info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen
Nachwuchs in Katzwang erfolgreich
Ganz im Gegensatz zum vergangenen Wochenende konnten unsere Kinder und Jugendliche den Wettkampf in Katzwang am 27.April bei Sonne und Wärme bestreiten. Entsprechend waren auch die Ergebnisse. Elisabeth Heyne stellte bei der U18 ihren Hausrekord im Weitsprung mit 4,46m ein. Die 100m lief sie in 14,06s recht gut.
Bei den Kindern der W11 gewann Zoe Wilhelm das Ballwerfen mit 22m, sprang 3,54m weit und lief über 50m 8,67s.
Bei der W10 waren Elena Grimm und Maria Hochreuther am Start. Elena sprang 3,29m weit und landete auf dem 2. Platz. Dazu lief sie 9,42s über 50m und warf 13m weit. Die Ergebnisse von Maria waren in den gleichen Disziplinen 9,61s, 2,85m und 12,5m mit dem Ball.
Die Reserve holte den Sieg zum Frühlingsfest
Erste mit Unentschieden gegen DJK Abenberg
Zum Rother Frühlingsfest musste unsere zweite Mannschaft für den erhofften Heimsieg sorgen: Die Reserve gewann in der A-Klasse gegen die zweite Mannschaft der DJK Abenberg mit 3:1 (1:0). Die Führung von Marlin Strobel (42.) konnte Abenberg noch ausgleichen (48.), doch Spielertrainer Sven Müller mit einem verwandelten Strafstoß (77.) und Florian Meyer (84.) sorgten noch für den dreifachen Punktgewinn.
Den hatte sich im Anschluss auch unsere Erste im Speck Sportpark vorgenommen, am Ende konnte sie froh sein, dass es überhaupt ein Punkt wurde. Denn die Abenberger führten durch einen Treffer von Philipp Bayer (47.) bis kurz vor Spielschluss mit 1:0, doch dann schlug noch unser Torjäger Tim Wolfschläger mit einem verwandelten Elfmeter zu (86.).
Für unsere Erste steht am Mittwoch das Nachholspiel bei der SG Röttenbach/Mühlstetten an, Anpfiff am Tag der Arbeit ist um 16 Uhr auf dem Platz des TSV Röttenbach.
Weitere Bilder auf unserer Facebookseite
Michaela Jilg im 66 Kilometer-Trail in der bayerischen Spitze
Ebermannstadt - 20.04. - Michaela Jilg stellte sich wieder einmal einer besonderen Herausforderung, nämlich ihrem ersten Ultratrail, der auch als Bayerische Meisterschaft ausgetragen wurde. Zu bewältigen waren dabei 66 Kilometer mit 2760 Höhenmetern bergauf und bergab, die die Vertreterin vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Siebte der Frauenwertung und damit Siebte der Bayerischen Meisterschaft nach sieben Stunden und 43 Minuten bewältigte.
Der Start erfolgte bei leichtem Nieselregen und drei Grad in Ebermannstadt, dann ging es quer durch die Fränkische Schweiz über Sachsenmühle, Gößweinstein, Burg Rabeneck und Streitberg wieder zurück nach Ebermannstadt. Mit den vielen Auf- und Abstiegen, über Steige und Treppenstufen brauchte sich dieser Wettkampf nicht vor den hochalpinen Trails zu verstecken. Außerhalb der bayerischen Wertung gab es nur eine Wertung der Masterwomen, der Jahrgänge von 1991 bis 1970, wo Michaela Jilg als Zweite gelistet wurde. Loben konnte sie die ausgezeichnete Organisation der Veranstaltung mit super Markierung, großer Auswahl bei den Verpflegungsstationen mit hilfsbereiten Leuten, den Bergrettern und der Feuerwehr.
Als nächste Herausforderung wartet auf Michaela Jilg eine Speedtrail über 32 Kilometer in Nesselwang Ende Mai.
Sieben Klassensiege in Wendelstein
Wendelstein - 27.04.2024 - Beim Panoramalauf in Wendelstein war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit zehn Teilnehmern stark vertreten und konnte dabei mit sieben Altersklassensiegen aufwarten.
Am Hauptlauf über 10,5 Kilometer beteiligten sich vier Läuferinnen und Läufer, und alle Vier standen an erster Stelle ihrer Altersklasse. So sicherte sich Susen Kunstmann ihre Wertung W40 in 44:26 Minuten, Thomas Huber wurde Erster der M55 in 45:43 Minuten, Ligia Hileaga steht an erster Stelle der W30 in 46:26 Minuten und Edeltraud Dörr gewinnt die W70 in 1:03:11 Stunden.
Auch der Nachwuchs konnte sich erfolgreich behaupten. Im Wettbewerb über 1,9 Kilometer gewann Luisa Appel die Klasse W12 in 8:00 Minuten wie auch Silas Ott die M14 in 8:11 Minuten. Die drei ersten Ränge der W9 über 1,3 Kilometer belegten Lily Kießlinger in 5:26 Minuten, gefolgt von Mia Graßer (5:33) und Karolina Kunstmann (5:43), und Juliana Kunstmann (W7) legte die 640 Meter in 3:28 Minuten zurück.
Weichen sind gestellt
Trainertrio heißt weiter Max Weiß, Dominic Distler und Sven Müller
Geplant war es seit Ende März, nun ist es amtlich: das aktuelle Trainertrio wird auch zur neuen Saison das Kommando haben bei unseren beiden Herrenmannschaften. Will heißen, Max Weiß bleibt Cheftrainer, Dominic Distler sein spielender Co-Trainer bei der Ersten und Sven Müller ist weiterhin für die zweite Mannschaft zuständig.
Seit dem Rücktritt von Matze Berner Ende März gibt es diese Konstellation ja bei uns im Speck Sportpark, die Verantwortlichen um Abteilungsleiter Nico Gelev und dem Sportlichen Leiter Robert Eigner haben sich mit dem Trainertrio auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit über diese Saison hinaus verständigt.
Max Weiß rückte im Oktober 2021 vom Spieler als Co-Trainer an die Seite des damaligen Trainers Marian Hrasche. Der heute 27-Jährige stammt aus Belmbrach, wohnt und arbeitet aber mittlerweile in Nürnberg. Fußballerisch entstammt er der JFG Franken-Jura (bis 2018 TSG, Schwand, Leerstetten), während seines Studiums in Baden-Württemberg spielte er mit Zweitspielrecht beim TSV Hessental. Im Hauptverein absolvierte er 2015 ein Freiwilliges Soziales Jahr und erwarb in dieser Zeit auch seine Trainer-C-Lizenz. Am Rother Ostring kennt er sich ja seit Kindesbeinen bestens aus, begann er doch beim damaligen Sportclub das Kicken.
Dominic Distler ist ebenfalls ein Rother, fand aber erst als Erwachsener zur TSG. Zwischenzeitlich sammelte er erste Trainererfahrungen beim TSV Mörsdorf, kehrte 2022 zu uns zurück und übernahm auch als Kapitän Verantwortung.
Sven Müller ist im Jahr 2012 als jünger Stürmer in den Speck Sportpark gewechselt und bei der TSG längst heimisch geworden. Kürzlich wurde der 34-Jährige ja für sein 200. Pflichtspiel in unserem Trikot ausgezeichnet, für die Reserve in der A-Klasse ist er nun im zweiten Jahr zuständig.
Am kommenden Sonntag, 28. April, haben die drei Trainer mit ihren Mannschaften jeweils Heimrecht gegen die beiden Teams der DJK Abenberg. Die Reserve in der A-Klasse um 13 Uhr, die Erste in der Kreisklasse um 15 Uhr.
Comeback des "Capitano"
Spiele mit TSG-Beteiligung unter der Woche
Der erste Sieg für die C-Jugend in der Kreisliga (6:0 gegen Freystadt), der erste Punkt für die B-Jugend in der Aufstiegsrunde zur BOL (0:0 gegen Stopfenheim) und ein Unentschieden der AH in Büchenbach (2:2) bei der Rückkehr des langjährigen „Capitano“ – am Dienstag und Mittwoch standen drei Spiele mit TSG-Beteiligung an.
U15, Kreisliga, TSG 08 Roth – SG TSV Freystadt 6:0 (4:0) – Im Nachholspiel waren unsere Jungs in der ersten Hälfte körperlich präsent, der Gegner hatte kaum Chancen und kam selten in Strafraumnähe. Dennoch dauerte es etwas, ehe unsere U15 das Freystädter Abwehrbollwerk knacken konnte – dann ging es aber schnell. Zur Pause führte die Mannschaft der Trainer Serhat Gökce und Michi Streb deshalb mit 4:0 (Tore: Dominik (2x), Max und Edy). Im zweiten Durchgang kam auch Freystadt vereinzelt zu Chancen, die aber entweder von der Abwehr oder von Torwart Liam entschärft wurden. Max und Donald erhöhten auf 6:0 zum völlig verdienten ersten Saisonsieg im zweiten Spiel. Das nächste Heimspiel findet am Samstag im Speck Sportpark gegen den Henger SV (11.30 Uhr) statt.
Alte Herren, TV 21 Büchenbach – TSG 08 Roth 2:2 (2:1) – Der „Capitano“ hat seine Fußballschuhe endlich gefunden und schnürt sie wieder für unsere AH: René Kerschbaum ist nach Pause wieder auf den Platz zurückgekehrt und feierte beim Freundschaftsspiel am Mittwochabend in Büchenbach sein Comeback (Bild). Zunächst musste aber auch er sich die Haare raufen, da unsere AH in der Anfangsphase drei glasklare Chancen zur Führung liegen ließ bzw. an TV-Torwart Horst Nierula scheiterte. Die cleveren Büchenbacher „bedankten“ sich für diese Fahrlässigkeit mit einen Doppelpack und lagen plötzlich mit 2:0 vorne. Martin Scharrer sorgte mit einem schönen Freistoßtor für den 1:2-Pausenstand aus TSG-Sicht. In der zweiten Hälfte traf Tim Thaler zum Ausgleich und da die unsere AH zehn Minuten vor dem Ende wiederum nur den Pfosten traf, blieb es beim 2:2.
Besonderer Abend für unsere U19
Bei der Sportlerehrung des Landkreises ausgezeichnet
Am vergangenen Donnerstag wurde unsere A-Jugend der vergangenen Saison für ihre Meisterschaft in der Kreisliga 2023 und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksoberliga geehrt. Bei der Veranstaltung in der Rother Anton-Seitz-Halle gratulierten Landrat Ben Schwarz sowie Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäuser den Jungs zu ihrer tollen Leistung (Foto: Landratsamt Roth). Nicht erwähnt wurde dabei, dass das Team letzte Saison auch U19-Pokalsieger des Fußballkreises Neumarkt/Jura wurde.
Insgesamt war es für die Beteiligten ein schöner Abend, den man nicht alle Tage erlebt und der verdiente Lohn für die anwesenden Spieler und Trainer, die den sehr gut organisierten Abend zusammen mit zahlreichen anderen geehrten Sportlerinnen und Sportlern verschiedenster Sportarten genossen. Glückwunsch auch an alle anderen Sportler zu ihren Erfolgen und Auszeichnungen!
Michael Franz - Mittelfränkischer Vizemeister/Halbmarathon
Hiro-Teilnehmer durch Hitze gebremst
Hilpoltstein - 13.04.2024 - Mit relativ hohe Temperaturn hatten die Läufer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth beim 24. Hiro-Run in Hilpoltstein zu kämpfen. Mit einer der besten Leistungen wartete Laura Mederer im Halbmarathonlauf auf, als sie mit 1:31:23 Minuten recht nahe an die 1 1/2-Stundenschwelle heran lief und als Gesamt-Zweite zu den Tagesbesten zählte. Als Schnellster der TSG-Männer legte Bryan Böhme den Kurs um den Rothsee in 1:28:25 Stunden als Vierter der M40 zurück. Michael Franz benötigte 1:38:14 Stunden und durfte sich als M45-Vizemeister in der Wertung der Mittelfränkischen Meisterschaft freuen. Sandra Velickiene kam nach 2:02 Stunden ins Ziel. Im 8 Kilometer-Lauf feierte Sebastian Rehm einen Gesamtsieg mit 27:22 Minuten. Ebenfalls Erster wurde Maximilian Rudolph /U18 mit 35:01 Minuten. Die weiteren Zeiten im 8-Kilometerlauf: Marion Franz/43:03 Min., Edeltraud Dörr/W70/47:30 Min., Lena Wöckl/U18-1./49:51 Min., Frank Braun/50:13 Min.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden