info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen

Lauflegende Brigitte Rupp - seit 25 Jahren deutsche Spitze
Roth - 12.09.2025 - Mit zwei ersten Plätzen kehrte Brigitte Rupp vom Team Leidl der TSG 08 Roth dieser Tage von den deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten zurück. Nach dem Titelgewinn über 1500 Meter (6:09 Minuten) in Gotha in ihrer Altersklasse W 65, errang sie einen weiteren Sieg im 10-Kilometer-Straßenlauf in Siegburg in einer tollen Zeit von 46:53 Minuten.
Brigitte Rupp, eine der erfolgreichsten und beständigsten Athletinnen der TSG 08 Roth (früher SC Roth), blickt auf eine außergewöhnliche Laufkarriere zurück, die sowohl nationale als auch regionale Erfolge umfasst. Ob auf der Straße, im Crosslauf oder auf der Bahn – die Rother Läuferin hat sich in den verschiedensten Disziplinen und Altersklassen immer wieder an die Spitze gekämpft und wartet mit insgesamt sechzehn Podiumsplätzen bei nationalen Meisterschaften auf.
Die Anfänge
Nach sportlichen Anfängen als Sprinterin nahm Brigitte Rupps Karriere als Langstreckenläuferin in den frühen 2000er-Jahren ihren Anfang, als sie in der Altersklasse W40 erste große Erfolge feierte. Im Jahr 2002 wurde sie Deutsche Meisterin im Halbmarathon, nur zwei Jahre später, 2004, holte sie sich die Bayerischen Meistertitel über 1.500 Meter und 3.000 Meter und stellte da bereits ihre läuferische Vielseitigkeit unter Beweis. 2005 folgte der Sieg beim Bayerischen Halbmarathon in der Altersklasse W45, 2007 erkämpfte sie sich den 3. Platz bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften.
Mannschaftstitel
Neben ihren individuellen Erfolgen hat Brigitte Rupp auch als Teil eines Teams zahlreiche Höhepunkte erlebt. So errang sie 2009 zusammen mit Monika Dinkelmeyer und Rita Schober den Teamtitel bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften – ein großer Erfolg für die Rother Leichtathletinnen.
Rückkehr nach Verletzungspause
Nach einer längeren Verletzungspause zeigte Brigitte Rupp, dass sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt und ihren Ehrgeiz beibehält. So unterstrich sie ihre alte Klasse durch zahlreiche Erfolge, unter anderen beim Silvesterlauf in Nürnberg als Gesamtzweite und Siegerin der W50 oder 2015 beim Münchener Halbmarathon, den sie in ihrer Altersklasse in einer Zeit von 1:33:31 Stunden, neun Minuten vor der Zweitplatzierten, gewann. Ihre persönliche Bestzeit von 1:20:34 in 2003 Stunden würde noch heute für einem Spitzenrang in Bayern in der Frauen-Hauptklasse reichen.
Dominanz in den höheren Altersklassen
Die letzten Jahre bestätigten Brigitte Rupp als absolute Spitze der deutschen Masters-Szene. Neben etlichen Titeln auf Bezirks- und bayerischer Ebene bewies sie mit den zuletzt erzielten Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften ihre Dominanz in unterschiedlichen Laufdisziplinen. Die TSG-Athletin ist weit mehr als nur eine erfahrene und erfolgreiche Läuferin – sie ist eine wahre Legende im deutschen Laufsport. Ihre bemerkenswerte Fähigkeit, in jeder Altersklasse konstant zu siegen, gepaart mit ihrer Leidenschaft für den Sport, macht sie zu einer unermüdlichen Inspirationsquelle.
Brigitte Rupp bleibt ein leuchtendes Beispiel für alle, die sich für Ausdauer, Teamgeist und Beständigkeit begeistern. Und auch im fortgeschrittenen Alter zeigt sie, dass mit Willenskraft und Disziplin immer noch neue Erfolge möglich sind.

li: Roland Rigotti
Traudl Dörr und Roland Rigotti beim Gremsdorfer Kerwa-Lauf am Podest
Gremsdorf - 06.09.2025 - Wiederum mit einem Doppelstart beteiligte sich Roland Rigotti beim Gremsdorfer Kerwalauf (Kreis Höchstadt/Aisch), wo er wie im Vorjahr mit zwei Podesträngen erfolgreich war. Zuerst war der Start beim Hobbylauf über 3800 Meter, wo er als Zweiter der Männer die Ziellinie nach 15:27 Minuten überschritt. Eine Stunde später war der Hauptlauf über 7600 Meter dran, den der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Zehnter der Gesamtwertung und als Zweiter der Wertung M45 in 32:35 Minuten abschloss. Mit vertreten beim Hauptlauf auf den vier eckigen Runden durch Gremsdorf war auch seine Vereinskameradin Edeltraud Dörr, die als 75-jährige zwar älteste Teilnehmerin war und ihre Altersklasse in 47:39 Minuten gewann, aber dennoch etliche Teilnehmenden hinter sich ließ.
Rother Mädels in Fürth am Start
BFV hatte zum Mädchenfußballtag geladen
Im Rahmen der Mädchenfußballkampagne #Lasstsiespielen hatte der BFV zum Mädchenfußballtag auf das Trainingsgelände der SpVgg Greuther Fürth geladen – und unsere Mädels waren natürlich auch dabei.
Mit den vier Spielerinnen Alicja Sieminski, Lily Kießlinger, Mia Graßer und Sara Öztürk ist Trainer Wolfgang Jank nach Fürth gefahren. Insgesamt nahmen 145 Mädels aus 21 Vereinen, von den F- bis zu den B-Juniorinnen, am Mädchenfußballtag teil.
Unsere Mädels hatten insgesamt acht Spiele (Kleinfeld auf Minitore), davon gewannen sie fünf gegen unterschiedliche Mannschaften, verloren zweimal knapp gegen die SpVgg Erlangen, fügten der SpVgg aber beim 0:0 aber auch das einzige Unentschieden zu. Alle unserer Spielerinnen haben mehrfach getroffen.
Ein toller Tag, mit einem kleinen Makel, wie Wolfgang Jank feststellte. Denn eigentlich war das Minifußballevent im Fürther Ronhof geplant, wegen des Regens mussten die Nachwuchskickerinnen aber kurzfristig auf das Trainingsgelände ausweichen.
Hier findet ihr weitere Infos zum Mädchenfußballtag und auch weitere Bilder
Nichts für schwache Nerven
U23 spielt 3:3 gegen die DJK Abenberg II
Das Heimspiel unserer U23 am Sonntag in der A-Klasse gegen die DJK Abenberg II war nichts für schwache Nerven. Am Ende holte die Müller-Elf beim 3:3 (0:2) einen Punkt für die Moral. Mit 0:2 und 1:3 lag sie im Circutec Sportpark hinten, kam aber immer wieder zurück.
Florian Meyer mit dem zwischenzeitlichen 1:2 (46.) und Sebastian Weiß (67., 2:3) sowie John Amadi (89., 3:3) mit seinem gefühlt achten Versuch trafen für unsere Jungs.
Weiter geht es für unsere U23 am Samstag im Büchenbacher Weiherfestspiel, Anpfiff bei der SG Rothaurach/Büchenbach II ist um 12 Uhr. Im Anschluss stehen sich ja unsere Erste und jene des TV 21 im Kreisliga-Derby gegenüber (14 Uhr).
Brigitte Rupp -Archivbild
Zwei Deutsche Meister-Titel für Brigitte Rupp
Roth – 07. September 2025 – Mit tollen Leistungen hat Brigitte Rupp vom Team Leidel der TSG 08 Roth bei den Deutsche Seniorinnen-Meisterschaften der Leichtathleten aufgewartet. Nach dem Titel-Gewinn über 1500 Meter in 6:09 Minuten Ende August in Gotha fügte die in der Klasse W65 startende Rother Ausdauerathletin Anfang September mit dem Sieg im 10-Kilometer Straßenlauf in 46:53 Minuten in Siegburg ihrer umfangreichen Titelsammlung zwei weitere Podiumsplatzierungen auf nationaler Ebene zu. Sowohl in Gotha als auch in Siegburg lief Rupp zu ungefährdeten Siegen. Neben zahlreichen Ehren-Platzierungen auf bayerischer Ebene weist die Bilanz der unermüdlichen Ausnahmeläuferin nunmehr 16 Medaillenplätze bei Deutschen Meisterschaften auf, davon vier Mal in Gold.
(ausführlicher Bericht folgt)
Dem Testspiel folgte das Bundesligaspiel
Unsere Mädels mit Ausflug in die Allianz Arena
Ein tolles Teamevent unserer „Rother Mädels“ war der Besuch des Frauen-Bundesligaspiels FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen am Samstag in der Allianz Arena in München. Viele Mädels waren teils mit Familie angereist und begeistert von der Atmosphäre im Stadion. Dazu konnten sie sich sicher auch von den Profifrauen die eine oder andere Sache abschauen...
Am Tag zuvor hatten unsere U13-Mädels noch ihr erstes Testspiel bestritten. Aufgrund zahlreicher Urlauber trat unser Team gegen Kattenhochstatt mit einer Mischung aus U11- und U13-Mädels an, darunter gleich fünf Mädchen, die ihr allererstes Spiel überhaupt bestritten. Die Spielerinnen des Gegners waren deutlich erfahrener.
Aber dafür haben sich unsere Mädels gut geschlagen. Spielerisch fehlt da noch viel, vor allem das Miteinander und Spiel ohne Ball.Das 8:0 (4:0) für unsere Gäste geht in Ordnung, unsere Leo war der Hammer im Tor, auch ein 15:2 wäre in Ordnung gewesen. Wir hatten ein paar Möglichkeiten, aber da fehlte die Präzision und Coolness vor der „Kiste“. Insgesamt eine gute Erfahrung für die Mädels und darauf kommt es an.
Am Mittwoch warten die nächsten Testspiele auf unsere U11- und U15-Juniorinnen.

Mit der „Queen Arendsee“ zur Schwimmstrecke
Michael Rubin, erfahrener TSG-Athlet war bei den Deutschen Meisterschaften Swim & Run in Arendsee am Start.
Mit dem letzten Augustwochenende ging ein intensiver Wettkampfmonat für die Ausdauer-Athleten in Deutschland zu Ende – und auch die TSG 08 Roth war einmal mehr vertreten: Bei den Deutschen Meisterschaften im Swim & Run am 31. August im sachsen-anhaltinischen Arendsee stand Michael Rubin, langjähriges Mitglied der TSG 08 Roth und und einer der ältesten Teilnehmer an der Startlinie
Nach 1.5 KM Schwimmen und einem 10 Km Lauf kam er auf Platz 6 und zeigte einmal mehr dass Leistungssport auch jenseits der AK 60 noch möglich ist.
Nachdem er im Vorjahr bei der DM Bronze gewinnen konnte, verzichtete Rubin diesmal bewusst auf das Rad und trat in Arendsee im klassischen Swim & Run-Format an. In seiner Altersklasse Master 60+, die sowohl zahlenmäßig als auch leistungsmäßig stark besetzt war, stellte er sich der Herausforderung.
Der Wettkampf in Arendsee gilt als besondere Veranstaltung, denn die Athleten werden traditionell mit dem Raddampfer „Queen Arendsee“ auf den See hinausgebracht. Von dort führt eine knapp ein Kilometer lange, halbkreisförmige Schwimmstrecke am Ufer entlang zurück zum Wechselbereich am Strand.
Michael Rubin gelang es, auf der Schwimmstrecke optimal an den Bojen zu navigieren und so eine der kürzesten Linien zu finden – ein Vorteil, den er im Wasser für sich nutzen konnte. Der anschließende Lauf durch den Wald und entlang der Seewege erwies sich als anspruchsvoll und spielte nicht ganz seine Stärken aus. Dennoch lieferte der Routinier ein starkes Rennen, in dem er sich immer wieder Platzierungsduelle lieferte und sich am Ende einen sechsten Platz in der stark besetzten Altersklasse sicherte.
Foto: privat
Text: GR

TSG08 Triathleten feiern Klassenerhalt in der 1. Bundesliga
Ein Sieg für das ganze Team Was für ein Saisonfinale!
Mit Platz 13 in Hannover sichert sich die TSG 08 Roth den Klassenerhalt in der 1. Triathlon-Bundesliga und beendet die Saison auf Rang 12.
Für die Athleten, Trainer und Unterstützer fühlt sich das wie ein kleiner Sieg an – denn Roth bleibt erstklassig!
Elias Knoll (rechts) glänzte mit einer Top-Laufzeit, während Moritz Hägel (Mitte), Moritz Hartmann (2.v. rechts), Kilian Bauer (2.v.links) und Alexander Richter (links) alles gaben, um das Team nach vorne zu bringen. „Die Bundesliga ist das Höchste, was unser Sport zu bieten hat – das selbst erleben zu dürfen, war unglaublich“, schwärmt Richter.
Auch Teammanager Jonathan Zipf zeigt Herzblut: Eigentlich wollte er aufhören, doch die Freude am Team war stärker. „Es macht einfach riesig Spaß – und gemeinsam mit Philipp Christl wollen wir nächstes Jahr die Top Ten angreifen.“
Jetzt darf erstmal gefeiert werden: Der Klassenerhalt ist ein Erfolg, der ohne Teamgeist und Zusammenhalt nicht möglich gewesen wäre.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden