info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
Neues aus den Abteilungen
Erfolg beim
"Finale dahoam"
Qualifiziert für das
Bayerische Pokalfinale
Der Start der TT-Damen beim Final Four „dahoam“ hat sich gelohnt. Nach der Qualifikation für die Pokalendspiele Verbandsbereich NW konnten die Damen1 ja in Roth antreten, da die Abteilung Ausrichter des Turniers war. Sie hatten nur ein Spiel zu bestreiten. Gegner war die Mannschaft vom SB Versbach II. Nachdem in der Punktrunde das Spiel gegen die Versbacherinnen eine Woche vorher 5:5 ausging, war ein spannendes Pokalmatch zu erwarten. Doch diesmal schien der Heimvorteil den Rother Damen mächtig Auftrieb zu geben. Sie gewannen recht deutlich 4:1. Damit dürfen sie zu den Bayerischen Pokalendspielen fahren, die am 13.04.25 in Wunsiedel stattfinden.
David Degen
Starker Auftritt der TSG-Läuferinnen
Treuchtlingen – 22.03.2025 – Auch beim zweiten. Lauf des Raiffeisen-Cups des Kreises Roth in Treuchtlingen trugen sich mehrere Starter/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth in die Siegerlisten ein. Die fünf Rother Damen im Hauptlauf über 10 Kilometer sorgten mit ersten Plätzen durch Susen Kunstmann/W40 mit 41:41 Minuten und Simone Promm/W50 mit 46:08 Minuten für zwei Klassensiege. Weitere Spitzenränge gingen an Elaine Degen/Hkl mit 46:16 Minuten als Zweite, Anna Held/W35 mit 40:58 Minuten als Vierte und Lea Rehm/Hkl mit 49:04 Minuten als Fünfte. Im Kurzstreckenlauf über drei Kilometer hielt der 15-jährige David Degen auch gegen die ältere Männer-Konkurrenz gut mit und lief nach 10:51 Minuten schon als Dritter ins Ziel. Einen erfreulichen ersten Rang gab es für Zoe Wilhelm/W14 mit 7:48 Minuten über 1800 Meter. Große Freude herrschte auch bei den Jüngsten beim überzeugenden Doppelsieg in der U10 durch Lena und Lara Held. Nach 4:57 Minuten für die 1200 Meter passierte Lena den Zielstrich nur knapp vor ihrer Schwester. Bei den Buben wurde Louis Held als Sechster der U10 gelistet.
Auch die Reserve startet mit einem Remis
2:2 im Heimspiel gegen den TSV Kleinschwarzenlohe II
Vor unserer Ersten ist am Sonntag auch unsere Reserve mit einem Unentschieden ins neue Punktspieljahr der A-Klasse gestartet. Vom TSV Kleinschwarzenlohe II trennte sich die Müller-Elf 2:2 (1:0).
Nach Foul an Marlin Strobel verwandelte John Amadi einen Strafstoß zur 1:0-Pausenführung. Den Ausgleich der Gäste kurz nach Wiederanpfiff beantwortete wieder Amadi, diesmal auf Vorlage von Luis Porlein (78.). Doch auch dieser Vorsprung hielt nicht lange, Klein’lohe glich drei Minuten später erneut aus, diesmal zum 2:2-Endstand.
Am kommenden Samstag tritt unsere Reserve bei der zweiten Mannschaft des FC Wendelstein an, Spielbeginn auf dem Gelände des TSV Röthenbach/St. Wolfgang ist um 13.15 Uhr.

Sieger David Scholze in der Mitte
Hallenwettkämpfe in Fürth für den Nachwuchs
Prima Auftakt in die Saison
Am Samstag 22.03. starteten David Scholze und Johann Oberfichtner jeweils über 800m in der Leichtathletikhalle in Fürth. David konnte dabei in der U16 einen souveränen Start-Ziel Sieg herauslaufen. Seine Zeit von 2:22,53 min lag nur knapp über seiner Bestzeit, was zum jetzigen Zeitpunkt auf eine gute Saison schließen lässt. Johann ist 2 Jahre jünger, startet in der U14 und bestritt seinen ersten Wettkampf auf der Bahn. Demzufolge ging er das Rennen auch vorsichtig an, um dann am Ende seine Reserven im Schlussspurt noch auszuspielen. Seine 2:39,14 min sind sicher ausbaufähig und er wird diese Zeit noch wesentlich verbessern können.
Keine Tore zum Wiederbeginn
Erste spielt daheim gegen Marienstein 0:0
Keine Tore im Speck Sportpark: Zum Start in die zweite Saisonhälfte der Kreisliga West trennten sich unsere Erste und der SV Marienstein am Sonntagnachmittag vor rund 100 Zuschauern 0:0.
Nach einer ersten Hälfte ohne große Aufreger spielte sich der zweite Durchgang über weite Strecken in der Hälfte der Gäste ab, in der ein oder anderen vielversprechenden Situation fehlte es unseren Jungs aber an Durchschlagskraft bzw. kam der letzte Pass nicht an.
Die dickste Gelegenheit hatte Marienstein und mancher SV-Spieler jubelte bereits, als Stephan Steib im Fünfmeterraum abzog, doch Philipp Kellner konnte aus kürzester Distanz noch irgendwie mit einem tollen Reflex parieren.
Unsere Mannschaft spielte übrigens in Gedenken an unseren im Winter verstorbenen Kassier Günter Vogel in Trauerflor.
Am kommenden Sonntag geht es für unsere Erste beim TSV Absberg weiter (15 Uhr).

St.-Nr. 535 Margit Wegler
Vanessa Aberham mit Streckenrekord am Rothsee
Roth – 09.03.2025 - Gute Bedingungen herrschten beim 32. Rothseelauf, der Eröffnungsveranstaltung des Läufer-Cups im Kreis Roth. Rund 450 Starter/innen kämpften im Hauptlauf über 10,4 km und im Hobbylauf über 5,2 km um Sieg und Punkte, darunter auch 14 Vertreter des Teams Leidl der TSG 08 Roth.
Das Highlight des Tages lieferte Vanessa Aberham mit neuer Bestzeit über die 5,2 Kilometer lange Runde um den Kleinen Rothsee. Mit 19:25 Minuten steigerte sie die von ihr selbst aufgestellte alte Marke um 22 Sekunden. Die Ränge eins gingen an Edeltraud Dörr/W75 mit 30:48 Minuten und an Luis Bittner/U23 mit 18:40 Minuten. Für Roland Rigotti als M45-Zweitem wurden 20:42 Minuten gestoppt. Die weiteren TSG-Teilnehmer/innen über 5,2 km belegten die Ränge vier/Paula Mödl/Frauen und Caro Baron/W40.
Schnellster Rother über 10,4 km war Sebastian Rehm, der mit 36:40 Minuten als Gesamt-6. und U23-Sieger zu den Tagesbesten zählte. Eine starke Vorstellung bot Margit Wegler. die mit 41:28 Minuten nur zwei schnelleren Frauen den Vortritt ließ und in ihrer Klasse W30 Rang zwei einnahm. Dritte in der gleichen Klasse wurde Ligia Hileaga mit 46:29 Minuten. Bei den Männern erfreuten Michael Franz als M45-Zweiter mit 42:20 Minuten, Thomas Huber/M55 mit 44:55 Minuten als 5., Jörg Ruckriegel/M50 mit 46:19 Minuten als 7., Matthias Bittner/M50 mit 47:17 Minuten als 9. und Frank Braun/M60 mit 65:19 Minuten als 15.
"Wir wollen mit sechs Punkten starten"
Herrenmannschaften mit Heimspielen am Sonntag
Die Wintervorbereitung ist vorbei, ab diesem Wochenende geht es für unsere beiden Herrenmannschaften wieder um Punkte. Beide Teams dürfen am Sonntag im heimischen Speck Sportpark ran und würden sich natürlich über eine schöne Kulisse freuen.
Ab 13 Uhr hat zunächst die Reserve in der A-Klasse Heimrecht gegen den TSV Kleinschwarzenlohe II, um 15 Uhr dann die Erste in der Kreisliga gegen den SV Marienstein.
Wie unser Cheftrainer Max Weiß die Vorbereitung gesehen hat und die momentane Lage einschätzt, verrät er hier:
"Ich bin sehr zufrieden mit der Vorbereitung. Wir haben ja schon in der zweiten Januarwoche begonnen mit einer Lauf-Challenge über vier Wochen, da waren die Jungs wirklich fleißig. Parallel dazu hatten wir einmal in der Woche Kraft- und Fitnesstraining bei uns in der Halle. Deshalb sind wir zum offiziellen Trainingsauftakt Anfang Februar schon auf einem guten Fitness-Level gestartet.
ls es dann auf den Platz ging, hatten wir teilweise schwierige Bedingungen, aber da ist es ja anderen nicht besser gegangen. Wir hatten mit dem Faustballfeld und der Halle aber gute Ausweichmöglichkeiten und dann ging es auch mal ins Industriegebiet zum Laufen. Wir haben in der Vorbereitung nicht so oft trainiert, dafür aber länger und intensiver, also zwei- bis maximal dreimal pro Woche. Dazwischen hatten die Jungs Zeit zum regenerieren, was sich aus meiner Sicht ausgezahlt hat, weil wir ohne echte Verletzungen durch die Vorbereitung gekommen sind. Die Trainingsbeteiligung war auch gut, es waren immer über 25 Mann da.
Die Testspiele waren auch in Ordnung, uns war es wichtig, dass jeder ausreichend Spielpraxis erhält. Auch unsere Neuzugänge Christoph Herzog und Christian Förthner haben sich gut eingefunden, wurden gut aufgenommen.
Am Samstag hatten wir noch ein gemeinsames Essen bei Kosta und sind danach auf die Bar-ROTHation gegangen, das war dann ein schöner Schlusspunkt der Vorbereitung.
Jetzt freuen wir uns auf die ersten beiden Spiele gegen Klein‘lohe und Marienstein und wollen natürlich mit sechs Punkten starten.“
Die Vorbereitungsspiele der Ersten gegen…
TSV Roßtal 0:1
TSV Meckenhausen 0:3
SV Pfaffenhofen 4:0 (TSG-Tore: Fabian Müller, Lennart Boser, Christian Förthner, Steffen Winterhager)
DJK Göggelsbuch 3:0 (Christian Förthner, Filippo Virduzzo, Denis Schweizer)
SV Pölling 2:2 (Tore: Joshua Fries)
Die Vorbereitungsspiele der Zweiten gegen…
TSV Roßtal II 0:1
TSV Heideck II 1:3 (Tor: Nils Fischer)
DJK Göggelsbuch II 3:1 (Tore: Leon Lehmeyer, Luis Porlein, Pascal Bierlein)
SV Pölling II 2:0 (Tore: Nils Fischer, Leon Lehmeyer)
Fußball, Bowling, Pizza
Besonderer Trainings- und Teamtag für unsere U11
Einen Trainingstag der etwas anderen Art durften unsere U11-Junioren erleben. Die Trainer Timo, Oliver und Hicham hatten sich dazu einiges überlegt, Training und ein anschließendes Teamevent standen auf der Liste.
Der Tag begann um 11 Uhr im Speck Sportpark mit einem kurzen Aufwärmen, gefolgt von Technikübungen an verschiedenen Stationen. Danach wurden Spielformen auf zwei Feldern durchgeführt, das Training endete mit einem Abschlussspiel.
Anschließend bildeten die Eltern Fahrgemeinschaften, um gemeinsam nach Schwanstetten zum Bowling zu fahren. Dort spielten die Kinder in drei Gruppen auf drei Bahnen. Ein gemeinsames Pizzaessen bildete den Abschluss, ehe es wieder nach Hause ging.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden