Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!

16.07.2025

Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026

Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.

 

Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.

 

Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.

 

Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.

 

Anmeldung und Termine

 

REGEN (Niederbayern):

📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)

 

BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):

📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)

 

BAD TÖLZ (Oberbayern):

📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)

03.07.2025

JETZT ANMELDEN für das Sommerferiencamp und die letzten Plätze sichern!

Klicke HIER und melde dein Kind jetzt an!

--------------------------------------------------------

Die Plätze für unser Sommerferiencamp füllen sich schnell – sichere deinem Kind jetzt eine Woche voller Spiel, Sport und neuer Freunde bei der TSG 08 Roth! 🙌☀️🥳
---------------------------------------------------------
Im Sommerferiencamp erwartet die Kids wieder viel Spiel & Spaß, verschiedene Sportarten die ausprobiert werden können, ein Ausflug, verschiedene Challenges und vieles, vieles mehr!💚❤

1. Woche: Vom 04.08. bis zum 08.08.2025
2. Woche: Vom 11.08. bis zum 15.08.2025

Alles, was du wissen musst:
- für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Programm von 9 bis 16 Uhr
- Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
- ab 29€ pro Tag - inklusive Essen, Trinken, Obst
- Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutscheine möglich
😁☀️🙌

02.07.2025

Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining mit neuer Trainerin: Helen!

Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
———————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

20.06.2025

Aus dem SPECK-Sportpark wird der Circutec-Sportpark

ein neuer Name, dieselbe starke Partnerschaft!

Die TSG 08 Roth freut sich, euch mitzuteilen: Unser altbekannter SPECK-Sportpark heißt ab sofort offiziell Circutec-Sportpark!

Hinter dieser Umbenennung steht ein bedeutender Schritt des Rother Unternehmens SPECK – jetzt Circutec: Mit der neuen Wortmarke circutec möchte das Unternehmen sein Profil weiter schärfen und sich klar von anderen SPECK-Firmen abgrenzen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen: Es steht für moderne Technologie, internationale Ausrichtung und maßgeschneiderte Lösungen – und das möchten sie künftig auch mit einem eigenen Markennamen zeigen.

Auch wenn sich der Name ändert, bleibt eins gleich: Unsere starke Partnerschaft mit dem Unternehmen, das uns seit Jahren als verlässlicher und innovativer Partner begleitet. Mit dem neuen Namen bekommt der Sportpark ein frisches Gesicht – passend zu unserem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Entwicklung und Teamgeist!


Neues aus den Abteilungen

22.12.2024

"Möchten den nächsten Schritt in der Entwicklung gehen"

Weihnachtsgrüße der Fußballabteilung, Teil II

Liebe Eltern und Spieler, liebe Mitglieder der Fußballabteilung,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Zeit eine Bilanz zu ziehen, aber auch nach vorne zu blicken.

Wie wichtig die Jugendarbeit in unserer Fußballabteilung ist, zeigt ein Blick auf die nackten Zahlen. Rund 240 Kinder und Jugendliche bilden fast die Hälfte der rund 500 Mitglieder zählenden Fußballabteilung, 29 Trainer und Betreuer kümmern sich um den Nachwuchs von der U5 bis zur U19, hinzu kommen drei Torwart-Trainer für die Jahrgänge U11 bis U19.

Speziell in den Altersklassen U9 und U11, die zahlenmäßig die größten stellen, ist der Zulauf unverändert groß. Das schafft die Grundlage, um später in den älteren Jahrgängen, wenn sich so manches Kind vom Fußball verabschiedet, nicht vor der Frage zu stehen, wie man noch eine Mannschaft zusammenbringen soll. Vor genau diesem Problem stehen immer mehr Vereine, die zunehmende Zahl an Spielgemeinschaften mit zwei oder gar mehreren Vereinen belegt diesen traurigen Trend.

Viele Kinder im Kleinfeldbereich sind also ein Segen, aber es bedarf an dieser Stelle natürlich auch einer ausreichenden Zahl an Trainern, die diese Kinder vernünftig betreuen. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir überaus engagierte, fachlich kompetente und soziale Trainer haben. Gerade bei den Kleinsten gestaltet sich die Suche nach weiteren Trainern, die bei der großen Anzahl an Kids zwingend notwendig sind, jedoch oft sehr mühsam.

Aus sportlicher Sicht war es wieder ein erfolgreiches Jahr. Unsere U19 behauptet sich das zweite Jahr in Folge in der Bezirksoberliga, unsere anderen Großfeld-mannschaften von U13 bis U17 würden wir dort in naher Zukunft auch gerne sehen. Die U15/1 und U13/1 haben die im Frühjahr stattfindende Aufstiegsrunde zu eben jeder BOL erreicht, die U17 hat sie leider knapp verpasst.

Insgesamt sehen wir uns an einem Punkt, wo wir den nächsten Schritt in der Entwicklung der Jugendarbeit gehen möchten. Wir wollen unseren vielen Talenten die Möglichkeit geben, bei uns höherklassig, also auf Bezirksebene, spielen zu können und dazu nicht den Verein wechseln zu müssen. Wenn es dann ein Spieler bei einem anderen Verein noch höher schafft, ist das auch eine Bestätigung unserer guten Arbeit. Nicht unerwähnt bleiben darf an dieser Stelle, dass wir bei allem Ehrgeiz weiterhin allen Kindern, auch den „just for fun“-Kickern, die Möglichkeit schaffen werden, bei der TSG 08 zu spielen 

Im Kleinfeldbereich von der U8 bis zur U11 sehen wir die Zukunft unserer Kinder in der von der SG Quelle Fürth und dem 1. FC Nürnberg organisierten „Entwicklungsliga“. Diese fördert besonders die vom DFB deutschlandweit verpflichtend eingeführten Spielformen des sogenannten „Mini-Fußballs“. Wir haben hier bislang ausschließlich positive Erfahrungen gemacht und sehen dies als wichtigen Baustein bei der erwähnten Weiterentwicklung unserer Kinder.

Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle bedanken: bei der Abteilungsleitung für die Unterstützung und reibungslose Zusammenarbeit, bei Harry Ludwig für sein unermüdliches Engagement, Sponsoren für die Jugend zu finden, bei Mathias Hochreuther für die professionelle Präsentation unserer Jugend auf sämtlichen Social Media-Kanälen, beim Förderkreis für die großzügige finanzielle Unterstützung, bei allen Förderern und Gönnern unserer Jugend und nicht zuletzt bei unseren großartigen Trainern und Betreuern und unseren engagierten Spielereltern.

Wir wünschen Euch allen eine erholsame, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Eure Jugendleitung

Thomas Wellert und Michael Streb

22.12.2024

"Das gesellige Leben kommt bei uns nicht zu kurz"

Weihnachtsgrüße der Fußballabteilung, Teil III

Liebe Mitglieder der Fußballabteilung,

liebe Alte Herren,

Das bevorstehende Weihnachtsfest und das ausklingende Jahr 2024 möchte ich nutzen, um mich bei Euch für eure Treue zu unserer TSG zu bedanken.

Ich wünsche Euch für die Feiertage ruhige Stunden im Kreise der Familie, ein schönes Fest, Gesundheit und Glück im kommenden Jahr und allen Mannschaften sportlichen Erfolg.

Mein besonderer Dank geht an alle Trainer im Herren- und Jugendbereich, dem Förderkreis Fußball für die finanzielle Unterstützung der Jugend- und Vollmannschaften, allen Helfern und Ehrenamtlichen die uns das ganze Jahr hervorragend begleiten. Des Weiteren auch an Jürgen Krawczyk und Rainer Schuster, die mit mir unsere AH am Laufen halten.

Veranstaltungen wie das Spiel 1.FCN gegen 1860 München, der Erdinger-Cup und das Weinzelt an der Kirchweih in Roth zeigen wie hervorragend unsere Gemeinschaft funktioniert und wie harmonisch Alt und Jung zusammenarbeiten, aber auch feiern können.

Bei meiner AH hat mich besonders gefreut, dass wir nach Jahren wieder die Stadtmeisterschaft souverän gewinnen und, dass Helfer für die vielen Veranstaltungen problemlos gefunden werden konnten. Mit einer großen Spielerdecke sind wir eine der wenigen Altherren, die nicht in die Verlegenheit kommen, dass sie ihre Spiele absagen muss.

Das gesellige Leben kommt bei uns nicht zu kurz. Mit Ausflügen in die Fränkische Schweiz, Wanderungen, Kirchweihbesuchen, Mallorca-Ausflug und Stockschießen stehen auch im kommenden Jahr viele Aktivitäten an.

Herzlich einladen möchte ich bereits jetzt zu unserem AH-Dreikönigsturnier, dass heuer bereits am 5. Januar 2025 in der Halle der TSG stattfindet.

Jetzt wünsche ich euch frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und dass wir uns bald wieder gesund und munter auf unserem Sportplatz sehen, um unsere Jugend- und Vollmannschaften zu unterstützen.

Euer Abteilungsleiter AH

Herbert Porlein

19.12.2024

Weichenstellung bei den Fußballern

Trainer verlängern bis 2027, Markus Jank neu im Boot

Seit wenigen Wochen ist Marian Hrasche wieder bei uns im Speck Sportpark tätig, der Ex-Trainer der Vollmannschaft hat den Posten des Sportlichen Leiters für den Bereich Herren und A-Junioren übernommen. Und in dieser Funktion konnte er nun wichtige Personalien vermelden: Auf den Trainerposten bei unseren beiden Herrenmannschaften herrscht bis zum 30. Juni 2027 Klarheit, die Verträge mit Max Weiß, Dominic Distler und Sven Müller wurden um zwei Jahre verlängert. Neu im Trainerteam ist Markus Jank.

„Wir sind von der Qualität unserer Trainer überzeugt, wollen Kontinuität reinbringen auf der Trainerposition und können im Bereich Vollmannschaft jetzt zielgerichtet nach vorne schauen“, sagt Marian Hrasche, „deshalb auch die Verlängerung um zwei Jahre.“

„Wir freuen uns sehr, den eingeschlagenen Weg mit den verantwortlichen Trainern der ersten und zweiten Mannschaft weitergehen zu können. Die Erfolge und Leistungen der beiden Teams in diesem Jahr sprechen für sich. Darauf wollen wir jetzt weiter aufbauen“, ergänzt Fußball-Abteilungsleiter Nico Gelev.

Max Weiß (28) ist weiter als Cheftrainer tätig, sein spielender Co-Trainer bei der Ersten in der Kreisliga bleibt Dominic Distler (33). Verantwortung für die zweite Mannschaft in der A-Klasse trägt unverändert Sven Müller (35), der ab sofort Unterstützung durch Spieler Markus Jank als Co-Trainer erhält (29).

„Durch unsere gute Jugendarbeit haben wir wieder einen großen Kader und 25 bis 30 Mann im Training, da sind zwei Trainer pro Mannschaft auch sinnvoll“, sagt Max Weiß. Zumal Markus Jank – der mit Weiß übrigens schon in der Jugend des damaligen Sportclub Roth zusammengespielt hat – Sven Müller schon in der bisherigen Saison unterstützt hat und sich seit Jahren im Vollmannschaftsbereich engagiert.

Das gute Miteinander betonen alle vier Trainer, so soll es weitergehen. „Die Kommunikation ist gut und es gibt auch eine Durchlässigkeit bei den beiden Mannschaften, es funktioniert“, sagt Sven Müller, „das sieht man ja auch an den vielen Veranstaltungen, die wir als Mannschaft stemmen.“ So wird im Winter auch kein Spieler den Herrenbereich verlassen, mit Christoph Herzog (31, Offensive, TV Hilpoltstein) und Christian Förthner (27, Offensive, TSV Bernlohe) wechseln dagegen zwei Akteure in den Speck Sportpark.

Und im Sommer freuen sich die Verantwortlichen auf einen weiteren Schwung aus der Jugend, eine gute halbe Mannschaft „entwächst“ wieder der U19. „Wir wollen alle halten“, sagt Marian Hrasche, Gespräche im Bereich A-Jugend werden folgen.

Der Klassenerhalt der U19 in der Bezirksoberliga ist laut Hrasche auch eines der wichtigsten Ziele für die nahe Zukunft. Im Herrenbereich wollen die Trainer die erste Mannschaft weiter formen und in der Kreisligaspitze etablieren. Mit der zweiten Mannschaft steht in der Saison 2025/26 der Aufstieg in die Kreisklasse auf dem Wunschzettel. Eine A-Jugend in der BOL und eine Reserve in der Kreisklasse sollen auf Sicht das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft der Ersten bilden.

18.12.2024

Weizinger-Sieg beim Nikolauslauf in Regensburg

Regensburg - 01.12.2024 - Zu einem überlegenen Sieg lief Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Tahedl-Niklauslauf in Regensburg. Die drei Runden a` 1,666 Kilometer legte der 25-jährige Pappenheimer in 15:06 Minuten zurück. Jonas Bauch benötigte 16:30 Minuten und wurde damit 12. im Hauptlauf der Männer 

18.12.2024

Roland Rigotti beim Deutschen Seniorencup am Start

Weinstadt - 14.12.2024 - Ein erfreuliches Ergebnis erzielte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Crosslauf in Weinstadt, der bei den Senioren für den Deutschen Crosscup gewertet wurde. Auf dem Parcours, der schon mehrfach Austragungsort bei den baden-württembergischen Crosslauf-Meisterschaften gewesen ist, erreichte er beim Wettbewerb über 4400 Meter in der stark besetzten Altersklasse M45 den vierten Rang in 17:52 Minuten und kam damit auf den siebten Platz im Gesamtfeld. Kurz zuvor hatte er bereits den "Schnuppercross" über ca. 1100 Meter in 5:31 Minuten gewonnen.

18.12.2024

Hallenfußball und Weihnachtsfeier

Unsere D1 war im Dezember noch einmal gefordert

Hallenfußball und eine kleine Weihnachtsfeier – unsere U13/1 war im Dezember noch einmal gefordert, ehe es jetzt in die Weihnachtspause geht

Turnier in Ochenbruck

Am 1. Dezember war unsere D1 zu Gast beim „Ochi-Hallen-Cup“. Nach einem 1:1 im ersten Spiel gegen den Gastgeber, folgte zunächst ein 0:0 gegen den ASV Neumarkt. Das letzte Gruppenspiel verloren wir gegen den SV Postbauer mit 0:1. Auch im Spiel um Platz fünf mussten wir uns dem TSV Ochenbruck II mit 0:2 geschlagen geben und wurden am Ende Sechster.

HKM, Vorrunde in Georgensgmünd

In einer starken Vorrundengruppe unterlagen wir zunächst dem späteren Sieger TV Thalmässing mit 1:3, schlugen die DJK Grafenberg mit 1:0 und die DJK Fiegenstall mit 5:0, um dann trotz guter Leistung mit 1:4 dem Bezirksoberligisten TSV 1860 Weißenburg zu unterliegen. Dank des abschließenden 4:0 über die SG Theilenhofen wurden wir Dritter der Gruppe und kamen als viertbester Gruppendritter in die Zwischenrunde.

HKM, Zwischenrunde in Schwabach

In der Zwischenrunde gelang zu Beginn völlig überraschend ein 3:1 Sieg gegen den SC 04 Schwabach aus der BOL. Gegen Büchenbach – ebenfalls aus der BOL – vergab man drei Topchancen, um dann durch ein Eigentor 0:1 zu verlieren. Nach einem 2:1 Sieg über die DJK-SV Berg und einem 1:1 gegen den TSV Burgthann hätte ein abschließender Sieg über den SV Pölling den Einzug in die Endrunde bedeutet. Leider unterlagen wir aber mit 1:2 und wurden am Ende Vierter.

Weihnachtsessen bei Baran Döner

Am Donnerstag, 12. Dezember, traf sich die D1 mit ihrem Trainer Jörg Schillgallies im Baran Döner im Kaufland zu einer kleinen Weihnachtsfeier. Gastgeber Kenan Özseker, dessen Sohn Eren in der Mannschaft spielt, verköstigte uns mit seinen Spezialitäten. Im offiziellen Teil bekamen dann die Kinder jeweils einen Hoodie mit der Aufschrift der TSG Roth geschenkt und auch der Trainer wurde von seiner Mannschaft beschenkt.

Wir hatten einen schönen Abend als Team und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse.

St.-Nr. 928 Johannes Weizinger

Foto: Jörg Behrendt - Ansbach

15.12.2024

Weizinger schnell in der Halle

Fürth - 07.12.2024 - Beim traditionellen Sprint-Cup des LAC Quelle Fürth sorgte Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth im 1000 Meter-Lauf für ein schnelles Rennen. Mit persönlicher Bestzeit von 2:31,26 Minuten hatte er nach fünf Hallenrunden als Sieger des schnellsten Lauf des Tages knapp die Nase vorne vor dem 16-jährigen Noah Möller aus Staffelstein. Für Elias Knoll als U23-Sieger wurden 2:33,08 Minuten gestoppt.

12.12.2024

HKM ist in vollem Gang

Übersicht zu unseren Nachwuchskickern in der Halle

Die Hallenkreismeisterschaft ist in vollem Gange, vom Abschneiden unserer U17 (Bild) und U19 haben wir ja bereits berichtet. Auch unsere anderen Altersklassen waren zum Teil schon im Einsatz und das mit Erfolg. Sowohl unsere drei U11-Mannschaften, als auch die U15/1 und U13/1 sind in die zweite Runde eingezogen.

Und da geht es jetzt Schlag auf Schlag. Unsere U11/1 ist bereits diesen Samstag, 14. Dezember, ab 12.15 Uhr in Georgensgmünd wieder im Einsatz und muss in ihrer Gruppe einen der ersten drei Plätze belegen, um in die 3. Runde einzuziehen. Am Sonntag, 15. Dezember, geht es ab 8 Uhr in der Schwabacher Hans-Hocheder-Halle für unsere U13/1 um den Einzug in die Endrunde. Nur die Gruppenersten und die drei besten Zweiten der fünf Zwischenrundengruppen ziehen in das Endturnier ein. Mit dem SC 04 Schwabach und dem TV Büchenbach sind zwar zwei Bezirksoberligisten in „unserer“ Gruppe in der Favoritenrolle, aber vielleicht gelingt den Jungs von Trainer Jörg Schillgallies die Überraschung.

Für die U11/2 (11. Januar ab 9 Uhr in Rednitzhembach), die U11/3 (12. Januar ab 9 Uhr in Pleinfeld) und die U15/1 (11. Januar ab 16.15 Uhr in Pleinfeld) wird es erst im neuen Jahr wieder ernst. Da greifen dann auch die U13/2 (12. Januar ab 8.30 Uhr in Rednitzhembach) und die U15/2 (18. Januar ab 16.15 Uhr in Georgensgmünd) erstmals ins HKM-Geschehen ein.

Der Bericht zum Sieg der Vorrundengruppe unserer U17 in Schwanstetten

Die Jungs hatten ihr erstes Spiel gegen die JFG Rothsee Süd II und man konnte schon in den ersten Minuten erkennen, dass die TSG Kicker sehr präsent waren und auch das Tor zum 1:0 schossen. Doch damit waren die Jungs noch nicht zufrieden, legten noch einen Treffer nach und gewannen mit 2:0. Weiter ging es gegen den SV Leerstetten, ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen für beide Mannschaften. Zum Ende hin warf aber Keeper Ercem den Ball über die Mittellinie perfekt auf Ronan Cummins, der gelassen den Siegtreffer erzielte.

Im dritten Spiel gegen den TSV Kleinschwarzenlohe lag unsere U17 früh mit 2:0 vorne, doch der Gegner hatte sich noch nicht aufgegeben, kam aber an der Verteidigung und an den schnellen Reaktionen des Keepers nicht vorbei. Mit dem Treffer zum 3:0 nach schnellen Spielaufbau war die Partie zugunsten unserer Jungs entschieden.

Im letzten Spiel gegen den SV Barthelmesaurach ging unsere Mannschaft schnell mit 1:0 in Führung, die Keeper Ercem wenig später mit einer Glanzparade gegen einen „Side-Volley-Schuss“ verteidigte. Unsere TSG‘ler erhöhten daraufhin mit einer weiteren schnellen Passkombination auf 2:0, was zugleich der Endstand war.

Respekt für die Leistung unserer U17, das Turnier ohne Gegentor zu beenden und somit auch in die Endrunde des Sparkassen Hallencups am 22. Dezember erneut in Schwand einzuziehen. „Das Ziel ist Platz eins“, freuen sich unsere Jungs jetzt schon.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren