info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Archiv
Gute Platzierungen bei der Bayerischen Meisterschaft
Mit Svea Krogmeier und Anna-Lena Jank hatten sich zwei Athletinnen des Team Leidl der TSG 08 Roth für die Bayerischen Leichtathletikmeisterschaften der U16 in Hösbach qualifiziert.
Svea, eigentlich noch in der Klasse W13 startberechtigt, startete am Samstag über 800m in der Altersklasse W14. Das Teilnehmerfeld war mit 13 gemeldeten Starterinnen eines der Größten des gesamten Wochenendes. Da es nur einen Lauf gab, gab es von Beginn an ordentlich Gerangel um die besten Positionen und einen Sturz. Svea konnte sich das Rennen taktisch gut einteilen und wurde in einem engen Zieleinlauf hervorragende 6. Mit ihrer Zeit von 2:28,86min stellte sie zudem eine neue Bestleistung auf.
Bei nass-kaltem Wetter startete Anna-Lena am Tag darauf in der Altersklasse W14 über 100m. Hier gab es mit 13 Teilnehmerinnen ebenfalls ein großes Starterfeld. Anna-Lena konnte sich mit 13,52sec klar für den Endlauf qualifizieren. Im Endlauf lief sie nochmal angesichts des Wetters gute 13,53sec und war im Ziel mit Platz 6 hochzufrieden.
Rigotti in Südtirol
Zum zweiten Mal in kürzerer Zeit zog es Roland Rigotti zu einem Laufwettbewerb in Südtirol, nämlich zum 22. Südtiroler Erdäpfellauf, einer Punkt-zu-Punkt-Strecke von Bruneck nach Sand in Taufers. Das bedeutete das 17,6 Kilometer im Tal zwischen den beiden Orten zurückzulegen waren und der Laufklassiker die besten Südtiroler Läufer anzog. Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth nahm sich ein möglichst gleichmäßiges Tempo vor und überquerte bei Gegenwind nach 1:11:02 Stunden die Ziellinie als 32 der Gesamtwertung und gutem 5. Rang der Altersklasse M45, wobei die Plätze zwei bis sechs sehr eng beieinander lagen.
Susen Kunstmann und Roland Rigotti
Die Fahrt nach Südtirol und ins schweizerische Engadin war für Roland Rigotti kein Ferienprogramm, sondern es standen zwei anspruchsvolle Wettbewerbe auf dem Plan. Zunächst trat der Ausdauerläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim siebten DYNAFIT-Sesvenna-Berglauf an, Start war am Parkplatz des Nordischen Skizentrums in Schlinig/Südtirol auf 1726 m Seehöhe und das Ziel war die Sesvennahütte auf 2256 m. Dieser mit fünf Kilometer kurze Berglauf verlief auf den ersten rund zwei Kilometern nur leicht ansteigend, somit waren die etwa 500 Höhenmeter erst im schwierigen zweiten Teil über den technisch anspruchsvollen Trail zurückzulegen. Gegen die einheimischen Bergspezialisten war es für Roland Rigotti nicht einfach, dennoch schaffte der Flachländer den vierten Platz in der Kategorie Rennklasse/Herren Senior (Jahrgänge 2005 – 1976) mit 42:07 Minuten.
Schon tags darauf stand Roland Rigotti am Start in Pontresina in der Schweiz, wo er sich für den 12,2 Kilometer langen Muragllauf im Rahmen des „St. Moritz Running Festivals“ angemeldet hatte. Die wellige Strecke führte über den Stazersee direkt nach St.-Moritz-Bad zum Ziel am westlichen Seeufer. Mit 53:11,9 Minuten landete er in der Männerwertung auf dem 25. Rang und Elfter seiner Altersklassenwertung.
Auch Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth beteiligte sich bei diesem Engadiner Sommerlauf, sie hatte die Strecke über 25,5 Kilometer ausgewählt, die von Sils aus über Pontresina ebenfalls nach St. Moritz führte. Mit 2:14:03,9 Stunden erzielte sie den 13. Platz der Altersklasse W35
Michaela Jilg Siegerin beim Pitztal-Trail
Der Pitztaler Trail ist unter den Bergläufern für sein sehr anspruchsvolles Profil bekannt und bietet neben den technischen Anforderungen ein landschaftlich tolles Erlebnis über den Gletschern des Pitztals, was aber von den Teilnehmern wenig wahr genommen werden kann. So von Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth, die sich von den sieben möglichen Varianten den Taschachferner-Trail über 28 Kilometer und einer Höhendifferenz von 1600 Meter ausgesucht hat. Gestartet wurde bei zehn Grad im Start- und Zielort Mandarfen (1676 m). Auf den ersten flachen 1,5 Kilometern galt es, sich gut zu positionieren, denn auf den kommenden sehr schmalen und steilen Wanderwegen hinauf zum Rifflsee (2250 m) war ein Überholen kaum möglich, was Michael Jilg im vorderen Viertel des Läuferfelds auch gelang, ohne sich zu verausgaben, denn noch folgte der lange Aufstieg auf dem Fuldaer Höhenweg zum Taschachferner Haus auf 2600 Meter Höhe, bei starken Windböen zuletzt über einen versicherten Klettersteig. Zwischen Kilometer fünf und Kilometer zwanzig gab es keine Versorgung, da musste selbst dafür gesorgt werden. Dann ging es die 1600 Höhenmeter auf technisch schwerem Weg wieder hinab ins Taschachtal und ins Ziel, das die TSG 08-Läuferin nach 4:11 Stunden sehr erfolgreich erreichte. Von den 120 gestarteten Damen kamen 88 in die Wertung und Michaela Jilg landete auf dem 16. Rang der Frauen-Gesamtwertung und war Erste ihrer Altersklasse W50.
Göltschtallauf
Wieder ein volles Programm mit recht zufriedenen Leistungen spulte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth ab. Unter der Woche startete er in Horgau bei Augsburg über die zwei Stadionrunden mit 800 Meter, in der Endabrechnung der Zeitläufe landete er in der Männerklasse mit 2:28,38 Minuten an zwölfter Stelle und blieb damit unter der Zielmarke von 2:30 Minuten.
Am Wochenende war er bei seinem Doppelstart beim „Göltzschtallauf“, einer Traditionsveranstaltung entlang des namengebenden Flusses im sächsischen Vogtland, sehr erfolgreich. Zunächst konnte Roland Rigotti beim Wettbewerb über fünf Kilometer seinen bis zur Hälfte herausgelaufenen Vorsprung bis ins Ziel vor einem sehr talentierten jungen Nachwuchsläufer mitnehmen und siegte in 18:09 Minuten. Eine knappe Stunde später ging es auf die zehn Kilometer lange Strecke und hier reichten 39:28 Minuten für den 9. Gesamtrang und dem Sieg in der Altersklasse M 45.
Bay. Meisterschaft im 10km-Straßenlauf
Einmal mehr ihre Zuverlässigkeit bewiesen die Seniorinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Meisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf. In Kemmern bei Bamberg knüpften sie mit zwei Meister-Titeln und ein Mal Rang zwei erfolgreich an die Erfolge früherer Jahre an. Zu einem überlegenen Sieg in ihrer neuen Klasse W50 lief Michaela Jilg. Im Fünfrundenlauf setzte sie sich Runde für Runde von den Konkurrentinnen ab und passierte das Ziel nach 41:46 Minuten mit über drei Minuten Vorsprung vor der Nächsten ihrer Klasse. Ebenfalls zum Klassensieg kam Edeltraud Dörr, die die 10 Kilometer in der W70 nach 55:12 Minuten zurücklegte. Knapp am Sieg vorbei lief Brigitte Rupp in der W60, als sie mit 44:08 Minuten als Zweite nur wenige Sekunden hinter der Ersten zurücklag. Gesundheitlich gehandicapt konnte Alexander Köhn mit 34:52 Minuten als Elfter der U23 seine Möglichkeit nicht ausschöpfen.
Läufertag in Ansbach
Mit neuen persönlichen Bestleistungen kehrten einige der vier Läufer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth vom traditionellen Läufertag des TSV 1860 Ansbach zurück. Der U20-Jugendlichen Paula Mödl gelang dies im 800 Meter-Lauf, als sie mit beachtlichen 2:30,2 Minuten nur äußerst knapp an der 2:30 Minuten -Schwelle vorbeischrammte. Ebenfalls über 800 Meter gelang das dem Weißenburger Tim Ehard/M11, der als Fünfter seiner Klasse seine alte Marke um sieben Sekunden auf 2:46,5 Minuten steigern konnte. Die guten Bedingungen in Ansbach nützen Susen Kunstmann und Roland Rigotti mit Doppelstarts über 800 und 5000 Meter. Kunstmann verbesserte in beiden Disziplinen ihre vor zwei Jahren an gleicher Stelle aufgestellten Bestzeiten auf 2:48,8 bzw. 21:13,9 Minuten und belegte in der Klasse W35 damit Platz eins und zwei. Roland Rigotti benötigte 2:30,2 bzw. 17:45,2 Minuten, die ihm in der Klasse M45 Rang eins bzw. zwei einbrachten
Zweimal Bestleistung für Svea Krogmeier
Trotz Trainingsausfall aufgrund einer Verletzung stellte Svea Krogmeier vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim landesoffenen Sportfest in Neckarsulm zwei persönliche Bestleistungen auf. Die 13-jährige Schülerin überzeugt sowohl im Weitsprung mit 4,31 Meter auf Platz fünf als auch über 800 Meter mit herausragenden 2:29 Minuten als Zweite. Damit steigerte sie ihre alte Bestmarke um mehr als fünf Sekunden und unterbot zugleich die Norm für die Bayerischen Meisterschaften der nächsthöheren Klasse U16.
DM-Ticket für Elias Kolar
Endgültig planen für den 3000 Meter Start bei den Deutschen Leichtathletik- Meisterschaften der U-16 Anfang September in Hannover kann Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth.
Zusätzlich zu seiner Qualifikationszeit von 9:37,7 Minuten in der Hauptdisziplin hat der Deutsche Leichtathletik Verband eine Mindestleistung aus einem anderen Disziplin-Block gefordert. Kolar hatte sich für den Mehrkampf Block Lauf entschieden, in dem er seine besten Chancen sah: 100 Meter - Weitsprung - Ballwurf - 80 Meter Hürdenlauf - 2000 Meter.
Trotz vier für ihn völlig neuen Disziplinen überbot der 15-Jährige die geforderten 2000 um knapp 60 Punkte. Basis für seinen Erfolg war insbesondere der Abschlusswettbewerb über 2000 Meter, die Kolar mit sehr flotten 6:13,7 Minuten zurücklegte. Aktuell führt er damit die bayerische Rangliste n in der U16 an.
Landschaftslauf im Saaletal
Mit dem fünften Gesamtrang und dem ersten Platz seiner Altersklasse M45 hat sich für Roland Rigotti die Anfahrt nach Ramsthal bei Bad Kissingen gelohnt, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth den Wettbewerb über zehn Kilometer im Rahmen des Saaletal-Marathons bestritt. Die Veranstaltung, die sonst im Frühjahr stattfindet, musste coronabedingt mehrfach verschoben werden. Die anspruchsvolle Strecke führte in ihrer ersten Hälfte gleichmäßig ansteigend hinauf in die Weinberge, dort mitten hindurch und wieder abwärts zum Ziel am Sportplatz in Ramstal, das Roland Rigotti nach 39:38 Minuten.
Bronze für Alexander Köhn

Erding/Oberbayern ist für den jungen Rother Langstreckenläufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth ein gutes Pflaster, wenn es um Spitzenplätze bei Bayerischen Meisterschaften geht. Wie schon 2019 und 2020 eroberte Köhn bei den Titelkämpfen der U23 im 5000- Meterlauf in Erding als Dritter erneut einen Podestplatz. Mit einer glänzenden Vorstellung steigerte der 19-jährige Student seine alte Marke um 12 Sekunden auf 15:08,9 Minuten. Nach verhaltener Startphase gelang Köhn ein toller Steigerungslauf, der ihn aus dem Mittelfeld noch an die Spitzengruppe heranführte und ihm im Endspurt noch den Medaillenplatz einbrachte.
Mit seiner neuen Bestzeit dürfte Köhn beste Chancen besitzen in Kürze auch die begehrte 15-Minutenschwelle unterbieten zu können.
Vier Podestplätze bei der Bayer. Seniorenmeisterschaft
Bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften Lauf und Sprung in Herzogenaurach war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit drei Athleten vertreten, die sich mit ihren Platzierungen gut in Szene setzen konnten. Roland Rigotti, Simone Promm und Achim Sanftleben errangen dabei insgesamt dreimal den zweiten und einmal den dritten Rang.
Nur ganz knapp verfehlte Roland Rigotti den Meistertitel seiner Altersklasse M45 sowohl über 1500 Meter und 5000 Meter, erst im Endspurt musste er den Konkurrenten mit der Differenz von jeweils rund 1,5 Sekunden vorbei ziehen lassen, seine Zeit über 1500 Meter war 4:52,06 Minuten, die 5000 Meter legte er in 18:20,65 Minuten zurück.
Simone Promm war gesundheitlich nicht voll auf der Höhe, dennoch schaffte sie den zweiten Rang ihrer Altersklasse W45 über 5000 Meter in 22:12,25 Minuten.
Senior Achim Sanftleben startete über die kurzen Distanzen. In seiner Altersklasse M75 erzielte er über 100 Meter in 20:25 Sekunden den fünften Rang, und über 200 Meter erreichte er als Dritter einen Podiumsplatz in 44:12 Sekunden.
Mittelfränkische Vizemeisterschaft für Anna-Lena Jank

Mit zwei Sportlerinnen trat das Team Leidl TSG 08 Roth am vergangenen Samstag in Eckental bei den Mittelfränkischen Drei- und Vierkampfmeisterschaften an.
In der Altersklasse W12 ging Katharina Lorenz an den Start. In ihrem allerersten Hochsprungwettkampf konnte sie sich mit einer übersprungenen Einstiegshöhe von 1,02m einige Punkte für den Wettkampf sichern. Im 75m Sprint lief sie eine Zeit von 12,51 Sekunden. Im Ballwurf konnte sich Katharina mit 21m zu den Besten zählen. Beim abschließenden Weitsprung reichte die restliche Energie noch für eine Weite von 3,24m und sie beendete ihren ersten Vierkampf auf dem neunten Rang.
Anna-Lena Jank ging in der Altersklasse W14 an den Start und sicherte sich gleich in der ersten von vier Disziplinen, dem 100m Lauf, in einer Zeit von 13,39 sec., die Norm für die bayerischen Meisterschaften Ende August. Erfolgreich sollte es auch in der zweiten Disziplin, dem Hochsprung weiter gehen. Dort blieb sie mit übersprungenen 1,42m nur knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung von 1,44m. In ihrem darauffolgenden ersten Kugelstoßwettkampf, stieß sie mit 7,39m einen super Einstand. Im abschließenden Weitsprung blieb sie mit 4,37m zwar unter ihren Erwartungen, konnte sich aber mit hervorragenden Leistungen aus den drei anderen Disziplinen im Gesamtklassement den 2. Platz sichern.
Neue Bestzeiten für Alexander Köhn und Elias Kolar
Mit tollen Leistungen überraschten Alexander Köhn und Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei der 3000 Meter-Challenge der LG Telis Regensburg, als beide im Feld der insgesamt 120 Läufer neue persönliche Bestzeiten erzielten.
Nach seinem kürzlichen 800 Meter-Rekord bewies der knapp 15-jährige Kolar auch über die 3000 Meter sein enormes Ausdauervermögen. Mit 9:37,0 Minuten unterbot der talentierte Athlet auf Anhieb die Qualifikations-Zeit zur Teilnahme an den deutschen U16-Meisterschaften Anfang September in Hannover. Nach verhaltenem Beginn überzeugte Kolar vor allem mit einem schnellen Schluss-Kilometer von 3:06 Minuten, bei dem er noch zahlreiche Gegner überholte. Damit zählt er aktuell zu den besten U16-Bayern über die 3000 Meter.
Einen Sprung in die nächste Leistungsklasse vollzog auch Kolars Team-Kamerad Alexander Köhn. Im Vorjahr als Bayerischer Vizemeister über 3000 Meter noch mit 9:08,3 Minuten gelistet, pulverisierte der 19 Jährige Student seine bisherige Marke um fast 20 Sekunden. Mit hervorragenden 8:49,7 Minuten unterbot er erstmals die begehrte 9-Minutenschwelle, wobei er in der Schlussphase mit 2:49 Minuten für die letzten 1000 Meter am Ende ein starkes Finish zeigte. Damit sieht sich Köhn für den Start bei den in zwei Wochen stattfindenden Bayerischen U23-Meisterschaften über 5000 Meter auf einem guten Weg im Kampf um die vorderen Ränge.
Podestplätze für Leichtathletinnen der TSG 08 Roth
Herzogenaurach - 26. Juni 2021 - Bei herrlichem Leichtathletikwetter fanden am
Samstag in Herzogenaurach die mittelfränkischen Einzelmeisterschaften der U14/ U16 statt. Für die Leichtathletinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth gab es dabei zwei Meistertitel sowie drei Podestplätze.
Svea Krogmeier gewann in der Altersklasse W13 überlegen mit 6 Sekunden Vorsprung den 800m-Lauf. Mit ihrer Zielzeit von 2:34,49 min qualifizierte sie sich für die Bayerischen Einzelmeisterschaften bei der nächsthöheren Altersklasse U16. Über 60m Hürden belegte sie in 11,29 sec einen weiteren Platz auf dem Podest und wurde dritte. Leider verletzte sie sich beim Hürdenlauf an ihrem Sprungfuß und konnte nicht mehr beim Hochsprung antreten. Ebenfalls in der Altersklasse W 13 sprintete Elisabeth Heyne mit 11,00 sec über 75m auf den 5. Platz. Im Weitsprung wurde sie mit 3,77m zehnte. Katharina Lorenz wurde in der Altersklasse W12 im Weitsprung mit 3,75m sechste und belegte über 75m den 12. Platz.
Anna-Lena Jank startete in der Altersklasse W14. Über 100m holte sie sich in 13,69 sec den Vizemeistertitel. Sie verfehlte ganz knapp die Norm für die bayerischen Meisterschaften. Im Weitsprung wurde sie mit 4,47m siebte. Leider war der Zeitplan sehr eng gesetzt, so dass nur wenig Verschnaufpause bis zum 80m Hürdenlauf blieb. Anna-Lena wurde mit 14,11sec vierte. Nele Müller belegte in derselben Altersklasse im Weitsprung mit 4,55m den 5. Platz, ihr fehlten nur 4cm zum Podestplatz. Über 100m wurde sie in 13,97sec ebenfalls fünfte.
Einen weiteren Titel beisteuern konnte Paula Mödl/U20 durch ihren Sieg im 400 Meter-Lauf in 65,15 Sekunden. Ganz überraschend schaffte die 21-jährige Allersbergerin trotz coronabedingtem Trainingsausfall über 800 Meter mit 2:32,45 Minuten als Zweite sogar noch eine neue persönliche Bestzeit.
Endlich wieder Sportabzeichen
Ab dem 24.Juni 2021 jeweils donnerstags 18 - 19 Uhr. Sondertermine auf der Sportabzeichen-Seite!
Springermeeting in Zirndorf
Zirndorf - 19. Juni 2021 - Am Samstag begannen die jungen Sportlerinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth die Wettkampfsaison. Das reduzierte Wettkampfangebot in Zirndorf umfasste Weitsprung, Hochsprung und 30m-Lauf fliegend ohne Start. Die beste Leistung erzielte die 13-jährige Svea Krogmeier im Hochsprung, wo sie sich um 13 cm auf 1,48 m verbesserte und mit großem Abstand gewann. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Alicia erreichte als Erste ihrer Altersklasse 1,18m. In der Klasse W14 wurde Nele Müller über 30 m in 3,62s zweite, beim Weitsprung mit 4,40m sechste. Die weiteren Ergebnisse: Weitsprung Svea Krogmeier 4,04m, Elisabeth Heyne 3,94m, Alicia Krogmeier 3,65m, 30m-Lauf: Svea Krogmeier 3,84s, Elisabeth Heyne 3,94s, Alicia Krogmeier 4,54s.
Elias Kolar mit neuem U16-Vereinsrekord über 800 Meter
Regensburg - 19. Juni 2021 - Regensburg - Mit Alexander Köhn und Elias Kolar stellten sich auch zwei junge Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei der traditionellen Sparkassen-Gala der LG Regensburg, dem Highlight der bayerischen Leichtathletik, der starken Konkurrenz aus ganz Deutschland sowie zahlreichen internationalen Athleten. Beide waren angetreten die Qualifikationsleistungen zur Teilnahme an den deutschen Titelkämpfen zu überbieten. Als unerbittlicher Gegner erwies sich jedoch die tropische Nachmittagshitze, die vor allem über 5000 Meter den Läufern enorm zusetzte. Wesentlich günstiger waren die Bedingungen für die Läufer über die kürzeren Distanzen. Der 14-jährige Elias Kolar steigerte sich über 800 Meter um zwei Sekunden auf seine neue persönliche Bestmarke von 2:12,3 Minuten. Damit unterbot er den bisherigen Vereinsrekord Sebastian Werthers aus 1983 um 0,7 Sekunden , verfehlte aber die DM-Normleistung knapp. Im Feld der insgesamt 23 Starter seiner Klasse U16 ergab dies einen respektablen siebten Rang. In zwei Wochen werden Kolar und Köhn in Regensburg einen Angriff auf die 3000 Meter-Norm starten. Alexander Köhn musste nach flottem Start nach 2000 Meter das Tempo drosseln und verfehlte am Ende mit 15:50,6 Minuten sein Ziel klar.
Anna-Lena Jank überzeugt beim ersten Wettkampf
München - 23. Mai 2021 - Am vergangenen Sonntag den 23.05. waren nur die bayerischen Kaderathleten zu einem Wettkampf nach München eingeladen, damit die Teilnehmerzahl entsprechend den Auflagen gering bleiben konnte. Trotzdem war die Qualität der Teilnehmer in den einzelnen Disziplinen durchaus beachtlich. Anna-Lena Jank vom Team Leidl der TSG 08 Roth lief in ihrer neuen Wettkampfklasse W14 das erste Mal die 100m-Strecke, erzielte mit 13,75 s ein prima Ergebnis und wurde damit Dritte in ihrer Altersklasse.
Statistik
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

