info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
JETZT ANMELDEN für das Sommerferiencamp und die letzten Plätze sichern!
Klicke HIER und melde dein Kind jetzt an!
--------------------------------------------------------
Die Plätze für unser Sommerferiencamp füllen sich schnell – sichere deinem Kind jetzt eine Woche voller Spiel, Sport und neuer Freunde bei der TSG 08 Roth! 🙌☀️🥳
---------------------------------------------------------
Im Sommerferiencamp erwartet die Kids wieder viel Spiel & Spaß, verschiedene Sportarten die ausprobiert werden können, ein Ausflug, verschiedene Challenges und vieles, vieles mehr!💚❤
1. Woche: Vom 04.08. bis zum 08.08.2025
2. Woche: Vom 11.08. bis zum 15.08.2025
Alles, was du wissen musst:
- für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Programm von 9 bis 16 Uhr
- Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
- ab 29€ pro Tag - inklusive Essen, Trinken, Obst
- Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutscheine möglich
😁☀️🙌
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining mit neuer Trainerin: Helen!
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
———————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

Aus dem SPECK-Sportpark wird der Circutec-Sportpark
ein neuer Name, dieselbe starke Partnerschaft!
Die TSG 08 Roth freut sich, euch mitzuteilen: Unser altbekannter SPECK-Sportpark heißt ab sofort offiziell Circutec-Sportpark!
Hinter dieser Umbenennung steht ein bedeutender Schritt des Rother Unternehmens SPECK – jetzt Circutec: Mit der neuen Wortmarke circutec möchte das Unternehmen sein Profil weiter schärfen und sich klar von anderen SPECK-Firmen abgrenzen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen: Es steht für moderne Technologie, internationale Ausrichtung und maßgeschneiderte Lösungen – und das möchten sie künftig auch mit einem eigenen Markennamen zeigen.
Auch wenn sich der Name ändert, bleibt eins gleich: Unsere starke Partnerschaft mit dem Unternehmen, das uns seit Jahren als verlässlicher und innovativer Partner begleitet. Mit dem neuen Namen bekommt der Sportpark ein frisches Gesicht – passend zu unserem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Entwicklung und Teamgeist!
Neues aus den Abteilungen
Vorbereitung gestartet
Vollmannschaft trainiert wieder
Seit gestern ist wieder Bewegung auf den Plätzen im Speck Sportpark, unsere Vollmannschaft ist in die Wintervorbereitung gestartet. Mit drei neuen Gesichtern, allerdings ohne den Cheftrainer.
Marian Hrasche musste krankheitsbedingt passen (gute Besserung an dieser Stelle), will aber im Lauf der Woche wieder eingreifen. Die Leitung des Trainings übernahm am Samstag sein „Co“ Max Weiß.
Der durfte auch ein neues Trio begrüßen, von den Neuzugängen im Winter waren Daniel Grauthoff (zuletzt SV Pfaffenhofen), Roman Ab Latif (DJK Veitsaurach) und Tim Hacker (SV Waldeck-Obermenzing) dabei. Eine Vorstellung der Neuzugänge folgt in den nächsten Tagen, ein herzliches Willkommen bei der TSG aber zunächst einmal.
Leider haben auch Spieler gefehlt, die wegen der aktuell bei den Erwachsenen im Freien gültigen 2G-Regel am Trainings- und Spielbetrieb nicht teilnehmen dürfen.
Der offizielle Start in die Rest-Rückrunde der Bezirksliga erfolgt am 26. März, wenn unsere Erste den TuS Feuchtwangen am Ostring erwartet. Zuvor stehen noch Nachholspiele in Lauterhofen und Zirndorf an, die aber noch nicht endgültig terminiert sind.
Geplant sind auch Testspiele, vorwiegend auf dem Kunstrasenplatz in Ochenbruck. Stand jetzt am Wochenende 19./20. Februar gegen Strullendorf, am Dienstag, 24. Februar, gegen den TSV Berching und am Sonntag, 27. Februar, gegen den TSV Cadolzburg. Zudem geht es am 6. März zur SpVgg Mögeldorf.
Unsere zweite Mannschaft bestreitet ihr erstes Spiel in der A-Klasse Nordwest in diesem Jahr laut Spielplan am 26. März daheim gegen den SV Rednitzhembach II (14 Uhr).
Vorfreude auf die Frühjahrsrunde
Rück- und Ausblick unserer E1
Hallenturniere gibt es in diesem Jahr keine, trainiert wird in der Nutrichem-Halle am Ostring trotzdem fleißig. Mittendrin sind auch unsere E1-Junioren. Ihr Trainer Wolfgang Jank lässt die Herbstrunde Revue passieren und schaut schon ein bisschen voraus.
Im September startete unsere E1 unter anderem mit einem Trainingslagertag in die Vorbereitung auf die Herbstrunde. Gleich im ersten Spiel gegen Seligenporten setzte unsere Mannschaft mit 16:0 ein deutliches Ausrufezeichen. Zwei Tage später stand dasselbe Duell beim Kaufland-Cup im Spiel um Platz drei wieder an, nachdem unsere Mannschaft erst mit dem letzten Schuss im Neunmeterschießen im Halbfinale am späteren Turniersieger aus Erlangen gescheitert ist. Den dritten Platz sicherte sich unser Team ebenfalls vom Punkt. Im Auswärtsspiel gegen Hilpoltstein I lagen unsere Jungs bis zehn Minuten vor Schluss noch mit 1:3 hinten, bevor sie das Spiel noch in einen 5:3 Auswärtssieg verwandelt haben.
In Allersberg folgte ein 9:1 und somit standen drei Siege aus drei Spielen auf dem Konto. Eine kurzfristige Absage von Eckersmühlen verhinderte ein weiteres Derby und so kam es am letzten Spieltag in Pyrbaum zum „Showdown“ der beiden unbesiegten Mannschaften in dieser Gruppe.
Zur Halbzeit lagen die TSG-Kicker bereits mit 0:3 zurück, konnten dann zu Beginn der zweiten Halbzeit jedoch auf 2:3 verkürzen. Erst in den letzten Minuten stellte Pyrbaum den Endstand auf 5:2. Vor allem der körperliche Einsatz der Gegner stellte unsere Jungs vor Probleme – dennoch eine tolle Leistung zum Abschluss der Herbstrunde.
Momentan trainieren unsere Jungs mittwochs und sonntags in der vereinseigenen Nutrichem-Halle - unter anderem Sitzfußball, wie auf unserem Bild zu sehen - und freuen sich schon auf die Frühjahrsrunde.
U15/1 in der Soccerhalle
Testkick in Eltersdorf
Nicht nur bei den U15-Junioren der TSG rollt der Ball wieder, alle Jugendteams sind seit Anfang Januar wieder im Einsatz, auch dank der vereinseigenen Nutrichem-Halle. Beide U15-Trainingsgruppen haben neben dem Hallenkick nun auch erste gemeinsame Laufeinheiten hinter sich, um topfit die Frühjahrsrunde anzugehen.
Im Rahmen der Vorbereitung stehen auch einige Testspiele an, alles im Rahmen der Corona-Regeln versteht sich. Im ersten Test in der Soccerhalle Elterdorf wartete das U15-Team der Fußballschule Nürnberg auf unsere Jungs. Im 6 gegen 6 wurden 3 x 25 Minuten gespielt. Nach diesem ersten intensiven Test, war klar, dass die Jungs nichts verlernt hatten, auch wenn am Ende die Kraft etwas nachließ, der Spaß am Spiel war deutlich zu sehen. Weitere Tests, auch der U15/2, werden in den nächsten Wochen folgen.
Wettkampfkleidung Leichtathletik bei Sport-Häckl
Unsere neue Wettkampfkleidung steht jetzt bei Sport-Häckl zur Verfügung. Dabei könnt ihr euch die Trikots unter http://www.teamsport-haeckl.de/tsg-08-roth-leichtathletik. ansehen und dann dort kaufen. Wenn ihr die Quittung und eine Kontonummer unter der Abteilungs-Email oder bei der Abteilungsleitung einreicht, erhaltet ihr einen Zuschuss von 10 €.
G.Sperber
Roland in Indersdorf
Roland Rigotti in Oberschwaben und Indersdorf
Zweimal innerhalb einer Stunde den ersten Rang in seiner Altersklasse M45 erzielt, das ist typisch für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Gelegenheit hatte er dazu beim dritten Lauf der Crosslaufserie Oberschwaben in Birkenhard bei Biberach, nachdem die ersten beiden Veranstaltungen abgesagt werden mussten.
Die unebene und entsprechend kraftraubende Wiesenrunde mit rund 1700 Meter Länge war beim Jedermanncross zweimal zu durchlaufen und im gemeinsamen Start von Jugendlichen und Erwachsenen erzielte Roland Rigotti mit 12:05 Minuten den zweiten Gesamtplatz und war damit Erster der Klasse M45.
Schon eine Viertelstunde später stand der TSG-Läufer wieder an der Startlinie für den Hauptlauf über rund 6800 Meter, der stark besetzt war. Nach 25:34 Minuten sprang nochmals der erste Platz seiner Altersklasse und der 18. Gesamtrang heraus.
Roland Rigotti war am 30.01.22 beim Hirschtrail in Markt Indersdorf am Start, wo im November die Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften ausgetragen werden sollten.
Auf der Kurzstrecke über 3,8 Kilometer erzielte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 15:27 Minuten den zweiten Gesamtrang unter 36 Teilnehmern. Schon eine dreiviertel Stunde später startete er im Hauptlauf über 9,6 Kilometer, der mit einem langen Anstieg auf zwei Runden und insgesamt 160 Höhenmetern doch recht anspruchsvoll war. Unter den 60 Zieleinläufern war er in 39:37 Minuten Gesamtneunter und Siebter der Wertung M40/45.

Edeltraud Dörr Erste der W70
TSG-Siege am Dutzendteich
Traditionell sind es bei der Nürnberger Winterlaufserie fünfzehn Kilometer, also drei Runden um den Dutzendteich und den Silbersee, die beim zweiten Teil der dreiteiligen Serie zurückzulegen sind. Auffällig dabei ist heuer, dass weniger Hobbyläufer dabei sind, während ganz vorne an der Spitze erstaunlich schnelle Zeiten erzielt werden.
Mit dabei waren drei Teilnehmer vom Team Leidl der TSG 08 Roth, und Vielstarter Roland Rigotti ließ sich die Chance eines Starts nicht entgehen. Nach 58:31 Minuten erreichte er als Neunter des Gesamteinlaufs aller 99 Finalisten das Ziel beim „Gutmann“, und durch einen kräftigen Schlussspurt konnte er auf den letzten fünf Metern einen Altersklassenkonkurrenten noch um wenige Zentimeter überholen und den Sieg der Klasse M45 sichern. Teamkamerad Marco Distler schaffte es in 1:11:09 Stunden auf den zwölften Rang der M40, und Seniorenläuferin Edeltraud Dörr meldete sich nach einiger Wettkampfpause als Erste der Klasse W70 in 1:26:42 Stunden zurück.
Dreikönigslauf in Degerloch
Roland Rigotti ist unermüdlich unterwegs, und er fand noch einen Silvesterlauf, nämlich in Kempten, wo in der Zeit vom 25. Dezember bis zum 06. Januar auf der Originalstrecke mit einer besonders installierten Zeitmessung individuell gelaufen werden konnte. Zwei Strecken standen zur Auswahl, die der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth wegen der langen Anfahrtszeit mit nur einer halben Stunde Pause nacheinander absolvierte. Für die fünf Kilometer benötigte er als Fünfter der Altersklasse M45 18:29 Minuten, und die zehn Kilometer schaffte er als Dritter dieser Altersklasse und 51. der Gesamtwertung in 38:25 Minuten.
Am Dreikönigstag fuhr Roland Rigotti dann zum Stuttgarter Stadtteil Degerloch, und der Start dort erwies sich als sehr erfolgreich. Aus dem Stadion ging es in ein Waldgebiet, die drei Runden über 5,4 Kilometer mit jeweils 40 Meter Höhenunterschied hatten den Charakter eines Crosslaufs, und schon als Sechster des gesamten Feldes und Sieger der M45 war Roland Rigotti wieder zurück auf der Stadionbahn.
Silvesterkick der Jugendtrainer
"Der Weihnachtsspeck muss weg"
2020 musste er ausfallen, der inzwischen schon traditionelle Silvesterkick der Jugendtrainer in der Fußballabteilung. Am letzten Tag des Jahres 2021 war er unter "2Gplus"-Bedingungen wieder möglich.
Seit einigen Jahren treffen sich die Jugendtrainer der Fußballabteilung (mit augewählten Gästen), um am letzten Tag des Jahres in der NUTRICHEM-Halle selbst zu kicken. Motto: "Der Weihnachtsspeck muss weg". Ob dazu bei allen die 90 Minuten ausgereicht haben, sei hier einmal dahingestellt. Zumal danach noch eine gemeinsame Brotzeit auf dem Plan stand...
Spaß hat es freilich gemacht. Bis zum nächsten Jahr - hoffentlich dann wieder unter "normalen" Umständen.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden