Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

31.08.2025

Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining

Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌

——————————————————————————

Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr

Start: ab dem 15.09. - 27.01.2025, dann wieder ab dem 02.03.2026

Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

Trainerin: Helen Hörldt

26.08.2025

NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag

Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.

 

Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.

--------------------------------------------------------

Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.

 

Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.

26.08.2025

Das neue TSG-Magazin ist jetzt online!

Klicke HIER um zum neuen Magazin zu kommen.

13.08.2025

fit+aktiv Programm ab September

der neue Stundenplan

Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv

Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking 

Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr

Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig. 

Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!


Neues aus den Abteilungen

16.01.2024

Susen Kunstmann auf Erfolgskurs

Klagenfurt - 31.12.2023 - Mit einer neuen persönlichen Bestzeit über zehn Kilometer schloss Susen Kunstmann das Jahresende beim Silvesterlauf in Klagenfurt sehr erfolgreich ab. Mit 41:17 Minuten steigerte die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth ihre Bestmarke um 17 Sekunden und behauptete sich im großen Teilnehmerfeld der Frauen als Gesamtzweite und Siegerin der Klasse W40. Dabei gab es doppelten Grund zum Jubeln, denn Tochter Karolina Kunstmann konnte sich den zweiten Platz der Kinder WU10 über 800 Meter erkämpfen.

15.01.2024

Spieltag 8

Spielbericht: Mannschaft 1
In unserem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten DC Tschambolaia V aus Eckental zeigten wir Kampfgeist. Wir sicherten uns das erste Einzel, verloren jedoch knapp im Entscheidungssatz das zweite. Die Doppel verliefen hart umkämpft, zur Halbzeit stand es 2:4. Obwohl wir mit einem vielversprechenden 3:4 nach einem Einzel starteten, gelang uns keine Aufholjagd. Tschambolaia entschied souverän mit 3:9. Trotz der Niederlage war es ein intensives Spiel, aus dem wir lernen und gestärkt hervorgehen. Dank an die fairen Gegner für das spannende Duell. Auf die nächsten Herausforderungen freuen wir uns bereits.

Spielbericht: Mannschaft 2

Es war ein schwieriges Spiel mit Höhen und Tiefen, aber am Ende gab es einen 7:5 Heimsieg. Besonders in den ersten Einzeln waren Stefan und Holger weit weg von ihren eigentlichen Niveau. Dafür haben Marco und Jan dann im Doppel wirklich glänzende Leistungen gezeigt. Sie haben gut zusammengespielt und konnten ihre Gegner besiegen. Das war ein wichtiger Beitrag zum Sieg des Teams. Auch Holger und Stefan konnten in den zweiten Einzeln wieder ihr gewohntes Niveau erreichen und haben wichtige Punkte für das Team geholt. Johannes und Benjamin wie gewohnt mit solider starker Leistung. Insgesamt war es ein knapper, aber sehr wichtiger Sieg.

Spielbericht: Mannschaft 3

Dartspektakel in Roth: TSG 08 Roth unterliegt knapp gegen Dartbieber Giech

Im ersten Heimspiel nach der Winterpause erlebten die Fans in Roth ein echtes Darts-Highlight. In einem packenden Match traf die heimische TSG 08 Roth auf die Dartbieber Giech. Beide Teams gingen ungeschlagen in das Spitzenspiel, was die Spannung zusätzlich erhöhte.

Am Ende musste sich die TSG 08 Roth mit einem knappen 5:7 gegen die starken Dartbieber geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten beide Mannschaften Dart auf höchstem Niveau und begeisterten das Publikum mit spektakulären Würfen und strategischem Geschick.

Ein herausragender Spieler des Abends war Yannik Müller von Dartbieber Giech. Er überflügelte alle an diesem Spieltag und gab nur ein einziges Leg ab – eine beeindruckende Leistung, die maßgeblich zum Sieg seines Teams beitrug.

Auf Seiten der TSG 08 Roth zeigte Armend Krasniqi eine starke Performance und erwies sich als bester Spieler seiner Mannschaft. Trotz seiner herausragenden Leistung konnte er das Blatt nicht alleine wenden und musste sich letztlich den geschlossenen Teamleistungen der Dartbieber geschlagen geben.

Das Spiel war ein wahres Fest für Dart-Fans und zeigte eindrucksvoll, dass beide Mannschaften zurecht an der Spitze der Liga stehen. Die TSG 08 Roth wird nun versuchen, sich von dieser Niederlage zu erholen und in den kommenden Spielen wieder zu alter Stärke zurückzufinden.

15.01.2024

Endrunde knapp verpasst

U15 in der Zwischenrunde der HKM in Pleinfeld

Unsere C-Junioren haben den Einzug in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft knapp verpasst. In der Zwischenrunde in Pleinfeld war für die Jungs von Serhat Gökce und Michi Streb nur wegen des schlechteren Torverhältnisses Endstation.

Das erste Spiel hatte unsere U15/1 gegen die JFG Jura-Schwarzachtal souverän mit 2:0 gewonnen. Im Spiel gegen körperlich starke Oberhochstatter hielten unsere Jungs stark dagegen, verpassten kurz vor Schluss den Siegtreffer und spielten 0:0. Eine starke Leistung lieferten sie auch gegen die JFG Rothsee Süd und trafen 2,5 Sekunden vor dem Ende zum 2:1-Sieg. Es folgte gegen den späteren Gruppensieger, die SG Auernheim, die schwächste Turnierleistung. Viele Fouls und Nickligkeiten haben Kraft und Konzentration gekostet, nach zwei Unachtsamkeiten endete das Spiel 0:2.

Im letzten Duell reichte unserem Gegner Mühlhausen ein Unentschieden zum Weiterkommen, unsere „08er“ mussten gewinnen. Mühlhausen setzte auf Defensive, von einer Ausnahme abgesehen konnten wir so keine Torgefahr erzeugen. In der letzten Minute wurde auch der Torwart durch einen weiteren Feldspieler getauscht, am 0:0 änderte sich aber nichts mehr.

„Leider haben uns am Schluss zwei Tore oder ein Punkt gefehlt. Aber die Jungs haben ein wirklich starkes Turnier gespielt, bei nur einer Niederlage ist Platz drei ein bisschen undankbar. Trotzdem Hut ab, wir als jüngerer Jahrgang mit nur zwei 2009ern haben uns sehr teuer verkauft“, lobte Serhat Gökce anschließend.

Zur HKM der C-Junioren

11.01.2024

Neuer Abteilungsbeitrag Fußball

Aufsichtsrat hat Beschluss der Jahresversammlung geprüft

Im September haben die anwesenden Mitglieder der Fußballabteilung auf ihrer Jahresversammlung eine Erhöhung des Abteilungsbeitrages beschlossen (wir berichteten, siehe unten). Mittlerweile wurde diese satzungsgemäß vom Aufsichtsrat geprüft, seit dem 1. Oktober 2023 (erstmaliger Einzug: Oktober 2024) gilt nun folgender jährlicher Abteilungsbeitrag Fußball:

bis 10 Jahre: 36 Euro.

11 bis 17 Jahre: 48 Euro.

ab 18 Jahren: 60 Euro.

Rentner: 24 Euro.

Es gelten folgende Ausnahmen: aktiver anrechenbarer Schiedsrichter, Mitglied Förderkreis Fußball, Ehrenmitglied, Teilnahme offizieller Arbeitsdienst 6 Stunden (ab 18 Jahre möglich). Abrechnung jeweils zum 30. September eines Jahres.

Zu den Mitgliedsbeiträgen

 

Zur Information hier noch einmal der Bericht zur Jahresversammlung vom 30. September:

Im Nebenzimmer des Restaurant Waldblick hat die Fußballabteilung kürzlich ihre Mitgliederversammlung 2023 abgehalten. Themen waren unter anderem eine Beschlussfassung zum Abteilungsbeitrag, damit zusammenhängend ein neu gegründeter Finanzausschuss sowie die Wahlen der (erweiterten) Abteilungsleitung.

Letzteres ging schnell über die Bühne, über den Vorschlag der „alten“ Abteilungsleitung wurde von den leider nur spärlich vertretenen Mitgliedern im Block abgestimmt. Nico Gelev wurde in seinem Amt als Abteilungsleiter bestätigt, für Harald Ludwig rückt AH-Spielleiter Herbert Porlein als stellvertretender Abteilungsleiter nach. Ludwig will sich als Beisitzer künftig schwerpunktmäßig um sein Kern-Aufgabengebiet Sponsoring kümmern. Die in Teilen neue Abteilungsleitung der Fußballer in der Übersicht:

Abteilungsleiter: Nico Gelev, Stellvertreter: Herbert Porlein.

Kassier: Günter Vogel.

Jugendleiter: Thomas Wellert, Stellvertreter: Thomas Pfister.

Beisitzer: Harald Ludwig (Sponsoring), Werner Fischer (Spielleitung), Peter Lux (Infrastruktur), Mathias Hochreuther (Öffentlichkeitsarbeit), Mathias Hofmann (Passwesen).

Beim von Günter Vogel vorgetragenen Kassenbericht ging es auch dem neu gegründeten Finanzausschuss. Die Fußballabteilung hat diesen zunächst bis Jahresende ins Leben gerufen, er besteht aus Hans Schustereder, Günter Vogel, Harald Ludwig, Roland Ettel und Michael Streb. Ziel ist ein Finanzcheck sowie die Finanzplanung 2024 bis 2026 mit Controlling.

Sponsorengelder als variable Größe und die Ausscheidungsspiele bzw. Freundschaftsspiele von Profimannschaften bei der TSG sind ein elementarer Finanzierungsteil des Etats der Fußballabteilung. Ohne diese Einnahmen ist eine Saison nicht finanzierbar. Kosteneinsparungen und Einnahmenoptimierungen sind unabdingbar, um die finanzielle Situation zu beherrschen.

Daran schloss sich eine Diskussion um eine Erhöhung des Abteilungsbeitrages an. Zum Hintergrund: 2016 wurde der Abteilungsbeitrag eingeführt und blieb bis heute unverändert: 2 Euro pro Monat für Kinder und Jugendliche, 4 Euro für Erwachsene.

Die Erhöhung wurde von der Abteilungsleitung wegen der nahezu ungebremst steigenden Kosten – aktuell vor allem durch die deutliche Erhöhung der Schiedsrichterkosten durch den Verband - und nicht fix planbaren anderen Einnahmen (siehe oben: Sponsoring, Eintritt, Verkauf bei Heimspielen) gewünscht.

Zudem wächst die Fußballabteilung erfreulicherweise weiter kontinuierlich und hat deutlich über 500 Mitglieder, was wiederum hohe Kosten bei Personal und vor allem Ausrüstung (Trainingsmaterial, Trikots, Bälle) verursacht.

Die anwesenden Mitglieder sahen die von der Abteilungsleitung vorgeschlagene Summe dann sogar als zu niedrig an. Der gefasste Beschluss geht nun an den Aufsichtsrat, der diesen satzungsgemäß prüfen wird.

09.01.2024

Erste Hallenturniere des Jahres

D-Junioren in Weißenburg und Schwabach im Einsatz

Mit je einem vierten Platz kehrten am vergangenen Wochenende unsere D1 aus Weißenburg und eine gemischte Mannschaft aus D2 und D3 (Bild) aus Schwabach zurück.

Die D1 spielte im Gruppenmodus und erreichte als Gruppenerster das Halbfinale. Sowohl da als auch im Spiel um Platz drei mussten sich die von Thomas Furnari betreuten Jungs unglücklich geschlagen geben. Dem späteren Turniersieger vom TSV 1860 Weißenburg hatte unser Team in der Vorrunde beim 0:0 noch Paroli geboten.

Nachdem möglichst vielen Spielern auch Hallenspielzeit gegeben werden soll, fuhr ein gemischtes Team zeitgleich am Dreikönigstag zum Turnier der 48er nach Schwabach. Hier spielten die Teams im Modus jeder gegen jeden. Mit zwei knappen Niederlagen (1:2, 0:1), einem klaren 0:4 gegen den Turniersieger Quelle Fürth und einem 2:2 war vor dem letzten Spiel gegen den SK Heuchling von Platz vier bis sechs alles möglich. Die Jungs und Esma gaben also nochmal Gas und landeten dank eines 4:0-Sieges wie die D1 auf Platz vier.

Beide Teams zeigten teilweise herrlichen Hallenfußball, weshalb die Trainer auch durchaus zufrieden zurückblicken. Weiter geht es für unsere D2 am 14. Januar in der Zwischenrunde der HKM, Beginn ist um 15.30 Uhr in der Goldschlägerhalle in Schwabach. Eltern und Fans, die unser Team unterstützen möchten, sind herzlich willkommen!

Michael Rubin (links) mit Dieter Baumann (Mitte)

08.01.2024

Michael Rubin beim Maurener Dreikönigslauf

Mauren - 06.01.2024 - Sehr erfolgreich war der Start von Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim achten Maurener Dreikönigslauf (Ortsteil von Harburg). Nach Platz drei im Vorjahr  steigerte sich der routinierte Rother und lief zum  Sieg im Hobbylauf über 7,2 Kilometer. Auf der welligen, teils crossartigen Strecke mit etlichen Höhenmetern ließ der sechzigjährige Seniorenläufer in 38:44 Minuten die weiteren Konkurrenten klar hinter sich. Höhepunkt des Tages für Michael Rubin war das Treffen mit dem 5000 Meter-Olympia-Sieger von Barcelona 1992 Dieter Baumann, der im 10 Kilometer-Wettbewerb startete.

08.01.2024

Starterspecial - 10.03.2024

Wir zeigen Dir wie's geht! Die effektive Selbstverteidigung mit einem Hilfsmittel. Eine echte Alternative zu Pfefferspray und Co. ist der sogenannte "Kubotan". 
Der Kubotan ist ein kleiner Stick, den man problemlos als Schlüsselanhänger nutzen kann. Er wird im Verteidigungsfall als Schlag- und Druckverstärker benutzt. 
In diesem Crashkurs erhältst Du geballt alle nötigen Infos rund um den Kubotan und deren Einsatzmöglichkeit. Trainiert werdern einfache Schlag-, Druck- und Lösetechniken. Mit dem gekonnten Einsatz dieses Hilfsmittels gelingt es jedem, sich im Verteidigungsfall zu befreien und sich effektiv zu wehren. 
 

07.01.2024

AH holt sich den Titel zurück

Alte Herren bleiben bei Dreikönigs-Hallenturnier ungeschlagen

Unsere Alten Herren haben sich den Titel zurückgeholt. Die TSG´ler gewannen am Samstag ihr traditionelles Dreikönigs-Turnier in der Nutrichem-Halle und blieben dabei in sechs Spielen (vier Siege, zwei Remis, nur vier Gegentore) ungeschlagen.

Auf den Plätzen folgten Titelverteidiger TV Eckersmühlen, die offensivstarke SG Pfofeld/Theilenhofen (18 Tore in sechs Spielen), die „Spieli“, die DJK Eintracht Allersberg und aufgrund des gewonnen direkten Vergleichs die SG Rauenzell-Herrieden vor dem SV Pfaffenhofen.

Stadtmeister Pfaffenhofen stellte allerdings mit Michael Sperl den mit acht Treffern und mit Abstand besten Torschützen, es folgte Manfred Renner von der SG Pfofeld/Theilenhofen mit vier Toren und dann gleich eine ganze Reihe an Akteuren mit drei Treffern.

Alles in allem war es ein unterhaltsames und jederzeit faires Turnier mit einem zwar „unhöflichen“ Gastgeber als Sieger, wobei Platz eins aufgrund der gezeigten Konstanz wohl auch nicht unverdient war (so viel Eigenlob darf sein…).

Der Dank von TSG-AH-Spielleiter Herbert Porlein bei der Siegerehrung im Restaurant Waldblick galt allen teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern Werner Fischer und Roland Wolfschläger, der Turnierleitung sowie den Helfern aus der TSG-AH, die sich um das leibliche Wohl gekümmert haben.

Eine Schrecksekunde gab es allerdings, als ein Sportkamerad aus Rauenzell unglücklich gegen die Auswechselbank prallte, die Sanis waren aber zur Stelle und „flickten“ das lädierte Schienbein im Krankenhaus wieder zusammen, zur Siegerehrung waren die Rauenzeller bereits wieder vollzählig.

Zwar nicht vollzählig, aber dennoch in stattlicher Anzahl wurde die dritte Halbzeit noch um ein, zwei Bier Richtung „Platzl“ verlängert. So wie es bei einem AH-Turnier unter Freunden sein sollte.

Schön wars, wir sehen uns spätestens am 6. Januar 2025.

TSG 08 Roth: Werner Toma, Wolfgang Jank (1 Tor), Mathias Hochreuther (1), Tim Thaler (2), Bastian Lechner, Sebastian Stigler (2), Timo Namakajjo, Sebastian Bittner (2), Stefan Kaiser (2), Matthias Meißner.

Alle Ergebnisse und weitere Bilder findet ihr auf unserer Facebookseite

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren