info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Ehrennachmittag 2024
Langjährige Weggefährten und ein neues Ehrenmitglied
– Ehrennachmittag bei der TSG 08 Roth
Am 10. November 2024 fand der traditionelle Ehrennachmittag der TSG 08 Roth statt. Auch in diesem Jahr stand die Veranstaltung im Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für langjährige Mitglieder und herausragendes Engagement im Verein. In einem festlichen Rahmen wurden zahlreiche Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue und ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt.
„Mit Engagement, gemeinsamem Einsatz und starker Vereinsbindung kann viel bewegt werden“, so die stellvertretende Vorsitzende Astrid Elsel, die in ihrer Begrüßungsrede betonte, dass der Erfolg eines Vereins nicht nur auf sportlichen Leistungen basiert, sondern vor allem auf der Leidenschaft und dem Engagement seiner Mitglieder. Die Begrüßung des 3.500sten Mitglieds in der letzten Woche gibt ihr Recht.
Der 1. Bürgermeister der Stadt Roth und ehemaliger 1. Vorsitzender des größten Landkreisvereins, Andreas Buckreus, kann sich da nur anschließen: „Es ist wichtig, die Mitglieder persönlich zu kennen und die Gemeinschaft miteinander zu leben“. Wie eng die Verbindungen trotz der Größe des Vereins sind, zeigten die persönlichen Worte, Geschichten und Erinnerungen, die für jeden einzelnen Geehrten gefunden wurden.
Im ersten Teil wurden die Jubilare für Ihre Vereinstreue geehrt. Höhepunkt war die Auszeichnung von drei Weggefährten und TSV-Urgesteine Heinz Rögner, Ludwig Beckstein und Heini Müller, die für 70, bzw. 75 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurden. Da Beckstein bereits mit 6 Jahren bei den Leichtathleten startete, bringt er es insgesamt sogar auf 84 Jahre, die Mitgliedschaft beim TSV wurde jedoch erst ab dem 15. Lebensjahr gezählt. Rögner lag immer die Gemeinsamkeit im Verein am Herzen, das gemeinsame Feiern im Anschluss an die sportliche Aktivität. Als Fußballertorwart war er so gut, dass er zur Auswahl der mittelfränkischen und bayerischen Amateurauswahl zählte. Dem Ruf zum 1. FCN ist er nicht gefolgt absolvierte dafür 1.200 Spiele für den ehemaligen TSV. Heini Müller, der als Fußballer beim 1. FC Nürnberg eine erfolgreiche Karriere hatte, setzte sich nach seiner aktiven Laufbahn besonders für die Nachwuchsförderung im Verein ein und vermittelte jungen Fußballspielern wichtige Werte.
Darüber hinaus wurden geehrt: Für 60 Jahre: Helga Jakob, Siegfried Kummerer und Gerd Röck. Für 50 Jahre: Theresa Distler. Für 40 Jahre: Elisabeth Bieber, Jörg Dänzer, Stefan Müller, Ute & Günther Schmidt (eigentlich seit 1952 im Verein, Mitgliedschaft ruhte zeitweise), Günther Sperber und Lothar Streb. Für 25 Jahre: Petra Frisch, Luise Hofmann, Emma Kohlbeck, Christine Kopp, Dieter Leidl, Herbert Porlein, Christine und Markus Tröger. Für 10 Jahre: Inge Endres, Werner Pfändner, Christa Schulz und Eugen Ulrich.
Der zweite Teil der Feier galt dem Dank besonders engagierter Mitglieder. Sei es bei Trainertätigkeiten, im Organisationsbereich oder für viele kleine Aufgaben im Hintergrund. Die Leichtathletikabteilung ehrte außerdem Michaela Jilg und Elias Kolar für ihre herausragenden sportlichen Leistungen. Diesem konnte sogar die Bestennadel des deutschen Leichtathletikverbands für das vergangene Jahr überreicht werden.
Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war die Ernennung von Gerd Hafner zum Ehrenmitglied der TSG 08 Roth. Das langjährige Vereinsmitglied war sichtlich gerührt und überrascht, als er die Auszeichnung aus den Händen von Aufsichtsratsmitglied Roland Wolfschläger entgegennehmen durfte. Hafner, der bereits in den 1980er Jahren beim Bau der Turnhalle aktiv war, trat der TSG zu Beginn der 2000er Jahre bei. Er begann als Fußballer und engagierte sich später besonders im Bereich der Stockschützen, wo er 24 Jahre lang in der Abteilungsleitung tätig war. Zudem organisierte er Turniere und Veranstaltungen für die Abteilung und dokumentierte akribisch alle Aktivitäten. Gerd Hafner hat sich „besondere Dienste um den Sport und den Verein erworben“, wie es die Satzung für die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft vorsieht.
Jazz Moves – Workshop – Choreographie und Technik für Jugendliche und junge Erwachsene
Du bist mindestens 15 Jahre alt und hast Lust auf Tanzen und Jazz Dance-Bewegungen? Dann sind unsere Jazz Moves - Workshops mit einer Mischung aus typischen Jazz-Dance-Elementen, HipHop und Einflüssen aus der Akrobatik genau das Richtige für dich! In unseren Workshops erwartet dich ein abwechslungsreiches Training, das sowohl deine tänzerischen Fähigkeiten als auch deine körperliche Fitness fördert. Jede Einheit beginnt mit einem gezielten Warm-up, bei dem wir die verschiedenen Muskelgruppen aktivieren und deine ganzkörperliche Koordination verbessern. Anschließend arbeiten wir an Schrittkombinationen und Technikübungen durch die Diagonale, um deine Bewegungen zu präzisieren und zu verfeinern. Der Höhepunkt jeder Stunde ist das Einüben einer Choreografie, bei der du die erlernten Techniken direkt anwenden kannst. Egal, ob du bereits Tanzerfahrung hast oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest – bei uns bist du herzlich willkommen! Die Workshops sind als Einzeltermine zu buchen und bauen auch inhaltlich nicht auf einander auf!
———————————————————————-
Einzeltermine, bauen nicht aufeinander auf
Wann: Sonntag, 27.10.2024
von 13:00 – 15:00 Uhr
TSG-Mitglieder: 10€
Nicht Mitglieder: 18€
Wo: Tanzraum, SPECK-Sportpark
Trainerin: Lisa Hymom
Line - Dance und mehr - Tanzen ohne Partner - Neuer Kurs!
Line - Dance und mehr - Tanzen ohne Partner
------------------------------------------------------
Entdecke die Freude am Tanzen! Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Kreis-, Line- und Blocktänzen auf nationale und internationaler Musik, Schlager sowie Boogie-Musik (kein Country). Dieser Tanz ist perfekt für Einzelpersonen, die gerne tanzen und sich zur Musik bewegen möchten, ohne einen festen Partner zu haben. Tanzen fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern bringt auch Freude in die Seele. Jeder Muskel ist in Bewegung, und zusätzlich wird das Gehirn trainiert. Sei dabei und erlebe die positive Energie des Tanzens!
-----------------------------------------------------
Wann: Sonntags, von 17:45 - 18:45 Uhr
vom 27.10. - 24.11.24 & vom 12.01. - 16.02.2025
5 x TSG-Mitglied: 10€
5 x Nicht-Mitglied: 35 €
Wo: Tanzraum, SPECK-Sportpark
Mitbringen: Hallenturnschuhe oder Tanzschuhe, bequeme Kleidung
Trainerin: Annegret Pogats
Buß - und Bettag Feriencamp!
Jetzt letzte Plätze sichern für das TSG Buß-und Bettagcamp am 20.11.2024!💚❤
------------------------------------------------------------
Die Feriencamps bieten eine sportliche Ganztagsbetreuung, bei der die Kinder verschiedene Sportarten kennen lernen und ausprobieren können. Qualifizierte Übungsleiter bieten Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm an. 🤸♀️🤹♀️🥳
-------------------------------------------------------------
Wann: 20.11.2024 von 9-16 Uhr, Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
Wo: TSG 08 Roth, Ostring 28, 91154 Roth
Kosten: ab 29€ (im Preis inklusive ist ein warmes Mittagessen, Trinken und Obst am Nachmittag)
Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutschein ist möglich
-------------------------------------------------------------
Und so könnte der Tag beim Camp aussehen:☀
Uhrzeit Programm Anmerkungen
07:30 - 09:00 Uhr Bringzeit Ankommen freies Spiel
09:00 - 09.30 Uhr Spiel & Bewegung kleine Sportspiele
09:30 - 11:00 Uhr SPORT-ALARM Sportangebot aus einer Abteilung
11:00 - 12:00 Uhr Spiel & Bewegung kleine Sportspiele
12:00 - 13:00 Uhr Mittagessen gemeinsames Essen und Freizeit
13:00 - 13:30 Uhr Spiel & Bewegung kleine Sportspiele
13:30 - 15:00 Uhr SPORT-ALARMS Sportangebot aus einer Abteilung
15:00 - 16:00 Uhr Spiel & Bewegung kleine Sportspiele und Abholzeit
Zumba Special
Erlebe unsere energiegeladene Zumba-Specials mit Gastgeber Alexander Schwendner und zwei weiteren Top-Instructoren!
Freut euch auf mitreissende Rhytmen und schweisstreibende Moves, die für jedes Fitnesslevel geeignet sind.
Termin: So, 13.10.2024 von 15:00 - 16:30 Uhr
Kursgebühr: 15€
Ort: Tanzrraum, SPECK-Sportpark
Begrenzte Teilnehmerzahl
Reservierung unter zumba@tsg08-roth.de
Schnupperstunde "Aktiv mit Demenz"
im Rahmen der bayerischen Demenzwoche
Die TSG 08 Roth bietet mit „Aktiv mit Demenz“ ein Sportangebot für Menschen mit Demenz und Angehörige an. Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet eine kostenfreie Schnupperstunde für alle Interessierte statt: Donnerstag, 26. September 24 von 16:30 – 17:30 Uhr im Gymnastikraum 2. Dieses Kooperationsangebot der Stadt Roth und der TSG 08 Roth wird im Rahmen des Projektes „Netzwerk Demenz“ angeboten. Es sind keine Vorkenntnisse und auch keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Raum nur über eine Treppe zu erreichen ist.
„Wir freuen uns jede Woche auf die Stunde, in der wir gemeinsam positive Erfahrungen erleben, viel Spaß haben und den wertvollen Austausch mit den Anderen genießen. Wir haben wir hier neue Freunde kennengelernt.“, sagt eine Teilnehmerin, die seit Beginn der Gruppe im Januar 2023 mit Ihrem Mann dabei ist.
Alzheimer oder Demenz, das sind Themen, mit denen wir uns ungerne beschäftigen und die wir am liebsten weit von uns schieben. Doch gerade im frühen und mittleren Stadium können Bewegung und Sport helfen. Sportliche Aktivität bringt Körper, Geist und Seele in Bewegung. Sie kann den fortschreitenden Krankheitsverlauf verlangsamen und dem Abbau von Gedächtnisleistung entgegenwirken. Regelmäßige sportliche Aktivität hilft, die Eigenständigkeit zu erhalten, stärkt Alltagskompetenzen und erzeugt positive Erlebnisse.
Bitte Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mitbringen.
Neues aus den Abteilungen
Duell der Kreisliga-Top-Torjäger
Erste erwartet am Samstag Absberg im Circutc-Sportpark
Zum nächsten Heimspiel-Doppelpack laden unsere Herren an diesem Samstag in den Circutec-Sportpark. Ab 14 Uhr will unsere U23 in der A-Klasse gegen die zweite Mannschaft des TSV Kornburg den zweiten „Dreier“ in Serie einfahren und ist gegen das Schlusslicht auch Favorit.
Nicht ganz so eindeutig ist die Ausgangslage im Aschluss bei der Partie unserer Ersten in der Kreisliga (16 Uhr), der TSV Absberg - Fussballabteilung liegt nur zwei Punkte zurück und die Bilanz in den vergangenen beiden Jahren ist ausgeglichen. Die Duelle in Absberg endeten jeweils 0:0, letzte Saison gewannen unsere Jungs ihr Heimspiel mit 2:1, mussten aber vor zwei Jahren am Ostring auch eine 0:3-Niederlage einstecken.
Am Rande bemerkt: es ist auch das Duell der beiden aktuellen Top-Torjäger der Liga. Artem Suraichenko hat für unsere Erste bereits neun Saisontore erzielt, Absbergs Pavol Zemanovic hat schon stolze zwölf Mal getroffen.
Kommt vorbei im Circutec-Sportpark und unterstützt unsere Rother Jungs.
Hier gibt’s die Übersicht der Spiele mit TSG-Beteiligung am Wochenende

Memmert Rothsee Triathlon feiert seine Helfer
Die Triathlon-Abteilung der TSG 08 Roth hat Mitte Oktober mit einem großen Helferfest „ihre Helden“ gefeiert – all die fleißigen Unterstützer, die das Event im Juni erst möglich gemacht haben.
Rund 220 Gäste, darunter auch Bürgermeister Andreas Buckreus und Landrat Ben Schwarz, kamen zusammen, um Danke zu sagen und das Engagement zu würdigen.
Besonders wurde Thomas Rex verabschiedet, der über sechs Jahre lang den Getränkeausschank organisiert hat – die Aufgabe übernimmt nun Bryan Böhme, Thomas bleibt aber weiterhin Helfer. Neben einem traditionellen Helferfilm und einem gemeinsamen Gruppenbild, gab es auch ein Buffet und als besonderes Highlight die Live-Übertragung des IRONMAN Hawaii.
Ein schöner Abend, um Zusammenhalt zu zeigen und Danke zu sagen!
.

Brigitte Rupp
Brigitte Rupp W65-Siegerin beim München Marathon
München -12.10.2025 - Mit ihrem Sieg im Halbmarathonlauf der Frauen in der Klasse W65 im Rahmen des München-Marathon sorgte Brigitte Rupp vom Team Leidl der TSG 08 Roth für einen weiteren sportlichen Höhepunkt aus Rother Sicht. Nach 1:39:37 Stunden lag die seit 25 Jahren in den Rother Farben startende Athletin am Ende 20 Minuten vor der Nächsten ihrer Klasse und war auch schneller als die fünf bis 10 Jahre jüngeren Läuferinnen der W55/60 . In der amtlichen Jahres-Bestenliste des Deutschen Leichtathletik Verbandes nimmt Rupp mit dieser Zeit aktuell Rang zwei ein. Nach ihren beiden kürzlich errungenen Deutschen Meister-Titel über 1500 Meter bzw. im 10 Kilometer-Straßenlauf belegt sie damit ein weiteres Mal ihre Zugehörigkeit zur deutschen Spitze ihrer Klasse im Langstreckenlauf. Sehr zufrieden mit seinem Ergebnis im Halbmarathon war auch Michael Franz, der in einem progressiv gestalteten Rennen mit 1:38:19 Stunden als 28. der 338 M50-Läufer finishte. Marion Franz benötigte als 199. der 332 W40-Starterinnen 2:11:44 Minuten.
Luisa Appel schneller als alle Jungen - drei Klassensiege in Schwabach
Schwabach - 12.10.2025 - Ein dickes Ausrufezeichen für das Team Leidl der TSG 08 Roth konnte Benjamin Wegler beim Schwabacher Citylauf setzen: Hinter dem Triathleten Elias Knoll lief er bereits an zweiter Stelle beim Halbmarathonlauf nach 1:16:15 Stunden als M30-Erster über die Ziellinie am Schwabacher Marktplatz und hatte auf den Dritten einen sicheren Abstand von gut einer Minute. Aber auch mit weiteren Podesträngen bei den verschieden Wettbewerben und Altersklassen konnten sich die Läufer und Läuferinnen vom Team auszeichnen, wobei mit mehr als insgesamt 1900 Teilnehmenden die Konkurrenz jeweils sehr groß war.
So beim Ribe-Hauptlauf über 10,2 Kilometer, wo Ligia Hileaga als Vierte aller Frauen und Siegerin der Klasse W30 in 45:24 Minuten eine starke Vorstellung gab. Auch Roland Rigotti lieferte bei diesem Wettbewerb mit dem zweiten Platz der M45 in 40:46 Minuten fast wie gewohnt einen Podestplatz ab, Dritter der M55 in 47:04 Minuten wurde Frank Lorenz wie auch Sarah Knoll als Dritte der Frauen-Hauptklasse in 53:13 Minuten.
Eine starke Vorstellung boten auch die Jugendlichen der TSG 08 Roth, Katharina Lorenz belegte beim Lauf über fünf Kilometer in der Klasse WJU18 nach 24:09 Minuten den zweiten Rang, und beim Jugendlauf über 1,6 Kilometer siegte Luisa Appelt bei den vierzehnjährigen Mädchen in 5:50 Minuten und hatte dabei die Nase noch vor den gleichaltrigen Buben. Im gleichen Lauf erzielten jeweils dritte Plätze Maximilian Rudolph (3./MJU16, 5:14 Min.) und Maximilian Lorenz (3./MJU14, 6:13Min.).
Knapp das Podest verpassten bei der Halbmarathondistanz Thomas Huber (4./M55, 1:38:29 Std.) und Claudia Wellert (4./W40, 2:06:02 Std.), Jörg Baron (M45) legte die 10,2 Kilometer in 54:07 Minuten zurück und Lukas Dreßler schaffte den Kinderlauf über 1,2 Kilometer in 5:10 Minuten. Als eine der ältesten Teilnehmer/innen bewies Edeltarud Dörr ihre erstaunliche Leistungsfähigkeit. Die 75-Jährige ließ sie im Halbmarathon-Walkingwettbewerb als 25. den Großteil der 80 Männer und Frauen hinter sich.
Einmal knapp und einmal deutlich verloren
Das Fußballwochenende unserer "Rother Mädels"
Einmal knapp und einmal deutlich verloren – so die Bilanz unserer „Rother Mädels“ am vergangenen Wochenende.
Unsere U13-Mädels zeigten bei der SG BV Bergen eine durchwachsene Leistung. Besonders in der ersten Hälfte zeigten sich die Gastgeber energischer in den Zweikämpfen und ballsicherer im Spiel nach vorne. Ophelia im Tor unserer Mädels rettete des Öfteren in höchster Not. Bei einem satten Distanzschuss war sie aber machtlos. Dieses 1:0 retteten die Gastgeber auch über die Zeit.
Obwohl unsere Mädels in der zweiten Hälfte immer besser ins Spiel kamen, wollte ihnen einfach kein Tor mehr gelingen. Schade, ein Punkt war greifbar nahe und wäre durchaus verdient gewesen.
Die U15 unserer „Rother Mädels“ musste sich auch im dritten Pflichtspiel deutlich geschlagen geben. Trotz eines engagierten Auftritts gab es gegen erfahrene und dominante Kattenhochstatter nichts zu holen. Die zu hoch ausgefallene 0:10-Niederlage spiegelt dabei nicht die erbrachte Leistung unserer Mannschaft wider.
Hier gilt es, geduldig zu bleiben und die Entwicklung der Mannschaft zu sehen, die teils aus deutlich jüngeren Mädels besteht, die fast alle noch ganz am Anfang stehen.
Am kommenden Wochenende muss unsere U15 am Freitag nach Bergen reisen, die U13 empfängt am Sonntag zuhause den SC Langlau.
Durststrecke eindruckvoll beendet
U23 gewinnt in Leerstetten mit 8:1
Unsere U23 hat ihre Durststrecke in der A-Klasse eindrucksvoll beendet. Nach drei Niederlagen haben sich unsere Jungs mit einem 8:1 (3:0)-Kantersieg in Leerstetten zurückgemeldet. Die Tore für die Müller-Elf erzielten John Amadi (4), Pascal Bierlein, Nils Fischer, Stefan Marsing und Maximilian Gräfensteiner.
Am Samstag kommt die zweite Mannschaft des Bayernligisten TSV Kornburg in den Circutec Sportpark (14 Uhr).

Jörg Ruckriegel mit Halbmarathon-Bestzeit in Bremen
Bremen - 05.10.2025 - Ein Wettkampftag mit Sturmflut und böigem Wind, nicht gerade ideale Voraussetzungen für einen Halbmarathon an der Weser. Dennoch konnte Jörg Ruckriegel vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit einer neuen Bestzeit im Gepäck die Heimreise aus Bremen antreten.
Der Halbmarathon fand im Rahmen des Bremen Marathons statt, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feierte. Insgesamt 11.000 Läuferinnen und Läufer standen bei verschiedenen Distanzen vor dem Bremer Rathaus an der Startlinie. Nachdem am Wettkampftag eine Sturmflut die geplante Laufstrecke überspült hatte, war eine kurzfristige Streckenänderung notwendig, die den Läufern eine zusätzlich Rampe auf das Weserhochufer bescherte – was bei insgesamt 15 Höhenmetern auf der ansonsten sehr flachen Strecke aber durchaus zu verkraften war. Besonderes Highlight neben der großartigen Stimmung und tausenden Zuschauern an der Strecke ist der Lauf durchs Bremer Weserstadion.
Jörg Ruckriegel, der sich in der Trainingsgruppe von Alexander Schatz auf den Wettkampf vorbereitet hatte, erwischte trotz der nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen einen guten Tag und konnte seine persönliche Bestzeit auf der Halbmarathondistanz um mehr als drei Minuten verbessern. Am Ende zeigte die Uhr 1:33:54 Stunden. In einem Feld von 206 Läufern in der Altersklasse M50 reichte das zu einem sehr guten neunten Platz und zum 226. Gesamtrang der mehr als 5.000 Halbmarathon-Starter.
Déjà-vu in Leerstetten
Erste verspielt erneut 2:0-Führung
Déjà-vu für unsere Erste in der Kreisliga: Wie schon vor zwei Wochen in Theilenhofen lag sie auch an diesem Sonntag in Leerstetten schon mit 2:0 vorne, musste sich am Ende aber mit einem 2:2 begnügen.
Artem Suraichenko per Strafstoß nach Foul an Hannes Ludwig (20,) und Dominic Distler (27.) sorgten für eine 2:0-Pausenführung, die auch bis zur 72. Minute hielt. Dann aber verkürzte Leerstetten, Suraichenko sah noch die Gelb-Rote Karte (93.) und in der 96. Minute trafen die Gastgeber sogar nach zum 2:2 – bitter für unsere Jungs…
Am kommenden Samstag kommt der TSV Absberg in den Circutec Sportpark (16 Uhr).
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden