info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Indoor-Cycling
neuer Kurs
Zusatzkurs mit Nina im nagelneuen Indoor-Cycling-Raum der TSG!
Dienstag, 16:30 - 17:30 Uhr
26.9. - 19.12.23 (nicht am 31.10.)
12x, TSG-Mitglieder 42 €, Nicht-Mitglieder 96 €
Schnuppern möglich!

Wir suchen Verstärkung auf Minijob-Basis
Die TSG 08 Roth e.V. ist ein Breitensportverein mit ca. 3.200 Mitgliedern. Der Verein umfasst derzeit 14 Abteilungen für den Wettkampf- und Breitensport. Unser Sportverein ist auf der Suche nach einer Reinigungskraft (m/w/d). Der ideale Kandidat ist leidenschaftlich daran interessiert durch gute Hygiene ein einladendes Umfeld zu schaffen. Wir suchen einen Reinigungsspezialisten, der die Erwartungen unserer Sportler übertrifft und dafür sorgt, dass alle Sporträume, Umkleiden und Sanitärräume funkeln, der Boden sauber ist und der Müll entsorgt wird.
Die wesentlichen Aufgabenbereiche umfassen:
- Reinigen von Umkleidekabinen, Duschräumen, Sporträumen, Flure und Toiletten
- Informieren der Gebäudeverwaltung über notwendige Reparaturen
- Kontrolle und Auffüllen von Hygieneartikeln
Dein Profil:
- Idealerweise Berufserfahrung als Reinigungskraft
- einen hohen Anspruch an Sauberkeit und Hygiene
- Erfahrung in der Reinigung unterschiedlicher Oberflächen und Materialien
- Eigeninitiative und die Fähigkeit, notwendige Aufgaben ohne direkte Beaufsichtigung zu erkennen und zu erledigen
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine Festanstellung auf Minijobbasis (ca. 9 Arbeitsstunden pro Woche)
- Mitarbeit in einem hochmotivierten und engagierten Team
- Attraktive feste Arbeitszeiten (drei Werktage die Woche von ca. 08.00 – 11.00 Uhr)
- Professionelle Arbeitsausstattung
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen, richten Sie bitte per E-Mail an bewerbung@tsg08-roth.de Stichwort: Bewerbung.

Neues Magazin ist Online
📖🏆 Aufgepasst, liebe TSG-Fans! 🏆📖
Wir haben großartige Neuigkeiten für euch: Das brandneue TSG Magazin ist bereits jetzt online verfügbar! 🎉 Taucht ein in spannende Berichte, tolle Bilder und die neuesten Entwicklungen rund um unseren Verein. Ihr könnt das Magazin schon vorab auf unserer Website unter tsg08-roth.de/magazin lesen. 📚💻
Die gedruckte Version des Magazins wird Ende August in alle Haushalte in Roth verteilt.
Lasst uns gemeinsam in die faszinierende Welt der TSG eintauchen. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! 🤗⚽
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort finden Sie hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung finden Sie unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote
- Indoor-Cycling: zusätzliche Stunde mit Nina
- Tanzen erleben - Tanzen mit Spaß in der Gruppe (ohne festen Partner)
- Kooperation im Bereich Ballett mit der Tanzschule Anna Laura
- Partner von Hansefit!
Online-Sport
Mit unseren Kursen online und hybrid sind wir am Puls der Zeit und bieten einen zusätzlichen Service für unsere Teilnehmer. Das aktuelle Programm und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website www.tsg08-roth.de. Auch lohnt es sich unseren social-media-Kanälen auf Facebook und Instagram zu folgen.
Trainer*innen gesucht
Für den Erhalt und als Ergänzung unseres Angebots suchen wir weiterhin engagierte Anleiter.
Ehrgeiziges und ambitioniertes Projekt
Treffpunkt für die Jugend bei der TSG geplant
Wie sich vielleicht schon herumgesprochen hat, haben wir bei der TSG ein ehrgeiziges und ambitioniertes Projekt ins Leben gerufen. Wir planen in unserem Speck Sportpark am Ostring einen Ort zu schaffen, an dem sich die Rother Jugend treffen und entwickeln kann. Damit soll über den Sport hinaus die Gemeinschaft gestärkt werden.
Die Hintergründe zu dem Projekt, das aus der Fußballabteilung heraus initiiert wurde, aber dem kompletten Nachwuchs zur Verfügung stehen soll, möchten wir euch hier im Detail vorstellen. Und wir zeigen auf, wie es weitergehen soll – und warum wir jede Hilfe brauchen können…
SOMMER-SPECIAL 2023
Programm für die Sommerferien
Was ist das Sommer-Special?
An 18 Terminen bieten wird eine Sportstunde aus unserem Angebot zum Kennenlernen aus. Das ganze ohne Voranmeldung und OPEN AIR in unserem schönen SPECK-Sportpark. TSG-Mitglieder können kostenfrei teilnehmen (bitte Mitgliedskarte vorzeigen, Nicht-Mitglieder zahlen 5 € bar vor Ort.
Darüber hinaus finden 5 Stunden fortlaufend über die Ferien zu den normalen Trainingszeiten stat. Auch hier kann gerne jederzeit unverbindlich geschnuppert werden.
Neues aus den Abteilungen
Weiter vorne dabei
Erste gewinnt mit 2:1 beim SC 04 Schwabach II
Fünfter Sieg in Folge für unsere Erste: Am Sonntagnachmittag gewann die Berner-Elf beim SC 04 Schwabach II mit 2:1 (1:0) und mischt in der Kreisklasse weiter vorne mit!
Zur Führung traf Christian Schmidt (76.), Schwabach schaffte eine Viertelstunde vor dem Ende den Ausgleich. Ein Treffer von Tim Wolfschläger in der 90. Minute ließ unsere Jungs aber doch noch jubeln.
Nächsten Sonntag kommt der TSV Spalt in den Speck Sportpark (24. September, 15 Uhr).
Zur Statistik vom 2:1 in Schwabach
von links: Susen Kunstmann - Michaela Jilg - Brigitte Rupp
Fünf Siege für die Senioren-Gruppe
Röthenbach - 10.09.2023 -Drei Frauen und drei Männer vertraten die Farben des Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Nordbayerischen Seniorenmeisterschaften in Röthenbach a.d.Pegnitz. Dank mehrfacher Starts erzielten die Sechs neun Podestränge, darunter fünfmal an erster Stelle ihrer jeweiligen Altersklasse.
Besonders einsatzfreudig waren Roland Rigotti und Michael Rubin mit Starts auf verschieden langen Strecken. Der Altersklasse M45 gehört Roland Rigotti an, wo er die 3000 Meter in 10:52,5 Minuten sicher gewann. Auf den ungewohnt kürzeren Strecken wurde er Zweiter über 400 Meter in 1:11,7 Minuten und Dritter über 800 Meter in 2:37,3 Minuten. Gleich viermal an der Startlinie stand Michael Rubin (M60) auf ebenfalls ungewohnt kurzen Strecken, seine Ergebnisse waren der zweite Platz seiner Altersklasse über 800 Meter in 3:09,6 Minuten, der dritte Rang über 400 Meter in 1:21,8 Minuten, und jeweils Sechster über 200 Meter in 38;46 Sekunden und über 100 Meter in 18,67 Sekunden.
Eine entsprechend seiner Altersgruppe ausgezeichnete Zeit legte Thomas Kartzke hin, die 100 Meter spulte er in 15,26 Sekunden herunter, trotzdem reichte es nur zum zweiten Rang der Klasse M65.
Eine makellose Bilanz legten die drei Frauen des Leidl-Teams vor, die ganz auf Sieg eingestellt waren. Bei der hochsommerlichen Temperatur teilten sich Susen Kunstmann und Michaela Jilg gemeinsam das Rennen über 3000 Meter gut ein und passierten fast zeitgleich das Ziel. In 11:51,6 Minuten wurde Susen Kunstmann Erste der Wertung W40, mit dem Hauch einer Zehntelsekunde folgte Michaela Jilg als Siegern der Klasse W50, und mit Brigitte Rupp (W60, 13:06,15 Minuten) vervollständigte das Trio die Siegplätze über diese Distanz Einen weiteren ersten Rang fügte Michaela Jilg über 800 Meter hinzu, die zwei Stadionrunden legte sie in 2:42,0 Minuten zurück.
Fokus auf dem Minifußball
Kurzvorstellung unserer U9-Junioren
Den größten Zulauf in der Fußballabteilung gab und gibt es weiterhin in dieser Altersstufe. Aktuell sind es wieder 45 Kinder, die von Wolfgang Jank, Timothy Namakajjo und Hicham Mokhtari die Grundlagen des Fußballs beigebracht bekommen.
Auch hier liegt der Fokus auf dem Minifußball, der zu einer optimalen Förderung der jungen Talente beiträgt.
Aufgrund des großen Zulaufs sind weitere Trainer für diese Altersklasse dringend gesucht.

Heimturniere der Stockschützen
> Freies Turnier am
Samstag, 21.10.2023 und 18.11.2023, Beginn jeweils 10:00 Uhr
> Freies DUO Turnier am
Samstag, 09.12.2023, Beginn 10:00 Uhr
Neue Wege bei den E-Junioren
Kurzvorstellung unserer U11-Junioren
Neue Wege beschreitet die TSG in dieser Altersklasse. Die E1 wird zunächst bis zur Winterpause in einer Pilotliga unter Federführung des 1. FC Nürnberg spielen und dort nicht nur 7 gegen 7, sondern den sogenannten Minifußball, spielen, womit die Kinder noch gezielter gefördert werden sollen. Der Minifußball wird dann ab der Saison 2024/2025 verpflichtend für alle Kleinfeld-Altersklassen in Bayern eingeführt.
Es warten namhafte Gegner auf unsere Jungs: SpVgg Bayreuth U10, FC Eintracht Bamberg U10, SG Quelle Fürth U9, JFG Wendelstein U10, SGV Nürnberg-Fürth 1883 U10, Post SV Nürnberg U9.
Gespielt wird also in verschiedenen Spielformen. So wird zunächst 20 Minuten ein 3 gegen 3 (Funino) auf 4 Minitore gespielt, danach 20 Minuten 5 gegen 5 auf einem kleinen Feld mit Kleinfeldtoren und zum Schluss 20 Minuten 7 gegen 7 auf dem gewohnten Kleinfeld. So haben alle Kinder viel Einsatzzeit und auch Ballzeit, da durch die kleineren Mannschaftsstärken bei den ersten beiden Spielformen der Einzelne mehr in den Fokus rückt. Außerdem erhoffen wir uns eine weitere spielerische Weiterentwicklung unserer Kids durch die stärkeren Gegner, durch die wir jedes Wochenende voll gefordert werden.
Wie im Kleinfeldbereich inzwischen üblich und ab nächster Saison auch verbindlich vorgegeben, soll hier nicht mehr das Ergebnis, sondern die technisch-taktische Förderung im Vordergrund stehen.
Wir als TSG 08 Roth freuen uns darauf! Wen das Konzept der Pilotliga interessiert, kann gerne vorbeischauen. Los geht es am Sonntag, 17. September, um 14 Uhr mit einem Festival aller Teams beim 1. FC Nürnberg. Am zweiten Spieltag eine Woche später (24. September) kommen dann voraussichtlich alle Teams nach Roth zum zweiten Festival (ab 9 Uhr).
Die E2- und E3-Junioren nehmen wie bisher am regulären Spielbetrieb des BFV teil. Insgesamt tummeln sich knapp 40 kleine Talente in der U11, die von sechs Trainern betreut werden.
Cheftrainer Jörg Schillgallies wird dabei unterstützt von Andy Koch, Oli Hahne, Andy Schwarz, Marco Plewa und Albert Reitlinger.
Im "goldenen Lernalter"
Kurzvorstellung unserer U13-Junioren
Zusammen mit der U9 stellt die U13 die zahlenmäßig größte Altersstufe in der Jugendabteilung der TSG dar. Zwei Leistungsmannschaften in der Kreisliga und Kreisklasse und eine Breitensportmannschaft in der Kreisgruppe mit über 40 Kindern werden von einem fünfköpfigem Trainerteam (Thomas Furnari, Thomas Wellert, Thomas Pfister, Veith Nothnagel und Dave Sonntag) betreut.
Um die Förderung in diesem oft zitierten „goldenen Lernalter“ weiter zu steigern, gibt es in der U13 zusätzlich zum normalen Training ein Fördertraining für besonders talentierte und motivierte Kids, das von Trainer-Urgestein Jürgen Wellert für den jüngeren Jahrgang und DFB-Stützpunkttrainer Martin Bittl für den älteren Jahrgang geleitet wird.
Das erste Saisonspiel in der Kreisliga steht am Samstag, 16. September, daheim gegen den SC Ettenstatt an (10.30 Uhr, Speck Sportpark).
Das erste Saisonspiel in der Kreisklasse steht am Samstag, 16. September, beim TSV Katzwang an (13.15 Uhr).
Das erste Saisonspiel in der Kreis-Gruppe steht am Freitag, 15. September, bei der DJK Göggelsbuch an (17.30 Uhr).
Elias Kolar
Elias Kolar Deutscher Vizemeister über 10 Kilometer
Bad Liebenzell im nördlichen Schwarzwald war am vergangenen Sonntag Ausrichter für die Deutschen 10km-Straßenlauf-Meisterschaften. Mit Elias Kolar und Johannes Weizinger standen auch die beiden regionalen Laufasse des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start. Beide hatten sich akribisch auf den Höhepunkt des Jahres vorbereitet und waren in Topform angereist.
Aufgrund der sommerlichen Hitze zur Mittagszeit mit gefühlten 40 Grad war klar, dass es keine persönlichen Bestzeiten geben wird, sodass für Elias Kolar in seiner Klasse U18 eine Podiumsplatzierung im Vordergrund stand. Als Gegner und klarer Favorit stand der Titelverteidiger Tristan Kaufhold (SSC Hanau) mit einer persönlichen Bestzeit von 30:03 Minuten am Start. Der als DM-Dritter 2022 zum engsten Favoritenkreis zählende Kolar orientierte sich gleich nach dem Start selbstbewusst an der Spitze der U18-Konkurrenten.
Aufgrund der hohen Temperaturen musste die beiden Favoriten im Verlauf der vier Mal zu absolvierenden 2,5-Kilometer-Runde den hohen Temperaturen Tribut zollen. Kaufhold verteidigte seinen Titel letztlich sicher; Kolar gelang als einem der wenigen Starter in Liebenzell als Deutscher Vizemeister seine Vorjahrszeit um 5 Sekunden auf 31:58 Minuten sogar knapp zu steigern und den Rückstand auf Kaufhold um 40 Sekunden zu verringern.
Leider fehlte am Ende zu einem neuen Bayerischen 10 Kilometer-Rekord in der U18 lediglich eine halbe Minute, die bei besseren Bedingungen kein Problem sein dürfte.
Eine sehr starke Vorstellung bot auch Kolars Vereinskamerad Johannes Weizinger der sich im Männer-Hauptfeld unter 280 Startern ausgezeichnet behauptete. Auch Weizinger teilte sich das Rennen, welches von keinem geringeren als dem amtierenden Marathon-Europameister Richard Ringer angeführt wurde, gut ein. Mit 31:36 Minuten auf Rang 35 der Hauptklasse verfehlte er seine persönliche Bestzeit nur knapp und war hinter zwei Regensburger Läufern drittbester Bayer.
Auch die Reserve in der Spur
3:1-Heimsieg gegen Bernlohe
Zweiter Heimsieg in Folge für unsere Reserve in der A-Klasse Nordwest. Am Sonntag gewann die Müller-Elf das Derby gegen den TSV Bernlohe mit 3:1 (1:0).
Matchwinner war John Amadi (Bild), der zwei Tore selbst erzielte (10., 57.) und beim dritten TSG-Treffer durch Simon Götz (72.) eine starke Vorarbeit lieferte. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Gäste erzielte Sebastian Olaru kurz nach Wiederanpfiff (50.). Zuvor hatte unser junger Keeper Tobias Lang noch das 1:1 verhindert, als er einen Foulelfmeter parierte (33.).
Am kommenden Sonntag, 17. September, tritt unsere Reserve zum Derby bei der SpVgg Roth an (15 Uhr).