info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen
Lauter Sieger!
27. Rother Stadtmeisterschaft, G-Junioren
Teil IV zu den 27. Rother Stadtmeisterschaften der Juniorenfußballer, diesmal mit der G-Jugend (U7).
Der Sonntag der Stadtmeisterschaft begann mit den kleinsten Kickern, den unter Siebenjährigen. Wie immer war es eine Freude zu sehen, mit welchem Feuereifer die Bambinis bei der Sache waren. Gespielt wurde in dieser Altersklasse wie schon bei der letztjährigen Stadtmeisterschaft im Funino-Modus, also drei gegen drei auf vier Tore auf mehreren Spielfeldern.
Ein Stadtmeistertitel wird hier nicht vergeben, der Spielfreude der Jüngsten tat das aber nicht den geringsten Abbruch. Über die anschließenden Medaillen waren alle sichtlich stolz.
Glückwunsch an lauter Sieger!
Spannendes Finale und eine Überraschung
27. Rother Stadtmeisterschaft, D-Junioren
Teil III zu den 27. Rother Stadtmeisterschaften der Juniorenfußballer, diesmal mit der D-Jugend (U13).
Das einzige Stadtmeisterturnier, das mit zwei Gruppen gespielt wurde erlebte ein würdiges, unglaublich spannendes Finale. Die SG Pfaffenhofen/Rothaurauch/Büchenbach und die JFG Rothsee Süd lieferten sich einen hochklassigen Schlagabtausch. Zunächst sahen die Rothsee-Kicker nach einer 2:0-Führung schon wie der sichere Sieger aus, doch in der Schlussphase kassierten sie noch zwei blitzsauber herausgespielte Gegentore, so dass ein Sieben-Meter-Schießen die Entscheidung bringen musste. Hier hatten dann die JFG-Talente das glücklichere Ende für sich.
Die Überraschungsmannschaft des Turniers war unsere U11/1, die für die kurzfristig ausgefallene JFG Rothsee-Süd II eingesprungen war und es tatsächlich bis ins Halbfinale schaffte. Dort war dann zwar Endstation und im Spiel um Platz drei behielt unsere U13/1 (sie hatte ihr Halbfinale gegen die SG Pfaffenhofen/Rothaurach/Büchenbach deutlich mit 0:4 verloren), die Oberhand, aber für ihre tolle Leistung erhielten sie bei der Siegerehrung einen Sonderapplaus. Im Spiel um Platz sieben setzte sich im TSG-internen Duell die U13/2 gegen die U13/3 durch.
Glückwunsch an den neuen Stadtmeister 2025!
Unsere Jungs waren um zwei Tore besser
27. Rother Stadtmeisterschaft, E1-Junioren
Teil II zu den 27. Rother Stadtmeisterschaften der Juniorenfußballer, diesmal mit der E1 (U11/1).
Und in diesem Jahrgang durften unsere Jungs den Stadtmeisterpokal in die Höhe strecken. Aber es war denkbar knapp, denn die ebenfalls stark auftrumpfenden Kicker vom TV Eckersmühlen blieben sogar ohne Gegentor, hatten am Ende auch die gleiche Punktzahl, aber im Torverhältnis waren die TSG-Kicker um zwei Tore besser. Der direkte Vergleich hatte torlos geendet.
Glückwunsch an den neuen Stadtmeister 2025!
Sieg beim Senioren-Hallensportfest
Am 1.Februar fand in Fürth wieder das beliebte Hallen-Senioren-Sportfest mit Aktiven aus ganz Bayern und darüber hinaus statt. Gemeldet hatte auch in der Klasse M70 der Bayerische Meister im Kugelstoßen Günther Sperber. Das Ziel war wieder eine Weite über 10m. Bei den ersten Versuchen klappte die Technik nicht so recht, doch im 5. Versuch flog die Kugel auf 10,21 m. Damit war das Ziel erreicht und auch der 1. Platz im Feld der Mitstreiter gesichert.
Verdienter Sieg der SpVgg
27. Rother Stadtmeisterschaft, E2-Junioren
Am vergangenen Wochenende waren wir Ausrichter der 27. Rother Stadtmeisterschaft der Juniorenfußballer in der Anton-Seitz-Halle an der Nürnberger Straße. In den folgenden Tagen werden wir hier auf die Wettbewerbe in den verschiedenen Altersklassen blicken, den Anfang machen die E2-Junioren (U11/2).
Insgesamt sechs Mannschaften spielten im Modus jeder gegen jeden um den Stadtmeistertitel, den sich etwas überraschend, aber völlig verdient, die SpVgg Roth sicherte. Die SG Pfaffenhofen/Büchenbach lag zwar nach Punkten gleichauf, hatte aber den direkten Vergleich gegen die Kicker von der Sandgasse verloren. Unsere E2 (Bild) belegte mit drei Siegen einen guten dritten Platz.
Glückwunsch an den neuen E2-Stadtmeister 2025.

Save-the-Date: GROSSER FLOHMARKT für Kleidung und Sportartikel
Am Sonntag, den 16.02.2025 startet der 2. Große Flohmarkt für Kleiding und Sportartikel.
Ab 10 Uhr werden in der TSG 08-Nutrichem Halle Second-Hand Artikel aber auch super Neuware angeboten.
Und das Beste: Bei einem Kaffee und einem Kuchen könnt Ihr gerne eine Zeit bei uns verweilen und in Ruhe shoppen oder mit Freund:innen und Bekannten plaudern.
Kommt gerne vorbei.
das Orga-Team der Damen Liga
Vanessa Aberham
Vanessa Aberham mit 10 Kilometer-Bestzeit
Elias Kolar läuft Bayerischen Jugendrekord
Bad Füssing - 02.02.2025 - Der Johannesbad Thermen-Marathon in Bad Füssing lockt trotz des frühen Jahrestermins alljährlich zahlreiche Langstreckenläufer aus ganz Bayern an. Zusätzlich zur Marathon- und zur Halbmarathon-Distanz sind auch die 10 Kilometer ausgeschrieben. Bei der 30. Auflage wartete Vanessa Aberham vom Team Leidl der TSG 08 Roth, die hier im Vorjahr erstmals die 38 Minuten unterboten hatte, trotz eines krankheitsbedingten Trainingsrückstandes mit einer Steigerung ihrer persönlichen Bestzeit auf. 37:43 Minuten zeigte die Uhr für die 27-jährige Läuferin beim Zieleinlauf vor der Therme Johannesbad an, womit sie im Feld der 258 Frauen einen starken 14. Gesamtrang und den 5. Platz der Frauen-Hauptklasse erzielte.
Als Jubiläumslauf wurde der Start über die Halbmarathon-Distanz mit zehn Böllerschützen und den Klängen des bayerischen Defiliermarsches pünktlich um zehn Uhr eröffnet, für den sich Edeltraud Dörr besonders vorbereitet hatte. Bei minus 3° war es zwar kalt, doch es war sonnig und kaum Wind. Die 21,1 Kilometer lange große Runde durch etliche Ortschaften auf der Inntalebene war flach. Erstaunlich, dass Edeltraud Dörr als Läuferin der Altersklasse W75 mit der Zeit von 2:15:37 Stunden fünfzig jüngere Teilnehmerinnen hinter sich lassen konnte und ihre Klasse gewann.
Für die beste Leistung des Thermenlaufes sorgte Elias Kolar, der über 10 Kilometer einen neuen Bayerischen Jugend-Rekord in der Klasse U20 aufstellte. Kolar, der in der Laufgruppe des Teams Leidl der TSG Roth in den vergangenen Jahren in die deutsche Langstreckenspitze geführt wurde, pulverisierte seine bisherige Bestzeit um knapp eine Minute und verfehlte mit 30:01Minuten die begehrte 30 Minuten-Schwelle nur um 2 Sekunden. Kolar studiert derzeit in Regensburg und startet seit Jahresbeginn für die LG Regensburg.

oben:
von links: Alexander Köhn - Benjamin wegler - Sebastian Rehm,
unten:
von links:
Susen Kunstmann - Margit Wegler
Acht Bezirks-Titel für das TSG-Crosslauf-Team
Eckental - 02.02.2025 - Fast schon traditionell treffen sich die mittelfränkischen Läufer in Eckental zur Ermittlung ihrer Bezirks-Meister im Crosslauf. Das seit Jahren in Eckental recht erfolgreiche Team Leidl der TSG 08 Roth brachte mit 16 Läufern/innen wieder ein starkes Aufgebot an den Start und überbot mit acht Titeln sogar knapp das Vorjahrsergebnis (sieben Siege). Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang dem Männer-Team über 6200 Meter mit Alexander Köhn als Zweiten, Benjamin Wegler als Neunten und Sebastian Rehm auf Rang 10., wobei Köhn den Einzel-Titel erst im Endspurt knapp einem Höchstadter Konkurrenten überlassen musste. Im gleichen Rennen wurden auch die Senioren-Meister ermittelt. Der Sieg in der Einzelwertung der M55 durch Thomas Huber und die Plätze fünf durch Roland Rigotti/M45 bzw. vier durch Jörg Ruckriegel/M50 führten im Endergebnis zum Mannschaftserfolg in der Klasse M45/55. Auch die Frauen warteten mit einigen Meistertiteln und vorderen Rängen auf. Als Schnellste der sieben TSG-Läuferinnen bewältigte Margit Wegler die 3400 Meter als Gesamt-Fünfte vor ihrer Teamkameradin Anna Held, die die Klasse W35 gewann. Dahinter dann schon Susen Kunstmann, die ihren Meistertitel in der W40 erfolgreich verteidigte. Für einen weiteren Titel sorgte erwartungsgemäß auch Brigitte Rupp in der W65. Zu Rang zwei in der W45 kam Kerstin Krogmeier. Simone Promm finishte als Vierte der W50. Weiter gelistet sind Ligia Hileaga auf Rang acht und Paula Mödl auf Rang 15 in der Frauen-Gesamtwertung. In der Mannschaftswertung standen am Ende Rang eins bei den Seniorinnen und Rang zwei in der Frauen-Hauptklasse zu Buche.
Ganz oben am Siegerpodest stand Alicia Krogmeier, die nach ihrem W14-Erfolg in 2024 auch heuer in der W15 überlegen gewann. Über einen Podestplatz konnte sich auch David Degen freuen, den er bei seinem ersten Start bei Bezirksmeisterschaften als Vierter in der Jugendklasse U18 über 3400 Meter errang.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden