Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

26.08.2025

NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag

Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.

 

Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.

--------------------------------------------------------

Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.

 

Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.

26.08.2025

Das neue TSG-Magazin ist jetzt online!

Klicke HIER um zum neuen Magazin zu kommen.

13.08.2025

fit+aktiv Programm ab September

der neue Stundenplan

Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv

Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking 

Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr

Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig. 

Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!

16.07.2025

Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026

Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.

 

Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.

 

Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.

 

Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.

 

Anmeldung und Termine

 

REGEN (Niederbayern):

📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)

 

BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):

📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)

 

BAD TÖLZ (Oberbayern):

📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)


Neues aus den Abteilungen

03.06.2025

Der Hai im Rothsee

Am 21. und 22. Juni findet der 36. Rothsee-Triathlon statt. Was passiert rund um das Traditionsevent? 
Heute: Nachwuchs-Triathletin Lena Berthel-El Yazami.

Am 21. und 22. Juni findet der 36. Rothsee-Triathlon statt. Was passiert rund um das Traditionsevent? 
Heute: Nachwuchs-Triathletin Lena Berthel-El Yazami.

Die zehnjährige Gymnasiastin aus Roth startet zum dritten Mal beim Memmert Rothsee-Triathlon und ist in diesem Jahr zum vierten Mal beim Challenge for All dabei.

Ihre Leidenschaft für den Triathlon begann während der Corona-Zeit. „Ich war mit meiner Mama im Freibad. Ich war neugierig, was dort alles so aufgebaut wird. Meine Mama hat mir erklärt, was der Junior-Challenge ist, und ich wollte mitmachen.

Bei den Bambini landete sie auf dem dritten Platz und ist seitdem jedes Jahr dabei. Eigentlich war die Musik immer der Mittelpunkt. Doch dann wechselte Lena zum Triathlon. Statt Klavier zu spielen, fährt sie nun Rennrad, läuft und schwimmt.
Das Schwimmen ist ihre Lieblingsdisziplin und „im Freiwasser ist es ziemlich aufregend. Da sieht man nichts und mein Kopf sagt: Da kommt ein Hai im Rothsee! – obwohl ich weiß, dass das nicht stimmt“, lacht die junge Triathletin. Aber mit einem imaginären Hai im Nacken schwimmt es sich bekanntlich schneller.

Inzwischen ist Lena in eine neue Trainingsgruppe aufgestiegen. Das Rennradtraining schreitet beständig voran und auch beim Laufen gibt es stetig Fortschritte. Bei aller Begeisterung für Bestzeiten darf eines nicht fehlen: „Der Quatsch und das Lachen mit den Mädels“, sagt sie über das Training.

Nun steht also der Rothsee-Triathlon 2025 bevor. Sie startet in der Kategorie „Schüler B“, zusammen mit 50 jungen Athleten und Athletinnen. Am Samstag, den 21. Juni, geht es um 9:30 Uhr los: 200 Meter Schwimmen, fünf Kilometer Radfahren und ein Kilometer Laufen. „Vom Start bis zum Ziel eines Triathlons – das ist wie Magie“, sagt Berthel-El Yazami.

Am Vorabend der Wettkämpfe wünscht sie sich Nudeln mit Bolognese. Im Ziel muss eine Wassermelone her – „und ein Drücker von Mama“.

Mama, das ist Nadja Berthel-El Yazami. „Beim zweiten Triathlon wurde mir bewusst, dass es nicht nur eine Phase ist, sondern dass ihr Herz dran hängt“, sagt sie. „Die Aufgabe als Mama war, sie zu unterstützen und anzufeuern.“
Und letztlich kann auch nur Mama gefährliche Wassertiere vertreiben: „Für den Rothsee-Triathlon wünsche ich ihr, dass der Hai im Meer bleibt und sie die Zeit im Wasser so genießen kann wie auf der Bahn.“
...
Foto: privat
Guntram Rudolph

03.06.2025

U19/2 hofft noch, U13/2 hat Runde beendet

Jugendfußball vom Wochenende

Unsere U19/2 hat ihr letztes Heimspiel am Wochenende gewonnen und hofft noch auf die Meisterschaft in ihrer Gruppe. Bereits einen erfolgreichen Saisonabschluss hat unsere U13/2 gehabt.

U19-Junioren Gruppe 1, TSG 08 Roth II – SG Pavelsbach 4:2 (1:1) - Am vergangenen Freitag begrüßte die U19/2 die Gäste aus Pavelsbach zum letzten Heimspiel im Speck Sportpark. Das Ziel für die letzten zwei Spiele war klar: Man braucht zwei Siege und dazu auch noch eine hohe Torausbeute.

Wie die vergangenen Wochen startete man konzentriert in die Partie, mit dem Unterschied, dass man dieses Mal auch belohnt werden sollte: Nach einer Ecke konnte der Pavelsbacher Torwart den Kopfball von Ali noch von der Linie kratzen, Alessio setzte aber konsequent nach und versenkte den Ball – 1:0 nach gerade einmal sechs Minuten. Durch einen Fehlpass in der Abwehr hielt diese Führung jedoch nur zehn Minuten und der Gegner erzielte das 1:1. Etwas frustriert schwächte das eigene Spiel ab, man neutralisierte sich und das 1:1 sollte dann auch der Halbzeitstand bleiben.

Motiviert ging man in die zweite Hälfte und man merkte nun den Willen und vor allem den Tempounterschied zu Halbzeit eins, woraufhin sich der Gegner in einem trotz dem fairen Spiel oftmals mit kleinen Fouls helfen musste, viele Freistöé waren die Folge. Einer davon führte in der 58. Minute zum 2:1: Eymen versuchte es direkt, scheiterte aber zunächst am Pfosten. Leon reagierte aber am schnellsten und staubte zum 2:1 ab. Weiterhin galt: Die Rother brauchen Tore! Und vier Minuten später war es Ronan, der sich gut auf rechts durchsetzte und aufs kurze Eck zum 3:1 abschloss. Dem Gegner schwanden langsam die Kräfte, dennoch erzielten sie in der 73. Minute noch das 3:2. Und so blieb das Spiel bis zur 90. Minute tatsächlich spannend, ehe Lukas mit einem seiner explosiven Vorstöße in den Strafraum eindrang und vom Gegner nur durch Foul gestoppt werden konnte.

Eine altbekannte Regel, die die Spieler anscheinend noch nicht kannten, besagt, dass der Gefoulte nicht schießen sollte. Dennoch nahm Lukas sich den Ball und es kam wie es kommen musste - der Torwart hielt. Da letztgenannter sich aber scheinbar zu früh von der Linie bewegt hatte, entschied der Schiedsrichter auf Wiederholung. Nun übernahm Abwehrchef Aurelio Verantwortung und verwandelte den Elfmeter eiskalt ins rechte obere Eck. Und dies bedeutete dann auch den verdienten 4:2 Endstand, den man im Anschluss bei einer gemeinsamen Abschlussfeier mit der A1 ordentlich feierte.

Das letzte Spiel der Saison findet am kommenden Freitag um 18 Uhr beim FC Holzheim statt. Aktuell benötigen die Rother Jungs einen Sieg mit mindestens fünf Toren Unterschied um am Ende, wie als Ziel ausgegeben, von ganz oben zu grüßen. Keine einfache Aufgabe, aber als Mannschaft und mit dem Willen ist man überzeugt, dass man es schaffen kann.

U13-Junioren Gruppe 8, TSG 08 Roth II – SG Georgensgmünd II 4:2 (2:1) - Gegen die SG DJK Abenberg/TSV Georgensgmünd II zeigten sich unsere Jungs nochmals sehr effektiv. Im Gegensatz zu den Gästen, die einige gute Chancen ausließen, nutzen unsere Stürmer ihre Chancen, allen voran unser Ahmat, der über die ganze Frühjahrsrunde unser bester Stürmer war.

Damit schließt die Mannschaft ihre Gruppe auf Platz drei, punktgleich mit dem Zweiten ab, was im Hinblick auf die Herbstrunde eine sehr ordentliche Steigerung bedeutet.  Für alle Spieler des Jahrgangs 2012 geht es nach den Pfingstferien in die U15, die 2013er dürfen noch ein Jahr U13 spielen.

Ein großer Dank geht an Marco Plewa, der bis zur Winterpause Trainer war und Andy Schwarz, der die Jungs über die gesamte Saison als Co-Trainer und Betreuer top begleitete! Coach Thomas Pfister, der die Mannschaft übers Frühjahr kommissarisch übernahm, wird sich zukünftig um unsere Sparte Mädchenfußball kümmern.

Danke auch an alle Eltern für ihre Unterstützung in der gesamten Saison!

Bilder zum Spiel der U19/2 findet ihr auf unserer Facebookseite

02.06.2025

David mit Bestleistung Mittelfränkischer Meister

Insgesamt 6 Nachwuchssportler des Teams Leidl in der TSG 08 Roth nahmen bei den Mittelfränkischen Meisterschaften der Leichtathleten in Herzogenaurach teil. Dabei ging wieder David Scholze voran, der in seiner Altersklasse M14 über 800m den 1. Platz belegte und dabei seinen Hausrekord auf sehr gute 2:18,49 min steigerte. Dies bedeutet auch die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft Ende Juli. In der gleichen Altersklasse ging Alvaro Herzig in den Wurfdisziplinen an den Start. Als absoluter Neuling konnte er mit seinen Leistungen im Kugelstoßen (6,93m) und Speerwerfen (18,42m) zufrieden sein. Bei den jüngeren Mädchen führte sich Emilie Koch in der W13 mit sehr guten 11,19 s (75m) und 4,02m (Weit) in ihrem ersten Wettkampf ein. Sie landete ebenso im Mittelfeld eines großen Teilnehmerfeldes wie in der W12 Ophelia Herzig (Weit 3,70m, 75m 11,92s), Ariane Günther (Kugel 5,14m, 800m 3.06,62min) und Zoe Wilhelm (75m 11,97s, 800m 3:08,45min). Diese vier Mädchen brachten in der abschließenden 4x75m-Staffel den Stab in 45,01s auf Platz 8 sicher ins Ziel.

01.06.2025

Klassenerhalt ist fix!

Erste gewinnt Saisonfinale gegen Dittenheim/Gnotzheim mit 2:1

Unsere Erste sichert sich mit einem verdienten 2:1 (2:0)-Heimerfolg gegen Dittenheim/Gnotzheim (Doppelpack Tim Wolfschläger) den Klassenerhalt und spielt nächstes Jahr weiter in der Kreisliga. Glückwunsch Jungs.

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

30.05.2025

Erster Sieg für unsere Mädels

8:2-Erfolg für die U13-Juniorinnen gegen Fiegenstall

Furios mit 8:2 haben unsere U13-Juniorinnen ihr erstes Punktspiel gewonnen.

Gegen die SG DJK Fiegenstall konnte Trainer Matthias Ochsenkühn aus dem Vollen schöpfen, wohingegen die Gegner ohne Wechselspieler auskommen mussten. Das soll aber die tolle Leistung unserer Mädels nicht schmälern, die von Beginn an mit viel Elan und Zug zum Tor spielten. Hinten hielt unsere Carla ihren Kasten in der ersten Halbzeit sauber, während wir vorne ein schönes Tor nach dem anderen erzielten. Besonders Leonida stach mit fünf Treffern im gesamten Spiel heraus. Auch Aurora, Anna und Amelie waren erfolgreich.

Nach dem Abpfiff war die Freude der Mädels über ihren ersten Dreier riesengroß. Das Spiel macht auch Mut, dass die noch beiden ausstehenden Partien gegen die Topteams der Liga erfolgreicher als in der Hinserie gestaltet werden können. Zur Belohnung findet das nächste Training im Rother Freibad statt.

Am kommenden Montag wartet auswärts die Eintracht Kattenhochstatt, bevor dann im letzten Ligaspiel der ungeschlagene Tabellenführer aus Unterschwaningen am Freitag zu uns nach Roth kommt.

Glückwunsch Mädels zur wirklich starken Leistung sowie viel Erfolg und Spaß im Saisonendspurt.

Für die neue Saison suchen wir immer noch Trainerinnen und/oder Trainer für unsere Mädchenmannschaften, wir freuen uns über jede Unterstützung!

Kontakt: Thomas Pfister 0151/40798298

Weitere Fotos auf unserer Facebookseite

29.05.2025

Starke Konkurrenz für Roland Rigotti

Straubing - 25.05.2025 - Die vom DLV amtlich vermessene Strecke über zehn Kilometer beim Herzogstadtlauf in Straubing hat wie schon in den letzten Jahren viele Teilnehmer, so auch in den Altersklassen, angezogen. Diese Startmöglichkeit nützte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth recht erfolgreich. Der Kurs führt komplett durch die Innenstadt, und durch den nach dem Start begonnen Regen war es recht kühl. Durch die konstante Renneinteilung konnte Roland Rigotti unter den 911 Zieleinäufern nach 39:42 Minuten den 18. Gesamtrang und den fünften Platz der stark besetzten Klasse M45 erzielen.

 

29.05.2025

Die Fußballer suchen...

Torhüter der Jahrgänge 2011 und 2012

27.05.2025

Was wäre wenn...

Mögliche Konstellationen im Saionfinale der Kreisliga

Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr, Saisonfinale in der Kreisliga, wir erwarten Dittenheim/Gnotzheim im Speck Sportpark. Die Ausgangslage im Kampf um den Klassenerhalt ist für unsere Jungs nach dem Sieg in Barthelmesaurach nicht schlecht, trotzdem könnten sie im dümmsten Fall noch auf den Abstiegs-Relegationsplatz elf rutschen.

Folgende Konstellationen sind aus unserer Sicht möglich.

Unsere Jungs haben den Klassenerhalt sicher...

...wenn sie gegen Dittenheim/Gnotzheim gewinnen oder einen Punkt holen

...wenn Kalbensteinberg/Obererlbach in Absberg nicht gewinnt

...wenn Leerstetten gegen die SG Weißenburg gewinnt oder verliert

Unsere Jungs rutschen noch auf den Relegationsplatz…

...wenn sie gegen Dittenheim/Gnotzheim verlieren, Leerstetten gegen Weißenburg unentschieden spielt und Kalbensteinberg/Obererlbach in Absberg gewinnt. Dann kommen alle drei Mannschaften mit 33 Punkten ins Ziel, die dann nötige Sondertabelle aus den direkten Vergleichen der drei Mannschaften würde Leerstetten auf Platz eins, Kalbensteinberg/Obererlbach auf Rang zwei und unsere Jungs auf Platz drei ausweisen.

Was daraus folgt: Heimspiel gegen Dittenheim/Gnotzheim gewinnen und das Thema ist erledigt!

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren