info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Archiv
R. Rigotti: Bahn-Rennen in Horgau
Roland Rigotti
Hogau – 02.08.2023 - Beim Abendsportfest in Horgau bei Augsburg gewann Roland Rigotti zwar seinen Zeitlauf, aber damit fehlte es an Antrieb durch einen starken Konkurrenten. So verfehlte der Athlet vom Team Leidl der TSG 08 Roth seine angestrebte Zeit und landete im Wettbewerb über 3000 Meter mit der Zeit von 10:40,21 Minuten auf dem zehnten Gesamtrang unter 26 Männern.
Wieder Podestplatz für Michael Rubin
Kirchdorf - 29.07.2023 - Michael Rubin startete beim „Hirschbachschleiferl“ in Kirchdorf an der Amper, wo es von Anfang an kontinuierlich anstieg, bis es am Wendepunkt nach knapp 5 Kilometern und 80 Höhenmetern wieder ebenso abfiel, 60 Prozent auf Asphalt und 40 Prozent auf durchnässten Waldwegen. Mit 48:23 Minuten war er auf den 9,7 Kilometern wesentlich schneller als im Vorjahr und erzielte den dritten Platz der Klasse M60.
Rigotti-Sieg in Vorra
Vorra - 30.07.2023 - Einen sicheren Altersklassensieg erzielte wiederum Roland Rigotti beim Kapellenlauf in Vorra bei Bamberg. Weitgehend im Wald ging es auf den 10,5 Kilometern immer leicht bergauf und bergab und war damit schon fordernd. Nach 41:42 Minuten überschritt der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Sechster aller 98 Teilnehmer/innen die Ziellinie und gewann damit die Altersklasse M45.
Gelungener Testlauf für Johannes Weizinger

Vorne: Johannes Weizinger
Katzwang - 21.07.2023 - Mit einem gelungenen Testlauf meldete sich Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach Rückkehr vom Trainingslager in Italien zurück. Beim locker herausgelaufenem Sieg zeigte der 23-jährige Pappenheimer im 1500 Meter-Lauf mit 4:09,5 Minuten eine starke Leistung, die aufgrund der schlechten Witterung weit höher zu bewerten ist. Weizinger und sein Trainer sind aufgrund seiner derzeitigen Verfassung guter Dinge für die kommenden Wettkämpfe München (1500 Meter) und beim wichtigen Läufer-Meeting in Neustadt an der Waldnaab (3000 Meter).
Bayern-Titel für Michaela Jilg im Trailrun
Veitshöchheim - 15.07.2023 - Mit dem Titel der Bayerischen Meisterin der Klasse W50 im Trailrunning über 30 Kilometer krönte Michaela Jilg ihre bisherigen Erfolge und hinzu kommt noch der Bronzerang in der Gesamtwertung der Frauen bei den Bayerischen Meisterschaften im Rahmen des 8. Maintal-Ultratraiils in Veitshöchheim.
Dank ihrer großen Erfahrung bei ihren bisherigen anspruchsvollen Trails – so zuletzt beim Stubaier Gletschermarathon (wir berichteten) – konnte die Athletin vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Herausforderung bei 35 Grad Hitze meistern. Es gab auf der Strecke mit 720 Höhenmetern nur zwei Verpflegungsstellen, so bei Kilometer 10 und 22, dazwischen mussten die Teilnehmer/innen mit dem eigenen Getränkevorrat auskomme, mindestens ein Liter Wasser war Pflicht, was beim Start auch kontrolliert wurde, dennoch gab es viele Aufgaben. Die Strecke war abwechslungsreich, teils im kühleren Laubwald, teils auf heißem Asphalt, auf den ausgetrockneten furchigen Böden durch die Weinberge musste jeder Schritt sitzen und es gab keine natürliche Dämpfung. Nach 2:33:54 Stunden erreichte Michaela Jilg als 13. aller Teilnehmer/innen, die die Ansprüche überstanden, das Ziel, nur neun Sekunden hinter der zweiten Frau.
Edeltraud Dörr und Roland Rigotti beim Hitzelauf in Greding
Greding - 23.07. - Verschieden lange Strecken wurden beim Gredinger Altmühl-Halbmarathon angeboten, und dies nützten Roland Rigotti und Edeltraud Dörr vom Team Leidl der TSG 08 Roth für ihre Teilnahme. So startete Roland Rigotti über die 5250 Meter lange Runde, die er mit der Zeit von 19:47 Minuten absolvierte und mit einer Minute Vorsprung sicher gewann, wobei seine Leistung angesichts der hohen Temperatur zu bewerten ist.
Edeltraud Dörr mutete sich die doppelte Distanz, also 10,5 Kilometer, zu und kam als Siebte der Frauenwertung nach 1:04:37 Minuten ins Ziel, eine ansehnliche Leistung für die 72jährige Läuferin, wobei es leider keine Altersklassenwertung gab.
Michael Rubin bei Traditionslauf in Scheßlitz
Scheßßlitz - 23.07.2023 - Michael Rubin entschied sich zum Start beim Scheßlitzer Burgholzlauf, ein Klassiker für die regionalen Läufer, der zum 30. Mal ausgetragen wurde und mit seinen zehn welligen Kilometern und 150 Höhenmetern ein Naturlauf ist. Da galt es das Tempo gut einzuteilen, so beendete der Team Leidl-Läufer das Rennen als 16. der Gesamtwertung und Zweiter der Klasse M60 in 50:03 Minuten.
Elias Kolar wird Deutscher Vizemeister
St.-Nr. 334 Elias Kolar - Deutscher Vizemeister 3000 Meter
Bild: Theo Kiefner
Rostock - 22.07.2023 - Zum bislang größten Erfolg in seiner jungen Karriere lief Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Rostock im 3000 Meterlauf der Jugendklasse U18. In einem ungemein spannenden Rennen erkämpfte sich der 17-jährige mehrfache Bayerische Meister mit 8:48,7 Minuten die Silber-Medaille.. Die Entscheidung über Gold, Silber und Bronze fiel erst auf den letzten 100 Metern, als Kolar gemeinsam mit Alexander Kaempf (Stadtwerke München) und dem Braunschweiger Elias Mätthäus in einem packenden Dreikampf dem Ziel entgegen sprinteten. Den besten Spurt hatte der Braunschweiger vor Elias Kolar, der seinerseits seinen Münchner Sportfreund um 0,2 Sekunden auf Rang drei verweisen konnte. Nach seiner Bronze-Medaille über 10 Kilometer im Vorjahr ist dies Kolars zweiter Medaillen-Gewinn bei Deutschen Jugend-Meisterschaften.
In Rostock bildete sich nach dem Start der bei Meisterschaften häufig entstehende Pulk, da keiner der 21 Endlaufteilnehmer die undankbare Führungsarbeit übernehmen wollte. Drei Runden vor Schluss drückte dann vor allem Kolar auf das Tempo, sodass sich die drei späteren Medaillen-Gewinner rasch vom Feld lösten. Dank einer sehr schnellen 400 Meter-Schlussrunde von 61-Sekunden verfehlte Kolar trotz der langsamen Anfangsphase seine persönlichen Bestzeit von 8:44 Minuten nur wenige Sekunden. In zwei Wochen wird Kolar versuchen über 1500 Meter die Vierminuten-Schwelle zu brechen, ehe er dann die Vorbereitung auf die Deutschen 10 Kilometer-Meisterschaften im September angreift.
Bayerische Seniorenmeisterschaften 2023
Die Seniorensportler des Teams Leidl der TSG 08 Roth erreichten bei den beiden vor kurzem ausgetragenen Bayerischen Meisterschaften vordere Plätze. Dabei trafen sich die Läufer und Springer am 08.Juli inBamberg, dabei auch wieder nach längerer Pause Alfred Grimm in der Klasse M70. Er konnte an seine früheren Leistungen anknüpfen und wurde über 200m in 33,84 s Vizemeister hinter dem schier unbezwingbaren Karl Dorschner.
Zwei Wochen später dann die Meisterschaften im Werfen in Wiesau. Günther Sperber startete in der M70 im Diskuswerfen und Kugelstoßen. Mit dem Diskus kam er auf 30,61m und erreichte den 5. Platz. Nach der Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr erreichte er beim Stoßen mit der 4 kg Kugel diesmal den 3. Platz mit 10,28m.
Roland Rigotti in Rain erfolgreich
St. Nr. 103: Roland Rigotti
Rain - 18.07.2023 - Wieder einen Altersklassensieg errang Roland Rigotti beim Volkslauf in Rain bei Straubing. Auf der vom DLV vermessenen Strecke über zehn Kilometer ist neben dem Sieg der Klasse M45 auch sein sechster Rang der Gesamtwertung in 38:11 Minuten beachtlich. Auf der zweiten Hälfte konnte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth noch an Tempo zulegen und Anschluss an eine gute Gruppe finden und sich auf den letzten beiden Kilometer noch von seinen direkten Kontrahenten distanzieren.
Abendsportfest in Katzwang am 21.Juli
Zoe Bott, Isabella Neumann und Elisabeth Heyne versuchten sich beim Speerwerfen zu verbessern. Mit dem in dieser Altersklasse vorgeschriebenen 500g-Speer blieb Zoe mit 13,56m unter ihren Möglichkeiten, Elisabeth kam mit 18,14m fast an ihre beste Leistung heran und Isabella warf Hausrekord mit 17,43m. Mit dem Ergebnis im zweiten Wettbewerb Weitsprung waren Zoe mit 3,43 m und Elisabeth mit 4,24 m nicht ganz zufrieden.
Susen Kunstmann mit 5000 Meter-Bestzeit

St.-Nr. 73 Michaela Jilg
St.-Nr. 74 Susen Kunstmann
Ansbach - 19.07.2023 - Beim gut besuchten 19. Läufertag des TSV Ansbach gelang zwei Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth ein Eintrag in die Siegerlisten. Michaela Jilg, bislang meist über lange Distanzen im Einsatz, wagte sich erstmals an den Start eines 800 Meterlaufes. Mit 2:42,3 Minuten schlug sie sich als W50-Siegerin und Gesamt-Fünfte der meist weit jüngeren Frauen sehr beachtlich. Susen Kunstmann/W40 legte zunächst die 800 Meter als W40-Erste in 2:46,7 Minuten zurück. ehe sie beim anschließenden 5000 Meter-Rennen erneut am Start stand. Trotz der kurzen Erholungszeit steigerte sie ihre aus dem Vorjahr stammende persönliche Bestmarke um 15 Sekunden und unterbot mit 20:49,2 Minuten erstmals die 21-Minuten-Schwelle.
Kreismeisterschaft in Wendelstein
Am Mittwochabend, 19.07. richtete der TSV Wendelstein die Kreismeisterschaft für Lauf und Sprung aus. Die Teilnehmerzahl war überschaubar, trotzdem sind alle froh, dass sich Wendelstein wieder bereit erklärt hat, die Veranstaltung zu organisieren. Vom Team Leidl in der TSG 08 Roth nahmen 3 Jungen und 2 Mädchen teil. Kreismeister wurde David Scholze im 75m- und 800m-Lauf mit 10,98 s und 2:30,73 min, im Weitsprung mit 4,04 reichte es zum 2.Platz in der M12. Im Hochsprung überquerte Leonard Jank als Zweiter 1,22 m, 3,35 m reichten dann zum 5.Platz im Weitsprung.
Bei der M13 startete Philipp Pöschl und wurde Zweiter mit 3,99m im Weitsprung, im Hochsprung und 75m-Lauf siegte er mit 1,34m und 11,61s.
Zoe Bott gehört der Altersklasse W14 an und erreichte dort den 2.Platz im 100m-Lauf mit 14,42s und den 5. Platz im Weitsprung mit 3,42m. Elisabeth Heyne war die einzige Starterin in der W15 und lief 14,04 über 100m, 29,41 über 200m und sprang 4,41m weit.
Michael Rubin in den Henfenfelder Höhen
Michael Rubin
Archivbild
Henfenfeld - 16.07.2023 – Seine Zeit vom Vorjahr konnte Michael Rubin um zwanzig Sekunden verbessern beim Start am Wettbewerb über 10,6 Kilometer, der im Rahmen des Henfenfelder Halbmarathons zum zweiten Mal ausgetragen wurde. Dabei handelte es sich um eine sehr anspruchsvolle Strecke mit etwa 270 Höhenmeter rund um den Klosterberg in der Hersbrucker Alb, Knackpunkte waren der Anstieg Reschenbergwand und der Zielanstieg. Nach 56:50 Minuten beendete der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Gesamtzwölfter und Sieger seiner Altersklasse M60 das Rennen.
Elias Kolar: Erfolgreicher Testlauf für die Deutsche Meisterschaft
Bild: Jörg Behrendt
Ingolstadt - Mit einem letzten Testwettkampf schloss Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth seine Vorbereitung für den Start bei den Deutschen U18-Jugend Meisterschaften in Rostock ab. Beim Läufertag des MTV Ingolstadt pulverisierte der 17-jährige Gymnasiast seine zwei Jahre alte Bestzeit im 800 Meter-Lauf um 10 Sekunden und lief im gemeinsamen Lauf der Männer/Jugend-Klasse mit 2:02,47 Minuten zum überlegenen Sieg. Die kurze Mittelstrecke diente lediglich als Standortbestimmung und dürfte ihm ausreichend Zuversicht für den Start auf seiner Spezialstrecke über 3000 Meter geben.
Am kommenden Samstag wird Kolar in Rostock als Bayerischer Meister über 3000 Meter und schnellster der sieben für den Endlauf qualifizierten bayerischen Läufer antreten. Mit seiner aktuellen Bestzeit - 8:44 Minuten - rangiert er unter den 26 Konkurrenten in der offiziellen Meldeliste auf Platz drei. Nach Platz sieben im Vorjahr kann sich Kolar heuer aufgrund seiner enormen Ausdauer in einem schnellen Rennen gute Chancen im Kampf um die Medaillen ausrechnen.
Elisabeth Heyne bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften
Nachdem Elisabeth am 8./9. Juli bei Bayerischen Meisterschaften der W15 im 7-Kampf mit 3005 Punkten eine neue Bestleistung aufgestellt hatte, konnte sie an diesem Samstag, dem 15.07. auch bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften teilnehmen, und zwar im Dreisprung, wo sie mit 9,40 m die Qualifikationsleistung übersprungen hatte.
Auch in Ingolstadt war die Hitze mit weit über 30° sehr groß, Schattenplätz waren sehr begehrt. Elisabeth blieb sehr konzentriert und sprang konstant über ihrem bisherigen Niveau. Sie erreichte mit 9,63 m den 7. Platz im Vorkampf, so dass sie weitere drei Versuche machen konnte. Sie steigerte sich im letzten Versuch noch auf die neue persönliche Bestleistung von 9,68 m, wurde aber trotzdem von einer Konkurrentin überholt und konnte damit einen guten 8. Platz unter 12 Teilnehmerinnen erreichen.
Elisabeth Heyne bei den Bayerischen Meisterschaften im 7-Kampf

Elisabeth hatte sich vor 7 Wochen mit 2856 P. in Oberasbach für die Bayerischen Meisterschaften der W15 am vergangenen Wochenende in Friedberg bei Augsburg qualifiziert.
Dort trat sie dann super vorbereitet an und konnte in vier Disziplinen neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Im 80m-Hürdenlauf mit 13,84s, 8,25m im Kugelstoßen, 1,34m im Hochsprung und 18,48m im Speerwerfen. Zusammen mit den Punkten für 13,95s über 100m, 4,25m im Weitsprung und 2:56,75 min über 800m führte das dazu, dass sie ihre Mehrkampfleistung um 150 auf 3005 Punkte steigern konnte. Damit erreichte sie auf bayerischer Ebene den 11. Platz.
Bestzeiten für Johannes Weizinger und Elias Kolar
vorne : Johannes Weizinger
im Hintergrund . Elias Kolar
Pfungstadt - 05.07.2023 - Die optimalen Bedingungen beim Internationalen Abendsportfest in Pfungstadt/Hessen nutzten Johannes Weizinger und Elias Kolar zu neuen persönlichen Bestzeiten im 1500 Meter-Lauf. Die beiden Topläufer des Teams Leidl der TSG 08 Rothwarteten mit perfekten Rennen auf. Weizinger steigerte seine alte Marke um sieben Sekunden und unterbot mit 3:55.69 erstmals die begehrte Vierminuten-Schwelle. Sein noch der U18 Jugendklasse angehörender Vereinskamerad blieb mit 4:01,19 Minuten nur minimal darüber, womit er sich sein eigenes Geschenk zu 17. Geburtstag machte.
Die beiden im schnellsten der fast zur Mitternachtszeit angesetzten Rennen angetretenen Rother hielten von Start weg stets Kontakt zur Spitze und konnten auch in der Schlussphase ihr Tempo konstant hoch halten. Dass Elias Kolar gleich bei seinem Debut über die für ihn fast zur Kurzstrecke zählende Distanz in der aktuellen bayerischen Bestenliste/U18 gleich auf Rang zwei rückt, zeigt den Wert seiner starken Leistung und wird ihm bei seinem in zwei Wochen anstehenden Start bei den DeutschenJugend-Meisterschaften in Rostock Zuversicht geben.
Nur kurze Pause für Roland Rigotti
Neunkirchen am Brand - 02.07.2023 - Schon 24 Stunden nach seiner Teilnahme am Landkreislauf stand Roland Rigotti wieder an der Startlinie, diesmal beim Sommerlauf in Neunkirchen am Brand. Den Wettbewerb über fünf Kilometer gewann der Athlet vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit zwei Minuten Vorsprung vor den weiteren 65 Teilnehmenden, die sehr wellige Runde legte er in 18:21 Minuten zurück.
Michaela Jilg in Stubai am Siegerpodest
ROTH – 01.07.2023 - Einer besonderen Herausforderung stellte sich Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit dem Start am Stubaier Gletscher-Lauf. Hier mussten 32 Kilometer mit 2700 Höhenmetern absolviert werden, die sie als Gesamtvierte unter 58 Frauen und dem Sieg in ihrer Altersklasse meisterte und mit der Zeit von 4.51:15 Stunden blieb sie dabei unter ihrer angepeilten Zeit von fünf Stunden.
Der anspruchsvolle Trail-Lauf begann bei 14 Grad in Neustift, und die Bedingungen waren an diesem Tag sehr gut, auch wenn die Wettervorhersagen am Gletscher drei Grad und Schneefall nannten, so dass die Teilnehmenden als Pflichtausrüstung vollständige Kleidung bei sich haben mussten. Schon die ersten dreizehn Kilometer mit 700 Höhenmetern hinauf und wieder herunter auf wurzeligen, felsigen, engen und rutschigen Trail-Wegen waren sehr beschwerlich, auch die durch den vorhergehenden Regen sehr gefüllten Bergbäche mussten überquert werden. Schließlich mussten sich die Wettkämpfer in den oberen Regionen durch teils 20 cm tiefen Matsch und Schnee kämpfen. Besonders hart war der Schlussanstieg über vier Kilometer mit 700 Höhenmetern, nur wer seine Kräfte richtig eingeteilt hatte, sich ausreichend ernährt und genügend getrunken hat, wie Michaela Jilg, kam da noch gut voran, 45 Minuten waren für sie dennoch nötig.
David Scholze Mittelfränkischer Meister über 800 Meter
von links
Zoe Bott - Elisabeth Heyne - Laura Biefel - Ella Grünen - Lena Marx
Herzogenaurach - 17.06.2023 - Mit einem Mittelfranken-Meister-Titel sowie drei weiteren Podestplätzen gelang dem mit sechs jungen Leichtathleten/innen angetretenen Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Bezirksmeisterschaften der U16/U14 in Herzogenaurach ein erfreulicher Auftritt. Für das beste Ergebnisse aus Rother Sicht sorgte der 12-jährige David Scholze im 800 Meter-Lauf. In neuer persönlicher Bestzeit von 2:29,5 Minuten lief der hochmotivierte Schüler zum überlegenen Sieg und sicherte sich damit den Titel in der M12. Gleich drei Disziplinen nahm Elisabeth Heyne/W15 erfolgreich in Angriff. Silber über 100 Meter in neuer Bestzeit mit 13,74 Sekunden und Platz drei im Weitsprung mit 4,46 Meter brachten ihr zwei Medaillen. Außerdem holte sie Platz fünf über 80 Meter Hürden mit 15,14 Sekunden. Eine weitere Silbermedaille ging an Laura Biefel im Kugelstoßen der W12 mit 6,67 Meter. Ein volles Programm absolvierte auch Zoe Bott/W14 mit drei Einsätzen: 100 Meter im Vorlauf in 14,27 Sekunden, Weitsprung mit 3,73 Meter und Speerwurf mit15,90 Meter. Bei ihrem ersten Wettkampfeinsatz schaffte Lena Marx/W13 die 75 Meter in 12,51 Sekunden. Ihre Vereinskollegin Ella Grünen stieß das 3kg Wurfgerät auf 5,52m und wurde Fünfte in ihrer AltersklasseW12. Die 75 Meter legte sie in 12,61 Sekunden zurück.
Kreismeisterschaft im Mehrkampf
Am Freitagabend den 30.06. trafen sich im Büchenbach die Mehrkämpfer der Klassen M/W 10 bis 13 in Büchenbach, um die Kreismeister zu ermitteln. Das Team Leidl der TSG 08 Roth war mit 8 Mädchen und Jungen vertreten. Unser ältester, Philippp Pöschl, gewann in der M13 den Vierkampf mit Bestleistung von 1496 P. Dabei stellte er mit 11,0s, 4,15m und 33,50m über 75m, Weit und Ballwurf neue persönliche Bestleistungen auf. Leonard Jank wurde mit 1232 P. zweiter in der jüngeren Klasse M12. Die 11-jährigen führten einen Dreikampf ohne Hochsprung durch. Anibal Biton Michaelis wurde zweiter mit 973 P., den 6. Platz erzielte Julian Baumgärtel mit 834 P. und 8. wurde Max Reif mit 820 P.
Bei den Mädchen wurde in der W10 Zoe Wilhelm zweite mit 906 P., Ariane Günther kam mit 849 P. auf den 5. Platz. Bei den ein Jahr älteren der W11 erreichte Helena Offen den 6. Platz mit 855 P.
Elias Kolar überlegen Bayerischer Jugend-Meister - Bestzeit für Johannes Weizinger

St.-Nr. 615 Elias Kolar
St.-Nr. 614 Johannes Weizinger
Regensburg - 24.06.2023 - Mit einem Meister-Titel durch Elias Kolar und einem vierten Rang durch Johannes Weizinger setzte das kleine Team Leidl der TSG 08 Roth bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften für Männer/Frauen/U20 und U18 in Regensburg ein Achtungszeichen. Obwohl die Listungen wegen der großen Hitze vor allem bei den langen Läufen litten, beeindruckten die beiden Rother Langstreckenläufer mit starken Zeiten. Elias Kolar, 16-jähriges Aushängeschild des Teams Leidl knüpfte an seine vor Wochenfrist in Ingolstadt gezeigte außergewöhnliche Leistungsstärke an und siegte überlegen im 3.000 Meter-Rennen der U18 Jugendklasse, wobei er auch alle im gemeinsamen Lauf gestarteten zwei Jahre älteren U20-Jugendlichen deutlich distanzierte.
Nach relativ verhaltenem Anfangstempo übernahm der aufgrund seiner Meldezeit -8:44 Minuten - als Favorit angetretene Rother im 16-köpfigen Teilnehmerfeld schon bald das Zepter in die Hand und erhöhte Runde für Runde das Tempo.
Nach 2000 Metern löste er sich von allen Konkurrenten und sicherte sich in überlegener Manier mit 8:53,9 Minuten den Titel des Bayerischen U18-Meisters. Nach den Siegen im Crosslauf und über 3000 Meter in der Halle war dies in der laufenden Saison bereits der dritte Titelerfolg auf bayerischer Ebene. Nächstes Ziel sind die 3000 Meter bei den Deutschen Jugend Meisterschaften Mitte Juli in Rostock. In der aktuellen deutschen 3000 Meter-Jahresbestenliste rangiert Kolar derzeit auf Platz drei.
Mit Johannes Weizinger brachte das Leidl Team auch im Männerlauf über 5000 Meter einen starken Läufer an den Start. Der als Titelverteidiger angetretene 23-jährige Pappenheimer lief vom Start weg in der 5-köpfigen Spitzengruppe, die er erst mitte des Rennens langsam ziehen lassen musste. Dass er trotz der hohen Temperatur seine Bestzeit aus 2022 um 16 Sekunden auf 15:06,7 Minuten steigern konnte und am Ende als Viert-Platzierter knapp einen Podestplatz verfehlte, spiegelt sein aktuell hohes Leistungsvermögen wieder.
Podestplätze für Rigotti und Rubin
St.-Nr. 324 - Roland Rigotti
Lauf/Scheinfeld - 23./25.06.2023 - Sechs Minuten Vorsprung vor den Konkurrenten in seiner Altersklasse M45 hatte Roland Rigotti beim Lindwurmlauf in Scheinfeld und mit dem vierten Gesamtplatz konnte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth ebenfalls sehr zufrieden sein. Auf dem welligen Pendelkurs über 10,3 Kilometer führte die Strecke nach Markt Bibart und wieder zurück, wo die Zeit für ihn bei 40:46 Minuten stehen blieb.
Sein Vereinskamerad Michael Rubin war in Lauf a. d. Pegnitz unterwegs, wo das Altstadtfest mit einem Wettbewerb über vermessene zehn Kilometer und dem Startschuss von Ministerpräsident Markus Söder eröffnet wurde. Durch sein konstant gehaltenes Tempo schaffte er die weite Runde über Schönberg und die Pegnitzauen in 49:50 Minuten und dem zweiten Rang der Altersklasse M60.
Rubin-Start an der Europa-Wasserscheide
Edelsfeld - 12.06.2023 - Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth hätte sich durchaus mehr Konkurrenz erwünscht, doch beim Waldcrosslauf in Edelsfeld am Hahnenkamm war er in seiner Altersklasse M60 der einzige Starter – im Gegensatz zu den anderen Altersklassen und damit Erster seiner Wertungsklasse. Die zwei Runden über 8,5 Kilometer und mit einem Höhenunterschied von gut einhundert Metern beendete Michael Rubin nach 45:19 Minuten und sie führten durch das Naturerholungsgebiet am Hahnenkamm über die europäische Wasserscheide von Rhein und Donau.
Trotz Hitze wieder Doppelstart für Roland Rigotti
Roland Rigotti
Herzogenaurach - 18.06.2023 – Der sommerlichen Temperatur von knapp unter 30 Grad trotzte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim „Herzo-Run“ in Herzogenaurach mit zwei ersten Plätzen bei seinem Doppelstart. Zunächst überquerte er als Erster beim Hobby- und Firmenlauf über vier Kilometer in 16:03 Minuten die Ziellinie, um dann beim Hauptlauf über zehn Kilometer als Siebter des Gesamteinlaufs den Altersklassensieg der M45 nach 41:24 Minuten zu erzielen.
TSG-Duo dominierte in Ingolstadt - Elias Kolar auf Rang drei in Deutschland
Ein erfolgreiches Trio
von links: Elias Kolar - Johannes Weizinger - Roland Rigotti
Ingolstadt - 16.06.2023 - Ganz im Zeichen der beiden Topläufer Elias Kolar und Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth stand das 3000 Meter-Rennen beim 21. Meet IN des MTV Ingolstadt. Vom Start weg hatten die beiden jungen Rother in flottem Tempo die Führung übernommen. Runde für Runde wechselten sie sich an der Spitze ab, ehe sich der 23-jährige Weizinger zwei Runden vor dem Ziel von seinem Teamkameraden löste und mit 8:36,9 Minuten in neuer persönliche Bestzeit zum klaren Sieg lief. Damit steigerte er seine alte Marke um sechs Sekunden und bestätigte nach seinen beiden Bayerischen Meister-Titeln im Frühjahr seine starke Position auf Landesebene.
Überragend ist die Zeit des 16-jährigen Bayerischen Jugend-Meisters Elias Kolar, der seine alte Marke um sieben Sekunden steigerte und mit 8:44,2 Minuten die geforderte Norm für die Teilnahme an der Deutschen Jugend-Meisterschaft in Rostock um 25 Sekunden unterbot. Mit dieser Zeit nimmt Kolar in der aktuellen deutschen Rangliste seiner Jugend-Klasse U18 Rang drei ein und kann sich damit gute Chancen auf eine Top-Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften ausrechnen. Mit seiner in Ingolstadt erzielten Zeit verbesserte er zugleich die bestehenden TSG-Vereinsrekorde sowohl für die U18 als auch für die U20, die bisher von dem Europa-Meisterschaftsstarter Sebastian Reinwand gehalten wurden. Ergänzt wurde die erfolgreiche TSG-Läufergruppe durch Roland Rigotti, der mit 10:26,7 Minuten als Siebter im Bereich seiner aktuellen Leistungsstärke ins Ziel kam.
Susen Kunstmann Gesamtsiegerin beim Freystadt-Volkslauf
Roland Rigotti
Freystadt - 11.06.2023 – Mit vier Podestplätzen war der Start für die sechs Vertreter vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim 28. Freystädter Volksfestlauf recht erfolgreich. Vom Start am Rathaus führte ein tausend Meter langer Anstieg hinauf zur Freystädter Höhe und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach fünf Kilometer, bei den sommerlichen Temperaturen sehr anspruchsvoll. Beim Hauptlauf über zehn Kilometer war diese Runde zweimal zu bewältigen, wobei Susen Kunstmann sich als Gesamtsiegerin bei den Frauen in 44:23 Minuten feiern lassen konnte. Erstaunlich auch die Leistung von der Seniorin der Altersklasse W70, Edeltraud Dörr, die nach 59:48 Minuten als Siebte im Mittelfeld aller Frauen rangierte. Wiederum einen Rang auf dem Podest erzielte Roland Rigotti mit seinem zweiten Platz der Altersklasse M45 (13. gesamt) in 39:29 Minuten.
Für die Hobbyläufer galt die fünf Kilometer lange Runde, hier erreichte Marco Kauschka als Sechster der Gesamtwertung nach 19:04 Minuten das Ziel. Erfolgreich waren auch Elaine Degen als Dritte der Wertung W21 in 24:05 Minuten und Annika Bub als Dritte der weiblichen Jugend in 26:26 Minuten.
Michael Rubin beim Sonnefelder Waldcross gut platziert
Sonnefeld - 08.06.2023 - Beim 2. Waldcrosslauf des TSV Sonnefeld reichte es diesmal für Michael Rubin nicht für einen Platz auf dem Podest, nach 44:55 Minuten erreichte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Vierter der gut besetzten Altersklasse M60 das Ziel. Zu bewältigen waren dabei auf den 8,6 Kilometer drei Anstiege mit insgesamt 120 Höhenmetern auf schmalen Trailwegen im Umland, dennoch lag der Senior als 34. der 60 Männer im Mittelfeld.
Rigotti-Start in Wilhelmshaven
rechts: Roland Rigotti
Wilhelmshaven - 04.06.2023 - Weit in den Norden – zum Gorch-Fock-Lauf in Wilhelmshaven zog es Roland Rigotti, und die weite Anfahrt hatte sich mit dem zweiten Gesamtrang unter 215 Männern und 129 Frauen beim Wettbewerb über 10,5 Kilometer gelohnt. Der interessante Kurs führte entlang der Jadeallee und über die Kaiser-Wilhelm-Brücke sowie entlang der Uferpromenade. Hinter dem gleich kurz nach dem Start enteilten Gesamtsieger war es dabei lange Zeit ein offenes Rennen um den zweiten Platz. Nach knapp sechs Kilometer schaffte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth dann den entscheidenden Abstand mit einer deutlich schnelleren zweiten Hälfte. Mit der Zeit von 38:48 Minuten gewann er damit neben seinem optimalen zweiten Gesamtplatz auch die Altersklasse M45.
Volles Laufprogramm im Mai

Michael Rubin
Salzburg/Dentlein/Lorenzreuth - 01.05. -29.05.2023 -Einen erfo lgreichen Wettkampf lieferte Susen Kunstmann beim Salzburg Marathon 2023. Bei den Lauffestspielen in der Mozartstadt überquerte die Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth nach 3:33:32 Stunden als Vierzehnte der Frauenwertung und Dritte der Altersklasse W40 die Ziellinie. Bei sommerlich warmen Temperaturen mit viel Wind führte die 42,195 Kilometer lange Strecke in zwei abwechslungsreichen flachen Runden durch das Stadtgebiet.
Eifrig unterwegs war Vereinskamerad Michael Rubin. So zunächst beim Isarstauseelauf des FC Zeholfing über die Distanz von sechs Kilometer. Die Strecke führte zur Hälfte über Grasnarbe und dann auf dem Radwanderweg. Gegen die starke Konkurrenz aus Geiselhöring erreichte Michael Rubin nach starkem Endspurt als Siebter der Gesamtwertung und Dritter der Altersklasse M60 in 27:44 Minuten das Ziel.
Sein nächster Start führte ihn nach Dentling am Forst, wo auf der 4,375 Kilometer langen Strecke auf Asphalt, Beton und über Feld- und Waldwege alles geboten war, vor allem aber ein 500 Meter langer Anstieg nach zwei Kilometer. Das Ziel am Volksfestzelt erreichte Michael Rubin als 16. der Gesamtwertung und Dritter der M60 nach 22:07 Minuten.
Schon etwas zurück liegt sein Doppelstart in Lorenzreuth, einem Vorort von Marktredwitz. Beim ersten Rennen über 4,8 Kilometer begannen einige Läufer sehr flott und Michael Rubin konnte sich dennoch Hoffnung auf einen Podestplatz machen. Doch das änderte sich rasch und der TSG-Läufer übernahm die Führung, die er mit reichlichem Vorsprung sichern konnte. Fünfzehn Minuten später folgte der Start über rund zehn Kilometer, die Strecke über hügelige Wald-, Wiesen- und Asphaltwege war sehr anspruchsvoll und Michael Rubin schloss den Wettbewerb mit den 20. Rang der Gesamtwertung und den zweiten Platz der Altersklasse M60 ab.
Start beim ältesten Volkslauf Deutschlands
Gundelfingen - 20.05.2023 - Nur siebzehn Sekunden Rückstand zum Sieger hatte Roland Rigotti und sicherte damit als Gesamtdritter den Platz auf dem Podest beim 55. Nordschwabenlauf in Gundelfingen, dem ältesten noch existierenden Volkslauf Deutschlands. Die drei Runden durch die Stadt summierten sich auf etwa 8,7 Kilometer, und durch eine entschlossene Aufholjagd auf den letzten tausend Metern erfocht der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach 32:36 Minuten noch diesen Rang und damit den Sieg in der Altersklasse M45.
Schülermehrkampf in Röttenbach
Am Samstag, 27.05.2023 lud der TSV Röttenbach die Schüler und Jugendlichen zu leichtathletischen Mehrkämpfen ein. Es beteiligten sich auch einige vom Team Leidl in der TSG 08 Roth am 3- bzw. 4-Kampf. Nach 50m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf erzielte in der M8 Lionel Semeniuk 552 P., in der M11 Anibal Biton Michaelis 997 P. Beide waren die Jahrgangsbesten. Bei den Mädchen in der W9 kam Hannah Baron auf 678 P., in der W10 Zoe Wilhelm als 3. auf 829 P., Ariane Günther als 4. auf 825 P.
Bei den 12 und 13-jährigen kam noch der Hochsprung dazu, so dass ein 4-Kampf zu absolvieren war. Ella Grünen wurde 5. in der W12 mit 1288 P., Philipp Pöschl 3. in der M13 mit 1400 P. Dabei konnte er sich im Hochsprung auf 1,38m verbessern.
Mehrkampfmeisterschaft in Oberasbach
Die 14-jährige Elisabeth Heyne bestritt ihren ersten Siebenkampf am vergangenen Wochenende. Er umfasste 4 Disziplinen am ersten (Samstag) und 3 Disziplinen am zweiten Tag. Die erste Herausforderung war das von ihr nicht geliebte Hochspringen, die sie mit 1,32 m ganz gut bewältigte. Beim Kugelstoßen hatte sie sich mehr als 7,76 m erhofft. Bei der dritten Disziplin, dem 80m-Hürdenlauf, konnte sie den Rhythmus gut durchlaufen und kam auf 14,39 s. Abschließend lief sie dann die 100m in 14,28 s. Der zweite Tag begann mit dem Weitsprung, sie erreichte nur 3,98 m und wäre gerne weiter gesprungen. Das Speerwerfen bereitet vielen jungen Damen Probleme, Elisabeth warf 16,74m und war zufrieden. Zum Ende müssen alle 800m laufen, sie lief tapfer durch und erzielte 2:58,89 min und damit 2856 P. insgesamt. Das reichte für den 9. Platz in Mittelfranken.
Elias Kolar läuft neuen Bayerischen Jugend-Rekord über 5000 Meter - 14:52 Minuten
Elias Kolar nach dem Rekord-Lauf
Karlsruhe - 20.05.2023 - Für Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth ist ein Traum in Erfüllung gegangen Bei der `Langen Laufnacht` in Karlsruhe stellte das 16-jährige Ausnahmetalent im 5000 Meterlauf mit 14:52,9 Minuten gleich bei seinem Debut einen neuen Bayerischen Rekord für die Jugend-Klasse U18 auf. Damit verbesserte er den seit 47 Jahren bestehenden Uraltrekord des Germeringers Ralf Fleischmann um 1,3 Sekunden. Nach seinen beiden Bayerischen Meister-Titeln 2023 - Crosslauf und 3000 Meter Halle - wir berichteten - ist diese Leistung ein weiterer Schritt in Richtung deutsche Spitzenklasse. In der aktuellen deutschen Bestenliste rangiert er damit auf Platz zwei.
Knapp 1000 Spitzenläufer aus ganz Deutschland waren der Einladung der LG Region Karlsruhe gefolgt, teils zu fast mitternächtlicher Startzeit unter optimalen Bedingungen zu starten. Kolar, dessen Vorbereitung in der Rother Laufgruppe unter Führung seines Heimtrainers auf Karlsruhe ausgerichtet war, traf im C-Lauf auf 30 weitere Läufer mit Bestzeiten um 15 Minuten, sodass vom Start weg flottes Tempo angeschlagen wurde. Als sich im Rennverlauf Lücken in der Läuferschlange abzeichneten, fand der stets konzentriert laufende Rother immer wieder Anschluss an vordere Gruppen. Nach idealen Zwischenzeiten konnte Kolar zum Ende noch verschärfen und mit Rang neun fast noch zur Spitze aufschließen. In der U18-Wertung musste er als Zweiter lediglich dem mehrfachen Deutschen U18-Meister Tristan Kaufhold (Hanau) den Vortritt lassen.
Susen Kunstmann gewinnt Ansbacher City-Lauf-Wertung
Susen Kunstmann - Bild Jörg Behrendt
Ansbach - 07.05.2023 - Der Ansbacher Citylauf ist mit 2000 Anmeldungen die größte Laufveranstaltung in Westmittelfranken. Der ungewohnte Wärmeeinbruch brachte viele, Teilnehmer, insbesondere im Halbmarathonlauf, ins Schwitzen. Eine ausgezeichnete Vorstellung bot Susen Kunstmann über die 21,1 Kilometer lange Distanz. Nach 1:41:03 Stunden passierte die Läuferin vom Team Leidl schon als Vierte aller Frauen das Ziel und holte sich damit den Sieg in der Klasse W40.
Roland Rigotti am Weßlinger See erfolgreich
Weßling - 14.05.2023 - Wieder einmal war Roland Rigotti bei einem Doppelstart sehr erfolgreich, so beim Weßlinger Seelauf im Landkreis Starnberg. Zunächst auf der 2,8 Kilometer langen „Seerunde“, wo der Starter vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach 9:50 Minuten als Gesamtzweiter und Sieger der kombinierten Klasse M40/45 die Ziellinie überschritt. Gut eingeteilt hatte er die anschließenden vier Runden über 9,8 Kilometer, eine schnellere zweite Hälfte brachte ihn nach vorne und beendete nach 36:16 Minuten als Sechster der Gesamtwertung und Zweiter der Klasse M40/45 den Lauf.
8. Dorflauf Eckersmühlen

Unsere kleinsten Nachwuchssportler
Die Läufer und Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth beteiligten sich zahlreich an diesem Wettkampf. Vor allem die Kleinsten waren eifrig dabei.
Zunächst jedoch konnte Roland Rigotti als dritter im Hauptlauf seine Altersklasse in 37:56 min gewinnen. Die unverwüstliche Edeltraud Dörr, in der W70 unterwegs, bewältigte ihre Strecke in etwas mehr als einer Stunde. Auf der Mittelstrecke kam Michael Rubin als 9. und damit bester der AK60 ins Ziel. David Degen wurde zweiter in der U16, bei der U14 gewann Alicia Krogmeier den Mädchenlauf und Paul Thiel wurde zweiter bei den Jungs.
Die Jungen der U10 waren vorne dabei. Es gewann Philipp Scholze, nicht weit dahinter Jannik Robl als Vierter. Weitere drei TSGler folgten auf den Plätzen.
Die sechs Mädchen der gleichen Altersklasse kamen im Mittelfeld ins Ziel. Hannah Baron wurde siebte, und auch unsere Jüngsten, die 6-jährigen Melina Baron und Juliana Kunstmann kamen gut über die Strecke.
Roland Rigotti und Michael Rubin im Dauereinsatz
Straubing/Aalen/Stadtsteinach - 29./30.04.2023 – Eifrig und erfolgreich unterwegs war wieder einmal Roland Rigotti am verlängerten Wochenende. Zunächst startete der Vielläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Herzogstadtlauf in Straubing, wo der auf der vermessenen fünf Kilometer langen und sehenswerten Runde durch die Stadt mit 18:15,79 Minuten um eine ganze Minute schneller war als vor einem Jahr und in dem großen Feld von 798 Läuferinnen und Läufern den erfreulichen neunten Gesamtrang erzielte. Am nächsten Tag ging es zum Aalener Stadtteil Unterkochen. Die vier welligen Runden über zehn Kilometer waren sehr kräftezehrend, dennoch blieb die Uhr bei 37:51 Minuten stehen mit einem sehr guten vierten Platz der Gesamtwertung und dem zweiten Rang der kombinierten Wertung M40/45.
Sein Vereinskamerad Michael Rubin vom Leidl-Team suchte sich an diesem Wochenende den anspruchsvollen Traillauf in Stadtsteinach aus. Die enge, nasse und teils matschige Strecke auf Asphalt, Waldwegen und Pfaden über 8,5 Kilometer erforderte ein sicheres Laufen, das Michael Rubin nach einem kräftigen Endspurt auf dem neunten Gesamtrang und dem Sieg in der Altersklasse M60 in 45:24 Minuten bewältigte.
Michaela Jilg Siegerin beim Fränkische Schweiz Speedtrail
Michaela Jilg
Archiv-Bild: Jörg Behrendt
Ebermannstadt - 22.04,2023 - Mit der Teilnahme beim 2. Speedtrail in der Fränkischen Schweiz stellte sich Michaela Jilg einer besonderen Herausforderung. Bei dem 34 Kilometer langen Trail waren rund 1300 Höhenmeter zu bewältigen, zudem war die sommerliche Temperatur von 23 Grad noch ungewohnt. Besonders wichtig war die richtige Einteilung über diese lange Distanz, denn erst ab der zweiten Hälfte mit starken Auf- und Abstiegen kamen die erhöhten Belastungen, wobei es nur zwei Verpflegungsstellen nach 14 und 26 km gab, dennoch war die gesamte Organisation ausgezeichnet. Mit ihrem Ergebnis konnte die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth sehr zufrieden sein, mit der Zeit von 3:36:39 Stunden steht sie unter allen 180 Aktiven in der Ergebnisliste auf dem 20. Rang, ist Dritte des Frauenfeldes und ist Siegerin der Klasse „Master women“.
Team Leidl bei drei Veranstaltungen erfolgreich

Links: Michael Rubin
ROTH –22./23.04.2023 - Ein sehr aktives und erfolgreiches Wochenende können die Läuferinnen und Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth vermelden. Für Michael Rubin stand zunächst der Start beim Hauptlauf über zehn Kilometer in Weilersbach (Ofr.) auf dem Programm, wo er auf der welligen Runde mit einem heftigen Anstieg im Zielspurt noch einige Konkurrenten überholen konnte und mit dem 24. Gesamtrang seine Altersklasse M60 in 52:30 gewann
Ebenfalls einen klaren Klassensieg erzielte Roland Rigotti beim 5,1 Kilometer langen Frühlingslauf der TSG Schnaitheim /Heidenheim an der Brenz. Nach 18:59 Minuten überschritt er als Gesamtdritter die Ziellinie und musste damit nur zwei Läufern der Hauptklasse den Vortritt lassen.
Beide Läufer starteten tags darauf beim Panoramalauf in Wendelstein, wo sie ebenfalls sich den jeweiligen Klassensieg holten. So Michael Rubin über die 4,385 km lange Distanz in 20:25 Minuten und Roland Rigotti auf der 10,5 km langen Strecke in 39:29 Minuten.
Auch für die weiteren Athleten des Teams Leidl der TSG 08 Roth war die Teilnahme in Wendelstein sehr erfolgreich und die Truppe kann weitere vier erste Plätze verzeichnen.
Besonders stolz kann Luis Bittner auf seine Leistung sein, denn er gewann nicht nur die Wertung der U18, sondern er war in 15:01 Minuten auch der Gesamtsieger über die 4,385 km. In diesem Wettbewerb kam Frank Braun in 25:30 Minuten auf den dritten Rang der Klasse M60.
Ihre Stärke zeigte Brigitte Rupp beim Lauf über 10,5 km , den sie als Erste der W60 in 48:09 Minuten absolvierte, ebenfalls Erste wurde Silke Weidner in der Wertung der W40 in 51:58 Minuten wie auch die unermüdliche Edeltraud Dörr als Erste der W70 in 1:02.39 Minuten, nur knapp verfehlte Thomas Huber als Zweiter der M55 in 44.:18 Minuten den Klassensieg.
Johannes Weizinger Bayerischer Vizemeister über 10000 Meter
Rechts: Johannes Weizinger - Bayerischer Vizemeister 10000 Meter
Regensburg -22.04.2023 - Im Rahmen der Regensburg Challenge kürten Bayerns Langstreckenläufer ihre ersten Titelträger 2023 in den Stadion-Wettbewerben. Als einziger Athlet aus Mittelfranken nahm Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth die mit 25 Runden längste Bahnlauf- Disziplin in Angriff. Nur wenige Wochen nach seinem Bayern-Titel im Crosslauf bot der zum Favoritenkreis zählende 23-jährige Pappenheimer erneut eine sehr gute Vorstellung und wurde mit ausgezeichneten 31:54,1 Minuten Bayerischer Vizemeister der Männer-Klasse.
Hinter dem von Start weg sich deutlich absetzenden Stefan Lauchner (LG Stadtwerke München) bildete Weizinger gemeinsam mit einem Passauer Konkurrenten ein Verfolger-Duo. In der Schlussphase näherten sich beide dem führenden Münchner noch deutlich ohne ihn letztlich noch gefährden zu können. Mit seiner Zeit blieb Weizinger nur wenige Sekunden über seiner Bestzeit und besitzt gute Aussichten sich im Saisonverlauf noch deutlich steigern zu können.
Saisoneinstieg in Katzwang
Elisabeth Heyne
Das Nachwuchsteam Leidl der Leichtathleten startete in kleiner Besetzung am Samstag in Katzwang. Über die Hürdenstrecken versuchten sich erstmals Elisabeth Heyne und Philipp Pöschl. Elisabeth über 80m in 13,84s und Philipp über 60m in 13,07s. Über 100m verfehlte Elisabeth ihre Bestzeit in 14,23s ganz knapp, während Zoe Bott diese Strecke in 14,65 zum ersten Mal lief. Im Weitsprung waren alle drei nicht zufrieden, am besten war noch Elisabeth mit 4,21m, Zoe hatte 3,77m und Philipp 3,63m. In seinem ersten Speerwurf-Wettkampf hingegen konnte Philipp überzeugen, er warf 22,57m.
Michael Rubin beim Walhalla-Event erfolgreich
Regenstauf - 16.04.2023 - Große ‚Ausdauer bewies Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei seinem Doppelstart in Donaustauf im Rahmen des Walhallalaufevents. Anspruchsvoll mit 160 Höhenmetern war zunächst der 7,1 Kilometer lange Rundkurs auf Asphalt, Schotter und Waldwegen zur Walhalla und hinauf zu den Anhöhen und dem Donaustaufer Forst. Als 27. der Gesamtwertung und Zweiter der Altersklasse M60 erreichte Michael Rubin in 37:41 Minuten das Ziel in Donaustauf, wo er sich für einen zweiten Start eine Stunde später entschied, nämlich für den 5,4 Kilometer langen und flachen Rundkurs durch den historischen Ortskern und auf dem Donauradweg. Hier beendete Michael Rubin als 23. des gesamten Feldes und konkurrenzlos als Erster der M60 in 25:48 Minuten das Rennen.
Mittelfränkische Halbmarathonmeisterschaft in Hip
Benni Wegler beim Zieldurchlauf. Foto Behrendt
Sven Ehrhardt, startend wieder für das Team Leidl in der TSG 08 Roth, gewann am vergangenen Samstag die Mittelfränkische Meisterschaft im Halbmarathon in der für die Wetterverhältnisse guten Zeit von 1:12:03 Std.
Bei den Damen überzeugte Michaela Jilg. Sie holte beim 3. Lauf in diesem Jahr, den 3. Mittelfränkischen Titel. Im Crosslauf 1. in ihrer Altersklasse, im 10 km-Straßenlauf 1. der Frauenklasse und jetzt beim HiRo-Run Halbmarathon in einer Zeit von 1:32:08 den 2. Platz der Frauen und den 1. Platz in ihrer Altersklasse. Durch den teilweisen starken Wind, am Kanal und am Rothsee und den schweren letzten Kilometer verpasste Sie ihre angestrebte Zeit knapp.
Benni Wegler lief die sehr gute Zeit von 1:15:29 und wurde damit 6. der Bezirkswertung und 4. seiner Altersklasse.
Weitere Finisher_innen waren Jörg Ruckriegel M50 mit 1:44:26 Std und Sarah Knoll in 1:53:29 Std.
Die Damenstaffel bestritten siegreich Vanessa Sturm, Larissa Christel und Margit Wegler.
Im Hobbylauf über 9,5 km konnte Alexander Richter seine gut Form beweisen und wurde Zweiter in 31:41 min. Den 11.Platz erzielte Stefan Hausmann in 42:27. Die Familie Franz kam zu viert gemeinsam nach etwas mehr als 51 Minuten ins Ziel. Kurz darauf auch Lea-Marie Bott.
Start beim Saalemarathon-Event
Bad Kissingen - 15.04.2023 - Gleich um fast eineinhalb Minuten schneller als vor zwei Jahren war Roland Rigotti beim zehn Kilometer langen Wettbewerb im Rahmen des Saaletalmarathons in Ramsthal bei Bad Kissingen. Nahezu optimal war auch seine Platzierung als Zweiter der Gesamtwertung und Sieger seiner Altersklasse M45. Dabei sah es fast nach einem Gesamtsieg aus, lange Zeit führte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Runde durch die Weinberge an, wobei 170 Höhenmeter vor allem im ersten Drittel der Strecke zu bewältigen waren, doch beim steilen Abschnitt bergab auf den letzten tausend Metern musste er einen Konkurrenten vorbeiziehen lassen und passierte das Ziel in 38:14 Minuten.
Roland Rigotti - St.-Nr. 359
Michael Rubin bei der Osterlauf-Premiere am Brombachsee
Absberg - 08.04.2023 - Erstmalig fand ein Osterlauf rund um den Kleinen Brombachsee statt, den Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach Verletzungspause zu einem Start nützte. Die zehn Kilometer lange Distanz ging er anfangs entsprechend vorsichtig an, und gegen Ende lief es ganz gut und er kam nach 48:09 Minuten als 16. der Gesamtwertung (keine Altersklassen-Wertung) ins Ziel, womit er erfolgreich den ersten längeren Wettbewerb nach längerer Zeit absolvierte.
Roland Rigotti - Osterlauf in der Schweiz
Roland Rigotti - St.-Nr. 148
Eiken/Schweiz - 08.04.2023 - Die Ostertage nützte Roland Rigotti zu einem Start in der Schweiz, nämlich in Eiken im Kanton Aargau unweit der deutschen Grenze und passend zu Ostern nennt sich der Wettbewerb „Hasenlauf“, in seiner 57. Auflage ein traditioneller Lauf. Die genau 5850 Meter lange, leicht wellige Strecke führt einmal rund um den Ort. Unter den 183 Teilnehmenden erreichte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als 16. in 22:35 Minuten das Ziel, womit er in der Wertung der Altersklassen M35 bis M45 als Achter gelistet wurde.
Margit Wegler und Susen Kunstmann mit starken Leistungen
Thalmässing/Bad Staffelstein - 01./02.04.2023 - Mit fünf Teilnehmenden war das Team Leidl der TSG 08 Roth beim Kreichauf-Bau-Run-Thalmässing 2023 im Rahmen des Läufercups erfolgreich vertreten. Der Wettbewerb war ehemals als Marktlauf Thalmässing bekannt und ist nun mit verbesserten Bedingungen nach Eysölden umgezogen. Beim Hauptlauf mit den sechs Runden über zehn Kilometer erzielte Margit Wegler den dritten Gesamtrang bei den Damen und führt mit der Zeit von 40:34 Stunden die Altersklasse W30 an. Ebenfalls Klassensiegerin wurde Susen Kunstmann in der W40 (Sechste der Damenwertung) in 42.35 Minuten, und als Achte der weiblichen Hauptklasse erreichte Sarah Knoll in 47:17 Minuten das Ziel. Im Lauf über fünf Kilometer kam Senior Michael Rubin in 23:46 Minuten auf den siebten Gesamtrang ohne Altersklassenwertung, und beim Bambinilauf über 330 Meter lief Sebastian Penkert als Zweiter über die Ziellinie.
Einmal um Bad Staffelstein herum ging es auf einer flachen und meist asphaltierten Runde über 12,5 Kilometer im Rahmen des Obermain-Marathons. Hier vertrat Roland Rigotti die Farben des Teams Leidl mit einer guten Platzierung. Unter den 229 Athleten sprang der neunte Gesamtrang und der sichere Sieg der Klasse M45 nach 49:56 Minuten heraus.
Bild: Roland Rigotti in Bad Staffelstein
Rang zwei für Edeltraud Dörr beim Hannover-Marathon
Hannover -23.03.2023 - 200.000 Zuschauer und etliche Musikgruppen begleiteten die knapp 20.000 Teilnehmenden beim 31. Hannover (Halb-)Marathonlauf, und mit dabei war Edeltraud Dörr vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der 21,1 Kilometer langen Distanz. Der Stadtlauf mit dem blockweisen Start am Rathaus führte zunächst um den künstlich angelegten Maschsee, dann durchs Zentrum und zu den nördlichen Vororten und wieder zurück. Unter den sechs Starterinnen der Altersklasse W70 kam sie als Zweite und beste deutsche Teilnehmerin nach 2:14 Stunden ins Ziel.
Archiv-Bild Edeltraud Dörr
Statistik
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

