info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
JETZT ANMELDEN für das Sommerferiencamp und die letzten Plätze sichern!
Klicke HIER und melde dein Kind jetzt an!
--------------------------------------------------------
Die Plätze für unser Sommerferiencamp füllen sich schnell – sichere deinem Kind jetzt eine Woche voller Spiel, Sport und neuer Freunde bei der TSG 08 Roth! 🙌☀️🥳
---------------------------------------------------------
Im Sommerferiencamp erwartet die Kids wieder viel Spiel & Spaß, verschiedene Sportarten die ausprobiert werden können, ein Ausflug, verschiedene Challenges und vieles, vieles mehr!💚❤
1. Woche: Vom 04.08. bis zum 08.08.2025
2. Woche: Vom 11.08. bis zum 15.08.2025
Alles, was du wissen musst:
- für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Programm von 9 bis 16 Uhr
- Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
- ab 29€ pro Tag - inklusive Essen, Trinken, Obst
- Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutscheine möglich
😁☀️🙌
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining mit neuer Trainerin: Helen!
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
———————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

Aus dem SPECK-Sportpark wird der Circutec-Sportpark
ein neuer Name, dieselbe starke Partnerschaft!
Die TSG 08 Roth freut sich, euch mitzuteilen: Unser altbekannter SPECK-Sportpark heißt ab sofort offiziell Circutec-Sportpark!
Hinter dieser Umbenennung steht ein bedeutender Schritt des Rother Unternehmens SPECK – jetzt Circutec: Mit der neuen Wortmarke circutec möchte das Unternehmen sein Profil weiter schärfen und sich klar von anderen SPECK-Firmen abgrenzen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen: Es steht für moderne Technologie, internationale Ausrichtung und maßgeschneiderte Lösungen – und das möchten sie künftig auch mit einem eigenen Markennamen zeigen.
Auch wenn sich der Name ändert, bleibt eins gleich: Unsere starke Partnerschaft mit dem Unternehmen, das uns seit Jahren als verlässlicher und innovativer Partner begleitet. Mit dem neuen Namen bekommt der Sportpark ein frisches Gesicht – passend zu unserem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Entwicklung und Teamgeist!
Neues aus den Abteilungen
Dreikönigslauf in Degerloch
Roland Rigotti ist unermüdlich unterwegs, und er fand noch einen Silvesterlauf, nämlich in Kempten, wo in der Zeit vom 25. Dezember bis zum 06. Januar auf der Originalstrecke mit einer besonders installierten Zeitmessung individuell gelaufen werden konnte. Zwei Strecken standen zur Auswahl, die der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth wegen der langen Anfahrtszeit mit nur einer halben Stunde Pause nacheinander absolvierte. Für die fünf Kilometer benötigte er als Fünfter der Altersklasse M45 18:29 Minuten, und die zehn Kilometer schaffte er als Dritter dieser Altersklasse und 51. der Gesamtwertung in 38:25 Minuten.
Am Dreikönigstag fuhr Roland Rigotti dann zum Stuttgarter Stadtteil Degerloch, und der Start dort erwies sich als sehr erfolgreich. Aus dem Stadion ging es in ein Waldgebiet, die drei Runden über 5,4 Kilometer mit jeweils 40 Meter Höhenunterschied hatten den Charakter eines Crosslaufs, und schon als Sechster des gesamten Feldes und Sieger der M45 war Roland Rigotti wieder zurück auf der Stadionbahn.
Silvesterkick der Jugendtrainer
"Der Weihnachtsspeck muss weg"
2020 musste er ausfallen, der inzwischen schon traditionelle Silvesterkick der Jugendtrainer in der Fußballabteilung. Am letzten Tag des Jahres 2021 war er unter "2Gplus"-Bedingungen wieder möglich.
Seit einigen Jahren treffen sich die Jugendtrainer der Fußballabteilung (mit augewählten Gästen), um am letzten Tag des Jahres in der NUTRICHEM-Halle selbst zu kicken. Motto: "Der Weihnachtsspeck muss weg". Ob dazu bei allen die 90 Minuten ausgereicht haben, sei hier einmal dahingestellt. Zumal danach noch eine gemeinsame Brotzeit auf dem Plan stand...
Spaß hat es freilich gemacht. Bis zum nächsten Jahr - hoffentlich dann wieder unter "normalen" Umständen.
