info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle

WALDBADEN
Mehr als nur ein Waldspaziergang
Wer kennt das nicht…Der Alltag überrollt einen. In der Früh schon unter Zeitdruck: Kinder für den Kindergarten oder die Schule fertig mache, in die Arbeit hetzen, Staus, Meetings und nachmittags geht es weiter von Termin zu Termin… Da möchte man nur noch eines – ausbrechen!
Raus in die Natur, zur Ruhe kommen, entspannen, entschleunigen, neue Kräfte für Alltag, Familie und Beruf sammeln!
Auf unserem ca. 3 km langen Rundweg nehmen wir uns Zeit und drehen die Geschwindigkeit runter,
lernen wieder vom Gas zu gehen und legen unsere Ziele beiseite. Wir tauchen auf eine ganz eigene Art in die Natur ein. Kurze angeleitete Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- und Atemübungen, helfen uns dabei all diese Eindrücke zuzulassen. Wie riecht der Wald, eine Blüte oder der moosige Boden? Wie hört sich der Wind in den Bäumen an? Wie fühlen sich Erde, Steine und Rinde in unseren Händen an?
Nebenbei tun wir auch unserer Gesundheit etwas Gutes, da das Waldbad neben einer ausgleichenden Wirkung auf unser Nerven- und Hormonsystem auch einen stärkenden Effekt auf unser Immunsystem hat. Wenn du dir ein regelmäßiges Waldbad von 2 Stunden gönnst, kannst du u.a. von einem gestärkten Immunsystem, einer verbesserten Stimmung, gesenktem Blutdruck und einer verbesserten Schlafqualität und erhöhten Schlafdauer profitieren.
Samstag, 11-14 Uhr
Termin 1: 22.02.23
Termin 2: 17.06.23

Bewirb dich für ein FSJ im Sport
Du machst dieses Jahr deinen Schulabschluss?
Du machst gerne Sport und arbeitest gerne mit Kindern?
Du möchtest gerne die Arbeit in einem Sportverein näher kennenlernen oder weißt noch nicht so richtig, was du nach der Schule machen möchtest?
Dann bewirb dich für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) im Sport bei der TSG!
Wir bieten:
> Erwerb einer Übungsleiterlizenz
> ein abwechslungsreiches und verantwortungvolles Aufgabengebiet
> praktische Berufserfahrung im Sport und in der Verwaltung
Nähere Informationen findest du hier.

Tai Chi
Außen ruhig - Innen fließend - Tai Chi nach Daniel Grolle
Tai Chi ist eine alte, chinesische Bewegungskunst, die sich positiv auf das körperliche und geistige Wohlbefinden auswirkt. Die fließenden, langsamen Bewegungen und die meditative Haltung lassen die Gedanken zur Ruhe kommen, entspannen und fördern die eigene Körperwahrnehmung.

Osterferiencamp
Aufgepasst, Sport-Fans!
Die Osterferien stehen vor der Tür und wir haben das perfekte Feriencamp für euch! Wir bieten euch eine Woche voller Action, Abenteuer und vor allem - Sport!
Unsere erfahrenen Trainer werden euch in verschiedenen Disziplinen unterrichten, damit ihr eure Fähigkeiten verbessern und neue Fertigkeiten erlernen könnt. Egal ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittene seid, bei uns findet jeder die passende Herausforderung.
Zusätzlich zu unseren sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Turnen, Kegeln und vielen mehr, haben wir auch viele andere spannende Aktivitäten geplant.
Unser Osterferiencamp bietet nicht nur die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen und zu trainieren, sondern auch eine tolle Gelegenheit, um sich in einer natürlichen Umgebung zu entspannen und vom Schulalltag abzuschalten.
Also worauf wartet ihr noch? Meldet euch schnell an und verbringt eine unvergessliche Woche voller Sport und Spaß bei uns!
Weitere Informationen findet ihr hier:
www.tsg08-roth.de/feriencamp

Lady Style - Latindance
Heiße Rhythmen und Sommerfeeling!
Getanzt werden hier tolle Figuren zu heißen Rhythmen! Im Workshop erlernen die Teilnehmer eine temperamentvolle Bachata-, eine Salsa- und eine Samba-Routine. Dabei sorgen Solo-Moves, Hüftbewegungen, ganz viel Lebensfreude, Exotik und etwas Sinnlichkeit für viel Spaß und Freunde am Tanzen. Gleichzeitig bieten die Schritte ein tolles Workout mit hoher Kalorienverbrennung. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger wie auch Fortgeschrittene, die Freude am Tanzen und an der Musik haben. Es ist kein Tanz-Partner nötig.
Sonntag, 19.03.23, 15:00 - 17:00 Uhr
TSG-Mitglieder 20€, Nicht-Mitglieder 30€
Reitkurse für Kinder
Das perfekte Ostergeschenk!
Hippolini-Kurs für Kinder von 6 - 10 Jahren
In Kooperation mit unserer Partnerin Monika Müller von der "Stonebrook Ranch" (FN anerkannte Westernreitschule) aus Untersteinbach bei Georgensgmünd bieten wir einige Schnupperreitkurse für Kinder und Erwachsene an. Bei Reittrainerin Monika Müller handelt es sich um eine ausgebildete C- und B- Lizenzinhaberin im Westernreiten (Leistungssport). Zudem ist sie zertifizierte Lehrkraft in "Hippolini", einem kindgerechten und pädagogisch durchdachten Reiteinstiegsprogramm für Kinder von 6 - 10 Jahren. Für den Reitunterricht stehen zuverlässige und gut ausgebildete Lehrpferde sowie -ponys zur Verfügung. Die Reitschüler lernen in kleinen Gruppen den korrekten Umgang mit dem Pferd. Der Kurs richtet sich an Kinder ohne Reiterfahrung.
Kurs 1: Samstag, 16:00 - 17:00 Uhr
11.3. - 22.4.23 (nicht am 8./15.4.)
Kurs 2: Mittwoch, 16:00 - 17:00 Uhr
26.4. - 24.5.23
jeweils 5x, TSG-Mitglieder 70€, Nicht-Mitglieder 90€
Stonebrook-Ranch, Untersteinbach 18, 91166 Georgensgmünd
Reitlehrerin: Monika Müller
Mitbringen: Reithelm/Fahrradhelm, Reitstiefel/Stiefel über Knöchel mit wenig Profil, Reithose/Jeans
Neues aus den Abteilungen
Mit jugendlichem Elan
Erste gewinnt 4:0 gegen Cronheim
Der zweite Heimsieg in der Kreisliga ist unter Dach und Fach. Am Samstagnachmittag gewann unsere erste Mannschaft im Speck Sportpark mit 4:0 (1:0) gegen den SV Cronheim und schaffte so den Sprung ins breite Mittelfeld. Bemerkenswert: Drei von vier Toren erzielten A-Jugendliche.
Eines vorneweg: So deutlich es das Ergebnis vermuten lässt, verlief das Duell des Tabellenvorletzten gegen den -letzten wahrlich nicht. Vor allem in der Anfangsphase war Cronheim vor leider nur 80 Zuschauern gut im Spiel und hatte auch Chancen, um selbst in Führung zu gehen. „Da dürfen wir uns auch bei Kelle bedanken“, sagte unser Trainer Marian Hrasche nach dem Schlusspfiff lobend über Torwart Philipp Kellner.
Das 1:0 durch Artem Suraichenko – der erste erfolgreiche noch für die A-Jugend spielberechtigte Akteur an diesem Nachmittag – nach Vorarbeit von Roman Ab Latif kam dann auch nicht zwangsläufig, unsere Jungs nahmen es aber freilich gerne an. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten war das zugleich der Pausenstand.
Auch im zweiten Durchgang boten beide Mannschaften auf einem Top-A-Platz ein ordentliches Fußballspiel, jubeln durften aber nur unsere Jungs. Mit dem erst zehn Minuten zuvor eingewechselten Luis Porlein war – nach ganz starker Vorarbeit von Kapitän Christian Schmidt – der zweite U19-Spieler erfolgreich (67.). Und als mit Leo Näpflein der dritte A-Jugendliche an diesem Tag per sehenswerten Distanzschuss getroffen hatte, war die Entscheidung gefallen (79.). Der unermüdlich rackernde Sven Müller belohnte sich kurz vor dem Ende nach Vorarbeit von Emre Cavdar mit dem Treffer zum 4:0-Endstand.
Der Sieg war zwar verdient, aus Sicht der spielerisch wie kämpferisch alles andere als schlechten Cronheimer aber zu hoch ausgefallen; der Feierlaune bei unserer Mannschaft tat dies aber keinen Abbruch. „Die zweite Hälfte war schon richtig gut“, bilanzierte Marian Hrasche zufrieden.
Glückwunsch Jungs!
Gewusel mit Feuereifer
Kurzvorstellung unserer Jüngsten: U9 bis U5
Im sechsten und letzten Teil der Vorstellungsreihe unserer Nachwuchskicker sind die Jüngsten an der Reihe: Die Kinder von der U9, also F-Jugend, bis zur U5, unserem Fußball-Kindergarten.
U9-Junioren
Großes Gewusel herrscht wie immer, wenn weit über 30 kleine Kickerinnnen und Kicker über den Trainingsplatz flitzen. Die Aneignung der Basics in kleinen 3-3 oder 4-4 Spielen, Stichwort „Funino“, und natürlich der Spaß am Fußball sind das Maß aller Dinge in dieser Altersklasse, die von Wolfi Jank, Timothy Namakajjo, Hicham Mokhtari und Andy Koch betreut wird.
U7/U6/U5
Die jüngsten Kicker der TSG sind schon mit Feuereifer bei der Sache. Unterteilt werden die Kinder von den Trainern Oliver Gesell, Nils Fischer und Pascal Bierlein (allesamt A-Jugendspieler der TSG) in die Jahrgänge 2016 (U7), sowie 2017 und jünger. Letzteres ist der beliebte Fußballkindergarten, wo die Knirpse erste Erfahrungen mit dem runden Leder machen sollen.
Die Grundlagen des Fußballspielens
Kurzvorstellung unserer U11
Auch wenn die ersten Spiele bereits absolviert sind, wollen, wir trotzdem weiter unsere Jugendmannschaften vorstellen. Im fünften Teil sind unsere E-Junioren, also die U11, an der Reihe. Drei Mannschaften nehmen hier am Spielbetrieb teil.
Über 30 Kinder lernen bei den Trainern Andy Beiderberbeck, Hilde Ludwig, Marco Plewa, Jörg Schillgallies, Oliver Hahne, Metin Karatas und Andy Schwarz die Grundlagen des Fußballspielens. Die beiden Jahrgänge 2012 und 2013 halten sich dabei zahlenmäßig fast die Waage.
Jugend wieder im Einsatz
Spielberichte unserer Nachwuchskicker
Endlich rollt auch der Ball bei unseren Nachwuchskickern wieder. Ein kleines Kunststück schaffte dabei unter anderem unsere E1: Aus einer knappen 3:2-Pausenführung machte sie in der zweiten Hälfte tatsächlich noch einen 12:2-Kantersieg! Doch nicht nur am Wochenende wurde gespielt, unter der Woche geht es gleich weiter.
Unsere A-Jugend, die am Sonntagvormittag in der Kreisliga ihr Heimspiel gegen Pleinfeld mit 5:1 gewonnen hat, erwartet in der 1. Runde des Kreispokals am heutigen Dienstagabend ab 19 Uhr den TSV Pyrbaum. Und morgen Abend greift unsere D1 ins Geschehen der Kreisliga ein, ab 18 Uhr ist die SV Eintracht Penzendorf im Speck Sportpark zu Gast.
U19, Kreisliga West, TSG Roth – SG Pleinfeld/Stirn 5:1 (3:1) – Zum Saisonstart empfing die U19 die SG Pleinfeld/Stirn im Speck Sportpark. Von Beginn an gelang es den Jungs, den Gegner unter Druck zu setzten. So konnte bereits mit der ersten Torchance in der 2. Minute das 1:0 durch Altin Xhemaliya nach einer Ecke von Nils Fischer erzielt werden. Pleinfeld hatte dem sehr guten Kombinationsspiel der TSG wenig entgegenzusetzen und so fiel in der 11. Minute das 2:0 durch Altin Xhemaliya. In der Folge erspielten sich die U19-Jungs weitere sehr gute Torchancen und bestimmten klar das Spiel. In der 40. Minute folgte dann auch das 3:0 durch Nils Fischer nach einer herrlichen Passkombination. Kurz vor der Halbzeit kam der Gast aus Pleinfeld nach einer Unaufmerksamkeit zu seiner ersten Torchance und dem Anschlusstreffer zum 3:1 (43. Minute, Benedikt Gruber). In der zweiten Hälfte wurde das Spiel weiter durch unsere U19 dominiert und sie erzielten durch Luis Porlein (75. Minute, Strafstoß) und Altin Xhemaliya (88. Minute) die Treffer zum 5:1-Endstand. „Ein sehr gelungener Saisonauftakt unserer U19 mit einer starken Teamleistung und einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg“, sagte Trainer Markus Stuhr.
U15/2, Gruppe Nord, TSG 08 Roth II – JFG Wendelstein III 3:3 (2:3) - Aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung im Laufe des Spiels wäre für unsere U15/2 mehr als nur der eine Punkt drin gewesen. Gegen die JFG Wendelstein III lagen die Jungs nach schwachem Defensivverhalten schnell mit 0:2 in Rückstand. Dank großer Moral kamen die 08er aber auf 2:2 heran, mussten aber kurz vor der Halbzeit erneut durch eigene Fehler den 2:3 Rückstand hinnehmen. Nach der Pause drängten unsere Jungs auf den mittlerweile hochverdienten Ausgleich, der ihnen schließlich auch gelang. Bei einer besseren Chancenverwertung hätte sich das Team sogar noch mit dem Sieg belohnen können, so blieb es leider beim 3:3 gegen einen guten Gegner beim ersten Punkt der Herbstrunde.
U13/2, Kreisklasse West, SG SV Pfaffenhofen I – TSG 08 Roth II 1:0 (0:0) – Der Auftakt für unsere D2 in der Kreisklasse ist leider missglückt, in Pfaffenhofen verloren die Jungs knapp mit 0:1. Der Siegtreffer für die Gastgeber fiel dabei erst kurz vor Schluss durch einen Sonntagsschuss. „Trotzdem eine starke Leistung vom Team“, lobte Trainer Thomas Furnari.
U11/1, Gruppe 7, TSG 08 Roth – TSV Mörsdorf 12:2 (3:2) - Am Freitag eröffnete die E1 ihre Saison gegen den TSV Mörsdorf. Ein frühes Tor der TSG konnte Mörsdorf schnell ausgleichen und es entwickelte sich ein enges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die TSG ging mit einer knappen 3:2-Führung in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte lieferten die Jungs eine klasse Vorstellung ab und waren gnadenlos vor dem Tor. Am Ende stand ein deutlicher 12:2-Sieg und damit ein perfekter Start in die Saison. Das gibt Rückenwind für die nächsten Wochen.
U11/2, Gruppe 8, TSG 08 Roth II – SG FC Forchheim 8:3 (3:2) – Die E2 startete mit einem Heimspiel gegen die SG Forchheim in die Saison. Die Gäste traten größtenteils mit dem älteren Jahrgang 2012 an, während unsere E2 fast nur aus dem jüngeren Jahrgang und sogar zwei 2014ern besteht. Zu Beginn war vor allem die Nummer 10 der Gäste für unsere Defensive kaum zu greifen und so stand es schnell 0:1. Nach dem schnellen Ausgleich war es wieder ein toller Antritt der 10, und es stand 1:2. Ab da sollte dieser aber ab der Mittellinie in Manndeckung genommen werden und das funktionierte auch schnell sehr gut. Nun zeigte sich die spielerische Überlegenheit unserer Kinder und so konnte zur Pause eine 4:2-Führung herausgespielt werden. Nach dem Wechsel zog die TSG schnell auf 6:2 davon. Kurz vor Schluss – es stand nun bereits 8:2 – konnte wieder der starke Gästespieler verkürzen, so dass am Ende ein 8:3 stand. Am wichtigsten war jedoch die Gewissheit, dass unsere sehr junge Mannschaft auch gegen ältere Kinder bestehen kann.
U9: Unsere drei F-Jugendteams starteten ebenfalls letztes Wochenende in die Herbstrunde. Für einige Kids war es das allererste Spiel überhaupt! Unsere F2, Jahrgang 2015, setzte sich deutlich gegen Kammerstein II durch – 12:2 hieß es am Ende! Für die F3 – überwiegend auch jüngerer Jahrgang – stand am Ende ein deutliches 1:6 gegen Katzwang. Mit etwas Glück hätten unsere „Neulinge“ aber das ein oder andere Tor noch machen können. Samstags trat unsere F1 gegen die F1 der Sportfreunde Hofstetten an. Nach einem 1:3 zur Halbzeit verloren unsere Kicker nur denkbar knapp mit 3:4. Die ersten Spiele machen Hoffnung!
Elias Kolar Dritter bei der Deutschen Meisterschaft über 10 Kilometer
Saarbrücken - 18.09.2022 - Mit dem Gewinn der Bronze-Medaille im 10 Kilometer Straßenlauf der U18 feierte der 16-jährige Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften in Saarbrücken den bislang größten Erfolg in seiner erst zweijährigen Läuferkarriere. Mit herausragenden 32:04 Minuten pulverisierte er bei seinem Debut auch gleich den mittelfränkischen U 18-Rekord, den der München-EM-Teilnehmer 2022 Konstantin Wedel seit 12 Jahren mit 32:47 Minuten hielt.
Bei guten Laufbedingungen hatte Kolar in einer größeren Gruppe des rund 300 Teilnehmer zählenden Feldes die Fünfkilometermarke in recht flotten 15:58 Minuten passiert. Auch im zweiten Abschnitt hielt Kolar das Tempo hoch und erreichte das Ziel im ersten Drittel des Männerlaufes. Elias besitzt als jüngerer Starter der U18 auch im kommenden Jahr in Bayern und Deutschland beste Chancen auf Medaillen-Ränge in dieser Klasse.

Auftakt in die Dartliga geglückt
Am Samstag den 17ten September hat unsere neu gegründete Dart-Liga-Mannschaft ihr erstes Ligaspiel bestritten. Das erste Auswärtsspiel bestritt unsere Mannschaft in Fiegenstall gegen die Dritte Mannschaft der Fengschler Felchbach Darter. Mit knapp 20 Zuschauern war die Atmosphäre genial. Nach 12 Spielen konnten wir die Partie knapp mit 7:5 für uns entscheiden. Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft und freuen uns auf das Wiedersehen beim Rückspiel in Roth.

Michael Franz, Tajana Bub, Moritz Franz und Maximilian Franz freuenn sich über ihre Ergebnisse! (v.l.n.r.)
Medaillensegen im Dauerregen
Mit dreimal Gold und einmal Silber konnten die TSG08 ROTH Triathleten den Wettkampf in Moosburg an der Isar beenden.
Nicht nur das Wetter mit vielen starken Platzregengüssen und Wind sondern auch die Strecken verlangte den Athleten einiges ab.
Der Schwimmausstieg im Freibad hatte schon für viele eine Große Hürde bedeutet, bevor es auf der Radstrecke bei den Kindern nur über Schotter, Wiese und Trampelpfade zurück zur Wechselzone ging. Die Laufstrecke musste auf unbefestigtem Weg und auf Wiese absolviert werden. Bei den Älteren und den Erwachsenen wechselte der Untergrund zwischen Schotter, kurzen Asphaltstücken und Wiese ab.
Der bereits seit mehreren Jahren stattfinden, sehr familiäre Triathlon, bietet neben den Altersklassenwertungen auch einen Inklusionswettkampf an. Dies als Ziel hatten Moritz Franz und Tatjana Bub. Nach 50 m schwimmen, 2,5 km radfahren und 600m laufen konnten die beiden als jeweils erster Mann und erste Dame die Ziellinie überqueren.
Zeitgleich starteten mit ihnen die Altersklasse von Maximilian Franz (U15). Nach 300 m schwimmen im Freibad ging es für die Jugendlichen auf die 7 Km lange Radstrecke. Nach dem abschließenden Lauf über 2,5 km konnte Maximilian ebenfalls als erster die Ziellinie passieren.
Michael Franz machte sich mit den Athleten auf, um die Jedermann Distanz zu bewältigen. Auch für ihn hieß es im Freibad schwimmen, auf der anspruchsvollen Radstrecke zu fahren und den abschließenden Lauf zu schaffen. Nach 500 m schwimmen, 22 km radfahren und 5 km laufen blieb für ihn nach 1:19 Std die Zeit stehen. Über Platz zwei in der Gesamtwertung konnte Michael Franz sich dann trotz eines Radsturzes freuen.
Text und Bild: Marion Franz
Ein gebrauchter Sonntag
Niederlagen für die Herrenmannschaften
Das war diesmal ein gebrauchter Sonntag für unsere beiden Herrenmannschaften. Die Erste verlor in der Kreisliga West beim SV Marienstein mit 0:2 (0:0), die Reserve in der A-Klasse Nordwest gleich mit 0:6 (0:4) beim TSV Wolkersdorf.
Arschbacken zusammenkneifen und weiter geht’s, am kommen Samstag steht wieder ein Heimspiel-Doppelpack im Speck Sportpark an. Die Erste erwartet ab 16 Uhr den SV Cronheim, die Reserve ab 14 Uhr die zweite Mannschaft der SG DJK Schwabach/SV Penzendorf.