ligia Hileaga mit 46:29 Minuten. Bei den Männern erfreuten Michael Franz als M45-Zweiter mit 42:20 Minuten, Thomas Huber/M55 mit 44:55 Minuten als 5., Jörg Ruckriegel/M50 mit 46:19 Minuten als 7., Matthias Bittner/M50 mit 47:17 Minuten als 9. und Frank Braun/M60 mit 65:19 Minuten als 15.

 

 

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.