info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
JETZT ANMELDEN für das Sommerferiencamp und die letzten Plätze sichern!
Klicke HIER und melde dein Kind jetzt an!
--------------------------------------------------------
Die Plätze für unser Sommerferiencamp füllen sich schnell – sichere deinem Kind jetzt eine Woche voller Spiel, Sport und neuer Freunde bei der TSG 08 Roth! 🙌☀️🥳
---------------------------------------------------------
Im Sommerferiencamp erwartet die Kids wieder viel Spiel & Spaß, verschiedene Sportarten die ausprobiert werden können, ein Ausflug, verschiedene Challenges und vieles, vieles mehr!💚❤
1. Woche: Vom 04.08. bis zum 08.08.2025
2. Woche: Vom 11.08. bis zum 15.08.2025
Alles, was du wissen musst:
- für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Programm von 9 bis 16 Uhr
- Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
- ab 29€ pro Tag - inklusive Essen, Trinken, Obst
- Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutscheine möglich
😁☀️🙌
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining mit neuer Trainerin: Helen!
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
———————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

Aus dem SPECK-Sportpark wird der Circutec-Sportpark
ein neuer Name, dieselbe starke Partnerschaft!
Die TSG 08 Roth freut sich, euch mitzuteilen: Unser altbekannter SPECK-Sportpark heißt ab sofort offiziell Circutec-Sportpark!
Hinter dieser Umbenennung steht ein bedeutender Schritt des Rother Unternehmens SPECK – jetzt Circutec: Mit der neuen Wortmarke circutec möchte das Unternehmen sein Profil weiter schärfen und sich klar von anderen SPECK-Firmen abgrenzen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen: Es steht für moderne Technologie, internationale Ausrichtung und maßgeschneiderte Lösungen – und das möchten sie künftig auch mit einem eigenen Markennamen zeigen.
Auch wenn sich der Name ändert, bleibt eins gleich: Unsere starke Partnerschaft mit dem Unternehmen, das uns seit Jahren als verlässlicher und innovativer Partner begleitet. Mit dem neuen Namen bekommt der Sportpark ein frisches Gesicht – passend zu unserem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Entwicklung und Teamgeist!
Neues aus den Abteilungen
Reserve mit Unentschieden
1:1 in der A-Klasse gegen Rednitzhembach
Mit einer Punkteteilung endete das Duell der beiden Tabellennachbarn in der A-Klasse Nordwest, unsere Reserve und der SV Rednitzhembach II trennten sich 1:1 (1:1).
Hembach ging im Speck Sportpark durch Laurenz Ficht in Führung (19.), doch Andrew Trevigne glich schnell wieder aus (33.) und sorgte damit zugleich für den Endstand.
Am Osterwochenende ist unsere Reserve nicht im Einsatz, weiter geht es dann am Sonntag, 27. April, beim FC Schwand II.
Starke Leistung beim
Bayerischen Pokalfinale
Eigentlich hatten sich die Damen der TT-Abteilung beim Bayerischen Pokalfinale keine großen Chancen ausgerechnet. Die beiden Mitkonkurrenten auf Verbandsebene spielen nämlich jeweils eine Klasse höher und sind dort auch noch Meister geworden. Der Tag in Wunsiedel verlief jedoch deutlich besser als gedacht. Sowohl gegen den SV Hahnbach (Verbandsbereich NO) als auch gegen den FC Bayern München II (Verbandsbereich SW) unterlagen die Rother Damen nur 3:4 und belegten damit Rang drei. Mit etwas Glück wäre sogar noch mehr drin gewesen. Gegen Hahnbach holten Lilia Luft (2) und Verena Schwab die Punkte. Im Spiel gegen Bayern München war neben Luft und Schwab auch noch Mandy Taudte erfolgreich. Leider konnte bei beiden Begegnungen kein Doppel gewonnen werden. Gegen Bayern München wurde dies erst im fünften Satz verloren. Dennoch können die TT-Damen stolz auf ihre guten Leistungen sein. Zumal einige der Gegnerinnen einen deutlich höheren TTR-Wert auf ihrem Konto haben.

Michael Rubin beim Oberpfalz-Laufcup
Wernberg - 06.04.2025 - Michael Rubin startete beim Auftakt des OVL-Cups in Wernberg-Köblitz beim Hobbylauf über 3,250 Kilometer, der auch als Wettbewerb für die Klasse U14/16 angeboten war. Damit standen zunächst fünf Reihen der Jugendklassen an der engen Startlinie, erst dahinter fanden die wenigen Älteren Platz. Anfänglich lief es für Michael Rubin gut, ab der Hälfte der Distanz wirkten sich muskuläre Probleme wie auch der starke Wind auf den freien Flächen aus. Mit 17:15 Minuten reichte es zum zweiten Platz in der Männerwertung,
Michael Franz - Archiv-bild
Michael Franz und Elaine Degen bei Deutschlands größtem Halbmarathon
Berlin – 06.04.2025 – Rund 42000 Teilnehmer waren am Start beim Generali Berliner Halbmarathon, darunter befanden sich mit Elaine Degen und Michael Franz auch zwei Starter vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Vom Start mit Blick auf die Siegessäule bis zum Ziel am Brandenburger Tor wurden auf der flachen Strecke viele Berliner Wahrzeichen passiert. Bei stimmungsvoller Atmosphäre mit etwa 40 Bands, Cheering Points und vielen Zuschauern schaffte Elaine Degen die 21,1 Kilometer in 1:43:37 Stunden; Michael Franz kam als 167. der Altersklasse M50.nach 1:31:41 Minuten ins Ziel.
Heimniederlage gegen den Spitzenreiter
Erste unterliegt DJK Limes mit 0:4
Die zweite Heimniederlage in Folge musste unsere erste Mannschaft am Sonntagnachmittag im Speck Sportpark hinnehmen. Der Kreisliga-Tabellenführer von der DJK Limes gewann deutlich mit 4:0 (1:0).
Damit geht das Warten auf den ersten „Dreier“ seit der Winterpause weiter, die nächste Chance haben unsere Jungs am Ostermontag beim TSV/SV Pfofeld/Theilenhofen. Anpfiff auf dem Platz des TSV Pfofeld ist um 15 Uhr.

Johann Oberfichtner - U14-Sieger
Viele Podestplätze beim Lauf-Cup in Eysölden
Eysölden - 05.04.2025 – Mit dem 4. Kreichauf-Bau-Lauf ging der Raiffeisen-Läufercup des Kreises Roth in Eysölden in die vierte Runde. Vom Hauptlauf über 10 Kilometer bis zum Bambini-Lauf über 330 Meter kämpften rund 250 Läufer/innen bei guten Bedingungen um Sieg und Punkte für die Cup-Wertung. Als schnellste Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth über 10 Kilometer erwies sich Anna Held, die als Gesamt-Dritte aller Frauen die Klasse W35 mit 41:03 Minuten überlegen für sich entschied. Bei den Männern sorgte Thomas Huber in der M55 mit 42:42 Minuten für für einen weiteren ersten Rang. Dritter in der M45 wurde Markus Killinger mit 48:25 Minuten. Im Hobbylauf über fünf Kilometer dominierte Alexander Richter von Start weg mit starken 15:48 Minuten. Celina Wimmer benötigte als Zweite der Frauen-Hauptklasse 24:16 Minuten. 3330 Meter betrug die Distanz der Schüler U14. Der 12-jährige Johann Oberfichtner ließ sich vom zu schnellen Anfangstempo seiner Gegner nicht mitreißen, konnte aber im Schlussspurt forcieren und mit 13:48 Minuten einen sicheren Sieg feiern. Drei schnelle Nachwuchsathleten der TSG mischten bei den Jüngsten in der U10 erfolgreich mit. Lena Held passierte die Ziellinie über 1000 Meter als schnellstes Mädchen in 4:24 Minuten, Lara Held wurde Sechste mit 4:37 Minuten und Juliane Killinger Siebte mit 4:43 Minuten. Bei den Buben legte Louis Held die 1000 Meter als Achter in 4:48 Minuten zurück.

Vanessa Aberham, Triathletin der TSG Roth, erreichte beim Duathlon DM in Halle/Saale Platz3
Vanessa Aberham, Triathletin der TSG Roth, erreichte beim Duathlon DM in Halle/Saale trotz schwieriger Bedingungen (kühle Temperaturen und böiger Wind) den 3. Platz in der Sprintdistanz (5 km Laufen, 21 km Radfahren, 3 km Laufen).
Mit einer Zeit von 1:13:13 h bestätigte sie ihre starke Frühform und setzte ihren Erfolg aus dem Vorjahr fort (Platz 2). Vanessa betont, dass Kontinuität und Unterstützung von ihrem Umfeld – insbesondere ihrem Trainer Thomas Herrmann und ihrem Ehemann Christian – entscheidend für ihren Erfolg sind.
Zwischen einem Vollzeitjob und intensiven Trainingsphasen bleibt sie gut organisiert. Ihre nächsten Ziele sind die Duathlon-WM und die DM über die Mitteldistanz. Vanessa ermutigt Einsteiger, einfach anzufangen, und blickt motiviert auf ihre bevorstehenden Wettkämpfe.
Wer mehr wissen möchte ... (LINK)

Michaela Jilg
Marathon statt Ultratrail
Gardasee -06.04.2025 - Michaela Jilg ist eigentlich eine reine Ultra-Trail-Läuferin, und als amtierende Deutsche Meisterin in dieser Disziplin in ihrer Altersklasse W50 zeigt sich ihre Stärke und auch ihr Trainingsprogramm ist danach ausgerichtet. Doch nun machte die Ausdauerläuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth einen Abstecher auf Asphalt beim Gardasee-Marathon über die 42,192 Kilometer. Die Strecke am Gardasee und die Hoffnung auf schönes Frühjahrswetter waren für sie verlockend. Gestartet wurde in Limone, und auf der einzigen Straße auf der Westseite, die eigens dafür gesperrt wurde, ging es nach Riva und das Tal hoch nach Arco, wo gewendet wurde, zurück nach Riva, und über Torbole auf der Ostseite zum Ziel in Malcesine.
Leider musste Michaela Jilg vier Wochen vor dem Lauf wegen einer Oberschenkelverletzung sechzehn Tage lang völlig pausieren, damit konnte sie den Wettbewerb nur als Trainingslauf angehen. Der ungewohnte Asphalt und heftiger Gegenwind ab der Hälfte der Strecke machten ihr dann zu schaffen und auf den letzten fünf Kilometern hatte sie mit Wadenkrämpfen zu kämpfen. Dennoch reichte ihre Zeit von 3:40:19 Stunden zum 16. Platz aller 113 Frauen und dem Sieg in ihrer Altersklasse W50. Mit dieser Zeit stünde Michaela Jilg in der bayerischen Bestenliste von 2024 in ihrer Klasse W50 an zweiter Stelle. Dennoch zieht sie aus dieser Erfahrung das Fazit, dass dies ihr erster und letzter Marathonlauf auf der Straße bleibt und dem Ultra-Trail die Treue hält.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden