info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Wir suchen DICH: Betreuer*in für sportliche Kindergeburtstage
Wir suchen DICH:
Zur Verstärkung unseres Teams für unsere sportlichen Kindergeburtstage, im Bereich Kegeln, Spiel & Spaß oder auch Fußball/Hockey (je nach eigenem Interesse), suchen wir begeisterte und tatkräftige Betreuer*innen.
Deine Voraussetzungen:
- Erfahrung mit der Betreuung von Kindern/ bevorzugt Trainererfahrung
- Du bist mindestens 16 Jahre alt
- Spaß und Interesse mit Kindern einen sportlichen Kindergeburtstag zu feiern
Alle Infos auf unserer Webseite unter https://www.tsg08-roth.de/de/verein/jobs/
Du hast Fragen? Dann melde dich per E-Mail an info@tsg08-roth.de oder telefonisch unter 09171 - 63569
Wir freuen uns auf Dich!
TSG heißt 3.500. Mitglied Willkommen
Vergangene Woche durften wir unser 3.500tes Mitglied begrüßen. Damit haben wir einen neuen Mitgliederhöchststand erreicht. „Besonders gefällt mir die motivierende und positive Ausstrahlung der Trainerinnen, die Kurse werde ich definitiv weiter besuchen.“ Mit großer Freude haben wir unserem 3.500. Mitglied, Brigitte Malik, mit einem Kursgutschein, einem TSG-Shirt und einem Blumenstrauß gratulieren. Brigitte ist erst vor zwei Jahren, zusammen mit ihrem Mann, nach Roth gezogen. Seit Kurzem ist sie aktive Teilnehmerin unserer Line-Dance- und Age-Aerobic Kurse, die sie von Herzen weiterempfehlt, vor allem, um soziale Kontakte und die eigene Gesundheit zu fördern. Herzlich Willkommen in der TSG-Familie, liebe Brigitte.
Ehrennachmittag 2024
Langjährige Weggefährten und ein neues Ehrenmitglied
– Ehrennachmittag bei der TSG 08 Roth
Am 10. November 2024 fand der traditionelle Ehrennachmittag der TSG 08 Roth statt. Auch in diesem Jahr stand die Veranstaltung im Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für langjährige Mitglieder und herausragendes Engagement im Verein. In einem festlichen Rahmen wurden zahlreiche Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue und ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt.
„Mit Engagement, gemeinsamem Einsatz und starker Vereinsbindung kann viel bewegt werden“, so die stellvertretende Vorsitzende Astrid Elsel, die in ihrer Begrüßungsrede betonte, dass der Erfolg eines Vereins nicht nur auf sportlichen Leistungen basiert, sondern vor allem auf der Leidenschaft und dem Engagement seiner Mitglieder. Die Begrüßung des 3.500sten Mitglieds in der letzten Woche gibt ihr Recht.
Der 1. Bürgermeister der Stadt Roth und ehemaliger 1. Vorsitzender des größten Landkreisvereins, Andreas Buckreus, kann sich da nur anschließen: „Es ist wichtig, die Mitglieder persönlich zu kennen und die Gemeinschaft miteinander zu leben“. Wie eng die Verbindungen trotz der Größe des Vereins sind, zeigten die persönlichen Worte, Geschichten und Erinnerungen, die für jeden einzelnen Geehrten gefunden wurden.
Im ersten Teil wurden die Jubilare für Ihre Vereinstreue geehrt. Höhepunkt war die Auszeichnung von drei Weggefährten und TSV-Urgesteine Heinz Rögner, Ludwig Beckstein und Heini Müller, die für 70, bzw. 75 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurden. Da Beckstein bereits mit 6 Jahren bei den Leichtathleten startete, bringt er es insgesamt sogar auf 84 Jahre, die Mitgliedschaft beim TSV wurde jedoch erst ab dem 15. Lebensjahr gezählt. Rögner lag immer die Gemeinsamkeit im Verein am Herzen, das gemeinsame Feiern im Anschluss an die sportliche Aktivität. Als Fußballertorwart war er so gut, dass er zur Auswahl der mittelfränkischen und bayerischen Amateurauswahl zählte. Dem Ruf zum 1. FCN ist er nicht gefolgt absolvierte dafür 1.200 Spiele für den ehemaligen TSV. Heini Müller, der als Fußballer beim 1. FC Nürnberg eine erfolgreiche Karriere hatte, setzte sich nach seiner aktiven Laufbahn besonders für die Nachwuchsförderung im Verein ein und vermittelte jungen Fußballspielern wichtige Werte.
Darüber hinaus wurden geehrt: Für 60 Jahre: Helga Jakob, Siegfried Kummerer und Gerd Röck. Für 50 Jahre: Theresa Distler. Für 40 Jahre: Elisabeth Bieber, Jörg Dänzer, Stefan Müller, Ute & Günther Schmidt (eigentlich seit 1952 im Verein, Mitgliedschaft ruhte zeitweise), Günther Sperber und Lothar Streb. Für 25 Jahre: Petra Frisch, Luise Hofmann, Emma Kohlbeck, Christine Kopp, Dieter Leidl, Herbert Porlein, Christine und Markus Tröger. Für 10 Jahre: Inge Endres, Werner Pfändner, Christa Schulz und Eugen Ulrich.
Der zweite Teil der Feier galt dem Dank besonders engagierter Mitglieder. Sei es bei Trainertätigkeiten, im Organisationsbereich oder für viele kleine Aufgaben im Hintergrund. Die Leichtathletikabteilung ehrte außerdem Michaela Jilg und Elias Kolar für ihre herausragenden sportlichen Leistungen. Diesem konnte sogar die Bestennadel des deutschen Leichtathletikverbands für das vergangene Jahr überreicht werden.
Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war die Ernennung von Gerd Hafner zum Ehrenmitglied der TSG 08 Roth. Das langjährige Vereinsmitglied war sichtlich gerührt und überrascht, als er die Auszeichnung aus den Händen von Aufsichtsratsmitglied Roland Wolfschläger entgegennehmen durfte. Hafner, der bereits in den 1980er Jahren beim Bau der Turnhalle aktiv war, trat der TSG zu Beginn der 2000er Jahre bei. Er begann als Fußballer und engagierte sich später besonders im Bereich der Stockschützen, wo er 24 Jahre lang in der Abteilungsleitung tätig war. Zudem organisierte er Turniere und Veranstaltungen für die Abteilung und dokumentierte akribisch alle Aktivitäten. Gerd Hafner hat sich „besondere Dienste um den Sport und den Verein erworben“, wie es die Satzung für die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft vorsieht.
Jazz Moves – Workshop – Choreographie und Technik für Jugendliche und junge Erwachsene
Du bist mindestens 15 Jahre alt und hast Lust auf Tanzen und Jazz Dance-Bewegungen? Dann sind unsere Jazz Moves - Workshops mit einer Mischung aus typischen Jazz-Dance-Elementen, HipHop und Einflüssen aus der Akrobatik genau das Richtige für dich! In unseren Workshops erwartet dich ein abwechslungsreiches Training, das sowohl deine tänzerischen Fähigkeiten als auch deine körperliche Fitness fördert. Jede Einheit beginnt mit einem gezielten Warm-up, bei dem wir die verschiedenen Muskelgruppen aktivieren und deine ganzkörperliche Koordination verbessern. Anschließend arbeiten wir an Schrittkombinationen und Technikübungen durch die Diagonale, um deine Bewegungen zu präzisieren und zu verfeinern. Der Höhepunkt jeder Stunde ist das Einüben einer Choreografie, bei der du die erlernten Techniken direkt anwenden kannst. Egal, ob du bereits Tanzerfahrung hast oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest – bei uns bist du herzlich willkommen! Die Workshops sind als Einzeltermine zu buchen und bauen auch inhaltlich nicht auf einander auf!
———————————————————————-
Einzeltermine, bauen nicht aufeinander auf
Wann: Sonntag, 27.10.2024
von 13:00 – 15:00 Uhr
TSG-Mitglieder: 10€
Nicht Mitglieder: 18€
Wo: Tanzraum, SPECK-Sportpark
Trainerin: Lisa Hymom
Neues aus den Abteilungen
Die Richtung stimmt
U13-Mädels verloren gegen den Meister
Unsere U13-Mädels haben ihr letztes Saisonspiel gegen den Meister verloren. Und trotz der 0:6-Niederlage, die durchaus auch höher hätte ausfallen können, zeigten unsere Mädels gegen die SG Unterschwaningen eine couragierte Leistung. Der Gast holte sich mit dem Sieg auch verdient den Titel in der Frühjahrsrunde. Im Hinspiel waren unsere Juniorinnen noch mit 0:17 sang und klanglos baden gegangen und so darf man diese Niederlage getrost als weiteren Schritt in die richtige Richtung ansehen.
Von den wenigen Möglichkeiten, die die starke Gästeabwehr zuließ, hatte Hanna noch die beste, ihr Abschluss strich aber knapp am Pfosten vorbei. Vor unserer Carla im Tor muss man erneut den Hut ziehen, sie vereitelte so manche Großchance der Gäste, weshalb sich die Niederlage am Ende auch in Grenzen hielt.
Nach den Pfingstferien geht es für die Mädels weiter, die 2012er und älteren Juniorinnen werden dann neu in der U15 spielen, die jüngeren dürfen weiter in der U13 bleiben. Die U15 wird weiterhin von Cheftrainer Mathias Ochsenkühn betreut.
Sowohl für die U15 als auch die U13 und auch eine U11-Gruppe suchen wir weiterhin Trainerinnen und Trainer bzw. Betreuerinnen und Betreuer. Wer Lust und Zeit hat, unsere Mädchenmannschaften zu unterstützen, meldet sich gerne bei Thomas Pfister unter 0151/40798298 oder per Mail an jugendfussball@tsg08-roth.de
Sowohl für die U15 als auch die U13 und auch eine U11-Gruppe suchen wir weiterhin Trainerinnen und Trainer bzw. Betreuerinnen und Betreuer. Wer Lust und Zeit hat, unsere Mädchenmannschaften zu unterstützen, meldet sich gerne bei Thomas Pfister unter 0151/40798298 oder per Mail an jugendfussball@tsg08-roth.de

+++ Erfolgreicher Auftritt im Schwarzwald: Tatjana Bub überzeugt beim 2. Radsporttag in Lahr +++
Tatjana Bub von der TSG 08 ROTH war beim Radsporttag in Lahr/Schwarzwald/ Baden-Württemberg sehr erfolgreich
Special Olympics Baden-Württemberg hatte Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung zum 2. Radsporttag in den Schwarzwald eingeladen. Der Wettbewerb diente dazu den eigenen Leistungsstand/Trainingsstand unter ganz normalen Wettkampfbedingungen, (wie sie z. B. auch bei Landesspielen und nationalen Spielen herrschen,) abzurufen.
Der für Einzelzeitfahren ausgeschriebene Wettkampf bot Strecken über 500m, 1km, 5km und 10km. Die Rennen fanden auf einem ebenen, asphaltiertem Rundkurs mit einer Länge von ca. 1000m statt.
Nach den Klassifizierungsläufen am Morgen bei leichtem und kühlem Wind fanden Nachmittags bei Sonnenschein die Finalläufe statt.
Tatjana startete auf den Strecken über 1km und 5km. Auf der schnellen, im Rechteck verlaufenden Asphaltstrecke erkämpfte sich Tatjana in einem starken Teilnehmerfeld auf der 5KM-Strecke den 4. Platz und beim 1km-Rennen den 2. Platz.
Die hervorragend organisierte Veranstaltung lockte nicht nur Athleten aus Baden-Württemberg an, auch einige Radsportler aus Bayern und der Schweiz waren dabei.
Der Bürgermeister der Stadt Lahr und Verantwortliche von Special Olympics Baden-Württemberg rundeten die gelungene Veranstaltung mit der abschließenden Siegerehrung ab.
Tatjana freut sich inzwischen auf ihren nächsten Rad-Wettkampf, auf die Landesspiele in Erlangen. Er zählt als Anerkennungswettkampf um sich für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland zu empfehlen.
G.R.
"Eine absolut positive Entwicklung"
Zweite: Spielertrainer Sven Müller zieht sein Saisonfazit
Es ist noch gar nicht allzu lange her, da klingelte regelmäßig bei unseren Alten Herren das Telefon – wer kann denn aushelfen bei der Reserve, zu wenige Spieler fürs Wochenende…
Zeiten, die gottseidank vorbei sind (nix gegen unsere AH übrigens...), unsere junge zweite Mannschaft, die von unserer tollen Jugendarbeit in den vergangenen Jahren ebenso profitiert hat wie unsere Erste, hat eine mehr als ordentliche A-Klassen-Saison ohne Sorgen auf Rang vier abgeschlossen.
Spielertrainer Sven Müller mit seinem Rückblick:
„Das ist eine absolut positive Entwicklung. Sowohl sportlich und fußballerisch, als auch bei der Trainingsbeteiligung und der Menge der Spieler. Wir haben die zweite Mannschaft sehr verjüngt, der Altersdurchschnitt lag in der Regel zwischen 23 und 24 Jahren, teilweise darunter. Wir hatten über die ganze Saison immer genügend Spieler und sind ohne AH-Support ausgekommen.
Unser Saisonziel von zehn Siegen haben wir übererfüllt, am Ende waren es zwölf Siege, drei Unentschieden und neun Niederlagen. Wir haben auch attraktiven Fußball mit vielen Toren, nämlich 72, gezeigt, das bedeutet den viertbesten Angriff der Liga. Und mit John stellen wir auch den Torschützenkönig mit 29 Treffern. Leider haben wir auch 47 Gegentore bekommen, das ist zu viel.
Insgesamt war das eine super ordentliche Saison mit einem super ordentlichen Tabellenplatz vier und einer super Stimmung in der Mannschaft. Danke Jungs für eine tolle Saison.“
Am MEMMERT Rothsee Triathlon dabei: Gerhard Müller – Ein Leben im Zeichen des Triathlons
Mit 79 Jahren steht der Erlanger Ausnahme-Athlet Gerhard Müller noch immer an der Startlinie. Und das bereits zum 20. Mal beim traditionsreichen Rothsee-Triathlon.
Wir wünschen ihm viel Erfolg und freuen uns, dass wir einen so prominenten Starter begrüßen dürfen.
Rekordhalter
Er ist wahrscheinlich nicht nur der älteste Starter des diesjährigen Memmert Rothsee-Triathlons, sondern zählt mit seinen 518 absolvierten Wettkämpfen (Triathlons und Duathlon´s) auch zu den konstantesten Triathleten Deutschlands – vielleicht sogar ein Fall fürs Guinness-Buch der Rekorde?
Immer wieder kehrt er gerne an den Rothsee zurück und wird wie in jedem Jahr auch heuer bereits am Samstag anreisen, um als Helfer die Organisation der Samstag-Wettkämpfe zu unterstützen.
Aus der Zeit gefallen
Die Mehrzahl der Athleten, die am Rothsee starten, müssen wahrscheinlich erst nachrechnen um die Dinge richtig zu verstehen, denn Gerhard kommt aus einer Zeit, in der die Spuren des 2. Weltkrieges auch im Sport noch sichtbar waren.
„Seit 1957 bis heute spiele ich Handball und wollte damals neben einem Mannschaftssport auch einen Einzelsport machen – wo ich für mich verantwortlich bin. Rennen - das wär´s. Und nachdem ich 1965 einen Crosslauf gewonnen habe - dann über 10 km - HM - zum Marathon. Übrigens: Seine Marathon-Bestzeit war 2:44:46 Std. Deutscher Marathon-Vizemeister mit dem Team (M 60).
Wer mehr lesen möchte ... >>>
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden