info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Yoga Walk – für Senioren im Freien
Bei einem achtsamen Spaziergang praktizieren wir verschiedene Atemtechniken und Dehnübungen mit längeren Haltephasen aus dem Yoga. Dadurch wird die Muskulatur gestärkt, Sehnen und Bindegewebe gedehnt und elastisch gehalten sowie das Fasziengewebe aktiviert, um dadurch Verhärtungen und Verklebungen zu lockern und vorzubeugen. Mit sanften Übungen erhalten wir die Beweglichkeit der Gelenke und Wirbelsäule und trainieren unser Gleichgewicht mit Koordinationsübungen für mehr körperliche Stabilität. Sowohl heitere als auch meditative Sequenzen begleiten uns auf diesem Weg. Dazu verschiedene Anregungen der Übungsleiterin.
Geeignet ist dieser Yoga Walk für alle mobilen Seniorinnen und Senioren. Die Übungen werden im Stand und im Gehen altersgerecht angeleitet, sie sind einfach auszuführen und machen Spaß. Die Teilnehmer sollten stabiles Schuhwerk und bequeme Kleidung tragen.
-------------------------------------------------------------
Wann: Freitags, von 10.30 – 12.00 Uhr
Ab dem 02.05.— 20.06.2025 (nicht am 30.05., 06.06.)
6 x 90 min: TSG-Mitglieder 45€, Nicht-Mitglieder: 90€
Ort: Im Freien in der Nähe des TSG-Gelände (bei schlechtem Wetter: BAYKA-Kursraum, SPECK-Sportpark)
Trainerin: Inge Zink (ausgebildete Senioren Yoga Übungsleiterin)
fit+aktiv-Programm in den Osterferien
Unsere Sportstunden in den Osterferien
Von BODEGA moves bis Seniorengymnatik - in den Osterferien erwarten euch im Sportbereich fit+aktiv 35 abwechslungsreiche Sportstunden.
Nicht-Mitglieder können gerne unverbindlich schnuppern.
Nähere Infos zu den Angeboten unter www.tsg08-roth.de
Contemporary startet am 01.04.2025!
Contemporary ✨ - Verschobener Start - Kurs startet am 01.04.2025
----------------------------------------------
Contemporary lebt von der Freiheit, Impulse zu setzen und die natürlichen Reaktionen des Körpers auszuleben. Der Tanzstil vereint Elemente der Klassik, des modernen Tanzes und des Jazz-Dance. Er eignet sich sowohl für Anfänger, die schnell ein Gefühl für Bewegung entwickeln können, als auch für Tanzbegeisterte, die sich intensiver mit ihrer Körperwahrnehmung und ihrem künstlerischen Ausdruck auseinandersetzen möchten.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, die eigene Kreativität im Tanz auszuleben und sich weiterzuentwickeln.
----------------------------------------------
Wann: Dienstags, 18:35 - 19:35 Uhr
Ab dem 01.04. - 03.06.2025 (nicht am 15./22.04.)
8 x TSG-Mitglieder 56€, 8 x Nicht-Mitglieder 96€
24.06. - 22.07.2025
5 x TSG-Mitglieder 35€, 5 x Nicht-Mitglieder 60€
-------------------------------------------
Ort: Tanzraum
Trainerin: Anna Laura Laschinger
Neues aus den Abteilungen
+++ Rother TSG-Triathleten siegen beim Nürnberger DATAGROUP Triathlon +++
Gute Laune pur gab es gestern bei allen Athleten, Supportern und Freunden der
Das Team der 2. Bundesliga siegte im Rennen der 2. Bundesliga vor der Mannschaft des SV Ludwigsburg 08 und führt somit die Tabelle weiterhin an.
Allen voran freuten sich Teamchef Johnny Zipf und der Abteilungsleiter der Rother Triathlonabteilung, Thomas Herrmann. „Ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg 1. Bundesliga“.
Der letzte Hobby-Triathlet war gerade im Ziel, da rannte Moritz Hägel (TSG 08 Roth) bereits als Gesamtsieger des Liga-Rennens schon durch den Zielkanal.
Moritz Hägel ist 17 Jahre alt und trainiert am Triathlonstützpunkt Nürnberg. Bereits in der letzten Woche konnte er seinen bisher größten Erfolg feiern: Er wurde in Jena Deutscher Meister seiner Altersklasse (Jugend A).
Der gebürtige Hofer Nachwuchstriathlet ist für die Ligamannschaft der TSG 08 Roth ein goßer Gewinn. Neben seinem Training am Triathlonstützpunkt in Nürnberg unterstützt er auch weiterhin das Rother Team.
Kilian Bauer kam als Fünfter ins Ziel, Alexander Richter belegte Platz 10, und Jonas Wechsler landete auf Rang 14.
Somit gewannen die Athleten der TSG Roth das für sie wichtige Rennen mit einer insgesamt starken Teamwertung.
Mit diesem hervorragenden Ergebnis im Gepäck geht es am 24.08.2024 zum nächsten und letzten Rennen der Saison ins pfälzische Viernheim.
:: ERGEBNISSE ::
.
Text: G. Rudolph
Foto. K. Lorenz
Chancenwucher in Kalbensteinberg
Erste verliert bei der SG mit 0:2
Wer keine Tore schießt, kann kein Spiel gewinnen. So simpel diese alte Fußballerweisheit klingt, auf solch bittere Art und Weise traf sie am Sonntag auf unsere erste Mannschaft zu. Beim Aufsteigerduell bei der SG Kalbensteinberg/Obererlbach betrieb unsere Erste einen wahren Chancenwucher und unterlag am Ende mit 0:2.
Vor allem im ersten Durchgang gab es viele Chancen auf beiden Seiten, die Mehrzahl davon hatte aber die Weiß-Elf, scheiterte aber entweder an eigenen Unzulänglichkeiten oder aber am starken SG-Schlussmann Leon Böhm.
Auf schwerem Geläuf – bei Regen hatten zuvor schon die Dritte und die Zweite der SG den Kalbensteinberger A-Platz beackert – kam es dann nach 70 Minuten so, wie es fast schon kommen musste. Moritz Böckler traf nach einem TSG-Abwehrschnitzer zum 1:0 für die Hausherren, Kevin Paul legte zehn Minuten vor dem Ende mit dem 2:0 nach.
Am Ende gewann die Spielgemeinschaft nicht unverdient ein Spiel, welches unsere Jungs auf keinen Fall hätten verlieren müssen beziehungsweise dürfen. Und welches übrigens von Schiedsrichter Gazi Deniz ausgezeichnet geleitet wurde.
Bereits am Mittwoch steht das nächste Spiel für unsere Erste an, im Pokal-Achtelfinale kommt der TSV Heideck in den Speck Sportpark (18.15 Uhr). Am Sonntag dann geht es in der Liga mit einem Heimspiel in der Kreisliga gegen Pfofeld/Theilenhofen weiter.
Johannes Weizinger weiter in Form
Pfungstadt -14.08.2024 - Zahlreiche Spitzenläufer aus dem gesamten süddeutschen Raum nutzten die Gelegenheit beim Abend-Meeting des TSV Pfungstadt/Hessen im 1500 Meterlauf auf starke Gegner zu treffen. Auch für Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth, der in den letzten Wochen mehrfach Spitzenzeiten zwischen 3:51 und 3:55 Minuten abgeliefert hatte, stand eine neue Bestzeit möglichst im Bereich der 3:50 Minutenschwelle im Fokus. Der in den zweitschnellsten Lauf eingeteilte 24-Jährige TSG-Athlet verfehlte seine Wunschzeit nur knapp, blieb aber mit 3:53,14 Minuten nur zwei Sekunden über seiner Bestzeit. Ähnlich knapp verlief auch Jonas Bauchs Versuch seine in Nürnberg erzielte Bestzeit über 1500 Meter zu unterbieten. Ihm fehlte am Ende mit 4:23,16 Minuten lediglich eine halbe Sekunde zur Bestzeit. Eine beachtliche Zeit legte Peter Santagati bei sein Debut über 1500 Meter mit recht flotten 4:08,86 Minuten vor.
Achtelfinale im Pokale erreicht
Erste am Sonntag in Kalbensteinberg und am Mittwoch gegen Heideck
Nach dem Erfolgserlebnis im Kreispokal unter Woche hofft unsere Erste nun auch auf die ersten Punkte in der Kreisliga. Am Sonntag um 16 Uhr ist Anpfiff bei der SG Kalbensteinberg/Obererlbach (Platz: FC Kalbensteinberg).
Am Donnerstagabend gewann die Weiß-Elf in der 1. Hauptrunde des Kreispokals mit 3:1 beim SC Stirn, alle drei Tore erzielte Tim Wolfschläger. Im Achtelfinale geht es nun am kommenden Mittwoch, 21. August, um 18.15 Uhr daheim im Speck Sportpark gegen den Bezirksliga-Aufsteiger TSV Heideck weiter.
Zuvor aber sollen eben am Sonntag in Kalbensteinberg die ersten Kreisliga-Punkte eingefahren werden. Was aber auch der Mitaufsteiger vorhat, der amtierende Meister der Kreisklasse West musste sich am ersten Spieltag in Leerstetten knapp mit 0:1 geschlagen geben.
Unsere Reserve ist ebenfalls am Sonntag im Einsatz, in der A-Klasse Nordwest geht es ab 13 Uhr in Gmünd gegen die Zweite des TSV (die Erste ist in der A-Klasse Mitte gemeldet).
Rückblick auf die Kirchweih
Premiere für die Fußballabteilung mit Weinzelt
Das war sie also schon wieder, die Rother Kirchweih 2024. In diesem Jahr mit einer Premiere, wir durften als Fußballabteilung das neue Weinzelt organisieren und bewirten – und damit auch wieder ein Stück weit „Unhaltbar-Geist“ ins Leben rufen…
Danke an die zahlreichen Gäste, die uns besucht haben und auch Danke an die vielen Helfer, die das Ganze überhaupt erst möglich gemacht haben! Rund 50 Leute waren mit Organisation, Aufbau, Ausschank und Abbau über das verlängerte Wochenende beschäftigt.
Übrigens: Sollte es eine Fortsetzung geben, die TSG-Fußballer stehen Gewehr bei Fuß…
Außerdem auch wie gehabt ein Dankeschön in die Bahnhofsstraße und in den Reisweg für die Bewirtung am Kirchweihmontag zum Weißwurstfrühschoppen und Kaffee und Kuchen am Nachmittag!
Ein paar Schnappschüsse haben wir gesammelt, ihr findet sie auf unserer Facebookseite
Drei Siege beim Burgfestlauf in Hilpoltstein
Hilpoltstein - 04.08.2024 - Mit Spitzenplätzen zeichneten sich die fünf Läufer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth beim gut besuchten Burgfestlauf des TV Hilpoltstein aus. Mit einem Doppelsieg für die TSG endete der Hauptlauf über 7600 Meter. Florian Macher und Alexander Köhn lagen nach 25:13 bzw. 25:49 Minuten deutlich vor der Konkurrenz. Im Jugendlauf über 3800 Meter überzeugte vor allem Maximilian Rudolph als Sieger in der U14 mit 14:55 Minuten. Magdalena Penkert war mit 17:02 Minuten Schnellste der U16. Luisa Appel passierte das Ziel nach 17:47 Minuten auf Rang zwei in der U14.
Pokalspiel kurzfristig verlegt
Erste spielt am Donnerstag beim SC Stirn
Kurzfristige Absage: Die heftigen Unwetter, die am Dienstag in der Region und vor allem im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gewütet haben, haben eine Austragung des Pokalspiels unserer Ersten in Stirn verhindert. Neuer Termin für die Partie der 1. Hauptrunde im Kreispokal ist jetzt an diesem Donnerstag um 18.30 Uhr in Stirn.

Kirchweihlauf mit großer Beteiligung
Der 22. Rother Kirchweihlauf fand dieses Jahr bei hochsommerlichen Temperaturen statt. Sowohl im Hobby- und Schülerlauf (4/2km) als auch im Hauptlauf über 10 Kilometer meldeten sich dennoch erfreulich viele Starterinnen und Starter aus nah und fern an. Entgegen der allgemein rückläufigen Entwicklung verzeichnete das Team Leidl der TSG 08 Roth mit über 200 Anmeldungen sogar steigende Teilnehmerzahlen.
Vielleicht liegt es an der tollen Organisation der Veranstaltung, am amtlich vermessenen 10 km Hauptlauf mit dem flachen, asphaltierten Streckenverlauf oder auch nur daran, dass sich sowohl ambitionierte Läufer:innen als auch die zahlreichen Hobbyläufer am Kirchweihwochenende in Roth auch mal wettkampforientiert messen wollten.
Ein weiterer Grund für einen Start am Rother Festplatz ist sicher auch, sich wertvolle Punkte für die Wertung für die 20. Auflage des Raiffeisen-Läufercups im BLV-Kreis Roth-Weißenburg oder dem Memmert-Schülercup zu sichern. Nach der Sommerpause geht die LC-Tournee übrigens am 6.10. in Schwabach weiter, bevor am 19.10. in Büchenbach, am 9.11 in Rednitzhembach und am 31.12.24 in Pleinfeld die heiße Endphase des Wettbewerbs ansteht.
Am Kirchweihsonntag startete Schirmherr und Erster Bürgermeister Andreas Buckreus pünktlich um 9:20 Uhr zunächst den Schülerlauf über 2 km zusammen mit den Hobbyläufern, die durften noch eine weitere Runde absolvieren um im Ziel dann ihre Zeit über 4 Kilometer erfasst zu bekommen.
Auch im Hauptlauf mussten die Läuferinnen und Läufer, was die Endzeiten anbelangt, den mittlerweile hohen Temperaturen Tribut zollen.
Fünf Runden von je zwei Kilometer galt es entlang dem Stadtgartengelände, der angrenzenden Wohnsiedlung, dem Lohgartenweg und dem Wendepunktabschnittes „Am Brühl“ und zurück über den Festplatz zu bewältigen.
Bei den Frauen war es Simone Dehling (CiS Amberg), welche vom Start weg in Führung liegend den Sieg beim Rother Kirchweihlauf erlief. 38:04 Minuten wurden für sie im Ziel gestoppt. Die in der Läufercup-Wertung führende Rebecca Atzmüller vom TV06 Thalmässing erkämpfte sich mit einer Endzeit von 40:11 Minuten den zweiten Gesamtplatz, Rang 3 ging an Charlotte Bogner (41:55 Min., Team Wiesent-Challenge).
Die Herren lieferten sich auf den ersten Runden ein Kopf an Kopf Rennen. Julian Gering von der LG Braunschweig war am Ende der Hauptlaufsieger, für ihn wurden 33:14 Minuten als Endzeit notiert. Knapp dahinter lief Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) mit 33:34 Minuten als Zweitplatzierter und Erster der Altersklasse M35 ein. Paul Sommer (TSV Katzwang 05) komplettierte das Podium mit 34:00 Min.
Der Dank der Abteilung geht sowohl an die zahlreichen Unterstützer und Sponsoren, sowie an die zuverlässigen Helfern:innen.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden