Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

10.01.2025

Kinderfasching und Jugendfasching bei der TSG 08 Roth

🎉🎉🎉

Am 01. & 02. Februar 2025 ist es wieder soweit! Die TSG 08 Roth lädt zum Kinderfasching und Jugendfasching ein. Beide Veranstaltungen finden in der Nutrichem-Halle, am Speck-Sportpark, Ostring 28, statt.

Am Samstag, den 01. Februar findet zum zweiten Mal der Jugendfasching statt. Dazu ist die Altersgruppe von 10 bis 15 Jahren eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr. Einlass ist bereits ab 16:30 Uhr. DJ Bombe wird mit seiner Musik für beste Stimmung sorgen, während kleine Spiele und Auftritte das Programm abrunden.

Am Sonntag, den 02. Februar lädt euch die TSG zum Kinderfasching ein. Ab 14:00 Uhr dürfen die kleinen Narren die Nutrichem-Halle stürmen. Einlassbeginn ist um 13:30 Uhr. DJ Bombe wird erneut für die passende musikalische Untermalung sorgen, das Animationsteam, der TSG, hat sich für die Kleinen tolle Spiele und Tänze ausgedacht. Und natürlich finden auch wieder sehenwerte Tanzvorführungen statt.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sodass niemand hungrig oder durstig bleiben muss. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen erfolgt auf Spendenbasis, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen.

Also, liebe Kinder und Jugendliche, schnappt euch eure Kostüme und kommt zur TSG 08 Roth! Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Faschingszeit erleben. Wir freuen uns auf euch!

09.01.2025

Wassergymnastik - neuer Kurs ab dem 17.01.2025

(Einstieg in laufende Kurse bei freien Plätzen möglich)

Wassergymnastik
--------------------------------------
Unser Kurs mit Johannes richtet sich an Anfänger, Ältere oder Personen mit stärkerem Übergewicht. Die gelenkschonenden Übungen im Wasser stärken die Muskulatur und fördern die Durchblutung. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden gesteigert, Gelenkschmerzen gelindert und der Stoffwechsel angeregt. Es ist ideal für Personen, die Gewicht reduzieren wollen oder Vorbeschwerden haben um mit Hilfe von Wassergymnastik ihren Alltag besser meistern können.
--------------------------------------
Wann: Freitag, 10:30 – 11:05 Uhr (Zeit im Wasser; bitte 15 Min. vorher vor Ort sein)
Vom 17.01. – 28.03. (nicht am 14.02./21.02./21.03.)
Wo: Bewegungsbad im Augustinum Roth
Kosten: 8x TSG-Mitglieder 70€
8x Nicht-Mitglieder 88€
 

08.01.2025

Autogenes Training - neuer Kurs ab 16.01.2025

Autogenes Training – Wahrnehmen und Entspannen
-----------------------------------------------------------
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die bei Stress, Schlafstörungen, Aufregung, Burn-Out, Schmerzzuständen und psychosomatischen Beschwerden helfen kann. Entspannungsfähigkeit und Körperwahrnehmung werden geübt und können verbessert werden. Mit regelmäßiger Anwendung der Technik ist es möglich, Entspannungszustände im Alltag schneller zu erreichen.
-------------------------------------------------------------
Wann: Donnerstags, 17:00 – 18:00 Uhr, 16.01. – 27.02.2025 (nicht am 13.02.)
Wo: Gymnastikraum I, SPECK-Sportpark
6 x TSG-Mitglied: 30€, 6 x Nicht-Mitglied: 57€
Mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleindung, ggf. dicke Socken
Zertifizierter Kurs! Eine Rückerstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse ist möglich.

08.01.2025

Neuer Kurs startet am 14.01. - Ballett-Minis!

Ballett - Minis (3-5 Jahre) – Kooperationsangebot mit der Tanzschule Anna Laura

---------------------------------------------------------

Ballett verbessert die Körperwahrnehmung, festigt die Muskulatur, fördert die Koordination und Raumorientierung und verlängert die Konzentrationsspanne. Erlernt werden die Basiselemente des Klassischen Tanzes, wie z.B. Arm und Beinpositionen. Im Vordergrund steht ein liebevoller Umgang, der die Freude an der Bewegung und den Spaß am Tanz entfachen lässt. Abgestimmt auf die altersspezifische Anatomie wird Ihr Kind gefördert, aber nicht überfordert.

------------------------------------------------------------

Wann: Dienstags, von 16:00 – 16:45 Uhr, ab dem 14.01. – 25.02.2025

Wo: Tanzraum, SPECK-Sportpark

(Einstieg in laufende Kurse bei freien Plätzen möglich)

 

06.01.2025

Großer Flohmarkt by TSG 08 Roth Triathlon Damenliga

Save the date:
📆 Sonntag, 16. Februar 2025
🕰️ 10-14 Uhr
📍Nutrichem Halle (Ostring 28, Roth)

Reserviert jetzt schon Euren Stand + Kleiderstange:
✍️ Anmeldung hier oder an damenliga_triathlon_roth@gmx.de

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJysoUQPX3RnMCTVd1r2JVt5UdNQmJFgycAU9KFN3qgSMHWw/viewform

Kommt vorbei und sichert euch tolle Schnäppchen! 💖

Natürlich gibt es auch wieder einen Kaffee- & Kuchen-Verkauf 🧁

Wir freuen uns euch!

20.12.2024

Das Team der TSG wünscht frohe Weihnachten & schöne Feiertage!

Hinweis: ab Dienstag, den 24.12.2024 bis zum 07.01.2025 ist unsere Geschäftsstelle nur sporadisch besetzt.


Neues aus den Abteilungen

15.10.2024

Doppelpack mit vier Punkten

U17 mit 1:1 bei JFG Rothsee Süd und 8:1 gegen Workerszell

Doppelt war unsere U17 in der Kreisliga West zuletzt gefordert. Einem 1:1 im Derby bei der JFG Rothsee Süd in Eckersmühlen folgte zwei Tage später ein 8:1-Kantersieg gegen die SG Workerszell (Bilder).

Weiter geht es am Samstag auswärts um 13 Uhr zum Spitzenspiel gegen die SG SV Eintracht Alesheim, hier fährt man als Tabellendritter zum zwei Punkte vorne liegenden Tabellenführer.

JFG Rothsee Süd – TSG 08 Roth 1:1 (1:0) - Es war von Minute eins an ein sehr temporeiches und hartes, aber nicht unfair geführtes Spiel, welches den Zuschauern geboten wurde. Unsere Jungs starteten gut und begeisterten mit anfangs sicherem Passspiel, was eine große Leistung war, da die Platzverhältnisse durch die regnerischen Vortage schlecht waren.

Nach wenigen Chancen in den Anfangsminuten gab es für die Jungs die erste gute Chance, welche aber gut pariert und dann wie ein Bumerang durch einen langen Abschlag zurückkam. Wegen Uneinigkeiten zwischen Abwehr und Torwart stand der Stürmer der JFG alleine vor dem leeren Tor und traf zum 1:0 für die Heimmannschaft. Das Spiel verlief weiter hitzig, aber unsere Jungs zeigten sich von ihrer besten Seite und kämpften um jeden Ball.

Auch in der zweiten Hälfte war unsere U17 die spielbestimmende Mannschaft, bekam aber den Ball nicht im Tor unter. Doch in der Nachspielzeit holten die Jungs wenigstens ihren wohlverdienten Punkt durch einen harten und präzisen Distanzschuss von Alessio Fragliasso, der Ball schlug links unten im Netz ein. Kurz darauf war Schluss.

TSG 08 Roth – SG DJK Workerszell 8:1 (7:0) – Am Freitag setzte unsere B-Jugend dann ihre Heimserie fort, wurde ihrer Favoritenrolle gegen den Tabellenletzten gerecht und stockte ihr Torekonto auf. Knappe sieben Minuten musste man warten, ehe Kennedy Nnaji zum 1:0 traf und den Sieg einleitete. Nach weiteren Chancen und klarer Überlegenheit der Heimmannschaft war es ein Fernschuss von Ali Al Mohemied, der zum 2:0 führte. Weitere Tore durch Kennedy, Lukas Burkhartsmaier, Leon Reinisch, Ronan Cummins und noch einmal Ali sorgte für eine klare 7:0-Halbzeitführung.

Nach der Pause verflachte das Spiel, die hohe Führung führte zu vielen Einzelaktionen, die dem Spiel alles andere als guttaten. So dauerte es bis zur 60. Minute, ehe Alessio Fragliasso das 8:0 nach einer direkt verwandelten Ecke erzielte. Die weiterhin unkonzentrierte Spielweise der TSG führte dann in der 77. Minute noch zum Gegentor, was den 8:1 Endstand bedeutete.

Auch wenn die zweite Hälfte spielerisch nicht mehr überzeugte, muss man insgesamt die Leistung, acht Tore in einem Spiel zu erzielen anerkennen, vor allem da zwei Tage zuvor erst das kräfteraubende Spiel gegen die JFG Rothsee Süd stattfand. Auch hat man weiterhin daheim noch keinen Punkt abgegeben, auch wenn man sich nun das erste Heim-Gegentor einfing.

Ein großes Dankeschön auch noch an Liam Piehler, der für unseren leider vom Mittwoch verletzten Torhüter Ercem eingesprungen ist und seine Sache super machte.

Hier geht’s zur U17-Kreisliga West

15.10.2024

Alexander Köhn Sieger beim Ribe-Hauptlauf

Sechs TSG-Klassensiege

Schwabach - 06.10.2024 - Sehr zufrieden zeigten sich die Organisatoren des 31. City-Laufs in Schwabach, die mehr als 1000 Teilnehmer in 11 Rennen auf die Strecke schicken konnten. Mit sechs Siegen war das Team Leidl der TSG 08 Roth achtbar vertreten.  In ausgezeichneter Form stellte sich Alexander Köhn bei seinem überlegenen Gesamtsieg  im Hauptlauf über 10,2 Kilometer in 34:03 Minuten vor. Schnellster der M45 war Roland Rigotti mit 40:09 Minuten. Sechs TSG-Starter nahmen die Halbmarathon-Distanz in Angriff. Eine starkes Debut lieferte Luis Bittner, der mit 1:23:23 Stunden die U20-Jugendwertung für sich entschied. Zu den besten Frauen zählte erneut Susen Kunstmann als Gesamt-Sechste und Schnellste der W40 mit 1:32:49 Stunden. Nach 1:34:11 Stunden passierte Thomas Huber als M55-Sieger. Edeltraud benötigte als W70-Erste 2:10:27 Stunden. Im Hobby-Lauf über 5,3 Kilometer kam Laura Preißer als Zweite in die Wertung der U16. Gleiches Schaffte Luisa Appel in der U14.

Weitere Ergebnisse: Philipp Christl M30-8./1:28:03 Std., Matthias Bittner M55-4./1:36:58 Std., Eva Preißer/1200 Meter/U10-9. 5:14 Min.

 

15.10.2024

Roland Rigotti bezwingt Mittelfrankens höchsten Punkt

Hesselberg - 13.10.2024 - Es liegt doch nahe, Mittelfrankens höchsten Berg, den Hesselberg mit 689 Metern ü.N.N. als Austragungsort für die Mittelfränkischen Berglaufmeisterschaften auszuwählen, und für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth gab es dabei die Möglichkeit, sich in diesem Jahr noch einen Meistertitel zu holen, was ihm in seiner Altersklasse M45 auch gelang. 81 Männer und Frauen hatten sich für die Veranstaltung mit dem Start in Ehingen gemeldet, und von dort ging es mit einer Länge von 7600 Meter und knapp 300 Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Mit der Zeit von 36:39 Minuten erreichte Roland Rigotti bereits als Neunter der Gesamtwertung und als Mittelfränkischer Meister der Altersklasse M45 das Ziel.

15.10.2024

Jugendleitung erhält Verstärkung

Michi Streb ab sofort Stellvertreter von Thomas Wellert

Unsere Jugendabteilung wächst und wächst und mit ihr natürlich auch die Aufgaben und der Aufwand. Umso erfreulicher ist es, dass mit Michael Streb ab sofort ein zweiter Jugendleiter neben Thomas Wellert zur Verfügung steht.

Als TSG-Jugendtrainer ist der 42-jährige schon einige Jahre unterwegs, aktuell in der U15, zudem in unserer AH aktiv und Mitglied im Abteilungsgremium. Vor so viel Engagement kann man nur den Hut ziehen, wir wünschen Michi einen guten Start als stellvertrender Jugendleiter!

Michaela Jilg - Deutsche Meisterin Ultratrail, 70,3 Kilometer

14.10.2024

Michaela Jilg: Deutsche Meisterin W50 im Ultratrail

Reit im Winkel - 05.10.2024 - Michaela Jilg, Team Leidl der TSG 08 Roth,  reiste zur deutschen Meisterschaft, im Ultratrail  nach Reit im Winkel. Deutschlands beste Frauen kamen zusammen. Hier zeigte es sich, wo man in der Rangliste steht. Ihr Ziel war unter den Top 10 zu gelangen. Es kam anders als erwartet.

Mal wieder war die Wettermeldung nicht sehr gut. Viel Regen an den Vortagen und Regen am Wettkampftag und max. 9 Grad. Da es 3000 Höhenmeter zu bewältigen gab, ging es auch hoch hinauf. Teilweise ging die Wettkampfstrecke im Schnee, somit mußte lange Hose, Mütze, Handschuhe zusätzlich zur Pflichtausrüstung mit in den Laufrucksack. Dies wurde auch streng kontrolliert. Die Strecke mußte nochmals abgeändert werden. Dies ist Trial. Plötzlich eine andere Strecke mit mehr oder weniger km oder auch andern Höhenmetern.

70 km trennten Jilg, von der TSG 08 Roth, zum super Erfolg. 70 km und je 3000 hm für Auf- und Abstieg gab es zu überwinden um  die Ziellinie zu durchlaufen.

Gestartet wurde um 6 Uhr mit Nieselregen. Die ersten 1,5 Stunden wurden im dunkel absolviert. Mit Kopflampe ging es auf die Trailstrecke. Leider hatte sich die führende Gruppe, darunter auch Jilg, nach ca 8 km verlaufen. Ein Abzweig wurde übersehen. Dies wurde nach ca. 1 km bemerkt aber dieser eine Kilometer hatte es in sich. Erst 200 hm runter dann wieder hoch und dies alles auf einen schmalen und steilen Singeltrail und im Spurt. Das hat zeit und kraft gekostet. Wieder mußten Trailläuferinnen und -läufer überholt werden und dies an sehr engen und steilen Stellen. Die 1. Kraftreserven mußten schon angegriffen werden und dies obwohl noch 62 km vor einem lagen. Somit wurden aus 70 plötzlich 73 km.

Der Weg führte vorbei an Skischanzen, knackige Anstiege hoch auf die Almen. Die Verpflegungsstellen waren an folgenden Stationen: Stoibenmöseralm, Reit im Winkl, Nattersbergalm, Sonnenalm Richtung Steinplatte, Durchkaseralm, Hindenburghütte auf 1207 h runter zum Gut Steinbach. Die Zwerchenbergalm war die letzte, vorm Ziel. Hier waren nur noch 8 km zu bewältigen. Man meinte, jetzt geht es nur noch ins Ziel. So war es leider nicht. Es blieb zwar bei den letzten 8 km aber die zeigten mal wieder, was Trailrun und Krafteinteilung besonders macht. Hinunter auf 700 hm durch ein Flußbett, dies nur mit einen Steinlauf zu überqueren hieß und dies bei starker Wasserführung wieder hinauf, auf eine steilen schmalen Singeltrail auf 930 hm, runter mit einen schmalen und vielen Wurzel Singeltrail und hohen ausgewaschen Stufen zur und durch die Klausenklam dann endlich Richtung Ziel.

Gestartet waren 211 Läufer und Läuferinnen. Davon kamen nur 188 ins Ziel.

Jilg lief als Gesamt aller Starter/innen als 45., nach 9 Stunden und 2 Minuten über die Ziellinie. Als Sie war die 4. Damen aller Läuferinnen. Jilg darf sich somit als 4. Deutsche Meisterin im Ultratrail und in ihrer AK 1. Dies in einer Zeit von 9 Stunden und 2 Minuten, für 72 km und rund 3000 hm.  Die 2. in ihrer Altersklasse kam 26:56 und die 3. Seniorin der W 50 1:32.25 später ins Ziel.

Die Siegerehrung, der Deutschen Meisterschaft, war auch sehr emotional. Nach der Medaillenübergabe wurden alle gebeten, im Festsaal, aufzustehen dann kam die Nationalhymne. Alle sagen mit. Es war hoch emotional. Auf dem Siegerpodest zu stehen und der ganze Saal sang unsere Nationalhymne. Dies machte die Preisverleihung zu einer Gänsehautatmosphäre. Solch ein besonderen Erlebnis wird man bestimmt nicht wieder vergessen.

 

13.10.2024

Später Ausgleich gegen Cronheim

Erste spielt 2:2 nach zwischenzeitlicher Hubschrauberlandung

Mit einem alles in allem leistungsgerechten 2:2 (1:0)-Unentschieden trennte sich unsere erste Mannschaft am Sonntagnachmittag in der Kreisliga vom SV Cronheim. Die Partie im Speck Sportpark musste dabei zweimal wegen eines Rettungshubschraubereinsatzes unterbrochen werden.

Sportlich ging es spielerisch auf überschaubarem Niveau, dafür aber intensiv und bisweilen hitzig zur Sache. Unsere Jungs fanden an sich gut rein ins Spiel, die besseren Möglichkeiten hatten allerdings in Durchgang eins die Gäste, unter anderem rettete einmal die Latte für Philipp Kellner. Kurz vor der Pause setzte sich aber Filippo Virduzzo über links durch, seine Hereingabe wurde zwar noch geblockt, doch Dominic Distler schob vom Strafraum aus überlegt zum 1:0 ein (41.).

Cronheim ließ aber nicht locker und glich durch Peter Rupp aus (70.) Und dann wurde es laut im Speck Sportpark, ein Rettungshubschrauber flog ein, der gute Unparteiische Hans-Peter Hoefler unterbrach das Spiel sofort. Die Piloten hatten sich unser Jugendfeld neben dem A-Platz als Landeplatz gesucht, um den Notarzt einzufliegen bzw. für einen Krankentransport bereitzustehen. Das Spiel wurde nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt, doch offensichtlich war unsere Defensive von der Landung des Hubschraubers nachhaltig durcheinandergewirbelt, jedenfalls traf Andreas Merk unmittelbar nach Wiederanpfiff zum 2:1 für den Gast (78.).

Zwar traf Lennart Boser (Bild) in der 90. Minute nach einem Eckball noch zum 2:2-Endstand, richtig zufrieden konnte das aber keinen stellen. „Vor allem defensiv war das heute eine schwache Leistung, damit können wir nicht zufrieden sein“, bilanzierte Trainer Max Weiß.

In der zehnminütigen Nachspielzeit – nach einer weiteren Unterbrechung wegen des Abflugs des Hubschraubers – und nach einer Rudelbildung kassierte zudem Artem Suraichenko „Gelb-Rot“ und ein Cronheimer eine Zehn-Minuten-Strafe.

Am kommenden Samstag tritt unsere Erste beim SV Wettelsheim an (16 Uhr).

Hier geht’s zur Statistik vom 2:2 gegen Cronheim

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

Roland Rigotti - links

12.10.2024

Podestplatz für Roland Rigotti

Pfaffenhofen/Ilm 03.10.2024 - Eine recht wellige Strecke bot der Schyren-Lauf, einem Kloster in der Hallertau in der Nähe von Pfaffenhofen/Ilm, an dem sich Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Zweiter der Gesamtwertung unter 144 Zieleinläufern erfolgreich beteiligte. Vom Start weg gehörte er zum Führungsduo, das sich gleich einen Vorsprung herausarbeitete. Bei einer steilen Abwärtspassage musste er jedoch seinen Konkurrenten ziehen lassen und erreichte mit zwölf Sekunden Rückstand zum Sieger nach 19:36 Minuten das Ziel des rund fünf Kilometer langen Wettbewerbs.

11.10.2024

Fußballer laden zur Versammlung

Am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr im Waldblick

Save the Date: Die Fußballabteilung lädt Ende November zu ihrer Mitgliederversammlung und würde sich über viele Teilnehmer freuen. Beginn im Nebenzimmer des Restaurant Waldblick am Mittwoch, 27. November, ist um 19 Uhr. Weitere Informationen folgen rechtzeitig.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren