info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
Neues aus den Abteilungen

Roland Rigotti im Ostalbkreis erfolgreich
Essingen - 26.03.2022 – Einen anspruchsvollen Wettbewerb suchte sich wieder einmal Roland Rigotti heraus, nämlich den etwa elf Kilometer langen Panoramalauf in Essingen im schwäbischen Ostalbkreis. Nach rund drei Kilometer ging es steil hinauf auf die Albhochfläche und nach einer welligen Schleife wieder zurück ins Stadion des LAC Essingen, wo der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Neunter des Gesamtfeldes von 223 Männern und Frauen und als Erster der Altersklasse M45 nach 46:54 Minuten ankam.
Bild: Roland Rigotti - St.-Nr. 1360

Brigitte Rupp läuft in der deutschen Senioreninnen-Elite
ROTH (27.03.2022) – Ihre Ausnahmestellung als Seniorenläuferin der Altersklasse W60 bewies die vielfache Deutsche Seniorinnen-Meisterin im Crosslauf und über 3000 Meter Brigitte Rupp vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim ABSOLUTERUN FinishLine Lauf Nürnberg über zehn Kilometer: Schon als Fünfte von 61 Teilnehmerinnen und 25. aller 131 im Ziel erfassten Athleten beendete sie den Wettbewerb in 44:46 Minuten und war damit schneller als der erste M60-Läufer. Ihr Vorsprung auf die nächste Konkurrentin ihrer Altersklasse betrug zehn Minuten. Siegerin bei den Frauen wurde mit deutlichem Vorsprung die ehemalige Deutsche Meisterin über 800 Meter Anne Kesselring.in 37:43 Minute
Archivbild Brigitte Rupp
Arbeitsdienste im Speck Sportpark
Termine der Fußballabteilung
In den kommenden Wochen und Monaten stehen wieder Arbeitsdienste der Fußballabteilung im Speck Sportpark an. Die Abteilungsleitung bittet um Mithilfe, damit unser Vereinsgelände „in Schuss“ gehalten wird. Ein geleisteter Arbeitsdienst à sechs Stunden (für Mitglieder ab 18 Jahren) befreit übrigens vom Abteilungsbeitrag der Fußballer. Für die Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter fussball@tsg08-roth.de.
Die Termine hatten wir bereits in unserem März-Newsletter verschickt, allerdings gibt es hier eine Änderung: Der eigentlich für den Samstag, 9. April angesetzte Arbeitsdienst entfällt.
Die bereits feststehenden Termine und die geplanten Tätigkeiten:
Samstag, 7. Mai, ab 9 Uhr
Erstellen einer Auffahrt für den Rasentraktor vom A-Platz über die kleine Böschung zur oberen Rasenfläche.
Samstag, 18. Juni, ab 9 Uhr
Verputzen und Schließen mit Mörtel von offenen Fugen und Löchern an der Steintribüne. Saubermachen der Hülsen im Boden für alle Eckfahnen. Allgemeine Aufräumarbeiten.
Ein kleiner Beitrag
Fußballer sammeln für Ukraine-Hilfe
Die Fußballabteilung der TSG 08 Roth hat sich beim Heimspiel gegen Feuchtwangen dazu entschlossen, auch ihren Beitrag zur Ukraine-Hilfe zu leisten. Kurzfristig wurde eine Spendenbox im diesmal von Herbert Zipf organisierten Verkaufsstand (Danke dafür Herbert!) aufgestellt. Die Spenden wurden von der Fußballabteilung aufgerundet, sodass wir zumindest einen kleinen Beitrag von 100 Euro leisten können.
Alle eingehenden Spenden werden von der DFB-Stiftung Egidius Braun auf einem eigens eingerichteten Sonderkonto gesammelt und ohne jeden Abzug an die bedürftigen Menschen in der Ukraine weitergegeben beziehungsweise für entsprechende Hilfsprojekte eingesetzt. Dazu aufgerufen hatten im Vorfeld der DFB und der BFV.
Danke an die Zuschauer vom Samstag für die spontane Hilfsbereitschaft!
Zweimal Einzug in die Endrunde
Hanna und Mark Forgacs schlagen sich wacker bei den Bayerischen TT-Einzelmeisterschaften
Mark startete in der Vorrunde BEM der J15 als Nr. 22 von 24 Teilnehmern. Er war damit eher Außenseiter. Dennoch konnte er sich in seiner Gruppe behaupten und belegte den 2. Platz. Damit war er für die Endrunde qualifiziert. Dort unterlag er im ersten Einzel Andis Qeku, dem späteren Bayerischen Meister im Doppel. Zusammen mit Fabian Fuchs aus OBB trat Mark im Doppel an. Die Beiden gewannen das erste Spiel und schieden dann aus.
Hanna belegte bei den M13 ebenfalls den 2. Platz in der Vorrunde und zog in die Endrunde ein. Hier gewann sie das 1. Einzel, verlor dann aber deutlich gegen ihre Doppelpartnerin Maxi Wallner aus Weiboldshausen, die ein Jahr älter ist und 100 Punkte mehr auf ihrem Q-TTR Konto hat. Im Doppel konnten Hanna und Maxi in der KO-Runde zwei Spiele gewinnen.
Alexander Köhn Bayerischer Vizemeister - 10 000 Meter-Bestzeit
Regensburg - 26.03.2022 - Einen glänzenden Saisonstart in die neue Leichtathletik-Bahnsaison feierte Alexander Köhn vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Meisterschaften im 10 000 Meter-Lauf.
Zwei Wochen nach seinem überlegenen Lauf-Cup-Sieg am Rothsee bot der 20-jährige Student nun auch bei den Landes-Meisterschaften in der bayerischen Läuferhochburg Regensburg eine starke Vorstellung, als er in der Wertung der bayerischen U23-Klasse zur Vizemeisterschaft lief. Beim Zieleinlauf nach 25 Runden zeigte die Uhr ausgezeichnete 31:44,4 Minuten, womit Köhn seine alte Bestmarke, ebenfalls in Regensburg aufgestellt, um 63 Sekunden pulverisierte hatte. Bei idealen Laufbedingungen hatte Köhn die 5000 Meter-Marke in 15:45 Minuten und auch die zweite Hälfte mit 15:59 Minuten unter 16 Minuten zurück gelegt. Seine neue Bestzeit dürfte auch für einen Ranglistenplatz unter den top-20 Läufern Deutschlands reichen.
Bild: Alexander Köhn - St.-Nr. 81
Der Wille ist da
Niederlage für die Reserve
Punkte gab es zum Start ins neue Jahr keine für unsere zweite Mannschaft, aber immerhin wurde wieder einmal der Willen deutlich, dass die Saison in der A-Klasse Nordwest trotz aller Widrigkeiten durchgezogen werden soll. Beim 1:5 (0:3) gegen die zweite Mannschaft des SV Rednitzhembach langte quasi die komplette Fußballabteilung zusammen.
Denn es lief eine von Herbert Porlein und Sven Müller „organisierte“ Mannschaft auf, die sich aus den etatmäßigen (zu wenigen) Spielern der Reserve, länger angeschlagenen Akteuren, AH-Spielern und Jugendtrainern sowie den beiden Trainern der Vollmannschaft, Marian Hrasche und Max Weiß, zusammensetzte. „Wir wollen nicht aufgeben, weder den Abstiegskampf mit der Ersten, noch die zweite Mannschaft“, sagte dazu Cheftrainer Marian Hrasche, „es kann funktionieren, aber nur gemeinsam.“
Sportlich gesehen war auf dem Kleinfeldplatz vor rund 50 Zuschauern gegen die junge Hembacher Zweite dagegen nichts zu holen. Durch Tore von Lukas Busch, Florian Herbst und Dorian Bidner führten die Gäste zur Pause mit 3:0. Nach Wiederanpfiff legten erneut Bidner und Marwin Greiner nach. Für den Ehrentreffer zum 1:5-Endstand sorgte Sebastian Weiß mit einem direkt verwandelten Freistoß. Das Ergebnis hätte auch noch etwas freundlicher ausfallen können, wenn nicht der Pfosten im Weg gestanden wäre bzw. der Abschluss etwas kaltschnäuziger ausgefallen wäre.
Am kommenden Samstag tritt unsere zweite Mannschaft um 15 Uhr beim SV Kammerstein II an. Die Erste spielt ebenfalls am Samstag um 16 Uhr in Dittenheim.
"Geile Mannschaftsleistung"
Erste gewinnt gegen Feuchtwangen
Im Abstiegskampf der Bezirksliga hat unsere erste Mannschaft ein Zeichen gesetzt. Gegen den Landesliga-Absteiger TuS Feuchtwangen gewann die Truppe von Trainer Marian Hrasche vor rund 100 Zuschauern im Speck Sportpark mit 2:0 (0:0).
Dabei hatte sie in einer ausgeglichenen ersten Hälfte in zwei Situationen auch die nötige Portion Glück: Alex Buchta klärte gegen Steven Bartels auf der Linie (4.) und Justin Kapp scheiterte freistehend aus fünf Metern (27.). Nach Wiederanpfiff des problemlos leitenden Christan Siry erwischten unsere Jungs dann einen Traumstart. Auf Vorarbeit von Andrew Trevigne traf Tim Wolfschläger überlegt zum 1:0 (47.). Und ab diesem Moment war unsere Erste am Drücker, legte nach einer Ecke von Tobias Philipp durch Alex Buchta zum 2:0 nach (60.).
Feuchtwangen steckte zwar nicht auf, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Zumal Philipp Kellner einen souveränen Ruhepol im TSG-Tor abgab. Am Ende schaukelten unsere Jungs den ersten Sieg im Jahr 2022 nach Hause und zeigten mit dieser engagierten Leistung, dass sie den Klassenerhalt noch lange nicht abgeschrieben haben.
„Geile Mannschaftsleistung, verdienter Sieg“, bilanzierte Trainer Marian Hrasche, der zusammen mit seinem Co-Trainer Max Weiß schon vorher ein Zeichen gesetzt hatte. Beide liefen für die nach wie vor personell gebeutelte Reserve beim A-Klassenspiel gegen den SV Rednitzhembach II (1:5, Bericht und Bilder folgen) in der ersten Hälfte auf. „Es geht nur miteinander“, sagte Hrasche. Und meinte damit die Erste und die Zweite.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden