info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle

WALDBADEN
Mehr als nur ein Waldspaziergang
Wer kennt das nicht…Der Alltag überrollt einen. In der Früh schon unter Zeitdruck: Kinder für den Kindergarten oder die Schule fertig mache, in die Arbeit hetzen, Staus, Meetings und nachmittags geht es weiter von Termin zu Termin… Da möchte man nur noch eines – ausbrechen!
Raus in die Natur, zur Ruhe kommen, entspannen, entschleunigen, neue Kräfte für Alltag, Familie und Beruf sammeln!
Auf unserem ca. 3 km langen Rundweg nehmen wir uns Zeit und drehen die Geschwindigkeit runter,
lernen wieder vom Gas zu gehen und legen unsere Ziele beiseite. Wir tauchen auf eine ganz eigene Art in die Natur ein. Kurze angeleitete Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- und Atemübungen, helfen uns dabei all diese Eindrücke zuzulassen. Wie riecht der Wald, eine Blüte oder der moosige Boden? Wie hört sich der Wind in den Bäumen an? Wie fühlen sich Erde, Steine und Rinde in unseren Händen an?
Nebenbei tun wir auch unserer Gesundheit etwas Gutes, da das Waldbad neben einer ausgleichenden Wirkung auf unser Nerven- und Hormonsystem auch einen stärkenden Effekt auf unser Immunsystem hat. Wenn du dir ein regelmäßiges Waldbad von 2 Stunden gönnst, kannst du u.a. von einem gestärkten Immunsystem, einer verbesserten Stimmung, gesenktem Blutdruck und einer verbesserten Schlafqualität und erhöhten Schlafdauer profitieren.
Samstag, 11-14 Uhr
Termin 1: 22.02.23
Termin 2: 17.06.23

Bewirb dich für ein FSJ im Sport
Du machst dieses Jahr deinen Schulabschluss?
Du machst gerne Sport und arbeitest gerne mit Kindern?
Du möchtest gerne die Arbeit in einem Sportverein näher kennenlernen oder weißt noch nicht so richtig, was du nach der Schule machen möchtest?
Dann bewirb dich für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) im Sport bei der TSG!
Wir bieten:
> Erwerb einer Übungsleiterlizenz
> ein abwechslungsreiches und verantwortungvolles Aufgabengebiet
> praktische Berufserfahrung im Sport und in der Verwaltung
Nähere Informationen findest du hier.

Tai Chi
Außen ruhig - Innen fließend - Tai Chi nach Daniel Grolle
Tai Chi ist eine alte, chinesische Bewegungskunst, die sich positiv auf das körperliche und geistige Wohlbefinden auswirkt. Die fließenden, langsamen Bewegungen und die meditative Haltung lassen die Gedanken zur Ruhe kommen, entspannen und fördern die eigene Körperwahrnehmung.

Osterferiencamp
Aufgepasst, Sport-Fans!
Die Osterferien stehen vor der Tür und wir haben das perfekte Feriencamp für euch! Wir bieten euch eine Woche voller Action, Abenteuer und vor allem - Sport!
Unsere erfahrenen Trainer werden euch in verschiedenen Disziplinen unterrichten, damit ihr eure Fähigkeiten verbessern und neue Fertigkeiten erlernen könnt. Egal ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittene seid, bei uns findet jeder die passende Herausforderung.
Zusätzlich zu unseren sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Turnen, Kegeln und vielen mehr, haben wir auch viele andere spannende Aktivitäten geplant.
Unser Osterferiencamp bietet nicht nur die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen und zu trainieren, sondern auch eine tolle Gelegenheit, um sich in einer natürlichen Umgebung zu entspannen und vom Schulalltag abzuschalten.
Also worauf wartet ihr noch? Meldet euch schnell an und verbringt eine unvergessliche Woche voller Sport und Spaß bei uns!
Weitere Informationen findet ihr hier:
www.tsg08-roth.de/feriencamp

Lady Style - Latindance
Heiße Rhythmen und Sommerfeeling!
Getanzt werden hier tolle Figuren zu heißen Rhythmen! Im Workshop erlernen die Teilnehmer eine temperamentvolle Bachata-, eine Salsa- und eine Samba-Routine. Dabei sorgen Solo-Moves, Hüftbewegungen, ganz viel Lebensfreude, Exotik und etwas Sinnlichkeit für viel Spaß und Freunde am Tanzen. Gleichzeitig bieten die Schritte ein tolles Workout mit hoher Kalorienverbrennung. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger wie auch Fortgeschrittene, die Freude am Tanzen und an der Musik haben. Es ist kein Tanz-Partner nötig.
Sonntag, 19.03.23, 15:00 - 17:00 Uhr
TSG-Mitglieder 20€, Nicht-Mitglieder 30€
Reitkurse für Kinder
Das perfekte Ostergeschenk!
Hippolini-Kurs für Kinder von 6 - 10 Jahren
In Kooperation mit unserer Partnerin Monika Müller von der "Stonebrook Ranch" (FN anerkannte Westernreitschule) aus Untersteinbach bei Georgensgmünd bieten wir einige Schnupperreitkurse für Kinder und Erwachsene an. Bei Reittrainerin Monika Müller handelt es sich um eine ausgebildete C- und B- Lizenzinhaberin im Westernreiten (Leistungssport). Zudem ist sie zertifizierte Lehrkraft in "Hippolini", einem kindgerechten und pädagogisch durchdachten Reiteinstiegsprogramm für Kinder von 6 - 10 Jahren. Für den Reitunterricht stehen zuverlässige und gut ausgebildete Lehrpferde sowie -ponys zur Verfügung. Die Reitschüler lernen in kleinen Gruppen den korrekten Umgang mit dem Pferd. Der Kurs richtet sich an Kinder ohne Reiterfahrung.
Kurs 1: Samstag, 16:00 - 17:00 Uhr
11.3. - 22.4.23 (nicht am 8./15.4.)
Kurs 2: Mittwoch, 16:00 - 17:00 Uhr
26.4. - 24.5.23
jeweils 5x, TSG-Mitglieder 70€, Nicht-Mitglieder 90€
Stonebrook-Ranch, Untersteinbach 18, 91166 Georgensgmünd
Reitlehrerin: Monika Müller
Mitbringen: Reithelm/Fahrradhelm, Reitstiefel/Stiefel über Knöchel mit wenig Profil, Reithose/Jeans
Neues aus den Abteilungen

Radtraining für unsere Kleinsten vom Feinsten
Kette rauf, Kette runter … 😁
Zuerst wurde 3.5 km im leichten Gelände in die Pedale getreten. Bis zum Kanal ging es stetig bergauf und die Schaltkünste unserer kleinen Radlfahrer wurden bis zur zur ersten Trinkpause ganz schön in Anspruch genommen.
Auf dem Minitrail, vom Waldrand zum Kanal, konnten die Kids dann ihren Mut und ihre Fahrtechnik beweisen. Im Stehen, mit dosierter Vorder - und Hinterradbremse ging’s dann hinunter Richtung Kanalufer. Zum Glück musste niemand baden gehen und so verging die Zeit mit den Übungen stehend bremsen und einhändig fahren wie im Flug. Schon war die Zeit um und es ging zurück zum TSG-Gelände.
Trotz Miesepeterwetter hatten alle ihren Spaß!
Danke fürs Kommen!
Der Weg in die BOL
Modus für die Aufstiegsrunde im Frühjahr steht
Noch kicken unsere Fußballjunioren unter dem Hallendach, im Hintergrund laufen aber freilich die Planungen für die zweite Saisonhälfte auf dem Feld. Und da greifen im Frühjahr ja gleich drei unserer Nachwuchsmannschaften den Aufstieg in die Bezirksoberliga an: Unsere U19-, U15- und U13-Junioren haben sich als Herbstmeister (U19, U13) beziehungsweise als Tabellendritter (U15) in ihrer Kreisliga für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Klarheit herrscht inzwischen auch endgültig über den Modus, mit dem die Aufsteiger in die Bezirksoberliga ermittelt werden.
Jeweils die ersten drei Mannschaften der zweigeteilten Kreisliga haben sich dafür qualifiziert. Also bilden von der U19 bis zur U13 pro Altersstufe sechs Mannschaften im Frühjahr die Aufstiegsrunde, die an zehn Spieltagen in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird. Start ist am Wochenende 11./12. März. Der Meister dieser Aufstiegsrunde steigt dann in die Bezirksoberliga auf. Die Kreis-Jugendleitung wartet nun noch die Meldefrist für die Jugendmannschaften ab (31. Januar), dann werden die Spielgruppen eingeteilt.
Unsere drei qualifizierten Teams werden auf jeden Fall an der Aufstiegsrunde teilnehmen!
Bei allen anderen Ligen neben den Aufstiegsrunden - also die restlichen Kreisligisten aus der Herbstrunde, die Kreisklassen und Gruppen - wird die Jugendleitung mit der Einteilung auf die endgültigen Meldungen warten. Frühester Saisonbeginn ist hier ebenfalls das Wochenende 11./12. März. Bis zum 20. Februar sollen dann alle Juniorenspielgruppen im Kreis NM/Jura eingeteilt sein.

Gelungener Einstand für Johannes Weizinger im TSG-Team
Dinkelsbühl - 22.01.2023 - Mit dem Sieg im Fünfkilometerlauf beim 22. Dinkelsbühler Stadtlauf lieferte der zum Jahreswechsel zum Team Leidl der TSG 08 Roth gewechselte Johannes Weizinger einen standesgemäßen Einstand.
Der amtierende Bayerische 5000 Meter-Meister überzeugte mit einem überlegenen Sieg, als er die vermessene Fünfkilometer-Runde nach 16:09 Minuten mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz beendete. Der bislang für Arriba Göppersdorf startende Pappenheimer bereitet sich derzeit auf die Süddeutsche Hallen-Meisterschaft über 3000 Meter in Sindelfingen und die weiter anstehenden Bayerischen Meisterschaften vor. Mit dem Wechsel nach Roth erhoffen sich Weizinger und sein Trainer in der TSG-Läufergruppe mit den beiden Rother Spitzenläufern Alexander Köhn und Elias Kolar mit gemeinsamen Trainingseinheiten weitere Fortschritte und Verbesserungen.
Auch bei den Damen sorgte in Dinklelsbühl die in der Marathon-Vorbereitung stehende Simone Promm für einen TSG-Erfolg als sie die 10 Kilometer-Distanz Erste der W45 mit 46:01 Minuten für sich entschied. Stammgast in Dinkelsbühl über 10 Kilometer war erneut Roland Rigotti, der als Zweiter seiner Klasse M45 mit 39:13 Minuten ebenfalls einen Podestplatz schaffte. Mit Michael Rubin kam im Fünfkilometerlauf ein weiterer Rother zu Ehren als er mit 24:26 Minuten Rang drei in der M60 belegte.
Bild - Jörg Behrendt: Simone Promm -- Johannes Weizinger
Lehrreicher Nachmittag
Einladungsturnier für die U10 beim 1. FCN
Am vergangenen Sonntag war unsere U10 zu einem Leistungsvergleich beim 1. FC Nürnberg eingeladen. Mit dabei waren neben der U9 (Jahrgänge 2014 und 2015) vom FCN noch die U10 Teams von der SG Schwarzenlohe und dem 1. FC Röthenbach.
Gespielt wurden jeweils 14 Minuten mit Hin- und Rückspiel, so dass unsere Kids auf insgesamt 84 Minuten Spielzeit gegen starke Gegner kamen.
Insgesamt konnten unsere Jungs gut mithalten. Gegen die U10-Teams konnte man je einmal gewinnen und gegen den Club gab es zweimal ein 0:4. Es war ein sehr lehrreicher Nachmittag, denn besonders von der individuell sehr starken Club U9 konnten sich unsere Kinder (und Trainer) einige Dinge abschauen.
Ein weiterer Vergleich auf dem Feld soll dann im Sommer folgen.
Hochmotivierter Nachwuchs
U7 gewinnt HKM-Gruppe in Gunzenhausen
Bei den Kleinen geht es unseren Trainern ja in erster Linie um die fußballerische Entwicklung und den Spaß am Sport, dass aber auch unsere U7-Kicker schon einen gewissen Ehrgeiz haben, zeigten sie am Sonntag beim HKM-Turnier in Gunzenhausen.
Hochmotiviert gingen sie von Beginn an zu Werke, wurden dieses Mal von unseren Jugendtrainern Oli und Pascal begleitet. Nachdem aus Büchenbach keine Mannschaft angereist war, ging es nach einer Pause ins erste Spiel gegen Hofstetten, das unser Team mit 2:0 für sich entschied. Anschließend waren unsere Minis auch gegen den SC Ettenstatt mit 5:0 erfolgreich.
Nachdem auch das dritte Spiel gegen die SF Offenbau mit 4:1 gewonnen wurde, ging es im letzten Spiel gegen den TV Hilpoltstein um den Tagessieg, da diese auch alle ihre Spiele bis dahin für sich entscheiden hatten. Mit viel Einsatz und Spielfreude triumphierten unsere 08er Kids auch in diesem Spiel mit 2:0 und blieben so an diesem Tag tatsächlich ungeschlagen.
Eine tolle Leistung unserer Minis, die zeigt, dass auch hier gute Arbeit unserer Coaches geleistet wird. Am 29. Januar ist unsere U7 nochmal mit gleich zwei Teams in Pleinfeld am Start.
Meister-Titel für Elias Kolar beim Hallen-Debut
Fürth - 14.01.2023 - Nicht nur unter freiem Himmel sondern auch in der Halle überzeugt Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit außergewöhnlichen Leistungen. Bei den Nordbayerischen Leichtathletik Hallen-Meisterschaften in Fürth lief der 16-jährige Gymnasiast im 1500 Meter-Lauf zu seinem ersten Titel-Gewinn in der neuen Saison. Mit 4:10,3 Minuten erzielte Kolar bei seinem Doppel-Debut - Halle und 1500 Meter - eine Spitzenzeit, mit der er auch deutschlandweit unter den top-10 seiner Klasse rangiert. Im gemeinsamen Lauf der Jugend U18 und 20 löste sich Kolar/U18 nach 1000 Meter von den Konkurrenten und siegte mühelos mit deutlichem Abstand zum nachfolgendem U20-Sieger. Selbst der Sieger im 1500 Meter-Lauf der Männer lief langsamer als Elias Kolar. Dort war das Leidl-Lauf-Team durch Roland Rigotti/M45 vertreten, der das Rennen gegen die weit jüngeren Hauptklassen-Gegner nach 5:05,0 Minuten als 10. achtbar beendete.
D2 zieht in die HKM-Endrunde ein
Die dritte Endrundenteilnahme für unseren Nachwuchs
Nach der C1 und der C2 hat auch unsere D2 die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft erreicht. Dabei machten es die TSG-Talente in der Zwischenrunde am vergangenen Samstag bis zum Schluss spannend.
In der Zwischenrunde in der schmucken Pleinfelder Brombachseehalle erwischten die 08er (unser Bild zeigt die D1 und die D2) mit einer 0:2-Niederlage gegen die JFG Jura-Schwarzachtal einen denkbar schlechten Start und setzten sich damit gleich unter Zugzwang. Auch im zweiten Spiel gegen die SpVgg Kattenhochstatt setzte sich das fahrige Auftreten zunächst fort, ehe das erste TSG-Tor im Turnier die Verkrampfung löste. Zwei weitere Treffer zum 3:0-Endstand brachten die Jungs um Kapitän und Torwart Philipp Kirschke endgültig zurück in die Spur. Die wiedergefundene Spielfreude bekam im nächsten Spiel der TSV 1860 Weißenburg zu spüren, der beim 0:4 chancenlos war.
Nun hatten es die TSG-Kicker in der eigenen Hand, mit einem Sieg im abschließenden Duell gegen die SG Pfaffenhofen/Büchenbach das Endrundenticket zu buchen. Allerdings hielten die Nachbarn voll dagegen und beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Gegen Ende hätte hüben wie drüben der Siegtreffer fallen können, es blieb aber beim 0:0. Nun mussten die TSG-Talente hoffen, dass im letzten Spiel des Tages, die SpVgg Kattenhochstatt gegen die JFG Jura-Schwarzachtal nicht als Sieger vom Platz geht.
Aber auch dieses Spiel endete letztlich torlos und ließ die 08er auf der Tribüne über den Einzug in die Endrunde jubeln. Diese steigt am Sonntag, 5. Februar.
Sechstbeste Mannschaft im Kreis
C1 bei der HKM-Endrunde in Neumarkt
Glückwunsch an unsere C1-Jungs, die eine starke Hallenkreismeisterschaft 2022/23 gespielt haben. Bei der Endrunde in Neumarkt stand am Sonntagnachmittag am Ende ein 6. Platz im Fußballkreis Neumarkt/Jura zu Buche, mit dem im Vorfeld der HKM niemand gerechnet hatte.
Die Hürden in unserer Gruppe A waren von Beginn an hoch, schließlich traf man in der Vorrunde auf die beiden späteren Finalisten JFG Wendelstein und ASV Neumarkt sowie die SG Schwand. Im ersten Spiel gegen Wendelstein begannen unsere 08er sehr nervös, waren nicht wach und fingen sich in schöner Reihenfolge drei Gegentore zum 0:3-Endstand ein. Auch gegen die SG Schwand begannen unsere Jungs fahrig und lagen nach zehn Minuten folgerichtig mit 0:1 zurück. Erst zwei ganz starke Schlussminuten, in denen sie den Schalter umlegten, reichten noch, um die Partie mit 2:1 für sich zu entscheiden. So mussten die Jungs im letzten Spiel gegen Neumarkt unbedingt gewinnen, um noch die Chance aufs Halbfinale zu haben. In einem sehr intensiven Spiel waren unsere 08er hochkonzentriert, zeigten endlich was sie können und trotzten dem Bayernligisten und späteren Sieger ein 1:1 ab.
Leider reichten vier Punkte nur zu Platz drei in der Gruppe und so ging es dann im Spiel um Platz fünf gegen die JFG Rothsee Süd, die in ihrer Gruppe B auch Dritter hinter dem Kreisligameister Ost, dem TSV Berching, und dem Bayernligisten TSV 1860 Weißenburg wurde. Auch im letzten Spiel begannen unsere Jungs gut, waren lange auf Augenhöhe mit dem Bezirksoberligisten. Individuelle Fehler führten dann aber zum 0:1 und die Luft war endgültig raus. Etwas unter Wert verloren wir schließlich mit 0:3, was immerhin Platz sechs der Endrunde bedeutete.
Nach dem Einladungsturnier nächste Woche in Schwabach gilt es dann sich intensiv und fokussiert auf die Aufstiegsrunde im Frühjahr vorzubereiten. Danke an unsere Fans für ihre tolle Unterstützung unserer Mannschaft bei der HKM!
Für die TSG spielten: Lars Siemandl, Leon Reinisch, Max Kramer, Aurelio Collura, Roman Shydenko, Mohammed Barzi, Egmen Dogru, Kennedy Nuaji, Lukas Burkhartsmaier, Philip Winterhager.