Roland beim Silvesterlauf
Silvesterläufe sind derzeit rar geworden, doch Roland Rigotti, der kaum ein Wochenende für Wettläufe auslässt, wurde fündig. So vertrat er das Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb am 30. Dezember in Schwabmünchen. Von den zwei ausgeschrieben Rundstrecken entschied er sich für die kürzere Variante über sechs Kilometer. Start und Ziel befanden sich im Luitpoldpark und von dort ging es hinüber zur Wertach. Der Wettkampf war vom Veranstalter TIME2RUND als Cross- bzw. Hindernislauf ausgeschrieben, denn es galt zusätzlich sechs verschiedene Hindernisse zu überwinden. Durch die Einzelstarts und Zeitmessung über GPS entfiel der Kontakt durch die unmittelbare Konkurrenz, sodass sich Roland Rigotti auf einen möglichst gleichmäßigen Lauf konzentrieren konnte. Am Ende stellte sich heraus, dass die 26:19 Minuten für einen sicheren Gesamtsieg mit genau 2:30 Minuten Abstand zum Zweiten reichten. Nach Siegen bei dortigen Veranstaltungen 2013 und 2015 ist das schon der dritte Sieg dort.
Nur einen Tag später beteiligte er sich beim einzigen Silvesterlauf in ganz Bayern mit gemeinsamem Start in Pfaffenhofen an der Glonn (Kreis Dachau). Der wellige Kurs über fünf Kilometer war von den örtlichen Vereinen sehr gut organisiert. Schon nach einem Kilometer war für Roland Rigotti die Platzierung klar, hinter dem Führungsquartett kam er nach 18:29 Minuten mit dem starken fünften Gesamtrang von 140 Teilnehmern ins Ziel, ein durchaus erfreulicher Jahresabschluss für ihn.
Fleißig und motiviert
Rückblick auf die Herbstrunde der U11/2
Die beiden Trainer Hilde Ludwig und Andy Beiderbeck blicken auf die Herbstrunde unserer E2-Junioren zurück. Und sie sparen dabei nicht mit Lob...
Unsere Jungs des Jahrgangs 2012 sind denkbar unglücklich in die Herbstrunde gestartet. Beim 1:14 gegen den TSV Röthenbach St./W. war nichts zu holen. Doch sie ließen sich nicht unterkriegen und schnupperten schon im nächsten Spiel am Sieg und gingen mit einem äußerst unglücklichen 3:3-Unentschieden in Penzendorf vom Platz. Den heiß ersehnten Sieg holten wir dann gegen den TV 21 Büchenbach (8:4), die sich im Rückspiel allerdings mit 5:2 revanchierten.
Das beste und mitreißendste Spiel zeigten unsere E2-Junioren gegen den TSV Röthenbach St./W., auch wenn es mit 6:7 verloren ging. Dabei wuchsen sie über sich hinaus und begeisterten ihre Trainer! Über den Rundenabschluss (0:7 gegen den SV Penzendorf) decken wir dann den (ersatzgeschwächten) Mantel des Schweigens…
Herzlichen Dank an alle Jungs für euren Trainingsfleiß, eure Motivation und euren Einsatz. Ihr macht großartige Fortschritte!
Ein gesundes neues Jahr allen Kindern und Eltern. Wir sehen uns 2022!
Die Trainer Hilde und Andy
Abgespecktes Programm
Fußball: Weihnachtsgrüße der AH-Leitung
Weihnachtsgrüße, Rückblick und Ausblick der Fußballabteilung, Teil III: Nach Abteilungsleiter Nico Gelev und der Jugendleitung sind abschließende die Alten Herren um die Spartenleiter Herbert Porlein (Bild) und Jürgen Krawczyk an der Reihe.
Liebe Mitglieder der Fußballabteilung,
auch die Alten Herren hatten mit Corona und den Folgen im vergangenen Jahr zu kämpfen. Einmal in sportlicher Hinsicht. Beispielsweise musste das traditionelle Dreikönigsturnier in eigener Halle gestrichen werden, zudem wurde auch die Austragung der Rother AH-Stadtmeisterschaft auf dem Feld – wo wir Gastgeber gewesen wären – erneut abgesagt. Und dann gab es auch bei den Freundschaftsspielen viel mehr Absagen als sonst.
Auch der so wichtige gesellschaftliche Terminkalender wurde arg zusammengekürzt, viele Veranstaltungen bzw. Ausflüge konnten nicht stattfinden. Allerdings, ein abgespecktes Programm war trotzdem möglich. Zum Beispiel ein gemeinsamer Grillabend im Sportheim, ein Wochenend-Ausflug in die Fränkische Schweiz, ein gemeinsames Stockschießen bei unseren Vereinskameraden in der Stockhalle oder die Mit-Ausrichtung der Sportplatzkirchweih. Zudem konnten wir Mitte November noch unsere Jahresabschlussfeier bei unserem Wirt Alex Storl abhalten.
In sportlicher Hinsicht hat die AH ihren Teil, dazu beigetragen, dass der Spielbetrieb der Reserve in der A-Klasse aufrechterhalten werden konnte. Eigene Spiele gab es vier, angefangen mit einem freundschaftlichen Duell gegen die A-Jugend (4:2). Es folgte eine 1:2-Niederlage in Eckersmühlen, ein 8:0-Kantersieg im Kirchweihspiel gegen die SG SpVgg Roth/TV Eckersmühlen sowie ein 8:5-Erfolg gegen die AH des TV 21 Büchenbach.
Ein bisschen sportliche Statistik:
In diesen 4 Spielen wurden 25 Spieler eingesetzt, immer im Einsatz waren Herbert Porlein, Stefan Kaiser und Rainer Schuster.
3 Spiele: Mathias Hochreuther, Carsten Wiedmann, Thomas Trautner, Fabian Lohner, Wolfgang Jank, Jörg Dänzer.
2 Spiele: Matthias Ochsenkühn, Werner Fischer, Dennis Wolfschläger, Tim Thaler, Thorsten Weinert, Sebastian Schmidt, Sebastian Stigler, Werner Toma, Kalle Straubinger.
1 Spiel: Florian Ettel, Thomas Johanterwage, Klaus Jank, Rene Kerschbaum, Florian Stigler, Thomas Pfister, Timo Namakayo.
Die Tore erzielten Tim Thaler (6), Rainer Schuster (4), Werner Toma (3), Thomas Johanterwage, Matthias Ochsenkühn, Florian Stigler, Stefan Kaiser, Kalle Straubinger, Klaus Jank, (je 1). Hinzu kam ein Eigentor des Gegners.
Trainingseinheiten waren es deren 15, 29 Spieler nahmen daran teil. Trainingsfleißigster war wie gehabt Horst Weißmann (14), gefolgt von AH-Leiter Herbert Porlein (13) und Mathias Hochreuther (12). Ebenfalls auf eine zweistellige Zahl an Trainingseinheiten kamen Carsten Wiedmann und Thomas Trautner (je 11) sowie Matthias Ochsenkühn (10).
Abschließend wünscht die AH-Leitung den Mitgliedern der AH, aber natürlich auch der gesamten Fußballabteilung, ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr 2022 mit weniger Corona und mehr Begegnungen auf dem TSG-Gelände.
Die AH-Leitung mit Herbert Porlein und Jürgen Krawczyk
Trotz allem froh und zuversichtlich
Fußball: Weihnachtsgrüße der Jugendleitung
Weihnachtsgrüße, Rückblick und Ausblick der Fußballabteilung, Teil II: Nach Abteilungsleiter Nico Gelev ist nun die Jugendleitung um Thomas Wellert (Bild), Thomas Pfister und Martin Bittl an der Reihe.
Sehr geehrte Eltern und Spieler, liebe Fußballfans der TSG 08 Roth,
das Jahr 2021 ist fast vergangen und rückblickend beeinflusste auch heuer Corona erneut in weiten Teilen unseren Spiel- und Trainingsbetrieb. Immerhin konnten wir seit dem Sommer wieder regelmäßig Training und Spiele durchführen, in der Halle dürfen Schüler/innen aktuell noch Sport machen. Wie es dann weitergeht, werden wir noch hören.
Was wir aber seit dem Re-Start im Sommer gesehen haben, macht uns froh und stimmt uns sehr zuversichtlich für das kommende Jahr. In allen Altersstufen und Mannschaften haben wir durch die Coronapause kaum Spieler verloren, im Laufe der letzten Monate sogar wieder viele dazugewonnen. Vor allem der rege Zulauf bei unseren ganz Kleinen im Fußballkindergarten und unsere U7, die im Herbst erstmals an sogenannten Festivals (Turniere mit Funino) teilnahmen, bereiteten uns und ihren neuen Jugendtrainern viel Freude.
In der U9, in der viel Wert auf neue Spielformen wie Funino oder Minifußball gelegt wird, konnten wir eine deutliche körperliche und spielerische Entwicklung feststellen. Dies gilt auch für unsere U11-Teams, die im nächsten Jahr noch enger verzahnt werden, um auch hier die Kinder optimal ausbilden zu können.
Alle Gruppen im Kleinfeld werden von einem großen Trainerstab betreut, dabei wurde der Anteil an qualifizierten Trainern mit Lizenz noch weiter gesteigert, was besonders den Kindern zu Gute kam. Alle Mannschaften waren mit viel Spaß und Freude, sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei.
Im Großfeld, in dem wir erstmals wieder alle Jahrgänge, von der U13 bis zur U19, besetzen konnten, waren zuletzt deutliche Sprünge in der Entwicklung der Mannschaften zu sehen, was sich in positiven sportlichen Ergebnissen der Herbstrunde zeigte. Viele Teams starteten sogar mit überwiegend jüngeren Jahrgängen, was manche Ergebnisse umso höher bewerten lässt. Ansonsten spielen die Kinder bei uns in allen Teams nicht mehr stur nach Jahrgängen, sondern eingeteilt nach Leistungswille und -vermögen. Dabei ist eine gewisse Durchlässigkeit vorhanden, die es jedem Spieler ermöglicht, stets auf seinem Niveau zu spielen.
Unseren Weg, jeden Spieler auf seinem Niveau zu fördern, werden wir auch zukünftig weitergehen. Wir sind davon überzeugt, dass wir so jedes Kind sowohl in seiner fußballerischen als auch seiner persönlichen Entwicklung am besten entwickeln können. Erste sportliche Erfolge sind bereits zu sehen und wir sind uns sicher, in den nächsten Jahren weitere sportliche Erfolge mit unseren Teams feiern zu können!
Abschließend bedanken wir uns recht herzlich bei allen unseren Trainern, Betreuern und aktiven Eltern, die ein enormes Engagement im Rahmen unserer Fußballjugend zeigten! An alle unsere Spielerväter und -mütter appellieren wir, auch weiterhin mit Lob nicht zu sparen, aber auch bei Problemen immer schnell sowie direkt an die Trainer oder uns heranzutreten, damit wir davon auch Kenntnis haben und umgehend für alle zufriedenstellend reagieren können.
Bleibt alle gesund und motiviert, damit wir uns alle 2022 möglichst bald wieder auf unserem herrlichen grünen Rasen (Danke Werner und Oli!) sehen werden. Euch allen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die Jugendleitung mit Thomas Wellert, Thomas Pfister, Martin Bittl
Roland Rigotti beim Ziel in Augsburg
Tim Ehard Sieger in Ausburg
Mit dem Schüler Tim Ehard und dem Seniorenläufer Roland Rigotti waren zwei Ausdauerläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim letzten Wettbewerb der Winterlaufserie der TG Viktoria Augsburg beteiligt, die mit ausgezeichneten Platzierungen in ihren Altersklassen die Trikotfarben würdig vertraten. Die Läufe wurden auf einem welligen und damit anspruchsvollen Rundkurs von 3,1 Kilometer Länge auf Waldwegen ausgetragen.
Eine Runde hatte Tim Ehard zu laufen, und der talentierte Elfjährige überquerte nach 13:35 Minuten als Gesamtdritter der U16 und ungefährdeter Sieger seiner Altersklasse U12 die Ziellinie. Drei Runden, also 9,3 Kilometer, hatte Roland Rigotti zu absolvieren. In diesem Rennen war ein erwartungsgemäß starkes Feld mit überregional erfolgreichen Läufern am Start. Mit 37:58 Minuten kam Roland Rigotti auf dem 25. Gesamtplatz unter 96 männlichen Teilnehmern ins Ziel und errang damit den zweiten Platz der Klasse M45.
Besuch vom Weihnachtsmann
Mützen für die Nachwuchskicker
Auch wenn die große Weihnachtsfeier ins Wasser gefallen ist, so kam der Weihnachtsmann doch zu allen Mannschaften der TSG-Jugend und brachte neben Süßem auch tolle Mützen für die kalte Jahreszeit.
Die Kids freuten sich jedenfalls ordentlich und bedankten sich auch bei ihren Trainerteams, die sie die ganze Herbstrunde begleiteten. Lob gab es auch für die enorm hohe Trainingsbeteiligung und die hervorragende Entwicklung, die bei den Kids zu sehen war.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr an alle! Wir freuen uns schon auf die neue Runde im Frühjahr, wenn es wieder los geht.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden