info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
JETZT ANMELDEN für das Sommerferiencamp und die letzten Plätze sichern!
Klicke HIER und melde dein Kind jetzt an!
--------------------------------------------------------
Die Plätze für unser Sommerferiencamp füllen sich schnell – sichere deinem Kind jetzt eine Woche voller Spiel, Sport und neuer Freunde bei der TSG 08 Roth! 🙌☀️🥳
---------------------------------------------------------
Im Sommerferiencamp erwartet die Kids wieder viel Spiel & Spaß, verschiedene Sportarten die ausprobiert werden können, ein Ausflug, verschiedene Challenges und vieles, vieles mehr!💚❤
1. Woche: Vom 04.08. bis zum 08.08.2025
2. Woche: Vom 11.08. bis zum 15.08.2025
Alles, was du wissen musst:
- für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Programm von 9 bis 16 Uhr
- Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
- ab 29€ pro Tag - inklusive Essen, Trinken, Obst
- Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutscheine möglich
😁☀️🙌
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining mit neuer Trainerin: Helen!
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
———————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

Aus dem SPECK-Sportpark wird der Circutec-Sportpark
ein neuer Name, dieselbe starke Partnerschaft!
Die TSG 08 Roth freut sich, euch mitzuteilen: Unser altbekannter SPECK-Sportpark heißt ab sofort offiziell Circutec-Sportpark!
Hinter dieser Umbenennung steht ein bedeutender Schritt des Rother Unternehmens SPECK – jetzt Circutec: Mit der neuen Wortmarke circutec möchte das Unternehmen sein Profil weiter schärfen und sich klar von anderen SPECK-Firmen abgrenzen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen: Es steht für moderne Technologie, internationale Ausrichtung und maßgeschneiderte Lösungen – und das möchten sie künftig auch mit einem eigenen Markennamen zeigen.
Auch wenn sich der Name ändert, bleibt eins gleich: Unsere starke Partnerschaft mit dem Unternehmen, das uns seit Jahren als verlässlicher und innovativer Partner begleitet. Mit dem neuen Namen bekommt der Sportpark ein frisches Gesicht – passend zu unserem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Entwicklung und Teamgeist!
Neues aus den Abteilungen
Susen Kunstmann St.-Nr F3300
Susen Kunstmann mit Marathon-Bestzeit in Frankfurt
Frankfurt/M. - 27.10.2024 - Die sehr guten Bedingungen, eine flache Strecke, und die stimmungsvolle Kulisse beim Frankfurt Marathon, eine der weltweit teilnehmerstärksten Marathonveranstaltungen, nutzte Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth zu einer Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeit. Ihre Mitte September beim Seenlandmarathon/Pleinfeld erzielte Bestzeit konnte sie in Frankfurt noch einmal um rund fünf Minuten steigern und absolvierte die 42,195 Kilometer in 3:20:46 Stunden. Mit zwei fast zeitgleichen Hälften konnte die ambitionierte Läuferin ihr Tempo konstant halten und sicherte den 25. Rang der Altersklasse W40, was auch den 202. Platz unter den insgesamt 2365 Frauen bedeutete.
Alte Herren wechselten die Sportart
Stockschießen und Saukopfessen vor Allerheiligen
Der Reformationstag ist einer der traditionellen Termine im Kalender unserer Alten Herren. Am Abend vor Allerheiligen nimmt unsere AH alljährlich die Gastfreundschaft unserer Sportkameraden aus der Stockabteilung in Anspruch und trifft sich in deren Halle zum Stockschießen und Saukopfessen.
Knapp 40 Mann waren wieder gekommen und verbrachten – ob passiv oder aktiv – einen zünftigen Abend.
Schön war’s wieder und an dieser Stelle auch wie gehabt einen Herzlichen Dank an unsere „Stockerer“, die geduldig dabei zuschauen mussten, dass mancher AH‘ler seine Talentfreiheit vom Fußballplatz mit in ihre Stockhalle gebracht hatte…
Fortschritte trotz verpasster Aufstiegsrunde
U17 verlor gegen Oberhochstatt mit 2:3
Die Aufstiegsrunde zur U17-Bezirksoberliga wird im Frühjahr leider ohne unsere Jungs über die Bühne gehen. Nach der 2:3-Heimniederlage gegen den SSV Oberhochstatt am vorletzten Spieltag der Herbstrunde liegen die ersten drei Plätze, die zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigen, für die Mannschaft von Trainer Marvin Günther außer Reichweite.
U17 Kreisliga, TSG 08 Roth – SSV Oberhochstatt 2:3 (2:3) - Für die Rother Jungs war es bereits ein kleines Finale, im Falle einer Niederlage würde man die Chance auf die Aufstiegsrunde verspielen, Oberhochstatt hatte eine ähnliche Ausgangssituation.
Doch die Heimmannschaft legte gut los, gegen zunächst passive Gäste übernahm man sofort das Spiel. Nach einer guten Viertelstunde konnte man auch durch das wahrscheinlich am schönsten heraus gespielte Tor der Saison in Führung gehen. Durch gute Kombination auf der rechten Seite von Kennedy Nnaji und Eymen Dogru, spielte letztgenannter von der Grundlinie scharf in die Mitte, wo Ronan Cummins nur noch einschieben musste. Nur drei Minuten später legte die U17 nach, Kennedy traf nach einer Ecke zum 2:0.
Dem guten Start folgte nun kollektive Schläfrigkeit und Inkonsequenz. Keine fünf Minuten nach dem 2:0 schaffte man es viermal nicht, den Ball entschlossen aus dem Strafraum zu klären, dem Gegner blieb letztlich keine andere Wahl als den Anschlusstreffer zu erzielen. Oberhochstatt war nun besser in der Partie, und so erzielte der SSV in der 33. Minute das 2:2. Der Schock war den Hausherren anzumerken und es vergingen gerade einmal drei weitere Minuten und die Gäste gingen mit 3:2 in Führung. Nach diesen fünf Toren ging es dann in die Halbzeitpause.
Beide Mannschaften wussten, um was es ging und so beschränkte sich Oberhochstatt in der zweiten Hälfte weitestgehend aufs verteidigen, während die TSG mindestens den Ausgleich erzielen wollte. Doch Unkonzentriertheit, ein gegnerisches Bein oder der Torwart verhinderten dies. Selbst den sehr guten Fallrückzieher von Kennedy kratzte der gegnerische Schlussmann noch von der Linie, sodass unsere Jungs nach Schlusspfiff leider mit leeren Händen dastanden.
Auch wenn die Saison nicht in die Aufstiegsrunde geführt hat, erkennt man deutlich fußballerische Fortschritte, die man durch Tore noch veredeln muss. Dies gilt es dann am Samstag auswärts um 16 Uhr bei der (SG) SV Auernheim zu erzielen und sich mit dem letzten Spiel ordentlich aus der Herbstrunde und aus dem Jahr 2024 zu verabschieden.
TT-Bezirkseinzel-
meisterschaften
Nicolas Ramming
erreicht Platz 2
Nicolas Ramming erreichte bei den TT-Bezirkseinzelmeisterschaften in der Herren D-Klasse den zweiten Platz. Er darf nun zu den Bayerischen Einzelmeisterschaften fahren, die am 23.11.24 in Erdweg stattfinden. In der D-Klasse waren zwölf Teilnehmer am Start. Nicolas wurde in der Vorrunde Gruppenerster mit 3:0 Punkten. In der Ko-Endrunde hatte er im Viertelfinale ein Freilos, im Halbfinale besiegte er Henri Hochleitner vom ASV Zirndorf mit 3:0. Gegen Robin Bücher vom TV Hilpoltstein müsste er sich im Endspiel leider 2:3 geschlagen geben.
Döneressen als kleines Dankeschön
Helfer der Fußballabteilung bei "Baran Döner & Feinkost"
Der vergangene Sommer war für unsere Fußballabteilung in Sachen Veranstaltungen einzigartig: Das eigene Aufstiegsspiel, ein Relegationsspiel, die Ausrichtung des Landesfinals des Erdinger Meister-Cups, das Testspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem TSV 1860 München in einem erstmals ausverkauften Speck Sportpark, das Weinzelt an der Rother Kirchweih – unsere vielen Helfer haben in diesem Jahr wirklich Außergewöhnliches geleistet.
Für diesen bemerkenswerten Einsatz wollten die Verantwortlichen der Fußballabteilung mit etwas Abstand noch einmal Danke sagen und luden alle Helfer aus dem Sommer nach den Heimspielen am vergangenen Samstag zum Döneressen zu Kenan Özseker in seinen „Baran Döner & Feinkost“ ein.
Danke also noch einmal auch hier offiziell für eure Unterstützung in diesem Veranstaltungs-Sommer und auch Dankeschön an den im Jugendbereich als Sponsor engagierten Kenan Özseker für die Bewirtung.

oben: Elias Kolar
mitte: Michaela Jilg
unten: Alexander Köhn
Elias Kolar: Sensation knapp verfehlt - Alexander Köhn wieder in Bestform
Regensburg - 27.10.2024 - Einen glänzenden Auftritt boten die drei Aktiven des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Meisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf. Der vielfache Bayerische Jugendmeister Elias Kolar lieferte dem für die LG Regensburg startenden Äthiopier A. Wuletaw einen erbitterten Zweikampf und verpasste den Meister-Titel in der Männerklasse nur um drei Sekunden. Mit 30:49 Minuten pulverisierte der 18-jährige Student seine beim Rother Kirchweihlauf 2023 aufgestellte Bestzeit um 60 Sekunden.
Wuletaw hatte sich in den beiden ersten der sechs Runden schon etwa 100 Meter von allen Verfolgern abgesetzt, doch dann startete Kolar eine fulminante Aufholjagd, die ihn zu Beginn der letzten Rund an die Spitze führte. Im Finale konnte sich der Regensburger mit letztem Einsatz gerade noch ins Ziel retten. Beigabe für Elias zur Vize-Meisterschaft war der überlegene Sieg in der U20-Wertung. In der aktuellen deutschen U20 Rangliste nimmt Kolar damit Platz vier ein.
Auch sein Team-Kamerad Alexander Köhn präsentierte sich in Regensburg wieder in früherer Leistungsstärke. Nur eine Woche nach seinem starken Rennen beim Büchenbacher Waldlauf zeigte der ehemalige Bayerische 3000 Meter Jugend-Meister dass er die 10 Kilometer wieder im Griff hat. Lohn war eine neue persönliche Bestzeit. Trotz des nicht optimalen Kurses blieb Köhn mit 31:51 Minuten erstmals unter 32 Minuten und eroberte damit einen nicht erwarteten vierten Rang in der Männerwertung.
Ein kleiner Wermutstropfen trübte den erfolgreichen Auftritt, denn aufgrund des fehlenden dritten Mannes ging ein fast sicherer Mannschaftsmeister-Titel bei den Männern verloren.
Für einen weiteren schönen Erfolg für das Leidl-Team sorgte Michaela Jilg. Erstmals bei einer Bayerischen 10 Kilometer-Meisterschaft am Start, bestätigte die willensstarke Athletin mit 41:03 Minuten ihre außergewöhnliche Leistungsstärke. Als Bayerische Vizemeisterin musste sie nur der früheren Regensburger Top-Läuferin M. Heiss den W50-Titel überlassen.
Weizinger mit starkem Cross-Einstieg
München - 10.10.2024 - Mit dem 10. Olympia-Bergcross in München erfolgte der Auftakt für die Cross-Serie des Deutschen Leichtathletik Verbandes. Im Elitelauf der Männer standen mit Johannes Weizinger und Jonas Bauch auch zwei Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start, die die profilierten Runden über 6800 Meter in Angriff nahmen. Weizinger hielt lang Kontakt zur Spitzengruppe und finishte als Vierter nach 21:51 Minuten weit vorne. Bauch kam nach 23:54 Minuten zu Rang acht.
Zwei Kantersiege im Speck Sportpark
Erste gewinnt 6:0, Reserve 8:1
Kantersieg, Teil I: Unsere erste Mannschaft hat am Samstagnachmittag ihr Heimspiel in der Kreisliga gegen die SG Barthelmesaurach/Kammerstein mit 6:0 gewonnen. Deutlich wurde es im Speck Sportpark allerdings erst in der zweiten Hälfte, zur Pause stand es noch 0:0.
Dann aber legte die Elf von Trainer Max Weiß und seinem spielenden Co-Trainer Dominic Distler los: Denis Schweizer eröffnete den Torreigen (53., Bild), Max Hammer legte auf Vorarbeit von Lennart Boser nach (60.). Boser erhöhte anschließend auf 3:0 nach Vorarbeit von Distler (67.), Artem Suraichenko traf zum 4:0 (72.). Mit seinem ersten Saisontreffer erzielte Youngster Nils Fischer das 5:0 (80.), der Abschluss blieb Kapitän Hannes Ludwig mit einem verwandelten Foulelfmeter vorbehalten.
Und ebenfalls erfreulich: Mit Maxi Gräfensteiner und Luca Reincke kamen in der Schlussphase auch wieder zwei unserer A-Jugendspieler zum Einsatz.
Glückwunsch Männer, am kommenden Sonntag geht’s nach Dittenheim (17 Uhr).
Hier geht’s zur Statistik vom 6:0
Kantersieg, Teil II: Unsere zweite Mannschaft hat am Samstagnachmittag in der A-Klasse ihren höchsten Saisonsieg eingefahren. Gegen die Bayernligareserve des TSV Kornburg gewann die Müller-Elf mit 8:1 (2:1).
Aber, nach neun Minuten lagen unsere Jungs erst einmal hinten, Emre Pala hatte die Nürnberger Vorstädter mit 1:0 in Führung gebracht. Doch das brachte unsere Reserve nicht aus dem Konzept, Birkan Coban glich aus (18.), Florian Meyer erzielte die Pausenführung.
Und wie später bei unserer Ersten wurde es auch im Vorspiel nach der Pause deutlich, sechs Tore legten unsere Jungs nach: John Amadi (61.), Nils Fischer (67.), wieder Amadi (80.), wieder Birkan Coban mit seinem zweiten Tor des Tages (83.), Emre Coban (87.) und Kaan Karakoc (88.) hießen die Torschützen.
Auch hier Glückwunsch an unsere Jungs, die am kommenden Sonntag beim FV Wendelstein ran müssen (14.30 Uhr).
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden