info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen
Trainerverlängerung, Heimsieg, Nachholspiel
Ereignisreiche Tage für unsere A-Jugend
Der erste Sieg des Jahres bescherte den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz, das erste Nachholspiel wartet schon am Mittwochabend und die Trainerfrage für die neue Saison ist geklärt – es sind ereignisreiche Tage für unsere A-Jugend.
Zunächst konnte unser Sportlicher Leiter für den Herrenbereich und die U19, Marian Hrasche, Vollzug auf der Trainerbank melden: Toni Coutino und Alex Buchta (links im Bild) werden auch in der Spielzeit 2025/26 verantwortlich sein für unsere A-Jugend, Torwarttrainer bleibt Armin Nagel.
Hoffentlich weiterhin in der Bezirksoberliga, am Freitag haben die Jungs einen Schritt zum Klassenerhalt gemacht und das wichtige Heimspiel gegen den FSV Erlangen-Bruck mit 4:1 gewonnen – nach 0:1-Pausenrückstand.
Im gesamten Spiel waren unsere Jungs die engagiertere Mannschaft. In der ersten Hälfte waren sie zwar optisch überlegen, agierten aber vor dem Tor nicht zwingend genug. Bruck wiederum traf nach tollem Diagonalball hinter die Abwehr zur überraschenden Führung.
Nach Wiederanpfiff verstärkte unser Nachwuchs den Druck auf die Gäste, vor allem die eingewechselten Luan Price (zwei Tore, eine Vorlage) und Leon Reinisch (Tor zum 3:1) belebten das Spiel. Zuvor stand Maxi Gräfensteiner nach einem 25-Meter-Hammer von Hannes Herold an die Querlatte da, wo ein Stürmer stehen muss und staubte per Kopf zum 1:1 ab.
Mit diesem Sieg verschaffte sich unsere U19 etwas Luft im Abstiegskampf und will an diesem Mittwoch nachlegen. Um 19 Uhr steht das Nachholspiel gegen die JFG Wendelstein in Großschwarzenlohe an.
Auch unsere Reserve war erfolgreich
Zweite gewinnt Test gegen Göggelsbuch II mit 3:1
Auch unsere Reserve durfte am Sonntag ein Erfolgserlebnis einfahren, sie gewann ihr Testspiel gegen die DJK Göggelsbuch II im Speck Sportpark mit 3:1.
Dabei ging der B-Klassist nach einer Viertelstunde in Führung, doch Leon Lehmeyer und Luis Porlein drehten das Geschehen noch vor der Pause. Pascal Bierlein traf dann nach einer guten Stunde zum 3:1-Endstand für die Müller-Elf, die am kommenden Samstag, 15. März, zum letzten Test beim SV Pölling antritt. Beginn ist um 13 Uhr (um 15 Uhr folgen die ersten Mannschaften).
Eine Woche später, am 23. März, startet unsere Reserve dann mit einem Auswärtsspiel in Kleinschwarzenlohe in die zweite Saisonhälfte der A-Klasse Nordwest (13 Uhr).
Der nächste Testspielsieg
Erste gewinnt daheim 3:0 gegen Göggelsbuch
Zweiter Testspielsieg in Folge für unsere erste Mannschaft. Nach dem 4:0-Erfolg in Pfaffenhofen unter der Woche gewann die Weiß-Elf am Sonntagnachmittag ihr erstes Heimspiel in dieser Wintervorbereitung im Speck Sportpark gegen den Ost-Kreisligisten DJK Göggelsbuch mit 3:0 (1:0).
Eine Co-Produktion der beiden Winter-Neuzugänge bescherte unserer Ersten nach 24 Minuten das 1:0, Christoph Herzog legte für Christian Förthner auf. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff war es Herzogs zweiter Assist des Tages, der das 2:0 durch Filippo Virduzzo einleitete. Und kurz vor dem Ende waren Nils Fischer und Max Hammer nach schönem Konter die Wegbereiter für das 3:0 von Denis Schweizer.
Am kommenden Samstag, 15. März, steht dann die Generalprobe für den Liga-Auftakt eine Woche später gegen Marienstein an. Ab 15 Uhr tritt unsere Erste beim Ost-Kreisligisten SV Pölling an.
Schiedsrichter bei den TSG-Fußballern
Neulingslehrgang startet am 21. März
Am 21. März startet der aktuelle Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Jura Nord. Auch die TSG-Fußballabteilung würde sich freuen, wenn sie noch mehr aktive Schiris in ihren Reihen hätte. Interesse?
Weitere Infos zu den Schiedsrichtern bei der TSG findet ihr hier
Abbruch in Ansbach
Notarzteinsatz beim Spiel unserer U19
Nach einem Notarzteinsatz in der 79. Spielminute wurde das Spiel unserer U19 bei der SpVgg Ansbach II beim Stand von 4:0 für Ansbach abgebrochen. Wir wünschen dem Ansbacher Spieler eine schnelle Genesung und alles Gute.
Roland Rigotti/li und Michael Rubin
Wettkampf im Fahrradladen
Fürth - 23.02.2025 - Fünf Aktive vom Team Leidl beteiligen sich beim ungewöhnlichen „Fahrrad XXL Fürth Indoor Lauf“, einer Veranstaltung im großen Hallenbereich der Firma Fahrrad XXL in Fürth. Für die verschiedenen Wettbewerbe gab es jeweils eine 440 Meter lange Runde mit einer 16-prozentigen Steigung hinauf ins Obergeschoss. Beim Rennen über zwölf Runden, also 5280 Meter, erzielte Roland Rigotti in 21:31 Minuten den achten Gesamtrang und damit den zweiten Platz der Altersklasse M45. Sein Vereinskamerad Michael Rubin errang in 29:16 Minuten den dritten Rang in der Klasse M60, und auch Marian Loy schaffte das außergewöhnliche Rennen in 31:36 Minuten. Seine Kinder mischten beim Kinderlauf 2 über 1,3 Kilometer mit, so wurde Simon Loy in 6:02 Minuten Sechster und Fiona Loy Zehnte in 7:29 Minuten.
Susen Kunstmann
Susen Kunstmann wird Bayerische Meisterin
Zwei Titel für die TSG-Läuferinnen bei den Cross-Meisterschaften
Ruhstorf/Rott - 23.02.2025 - Im niederbayerischen Ruhstorf/Rott wurden dieser Tage die Bayerischen Meister-Titel im Crosslauf der Jugend, Aktiven und Seniorenklassen ermittelt. Die bei den überregionalen Crossläufen recht erfolgreichen Senioren-Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth überzeugten auch in Ruhstorf mit zwei Titelerfolgen durch Susen Kunstmann/W40 und Brigitte Rupp/W65 sowie dem Bronze-Rang durch Michela Jilg/W50.
Im gemeinsamen Rennen der Seniorinnen W35 bis W80 über knapp 5000 Meter bot Susen Kunstmann ein couragiertes Rennen und finishte nach 19:49 Minuten als Gesamt-Vierte und schnellste Rotherin. Ganz erstaunlich ist vor allem ihre Entwicklung in den letzten Jahren. Konträr zum Alter konnte sie ihre Leistungen in allen Disziplinen von 800 Meter über 5000 Meter bis hin zur Marathonstrecke von Jahr zu Jahr steigern. Bestes Beispiel ist ihre Entwicklung im Crosslauf. 2023 musste sie mit Rang fünf noch vier Konkurrentinnen den Vortritt lassen; 2024 gelang ihr dann mit Rang drei schon der Sprung aufs Siegerpodest. In Ruhstorf 2025 krönte die 42-jährige Pädagogin nun ihre Laufbahn mit dem Gewinn ihres ersten Bayerischen Meister-Titels im Einzel. Die seit Anfang der 90-Jahre schon als 9-Jährige beim SC Roth 1952 unter ihrem damaligen und auch noch heutigem Trainer Leonhard Schroll aktive Susen Kunstmann, ehemals Mittelstädt, ist ein Musterbeispiel für Konstanz und Ausdauer.
Auf der obersten Stufe des Siegerpodestes stand auch die W60-Vorjahrssiegerin Brigitte Rupp, die in der neuen Saison in die W65 aufgerückt ist. Mit 22:41 Minuten erweiterte die vielfache Bayerische und Deutsche Meisterin früherer Jahre ihre Sammlung um einen weiteren Titel.
Eine sehr schweren Stand hatte Michaela Jilg. Die amtierende Deutsche Meisterin im Ultratrail der W50 musste als knapp 54-Jährige in der W50-55 gegen fast fünf Jahre jüngere Konkurrentinnen antreten. Mit 20:19 Minuten schaffte sie eine herausragende Zeit mit der sie als Bronze-Medaillen-Gewinnerin ausgezeichnet wurde.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden