Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

23.10.2024

Line - Dance und mehr - Tanzen ohne Partner - Neuer Kurs!

Line - Dance und mehr - Tanzen ohne Partner
------------------------------------------------------
Entdecke die Freude am Tanzen! Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Kreis-, Line- und Blocktänzen auf nationale und internationaler Musik, Schlager sowie Boogie-Musik (kein Country). Dieser Tanz ist perfekt für Einzelpersonen, die gerne tanzen und sich zur Musik bewegen möchten, ohne einen festen Partner zu haben. Tanzen fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern bringt auch Freude in die Seele. Jeder Muskel ist in Bewegung, und zusätzlich wird das Gehirn trainiert. Sei dabei und erlebe die positive Energie des Tanzens!
-----------------------------------------------------
Wann: Sonntags, von 17:45 - 18:45 Uhr
vom 27.10. - 24.11.24 & vom 12.01. - 16.02.2025
5 x TSG-Mitglied: 10€
5 x Nicht-Mitglied: 35 €
Wo: Tanzraum, SPECK-Sportpark
Mitbringen: Hallenturnschuhe oder Tanzschuhe, bequeme Kleidung
Trainerin: Annegret Pogats
 

18.10.2024

Buß - und Bettag Feriencamp!

Jetzt letzte Plätze sichern für das TSG Buß-und Bettagcamp am 20.11.2024!💚❤
------------------------------------------------------------
Die Feriencamps bieten eine sportliche Ganztagsbetreuung, bei der die Kinder verschiedene Sportarten kennen lernen und ausprobieren können. Qualifizierte Übungsleiter bieten Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm an. 🤸‍♀️🤹‍♀️🥳
-------------------------------------------------------------
Wann: 20.11.2024 von 9-16 Uhr, Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
Wo: TSG 08 Roth, Ostring 28, 91154 Roth
Kosten: ab 29€ (im Preis inklusive ist ein warmes Mittagessen, Trinken und Obst am Nachmittag)
Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutschein ist möglich
-------------------------------------------------------------
Und so könnte der Tag beim Camp aussehen:☀

Uhrzeit Programm Anmerkungen
07:30 - 09:00 Uhr Bringzeit Ankommen freies Spiel
09:00 - 09.30 Uhr Spiel & Bewegung kleine Sportspiele
09:30 - 11:00 Uhr SPORT-ALARM Sportangebot aus einer Abteilung
11:00 - 12:00 Uhr Spiel & Bewegung kleine Sportspiele
12:00 - 13:00 Uhr Mittagessen gemeinsames Essen und Freizeit
13:00 - 13:30 Uhr Spiel & Bewegung kleine Sportspiele
13:30 - 15:00 Uhr SPORT-ALARMS Sportangebot aus einer Abteilung
15:00 - 16:00 Uhr Spiel & Bewegung kleine Sportspiele und Abholzeit
 

Hier findet ihr alle Infos!

02.10.2024

Reitkurs für Kinder

Reitkurs für Kinder – Kids Club für Kinder von 6 bis 10 Jahren
-------------------------------------------------------------------
In Kooperation mit Monika Müller von der “Stonebrool Ranch” aus Untersteinbach bei Georgensgmünd bieten wir Schnupperreitkurse für Kinder an. Für den Reitunterricht stehen zuverlässige und gut ausgebildete Lehrpferde sowie -ponys zur Verfügung. Gelehrt wird der korrekte Umgang mit dem Pferd. Der Kurs richtet sich an Kinder ohne Reiterfahrung.
———————————————————————-
Wann: Mittwoch, von 15:00 - 16:00 Uhr
vom 02.10.2024 - 06.11.2024 (nicht in den Herbstferien)
Kosten:
5 x TSG-Mitglieder: 70€,
5 x Nicht Mitglieder: 90€
Wo: Mauk 25, 91166 Georgensgmünd
Mitbringen: Reithelm/Fahrradhelm, Reitstiefel/Stiefel über Knöchel mit wenig Profil, Reithose/Jeans
Reitlehrerin: Monika Müller

02.10.2024

Zumba Special

Erlebe unsere energiegeladene Zumba-Specials mit Gastgeber Alexander Schwendner und zwei weiteren Top-Instructoren!

Freut euch auf mitreissende Rhytmen und schweisstreibende Moves, die für jedes Fitnesslevel geeignet sind.

Termin: So, 13.10.2024 von 15:00 - 16:30 Uhr

Kursgebühr: 15€ 

Ort: Tanzrraum, SPECK-Sportpark

Begrenzte Teilnehmerzahl

Reservierung unter zumba@tsg08-roth.de

19.09.2024

Schnupperstunde "Aktiv mit Demenz"

im Rahmen der bayerischen Demenzwoche

Die TSG 08 Roth bietet mit „Aktiv mit Demenz“ ein Sportangebot für Menschen mit Demenz und Angehörige an. Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet eine kostenfreie Schnupperstunde für alle Interessierte statt: Donnerstag, 26. September 24 von 16:30 – 17:30 Uhr im Gymnastikraum 2. Dieses Kooperationsangebot der Stadt Roth und der TSG 08 Roth wird im Rahmen des Projektes „Netzwerk Demenz“ angeboten. Es sind keine Vorkenntnisse und auch keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Raum nur über eine Treppe zu erreichen ist.

„Wir freuen uns jede Woche auf die Stunde, in der wir gemeinsam positive Erfahrungen erleben, viel Spaß haben und den wertvollen Austausch mit den Anderen genießen. Wir haben wir hier neue Freunde kennengelernt.“, sagt eine Teilnehmerin, die seit Beginn der Gruppe im Januar 2023 mit Ihrem Mann dabei ist.

Alzheimer oder Demenz, das sind Themen, mit denen wir uns ungerne beschäftigen und die wir am liebsten weit von uns schieben. Doch gerade im frühen und mittleren Stadium können Bewegung und Sport helfen. Sportliche Aktivität bringt Körper, Geist und Seele in Bewegung. Sie kann den fortschreitenden Krankheitsverlauf verlangsamen und dem Abbau von Gedächtnisleistung entgegenwirken. Regelmäßige sportliche Aktivität hilft, die Eigenständigkeit zu erhalten, stärkt Alltagskompetenzen und erzeugt positive Erlebnisse.

Bitte Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mitbringen.

18.09.2024

Neue Vorbereitungsgruppe Wettkampfturnen

für Mädchen von 4 - 7 Jahren

Hast du Interesse am Turnen, möchtest du später einmal an Turnwettkämpfen teilnehmen? Hier hast du die Möglichkeit die Grundfertigkeiten/Voraussetzungen zu erlernen.

Was ist wichtig um turnen zu können?
Bewegungsfreude, Spannung, Kraft, Beweglichkeit, Sprungkraft, Geschicklichkeit, Disziplin! All das wird mit Vorübungen geschult.

Um ein effektives Training gestalten zu können ist die Gruppe auf max. 10 kleine Turnerinnen beschränkt. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt. Das neue Angebot richtet sich an Mädchen im Jahrgang 2017-2020.

Schnuppertraining:
23./30. September 24, 17:00 - 18:00 Uhr, Turnhalle Realschule

Danach entscheiden Ihr und wir gemeinsam, ob es das Richtige für euch ist! Wenn dies keine Gruppe für Euch ist, könnt ihr gerne zeitgleich in Turnkindergarten!


Neues aus den Abteilungen

15.06.2025

Wir suchen Dich

Trainer in unserem Bereich Mädchenfußball

14.06.2025

Wir suchen Dich

Trainer in unserem Nachwuchsbereich

13.06.2025

Die Richtung stimmt

U13-Mädels verloren gegen den Meister

Unsere U13-Mädels haben ihr letztes Saisonspiel gegen den Meister verloren. Und trotz der 0:6-Niederlage, die durchaus auch höher hätte ausfallen können, zeigten unsere Mädels gegen die SG Unterschwaningen eine couragierte Leistung. Der Gast holte sich mit dem Sieg auch verdient den Titel in der Frühjahrsrunde. Im Hinspiel waren unsere Juniorinnen noch mit 0:17 sang und klanglos baden gegangen und so darf man diese Niederlage getrost als weiteren Schritt in die richtige Richtung ansehen.

Von den wenigen Möglichkeiten, die die starke Gästeabwehr zuließ, hatte Hanna noch die beste, ihr Abschluss strich aber knapp am Pfosten vorbei. Vor unserer Carla im Tor muss man erneut den Hut ziehen, sie vereitelte so manche Großchance der Gäste, weshalb sich die Niederlage am Ende auch in Grenzen hielt.

Nach den Pfingstferien geht es für die Mädels weiter, die 2012er und älteren Juniorinnen werden dann neu in der U15 spielen, die jüngeren dürfen weiter in der U13 bleiben. Die U15 wird weiterhin von Cheftrainer Mathias Ochsenkühn betreut.

Sowohl für die U15 als auch die U13 und auch eine U11-Gruppe suchen wir weiterhin Trainerinnen und Trainer bzw. Betreuerinnen und Betreuer. Wer Lust und Zeit hat, unsere Mädchenmannschaften zu unterstützen, meldet sich gerne bei Thomas Pfister unter 0151/40798298 oder per Mail an jugendfussball@tsg08-roth.de

Sowohl für die U15 als auch die U13 und auch eine U11-Gruppe suchen wir weiterhin Trainerinnen und Trainer bzw. Betreuerinnen und Betreuer. Wer Lust und Zeit hat, unsere Mädchenmannschaften zu unterstützen, meldet sich gerne bei Thomas Pfister unter 0151/40798298 oder per Mail an jugendfussball@tsg08-roth.de

11.06.2025

Ambitioniert kicken?

Sichtungstraining für Jahrgänge 2009/10

11.06.2025

+++ Erfolgreicher Auftritt im Schwarzwald: Tatjana Bub überzeugt beim 2. Radsporttag in Lahr +++

Tatjana Bub von der TSG 08 ROTH war beim Radsporttag in Lahr/Schwarzwald/ Baden-Württemberg sehr erfolgreich

Special Olympics Baden-Württemberg hatte Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung zum 2. Radsporttag in den Schwarzwald eingeladen. Der Wettbewerb diente dazu den eigenen Leistungsstand/Trainingsstand unter ganz normalen Wettkampfbedingungen, (wie sie z. B. auch bei Landesspielen und nationalen Spielen herrschen,) abzurufen.

Der für Einzelzeitfahren ausgeschriebene Wettkampf bot Strecken über 500m, 1km, 5km und 10km. Die Rennen fanden auf einem ebenen, asphaltiertem Rundkurs mit einer Länge von ca. 1000m statt.

Nach den Klassifizierungsläufen am Morgen bei leichtem und kühlem Wind fanden Nachmittags bei Sonnenschein die Finalläufe statt.

Tatjana startete auf den Strecken über 1km und 5km. Auf der schnellen, im Rechteck verlaufenden Asphaltstrecke erkämpfte sich Tatjana in einem starken Teilnehmerfeld auf der 5KM-Strecke den 4. Platz und beim 1km-Rennen den 2. Platz.

Die hervorragend organisierte Veranstaltung lockte nicht nur Athleten aus Baden-Württemberg an, auch einige Radsportler aus Bayern und der Schweiz waren dabei.

Der Bürgermeister der Stadt Lahr und Verantwortliche von Special Olympics Baden-Württemberg rundeten die gelungene Veranstaltung mit der abschließenden Siegerehrung ab.

Tatjana freut sich inzwischen auf ihren nächsten Rad-Wettkampf, auf die Landesspiele in Erlangen. Er zählt als Anerkennungswettkampf um sich für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland zu empfehlen.

G.R.


 

11.06.2025

"Eine absolut positive Entwicklung"

Zweite: Spielertrainer Sven Müller zieht sein Saisonfazit

Es ist noch gar nicht allzu lange her, da klingelte regelmäßig bei unseren Alten Herren das Telefon – wer kann denn aushelfen bei der Reserve, zu wenige Spieler fürs Wochenende…

Zeiten, die gottseidank vorbei sind (nix gegen unsere AH übrigens...), unsere junge zweite Mannschaft, die von unserer tollen Jugendarbeit in den vergangenen Jahren ebenso profitiert hat wie unsere Erste, hat eine mehr als ordentliche A-Klassen-Saison ohne Sorgen auf Rang vier abgeschlossen.

Spielertrainer Sven Müller mit seinem Rückblick:

„Das ist eine absolut positive Entwicklung. Sowohl sportlich und fußballerisch, als auch bei der Trainingsbeteiligung und der Menge der Spieler. Wir haben die zweite Mannschaft sehr verjüngt, der Altersdurchschnitt lag in der Regel zwischen 23 und 24 Jahren, teilweise darunter. Wir hatten über die ganze Saison immer genügend Spieler und sind ohne AH-Support ausgekommen.

Unser Saisonziel von zehn Siegen haben wir übererfüllt, am Ende waren es zwölf Siege, drei Unentschieden und neun Niederlagen. Wir haben auch attraktiven Fußball mit vielen Toren, nämlich 72, gezeigt, das bedeutet den viertbesten Angriff der Liga. Und mit John stellen wir auch den Torschützenkönig mit 29 Treffern. Leider haben wir auch 47 Gegentore bekommen, das ist zu viel.

Insgesamt war das eine super ordentliche Saison mit einem super ordentlichen Tabellenplatz vier und einer super Stimmung in der Mannschaft. Danke Jungs für eine tolle Saison.“

10.06.2025

Torschützenkönig John Amadi

29 Tore in der A-Klasse Nordwest

Mit 29 Toren hat sich John Amadi die Torjägerkanone in der A-Klasse Nordwest gesichert: Glückwunsch John!

09.06.2025

Am MEMMERT Rothsee Triathlon dabei: Gerhard Müller – Ein Leben im Zeichen des Triathlons

Mit 79 Jahren steht der Erlanger Ausnahme-Athlet Gerhard Müller noch immer an der Startlinie. Und das bereits zum 20. Mal beim traditionsreichen Rothsee-Triathlon.
Wir wünschen ihm viel Erfolg und freuen uns, dass wir einen so prominenten Starter begrüßen dürfen.

Rekordhalter
Er ist wahrscheinlich nicht nur der älteste Starter des diesjährigen Memmert Rothsee-Triathlons, sondern zählt mit seinen 518 absolvierten Wettkämpfen (Triathlons und  Duathlon´s) auch zu den konstantesten Triathleten Deutschlands – vielleicht sogar ein Fall fürs Guinness-Buch der Rekorde?
Immer wieder kehrt er gerne an den Rothsee zurück und wird wie in jedem Jahr auch heuer bereits am Samstag anreisen, um als Helfer die Organisation der Samstag-Wettkämpfe zu unterstützen.

Aus der Zeit gefallen
Die Mehrzahl der Athleten, die am Rothsee starten, müssen wahrscheinlich erst nachrechnen um die Dinge richtig zu verstehen, denn Gerhard kommt aus einer Zeit, in der die Spuren des 2. Weltkrieges auch im Sport noch sichtbar waren.
„Seit 1957 bis heute spiele ich Handball und wollte damals neben einem Mannschaftssport auch einen Einzelsport machen – wo ich für mich verantwortlich bin. Rennen - das wär´s. Und nachdem ich 1965 einen Crosslauf gewonnen habe - dann über 10 km - HM - zum Marathon. Übrigens: Seine Marathon-Bestzeit war 2:44:46 Std. Deutscher Marathon-Vizemeister mit dem Team (M 60).

Wer mehr lesen möchte ... >>>

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren