info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen
D-Junioren wieder "draußen" im Einsatz
Testspiele und Blitzturnier von allen drei Manschaften
Alle drei Mannschaften unserer U13 absolvierten am Samstag nach der ersten Trainingswoche im Freien ihre ersten Testspiele. Dabei merkte man dem einen oder anderen noch an, dass die Umstellung von der Halle nach draußen noch etwas Zeit braucht. Vor allem konditionell haben einige noch Luft nach oben, aber auch daran wird in den kommenden Wochen der Vorbereitung intensiv gearbeitet werden.
Unsere D2- und D3-Junioren waren zu Gast bei der SG DJK Eintracht Allersberg. Deren zweite Mannschaft gewann gegen unsere D3 etwas zu hoch mit 5:1. Im Anschluss stellte sich unsere D2 deren erster Mannschaft und konnte sich am Ende mit 1:0 behaupten. Im Vordergrund stand bei diesen beiden Spielen, dass sich die Kinder mal wieder über 2x 30 Minuten bewegen und wieder mit dem Rasen anfreunden.
Für unsere U13/1 ging es nach zwei Trainingseinheiten im Freien beim hervorragend organisierten Einladungsturnier des TSV Eysölden gleich in die Vollen (Bild). Sieben Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden auf zwei parallelen Plätzen, bei 18 Minuten Spielzeit pro Partie, bedeuteten für unsere Jungs eine konditionelle Herausforderung. Also zur Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde genau richtig.
Das erste Spiel ging gegen den Bezirksoberligisten JFG Rothsee Süd unnötig 0:1 verloren, doch in den folgenden Duellen blieben die TSG-Kicker ohne weiteres Gegentor und zeigten nach einer langen Winterpause im spielerischen Bereich eine erstaunlich gute Frühform. Besonders der Spielaufbau konnte sich sehen lassen, bei der Chancenverwertung zeigten sich jedoch altbekannte Schwächen. Auch wenn, wie bei allen teilnehmenden Teams, der tiefe Boden in den letzten Spielen deutlich an den Kräften zehrte, waren die TSG-Trainer vollauf zufrieden mit dem ersten Aufgalopp im Freien.
Am nächsten Wochenende warten dann im heimischen Speck Sportpark die nächsten Testspiele gegen den BSC Woffenbach (D1) und den SV Unterreichenbach II (D2) auf unsere Jungs!
Florian Macher - St.-Nr. 10623
Foto M. Tymek
10 Kilometer-Bestzeit für Florian Macher
Leverkusen - 03.03.2024 - Deutschlands Straßenläufer kürten dieser Tage beim Lauf um das Leverkusener Bayerkreuz ihre nationalen Meister im 10 Kilometer-Straßenlauf. Viele der knapp 1000 Läufer/innen, darunter mit Johannes Weizinger und Florian Macher auch die beiden Bayerischen Hallenmeister über 1500 bzw. 3000 Meter vom Teams Leidl der TSG 08 Roth nutzten die idealen Bedingungen und markierten neue persönliche Bestzeiten. Auch für Florian Macher hat sich der große Aufwand gelohnt, als er nach 16:07 Minuten bei 5000 Meter im Ziel mit starken 32:45 Minuten erstmals unter der 33-Minutenschwelle blieb. Seinen alten Hausrekord hat er damit um 30 Sekunden pulverisiert. Weniger gut lief es für seinen Teamkameraden Johannes Weizinger. Nach sehr guter 5000 Meter-Zwischenzeit musste er aufgrund plötzlich auftretender Magenprobleme das Rennen leider abbrechen.
Klassen-Sieg für Roland Rigotti in Dürrwangen
Dürrwangen – 03.03.2024 - Nach vier Wochen wettkampffreier Zeit prüfte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit seinem Start beim Jedermannslauf zur „Alten Kappel“ in Dürrwangen (Kreis Ansbach) seine Frühjahrsform. Auf der ihm seit Jahren bekannten welligen Strecke auf Wald- und Forstwegen über etwa fünf Kilometer mit Start und Ziel am Sportplatz des TSV Dürrwangen musste er ein Führungstrio bald enteilen lassen, dafür schaffte er mit 19:25 Minuten den vierten Gesamtrang unter 57 Teilnehmern und sicherte sich den Altersklassensieg der M45.
Michael Rubin bei den Oberpfälzer Crosslaufmeisterschaften
Burglengenfeld - 03.03.2024 - Zum zweiten Mal nach 2023 durfte der TV Burglengenfeld die Oberpfälzer Crosslaufmeisterschaften austragen. Wie beim ersten Mal stand Michael Rubin wieder als Gaststarter im Stadion der Gymnasialschule an der Startlinie, um die sehr anspruchsvolle Strecke als Trainingslauf unter Wettkampfbedingungen zu nutzen. Trotz leichter Schwächesymptome im Vorfeld kämpfte er sich die vier Runden mit gesamt 5800 Meter und ca. 156 Höhenmetern bis ins Ziel durch. Die finale Zeit lag bei 34:02 Minuten und damit Platz 25 (außerhalb der Wertung).
Anibal ganz links
Sieger beim
1. VBRL NW
Nach einem etwas holprigen Start wurde Anibal Biton Michaelis von der TT-Abteilung seiner Favoritenrolle beim 1. VBRL NW doch noch gerecht. Anibal trat bei den Jungen13 an und war mit 1096 QTTR-Punkten der Favorit in seiner Altersgruppe. Zunächst spielten die 14 Teilnehmer in zwei Siebenergruppen jeder gegen jeden. Anibal musste wegen der ungeraden Teilnehmerzahl zunächst pausieren und legte dann gegen Hunor Deak vom TV Hilpoltstein mit 0:3 einen Fehlstart hin. Im zweiten Einzel brachte erst ein Timeout die Wende und es folgten drei Siege. Ein Spiel verlor Anibal noch, so dass er schließlich mit 4:2 Punkten Platz drei in der Gruppe belegte. Er war damit aber für die Endrunde um die Plätze 1-8 qualifiziert. Obwohl er die beiden verlorenen Spiele aus der Gruppe mit in die Endrunde nahm präsentierte er sich dort hervorragend und gewann alle Einzel. Nachdem Anibal und Hunor am Ende punktgleich waren (5:2) sorgte das bessere Satzverhältnis – Anibal hatte einen Satz mehr gewonnen – für den ersten Platz beim 1. VBRL NW. Anibal hat sich damit für das VBRL Nord qualifiziert, das in zwei Wochen in Burglengenfeld stattfindet.

Bezirkspokal-
siegerinnen
TT-Damen qualifizieren
sich für das Final Four
in Roth
Erwartungsgemäß hat es mit der Qualifikation für das „Final Four dahoam“ für die Damen1 geklappt. Sie hatten am vergangenen Samstag beim Bezirkspokalfinale nur ein Spiel gegen den 1.FC Gunzenhausen zu bestreiten und wurden dabei ihrer Favoritenrolle gerecht. Selina Lohmüller, Verena Schwab und Mandy Taudte siegten souverän mit 4:1 und konnten nach knapp zwei Stunden schon die Heimreise aus Wilhermsdorf antreten. Nun erwarten sie die nächsten Gegnerinnen beim Final Four Nordwest, das ja am 24.03.24 in Roth stattfinden wird.

Spieltag 12
Spielbericht Mannschaft 1
Kein Spielbericht
Spielbericht Mannschaft 2
Unentschieden beim DSV Nürnberg. Nach den ersten einzeln stand es 3:1. Doppel konnten gewonnen werden, so das es 3:3 stand zur Halbzeit. Die nächsten Einzel waren eng umkämpft, sodass es 5:5 stand. So mussten die letzten beiden Doppel über Sieg, Niederlage oder unentschieden entscheiden. Das erste Doppel gewann die TSG mit 3:0. Somit lag es an Stefan und Holger. Beiden konnten ein 2:0 Rückstand in ein 2:2 drehen. Somit ging es in den Decider. Letztendlich gilt der Spruch: Wer checkt hat recht. Somit stand am Ende ein 6:6 unentschieden. Danke an Marco, der kurzfristig für Johannes eingesprungen ist, und 4 ganz starke Spiele abgeliefert hat.
Spielbericht Mannschaft 3
In einem fesselnden Dart-Match gegen den Tabellendritten lieferten wir uns ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das an Spannung kaum zu überbieten war. Zur Halbzeit führten wir mit einem knappen Vorsprung von 4:2, wobei jedes einzelne Spiel hart umkämpft war und durchaus auch anders hätte ausgehen können. Letztendlich konnten wir unsere Führung ausbauen und das Match mit einem beeindruckenden Endergebnis von 9:3 für uns entscheiden.
Anschließend haben wir zusammen noch ein paar Kugeln zusammen geworfen und einen schönen Abend ausklingen lassen.
Mannschaftsausflug nach Nürnberg
Samstag Club gegen Braunschweig, Sonntag Testspiel in Mörsdorf
Zur offiziellen Einweihung des Heini Müller-Blocks im Max-Morlock-Stadion war natürlich auch eine Rother Abordnung dabei, unsere Vollmannschaft hat am Samstag einen Mannschaftsausflug nach Nürnberg unternommen. Dem Heimsieg des Clubs gegen Braunschweig folgte noch ein Abstecher in den Tucher Mautkeller, den früheren Barfüßer.
Am Sonntag stand das nächste Testspiel an – und das verlief dann weniger erfreulich als der Ausflug tags zuvor. Beim von unserem ehemaligen Spieler Felix Probst trainierten Süd-Kreisklassisten TSV Mörsdorf setzte es die erste Niederlage in der Vorbereitung (0:1) für unsere Erste. Unsere Reserve spielte ebenfalls in Mörsdorf und brachte ein 2:2 mit nach Hause (Tore: Birkan Coban und Cengiz Sahin).
Die schließt unsere Erste am kommenden Samstag, 10. März, mit einem Heimspiel gegen den Kreisligisten SG Ramsberg St./Veit ab, Anstoß im SPECK Sportpark ist um 14.30 Uhr.
Eine Woche später, am Sonntag, 17. März, startet dann die zweite Saisonhälfte: Unsere Reserve gastiert in der A-Klasse ab 13 Uhr bei der SG Penzendorf/DJK Schwabach II, um 15 Uhr trifft unsere Erste in der Kreisklasse auf die Erste der Schwabacher Spielgemeinschaft.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden