Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!

16.07.2025

Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026

Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.

 

Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.

 

Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.

 

Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.

 

Anmeldung und Termine

 

REGEN (Niederbayern):

📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)

 

BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):

📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)

 

BAD TÖLZ (Oberbayern):

📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)

03.07.2025

JETZT ANMELDEN für das Sommerferiencamp und die letzten Plätze sichern!

Klicke HIER und melde dein Kind jetzt an!

--------------------------------------------------------

Die Plätze für unser Sommerferiencamp füllen sich schnell – sichere deinem Kind jetzt eine Woche voller Spiel, Sport und neuer Freunde bei der TSG 08 Roth! 🙌☀️🥳
---------------------------------------------------------
Im Sommerferiencamp erwartet die Kids wieder viel Spiel & Spaß, verschiedene Sportarten die ausprobiert werden können, ein Ausflug, verschiedene Challenges und vieles, vieles mehr!💚❤

1. Woche: Vom 04.08. bis zum 08.08.2025
2. Woche: Vom 11.08. bis zum 15.08.2025

Alles, was du wissen musst:
- für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Programm von 9 bis 16 Uhr
- Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
- ab 29€ pro Tag - inklusive Essen, Trinken, Obst
- Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutscheine möglich
😁☀️🙌

02.07.2025

Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining mit neuer Trainerin: Helen!

Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
———————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

20.06.2025

Aus dem SPECK-Sportpark wird der Circutec-Sportpark

ein neuer Name, dieselbe starke Partnerschaft!

Die TSG 08 Roth freut sich, euch mitzuteilen: Unser altbekannter SPECK-Sportpark heißt ab sofort offiziell Circutec-Sportpark!

Hinter dieser Umbenennung steht ein bedeutender Schritt des Rother Unternehmens SPECK – jetzt Circutec: Mit der neuen Wortmarke circutec möchte das Unternehmen sein Profil weiter schärfen und sich klar von anderen SPECK-Firmen abgrenzen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen: Es steht für moderne Technologie, internationale Ausrichtung und maßgeschneiderte Lösungen – und das möchten sie künftig auch mit einem eigenen Markennamen zeigen.

Auch wenn sich der Name ändert, bleibt eins gleich: Unsere starke Partnerschaft mit dem Unternehmen, das uns seit Jahren als verlässlicher und innovativer Partner begleitet. Mit dem neuen Namen bekommt der Sportpark ein frisches Gesicht – passend zu unserem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Entwicklung und Teamgeist!


Neues aus den Abteilungen

18.09.2021

Rigotti Sechster der Deutschen Berglaufmeisterschaften

In Läuferkreisen dürfte der Rother Vielstarter Roland Rigotti bayernweit ein Begriff sein. Kaum fassbare 1700 Wettkämpfe hat der unverwüstliche Langstreckenläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in den vergangenen 29 Jahren bestritten und dürfte damit auch weltweit zu den aktivsten Leichtathleten zählen. Nach unzähligen Siegen und schönen Erfolgen schaffte der 46-jährige im Altmühltal lebende Mörnsheimer nunmehr mit dem sechsten Platz bei den Deutschen Berglauf-Meisterschaften seine beste Platzierung auf nationaler Ebene. In Bad Kohlgrub bei Murnau zeigte sich Rigotti auf die Minute topfit und errang beim Hörnle-Berglauf über 7 Kilometer und 639 Höhenmetern im Feld der 15 Starter in der Klasse M45 nach hartem Kampf mit 39:55 Minuten den verdienten Podestplatz. Nach dem Start in Bad Kohlgrub und dem ersten Straßenabschnitt ging es über Forstwege in etliche Steilabschnitte, an denen Rigotti unter den insgesamt 180 Startern seine Berglauffähigkeiten ausspielen konnte und gegen die meist jungen Konkurrenten als 78. gut mithalten konnte.

 

18.09.2021

Kreismeisterschaften 2021 in Wendelstein

Das Team Leidl im TSG 08 Roth war mit 9 Kindern und Jugendlichen angetreten und erzielte insgesamt 9 Titel.

Aus bekannten Gründen wurde die Kreismeisterschaft des Kreises Roth/Weißenburg erst spät im Jahr ausgetragen. Diese Tatsache, der Schwund an Aktiven insgesamt, vor allem ab dem Alter von 13 Jahren und der am gleichen Tag ausgetragene Bezirksvergleich wirkten sich auf die Teilnehmerzahlen aus, so dass in manchen Disziplinen leider nur wenige Starter*innen antraten.

Der 10jährige David Scholze allein holte drei Titel mit beachtlichen Leistungen über 50m, 800m und im Weitsprung. Elisabeth Heyne gewann drei Mal, hatte aber keine Konkurrenz in ihrer Klasse M13. Ihre beste Leistung erzielte sie im Hochsprung mit 1,31m. Zoe Bott gewann zweimal, im Sprint und Weitsprung in der W12. Eine neue persönliche Bestzeit lief Paula Mödl über 800m in 2:29,43 und gewann damit in der Klasse U20.

Die Ergebnisse:

David Scholze M10 8,30s, 2:48,08min, 3,73m

Leonard Jank M10 8,77s, 3:03,43min, 3,38m

Philipp Pöschl M11 8,69s, 3:01,09min, 3,72m

Hermann Langenberger M15 12,96s, 5,13m

Ella Wild W10 9,10s, 3,20m

Laura Biefel W10 9,11s, 3,24m

Zoe Bott W12 11,53s, 3,53m

Elisabeth Heyne W13 11,32s, 3,86m, 1,31m

Paula Mödl U20 2:29,43min

12.09.2021

Stefan Albust schnellster Athlet der Triathlonabteilung in der TSG Roth

Stefan Albust finishte den Challenge Roth als schnellster Triathlet der TSG 08 Roth und belegte in seiner Altersklasse den Platz 28. Von insgesamt 1500 Starterinnen und Startern ging er als 140. Läufer ins Ziel und beendete glücklich und gesund sein Rennen.


Sein angestrebtes Ziel, die von ihm 2014 aufgestellte Zeitrahmen von 11:12h zu unterbieten, erreichte er mühelos und ging mit einer Zeit von 09:25h im Rother Stadtgarten durch das Tor der Triathlon-Arena.

Am 05.09.2021 um 07:15 Uhr war es endlich so weit. Nach knapp zwei Jahren Vorbereitung (auf Grund der Absage des Rennens im Jahr 2020) ging der TSG- Athlet Stefan Albust mit beim Challenge Roth Startgruppe 4 in seinen längsten Sporttag des Jahres.

Swim
Dass es gut läuft, bemerkte Stefan schon im Wasser. Er kam nach 1:08:38h, zwei Minuten schneller als geplant, aus dem Main-Donau-Kanal.

Die doch recht frischen Temperaturen an diesem sonnigen Herbsttag führten auf der anschließenden 170 km langen Radstrecke durch den wunderschönen Landkreis Roth anfangs zwar noch zu einem leichten Frösteln, was aber durch das Adrenalin und die pure Freude endlich wieder einen Langdistanz-Triathlon machen zu können, wett gemacht wurde.

Bike
Die erste Rad-Runde absolvierte Stefan ebenfalls mehr als gut, so dass er sich in der zweiten Rad- Hälfte etwas zurücknehmen konnte, um seine Beine für den anschließenden Marathon zu schonen. Auch wenn es auf der Radstrecke in diesem Jahr keine Stimmungsnester gab und auch der berühmt berüchtigte Solarer Berg nicht erklommen werden konnte, so war auf der Strecke eine ganz besondere Atmosphäre spürbar.

Die Familien und Zuschauer an der Strecke, aber auch die vielen Helfer an den Verpflegungsstationen peitschten die Athleten über den Rundkurs durch den Landkreis Roth. Und so gelang Stefan eine hervorragende Radzeit, als er nach 4:54:43h sein Zeitfahrrad im Parc Fermé der Wechselzone 2 abstellen konnte.

Run
Mit frischen Gels und einer Sonnenbrille bewaffnet ging es bei guten 26 Grad und purem Sonnenschein auf den abschließenden Marathonstrecke. "Ein Tag wie man ihn sich nicht hätte besser wünschen können", so Albust. Bei seiner Paradedisziplin hatte er sich eine Zeit um die 3:20h vorgenommen.

Auch auf der Laufstrecke täuschte ihn sein postives Körpergefühl nicht und so konnte er schon auf den ersten Kilometern sein Tempo leicht anziehen. Als er auch nach der Halbmarathonmarke noch Körner im Tank hatte, entschied er sich, die Pace zu halten und alles auf eine Karte zu setzen. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich dies letztendlich herausstellte. Zwar schmerzten die letzten Höhenmeter nach Büchenbach und zurück noch einmal richtig in den Beinen, doch auch hier halfen die aufmunternden und motivierenden Worte der Zuschauer am Streckenrand, die sich meist einen der begehrten Schattenplätze gesichert hatten.

Gegen 16:40 Uhr war es dann auch so weit: Albust erreichte nach einem 3:12:53h Marathon das Rother Zielstadion und überquerte nach insgesamt 09:25:17h mit einem Freudensprung und als schnellster TSG-Triathlet die Ziellinie des Challenge Roth.

Es war sein perfekter Sporttag und sicherlich das bisherige Highlight seiner Triathlonkarriere. Nicht nur, dass er seine Bestzeit von 11:12h auf 09:25h verbessern konnte und sein Ziel Sub10 deutlich erreicht hat, sondern auch, dass endlich wieder Triathlon und Sport möglich waren und man sich im Kampf gegen sich und die Uhr beweisen konnte.

Im Ziel war Albust überglücklich seine Frau und seine Familie zu sehen. Sein größter Dank geht auch an seine Frau, seine Familie und seinen Trainer, die ihn zu dieser sportlichen Höchstleistung angetrieben haben.

11.09.2021

Tim Ehard Sieger im Schülerlauf

In Ipsheim bei Bad Windsheim waren der Startpunkt von Tim Ehard und Roland Rigotti beim 22. Weinberglauf, wo die beiden Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth sich als Sieger eintragen konnten.
Der elfjährige Tim Ehard zeigte unter 49 Teilnehmern als Gesamtsieger des Schülerlaufs über 1200 Meter und einer leichten Steigung in 5:21 Minuten eine hervorragende Leistung.
Roland Rigotti konnte im Hauptlauf über 5,8 Kilometer quer durch die Weinberge und rund 100 Meter hinauf bis vor die Burg Hoheneck den siebten Gesamtrang unter 212 Zieleinläufern verbuchen und gewann mit der Zeit von 22:57 Minuten sicher die Altersklasse M45
 

04.09.2021

Michaela Jilg beim Transalpine

Einer besonderen Herausforderung mit erfolgreichem Ausgang stellte sich Michaela Jilg mit ihrer Laufpartnerin Nicole Karner beim Transalpine Run 2, wo sie bei dem Zweier-Mannschaftslauf, der sich über zwei Tage erstreckte, unter 31 Frauenteams den fünften Rang und unter den insgesamt 127 Teams den 21 Platz erzielte.
Schon im Frühjahr stand bei der Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Teilnahme an diesem Wettbewerb im Focus, und durch Zufall und über Umwege fand sie mit Nicole Karner von den Zabelstein Runners im Steigerwald eine passende Partnerin, denn aus Sicherheitsgründen darf nur im Team gestartet werden und im gesamten Rennverlauf darf der Abstand höchstens zwei Minuten betragen.
Im Rahmen des achttägigen Transalpine-Laufs gab es auch die Möglichkeit, die beiden ersten Etappen als Wettbewerb zu erstreiten, was die Beiden auch nutzten. Gestartet wurde in Hirschegg im Allgäu, das Ziel lag 31,7 Kilometer entfernt in Lech am Arlberg, wobei zwei heftige Anstiege zu bewältigen waren, zuerst über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte, dann über einen technisch anspruchsvollen Klettersteig. Nach 1900 Metern hinauf und 1590 Meter abwärts erreichten Michaela Jilg und Nicole Karner als Fünfte der Frauenmannschaften den ersten Endpunkt.
Der zweite Tag führte von Lech nach St. Anton am Arlberg über 28,7 Kilometer, ebenfalls gespickt mit zwei Anstiegen, zuerst auf den Rüfikopf (2.335 m), dann steil abwärts und wieder hoch zur Ulmer Hütte (2.253 m) mit der sehr nötigen zweiten Verpflegungsstation. Nach 4:56:21 Stunden erreichten die bergerprobten Läuferinnen nach rund 1700 Höhenmetern das Ziel und bestätigten ihre Platzierungen.
 

04.09.2021

Brigitte Rupp in der W60 mit guter Zeit

Beim Seniorensportfest in Wendelstein war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit zwei Seniorenläuferinnen vertreten, nämlich mit Simone Promm und Brigitte Rupp, die über die siebeneinhalb Bahnrunden mit 3000 Meter ihre jeweilige Altersklasse gewannen. Beide hatten sich das Ziel gesetzt unter 12:30 Minuten zu bleiben, doch bei der doch hohen Temperatur lagen sie am Ende knapp darüber. Brigitte Rupp ging den Lauf etwas zu schnell an und Hitze liegt ihr nicht, während Simone Promm darüber erstaunt war, dass sie sich nach der ersten Runde am Ende des Feldes fand. Dank eines recht gleichmäßigen Tempos überholte sie etliche Läufer und beendete den Wettbewerb als Erste der Altersklasse W45 in 12:32,34 Minuten fast zeitgleich mit Brigitte Rupp (W60, 12:32,64 Minuten), womit sie deutschlandweit in der Sen.-Klasse W60 zu den Besten zählt.

04.09.2021

Elias Kolar auf Rang 6 in Deutschland

Einen Riesenschritt in Richtung deutsche Spitzenklasse im 3000 Meterlauf der U16 vollzog der 15-jährige Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Bei den Deutschen Meisterschaften seiner Klasse in Hannover pulverisierte der talentierte Nachwuchsläufer seine alte Bestmarke um 18 Sekunden auf hervorragende 9:19,9 Minuten und eroberte damit einen unerwarteten sechsten Platz im Kampf gegen die komplett anwesende deutsche U16-Langstreckenelite.
Kolar, der völlig unbeeinflusst von allen Corona-Einschränkungen seine Vorbereitungen auf den Saisonhöhepunkt durchgezogen hatte, lieferte erneut ein taktisch kluges Rennen ab. Im Feld der insgesamt 15 zugelassenen Elite-Läufer, die die geforderte Mindestleistung (9:50,0 Minuten) nachweisen konnten, beschleunigte er auf den letzten 1000 Metern (3:00 Minuten) enorm und sicherte sich damit den Top-Rang. In der nationalen Rangliste 2021 bedeutet seine Zeit ebenfalls Rang sechs, in Bayern sogar Rang drei. Kolar hat damit auch den 18 Jahre alten TSG-Vereinsrekord von Sven Ehrhardt deutlich um 14 Sekunden verbessert.
Um zur Deutschen Meisterschaft in Hannover über 3000 Meter überhaupt gelassen zu werden, musste Kolar sogar noch eine besondere Hürde überwinden, nämlich
einen nicht ganz verständlichen Nachweis einer hochklassigen Leistung in einer für ihn völlig ungewohnten Disziplin erbringen. Erst durch einen erfolgreichen geschafften Mehrkampf hatte sich Kolar das endgültige DM-Startrecht gesichert.

30.08.2021

Bundesliga-Triathleten der TSG 08 Roth in Saarbrücken am Start

Niemand in Roth hätte in den unsicheren Zeiten, die noch im April oder Mai geherrscht haben gedacht, dass Ende August bereits das vierte Saisonrennen der 2. Bundesliga Süd anstehen wird. In Saarbrücken, wo normalerweise die Stars von Morgen für ihren Traum von Olympia trainieren, durften die Rother 2. Liga Triathleten Luis Höra, Elias Knoll, Simon Luff und Alexander Richter ihr Können unter Beweis stellen.

"Doch niemand wusste so richtig was auf uns zukommt, denn das Format gab es so in der Liga noch nie", erklärt der Mannschaftskapitän Richter.
Denn das Schwimmen fand in der beheizten 50 Meter Halle statt - was bei Außentemperaturen um 13 Grad und leichtem Nieselregen aber eine willkommene Abwechslung zum kalten Freiwasser war. Hier musste jeder Athlet 600m am Stück zurücklegen und zwar auf einer eigenen
Schwimmbahn ohne die Konkurrenz. Nach der letzten Bahn wurde per "Abklatschen" der nächste Athlet aus dem eigenen Team in Wasser geschickt. Die Schwimmzeiten aller vier Athleten wurden addiert. Hier konnte Elias Knoll mit einer sehr guten Schwimmzeit von 8min03sek die Rother Fahne hochhalten: "Mit meinem Schwimmen bin ich absolut zufrieden, da hat sich mein hartes Training in den vergangenen Wochen endlich mal ausgezahlt", so Knoll.

Nachdem der vierte Athlet seinen Teil im Wasser geleistet hat, ging es danach gemeinsam als erkennbare Gruppe auf die 20KM lange Radstrecke. Auch am Rad arbeiteten die Rother gut zusammen, denn das Windschattenfahren war diesmal nur innerhalb des eigenen Teams erlaubt.

Spätestens beim abschließenden Laufen über fünf Kilometer Distanz zeigten die Asse der TSG 08 Roth ihre Stärke und konnten mit der zweitschnellsten Team-Laufzeit um 17min07sek den zehnten Platz in der Mannschaftswertung nach Hause bringen. "Das wir Laufen können war uns im Vorfeld schon bewusst, natürlich muss es im Rennen aber ersteinmal umgesetzt werden. Das es geklappt hat, gibt uns nochmal viel Selbstvertrauen in unserer ersten Saison in der 2. Bundesliga", verrät Richter. Mit dem zehnten Platz sicherten die schwarz-rot-gelben Triathleten nämlich erneut ihr offizielles Ziel, einen soliden Mittelfeldplatz in der Tabelle mit 14 Mannschaften anzustreben.
 
Saisonabschluss winkt
Nun steht noch der Saison-Abschluss in Baunatal an. Ein weiteres, kräftezehrendes Wochenende mit Hotelübernachtung, langer Anfahrt und ungewohnten Umfeld, doch die Athleten freuen sich: "Die Saison macht einfach super viel Spaß und ich freue mich auf jedes Rennen. Aber ich bin auch froh, wenn das letzte Rennen vorbei ist, denn nach einer 12-wöchigen Wettkampfphase sind meine Speicher schon auch langsam aufgebraucht", so das 16-Jährige Nachwuchstalent Höra abschließend.
 

Text: Alex Richter
Foto: Sina Balach
Team-Foto von links nach rechts: Elias Knoll, Alex Richter, Luis Höra, Simon Luff

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren