info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle

WALDBADEN
Mehr als nur ein Waldspaziergang
Wer kennt das nicht…Der Alltag überrollt einen. In der Früh schon unter Zeitdruck: Kinder für den Kindergarten oder die Schule fertig mache, in die Arbeit hetzen, Staus, Meetings und nachmittags geht es weiter von Termin zu Termin… Da möchte man nur noch eines – ausbrechen!
Raus in die Natur, zur Ruhe kommen, entspannen, entschleunigen, neue Kräfte für Alltag, Familie und Beruf sammeln!
Auf unserem ca. 3 km langen Rundweg nehmen wir uns Zeit und drehen die Geschwindigkeit runter,
lernen wieder vom Gas zu gehen und legen unsere Ziele beiseite. Wir tauchen auf eine ganz eigene Art in die Natur ein. Kurze angeleitete Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- und Atemübungen, helfen uns dabei all diese Eindrücke zuzulassen. Wie riecht der Wald, eine Blüte oder der moosige Boden? Wie hört sich der Wind in den Bäumen an? Wie fühlen sich Erde, Steine und Rinde in unseren Händen an?
Nebenbei tun wir auch unserer Gesundheit etwas Gutes, da das Waldbad neben einer ausgleichenden Wirkung auf unser Nerven- und Hormonsystem auch einen stärkenden Effekt auf unser Immunsystem hat. Wenn du dir ein regelmäßiges Waldbad von 2 Stunden gönnst, kannst du u.a. von einem gestärkten Immunsystem, einer verbesserten Stimmung, gesenktem Blutdruck und einer verbesserten Schlafqualität und erhöhten Schlafdauer profitieren.
Samstag, 11-14 Uhr
Termin 1: 22.02.23
Termin 2: 17.06.23

Bewirb dich für ein FSJ im Sport
Du machst dieses Jahr deinen Schulabschluss?
Du machst gerne Sport und arbeitest gerne mit Kindern?
Du möchtest gerne die Arbeit in einem Sportverein näher kennenlernen oder weißt noch nicht so richtig, was du nach der Schule machen möchtest?
Dann bewirb dich für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) im Sport bei der TSG!
Wir bieten:
> Erwerb einer Übungsleiterlizenz
> ein abwechslungsreiches und verantwortungvolles Aufgabengebiet
> praktische Berufserfahrung im Sport und in der Verwaltung
Nähere Informationen findest du hier.

Tai Chi
Außen ruhig - Innen fließend - Tai Chi nach Daniel Grolle
Tai Chi ist eine alte, chinesische Bewegungskunst, die sich positiv auf das körperliche und geistige Wohlbefinden auswirkt. Die fließenden, langsamen Bewegungen und die meditative Haltung lassen die Gedanken zur Ruhe kommen, entspannen und fördern die eigene Körperwahrnehmung.

Osterferiencamp
Aufgepasst, Sport-Fans!
Die Osterferien stehen vor der Tür und wir haben das perfekte Feriencamp für euch! Wir bieten euch eine Woche voller Action, Abenteuer und vor allem - Sport!
Unsere erfahrenen Trainer werden euch in verschiedenen Disziplinen unterrichten, damit ihr eure Fähigkeiten verbessern und neue Fertigkeiten erlernen könnt. Egal ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittene seid, bei uns findet jeder die passende Herausforderung.
Zusätzlich zu unseren sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Turnen, Kegeln und vielen mehr, haben wir auch viele andere spannende Aktivitäten geplant.
Unser Osterferiencamp bietet nicht nur die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen und zu trainieren, sondern auch eine tolle Gelegenheit, um sich in einer natürlichen Umgebung zu entspannen und vom Schulalltag abzuschalten.
Also worauf wartet ihr noch? Meldet euch schnell an und verbringt eine unvergessliche Woche voller Sport und Spaß bei uns!
Weitere Informationen findet ihr hier:
www.tsg08-roth.de/feriencamp

Lady Style - Latindance
Heiße Rhythmen und Sommerfeeling!
Getanzt werden hier tolle Figuren zu heißen Rhythmen! Im Workshop erlernen die Teilnehmer eine temperamentvolle Bachata-, eine Salsa- und eine Samba-Routine. Dabei sorgen Solo-Moves, Hüftbewegungen, ganz viel Lebensfreude, Exotik und etwas Sinnlichkeit für viel Spaß und Freunde am Tanzen. Gleichzeitig bieten die Schritte ein tolles Workout mit hoher Kalorienverbrennung. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger wie auch Fortgeschrittene, die Freude am Tanzen und an der Musik haben. Es ist kein Tanz-Partner nötig.
Sonntag, 19.03.23, 15:00 - 17:00 Uhr
TSG-Mitglieder 20€, Nicht-Mitglieder 30€
Reitkurse für Kinder
Das perfekte Ostergeschenk!
Hippolini-Kurs für Kinder von 6 - 10 Jahren
In Kooperation mit unserer Partnerin Monika Müller von der "Stonebrook Ranch" (FN anerkannte Westernreitschule) aus Untersteinbach bei Georgensgmünd bieten wir einige Schnupperreitkurse für Kinder und Erwachsene an. Bei Reittrainerin Monika Müller handelt es sich um eine ausgebildete C- und B- Lizenzinhaberin im Westernreiten (Leistungssport). Zudem ist sie zertifizierte Lehrkraft in "Hippolini", einem kindgerechten und pädagogisch durchdachten Reiteinstiegsprogramm für Kinder von 6 - 10 Jahren. Für den Reitunterricht stehen zuverlässige und gut ausgebildete Lehrpferde sowie -ponys zur Verfügung. Die Reitschüler lernen in kleinen Gruppen den korrekten Umgang mit dem Pferd. Der Kurs richtet sich an Kinder ohne Reiterfahrung.
Kurs 1: Samstag, 16:00 - 17:00 Uhr
11.3. - 22.4.23 (nicht am 8./15.4.)
Kurs 2: Mittwoch, 16:00 - 17:00 Uhr
26.4. - 24.5.23
jeweils 5x, TSG-Mitglieder 70€, Nicht-Mitglieder 90€
Stonebrook-Ranch, Untersteinbach 18, 91166 Georgensgmünd
Reitlehrerin: Monika Müller
Mitbringen: Reithelm/Fahrradhelm, Reitstiefel/Stiefel über Knöchel mit wenig Profil, Reithose/Jeans
Neues aus den Abteilungen
Frühjahrsputz im Speck-Sportpark
Fußballer renovieren Kabinen
Ehe die zweite Saisonhälfte bei unseren Fußballern beginnt, ist noch einmal Frühjahrsputz im Speck-Sportpark angesagt. An diesem Samstag waren die Kabinen an der Reihe…
Danke an die fleißigen Helfer aus Vollmannschaft und AH!
Ein weiterer Arbeitsdienst steht noch am kommenden Samstag, 4. März, an. Wer Zeit und Lust hat, bitte bei Sven Müller melden.
Unterstützung für die Fußballer
Wilhelm Müller GmbH bleibt Partner der Abteilung
Unsere Fußballabteilung darf sich weiterhin über die Unterstützung der Wilhelm Müller GmbH freuen. Die Spezialisten für Feindrahtprodukte aus Röttenbach haben ihr Sponsoring bei der TSG kürzlich um zwei Jahre verlängert.
Beim Ortstermin im Röttenbacher Industriegebiet dankte Harald Ludwig, Sponsoring-Beauftragter der TSG-Fußballer, Geschäftsführer Johannes Müller und dessen Tochter Marina Müller für die Unterstützung. „Ohne Sponsoren wie Euch könnten wir unseren Fußballbetrieb in dieser Form nicht aufrechterhalten.“
Mit Johannes Müller hatte Harald Ludwig früher selbst in der Jugend beim TSV Roth Fußball gespielt. Und auch wenn sich der Geschäftsführer der Wilhelm Müller GmbH später eher Richtung Handball orientiert hatte, die Verbindungen sind nie abgerissen. „Wir möchten mit solchen Sponsorings auch unseren Bekanntheitsgrad erhöhen“, sagt Johannes Müller, der sich auch anderen sportlichen, sozialen oder kulturellen Einrichtungen aus der Region gegenüber gerne hilfsbereit zeigt.
„Unser Unternehmen kommt ja ursprünglich aus Roth und Jugendarbeit unterstützen wir immer gerne“, ergänzt Marina Müller. Weshalb sich die 1981 in Roth gegründete Wilhelm Müller GmbH, die sich 1999 in Röttenbach mit einem neuen Firmengebäude erweitert hat, künftig zusätzlich im Förderkreis der Jugendfußballer einbringen wird.
In diesem Zusammenhang möchten die Feindrahtspezialisten ihr mittlerweile rund 40 Mitarbeiter zählendes Unternehmen auch interessierten Nachwuchskickern aus unserer Fußballabteilung im Rahmen eines Schnuppertags beziehungsweise einer Betriebsbesichtigung vorstellen.
Weitere Informationen zur Wilhelm Müller GmbH findet ihr auf der Website unseres Partners
Die Fußballabteilung der TSG bedankt sich für die Unterstützung!
E2-Junioren in der Endrunde
Erfolg bei der Kreismeisterschaft in der Halle
In Pyrbaum fand das Zwischenrundenturnier der Hallenkreismeisterschaft für unsere E2-Junioren statt. Nach der schwachen Vorstellung bei der Stadtmeisterschaft wollten wir wieder unser besseres Gesicht zeigen - und das ist erfreulicherweise gelungen, das Endrundenticket wurde gebucht!
Im ersten Spiel gegen Altdorf 2 waren unsere Kinder dann auch voll da und gewannen mit 1:0. Gegen Woffenbach 2 wollte man dann direkt nachlegen, jedoch kamen wir über ein 0:0 nicht hinaus und mussten uns bei unserem Keeper Janik bedanken, dass wir nicht verloren haben.
Im dritten Spiel gegen den Favoriten Großschwarzenlohe 2 zeigten wir dann unser bis dahin bestes Spiel. Aggressiv im Zweikampf und mit deutlich verbessertem Zusammenspiel gelang mit dem 3:0 der höchste Turniersieg.
Euphorisiert mussten wir im vierten Spiel gegen Pölling dann eine verdiente 0:1-Niederlage hinnehmen. Zwar zeigten wir eine gute Leistung, aber Pölling - am Ende mit nur sieben Punkten Dritter - war einfach zu gut für uns in diesem Spiel.
Dank der Ergebnisse der anderen Teams war dann gegen Pilsach 2 die Ausgangslage klar: ein Sieg bedeutet das Weiterkommen, ein Unentschieden hätte vielleicht auch gereicht und eine Niederlage würde das sichere Aus bedeuten. Aber an diesem Tag konnte man sich auf unser Team verlassen, wenn es um Alles ging. Wieder sehr aggressiv im Zweikampf und mit großem Willen stand es schon nach kurzer Zeit 2:0. Trotz drückender Überlegenheit gelang kein weiterer Treffer, aber es gab eben auch kein Gegentor mehr.
Damit qualifizierte sich unser Team als Gruppensieger für die Endrunde am 5. März in der Halle der Mittelschule West in Neumarkt.
U11 mit den Plätzen zwei und fünf
E-Junioren bei der Rother Fußball-Stadtmeisterschaft
Über die Rother Stadtmeisterschaft der Jugendfußballer haben wir bereits berichtet, eine Altersklasse fehlt aber noch in der Berichterstattung: Die E-Junioren. Was wir hiermit gerne nachholen…
Auch die U11 nahm mit zwei Teams am Turnier in der Halle an der Nürnberger Straße teil und landete auf den Plätzen zwei und fünf.
Die E1 startete engagiert ins Turnier und siegte mit 1:0 gegen die SG Pfaffenhofen/Büchenbach II. Gleich im zweiten Spiel wartete mit Pfaffenhofen/Büchenbach I der Favorit: In einem packenden Spiel mussten sich die Jungs leider mit einem sehr knappen 2:3 geschlagen geben. Gegen die Kids aus Eckersmühlen konnte dann noch ein ungefährdeter 3:1 Sieg eingefahren werden.
Die E2 erwischte leider keinen guten Tag. Direkt das erste Spiel gegen den TV Eckersmühlen ging deutlich mit 0:3 verloren. Gegen den Turnierfavoriten Pfaffenhofen/Büchenbach 1 zeigten wir dann ein gutes Spiel, hätten auch zweimal in Führung gehen müssen und verloren dann am Ende mit 0:3. Ebenso wurde gegen Pfaffenhofen/Büchenbach 2 mit 1:3 verloren, wobei die Leistung wieder nicht gut war.
Nach diesen Resultaten ging es im abschließenden TSG-internen Spiel um nicht mehr viel. Die E2 wollte aber zeigen, dass sie sich bis dahin unter Wert verkauft hatte und führte bis kurz vor Schluss mit 1:0. Doch auch die E1 wollte das sehr gut gelaufene Turnier nicht mit einer Niederlage beenden, warf alles nach vorne und belohnte sich kurz vor dem Abpfiff noch mit dem Ausgleich.
… gemeinsames Fazit: E1 klasse Leistung, viel Engagement / E2: an diesem Tag viel Luft nach oben.
Keine Tore zum Testspiel-Auftakt
Vollmannschaft spielt 0:0 gegen Schwand
Die Fußballschuhe sind wieder geschnürt, unsere erste Mannschaft hat am heutigen Sonntag ihr erstes Testspiel in der Wintervorbereitung absolviert. Tore gab es dabei keine, auf dem Kunstrasen in Schwarzenbruck trennte sich die Elf von Trainer Matze Berner vom Ost-Kreisligisten FC Schwand – gleichzeitig Berners Ex-Verein – 0:0.
Weiter geht es für unsere Vollmannschaft am Sonntag in einer Woche, 26. Februar, mit dem nächsten Vorbereitungsspiel. Um 14.30 Uhr ist Anpfiff beim Nord-Bezirksligisten SpVgg Mögeldorf in Nürnberg.
Elias Kolar überrundet alle Gegner - Bayerischer Meister über 3000 Meter
München - 11.02.2023 - Mit den Bayerischen Hallenmeisterschaften in München ging die erste Meisterschaftsveranstaltung des Bayerischen Leichtathletik Verbandes über die Bühne. Für ein Highlight sorgte dabei mit Elias Kolar ein junger Athlet des Teams Leidl der TSG 08 Roth, als er bei seinem Sieg im 3000 Meter-Lauf alle Konkurrenten überrundete und mit starken 8:53.1 Minuten erstmals Bayerischer Jugend-Meister wurde. Im Rennen der U18-Jugendklasse löste sich der 16-jährige Gymnasiast vom Start weg vom Feld und zog sein Tempo bis ins Ziel unvermindert durch. Damit war Kolar erneut schneller als die Läufer der älteren U20-Klasse. Zum Bayerischen Rekord fehlten am Ende ganze fünf Sekunden. Im vergangenen Jahr hat in Deutschland nur ein Läufer seiner Klasse eine schnellere Zeit erzielt. Kolar bereitet sich derzeit auf die Teilnahme an den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Dortmund vor, bei denen er sich allerdings den zwei Jahre älteren Gegnern der Jugend-Klasse U20 stellen wird.
Bild Jörg Behrendt - Elias Kolar - st.-Nr. 518

Olympiasieger Baumann in Büchenbach
Beim 89. Büchenbacher Waldlauf am Samstag, 11.02.2023 war die Attraktion die Teilnahme von Dieter Baumann, des 5000m-Olympiasiegers von 1992. Er stellte sich gerne für ein Gruppenfoto mit unseren Kindern zur Verfügung. Es war das Team Leidl der TSG 08 der teilnehmerstärkste Verein. Allein 17 unserer Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nahmen teil. Den Kreismeistertitel 2023, der bei dieser Veranstaltung auch vergeben wurde, konnten für uns erringen:
M6 Lennart Robl, M12 David Scholze, U18 Luis Bittner, M45 Roland Rigotti (Mittel- und Langstrecke), M60 Michael Rubin,
W8: Lily Kießlinger, W40 Susen Kunstmann.
Weitere gute Platzierungen erreichten Philipp Scholze (2. M8), Jan Offen (2. M9), Janik Robl (3. M9), Aribal Michaelis Biton (3. M11), Theo Goldmann (4. M11), Philipp Pöschl (2. M13), Maximilian Franz (2. M15), Michael Franz (2. M45), Jörg Baron (3. M45), Jörg Ruckriegel (3. M50), Matthias Bittner (4. M50), Karolina Kunstmann (4. W8), Mia Graßer (5. W8), Mia Hochreuther (3. W9), Helena Offen (2. W11)
Fußballer in den Startlöchern
Am Sonntag beginnt für unsere Vollmannschaft die Vorbereitung
Am kommenden Sonntag, 12. Februar, rollt auch bei unserer Vollmannschaft wieder der Ball. Trainer Mathias Berner bittet seine Jungs zum Start der Wintervorbereitung. Dreimal in der Woche wird trainiert, sechs Testspiele (teils auf Kunstrasen in Ochenbruck) stehen bis zum Punktspielstart auf dem Trainingsplan.
Die Reserve startet in der A-Klasse Nordwest am 18. März mit einem Auswärtsspiel beim TV 21 Büchenbach II in die zweite Saisonhälfte, die Erste folgt in der Kreisliga West eine Woche später mit einem Heimspiel gegen den SC Polsingen (25. März).
Der seit Herbst im Speck Sportpark tätige Mathias Berner und sein „Co“ Max Weiß – der sich nach seiner Knie-Operation vorerst ausschließlich auf sein Trainerdasein konzentrieren muss – hatten in den vergangenen Wochen zum freiwilligen Hallenkick geladen und haben sich für die Vorbereitung einiges einfallen lassen. Unter dem Motto „lerne deinen Verein kennen“ werden die Spieler beispielsweise in den kommenden Wochen auch die Möglichkeit bekommen, andere Sportarten in unserem Verein auszuprobieren – das Angebot ist ja groß genug. Einen Vorgeschmack gab es bereits am Donnerstag beim Box-Training im lila Saal mit Manni Rohde (Bild).
Zudem wurde mit Matthias Schmidt ein neuer Physio ins Boot geholt, der den Jungs bei Blessuren hauptsächlich in der intensiven Vorbereitung helfen soll.
Im Kader gibt es eine Neuerung, Farid Agha (28, Offensive) ist von der SpVgg Roth zurück an den Ostring gewechselt. Weitere Unterstützung kommt aus dem internen „Lazarett“: Der schmerzlich vermisste Torjäger Tim Wolfschläger will nach überstandener Schulterverletzung wieder angreifen, zudem haben sich Alex Buchta und Andrew Trevigne zurückgemeldet.
Die schlechten personellen Nachrichten: Jonas Buckel setzt nach seiner Knieverletzung aus beruflichen Gründen noch die komplette Saison aus, Max Weiß steht als Spieler – siehe oben – ebenfalls nichts zur Verfügung. Und auch Tim Schneider fällt mit einem Knorpelschaden im Knie vorerst aus.
In welcher Besetzung auch immer, der Klassenerhalt ist das klar definierte Ziel für die zweite Saisonhälfte. Wie das klappen soll, das liegt für Trainer Mathias Berner auf der Hand. „Wir müssen als Mannschaft auftreten, das ist das A und O, diese Mannschaft gilt es in der Vorbereitung zu formen. Wenn uns das gelingt, können wir gegen jeden Gegner in der Liga gewinnen“, ist Berner einerseits zuversichtlich.
Aber, die Abstiegsnöte, in der unsere Erste steckt, die kommen nicht von ungefähr. „Wenn wir nicht als Mannschaft auftreten, dann können wir auch gegen jeden verlieren“, mahnt Mathias Berner.