info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
St.-Nr. 555 Alicia Krogmeier
Bild Jörg Behrendt
Bronze für Alicia Krogmeier
Fürth - 11.01.2025 - Mit den Nordbayerischen Meisterschaften wurde die Leichtathletik-Hallensaison in der Fürther Schickedanz-Halle eröffnet. Für das Team Leidl der TSG 08 Roth gingen mit Alicia Krogmeier und Paula Mödl zwei junge -Läuferinnen im 800 Meterlauf an den Start. Mit 20 Konkurrentinnen außerordentlich stark besetzt war vor allem das Feld der W15-Läuferinnen. Dort steigerte die 14-jährige Alicia Krogmeier ihre bisherige Bestzeit um fast 10 Sekunden und erkämpfte sich als beste Mittelfränkin mit 2:33,91 Minuten als Dritte einen Podestplatz. Leicht angeschlagen konnte Paula Mödl als Vierte der Frauen mit 2.54,68 Minuten ihre Möglichkeiten nicht ausschöpfen.
Edeltraud Dörr unermüdlich
N ürnberg - 18.01.2025 - Beim zweiten Lauf der Nürnberger Winterlaufserie um den Dutzendteich war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit zwei Läuferinnen vertreten. Beim Wettbewerb über zehn Kilometer erzielte Laura Strobel in 49:56 Minuten den elften Gesamtrang unter 36 Läuferinnen und rangierte damit auf dem dritten Platz der Frauen-Hauptklasse. Edeltraud Dörr nahm sich als Vorbereitung auf den Halbmarathon in Bad Füssing die 15 Kilometer lange Strecke vor und erreichte in 1:27:25 Stunden das Ziel. Ab diesem Jahr startet sie in der Klasse W75, entsprechend gilt dies ihre Zeit zu würdigen, wobei ihr in dieser Altersklasse die Konkurrentinnen allmählich ausgehen.
mitte: Roland Rigotti
Mit Sieg ins Neue Jahr gestartet
Lauingen - 06.01.2025 - Häufiger Gast beim Dreikönigslauf in Lauingen ist Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth, wo auch heuer der Start mit dem vierten Gesamtrang und dem überlegenen Sieg der Altersklasse M45 im Wettbewerb über 5300 Meter sehr erfolgreich war. Der Untergrund auf der Runde um den Auwaldsee und entlang der Donau war durch das Tauwetter und die vorangegangenen Rennen wenig griffig und man konnte schlecht überholen. Dennoch gelang Roland Rigotti unter den 182 Zieleinläufern in 21:12 Minuten der vierte Gesamtplatz hinter den wesentlich jüngeren Konkurrenten.
Podestplatz für Simone Promm in Neuburg
Neuburg/Donau - 31.12.2024 - Rekordbeteiligung mit rund 600 Teilnehmern verzeichneten die Organisatoren des 46.Neuburger Silvesterlaufs. Als einzige Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth stand Simone Promm bei ihrem letzten Start in der Klasse W45 am Start des über sechs Kilometer führenden Hauptlaufs. Vom Sportgelände des TSV Neuburg aus ging es über den Donaudamm zum Donaukai und durch die Altstadt wieder zurück zum TSV-Platz. Mit ausgezeichneten 26:33 Minuten lieferte Promm einen tollen Jahresabschluss und musste als Zweitplatzierte nur einer deutlich jüngeren Konkurrentin den Vortritt überlassen.
Roland Rigotti auf Umwegen ins Ziel
Mergelstetten - 31.12.2024 - Zum dritten Mal nacheinander startete Roland Rigotti vom Team Leidl beim Silvesterlauf im Heidenheimer Ortsteil Mergelstetten und konnte das Jahr 2024 mit dem Sieg seiner Altersklasse M45 im Wettbewerb über 5400 Meter auf einem welligen Kurs im Wald abschließen.
Nach einem moderaten Start kam er nach etwa 2000 Meter immer weiter nach vorne. Allerdings verfuhr sich nach 3800 Meter der Führungsradler, wodurch die Führungsgruppe, darunter Roland Rigotti, eine zusätzliche Strecke von 1000 Meter zurückzulegen hatte. Der Veranstalter fand für die Schnellsten eine Lösung und rechnete die Endzeiten auf 5400 Meter herunter. In der nachvollziehbaren Ergebnisliste findet sich unser TSG-Läufer mit 21:09 Minuten auf dem guten siebten Gesamtplatz und deutlichem Sieger der M45 wieder.

St.-Nr 200 Thomas Huber
St.-Nr. 372 Alexander Köhn
Alexander Köhn Sieger beim Pleinfelder Silvesterlauf
Pleiinfeld -31.12.2024 - Mit einem überlegenen Erfolg beim 21.Silvesterlauf von Arriba Göppersdorf beschloss Alexander Köhn vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Laufsaison 2024 im Kreis Roth. Mit seiner Siegerzeit von 29:47 Minuten für die knapp 6 Kilometer lange wellige Strecke verfehlte der 23-jährige Rother trotz eisiger Temperaturen die Zeit seines Teamkameraden und Vorjahrssiegers Johannes Weizinger nur knapp. Mit Jonas Wechsler als Gesamt-5. und Hauptklasse-2.mit 31:47 Minuten zählte ein weiterer Athlet der TSG 08 Roth zu den Tagesbesten. Mit Podestplätzen zeichneten sich auch Christian Wechsler mit 36:13 Minuten/M40-3. und Thomas Huber mit 38:49 Minuten/M55-2. aus. Bei den Frauen siegte einmal mehr Edeltraud Dörr in der Klasse W70 in 55:49 Minuten. Aufs Podest kam auch Corinna Pfisterer-Bauz mit 47:23 Minuten/W35-3.
Als einziger TSG-Starter über 4,85 Kilometer erreichte Marian Loy das Ziel nach 31:53 Minuten als M40/4.
Weitere TSG-Ergebnisse: Philipp Kieselbach 37:52 Min./M40-9.; Martin Kraus 39:30 Min./M40-14.; Frank Braun 56:18 Min./M60-20.; Simon Loy/U10-10.; Luise Kieselbach /12-6.
Weizinger-Sieg beim Nikolauslauf in Regensburg
Regensburg - 01.12.2024 - Zu einem überlegenen Sieg lief Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Tahedl-Niklauslauf in Regensburg. Die drei Runden a` 1,666 Kilometer legte der 25-jährige Pappenheimer in 15:06 Minuten zurück. Jonas Bauch benötigte 16:30 Minuten und wurde damit 12. im Hauptlauf der Männer
Roland Rigotti beim Deutschen Seniorencup am Start
Weinstadt - 14.12.2024 - Ein erfreuliches Ergebnis erzielte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Crosslauf in Weinstadt, der bei den Senioren für den Deutschen Crosscup gewertet wurde. Auf dem Parcours, der schon mehrfach Austragungsort bei den baden-württembergischen Crosslauf-Meisterschaften gewesen ist, erreichte er beim Wettbewerb über 4400 Meter in der stark besetzten Altersklasse M45 den vierten Rang in 17:52 Minuten und kam damit auf den siebten Platz im Gesamtfeld. Kurz zuvor hatte er bereits den "Schnuppercross" über ca. 1100 Meter in 5:31 Minuten gewonnen.
St.-Nr. 928 Johannes Weizinger
Foto: Jörg Behrendt - Ansbach
Weizinger schnell in der Halle
Fürth - 07.12.2024 - Beim traditionellen Sprint-Cup des LAC Quelle Fürth sorgte Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth im 1000 Meter-Lauf für ein schnelles Rennen. Mit persönlicher Bestzeit von 2:31,26 Minuten hatte er nach fünf Hallenrunden als Sieger des schnellsten Lauf des Tages knapp die Nase vorne vor dem 16-jährigen Noah Möller aus Staffelstein. Für Elias Knoll als U23-Sieger wurden 2:33,08 Minuten gestoppt.
Edeltraud Dörr beim Traditionslauf in Forchheim erfolgreich
Forchheim - 07.12.2024 - Mit 46 Auflagen hat der Forchheimer Nikolauslauf über zehn Kilometer auf der Sportinsel eine lange Tradition, wo Edeltraud Dörr die Farben vom Team Leidl der TSG 08 Roth vertrat. Bei den widrigen Wetterverhältnissen mangelte es zwar nicht an den Teilnehmerzahlen (rund 240 Läuferinnen und Läufer) im Hauptlauf, dafür an Zuschauern. Da sie im nächsten Jahr in die nächste Altersklasse wechselt, war dies wohl ihr letzter Lauf in der W70, den sie in 60:17 Minuten auf den vom Regen aufgeweichten Wegen gewinnen konnte.
links: Roland Rigotti - daneben: Michael Franz
St.-Nr. 113 Thomas Herrmann - links dahinter Thomas Huber
Bild: Jörg Behrendt
Nikolauslauf Heilsbronn: Vier TSG-Läufer unter den ersten 10
Heilsbronn - 06.12.2024 - Mit vier Läufern unter den ersten Zehn hatten die Athleten vom Team Leidl und der Triathlon-Abteilung der TSG 08 Roth beim vierten Nikolauslauf in Heilsbronn im Hauptlauf über 5200 Meter einen überzeugenden Auftritt. Bis auf den Start- und Zielbereich war der Parcours mit acht Runden am Sportplatz ein typischer Crosslauf und trotz starken Windes und leichtem Regen war der Wettbewerb unter Flutlicht eine stimmungsvolle Veranstaltung.
Besonders Roland Rigotti hinterließ einen starken Eindruck, nach verhaltenem Beginn konnte er nach zwei Runden auf die Führenden aufschließen und ging als Erster in die Schlussrunde, war aber auf den letzten Metern unkonzentriert und verpasste mit einer Sekunde Rückstand als Zweiter nach 19:47 Minuten den Sieg. Schon als Vierter des Gesamteinlaufs (ohne Altersklassenwertung) erreichte Michael Franz/M45 in 20:27 Minuten das Ziel, gefolgt von Thomas Herrmann/M55/5. in 20:52Minuten und Thomas Huber/M55 wurde Achter in 21:25 Minuten.
Ohne Konkurrenz und damit Erster in der Altersklasse Mu18 war Maximilian Franz, größere Beteiligung fanden die jüngeren Jahrgänge, wo Fiona Loy in der Klasse Wu12 den zehnten Rang und Simon Loy in der Mu10 den dreizehnten Rang belegten, wo sich auch Moritz Franz ins Ziel kämpfte.
re: Roland Rigotti
Rigotti-Erfolg beim Nikolauslauf in Landsberg
Landsberg/Lech - 01.12.2024 - Mit einem sicheren Vorsprung gewann Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Seniorenklasse 2 beim Landsberger Nikolauslauf des TV Jahn Landsberg. Auf den zwei Runden mit insgesamt fünf Kilometer, einem abwechslungsreichen, doch etwas verwinkelten Kurs, kam er hinter weitaus jüngeren Läufern als Fünfter des Einlaufs nach 19:17 Minuten ins Ziel.
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!
Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.
Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.
Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.