info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
Neues aus den Abteilungen

Rigotti-Erfolg in Scheinfeld
Scheinfeld – 04.05.2025 - Mit beträchtlichem Vorsprung in seiner Altersklasse M45 gewann diese Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Lindwurmlauf in Scheinfeld bei Neustadt an der Aisch. Der Hauptlauf erstreckte sich über 10300 Meter bis nach Markt Bibart und wieder zurück. Nach verhaltenem Beginn konnte Roland Rigotti sich weiter nach vorne arbeiten beendete den Lauf nach 41:53 Minuten als Gesamtsiebter und Sieger seiner Altersklasse.

Michaela Jilg wieder Deutsche Meisterin im Ultratrail/W50
Ebermannstadt - 26.04.2025 - Einzigartigkeit für Ultratrails konnte Michaela Jilg beim Ultratrail Fränkische Schweiz, der auch als Deutsche Meisterschaft ausgetragen wurde, wiederum beweisen. In ihrer Altersklasse W50 verteidigte sie erfolgreich ihren Meistertitel aus dem Vorjahr.
Beim Startschuss um sieben Uhr im Ebermannstadt lagen 67 Kilometer und 2700 Höhenmeter vor den rund 500 Teilnehmenden und die Ausdauerläuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth fand beste Bedingungen und eine super Stimmung vor. Der erste Anstieg ließ nicht lange auf sich warten, schon nach vier Kilometern ging es auf die Anhöhen südlich des Wiesenttals, ein stetiges Auf und Ab auf vielen Singletrails bis nach Gößweinstein und zur Burg Rabeneck. Der Rückweg nach Ebermannstadt auf der anderen Höhenseite war gespickt mit vielen Treppen aus Holz oder Stein, zum Teil sehr glatt, und Michaela Jilg war froh, diesen Teil unfallfrei geschafft zu haben. Nach 7:43:58 Stunden erreichte sie als Achte der 63 Damen bei der Deutschen Meisterschaft und als Erste der W50, die nächste dieser Wertung folgte erst nach eineinhalb Stunden, das Ziel. Zu loben galt die Organisation, die Strecke war sehr gut ausgeschildert, Michaela musste kein einziges Mal auf ihre Navigation schauen und verlief sich auch nicht.
Doppelsieg für Lena und Lara Held
Weißenburg - 04.05.2025 – Sehr erfolgreich war der Start der Läuferinnen und Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth beim Altstadtlauf in Weißenburg. Im Hauptlauf über zehn Kilometer zeigte Anna Held eine sehr starke Leistung. Mit 39:34 Minuten blieb sie erstmals in ihrer Laufbahn unter der lange angestrebten 40-Minutenschwelle. Als Gesamt-Zweite aller Frauen sicherte sie sich damit den Sieg in ihrer Klasse W35. Als Dritter der Klasse M30 erzielte Stefan Hausmann (gesamt 17.) in 40:56 Minuten ebenfalls einen Podestrang, und mit 42:38 Minuten rangiert Thomas Huber in der Klasse M55 auf dem fünften Platz (gesamt 27.).
Wie in den Vorjahren stand ein riesiger Pulk von mehr als 500 Schülerinnen und Schülern an der Startlinie über zwei Kilometer, fast alle Kids aus den Grundschulen aus Weißenburg und dem Umland waren vertreten. Dennoch schafften es die jungen Leute der TSG sich durchzusetzen. So schaffte Zoe Wilhelm sich in der WJU 14 in 9:03 Minuten sich auf den dritten Platz vorzuarbeiten. Und die Töchter von Anna Held machten es ihrer Mutter nach: In der WKU10 siegte Lena Held in 9:23 Minuten, gleich als Zweite dahinter folgte Lara Held in 9:27 Minuten, und schon als Vierte dieser Klassenwertung kam Juliane Killinger in 9:41 Minuten ins Ziel, und mit 10:09 Minuten vervollständigte Louis Held/MKU10 den Familienerfolg.
Vanessa Aberham holt Doppel-Gold
Vanessa Aberham holt Doppel-Gold bei Duathlon in Alsdorf
Erster Mittelstrecken-Wettkampf bringt gleich zwei Titel: Deutsche Meisterin und Weltmeisterin in der AK 25-29
Alsdorf – Ein beeindruckendes Debüt feierte Vanessa Aberham am Wochenende beim Duathlon in Alsdorf: Bei ihrem ersten langen Rennen über die Distanzen 10 Kilometer Laufen, 60 Kilometer Radfahren und nochmals 10 Kilometer Laufen sicherte sich die junge Athletin nicht nur den Titel der Deutschen Meisterin, sondern auch die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft – beide in der Altersklasse 25-29.
Bei besten äußeren Bedingungen mit rund 17 Grad und Sonnenschein, jedoch leichtem Wind auf der Radstrecke, zeigte Aberham ein starkes und taktisch kluges Rennen. Besonders die Renneinteilung und Verpflegung funktionierten laut der Sportlerin hervorragend – ein wichtiger Faktor bei der Premiere auf der längeren Duathlon-Distanz.
„Ich bin sehr zufrieden. Für mein erstes längeres Rennen hat alles gut geklappt“, berichtet Aberham nach dem Zieleinlauf. Auch der zweite Lauf nach dem Radfahren – häufig eine große Herausforderung – verlief für sie erfreulich stabil: „Ich bin ohne Probleme durchgekommen.“
Mit diesem gelungenen Einstand auf der Mitteldistanz und dem Gewinn zweier Titel hat Vanessa Aberham eindrucksvoll bewiesen, dass sie auch in Zukunft im Duathlonsport ganz vorne mitmischen kann. Jetzt startet aber erstmal Mitte Mai die Triathlonsaison, worauf sie sich auch schon sehr freut.
Text und Foto: V. Aberham

Werde Helfer, werde Held!
Werdet Teil des MEMMERT Rothsee Triathlons
Unser MEMMERT Rothsee Triathlon steht schon fast vor der Tür, am 20. Juni ist es so weit. Und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Aktuell sind die Orgaleiter dabei, ihre Bereiche mit Helfern zu besetzen und suchen noch Unterstützung. Ob Check-in, Schwimm-, Rad- oder Laufstrecke und MEMMERT Hill, Wechselzone, Zielbereich, Endverpflegung oder Zuschauerverpflegung. Und auch der Auf- und Abbau oder das Packen der Startunterlagen gehört zu einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung dazu. Ihr merkt schon: Auf den unterschiedlichsten Positionen während der Wettkampftage braucht es viele Hände. Und hier kommt ihr ins Spiel … Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Teil des unschlagbar coolen Helferteams werdet. Und wenn ihr euch nicht das ganze Wochenende binden könnt/wollt, helfen uns auch einige Stunden eurer Zeit schon weiter.
Funfact: Am Wochenende selbst werdet ihr mit einem hochwertigen Helfer-Shirt ausgestattet und bekommt Essen & Getränke for free. Außerdem seid ihr zum legendären Helferfest eingeladen, das voraussichtlich vor den Sommerferien stattfindet.
Wenn ihr also Bock auf Helfen habt, schaut doch mal in unser neues Helfer-Portal unter … und tragt euch da ein, wo es euch gefallen könnte.
Die Orga-Leiter der einzelnen Bereiche stehen für eure Fragen auch gerne zur Verfügung und freuen sich über eure Anmeldung.
Anke Freimann
.
Hinweis
Neu:
Ab 2025 verwenden wir zur Organisation der Helfereinsätze ein webbasiertes Organisations-Tool.
Direktlink zur Anmeldung: :: LINK ::
.
Alternativ ist eine Anmeldung auch über die App Klubraum (nur für registrierte Nutzer) und per Mail möglich:
E-Mail: info@rothsee-triathlon.de

Margit und Benjamin Wegler
Bestzeit für Margit Wegler
Herzogenaurach - 26.04.2025 - Im Rahmen des von Adidas in Herzogenaurach veranstalteten Internationalen „adizero road-runs“, bei dem in diesem Jahr mit 29:27 Minuten ein neuer Weltrekord im 10-Kilometer-Straßenlauf der Frauen aufgestellt wurde, warteten auch Margit und Benjamin Wegler vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit ausgezeichneten Leistungen auf. Beide nutzten, wie weitere 1600 Frauen und Männer die optimalen Bedingungen des offenen Wettbewerbs zu guten Zeiten. Margit Wegler, die sich seit Wochen in starker Form präsentiert, lief von Anfang an in vorderster Reihe des großen Läuferfeldes. Mit 18:44 Minuten schaffte sie zum ersten Mal in ihrer Laufbahn eine Zeit unter der lange angestrebten 19-Minutenmarke. Lohn war ein unerwarteter dritter Platz unter den etwa 350 Frauen und der Sieg in ihrer Klasse W30. Benjamin Wegler landete nach überstandenen Problemen mit 16:24 Minuten als 26. der 1100 Männer ebenfalls auf einem guten Rang.
Sieg, Remis und Niederlage
Die aktuellen Fußballberichte
Nach langer Pause war unsere U19/2 in der Kreis-Gruppe wieder gefordert und feierte einen 3:1-Sieg gegen Berg (Bild). Unsere U13-Mädels verloren bei einem übermächtigen Gegner deutlich und unsere Alten Herren spielten das erste Mal in diesem Jahr unentschieden.
U19-Junioren, Gruppe, TSG 08 Roth II – SG DJK-SV Berg 3:1 (3:1) - Nach vier spielfreien Wochenenden durfte die U19/2 endlich wieder in den Spielbetrieb starten und das Ziel war ganz klar die unglückliche Niederlage am ersten Spieltag der Rückserie vergessen zu machen.
Nach unkonzentrierten ersten fünf Minuten ließ man den Ball besser laufen und so konnte man auch die ersten Torschüsse verbuchen. Aber auch die Gäste aus Berg konnten offensiv Akzente setzen, zu diesem Zeitpunkt auch die gefährlicheren. Die TSG wurde immer besser und erzielte so in der 27. Minute das 1:0. Luan mit schönem Steckpass nach außen auf Kennedy, der mit links wunderbar auf den Kopf von Leon flankt und dieser bugsierte den Ball aus drei Metern über die Linie – so einfach und schön kann Fußball sein.
Man merkte, dass den Gästen langsam die Luft ausging, dies führte aber bei der Heimmannschaft zu (zu vielen) Einzelaktionen, welche dem eigenen Spiel nicht guttaten. Und dies sollte auch umgehend bestraft werden: Durch einen unnötigen Ballverlust schaltete man nicht schnell genug um und war am Ende zu inkonsequent, so kassierte man das 1:1. In der 45. Minute dachte man, mit diesem Spielstand soll es dann auch in die Halbzeitpause gehen. Doch ein Freistoß von Aurelio auf den langen Pfosten wurde immer länger und landete direkt im Tor.
„Noch eine letzte Aktion“ hallte es danach vom Spielfeld, als die Gäste nochmals ihren Anstoß ausführten. Und diese letzte Aktion wurde tatsächlich auch noch genutzt, und zwar von den Jungs vom Ostring: Schnelle Balleroberung und erneut ein präziser Ball in die Schnittstelle zu Kennedy, welcher den Ball alleine vor dem Torwart ruhig einschob, was den 3:1 Halbzeitstand bedeutete.
Die zweite Hälfte verlief ruhig, die TSG spielte nun ordentlichen und vor allem konzentrierten Fußball, den Gästen merkte man die schwindenden Kräfte deutlich an. So passierte in den zweiten 45 Minuten nichts mehr und man fuhr den verdienten 3:1 Heimsieg ein.
Nachdem Berg als Tabellenführer anreiste, reißt man nun am Freitag zum neuen Tabellenführer (SG) FSV Oberferrieden, Spielbeginn ist um 19 Uhr. Hier heißt es an die Leistung anzuknüpfen und den nächsten Dreier einzufahren.
U13-Juniorinnen, Gruppe, SG Unterschwaningen/Geilsheim/Obermögersheim - TSG 08 Roth 17:0 (8:0) - Eine vom Ergebnis her böse 0:17-Niederlage gegen einen übermächtigen Tabellenführer mussten unsere neu gemeldeten U13 Mädels am Wochenende verarbeiten.
Trainer Matthias Ochsenkühn wusste schon vor dem Spiel, was da auf sein junges Team zukommen würde, schließlich hatten bis dato fast alle Mannschaften gegen Unterschwaningen zweistellig verloren. An dieser Stelle muss auch mal erlaubt sein zu fragen, warum dieses Team nicht mindestens eine Liga höher eingruppiert worden ist, denn da gehört es mindestens auch hin! Wie dem auch sei, unsere teilweise deutlich jüngeren Mädels haben sich tapfer geschlagen, aktuell lernen sie von Spiel zu Spiel weiter dazu.
Das Interesse am Mädchenfußball bei der TSG bleibt hoch, über zu wenig Beteiligung im Training kann sich der Trainer jedenfalls nicht beschweren, ganz im Gegenteil.
Am kommenden Spieltag wartet mit der Eintracht Kattenhochstatt das Team unseres ehemaligen Sportkameraden Thorsten Schulz-Weinert, auch da hängen für unsere Mädchen die Trauben hoch, aber schau mer mal! Wir wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Kicken Mädels.
Alte Herren, TSG 08 Roth – FFW Brunn 2:2 (2:1) - Das erste Unentschieden in dieser Feldsaison haben unsere Alten Herren kürzlich eingefahren. Gegen die Hobbytruppe der Freiwilligen Feuerwehr aus Brunn spielte unsere AH 2:2 (2:1).
Tim Thaler und Stefan Kaiser brachten unsere AH mit 2:0 in Front, noch vor der Pause glich der Gegner aus dem Nürnberger Land aus. Nach dem Seitenwechsel setzte sich das ausgeglichene Geschehen mit Chancen auf beiden Seiten im Speck Sportpark fort, dem jüngeren Kontrahenten aus Brunn glückte noch der Ausgleich: Nach einem Hammer-Freistoß aus über 30 Metern, den unser Keeper Jörg Schillgallies noch parieren konnte, der Abstauber war aber drin.
Letztlich endete ein faires und ordentliches AH-Spiel, welches Tony Theiss problemlos leitete, mit einem gerechten Unentschieden – darauf einigten sich alle Akteure bei der gemeinsamen dritten Halbzeit auf unserer Sportheimterrasse, wo auch ein Wiedersehen vereinbart wurde.
An diesem Mittwoch, 7. Mai, bestreiten unsere Alten Herren ihr nächstes Freundschaftsspiel, ab 19 Uhr ist der SV Barthelmesaurach im Speck Sportpark zu Gast.

Saisoneröffnung für unsere jungen Leichtathleten.
Bereits am 27.April in Katzwang starteten unsere Jugendlichen in den Jahrgängen 2013 bis 2011 im 75m-Lauf und Weitsprung, eine Woche später in Zirndorf dann wieder 75m, 800m, Hochsprung und Kugelstoßen.
In Katzwang erreichte Julia Schimmel in ihrem überhaupt ersten Wettkampf in der W12 die beste Leistung im Sprint über 75m in 11,69s. Im Weitsprung war es dann Ophelia Herzig mit 3,72m, die Ariane Günther mit 3,65m hinter sich ließ. Die anderen Ergebnisse sind:
W12: Julia Schimmel 11,69s, 3,43m, Ophelia Herzig 11,76, 3,72m, Ariane Günther 11,85s, 3,65m, Leny Wellert 12,11s, 3,35m, Zoe Wilhelm 12,64, 3,37m,
M13: Julian Baumgaertel 11,72s, 3,49m M14: Alvaro Herzig 3,61m, Speer 18,54m
Eine Woche später in Zirndorf am 03.05. kamen dann auch die Disziplinen 800m-Lauf, Hochsprung und Kugelstoß sowie eine 4x75m Staffel dazu.
David Scholze startete in der M14 über 800m, wurde Zweiter und erzielte mit 2:22,81min eine sehr gute Zeit, wollte aber sicher noch mehr erreichen. Sein Bruder Philipp kam über die gleiche Strecke in der M10 auf 2:59,24min und damit sogar unter die 3-Minuten Grenze.
Auch unsere beste Seniorenläuferin Brigitte Rupp lief eine für die W65 hervorragende Zeit über die 800m: 3:07,92min
Die beste Leistung in der W12 zeigte Ophelia Herzig im Hochsprung mit sehr guten 1,26m. Ariane Günther wiederum überzeugte mit 5,64m im Kugelstoßen. Die Staffel konnte leider keine Zeit erzielen, sie wurde disqualifiziert.
W12:Julia Schimmel: 75m 11,86s, Ariane Günther Hoch 1,14m, Leny Wellert 75m 12,20s Kugel 4,02m, Ophelia Herzig Kugel 4,88m M14: Alvaro Herzig 100m 15,10s
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden