info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle

Buß- und Bettag bei uns!
🌟 Verpasse nicht unser Feriencamp-Tag bei der TSG 08 Roth! 🌟
📅 Datum: 22.11.2023 /Buß- und Bettag
Freu dich auf einen Tag voller Sport, Spaß und Betreuung!
🏀 Sportliche Aktivitäten
🤩 Lustige Spiele
👩🏫 Tagesbetreuung von 7:30 bis 16 Uhr

Rother Unternehmerfrühstück bei uns!
Wir hatten die Ehre, das Unternehmerfrühstück in Roth auszurichten. 🤝
Nach einer Rede vom Bürgermeister und ehemaligen Vorstand der TSG, Andreas Buckreus, hatten wir die Gelegenheit, uns den anderen Unternehmen in Roth vorzustellen. 🏢
Anschließend gab es noch eine kleine BGM Einheit mit einer erfahrenen Trainerin von uns.
Es war eine fantastische Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. 💼

Wir suchen Verstärkung auf Minijob-Basis
Die TSG 08 Roth e.V. ist ein Breitensportverein mit ca. 3.200 Mitgliedern. Der Verein umfasst derzeit 14 Abteilungen für den Wettkampf- und Breitensport. Unser Sportverein ist auf der Suche nach einer Reinigungskraft (m/w/d). Der ideale Kandidat ist leidenschaftlich daran interessiert durch gute Hygiene ein einladendes Umfeld zu schaffen. Wir suchen einen Reinigungsspezialisten, der die Erwartungen unserer Sportler übertrifft und dafür sorgt, dass alle Sporträume, Umkleiden und Sanitärräume funkeln, der Boden sauber ist und der Müll entsorgt wird.
Die wesentlichen Aufgabenbereiche umfassen:
- Reinigen von Umkleidekabinen, Duschräumen, Sporträumen, Flure und Toiletten
- Informieren der Gebäudeverwaltung über notwendige Reparaturen
- Kontrolle und Auffüllen von Hygieneartikeln
Dein Profil:
- Idealerweise Berufserfahrung als Reinigungskraft
- einen hohen Anspruch an Sauberkeit und Hygiene
- Erfahrung in der Reinigung unterschiedlicher Oberflächen und Materialien
- Eigeninitiative und die Fähigkeit, notwendige Aufgaben ohne direkte Beaufsichtigung zu erkennen und zu erledigen
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine Festanstellung auf Minijobbasis (ca. 9 Arbeitsstunden pro Woche)
- Mitarbeit in einem hochmotivierten und engagierten Team
- Attraktive feste Arbeitszeiten (drei Werktage die Woche von ca. 08.00 – 11.00 Uhr)
- Professionelle Arbeitsausstattung
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen, richten Sie bitte per E-Mail an bewerbung@tsg08-roth.de Stichwort: Bewerbung.
SOMMER-SPECIAL 2023
Programm für die Sommerferien
Was ist das Sommer-Special?
An 18 Terminen bieten wird eine Sportstunde aus unserem Angebot zum Kennenlernen aus. Das ganze ohne Voranmeldung und OPEN AIR in unserem schönen SPECK-Sportpark. TSG-Mitglieder können kostenfrei teilnehmen (bitte Mitgliedskarte vorzeigen, Nicht-Mitglieder zahlen 5 € bar vor Ort.
Darüber hinaus finden 5 Stunden fortlaufend über die Ferien zu den normalen Trainingszeiten stat. Auch hier kann gerne jederzeit unverbindlich geschnuppert werden.

Mach mit - bleib fit
Lachen und Bewegung sind die beste Medizin – vor allem aber die beste Prävention. Sport schützt und erhält den Körper bei richtiger Dosierung ein Leben lang und besitzt zudem bekanntermaßen auch lebensverlängernde zumindest aber lebensbejahende Eigenschaften. Der Vereinseintritt von Menschen ab 50 Jahren wird daher mit 40 Euro vom BLSV unterstützt. 🚴🚴♀️🧘🧘♀️

Stadtradeln
Bist du bereit, etwas für die Umwelt und deine Gesundheit zu tun? Dann ist das STADTRADELN genau das Richtige für dich! 🌿🚲
Die Teilnahme ist kinderleicht: Du kannst dich einfach über https://www.stadtradeln.de/roth oder die STADTRADELN-APP für den Wettbewerb registrieren. Schließe dich unserem Team der TSG 08 Roth an. 🤝🏼💚
Team Name: TSG 08 Roth
Also schnapp dir dein Fahrrad und sei dabei beim STADTRADELN! Registriere dich noch heute und setze ein Zeichen für nachhaltige Mobilität. Jeder Kilometer zählt! 💚🌍
Neues aus den Abteilungen
Michael Rubin: Wiedereinstieg in Flossenbürg
Flossenbürg – 02.05.2025 - Um Wertungspunkte ging es für Michael Rubin beim Oberpfalzvolkslauf-Cup mit dem 23. Burglauf in Flossenbürg. Bei sommerlicher Temperatur und den 120 Höhenmetern über 3,7 Kilometer merkte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth, dass er nach einer Knieoperation noch nicht in bester Verfassung ist, dennoch reichte es nach 20:30 Minuten zum sechsten Rang und ließ schon eine konditionelle Verbesserung erkennen.
Es schließt sich ein Kreis
Jimi Müller wechselt im Sommer zurück nach Roth
Es schließt sich ein Kreis: Jim-Patrick Müller, einer der erfolgreichsten Kicker, den der Rother Fußball in den vergangenen Jahren hervorgebracht hat, kehrt heim. Der 35-jährige Ex-Zweitligaspieler bricht seine Zelte im höherklassigen Fußball ab und wird zur neuen Saison das Trikot der TSG 08 Roth überstreifen. Jenem Verein also, bei dem seine beeindruckende Karriere in der Jugend begann.
Genauer gesagt beim damals noch existierenden TSV Roth, der ja im Jahr 2008 nach der Fusion mit dem Sportclub Roth in die TSG 08 Roth übergegangen war. Jim-Patrick Müller war zu diesem Zeitpunkt schon bei zwei anderen Fusionsvereinen aktiv.
Aus der Jugend des TSV wechselte er 2006 in die Bayernliga-A-Jugend des SC 04 Schwabach, von dort aus weiter in die Bundesliga-U19 der SpVgg Greuther Fürth, beim Kleeblatt begann dann auch die Profi-Laufbahn. Eine Laufbahn, die ja zuvor bereits sein Großvater Heini Müller als Meisterspieler des 1. FC Nürnberg und sein Vater Bernd (unter anderem SpVgg Unterhaching und SpVgg Fürth) eingeschlagen hatten.
Mit dem SSV Jahn Regensburg – in der Domstadt ist er bis heute zuhause – feierte Müller in der Spielzeit 2011/12 auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Es folgten die Stationen SV Sandhausen, Dynamo Dresden, SpVgg Unterhaching und dann nach den Corona-Jahren die DJK Vilzing, wo er immer noch in der Regionalliga spielt.
In den Osterferien haben die Niederbayern dann verkündet, dass einer ihrer Sympathieträger nach dieser Saison aufhören wird mit dem höherklassigen Fußball – und fortan klingelte bei Jimi Müller das Telefon, am anderen Ende waren interessierte Vereine. Bei der TSG 08 Roth wussten sie da schon, wo der Weg von Jim-Patrick Müller hinführen wird, nämlich in den Speck Sportpark. Seit längerem standen der Sportliche Leiter der TSG, Marian Hrasche, und Müller in Kontakt.
Was auch grundsätzlich nicht schwer ist, immerhin leben Opa Heini Müller sowie die Eltern Silvia und Bernd in Roth, Bruder Fabian spielt bei der TSG 08. Auch zu weiteren Rothern ist der Kontakt nie abgerissen, der ein oder andere frühere Mitspieler oder Kumpel spielt bei der TSG 08 bei den Alten Herren. „Sportlich und auch menschlich eine Riesenverstärkung“ freuen sich Marian Hrasche und Cheftrainer Max Weiß über den Sommer-Neuzugang.
Die Verbindungen zur TSG waren also immer da, ausschlaggebend dafür, dass Jim-Patrick Müller ab dem Sommer wieder das Rother Trikot tragen wird, war aber noch ein anderer Fakt. Der 35-Jährige bleibt zwar in Regensburg wohnen, ihn verschlägt es aber künftig beruflich in die Region, weshalb der Schritt an den Ostring dann folgerichtig war.
„Für mich schließt sich ein Kreis, ich komme wieder nach Roth und spiele mit meinem Bruder und vielen Bekannten wie Hannes Ludwig, Tim Schneider oder Domi Distler“, sagt Jimi Müller, der die TSG in den vergangenen Jahren immer im Blick behalten hat und dem der eingeschlagene Weg mit „Rother“ Spielern gefällt.
Und auch wenn das Kapitel mit dem höherklassigen Fußball demnächst zu Ende geht – übrigens passenderweise mit einem Vilzinger Auswärtsspiel am 17. Mai gegen Ex-Verein Greuther Fürth II im benachbarten Seligenporten -, ganz ohne Fußball wollte und konnte Jim-Patrick Müller dann auch nicht. „Von 100 auf null wäre nicht gegangen, das Kabinengefühl brauche ich schon noch“, sagt der Mittelfeldspieler. Wie regelmäßig er für die TSG auflaufen wird, das wird auch die neue berufliche Tätigkeit weisen, das kann er aktuell noch nicht endgültig abschätzen.
Aber auf jeden Fall wird er für die erste Mannschaft auflaufen, Nachrichten und „Angebote“ von Bekannten und ehemaligen Mitspielern aus der Rother AH-Gruppe hat er bereits schmunzelnd abgelehnt. „Die haben sich schon auf einen laufstarken Neuzugang gefreut“, berichtet Müller schmunzelnd, „aber die haben mich offensichtlich schon lange nicht mehr spielen sehen.“
Mathias Hochreuther

Brigitte Rupp - Archiv-Bild
Brigitte Rupp mit deutscher W50-Topzeit über 5000 Meter
Rödental/Ofr. – 26.04.2025 - Seit Jahren zählt Brigitte Rupp in ihrer Altersklasse auf den Langstrecken zur absoluten Spitze in Deutschland. Das hat sie nun wieder bei der Austragung der mittelfränkischen Meisterschaft über 5000 Meter im Rahmen des Bahnmeetings in Rödental bestätigt, wo die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Siegerin der Wertung W65 in 22:26,97 Minuten eine großartige Zeit hinlegte, denn mit dieser Leistung wäre sie bei den am 3. Mai 2025 in Hamburg ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der W50 Deutsche Vizemeisterin geworden.!!
Ein volles Programm hatte sich bei dieser Veranstaltung Michael Rubin (M60), ebenfalls im Trikot vom Team Leidl, auferlegt, und zwischen seinen drei Starts hatte er jeweils nur eine halbe Stunde Pause. Kaum Zeit zum Aufwärmen hatte er für seinen ersten Start über 100 Meter, die er als Zweiter der M60 in 18,36 zurücklegte, auch über 800 Meter in 3:17,19 Minuten belegte er den zweiten Platz, und beim dritten Start über 400 Meter wurde er Erster der M60 in 1:25:33 Minuten, obwohl es schon kräftezehrend war.

Roland Rigotti
Zum dritten Mal beim Spreewaldmarathon in Berlin
Berlin/Spreewald - 25.04.2025 - Von einer tollen Atmosphäre berichtete Roland Rigotti vom Spreewaldmarathon, einer Veranstaltung, die sich über vier Tage hinweg zog und die er nun zum dritten Mal besucht hatte. Besonders die beiden Nachtläufe, einmal in Lübbenau und dann in Burg, jeweils über rund 5000 Meter, zwar ohne offizielle Zeitnahme, doch bestens organisiert. Der Start war jeweils um 20:30 Uhr, die gesamte Strecke war beide Male mit Fackeln und Lichterketten beleuchtet und die Strecke vorbei an verschiedenen Kanälen und über Holzbrücken bot eindrucksvolle Impressionen. Um doch noch bei einer offiziellen Zeit- und Klassenwertung teilzunehmen, startete der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth dann nochmals beim Wettbewerb in Burg über rund zehn Kilometer, wo er in dem großen Feld von 652 Teilnehmern in 41:5 Minuten den 17. Gesamtrang und vierten Platz der Altersklasse M45 erreichte.
Heimniederlage gegen Katzwang
Erste verliert gegen formstarken TSV mit 2:6
Der TSV Katzwang ist gut drauf und hat am Freitagabend mit dem siebten Sieg im achten Spiel seit der Winterpause die Tabellenführung in der Kreisliga erobert. Es sei dem TSV vergönnt, das Blöde daran aus unserer Sicht ist nur, dass das eben am Freitag auch unsere Erste feststellen musste. Mit 6:2 (2:1) gewann Katzwang vor 180 Zuschauern bei uns im Speck Sportpark (Bild aus dem Hinspiel).
Die TSG-Tore zum zwischenzeitlichen 1:2 erzielten Tim Wolfschläger (31.) und zum 2:5 Filippo Virduzzo per Elfmeter (85.).
Kurz sacken lassen und dann schütteln, am Muttertag in einer Woche geht es nach Cronheim.
Rother Derby geht an die SpVgg
2:0-Sieg vor schöner Kulisse bei unserer Reserve
Das Rother Stadtderby geht an die SpVgg. Am Feiertag gewann die Spielvereinigung das A-Klassenduell bei unserer Reserve mit 2:0 (1:0). Und das aufgrund der Mehrzahl an Chancen auch nicht unverdient.
Vor der schönen Kulisse von fast 300 Zuschauern bei sommerlichen Temperaturen traf Lukas Kayser nach rund 20 Minuten per Freistoß zur 1:0-Pausenführung für den Tabellenführer. Dabei blieb es lange Zeit, weshalb das faire Derby lange spannend blieb. Erst kurz vor dem Ende glückte den Gästen die Vorentscheidung mit dem 2:0 durch Patrick Schmidt (85.).
Am Sonntag in einer Woche, 11. Mai, sieht man sich bereits zum Rückspiel an der Sandgasse wieder.
Und noch einmal die Erinnerung: An diesem Freitagabend lädt unsere Erste zum vorverlegten Kreisligaduell gegen den TSV Katzwang in den Speck Sportpark, Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
Zur Statistik vom 0:2 gegen die SpVgg
Weitere Bilder auf unserer Facebookseite
Die ersten Torerfolge
Unsere neuformierte Mädelsmannschaft im Test gegen Langlau
Im Testspiel gegen die U13 des SC Langlau hat unsere neu formierte Mädelsmannschaft nicht nur weitere Spielpraxis gesammelt, unsere Mädels haben endlich auch ihre ersten Tore in einem Spiel bejubeln können!
In einer munteren ersten Hälfte hielten sie gut mit und konnten einen 0:2-Rückstand schnell zum 2:2 ausgleichen. Erfolgreich waren die stets auffällige Alicia und Lilly, beide eigentlich noch in der U11 zuhause. Kurz vor der Pause fiel leider noch das 2:3 aus unserer Sicht. In der zweiten Hälfte hielten unsere Mädels weiter gegen die erfahrenere Mannschaft aus Langlau mit viel Einsatz dagegen, mussten aber noch zwei Gegentore zum 2:5-Endstand hinnehmen.
Alle Spielerinnen bekamen möglichst viel Einsatzzeit, was natürlich auch zum Tragen kam. Trainer und Fans konnten wie zuletzt erneut kleine Verbesserungen im Spiel erkennen. Die positive Entwicklung ist sichtbar, die Mädchen haben weiterhin viel Spaß und zeigen großes Engagement in den Spielen. Das Ziel, die Mädchen im Frühjahr weiter zu verbessern und in den Spielen an den Wettkampf heranzuführen, wird konsequent weiterverfolgt.
Im nächsten Punktspiel am Samstag, 3. Mai, um 10 Uhr wartet beim ungeschlagenen Tabellenführer SG Unterschwaningen eine wahre Herkulesaufgabe auf unsere Mädchen!
Unabhängig davon: Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die vielen Fans unserer Mädels!!!
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden