info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Yoga Walk – für Senioren im Freien
Bei einem achtsamen Spaziergang praktizieren wir verschiedene Atemtechniken und Dehnübungen mit längeren Haltephasen aus dem Yoga. Dadurch wird die Muskulatur gestärkt, Sehnen und Bindegewebe gedehnt und elastisch gehalten sowie das Fasziengewebe aktiviert, um dadurch Verhärtungen und Verklebungen zu lockern und vorzubeugen. Mit sanften Übungen erhalten wir die Beweglichkeit der Gelenke und Wirbelsäule und trainieren unser Gleichgewicht mit Koordinationsübungen für mehr körperliche Stabilität. Sowohl heitere als auch meditative Sequenzen begleiten uns auf diesem Weg. Dazu verschiedene Anregungen der Übungsleiterin.
Geeignet ist dieser Yoga Walk für alle mobilen Seniorinnen und Senioren. Die Übungen werden im Stand und im Gehen altersgerecht angeleitet, sie sind einfach auszuführen und machen Spaß. Die Teilnehmer sollten stabiles Schuhwerk und bequeme Kleidung tragen.
-------------------------------------------------------------
Wann: Freitags, von 10.30 – 12.00 Uhr
Ab dem 02.05.— 20.06.2025 (nicht am 30.05., 06.06.)
6 x 90 min: TSG-Mitglieder 45€, Nicht-Mitglieder: 90€
Ort: Im Freien in der Nähe des TSG-Gelände (bei schlechtem Wetter: BAYKA-Kursraum, SPECK-Sportpark)
Trainerin: Inge Zink (ausgebildete Senioren Yoga Übungsleiterin)
fit+aktiv-Programm in den Osterferien
Unsere Sportstunden in den Osterferien
Von BODEGA moves bis Seniorengymnatik - in den Osterferien erwarten euch im Sportbereich fit+aktiv 35 abwechslungsreiche Sportstunden.
Nicht-Mitglieder können gerne unverbindlich schnuppern.
Nähere Infos zu den Angeboten unter www.tsg08-roth.de
Contemporary startet am 01.04.2025!
Contemporary ✨ - Verschobener Start - Kurs startet am 01.04.2025
----------------------------------------------
Contemporary lebt von der Freiheit, Impulse zu setzen und die natürlichen Reaktionen des Körpers auszuleben. Der Tanzstil vereint Elemente der Klassik, des modernen Tanzes und des Jazz-Dance. Er eignet sich sowohl für Anfänger, die schnell ein Gefühl für Bewegung entwickeln können, als auch für Tanzbegeisterte, die sich intensiver mit ihrer Körperwahrnehmung und ihrem künstlerischen Ausdruck auseinandersetzen möchten.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, die eigene Kreativität im Tanz auszuleben und sich weiterzuentwickeln.
----------------------------------------------
Wann: Dienstags, 18:35 - 19:35 Uhr
Ab dem 01.04. - 03.06.2025 (nicht am 15./22.04.)
8 x TSG-Mitglieder 56€, 8 x Nicht-Mitglieder 96€
24.06. - 22.07.2025
5 x TSG-Mitglieder 35€, 5 x Nicht-Mitglieder 60€
-------------------------------------------
Ort: Tanzraum
Trainerin: Anna Laura Laschinger
Neues aus den Abteilungen
Engagiert über Jahrzehnte hinweg
Roland Ettel in der Fußballabteilung verabschiedet
Den Förderkreis der Fußballabteilung gibt es seit dem Jahr 2005, also seit fast 20 Jahren. Federführend dafür verantwortlich über einen großen Zeitraum, nämlich über 15 Jahre, war Roland Ettel als Kassenwart. Zusammen mit Günter Vogel und Gerhard Haberzettl bildete er zudem das von den Mitgliedern gewählte Gremium an der Spitze des Förderkreises. Bei der letzten Versammlung des Förderkreises Fußball wurde Roland Ettel von Abteilungsleiter Nico Gelev offiziell verabschiedet.
Denn schon vor einiger Zeit hatte Ettel angekündigt, dass zum Jahresende Schluss sein wird, das Ehrenamt des Förderkreis-Verantwortlichen solle nach 15 Jahren in jüngere Hände gelegt werden. Zum Abschied bedankte sich Ettel bei seinen engsten Mitstreitern Gerhard Haberzettl und Günter Vogel sowie beim Sponsoring-Verantwortlichen der Fußball-Abteilung, Harry Ludwig, „der immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatte“.
Die beiden kennen sich ja seit vielen Jahren, denn als Harry Ludwig beim damaligen TSV Roth noch in der Jugendleitung tätig war, da half Roland Ettel als Mannschaftsbetreuer über Jahre hinweg fleißig und wie gewohnt zuverlässig mit. Nicht gerade wenige Fußballer des damaligen TSV verdanken dem Organisationstalent Roland Ettel tolle Saisonabschlussfahrten oder in Bildern und Statistiken festgehaltene unvergessliche Erinnerungen.
„Es kann nur eine Geste sein bei so viel ehrenamtlichen Engagement über Jahrzehnte hinweg“, sagte Nico Gelev bei der Verabschiedung, der Übergabe eines kleinen Präsents und seinen Dankesworten an Roland Ettel.
Lieber Roland, Danke für dein Engagement, genieße nun auch den ehrenamtlichen Ruhestand mit deiner Frau Rita und deinen vier Enkelkindern.
PS: Wer sich für den Förderkreis der Fußballabteilung interessiert, findet hier weitere Infos
Herren in der Halle in Pleinfeld
Vorrunde der Kreismeisterschaft am 5. Januar
Unsere Herrenmannschaft nimmt auch in diesem Jahr an der Hallenkreismeisterschaft NM/Jura teil. Gespielt wird in fünf Vorrundengruppen in Weißenburg und Pleinfeld, unsere Jungs sind am Sonntag, 5. Januar, in Pleinfeld in der Gruppe 5 am Start.
Turnierbeginn ist um 16.30 Uhr in der Brombachhalle, Gegner sind die SF Hofstetten, die SG Ramsberg/St. Veit, Türk Spor Freystadt und der VfB Markt Mörnsheim. Die Sieger und die drei besten Zweiten der fünf Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Endrunde am 11. Januar in Wendelstein.
re: Roland Rigotti
Rigotti-Erfolg beim Nikolauslauf in Landsberg
Landsberg/Lech - 01.12.2024 - Mit einem sicheren Vorsprung gewann Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth die Seniorenklasse 2 beim Landsberger Nikolauslauf des TV Jahn Landsberg. Auf den zwei Runden mit insgesamt fünf Kilometer, einem abwechslungsreichen, doch etwas verwinkelten Kurs, kam er hinter weitaus jüngeren Läufern als Fünfter des Einlaufs nach 19:17 Minuten ins Ziel.
Anmeldung für das ASF-Feriencamp 2025 ist möglich
Audi Schanzer Fußballschule in den Sommerferien wieder in Roth
Auch im Jahr 2025 wird unser Kooperationspartner, die Audi Schanzer Fußballschule des FC Ingolstadt 04, wieder bei uns im Speck Sportpark zu Besuch sein. Der Termin der Ferienfußballschule im nächsten Jahr ist die letzte Woche der Sommerferien, vom 8. bis zum 12. September. Teilnehmen können Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2012 bis 2019.
Und bis zum 31. Januar 2025 gilt für die Camps 2025 noch die Frühbucheraktion, bis dahin gibt es die beliebte Wunschnummer gratis und die Rücktrittsversicherung ist vergünstigt buchbar.
Die Anmeldemöglichkeit, die Preise für das Feriencamp samt beinhalteten Leistungen und alle weiteren relevanten Informationen findet ihr über diesen Link.
"Ein Jahr der Superlative"
Jahresversammlung der Fußballabteilung
Auf „ein Jahr der Superlative“ konnte Abteilungsleiter Nico Gelev bei der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung zurückblicken. „Wahnsinn, was wir dieses Jahr alles gestemmt haben“, sagte Gelev am Mittwochabend vor den rund 30 erschienenen Mitgliedern im Nebenzimmer des Restaurant Waldblick.
Allen voran das Testspiel des 1. FC Nürnberg gegen den TSV 1860 München vor 3500 Zuschauern im erstmals ausverkauften Speck Sportpark. Aber auch die Ausrichtung des Landesfinales des Erdinger Meister-Cups, das Weinzelt an der Rother Kirchweih, die Jubiläumsfeier zu Heini Müllers 90. Geburtstag, aktuell der Stand am Rother Christkindlesmarkt – die Liste ließe sich noch verlängern.
Sportlich sticht freilich das erfolgreiche Foto-Finish um den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga heraus. „Und es freut mich, dass wir in der Kreisliga eine sehr, sehr ordentliche Rolle spielen“, sagte Gelev mit Blick auf die Vollmannschaft. Was dem Abteilungsleiter aber laut eigener Aussage das Wichtigste ist, ist die Summe der einzelnen Teile: „Wir sind eine Gemeinschaft, das hat sich dieses Jahr gezeigt, und unser Weg ist da noch nicht zu Ende.“
Anschließend übernahm Jugendleiter Thomas Wellert das Wort und gab einen Überblick über die Jugendarbeit. Rund 240 Kinder und Jugendliche bilden fast die Hälfte der rund 500 Mitglieder zählenden Fußballabteilung, 28 Trainer und Betreuer kümmern sich um den Nachwuchs von der U5 bis zur U19, hinzu kommen drei Torwart-Trainer für die Jahrgänge U11 bis U19. Wellert freut sich über den unverändert großen Zulauf, speziell in den Bereichen U9 mit rund 40 und U11 mit rund 50 Kindern.
Aber: „Diese Kinder müssen auch vernünftig betreut werden. Wir haben tolle Trainer, aber gerade im Kleinfeldbereich dürfen es noch mehr sein“, sagte Wellert, der sich in diesem Zusammenhang nicht nur bei den Trainern und der Abteilungsleitung sowie bei seinem ehemaligen und aktuellen Stellvertreter Thomas Pfister beziehungsweise Michi Streb bedankte, sondern vor allem bei Harry Ludwig als Sponsoring-Beauftragten der Fußballer, der immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend hat.
Im Kleinfeldbereich sieht Thomas Wellert die sportlich nahe Zukunft für die Jahrgänge U8 bis U11 in der von der SG Quelle Fürth und dem 1. FC Nürnberg organisierten „Entwicklungsliga“. Im Großfeldbereich ist es der Plan, mit allen ersten Mannschaften in drei Jahren dort zu spielen, wo die U19 bereits ist: in der Bezirksoberliga. Die U17 hat die Aufstiegsrunde zur BOL in dieser Herbstrunde ja knapp verpasst, die U15 und die U13 spielen in der Frühjahrsrunde in dieser Aufstiegsrunde.
Der Finanzbericht der Abteilungsleitung lieferte erfreuliche Zahlen, bedingt natürlich durch die vielen Veranstaltungen, die das Jahr 2024 finanziell gesehen zum erfolgreichsten der Fußballabteilung gemacht haben. Der mahnende Zeigefinger folgte aber umgehend: ein solches Jahr mit diesen Sondereffekten sei nicht beliebig wiederholbar, grundsätzlich sei die Abhängigkeit der Abteilung speziell von Sponsoring und Spenden sowie den Abteilungsbeiträgen gegeben.
Gewählt wurden zudem turnusgemäß, einstimmig und im Block die Vertreter der Fußballabteilung für die Delegiertenversammlung des Hauptvereins. Diese heißen für die nächsten drei Jahre (auf unserem Bild von links nach rechts) Werner Fischer, Thomas Wegler, Matthias Ochsenkühn, Michael Streb, Rainer Schuster, Herbert Porlein, Mathias Hochreuther und Bernd Herold. Ersatzdelegierte sind Roland Busch und Gerhard Haberzettel.
Einen Jahresrückblick in Bildern findet ihr auf unserer Facebookseite
von links:
Roland Rigotti
Michaela Jilg
Thomas Huber
Bewährtes Trio in Rohr erfolgreich
Rohr - 23.11.2024 - Drei Starter und vier Podestplätze beim Crosslauf in Rohr, das gelingt dem Team Leidl der TSG 08 Roth durch den Doppelstart von Roland Rigotti. Auf der selektiven Strecke am dortigen Sportplatz gewann er bei der Mittelstrecke über 3700 Meter hinter zwei Jugendlichen in 15:33 Minuten die Wertung der Männer, und bei der darauf folgenden Langstrecke über 9700 Meter erzielte er in 40:44 Minuten den zweiten Rang seiner Altersklasse M45 war Siebter der Gesamtwertung. Mit knapp vier Minuten Vorsprung auf der Langdistanz gewann Michaela Jilg sehr überlegen die Gesamtwertung der Damen in 43:28 Minuten und zeigte auch im Crosslauf ihre Stärke. Schließlich holte Thomas Huber den Sieg in seiner Klasse M55 in 42:45 Minuten und rangierte damit auf dem zehnten Rang der Gesamtwertung.
Lebendige AH-Familie
Weihnachtsfeier der "Alten Herren" im Waldblick
Mit einer Rekord-Teilnehmerzahl haben unsere Alten Herren am Samstagabend das Jahr 2024 ausklingen lassen, knapp 90 Personen waren zur Weihnachtsfeier ins Restaurant Waldblick erschienen. Der Begriff „AH-Familie“ ist dafür bestens gewählt, vom Kindergarten- bis ins hohe Rentenalter war alles vertreten. Bestens versorgt wurden die Gäste wieder von Alex Storl und seinem Team.
AH-Leiter Herbert Porlein blickte in seiner launigen Rede auf das Jahr 2024 zurück, in dem wieder zahlreiche Aktivitäten anstanden. Unter anderem Wanderausflüge, Fahrradtouren, Kirchweihbesuche, Stockschießen bei unseren Vereinskameraden in deren Stockhalle, die Mallorca-Fahrt und vieles mehr. Zudem gab es auch einige runde Geburtstage zu feiern, allen voran die beiden 90. von Heini Müller und Ludwig Beckstein. Nicht zu vergessen auch die Helfereinsätze der 96 Mitglieder zählenden AH im Lauf des Jahres bei verschiedenen TSG-Veranstaltungen.
In sportlicher Hinsicht war die AH bei drei Turnieren vertreten, holte dabei einen 4. Platz in Pfaffenhofen und zwei 1. Plätze beim eigenen Dreikönigs-Hallenturnier und bei der Rother AH-Stadtmeisterschaft. Spiele haben unsere Alten Herren auf dem Feld zwölf bestritten, dabei gab es sieben Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Erfolgreichste Torschützen waren Sebastian Stigler (4 Tore), Matthias Meißner (5), Sebastian Bittner (6), Stefan Kaiser (7) und mit klarem Vorsprung Tim Thaler (15). Thaler, Kassier Rainer Schuster sowie die beiden AH-Leiter Herbert Porlein und Jürgen Krawczyk erhielten auch kleine Präsente.
„Das Jahr hat Spaß gemacht, es läuft rund“, freute sich Herbert Porlein mit Blick auf die lebendige AH-Familie bei der TSG.

oben:
Alexander Köhn - Johannes Weizinger - Florian Macher
unten:
Elias Kolar kurz vor dem Ziel in führung
Elias Kolar schafft das Ticket für die Cross-Europa Meisterschaft
Edelmetall für Elias Kolar - Männer-Team verpasst mit Rang vier Edelmetall nur knapp
Riesenbeck - 23.22.2024 - Mit drei Einträgen auf den Plätzen eins bis acht zählte das kleine Team Leidl der TSG 08 Roth zu den erfolgreichsten Vereinen des Bayerischen Leichtathletik Verbandes bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Riesenbeck/Westfalen. Elias Kolar präsentierte sich erneut in herausragender Verfassung und eroberte als Dritter bereits seine dritte Meisterschafts-Medaille in diesem Jahr. Im Jugend-Rennen der U20 über 6000 Meter bestimmte der 18-jährige Student weitgehend den Rennverlauf. Gegen Ende konnte er sich kurzzeitig auch von seinen Konkurrenten lösen; erst auf den letzten Metern musste er seinen beiden Bayern-Kollegen Tobias Tent und David Scheller mit einer bzw. zwei Sekunden Abstand den Vortritt überlassen. Doch das konnte er getrost verschmerzen, denn der Lohn für seine klasse Vorstellung war die Nominierung für Deutschland an den Cross-Europa-Meisterschaften. Am 8. Dezember wird Kolar gemeinsam mit seinen beiden Bezwingern in Antalya/Türkei erstmals im Nationaltrikot starten.
War Kolars Erfolg aufgrund seiner Saisonergebnisse nicht ganz unerwartet, so überraschte der fast sensationelle vierte Rang der Männer bei einer Deutschen Meisterschaft im Mittelstreckenlauf über 4300 Meter umso mehr. Grundlage hierfür war in erster Linie die starke Vorstellung Johannes Weizingers, der mit Rang sieben seine bislang beste Platzierung bei Deutschen Meisterschaften erzielte. Nachdem auch Florian Macher mit Platz 23 den schwierigen Kurs erfolgreich bewältigte und auch Alexander Köhn mit dem angepeilten 30. Rang wieder an seine früheren Topleistungen anschließen konnte, war Mannschafts-Bronze fast Realität geworden. Am Ende fehlte lediglich ein Punkt zur Medaille.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden