info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen
"Das wird uns auf alle Fälle weiterbringen"
Unser Cheftrainer Max Weiß zieht sein Saisonfazit
Im Lauf der zweiten Saisonhälfte und nach einer Durststrecke war noch einmal volle Konzentration angesagt, doch dank einer guten Punktausbeute vor der Winterpause und einem Schlussspurt mit zwei Siegen hat unsere erste Mannschaft ihr Saisonziel erreicht, die Kreisliga gehalten und die Runde als Aufsteiger auf Platz sieben beendet.
Unser Cheftrainer Max Weiß zieht sein Fazit dieser Spielzeit:
„Unser Ziel, den Klassenerhalt, haben wir erreicht, das ist sehr schön. Klar hätten wir das gerne etwas früher geschafft, gerade aufgrund unserer guten Position im Winter hatten wir uns ein bisschen mehr erhofft. Man muss aber dazu sagen, so eine Durststrecke, wie wir sie in der Rückrunde hatten, gehört auch mal dazu, wenn man eine sehr junge Mannschaft hat. Wir haben einen sehr guten und breiten Kader, aber auch wir können es nicht verkraften, wenn fünf, sechs essenzielle Spieler gleichzeitig ausfallen. Aber wie gesagt, das gehört zur Entwicklung einer jungen Mannschaft dazu und das wird uns auf alle Fälle weiterbringen.
Wichtig war zu sehen, dass wir auch in Spielen, die wir verloren oder nicht gewonnen haben, nicht immer die schlechtere Mannschaft waren. Teilweise hatten wir sogar die besseren Ansätze oder mehr Möglichkeiten. Wir müssen uns dahingehend aber weiterentwickeln, dass wir dann solche Spiele auch gewinnen.
Jetzt wollen wir aber nach vorne schauen, wir freuen uns auf unsere Neuzugänge aus der eigenen Jugend und auf Jimi Müller, da bekommen wir eine Identifikationsfigur dazu. Das Ziel ist natürlich, uns in der Tabellen nach oben zu verbessern, aber vor allem auch, die inhaltlichen Punkte umzusetzen, dann ist die Tabelle nur ein Resultat.
Wir können die Saison zufrieden abschließen. Wir haben viele gute Spiele und Ansätze unserer Mannschaft gesehen und gerade bei den jungen Spielern war eine Entwicklung zu erkennen. Das wollen wir in der nächsten Saison fortsetzen.“

Michaela Jilg vor allen Männern ihrer Klasse beim 85 Kilometer Trailrun
Maria Alm - 31.05.2025 - Mit einer großartigen Leistung meldete sich die Ultraläuferin Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth vom Endurance Trail Hochkönigman 2025 zurück. Beim Wettbewerb über 85 Kilometer und 5000 Meter bergauf und bergab belegte die amtierende Deutsche Meisterin im Ultratrail ihrer Altersklasse den 14. Gesamtrang bei internationaler Beteiligung, kam als Dritte aller Frauen nach 12:50:45 Stunden an und war dabei die Schnellste der Wertungsklasse 50+, die Männer eingeschlossen. Nur zwei Drittel der gestarteten Teilnehmenden erreichten das Ziel in der vorgegebenen Zeit, ein Drittel schaffte dies nicht oder musste aus sonstigen Gründen aufgeben, obwohl nur erfahrene Läuferinnen und Läufer mit entsprechen Qualifikationspunkten zugelassen waren.
Start und Ziel war in Maria Alm am Hochkönig, und die Route führte über das Arthurhaus nach Mühlbach, weiter nach Dienten, das Statzerhaus, die Oberstegalm und zurück nach Maria Alm. Der Start war um 0:00 Uhr, für Michaela Jilg der erste Nachtlauf und damit eine neue Herausforderung mit dem veränderten Tagesrhythmus, bei aller top Vorbereitung kann nicht alles trainiert werden.
Nach vorhergehenden Regen- und Schneefällen war es beim Start sternenklar und mit einer Temperatur von 10 Grad waren optimale Laufbedingungen, wo es gleich nach oben ging. Schrecksekunde für Michaela Jilg bei Kilometer 20: Sie knickte mit dem rechten Sprunggelenk um. Sollte dies das Aus sein nach wochenlanger intensiver Vorbereitung? Doch irgendwie musste sie zur nächsten, 12 Kilometer entfernten, zweiten Verpflegungsstelle kommen, die sie mit Schmerzen erreichte. Und so hangelte sie sich von einer Verpflegungsstelle zur nächsten und es ging immer besser, beim Zieleinlauf in Maria Alm nach fast dreizehn Stunden waren die Schmerzen weg, dafür brannten die Oberschenkel, weil auch die Passagen bergab belastend sind und vor allem hohe Konzentration bei den losen Steinen und wurzeligem Untergrund erfordern. Schließlich machte die Hitze von oben vom Asphalt auf den letzten vier Kilometern zu schaffen, doch wurde ihre Leistung mit einem großartigen Ergebnis belohnt.

"Das Saisonziel haben wir erreicht"
Unser Sportlicher Leiter Herren, Marian Hrasche, zieht ein Fazit
Die Saison 2024/25 ist für unsere beiden Herrenmannschaften vorbei, die Erste hat die Spielzeit in der Kreisliga West mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen auf Platz sieben beendet, die Zweite ist in der A-Klasse Nordwest im Endspurt mit drei Siegen auf Platz vier gelandet.
Wir haben unseren Sportlichen Leiter der Herrenmannschaften um einen kleinen Rückblick und einen Ausblick gebeten. Marian Hrasche über…
…die vergangene Saison:
Das ausgegebene Ziel Klassenerhalt haben wir nach dem Aufstieg mit der Ersten erreicht, von daher ist das gut gelaufen und wir sind zufrieden. Wir haben viele Spieler aus der eigenen Jugend integriert. Auch der vierte Platz der Zweiten ist absolut in Ordnung, noch dazu stellen wir mit John Amadi den Torschützenkönig mit 29 Treffern. Max Weiß und sein Trainerteam haben das insgesamt gut gemacht, da sind wir sehr zufrieden und setzen auf dieser Position weiter auf Kontinuität.
…die neue Saison:
Mit der Ersten wollen wir uns weiter in der Kreisliga etablieren, nichts mit dem Abstieg zu tun haben und unseren TSG-Weg mit vielen Spielern aus der eigenen Jugend fortführen. Mit der Zweiten wollen wir in der A-Klasse vorne mitspielen und besser sein als diese Saison. Wichtig für uns ist es, den gemeinsamen TSG-Weg weiterzugehen. Aus der U19 kommen viele talentierte Spieler zu den Herren, die Jungs sorgen mit Sicherheit für einigen frischen Wind und positive Energie, da dürfen wir uns drauf freuen.
…über externe Neuzugänge:
Wir freuen uns sehr über unseren Heimkehrer Jim-Patrick Müller. Jimi ist eine herausragende Persönlichkeit auf und neben dem Platz, wir hoffen, dass er für uns möglichst viel auf dem Platz stehen kann. Im Prinzip steht mit den internen U19-Zugängen unser Kader für nächste Saison, eine weitere Verstärkung ist trotzdem nicht ganz ausgeschlossen.

Der Hai im Rothsee
Am 21. und 22. Juni findet der 36. Rothsee-Triathlon statt. Was passiert rund um das Traditionsevent?
Heute: Nachwuchs-Triathletin Lena Berthel-El Yazami.
Am 21. und 22. Juni findet der 36. Rothsee-Triathlon statt. Was passiert rund um das Traditionsevent?
Heute: Nachwuchs-Triathletin Lena Berthel-El Yazami.
Die zehnjährige Gymnasiastin aus Roth startet zum dritten Mal beim Memmert Rothsee-Triathlon und ist in diesem Jahr zum vierten Mal beim Challenge for All dabei.
Ihre Leidenschaft für den Triathlon begann während der Corona-Zeit. „Ich war mit meiner Mama im Freibad. Ich war neugierig, was dort alles so aufgebaut wird. Meine Mama hat mir erklärt, was der Junior-Challenge ist, und ich wollte mitmachen.
Bei den Bambini landete sie auf dem dritten Platz und ist seitdem jedes Jahr dabei. Eigentlich war die Musik immer der Mittelpunkt. Doch dann wechselte Lena zum Triathlon. Statt Klavier zu spielen, fährt sie nun Rennrad, läuft und schwimmt.
Das Schwimmen ist ihre Lieblingsdisziplin und „im Freiwasser ist es ziemlich aufregend. Da sieht man nichts und mein Kopf sagt: Da kommt ein Hai im Rothsee! – obwohl ich weiß, dass das nicht stimmt“, lacht die junge Triathletin. Aber mit einem imaginären Hai im Nacken schwimmt es sich bekanntlich schneller.
Inzwischen ist Lena in eine neue Trainingsgruppe aufgestiegen. Das Rennradtraining schreitet beständig voran und auch beim Laufen gibt es stetig Fortschritte. Bei aller Begeisterung für Bestzeiten darf eines nicht fehlen: „Der Quatsch und das Lachen mit den Mädels“, sagt sie über das Training.
Nun steht also der Rothsee-Triathlon 2025 bevor. Sie startet in der Kategorie „Schüler B“, zusammen mit 50 jungen Athleten und Athletinnen. Am Samstag, den 21. Juni, geht es um 9:30 Uhr los: 200 Meter Schwimmen, fünf Kilometer Radfahren und ein Kilometer Laufen. „Vom Start bis zum Ziel eines Triathlons – das ist wie Magie“, sagt Berthel-El Yazami.
Am Vorabend der Wettkämpfe wünscht sie sich Nudeln mit Bolognese. Im Ziel muss eine Wassermelone her – „und ein Drücker von Mama“.
Mama, das ist Nadja Berthel-El Yazami. „Beim zweiten Triathlon wurde mir bewusst, dass es nicht nur eine Phase ist, sondern dass ihr Herz dran hängt“, sagt sie. „Die Aufgabe als Mama war, sie zu unterstützen und anzufeuern.“
Und letztlich kann auch nur Mama gefährliche Wassertiere vertreiben: „Für den Rothsee-Triathlon wünsche ich ihr, dass der Hai im Meer bleibt und sie die Zeit im Wasser so genießen kann wie auf der Bahn.“
...
Foto: privat
Guntram Rudolph
U19/2 hofft noch, U13/2 hat Runde beendet
Jugendfußball vom Wochenende
Unsere U19/2 hat ihr letztes Heimspiel am Wochenende gewonnen und hofft noch auf die Meisterschaft in ihrer Gruppe. Bereits einen erfolgreichen Saisonabschluss hat unsere U13/2 gehabt.
U19-Junioren Gruppe 1, TSG 08 Roth II – SG Pavelsbach 4:2 (1:1) - Am vergangenen Freitag begrüßte die U19/2 die Gäste aus Pavelsbach zum letzten Heimspiel im Speck Sportpark. Das Ziel für die letzten zwei Spiele war klar: Man braucht zwei Siege und dazu auch noch eine hohe Torausbeute.
Wie die vergangenen Wochen startete man konzentriert in die Partie, mit dem Unterschied, dass man dieses Mal auch belohnt werden sollte: Nach einer Ecke konnte der Pavelsbacher Torwart den Kopfball von Ali noch von der Linie kratzen, Alessio setzte aber konsequent nach und versenkte den Ball – 1:0 nach gerade einmal sechs Minuten. Durch einen Fehlpass in der Abwehr hielt diese Führung jedoch nur zehn Minuten und der Gegner erzielte das 1:1. Etwas frustriert schwächte das eigene Spiel ab, man neutralisierte sich und das 1:1 sollte dann auch der Halbzeitstand bleiben.
Motiviert ging man in die zweite Hälfte und man merkte nun den Willen und vor allem den Tempounterschied zu Halbzeit eins, woraufhin sich der Gegner in einem trotz dem fairen Spiel oftmals mit kleinen Fouls helfen musste, viele Freistöé waren die Folge. Einer davon führte in der 58. Minute zum 2:1: Eymen versuchte es direkt, scheiterte aber zunächst am Pfosten. Leon reagierte aber am schnellsten und staubte zum 2:1 ab. Weiterhin galt: Die Rother brauchen Tore! Und vier Minuten später war es Ronan, der sich gut auf rechts durchsetzte und aufs kurze Eck zum 3:1 abschloss. Dem Gegner schwanden langsam die Kräfte, dennoch erzielten sie in der 73. Minute noch das 3:2. Und so blieb das Spiel bis zur 90. Minute tatsächlich spannend, ehe Lukas mit einem seiner explosiven Vorstöße in den Strafraum eindrang und vom Gegner nur durch Foul gestoppt werden konnte.
Eine altbekannte Regel, die die Spieler anscheinend noch nicht kannten, besagt, dass der Gefoulte nicht schießen sollte. Dennoch nahm Lukas sich den Ball und es kam wie es kommen musste - der Torwart hielt. Da letztgenannter sich aber scheinbar zu früh von der Linie bewegt hatte, entschied der Schiedsrichter auf Wiederholung. Nun übernahm Abwehrchef Aurelio Verantwortung und verwandelte den Elfmeter eiskalt ins rechte obere Eck. Und dies bedeutete dann auch den verdienten 4:2 Endstand, den man im Anschluss bei einer gemeinsamen Abschlussfeier mit der A1 ordentlich feierte.
Das letzte Spiel der Saison findet am kommenden Freitag um 18 Uhr beim FC Holzheim statt. Aktuell benötigen die Rother Jungs einen Sieg mit mindestens fünf Toren Unterschied um am Ende, wie als Ziel ausgegeben, von ganz oben zu grüßen. Keine einfache Aufgabe, aber als Mannschaft und mit dem Willen ist man überzeugt, dass man es schaffen kann.
U13-Junioren Gruppe 8, TSG 08 Roth II – SG Georgensgmünd II 4:2 (2:1) - Gegen die SG DJK Abenberg/TSV Georgensgmünd II zeigten sich unsere Jungs nochmals sehr effektiv. Im Gegensatz zu den Gästen, die einige gute Chancen ausließen, nutzen unsere Stürmer ihre Chancen, allen voran unser Ahmat, der über die ganze Frühjahrsrunde unser bester Stürmer war.
Damit schließt die Mannschaft ihre Gruppe auf Platz drei, punktgleich mit dem Zweiten ab, was im Hinblick auf die Herbstrunde eine sehr ordentliche Steigerung bedeutet. Für alle Spieler des Jahrgangs 2012 geht es nach den Pfingstferien in die U15, die 2013er dürfen noch ein Jahr U13 spielen.
Ein großer Dank geht an Marco Plewa, der bis zur Winterpause Trainer war und Andy Schwarz, der die Jungs über die gesamte Saison als Co-Trainer und Betreuer top begleitete! Coach Thomas Pfister, der die Mannschaft übers Frühjahr kommissarisch übernahm, wird sich zukünftig um unsere Sparte Mädchenfußball kümmern.
Danke auch an alle Eltern für ihre Unterstützung in der gesamten Saison!
Bilder zum Spiel der U19/2 findet ihr auf unserer Facebookseite

David mit Bestleistung Mittelfränkischer Meister
Insgesamt 6 Nachwuchssportler des Teams Leidl in der TSG 08 Roth nahmen bei den Mittelfränkischen Meisterschaften der Leichtathleten in Herzogenaurach teil. Dabei ging wieder David Scholze voran, der in seiner Altersklasse M14 über 800m den 1. Platz belegte und dabei seinen Hausrekord auf sehr gute 2:18,49 min steigerte. Dies bedeutet auch die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft Ende Juli. In der gleichen Altersklasse ging Alvaro Herzig in den Wurfdisziplinen an den Start. Als absoluter Neuling konnte er mit seinen Leistungen im Kugelstoßen (6,93m) und Speerwerfen (18,42m) zufrieden sein. Bei den jüngeren Mädchen führte sich Emilie Koch in der W13 mit sehr guten 11,19 s (75m) und 4,02m (Weit) in ihrem ersten Wettkampf ein. Sie landete ebenso im Mittelfeld eines großen Teilnehmerfeldes wie in der W12 Ophelia Herzig (Weit 3,70m, 75m 11,92s), Ariane Günther (Kugel 5,14m, 800m 3.06,62min) und Zoe Wilhelm (75m 11,97s, 800m 3:08,45min). Diese vier Mädchen brachten in der abschließenden 4x75m-Staffel den Stab in 45,01s auf Platz 8 sicher ins Ziel.
Klassenerhalt ist fix!
Erste gewinnt Saisonfinale gegen Dittenheim/Gnotzheim mit 2:1
Unsere Erste sichert sich mit einem verdienten 2:1 (2:0)-Heimerfolg gegen Dittenheim/Gnotzheim (Doppelpack Tim Wolfschläger) den Klassenerhalt und spielt nächstes Jahr weiter in der Kreisliga. Glückwunsch Jungs.
Erster Sieg für unsere Mädels
8:2-Erfolg für die U13-Juniorinnen gegen Fiegenstall
Furios mit 8:2 haben unsere U13-Juniorinnen ihr erstes Punktspiel gewonnen.
Gegen die SG DJK Fiegenstall konnte Trainer Matthias Ochsenkühn aus dem Vollen schöpfen, wohingegen die Gegner ohne Wechselspieler auskommen mussten. Das soll aber die tolle Leistung unserer Mädels nicht schmälern, die von Beginn an mit viel Elan und Zug zum Tor spielten. Hinten hielt unsere Carla ihren Kasten in der ersten Halbzeit sauber, während wir vorne ein schönes Tor nach dem anderen erzielten. Besonders Leonida stach mit fünf Treffern im gesamten Spiel heraus. Auch Aurora, Anna und Amelie waren erfolgreich.
Nach dem Abpfiff war die Freude der Mädels über ihren ersten Dreier riesengroß. Das Spiel macht auch Mut, dass die noch beiden ausstehenden Partien gegen die Topteams der Liga erfolgreicher als in der Hinserie gestaltet werden können. Zur Belohnung findet das nächste Training im Rother Freibad statt.
Am kommenden Montag wartet auswärts die Eintracht Kattenhochstatt, bevor dann im letzten Ligaspiel der ungeschlagene Tabellenführer aus Unterschwaningen am Freitag zu uns nach Roth kommt.
Glückwunsch Mädels zur wirklich starken Leistung sowie viel Erfolg und Spaß im Saisonendspurt.
Für die neue Saison suchen wir immer noch Trainerinnen und/oder Trainer für unsere Mädchenmannschaften, wir freuen uns über jede Unterstützung!
Kontakt: Thomas Pfister 0151/40798298
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden