info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
JETZT ANMELDEN für das Sommerferiencamp und die letzten Plätze sichern!
Klicke HIER und melde dein Kind jetzt an!
--------------------------------------------------------
Die Plätze für unser Sommerferiencamp füllen sich schnell – sichere deinem Kind jetzt eine Woche voller Spiel, Sport und neuer Freunde bei der TSG 08 Roth! 🙌☀️🥳
---------------------------------------------------------
Im Sommerferiencamp erwartet die Kids wieder viel Spiel & Spaß, verschiedene Sportarten die ausprobiert werden können, ein Ausflug, verschiedene Challenges und vieles, vieles mehr!💚❤
1. Woche: Vom 04.08. bis zum 08.08.2025
2. Woche: Vom 11.08. bis zum 15.08.2025
Alles, was du wissen musst:
- für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Programm von 9 bis 16 Uhr
- Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
- ab 29€ pro Tag - inklusive Essen, Trinken, Obst
- Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutscheine möglich
😁☀️🙌
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining mit neuer Trainerin: Helen!
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
———————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

Aus dem SPECK-Sportpark wird der Circutec-Sportpark
ein neuer Name, dieselbe starke Partnerschaft!
Die TSG 08 Roth freut sich, euch mitzuteilen: Unser altbekannter SPECK-Sportpark heißt ab sofort offiziell Circutec-Sportpark!
Hinter dieser Umbenennung steht ein bedeutender Schritt des Rother Unternehmens SPECK – jetzt Circutec: Mit der neuen Wortmarke circutec möchte das Unternehmen sein Profil weiter schärfen und sich klar von anderen SPECK-Firmen abgrenzen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen: Es steht für moderne Technologie, internationale Ausrichtung und maßgeschneiderte Lösungen – und das möchten sie künftig auch mit einem eigenen Markennamen zeigen.
Auch wenn sich der Name ändert, bleibt eins gleich: Unsere starke Partnerschaft mit dem Unternehmen, das uns seit Jahren als verlässlicher und innovativer Partner begleitet. Mit dem neuen Namen bekommt der Sportpark ein frisches Gesicht – passend zu unserem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Entwicklung und Teamgeist!
Neues aus den Abteilungen
Danke für das Engagement!
Fußball: Weihnachtsgrüße von Nico Gelev
Leider bestimmt die Corona-Pandemie immer noch weite Teile unseres Lebens, davon bleibt der Vereinssport nicht ausgenommen. Da Corona-bedingt vielleicht auch nicht jeder zu einer Weihnachtsfeier oder Jahresabschlussfeier gehen wollte oder will bzw. diese gar nicht stattfindet, ist es der Fußballabteilung ein Anliegen, den Abteilungsverantwortlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche hier auf diesem Weg loszuwerden. Den Anfang macht heute Abteilungsleiter Nico Gelev.
Liebe Vereinsmitglieder/innen,
Hinter uns liegt einmal mehr ein turbulentes und entbehrungsreiches Jahr. Denn auch in den letzten zwölf Monaten konnte leider von einem normalen Trainings- und Spielbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie nicht die Rede sein.
Trotzdem haben wir im Verein, wie ich finde, das Beste daraus gemacht. An dieser Stelle gilt deshalb in erster Linie mein Dank allen Mitgliedern, Trainern, Betreuer und vor allem Sponsoren für ihr unermüdliches Engagement in diesen schwierigen Zeiten.
Gerne hätten wir in der Abteilung in diesem Jahr endlich auch wieder einen würdigen Jahresabschluss bzw. eine größere Weihnachtsfeier abgehalten. Doch wie jeder weiß, ist das wegen der derzeit geltenden Bestimmungen leider nicht möglich.
Um wenigstens aber etwas „Weihnachts-Feeling" aufkommen zu lassen, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Geschenk für jedes Mitglied vorbereitet und wünschen viel Freude damit.
Ich wünsche uns allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes und vor allem endlich wieder normaleres Jahr 2022! Bleibt alle gesund!
Euer Abteilungsleiter Nico Gelev
Roland Rigotti in Weinstadt
Roland Rigotti in Weinstadt und Bühlerzell
Bei Roland Rigotti ist ein Doppelstart keine Seltenheit, so auch bei der Crosslaufveranstaltung in Weinstadt bei Stuttgart, wo sich die Fahrt dorthin für den Ausdauerathleten vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit dem jeweiligen Sieg in seiner Altersklasse M45 durchaus lohnte.
Zunächst war es bei der Anmeldung zu diesem Wettbewerb fraglich, ob er bei den derzeitigen Vorgaben ausgetragen werden konnte, aber schließlich konnte Roland Rigotti doch zweimal an der Startlinie stehen, zuerst beim Lauf über die etwa 1800 Meter lange Kurzstrecke, die er als Fünfter bei den Männern und Erster der M45 in 7:11,6 Minuten beendete.
40 Minuten später begann der rund zehn Kilometer lange Hauptlauf, acht abwechslungsreichre Runden mit einem kurzen Hügel und mehreren Böschungen, auf dem Wiesenboden waren 15er Spikes von Vorteil. Nach zwei Runden konnte sich Roland Rigotti gut nach vorne arbeiten, durch die vielen Schleifen hatte er die Konkurrenten gut im Blick und war mit dem erfreulichen zweiten Gesamtplatz in 40:21 Minuten sehr erfolgreich.
Wohl eine der letzten Wettkampfgelegenheiten in diesem Jahr nahm Roland Rigotti mit der Teilnahme beim Winterlauf in Bühlerzell, Kreis Schwäbisch-Hall, wahr, und der Vielstarter vom Team Leidl der TSG 08 Roth setzte beim Hauptlauf über rund zehn Kilometer seine Serie als Altersklassensieger der M45 fort. Vom Start weg führte die hügelige Runde mit ständigem Auf und Ab auf abwechslungsreichen Wegen rund um Bühlerzell, und nach etwa acht Kilometer konnte ein hervorragendes Panorama auf das weitläufige Tal genossen werden, bevor es auf den letzten zwei Kilometern recht steil nach unten zum Ziel ging, das Roland Rigotti nach 39:50 Minuten als Gesamtsiebter unter den genau 100 Teilnehmern erreichte.
Fußballer wählen Delegierte
Mitgliederversammlung der Abteilung
In kleinem Kreis und unter „2Gplus“-Bedingungen hat die Fußballabteilung der TSG am Montag ihre turnusgemäße Mitgliederversammlung im Restaurant Waldblick abgehalten. Diese war unter anderem auch deshalb nötig, da die Delegierten für die Versammlungen des Hauptvereins zu wählen waren.
Laut Kassier Günter Vogel hat die Fußballabteilung das Jahr 2020 finanziell mit einem Plus abgeschlossen. Was vor allem dank des Förderkreises der TSG-Fußballer und der oftmals langfristig angelegten und weitsichtigen Vereinbarungen mit den treuen Sponsoren möglich war, die Sponsoring-Beauftragter Harry Ludwig getroffen hatte und auch weiterhin trifft.
Zudem war der Spielbetrieb 2020 stark eingeschränkt, weshalb diesbezüglich einerseits weniger Kosten angefallen waren. Vogel verwies andererseits in diesem Zusammenhang aber auch auf die rapide zurückgegangen Einnahmen rund um den Spielbetrieb (Eintrittsgelder, Nicht-Erscheinen des Sportplatz-Heftes).
Und in einer Zeit nach Corona werden die (allgemeinen) Kosten auch wieder steigen. Zumal es nach wie vor ein Anliegen der Abteilungsleitung ist, den erfreulich vielen Kindern und Jugendlichen eine gute Ausstattung und auch qualifizierte Trainer zur Verfügung zu stellen. Weshalb eine Erhöhung des Abteilungsbeitrages der Fußballer nach wie vor ein Thema ist. Damit will sich die Fußballabteilung in nächster Zeit eingehender beschäftigen, ein Modell soll zu gegebener Zeit vor allem im Jugendbereich erst einmal vorgestellt werden.
Während die Entwicklung im Nachwuchsbereich mit mindestens einer gemeldeten Mannschaft pro Jahrgang und viel Engagement von vielen Seiten weiterhin Freude macht, bereitet die Situation der Herrenmannschaften weiterhin Grund zur Sorge. „Wir stecken in einer sportlich schwierigen Situation und es muss jedem klar sein, dass es höllenschwer wird, da kurzfristig wieder rauszukommen“, sagt Abteilungsleiter Nico Gelev mit Blick auf eine tief im Abstiegskampf der Bezirksliga steckenden ersten Mannschaft und eine zweite Mannschaft, die in der A-Klasse mit massiven personellen Problemen kämpft. Und dennoch: „Wir werden uns jetzt nicht in große Abenteuer stürzen, wir wollen wieder Kontinuität in den Herrenbereich bringen, diesen Weg werden wir nicht verlassen“, betonte Gelev.
Abschließend wurden noch die acht Delegierten der Fußballabteilung gewählt. Diese heißen künftig (bzw. teilweise wie bisher) Werner Fischer, Markus Jank, Herbert Porlein, Matthias Ochsenkühn, Thomas Pfister, Wolfgang Jank, Mathias Hochreuther und Tim Schneider. Als Ersatzdelegierte stehen Roland Busch und Gerhard Haberzettl parat.
Wahlen wurden nicht durchgeführt, weiterhin den engeren Kreis der Abteilungsleitung bilden Nico Gelev, seine Stellvertreter Philipp Ludwig und Harry Ludwig, Kassier Günter Vogel sowie die Jugendleitung um Thomas Wellert, Thomas Pfister und Martin Bittl.

Nikolauslauf Regensburg - Elias Kolar auf Rang drei in Deutschland
Immer näher an die nationale Top-Klasse schiebt sich der 15-jährige Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Beim Nikolauslauf der LG Regensburg sorgte der talentierte Langstreckenläufer im Fünf-Kilometerlauf trotz Kälte und Schnee mit einer sensationellen Steigerung auf 16:34 Minuten für eine überragende Leistung . In der aktuellen deutschen Bestenliste der M15 nimmt er damit Rang drei ein. Zum 21 Jahre alten mittelfränkischen M15-Rekord des ehemaligen Vize-Junioren-Europameisters Rene Bauschinger (Quelle Fürth) fehlten am Ende ganze vier Sekunden. Trotz Kälte und Schneefall zeigt Kolar eine beeindruckende Leistung , als er nach drei Runden in einem völlig gleichmäßigen Rennen im Elitelauf der Männer als Gesamt-Neunter und M15-Sieger nur wenigen Gegnern den Vortritt ließ. Dorian Wagners alter TSG-Vereinsrekord (16:44 Minuten) war damit Geschichte.
Eine weitere Spitzenzeit legte anschließend auch sein Vereinskamerad Alexander Köhn im 10 Kilometer Elite-Lauf vor. Nach der Mitte des Rennens steigerte er sein Tempo in der Schlussphase und schob sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 32:57 Minuten noch auf Rang fünf vor. Zu einem schönen Erfolg kam auch Roland Rigotti im B-Lauf über 10 Kilometer. Mit 37:46 Minuten lief der nimmermüde Rother bereits als Gesamt-Dritter ins Ziel und gewann damit seine Klasse M40/45.
Elias Kolar - Rang drei in Deutschland
Triathlonkids leiten MTB Saison ein
Selbst klassisches Novemberwetter mit feinem Nieselregen und mäßigen Temperaturen konnte die Triathlonkids der TSG Roth vom regelmäßigen Radtraining nicht abhalten.
Unterwegs zum "Teufelsknopf", der Burgruine Wartstein, wurde in kleiner, aber feiner Besetzung die diesjährige MTB Saison eingeleitet.
Unterwegs zum "Teufelsknopf", der Burgruine Wartstein, wurde in kleiner, aber feiner Besetzung die diesjährige MTB Saison eingeleitet.
Das Areal in der Nähe von Eichelburg ist inzwischen dem einen oder anderen zur Bike-Heimat geworden. Die 400 m hohe Erhebung eignet sich hervorragend als Trainingsziel, um mit den Kindern Strecke zu fahren, kleine Trails im Wald kennen zu lernen und Technik-Training einzubinden.
Kinder- und Jugendtraining
Jeden Samstag pünktlich um 10 Uhr treffen sich die Kinder und Jugendlichen der Triathlonabteilung am TSG-Parkplatz, um gemeinsam mit Rennrad oder Mountainbike die Gegend rund um Roth "unsicher zu machen".
Das Radtraining findet in zwei Gruppen statt und ist für alle Altersklassen geeignet.
Für leistungsstärkere Kinder wird das Training in den Sommermonaten mit Rennrad angeboten.
Interessierte Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, probeweise mitzufahren, um die Gruppen kennen zu lernen.
Kontakt: Guntram Rudolph
Jahresbestzeiten in Rednitzhembach
Mit neun Teilnehmern/innen war das Team Leidl der TSG 08 Roth beim Kunstweglauf in Rednitzhembach gut vertreten, bemerkenswert vor allem dadurch, dass gleich fünf von ihnen Podestplätze in ihren Altersklassen erzielten. Bei guten Bedingungen war besonders der Hauptlauf über zehn Kilometer gut besucht, bei dem Bryan Böhme als Gesamtsiebter in 38:28 Minuten das Ziel erreichte und an zweiter Stelle der M40 steht. Mit dem vierten Gesamtrang der Frauen zeichnete sich wieder Susen Kunstmann aus, in 43:22 Minuten ist sie auch Zweite der W35, und gar an erster Stelle der W45 steht Simone Promm mit 44:28 Minuten; beide stellten damit persönliche Jahresbestzeiten auf. Ein weiterer Podestrang gelang Till Zupancic in der Klasse M35/3. mit 41:18 Minuten, in der gleichen Altersklasse findet sich Heiko Schuster als Fünfter in 43:28 Minuten
Hervorragend ist die Platzierung von Jonas Wechsler, der im Hobbylauf über 5500 Meter als Zweiter die Ziellinie übertrat, mit 17:49 Minuten hatte er zum Drittplatzierten einen Vorsprung von fast einer Minute. Bei den Frauen fehlte Paula Mödl nur eine Sekunde zum dritten Rang und damit auf das Podest, ihre Zeit: 23:32 Minuten.
Weitere Ergebnisse:
10 Kilometer: Heiko Schuster M35/5. 43:28 Minuten
Schüler 3000 m: Nikolai Kunstmann, 5. in 15.00 Minuten
Schülerinnen 500 m: Karolina Kunstmann, 7. in 2.24 Minuten
Abteilungsversammlung Leichtathletik
Einem Rückblick von Abteilungsleiter Günther Sperber folgte der Überblick über die Finanzen von Martin Meyer. Johannes Breitenbach berichtete über die Aktivitäten des Hauptvereins bevor dann die 8 Delegierten gewählt wurden. Mit einem Dank und kleinen Geschenken für die besten Sportler, die Übungsleiter und die weiteren Unterstützer wurde dann die Veranstaltung abgerundet. Ein großer Dank ging auch an Dieter Leidl für sein 20 Jahre währendes Engagement als Sponsor unserer Abteilung.

Paula Mödl
Kreismeisterschaften in Büchenbach
Bei seinem 87. Waldlauf konnte der TV 21 Büchenbach nun im Herbst die Kreismeisterschaften nachholen, die im Frühjahr coronabedingt ausgefallen waren. Nachdem die lokale Presse es nicht für nötig ansieht einen umfassenden Sportbericht zu Kreismeisterschaften zu veröffentlichen, werden nachstehend die Leistungen der Läuferinnen und Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth vollständig gewürdigt. Mit sieben Siegen in den verschieden Altersklassen und elf Kreismeistertiteln wurde im Vergleich mit den zahlenmäßig stark vertretenen Teams des TV Büchenbach und des LAC Quelle Fürth ein gutes Ergebnis eingefahren. Wie immer in Büchenbach waren vor allem die Schülerklassen mit zwei Drittel aller Teilnehmer sehr stark besetzt.
Im Hauptlauf über 11000 Meter musste Alexander Köhn mit starken 38:08 Minuten nur dem Regensburger Christoph Sturm den Vortritt lassen. Bereits als Gesamtvierter ist Roland Rigotti verzeichnet, womit er seine Altersklasse M45 in 42:11 Minuten gewann. Erfolgreich waren auf der langen Strecke auch die Damen der TSG 08 Roth durch Susen Kunstmann als Gesamtdritte und W35-Siegerin mit 48:39 Minuten, gefolgt von Brigitte Rupp, die in ihrer Altersklasse W60 mit 49:46 eine klasse Zeit vorlegte. Ein weiterer Altersklassensieg ging an Edeltraud Dörr, in der W70 in 1:04:51 Stunden.
Hervorzuheben ist auch der überlegene Sieg von Elias Kolar (U16) über 2825 Meter in 10:03 Minuten, der sein Talent mit über eineinhalb Minuten Vorsprung zeigte. Ein weiterer Klassensieg ging an David Scholze (U11) über 915 Meter in 3:19 Minuten. Auf der gleichen Strecke verpasste Alicia Krogmeier nur knapp den Sieg der U12, dennoch holte sie sich die Kreismeisterschaft in dieser Klasse in 3:40 Minuten. Das gleiche gilt für ihre Schwester Svea, ihr fehlten mit 7:12 zwei Sekunden zum Sieg beim Lauf der U14. Über die gleiche Distanz erzielten ebenso die Kreismeisterschaft Anna-Lena Jank (U15/7:56 Minuten) und Paula Mödl (WJU20/7:24 Minuten).
Die weiteren Ergebnisse:
11000 m: Matthias Bittner (4. M45/51:37), Michael Rubin (4. M55/59:19)
1870 m: Maximilian Franz (11. U14/8:53)
915 m: Maximilian Rudolph (2. U11/3:27), Leonard Jank (6. U11/3:45), Tim Nieberlein (23. U10/5:17), Moritz Franz (20. U09/7:10), Jannik Robl (4. U08/4:26), Alex Nieberlein (3. U07/4:55)
Mirijam Deisenrieder (7. U10/4:17), Emilie Koch (8. U10/4:19), Carla Bologna (25. U10/5:30),Leny Wellert (10. U09/4:45), Hannah Baron (6. U08/4:54), Sarah Prokop (13. U08/5:18)
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden