info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
——————————————————————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Start: ab dem 15.09. - 27.01.2025, dann wieder ab dem 02.03.2026
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder
Trainerin: Helen Hörldt
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Neues aus den Abteilungen
Es geht wieder los
Vollmannschaft startet am Sonntag in die Vorbereitung
Unsere Vollmannschaft kehrt an diesem Sonntag, 4. Februar, auf den Platz zurück, das Trainerteam um Mathias Berner bittet am Vormittag zur ersten Einheit. Bei „null“ starten unsere Jungs aber nicht, standen in den vergangenen beiden Wochen doch schon Lauf- und Fitnesseinheiten an.
Drei Einheiten pro Woche warten bis zum Start in die zweite Saisonhälfte am Sonntag, 17. März. Dann tritt die Erste in der Kreisklasse und die Zweite in der A-Klasse jeweils bei der SG DJK Schwabach/Penzendorf an.
Personell hat sich nicht viel verändert in der Winterpause, Abgänge oder Neuzugänge gab es keine. Aber einen Rückkehrer, auf den sich Mathias Berner besonders freut. Unser etatmäßiger Kapitän Dominic Distler stand in der ersten Saisonhälfte eine Hälfte zum Auftakt gegen Großschwarzenlohe II auf dem Platz, musste dann aber verletzt raus und in der restlichen Spielzeit passen. Nach erfolgter Knöchel-OP zählt Berner Distler nun schon als gefühlten Neuzugang.
Einzelne Akteure mag Mathias Berner eigentlich gar nicht herausnehmen, immerhin kamen an den 13 Spieltagen in der Kreisklasse 32 Spieler (!) zum Einsatz. Statistisch gesehen darf man aber trotzdem zuerst ein junges Trio erwähnen. In allen diesen drei Partien standen Michael Herold (19), Artem Suraichenko (20) und Emre Cavdar (20) auf dem Platz, der im Sommer erst aus der A-Jugend hoch gekommene Michi Herold sogar in allen 13 Spielen von Anfang an.
Aus dieser U19 ist ja auch Christoph Zwingel (19) erst gekommen, er brachte es auf stolze elf Spiele – wäre er nicht bei zwei Spielen krankheitsbedingt ausgefallen, wären es wohl auch 13 gewesen. Ebenfalls elf Spiele hat Co-Kapitän Hannes Ludwig bestritten, er ist zusammen mit Tim Wolfschläger auch der erfolgreichste Torschütze (je acht Treffer) unserer Ersten.
Weiterhin bemerkenswert: Mit Lennart Boser, Nils Fischer und Steffen Winterhager sammelte auch ein Trio aus der BOL-A-Jugend bereits Erfahrungen im Vollmannschaftsbereich, fester Bestandteil der Vollmannschaft ist inzwischen auch der ebenfalls noch für die U19 spielberechtigte Simon Götz.
Dass die Vollmannschaft und die U19 ihre Trainingseinheiten in der Vorbereitung größtenteils parallel und auch mal gemeinsam abhalten werden verdeutlicht zudem, dass die Integration der vielen Spieler aus unserer eigenen Jugend weiterhin ein ganz wichtiger Baustein für die Perspektiven bei unserer Vollmannschaft ist.
„Wir wollen weiter zusammenwachsen und eine Mannschaft formen“, nennt Mathias Berner ein Ziel für die kommenden Wochen und Monate. „Als Mannschaft weiter mit Spaß und erfolgreich Fußball spielen und so viele Spiele wie möglich gewinnen“, ist ein Weiteres. Gelingt das, dann erfüllt sich eine Hoffnung automatisch: „Wir wollen so lange wie möglich oben dabeibleiben“, sagt Trainer Berner noch.
Die Erste greift die zweite Saisonhälfte in der Kreisklasse als Tabellendritter an, die Reserve, in der vor allem die jungen Akteuren Spielpraxis im Herrenbereich sammeln sollen, spielt als Tabellen-7. eine insgesamt erfreulich sorgenfreie Runde in der A-Klasse.
Die geplanten Testspiele:
Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr, ASV Fürth – TSG 08 Roth (Kunstrasenplatz Fürth)
Sonntag, 18. Februar, 17.30 Uhr, TSG 08 Roth – FC Schwand (Kunstrasenplatz TSV Ochenbruck)
Sonntag, 25. Februar, 17.30 Uhr, TSG 08 Roth – TV Hilpoltstein (Kunstrasenplatz TSV Ochenbruck)
Sonntag, 3. März, 15 Uhr, TSV Mörsdorf – TSG 08 Roth (in Mörsdorf)
Sonntag, 10. März, 15 Uhr, TSG 08 Roth – SG Ramsberg/St.Veit (Speck Sportpark)
Punktspielauftakt:
Sonntag, 17. März, 15 Uhr, SG DJK Schwabach/Penzendorf – TSG 08 Roth
Roland Rigotti mit Startnummer 71
Dreifachstart für Roland Rigotti an einem Wochenende
Markt Indersdorf / Fürth – 27./28.01.2024 - Ein anstrengendes aber auch erfolgreiches Wochenende hatte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth hinter sich. Zunächst stand der Start beim Crosslauf in Markt Indersdorf auf dem Plan. Der ihm bekannte Wiesenkurs war heuer vom Regen des Vortags sehr aufgeweicht, damit tiefgründig und die Wasserlöcher sorgten für echte Crossbedingungen. Bei den sechs Runden über 6600 Meter konnte er sich nach der Hälfte des Rennens vom Feld absetzen und mit 35 Sekunden Vorsprung in 26:01 Minuten den Gesamtsieg und damit auch den Klassensieg M45 erringen.
Bei der Vorbelastung war es gewagt, am nächsten Tag beim Hallensportfest für Senioren ab M30 in Fürth anzutreten. Mit zweimal zweiten Plätzen in seiner Altersklasse M45 hatte sich die Teilnahme gelohnt. Die 800 Meter auf den Hallenrunden schaffte er in 2:35:5 Minuten, und die anschließenden 3000 Meter legte er in einem gleichmäßigen Lauf in 10:44,4 Minuten zurück.
Vier Jugendlich beim
1. BRLT startberechtigt
Beim 2. Qualifikationstrunier für das 1. Bezirksranglistenturnier (BRLT) der Jugend waren Lian Höra und Jonas Ungar-Hermann von der TT-Jugend am Start. Beide traten bei den Jungen 19 an, wo insgesamt 15 Jugendliche um die Platzierungen kämpften. Zunächst musste in zwei Gruppen jeder gegen jeden spielen. Jonas belegte in seiner Gruppe mit 3:3 Punkten Platz vier. Lian erreichte in der anderen Gruppe Platz drei und hatte 5:2 Punkte auf dem Konto. Damit spielten beide in der Endrunde um die Plätze eins bis acht, die wiederum in einer Gruppe ausgespielt wurden. Jonas belegte dort den 7. Platz, Lian erreichte den 3. Platz und ist damit für das 1. Bezirksranglistenturnier qualifiziert. Jonas erhielt aber im Nachgang auch die Möglichkeit im Rahmen einer „flexiblen Quote“ am BZRL teilzunehmen. Anibal Biton Michaelis bekam eine Freistellung für das BRLT bei den Jungen 13, er musste sich also nicht qualifizieren. Johanna Kaeppel darf am kommenden Wochenende auch nach Langenzenn zum BRLT fahren, sie hatte sich bereits beim 1. Qualifikationsturnier durch ihren 4. Platz bei den Mädchen 13 qualifiziert.
Bestzeiten beim "Munich Indoor"
München - 27.01.2024 - Mit knapp 1200 Meldungen fand das Hallen-Leichtathletik Meeting Munich Indoor 2024 einen riesigen Zuspruch. Am Start auch vier Mittelstreckenläufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth, die über 1500 bzw. 3000 Meter der Männer mit ansprechenden Zeiten aufwarteten. Für den amtierenden Bayerischen Meister über 3000 Meter Johannes Weizinger stand erneut die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft über 1500 Meter im Fokus. Beim Internationalen Meeting in Sindelfingen hatte er kürzlich die geforderte Zeit von 3:55,0 Minuten nur um eine halbe Sekunde verfehlt. Beim zweiten AnIauf in München war er leider ohne direkten Gegner auf sich allein gestellt. Am Ende fehlte ihm mit 3:55,6 Minuten fast haargenau die gleiche Differenz. Seine Teamkameraden Elias Knoll, Florian Macher und Jonas Bauch beeindruckten in München im ersten der beiden 3000 Meter-Läufe mit persönlichen Bestzeiten. Knoll setzte sich nach 2000 Meter souverän vom Feld ab und gewann überlegen mit sehr guten 8:45,8 Minuten. Macher steigerte sich als Vierter ebenfalls auf 8:54,9 Minuten. Für Bauch wurden 9:27,8 Minuten gestoppt.
Jugendfußball satt in der Anton-Seitz-Halle
Stadtmeisterschaft der Junioren steht am Wochenende an
Die Halle an der Nürnberger Straße sieht am kommenden Wochenende 3. und 4. Februar wieder Jugendfußball satt. Die SpVgg Roth ist in diesem Jahr Ausrichter für die 26. Rother Stadtmeisterschaft der Junioren im Hallenfußball.
Stadtmeistertitel werden bei den U9/1-, U9/2-, U11- und U13-Junioren vergeben. Gespielt wird in diesen Altersklassen mit einem Futsal-Ball, aber mit Rundum-Bande und auf normale Hallentore. Die Jüngsten, die U7-Junioren, spielen ein Minifußball-Festival ohne Titelvergabe.
Danke vorab schon mal an die „Spieli“ für die Organisation, wir wünschen allen Jugendfußballern viel Spaß, tolle und faire Spiele, viele Zuschauer – und unseren Mannschaften freilich besonders viel Erfolg…
Zeit- und Spielpläne findet ihr im Anhang bzw. auf unserer Facebookseite

oben
Vanessa Sturm -St. Nr. 630
unten
Elias Kolar - St.Nr. 924
Bilder Jörg Behrendt - Sport-Foto Ansbach
Bayern-Titel für Elias Kolar und Brigitte Rupp
Kemmern - 28.01.2034 - Mit zwei Meister-Titeln und einem Bronze-Platz lieferten die acht Starter/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Crosslauf - Meisterschaften in Kemmern/Ofr. einen gelungenen Auftritt in die neue Saison. Bei besten Wetterbedingungen zeigte Elias Kolar als deutscher Vizemeister auf 10 Kilometer seine läuferische Stärke, indem er auf den 3750 Metern mit einer Zeit von 11:53 Minuten den Sieg holte. Damit konnte er seinen Titel aus dem Vorjahr in der U18 verteidigen. Neben dem im Vorfeld bereits vom Landestrainer in der U20 favorisierten Elias Kolar holte sich die vielfache Deutsche und Bayerische Seniorinnen-Meisterin Brigitte Rupp den Titel in der Klasse W60. Für die 5000 Meter benötigte sie 23:05 Minuten. Ebenfalls den Sprung auf das Siegerpodest schaffte Susen Kunstmann als Dritte in der W40 auf der gleichen Distanz mit 20:50 Minuten. Michael Rubin lief als M60 Starter nach 26:55 Minuten ins Ziel.
Nur knapp am Siegerpodest vorbei lief Vanessa Sturm bei ihrem ersten Wettkampf im TSG-Trikot im Mittelstreckenlauf der Frauen. Auf den 3750 Metern bewies sie ihre läuferischen Fähigkeiten mit 13:58 Minuten. Ihre Teamkollegin Margit Wegler zeigte mit 15:38 Minuten eine gute Leistung.
In der Männer Hauptklasse startete Alexander Köhn nach langer Verletzungspause auf der Mittelstrecke. Mit 13:04 Minuten konnte er bei seinem Einstieg im Mittelfeld ins Ziel kommen. Benjamin Wegler gab sein Bestes auf der 8750 Metern langen Langstrecke. Bei dem kräftezehrenden Rennen verteidigte er seinen zehnten Platz mit 31:51 Minuten.
U11 beim Hallenmasters
Platz eins und drei bei der SG Schwarzenlohe
Beim 1. Hallenmasters der SG Schwarzenlohe bestritt unsere U11 mit ihren Teams zwei erfolgreiche Turniere. Das interessante Teilnehmerfeld war bunt gemischt. Mannschaften aus Nürnberg, Fürth und dem Landkreis Roth waren vertreten.
Die E1 spielte ordentlich und belohnte sich am Ende mit dem dritten Platz. Unsere E2 spielte ebenso leidenschaftlich und konnte das zweite Turnier in einem packenden Finale ungeschlagen für sich entscheiden!
In der Gesamtschau ein tolles Ergebnis für unsere Nachwuchskicker!

von links: Jonas Bauch - Florian Macher - Johannes Weizinger
Bestzeit für Johannes Weizinger
Sindelfingen - 20.01.2024 - Trotz neuer persönlicher Bestzeit im 1500 Meter-Lauf beim Internationalen Hallen-Meeting in Sindelfingen konnte Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth nicht zufrieden sein. Mit 3:55,5 Minuten hatte er zwar den B-Lauf überlegen für sich entschieden, doch die für den Start bei den Deutschen Meisterschaften geforderte Qualifikationsleistung um minimale 0,5 Sekunden verpasst. Grund dafür war primär die falsche Zuordnung seitens der Organisatoren Weizinger in den leistungsschwächeren B-Lauf einzuteilen. Hier musste der24-jährige Pappenheimer das Rennen ohne direkten Kontrahenten allein von der Spitze aus gestalten. Im Gesamtergebnis aller drei Läufe rangiert Weizinger als Dritter vor den meisten höher eingeschätzten internationalen Startern. Mit Florian Macher stand ein weiterer schneller TSG-Athlet im B-Lauf über 1500 Meter am Start. Mit 4:08,5 Minuten lieferte der junge Athlet eine überzeugende Leistung und blieb damit unter seiner alten Bestmarke im Freien. Leider blieb ihm die Anerkennung aber verwehrt, als nach Auswertung der Kameraaufnahmen ein Bahnverlassen infolge des Gedränges in den engen Hallenkurven festgestellt wurde. Nur eine Woche nach seiner starken Vorstellung bei den Mittelfränkischen Cross-Meisterschaften schaffte Jonas Bauch auch in Sindelfingen über 1500 Meter in seinem ersten Hallenrennen mit 4:28 Minuten eine gute Zeit.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden