Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

02.10.2025

Entspannung und Autogenes Training

Entspannung und Autogenes Training

----------------------------------------------

Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

----------------------------------------------

Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr

Ab dem 16.10. - 13.11.2025

Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark

Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €

 

 

24.09.2025

Bereit für unser neues Jugendcamp?✨


Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌

Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!

Wir freuen uns auf euch💚❤

22.09.2025 09:00

Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.

Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨

 

Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.

-------------------------------------------

Alle Informationen auf einen Blick:

- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr

- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth

- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde

-Anzahl der Plätze: 40 Bikes

 

Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!

 

POWERED BY circutec und Nutrichem

-------------------------------------------

Alle Informationen findest du HIER

22.09.2025

Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen

Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.

-------------------------------------------------------------------------

Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr

10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)                                                                

8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €

Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth

18.09.2025

Wir suchen dich!

15.09.2025

Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!

 

Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.

Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.

Unsere Kurse für dich:

  • Pilates mit Baby
  • Starke Mitte – Beckenboden stärken
  • Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
  • Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein

Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft

Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!

Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.


Neues aus den Abteilungen

29.09.2025

Saisonstart unserer G-Jugend

Unsere jüngsten Kicker sind erfolgreich in die neue Saison gestartet

Bei den ersten beiden Funino-Turnieren konnten wir jeweils mit drei Teams antreten – ein großartiges Zeichen für die Begeisterung und den Zusammenhalt in unseren Mannschaften.

Die G2 (Jahrgang 2020, Bild) durfte ihre allerersten Turniere spielen und hat sich super geschlagen – ein echtes Highlight für Kinder, Eltern und Großeltern. Das Trainerteam Tim Thaler, Basti Stigler und Turan Durak war mächtig stolz auf die Kids. Mit dabei: unser Maskottchen Toni.

Die G1 mit dem neuen Trainerteam um Vanessa Hant, Hannes Herold und Yusuf Alperen ist schon routinierter, aber die Freude über die verdienten Medaillen war mindestens genauso groß.

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer – ohne euch wäre das alles nicht möglich!

Zwei weitere Turniere stehen im Herbst noch auf dem Programm, bevor es in die Halle geht. Wir freuen uns schon jetzt auf viele tolle Erlebnisse!

28.09.2025

Späten Ausgleich kassiert

Erste spielt 2:2 in Theilenhofen, U23 verliert

Der Auswärtssieg in der Kreisliga ist unserer Ersten am Sonntagnachmittag noch aus den Händen geglitten. Durch Tore von Hannes Ludwig (8., Elfmeter) und Christian Förthner führte die Weiß-Elf bei der SG Pfofeld/Theilenhofen zur Pause vor 130 Zuschauern bereits mit 2:0, kassierte aber zunächst das 1:2 durch Michael Minnamaier (65.) und in der Nachspielzeit verwandelte Philipp Unöder noch einen Strafstoß zum 2:2-Ausgleich.

Mit ganz leeren Händen kam unsere U23 in der A-Klasse aus Schwand zurück, bei der Bezirksligareserve verlor die Müller-Elf mit 1:3 (1:2). John Amadi hatte mit seinem 9. Saisontor zwischenzeitlich ausgeglichen.

Weiter geht es für unsere Herren am kommenden Samstag mit Heimspielen, die U23 hat ab 14 Uhr den TSV Mühlhof-Reichelsdorf, die Erste ab 16 Uhr den SC Polsingen im Circutec Sportpark zu Gast.

28.09.2025

SAVE THE DATE - 3. OKTOBER 2025

Der 37. MEMMERT Rothsee Triathlon 2026 findet vom 19.-21. Juni 2026 statt! Die Anmeldung öffnet am 3. Oktober 2025 – die Startplätze sind heiß begehrt, also sichert euch schnell euren Platz! 🔥

Was euch erwartet:
✅ Bayerische Polizeimeisterschaften auf der Kurzdistanz (14. Auflage)
✅ Deutsche Meisterschaften der Altersklassen auf der Kurzdistanz
✅ Liveübertragung der Wettkämpfe ins Internet und auf eine Großbildleinwand vor Ort
✅ Professioneller Fotodienst „Sportshot“ für unvergessliche Erinnerungen
✅ Erweiterte Kinderbetreuung mit vielfältigen Angeboten und einer beliebten Hüpfburg direkt am See
✅ Startmöglichkeiten für Kinder ab 6 Jahren mit kindgerechten Distanzen
✅ Neue Preisstaffelung je nach Anzahl der Anmeldungen – frühes Anmelden lohnt sich!

Der Triathlon am Rothsee ist ein herausragendes Erlebnis für Profis, Breitensportler und die ganze Familie! Ihr könnt euch auf spannende Wettkämpfe, tolle Atmosphäre und eine unvergessliche Zeit freuen.

Seid dabei:
💥 Rothsee Triathlon 2026 – der Event für die ganze Familie!

Anmeldung ab dem 3. Oktober 2025 auf unserer Website: wwwrothsee-triathlon.de

📩 Bleibt informiert! Abonniert unseren Newsletter für aktuelle Infos: Newsletter anmelden

Wir freuen uns auf euch! 🙌

24.09.2025

Das letzte Sommerwochende ausgenutzt

Alten Herren in der Fränkischen Schweiz

Besser hätten sie es kaum erwischen können, das wohl letzte Sommerwochenende des Jahres haben unsere Alten Herren für ihr Wanderwochenende in der Fränkischen Schweiz genutzt. Wie gehabt war das Ziel die Laufer Hütte in Betzenstein.

Mit 19 Mann ging es am Freitagnachmittag los, obligatorisch wurde vor Ort der Grill angeschürt – eine Vorhut machte sich aber schon mal auf, um das Ziel für den Samstagabend zu erkunden. Denn nach einer kleinen Wanderung tagsüber ging es abends auf die Schoofmelka Kerwa nach Kühlenfels und nach der ein oder anderen Maß mit einem ganz speziellen Shuttleservice (Danke an dieser Stelle!) wieder zurück nach Betzenstein auf die Laufer Hütte.

Am Sonntag stand noch ein gemeinsames Mittagessen zum Abschluss im benachbarten Eichenstruth auf dem Programm. Schee wars wieder...

22.09.2025

„Rother Mädels“ gehen am ersten Spieltag leer aus

Niederlagen in Dittenheim und gegen Obermögersheim

Für unsere U15-Mädels gab es im Auftaktspiel in Dittenheim nichts zu holen. Die Mädels gingen mit viel zu viel Respekt in die Zweikämpfe und hatten auch spielerisch den erfahrenen Gastgeberinnen wenig entgegen zu setzen. Zumindest der Ehrentreffer beim 1:9 sorgte für kurzzeitige Freude. Insgesamt blieb den Trainern nur festzustellen, dass unsere Mädchen noch viel lernen müssen und der Gegner einfach zu gut war.

Unsere U13 verkaufte sich im Heimspiel gegen die SG Obermögersheim deutlich besser und führte zur Pause nicht unverdient mit 2:1. Nach der Halbzeit gingen so nach und nach die Kräfte zur Neige und die Gäste konnten das Spiel noch mit 4:2 drehen. Aus Trainersicht eine unnötige Niederlage, aber auch hier bleibt festzustellen, dass viele unserer jüngeren Mädchen erst seit kurzem Fußball spielen, von daher macht der erste Auftritt Lust auf mehr.

Kommendes Wochenende reist die U13 am Freitag nach Katzwang, die U15 empfängt am Samstagnachmittag den TV 48 Schwabach im Cirtutec Sportpark.

Alle TSG-Fans sind herzlich eingeladen unsere „Rother Mädels“ zu unterstützen.

21.09.2025

Michael Rubin im Laser-Run aktiv

Bensheim – 14.09.2025 - Bei den Offenen Hessischen Meisterschaften im Laser-Run war Michael Rubin in seiner Altersklasse konkurrenzlos und damit Erster. Doch darüber hinaus konnte er, angetrieben von den jüngeren Jahrgängen, neue Bestleistungen im Schießen wie auch im Laufen erzielen und wurde damit Gesamtsieger des gemeinsamen Wettkampfes in der Offenen Klasse und sieht hoffnungsvoll auf die Süddeutsche Meisterschaft und die Europameisterschaft im Laser-Run.

20.09.2025

Keine Punkte für unsere Herren

Erste verliert gegen Groß'lohe, U23 gegen Katzwang

Das war ein gebrauchter Doppelspieltag für unsere beiden Herrenmannschaften, im Circutec Sportpark setzte es zwei Niederlagen.

Zuerst verlor unsere U23 in der A-Klasse gegen den TSV Katzwang II mit 2:4. Nach 0:4-Rückstand verkürzten John Amadi (74.) und Spielertrainer Sven Müller (77.) zwar noch, mehr war aber nicht drin.

Im Anschluss ging unsere Erste in der Kreisliga gegen die U23 des SC Großschwarzenlohe durch Torjäger Artem Suraichenko in Führung (3.), verpasste es aber, diese Führung trotz Gelegenheiten auszubauen. Stattdessen drehte die Gäste das gutklassige Geschehen durch Tore in der 17. und 35. Minute. Trotz aller Mühen im zweiten Durchgang konnten unsere Jungs den Rückstand nicht mehr wettmachen und mussten ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen.

Weitere geht es für unsere Erste am Sonntag in einer Woche in Theilenhofen, unsere U23 tritt ebenfalls am Sonntag in Schwand an.

Weitere Bilder auf unsere Facebookseite

19.09.2025

Keine Grenzen für Michaela Jilg

Lech am Arlberg 06.09.2025 - Das war die bisher größte Herausforderung für Michaela Jilg: Die Bewältigung des Trans-Alpine-Run, sieben Alpin-Trails an sieben aufeinanderfolgenden Tagen, rund 230 Kilometer, dabei 14.800 Meter hinauf und 12.700 Meter hinab. Schließlich konnte die amtierende Deutsche Meisterin im Ultra-Trail ihrer Altersklasse mit gebührendem Stolz den Sieg der Wertung der Senior Master Women in 31:31:34 Stunden feiern, was auch den neunten Gesamtrang unter den 83 Solo-Frauen bedeutete.

Angereist zum Start in Lech am Arlberg in Österreich war sie nach einer dreiwöchigen Verletzungspause, somit war es nicht sicher, ob und wie sie die sieben Tage durchhalten könne. Der erste Tag von Lech am Arlberg nach Bludenz war gar nicht nach dem Geschmack von der Athletin vom Team Leidl der TSG 08 Roth, denn es ging mehr abwärts als aufwärts, was ihr gar nicht liegt, ihre Stärke ist das Bergauflaufen, und so wurde sie zwei Kilometer vor dem Ziel von der Tagessiegerin ihrer Altersklasse noch überholt. Dafür war sie bei den nächsten vier Tagen die Schnellste ihrer Altersklasse und damit bei der Gesamtabrechnung die Siegerin.

Auch am zweiten Tag nach Brand gab es wie tags zuvor Streckenbereiche, wo mit Helm gelaufen werden musste und neben der üblichen Pflichtausrüstung gehörten noch 1.-Hilfe-Set, Handy, Regenjacke, lange Hose, langes T-Shirt, Mütze und Schal dazu. Die längste Strecke des Wettbewerbs führte mit 49,5 Kilometer und 2.920 Höhenmetern hinauf und herunter nach Kosters in der Schweiz. Kurz dagegen mit einem Bergsprint nach Gotschnagrat war der vierte Tag mit 9,4 Kilometer und 1.120 Höhenmetern, dafür war das Wetter mit Regen, starkem Wind bei zwei Grad eine mentale Herausforderung wie auch der nächste Tag, der wetterbedingt verkürzt werden musste, da es für den ersten Teil der Strecke keine Renngenehmigung gab, weil eine Rettung mit dem Hubschrauber nicht möglich gewesen wäre. Hart war es für Michaela Jilg am sechsten Tag von Zernez nach Scuol in der Schweiz. Schon auf den ersten 1,5 Kilometern auf Asphalt am Ofenpass deutete es sich an, dass es ein schwerer Tag werden würde, und so waren die 5:12 Stunden die körperlich wie mental herausforderndste Zeit dieser Tage. Am siebten und letzten Tag ging es von Scuol in der Schweiz zum Reschensee in Italien, noch einmal 40 km und 2.370 Meter hinauf und 2.100 Meter hinab und dem erfolgreichen Abschluss eines Wettbewerbs, der Michaela Jilg zwar viel abverlangt hatte, doch bei dem sie einiges über ihre Stärken körperlich wie mental dazu gelernt hatte und den sie in Erinnerung behalten wird.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren