info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen
E1-Junioren in Oberfranken
Platz drei beim Turnier der SpVgg Bayreuth
Unsere U11/1 war beim Vergölst-Cup der SpVgg Bayreuth zu Gast.
Nach drei Siegen in der Gruppe gegen St. Johannis Bayreuth (4:1), Eintracht Bamberg (2:1) und Eintracht Münchberg (2:0) ging es im Halbfinale gegen den starken SSV Kasendorf. Diesem unterlag man in einem engen Spiel unglücklich mit 2:3. Im Spiel um Platz drei, wieder gegen Eintracht Bamberg, gelang dann die beste Turnierleistung und so konnte am Ende mit einem 4:1-Sieg der 3. Platz gesichert werden.
Sieger wurden die Gastgeber aus der „Oldschdod“. Im Finale setzte sich die SpVgg Bayreuth gegen Kasendorf im Penaltyschießen (Spieler läuft von der Mittellinie auf den Torwart zu) mit 6:5 durch. Nach der regulären Spielzeit stand es 3:3.
Tolles Turnier in Schwanstetten
E3 beim Strike Bowling Hallencup
Unsere E3 war beim Strike Bowling Hallencup in Schwanstetten im Einsatz. Bei einem sehr fairen Turnier mit zehn gleichstarken Mannschaften erwischen unseren Jungs in den ersten zwei Spielen einen guten Start und ging jeweils mit 1:0 in Führung. Leider konnten wir diese gegen den TSV Wolkersdorf und den SV Unterreichenbach nicht über die Zeit bringen und mussten uns jeweils mit 1:2 geschlagen geben Im dritten Spiel gegen einen der Gastgeber, SG Schwand-Leerstetten, wurde unser Führungstreffer durch unseren Torwart Maxi Gruber kurz vor Schluss noch zum 1:1 ausgeglichen.
Jetzt waren unsere Jungs offensichtlich eingespielt und konnten in ihrem vierten Spiel gegen die SG Röthenbach/Rasch einen überzeugenden 3:0 Sieg einfahren und belohnten sich endlich mal selbst. In einer spannenden Tabellensituation wo ein Sieg mehr Platz eins hätte bedeuten können spielten wir letztendlich um den 7. Platz.
Hier zeigte unsere Mannschaft nochmal ein tolles Spiel und besiegte die SG Schwarzenlohe mit 2:1. Die Jungs freuten sich über Ihre Pokale und besonders über den Gutschein vom Strike Bowling-Center zu einem Mannschafts-Bowling-Nachmittag.
Herzlichen Dank an den Sponsor und an den Gastgeber für das tolle Turnier!
Heimspiel-Doppelpack für unsere A-Jugend
Zweite Saisonhälfte in der Bezirksoberliga beginnt
Es geht wieder los, mit einem Heimspiel-Doppelpack starten unsere A-Junioren in die zweite Saisonhälfte der Bezirksoberliga. An diesem Freitagabend, 1. März, geht es ab 19 Uhr gegen den Tabellenführer Baiersdorfer SV, am kommenden Mittwoch, 6. März, ab 19.15 Uhr gegen die JFG Wendelstein.
Viel Erfolg Jungs, wir drücken euch die Daumen für die Mission Klassenerhalt! Unterstützung im SPECK Sportpark ist freilich erwünscht.
Zweites Testspiel, zweiter Sieg
4:1-Erfolg der Ersten gegen Hilpoltstein
Unsere erste Mannschaft hat auch das zweite Testspiel dieser Wintervorbereitung gewonnen. Auf dem Kunstrasenplatz des TSV Ochenbruck besiegte die Berner-Elf den TV Hilpoltstein mit 4:1 (2:0). Veith Nothnagel traf nach einer Viertelstunde zum 1:0, per Strafstoß erhöhe Tim Wolfschläger zunächst auf 2:0 (26., Bild) und erzielte nach der Pause seinen zweiten Treffer (68.). Der Bezirksligist verkürzte durch Jörg Kotschak auf 1:3 (80.), doch Wolfschläger zum Dritten sorgte für den Schlusspunkt (89.).
Am Sonntagnachmittag steht der nächste Test beim TSV Mörsdorf an (14 Uhr).
Ein Heini-Müller-Block im Stadion
Frohe Kunde vom Club beim Empfang bei der TSG
Große Ehre für Heini Müller: dem berühmtesten und erfolgreichsten Fußballer, den die Stadt Roth hervorgebracht hat, wird im Nürnberger Max Morlock-Stadion ein eigener Fanblock gewidmet. Der in der Südkurve an die Haupttribüne angrenzende Block 33 wird künftig der „Heini-Müller-Block“ sein. Verkündet hat die Vereinsspitze des 1. FC Nürnberg diese Neuigkeit am vergangenen Samstag bei einer Veranstaltung der TSG 08 Roth im Rahmen der Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag von Heini Müller.
Am 18. Februar hatte Heini Müller seinen 90. Geburtstag in der heimischen Egerlandstraße groß gefeiert, eine knappe Woche später wiederum war der FCN-Meisterspieler von 1961 im SPECK Sportpark der TSG eingeladen. Denn das Rother Unikat entstammt dem damaligen TSV 1859 Roth, dem er im Jahre 1947 (!) beigetreten ist. Seinem Heimatverein ist er nach seiner großen Laufbahn beim 1. FC Nürnberg, die ihm unter anderem zwei Länderspiele in der damaligen deutschen B-Nationalmannschaft beschert hatte, immer treu geblieben. Nach seiner Rückkehr nach Roth bestritt er noch über 400 AH-Spiele für den TSV und ist auch heute noch regelmäßig am Ostring anzutreffen.
Da wollten freilich auch die Verantwortlichen der TSG-Fußballer um Abteilungsleiter Nico Gelev und Organisator Harald Ludwig in entsprechendem Rahmen gratulieren. Rund 60 geladene Gäste fanden sich am Samstagvormittag im Restaurant Waldblick ein. Neben Roths Bürgermeister Andreas Buckreus, Alt-Landrat Herbert Eckstein, der Vereinsspitze der TSG mit den Vorsitzenden Philipp Seitz und Astrid Elsel sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Johannes Breitenbach und Sponsoren der TSG waren dies auch der Stammtisch der ehemaligen FCN-Spieler und die aktuelle FCN-Führungscrew mit Sport-Vorstand Dieter Hecking, dem kaufmännischen Vorstand Niels Rossow und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Peter Meier. Und, darauf legte Heini Müller wert, mit seinem Freund Ludwig Beckstein ein weiteres Rother Fußballer-Urgestein, „der mich im Fußball seit der frühesten Jugend begleitet hat“.
Der ehemalige Redaktionsleiter der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung Hans Pühn als langjähriger journalistischer Wegbegleiter von Heini Müller und Autor der Müller-Biographie „Das Spiel seines Lebens“, moderierte eine mit beeindruckenden Zahlen und Anekdoten nur so gespickte Gesprächsrunde mit dem Jubilar.
„Du hast einen Teil deines Lebens dem Club gewidmet und bist eine Legende“, sagte Niels Rossow zu Heini Müller, „wir haben uns überlegt, wie wir das würdigen können. Deshalb heißt der Block 33 künftig Heini Müller Block.“ Rossows Hinweis, dass der Block beim nächsten Heimspiel am kommenden Samstag gegen Braunschweig im Beisein von Heini Müller offiziell umbenannt wird, beantwortete Müller gewohnt launig: „Hoffentlich muss ich nicht auch noch zehn Minuten spielen.“
Auf die vielen Wünsche zur besten Gesundheit entgegnete der bekennende Fan der fränkischen Küche, der ja auch gerne auf Vitamin B (Müller: „B für Bier“) setzt, mit einem weiteren saloppen Konter: „Auf der Titanic waren sie auch alle gesund, aber sie haben halt kein Glück gehabt“, sagte Heini Müller, „ich habe eine tolle Familie, immer etwas zum Lachen und gehe viermal in der Woche zum Stammtisch.“
Aussagen wie diese und diese schier endlose Lebensfreude, die beeindruckt auch Bürgermeister Andreas Buckreus. „Die Leute sind nicht gekommen, weil der Heini so ein guter Fußballer und 1961 Meister war, sondern weil er ist wie er ist und überall ein gern gesehener Mensch ist.“ Was auch eine Videobotschaft verdeutlichte. Aus dem fernen Argentinien grüßte der langjährige Publikumsliebling des FCN und Pokalsieger von 2007, Javier Pinola, an seinem eigenem 41. Geburtstag am 24. Februar per Videobotschaft.
Heini Müller war gerührt und beendete den offiziellen Teil der Veranstaltung mit einem schönen Satz: „Danke, dass Ihr Euch die Zeit für mich genommen habt, es ist mir eine Ehre.“ In Wahrheit dürfte es ein Großteil der geladenen Gäste genau andersherum empfunden haben…
Eine Bildergalerie zur Veranstaltung findet ihr auf unserer Facebookseite
Elias Kolar -St.-Nr. 178
Foto privat
Edelmetall für Elias Kolar bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften
Bericht Donau-Kurier vom 26.02.2024
Dortmund -25.02.2024 - Was für ein 3000-Meter-Finale bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund! Elias Kolar vom Team Leidl der TSG Roth sicherte sich in einem dramatischen Schlussspurt die Bronzemedaille. Dabei nahm das Rennen zunächst den erwarteten Verlauf: Top-Favorit Lennart Zehfeld (LC Rehlingen) führte das Feld an, machte Tempo. Auf Position zwei versuchte Viktor Plümacher (LG Olympia Dortmund) zu folgen. Auch ihm waren im Vorfeld beste Chancen eingeräumt worden. Soweit, so gut. Doch dann – 200 Meter vor Schluss – überschlugen sich die Ereignisse. Kolar, der sich früh an Position drei gesetzt und die Verfolgergruppe angeführt hatte, schaltete mehrere Gänge hoch. Im Windschatten folgte ihm Christopher Arnold vom LV 90 Erzgebirge. Den zweitplatzierten Plümacher überholten Kolar und Arnold mit ihrem furiosen Spurt. Und Arnold hatte noch mehr Kraftreserven, ließ Kolar zurück, kassierte tatsächlich auf den letzten Metern noch den vermeintlich sicheren Sieger Zehfeld ein und gewann das Rennen der nationalen Top-Talente in 8:34,96 Minuten. Zehfeld (8:35,63) musste sich mit Platz zwei begnügen. Und Platz drei? Der ging tatsächlich an Kolar, der sein schnelles (8:39,38 Minuten, persönliche Bestzeit) und taktisch cleveres Rennen mit der Bronzemedaille krönte. Der hoch gehandelte Plümacher wurde sogar noch auf Rang acht durchgereicht, kam in 8:43,55 Minuten ins Ziel.
link/Quelle:www.donaukurier.de/regionalsport/landkreis-roth/elias-kolar-von-der-tsg-roth-mit-furioser-vorstellung-bei-u20-hallen-dm-15517657
Großer Empfang für Heini Müller
Den 90. Geburtstag des FCN-Meisterspielers auch bei der TSG gefeiert
Anlässlich des 90. Geburtstags von FCN-Meisterspieler Heini Müller am 18. Februar wollten wir uns auch bei der TSG nicht lumpen lassen und haben am Samstag einen Empfang für den Jubilar, der ja dem TSV Roth entstammt, vorbereitet. Eine Bildergalerie zur Feier findet ihr auf unserer Facebookseite, ein Bericht zur Veranstaltung folgt.
Thomas Huber Archiv-Bild
Sieg für Thomas Huber am Dutzendteich
Nürnberg - 17.02.2024 - Mit den 23 Kilometern, etwas mehr als die Halbmarathondistanz, bietet der dritte Lauf der Nürnberger Winterlaufserie am Dutzendteich einen Formtest für die Langstreckenläufer aus dem nordbayerischen Raum gegen Ende des Winters. Diese Gelegenheit nutzten drei Aktive der Triathlonabteilung und des Teams Leidl der TSG 08 Roth recht erfolgreich mit Podesträngen in ihren jeweiligen Altersklassen.
Obwohl Michaela Jilg den Wettbewerb ruhig und locker anging, reichte es mit der Zeit von 1:40:17 Stunden zum vierten Platz unter 36 Frauen und dem zweiten Rang der Wertung W50. Als Elfter der 102 männlichen Teilnehmer erreichte Thomas Rex in 1:29:46 Stunden das Ziel, womit er Dritter er Altersklasse M35 wurde und Thomas Huber führt gar die Liste der Klasse M55 an, er überschritt nach 1:39:29 die Ziellinie.
Über die elf Kilometer lange Strecke startete Frank Braun, er belegte nach 1:13:38 Stunden den vierten Platz der Altersklasse M60.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden