Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

31.08.2025

Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining

Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌

——————————————————————————

Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr

Start: ab dem 15.09. - 27.01.2025, dann wieder ab dem 02.03.2026

Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

Trainerin: Helen Hörldt

26.08.2025

NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag

Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.

 

Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.

--------------------------------------------------------

Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.

 

Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.

26.08.2025

Das neue TSG-Magazin ist jetzt online!

Klicke HIER um zum neuen Magazin zu kommen.

13.08.2025

fit+aktiv Programm ab September

der neue Stundenplan

Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv

Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking 

Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr

Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig. 

Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!


Neues aus den Abteilungen

27.02.2024

Ein Heini-Müller-Block im Stadion

Frohe Kunde vom Club beim Empfang bei der TSG

Große Ehre für Heini Müller: dem berühmtesten und erfolgreichsten Fußballer, den die Stadt Roth hervorgebracht hat, wird im Nürnberger Max Morlock-Stadion ein eigener Fanblock gewidmet. Der in der Südkurve an die Haupttribüne angrenzende Block 33 wird künftig der „Heini-Müller-Block“ sein. Verkündet hat die Vereinsspitze des 1. FC Nürnberg diese Neuigkeit am vergangenen Samstag bei einer Veranstaltung der TSG 08 Roth im Rahmen der Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag von Heini Müller.

Am 18. Februar hatte Heini Müller seinen 90. Geburtstag in der heimischen Egerlandstraße groß gefeiert, eine knappe Woche später wiederum war der FCN-Meisterspieler von 1961 im SPECK Sportpark der TSG eingeladen. Denn das Rother Unikat entstammt dem damaligen TSV 1859 Roth, dem er im Jahre 1947 (!) beigetreten ist. Seinem Heimatverein ist er nach seiner großen Laufbahn beim 1. FC Nürnberg, die ihm unter anderem zwei Länderspiele in der damaligen deutschen B-Nationalmannschaft beschert hatte, immer treu geblieben. Nach seiner Rückkehr nach Roth bestritt er noch über 400 AH-Spiele für den TSV und ist auch heute noch regelmäßig am Ostring anzutreffen.

Da wollten freilich auch die Verantwortlichen der TSG-Fußballer um Abteilungsleiter Nico Gelev und Organisator Harald Ludwig in entsprechendem Rahmen gratulieren. Rund 60 geladene Gäste fanden sich am Samstagvormittag im Restaurant Waldblick ein. Neben Roths Bürgermeister Andreas Buckreus, Alt-Landrat Herbert Eckstein, der Vereinsspitze der TSG mit den Vorsitzenden Philipp Seitz und Astrid Elsel sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Johannes Breitenbach und Sponsoren der TSG waren dies auch der Stammtisch der ehemaligen FCN-Spieler und die aktuelle FCN-Führungscrew mit Sport-Vorstand Dieter Hecking, dem kaufmännischen Vorstand Niels Rossow und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Peter Meier. Und, darauf legte Heini Müller wert, mit seinem Freund Ludwig Beckstein ein weiteres Rother Fußballer-Urgestein, „der mich im Fußball seit der frühesten Jugend begleitet hat“.

Der ehemalige Redaktionsleiter der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung Hans Pühn als langjähriger journalistischer Wegbegleiter von Heini Müller und Autor der Müller-Biographie „Das Spiel seines Lebens“, moderierte eine mit beeindruckenden Zahlen und Anekdoten nur so gespickte Gesprächsrunde mit dem Jubilar.

„Du hast einen Teil deines Lebens dem Club gewidmet und bist eine Legende“, sagte Niels Rossow zu Heini Müller, „wir haben uns überlegt, wie wir das würdigen können. Deshalb heißt der Block 33 künftig Heini Müller Block.“ Rossows Hinweis, dass der Block beim nächsten Heimspiel am kommenden Samstag gegen Braunschweig im Beisein von Heini Müller offiziell umbenannt wird, beantwortete Müller gewohnt launig: „Hoffentlich muss ich nicht auch noch zehn Minuten spielen.“

Auf die vielen Wünsche zur besten Gesundheit entgegnete der bekennende Fan der fränkischen Küche, der ja auch gerne auf Vitamin B (Müller: „B für Bier“) setzt, mit einem weiteren saloppen Konter: „Auf der Titanic waren sie auch alle gesund, aber sie haben halt kein Glück gehabt“, sagte Heini Müller, „ich habe eine tolle Familie, immer etwas zum Lachen und gehe viermal in der Woche zum Stammtisch.“

Aussagen wie diese und diese schier endlose Lebensfreude, die beeindruckt auch Bürgermeister Andreas Buckreus. „Die Leute sind nicht gekommen, weil der Heini so ein guter Fußballer und 1961 Meister war, sondern weil er ist wie er ist und überall ein gern gesehener Mensch ist.“ Was auch eine Videobotschaft verdeutlichte. Aus dem fernen Argentinien grüßte der langjährige Publikumsliebling des FCN und Pokalsieger von 2007, Javier Pinola, an seinem eigenem 41. Geburtstag am 24. Februar per Videobotschaft.

Heini Müller war gerührt und beendete den offiziellen Teil der Veranstaltung mit einem schönen Satz: „Danke, dass Ihr Euch die Zeit für mich genommen habt, es ist mir eine Ehre.“ In Wahrheit dürfte es ein Großteil der geladenen Gäste genau andersherum empfunden haben…

Eine Bildergalerie zur Veranstaltung findet ihr auf unserer Facebookseite

Elias Kolar -St.-Nr. 178

Foto privat

27.02.2024

Edelmetall für Elias Kolar bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften

Bericht Donau-Kurier vom 26.02.2024

Dortmund -25.02.2024 - Was für ein 3000-Meter-Finale bei den Deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund! Elias Kolar vom Team Leidl der TSG Roth sicherte sich in einem dramatischen Schlussspurt die Bronzemedaille. Dabei nahm das Rennen zunächst den erwarteten Verlauf: Top-Favorit Lennart Zehfeld (LC Rehlingen) führte das Feld an, machte Tempo. Auf Position zwei versuchte Viktor Plümacher (LG Olympia Dortmund) zu folgen. Auch ihm waren im Vorfeld beste Chancen eingeräumt worden. Soweit, so gut. Doch dann – 200 Meter vor Schluss – überschlugen sich die Ereignisse. Kolar, der sich früh an Position drei gesetzt und die Verfolgergruppe angeführt hatte, schaltete mehrere Gänge hoch. Im Windschatten folgte ihm Christopher Arnold vom LV 90 Erzgebirge. Den zweitplatzierten Plümacher überholten Kolar und Arnold mit ihrem furiosen Spurt. Und Arnold hatte noch mehr Kraftreserven, ließ Kolar zurück, kassierte tatsächlich auf den letzten Metern noch den vermeintlich sicheren Sieger Zehfeld ein und gewann das Rennen der nationalen Top-Talente in 8:34,96 Minuten. Zehfeld (8:35,63) musste sich mit Platz zwei begnügen. Und Platz drei? Der ging tatsächlich an Kolar, der sein schnelles (8:39,38 Minuten, persönliche Bestzeit) und taktisch cleveres Rennen mit der Bronzemedaille krönte. Der hoch gehandelte Plümacher wurde sogar noch auf Rang acht durchgereicht, kam in 8:43,55 Minuten ins Ziel.

 

link/Quelle:www.donaukurier.de/regionalsport/landkreis-roth/elias-kolar-von-der-tsg-roth-mit-furioser-vorstellung-bei-u20-hallen-dm-15517657

25.02.2024

Großer Empfang für Heini Müller

Den 90. Geburtstag des FCN-Meisterspielers auch bei der TSG gefeiert

Anlässlich des 90. Geburtstags von FCN-Meisterspieler Heini Müller am 18. Februar wollten wir uns auch bei der TSG nicht lumpen lassen und haben am Samstag einen Empfang für den Jubilar, der ja dem TSV Roth entstammt, vorbereitet. Eine Bildergalerie zur Feier findet ihr auf unserer Facebookseite, ein Bericht zur Veranstaltung folgt.

Thomas Huber Archiv-Bild

23.02.2024

Sieg für Thomas Huber am Dutzendteich

Nürnberg - 17.02.2024 - Mit den 23 Kilometern, etwas mehr als die Halbmarathondistanz, bietet der dritte Lauf der Nürnberger Winterlaufserie am Dutzendteich einen Formtest für die Langstreckenläufer aus dem nordbayerischen Raum gegen Ende des Winters. Diese Gelegenheit nutzten drei Aktive der Triathlonabteilung und des Teams Leidl der TSG 08 Roth recht erfolgreich mit Podesträngen in ihren jeweiligen Altersklassen.

Obwohl Michaela Jilg den Wettbewerb ruhig und locker anging, reichte es mit der Zeit von 1:40:17 Stunden zum vierten Platz unter 36 Frauen und dem zweiten Rang der Wertung W50. Als Elfter der 102 männlichen Teilnehmer erreichte Thomas Rex in 1:29:46 Stunden das Ziel, womit er Dritter er Altersklasse M35 wurde und Thomas Huber führt gar die Liste der Klasse M55 an, er überschritt nach 1:39:29 die Ziellinie.

Über die elf Kilometer lange Strecke startete Frank Braun, er belegte nach 1:13:38 Stunden den vierten Platz der Altersklasse M60.

22.02.2024

U13/1 schließt die Hallenrunde ab

Platz fünf beim Turnier des SV Unterreichenbach

Unsere D1-Kicker zeigten beim Einladungsturnier des SV Unterreichenbach in der Hans-Hocheder-Halle in Schwabach Licht und Schatten. Im ersten Gruppenspiel gegen die bärenstarke JFG Wendelstein, die ohne Gegentor souverän Turniersieger wurde, zogen sich unsere Jungs achtbar aus der Affäre (0:2).

Dem folgte ein knapper 1:0-Sieg über die JFG Rothsee-Süd, ehe im letzten Gruppenspiel eine 1:0-Führung gegen den SV Unterreichenbach nicht reichte. Die Gastgeber konnten das Spiel „dank“ der Schlafmützigkeit ihres Gegners noch drehen.

So ging es ins Spiel um Platz fünf gegen den STV Deutenbach. Hier stand es nach regulärer Spielzeit 1:1, das Siebenmeterschießen entschieden die 08er-Jungs dann für sich.

Damit ist die Hallenrunde für die U13 abgeschlossen, das Trainerteam freut sich, wenn es wieder raus geht.

Zu den Ergebnissen

21.02.2024

Kein Glück und trotzdem erfolgreich

Unsere E2 wurde beim Hallenturnier der "Urus" Dritter

Für unsere E2 stand am vergangenen Sonntag das Hallenturnier beim SV Unterreichenbach auf dem Plan. Unsere 2014er Kids wurden in der Vorrunde Gruppenzweiter und ließen den TV 48 Schwabach und den SC Worzeldorf hinter sich. Vom Gruppenersten TV 21 Büchenbach trennten wir uns mit einem torlosen Unentschieden.

Im Halbfinale ging es gegen den Gastgeber und späteren Turniersieger, wo es nach zehn Minuten ebenfalls 0:0 stand. Im entscheidenden Siebenmeterschießen hatten wir das Glück leider nicht auf unserer Seite und unterlagen knapp. Das abschließende Spiel um Platz drei gewannen wir gegen den SV Rednitzhembach mit 1:0.

Durch eine mannschaftlich geschlossene Leistung unserer Nachwuchskicker konnten wir uns somit auf dem Treppchen platzieren und verbuchen das Turnier als tollen Erfolg!

Zu den Ergebnissen

vorne Elias Kolar 

21.02.2024

Elias Kolar bei der DM in Dortmund

Dortmund - 25.02.2024 - Eine Woche nach Johannes Weizingers Auftritt bei  den nationalen Leichtathletik-Hallen-Meisterschaften wird mit Elias Kolar ein weiterer junger Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth ein 3000 Meter-Finale bei Deutschen Hallen-Meisterschaften bestreiten. Der 17-jährige Kolar besitzt als zweifacher Deutscher U18-Vize-Meister des Vorjahres bei günstigem Rennverlauf durchaus gute Chancen um in den Kampf um vordere Plätze gegen die eineinhalb Jahre älteren Gegner der U20 eingreifen zu können. Die vom Verband mit 9:05 Minuten geforderte Qualifikationszeit hatte Kolar bereits 2023 mit 8:44 Minuten deutlich unterboten. In der aktuellen Meldeliste rangiert er damit zwar nur auf Rang 10, doch seine jüngst bei den Bayerischen Meisterschaften gezeigten Leistungen dürften ihm für Dortmund genügend Selbstvertrauen geben . Top-Favoriten sind die im Vorjahr auf den Plätzen sechs und sieben Platzierten Lennart Zehfeld (LC Rehlingen) mit 8:25 Minuten und Viktor Plümacher (LG Olympiy Dortmund) mit 8:26 Minuten. Unter den insgesamt 27 Läufern, die die geforderte Norm unterboten haben, werden außer Kolar noch vier weitere Südbayern am Start stehen. Zu sehen ist das Rennen im lifestream auf youtub am Sonntag um 13.25 Uhr.      

20.02.2024

Spieltag 11

Spielbericht Mannschaft 1
Am Samstag traf die TSG 08 Roth auf die Fengschler Felchbach Darter III. Enno Feuerherm brillierte, indem er drei seiner vier Spiele gewann. Trotz einiger knapper Momente und Matchdarts anderer Spieler gelang es der TSG 08 Roth nicht, den Sieg zu erringen, und sie mussten sich letztendlich mit einem Ergebnis von 4:8 geschlagen geben.

Spielbericht Mannschaft 2
Die TSG begann stark, und führte nach den ersten 4 Einzeln 4:0. Die ersten beiden Doppel wurden dann wundersamerweise abgegeben. So stand es zur Pause 4:2. Die nächsten Einzel sollten für Klarheit sorgen. So stand es dann 7:3 und der Sieg war gesichert. Gekrönt von den letzen beiden einzeln, die jeweils gewonnen werden konnten. Es waren enge Spiele, und sicherlich ein wenig zu deutlich am Ende. Aber sei es drum. Sieg ist Sieg.

Spielbericht Mannschaft 3

In einem bemerkenswerten Dartspiel zwischen TSG 08 Roth und 1. DC Paradisvögel II, das voller Spannung und unerwarteter Wendungen steckte, sicherte sich TSG 08 Roth einen überzeugenden Sieg mit 9:3. Der Spielverlauf war jedoch weit dramatischer, als es das Endergebnis vermuten lässt.

Die Begegnung begann herausfordernd für TSG 08 Roth, da die ersten beiden Einzelspiele an die Gäste von 1. DC Paradisvögel II gingen. Dieser 0:2-Rückstand setzte TSG 08 Roth unter Druck, zeigte aber auch die Stärke und das Können der Gegner.

Trotz des frühen Rückstands fand TSG 08 Roth zu ihrer Form und zeigte eine beeindruckende Aufholjagd. Zur Halbzeit stand es 3:3, ein Ergebnis, das den Kampfgeist und die Entschlossenheit beider Teams widerspiegelte. Jedes Spiel bis zu diesem Punkt war hart umkämpft und hätte in beide Richtungen gehen können.

Die zweite Hälfte des Spiels gehörte voll und ganz TSG 08 Roth. Sie gewannen alle folgenden Spiele, was zu einem überraschenden und beeindruckenden Endstand von 9:3 führte. Besonders bemerkenswert ist, dass jedes einzelne Spiel bis zum letzten möglichen Leg, dem sogenannten Decider, ging. Dies unterstreicht, wie eng die Begegnung tatsächlich war und dass das klare Ergebnis nicht die gesamte Geschichte erzählt. Die Spiele waren so knapp, dass das Endergebnis leicht hätte anders ausfallen können.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren