info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen
Nur ein Mal als Verlierer vom Platz
Rückblick auf die Saison unserer E2-Junioren
Nach einer Vorrunde mit fünf Siegen in fünf Spielen wurden wir in der Rückrunde mit nun deutlichen stärkeren Gegner eingeteilt.
Henger SV - TSG 08 Roth 3:3 (1:3) - Nachdem wir nur sieben Kinder zur Verfügung hatten war klar, dass wir mit unseren Kräften haushalten mussten. Wir lagen 2:0 und 3:1 vorne, am Ende waren wir dann aber so ausgepumpt, dass Heng noch einmal aufkam und zum Ausgleich traf. Die TSG-Tore erzielten 2 x Fatjon und Tyrese.
TSG 08 Roth - TSV Kornburg 4:7 (2:4) - Gegen Kornburg - den stärksten Gegner der gesamten Saison - wurden wir zu Beginn überrollt und lagen bereits nach acht Minuten 0:4 hinten. Dann aber ging ein Ruck durch die Mannschaft und wir kamen auf 2:4 heran. Leider erwischte nicht einmal der sonst so zuverlässige Torwart Janik seine Normalform und so stand es nach der Halbzeit schnell 2:7. Doch Moral besitzt unsere Mannschaft, denn wieder konnten wir auf 4:7 verkürzen. Die Schläfrigkeit zu Beginn konnten wir aber nicht mehr kompensieren und so stand am Ende eine verdiente Niederlage. Die TSG-Tore erzielte allesamt Tyrese.
TSV Pyrbaum - TSG 08 Roth 6:7 (3:3) - In Pyrbaum folgte dann ein munteres Scheibenschießen. Beide Teams spielten extrem nach vorne - was zumindest von unserer Seite nicht so als Taktik vorgegeben wurde - wobei man vor allem den Stürmer des heimischen TSV nie in den Griff bekam. Ein ums andere Mal ließ er unsere Kinder im Zweikampf alt aussehen und hielt seine Mannschaft dadurch im Alleingang im Spiel. In der letzten Aktion des Spiels konnte er jedoch gestoppt werden und so zitterten wir uns zum Sieg. Die TSG-Tore erzielten 2 x Tyrese, Noah, Maximilian H. bei einem Eigentor.
SG Schwarzenlohe - TSG 08 Roth 3:5 (1:2) - Gegen einen jedes Mal komplizierten Gegner, der immerhin Hallenkreismeister geworden ist, hatten wir dieses Mal keine Probleme, auch wenn das Ergebnis knapp erscheint. Unsere Kinder ließen Ball und Gegner laufen und hatten unzählige Chancen, das Ergebnis schon in der ersten Hälfte fast zweistellig zu machen. Unglaublich, dass es da erst 2:1 für uns stand. Nach der Halbzeit wurde es mit der Auswertung klarster Chancen nicht viel besser, dennoch konnten wir auf 5:1 stellen. Dann aber riss fünf Minuten vor Schluss unser Faden komplett und Schwarzenlohe konnte noch auf 3:5 verkürzen. Dank Janik, der noch zwei sehr starke Paraden zeigte, wurde es zum Glück nicht noch enger und so stand am Ende ein hochverdienter Auswärtssieg. Die TSG-Tore erzielten Fatjon, Noah, Stanley, Tyrese und Emil.
TSG 08 Roth - SV Unterreichenbach 13:0 (6:0) - Da wir einige Ausfälle zu verzeichnen hatten, traten wir hier mit insgesamt sechs Spielern an, die noch für die U9 spielberechtigt sind und was folgte, war das mit Abstand beste Spiel der Saison. Unsere F1-Spieler fügten sich perfekt in die Mannschaft ein. Es wurden Lücken gesucht und gefunden, fast jeder Angriff wurde brandgefährlich, weil immer der besser postierte Mitspieler gesucht wurde und durch die vielen Wechselmöglichkeiten waren unsere Kinder auch läuferisch so stark, dass fast jeder Gegenangriff im Keim erstickt werden konnte. Chancen wurden immer noch viele vergeben, aber die schiere Anzahl dieser schlug sich trotzdem im Ergebnis nieder. Die TSG-Tore erzielten 4 x Fatjon, 3 x Rion, 3 x Maximilian L., 2 x Stanley und Tyrese.
Damit landeten wir in der Endabrechnung auf dem zweiten Platz hinter Meister Kornburg, der alle Spiele gewann. Insgesamt haben wir inklusive Testspiele nur eine Niederlage in der ganzen Saison hinnehmen müssen und waren in der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft. Da auch noch einige Spieler aus der E1 2013er Jahrgänge sind und die 2014er sich sehr stark präsentiert haben, können wir auf eine nächste Saison vorausschauen, die Freude machen wird.
vorne : Johannes Weizinger
im Hintergrund . Elias Kolar
Bestzeiten für Johannes Weizinger und Elias Kolar
Pfungstadt - 05.07.2023 - Die optimalen Bedingungen beim Internationalen Abendsportfest in Pfungstadt/Hessen nutzten Johannes Weizinger und Elias Kolar zu neuen persönlichen Bestzeiten im 1500 Meter-Lauf. Die beiden Topläufer des Teams Leidl der TSG 08 Rothwarteten mit perfekten Rennen auf. Weizinger steigerte seine alte Marke um sieben Sekunden und unterbot mit 3:55.69 erstmals die begehrte Vierminuten-Schwelle. Sein noch der U18 Jugendklasse angehörender Vereinskamerad blieb mit 4:01,19 Minuten nur minimal darüber, womit er sich sein eigenes Geschenk zu 17. Geburtstag machte.
Die beiden im schnellsten der fast zur Mitternachtszeit angesetzten Rennen angetretenen Rother hielten von Start weg stets Kontakt zur Spitze und konnten auch in der Schlussphase ihr Tempo konstant hoch halten. Dass Elias Kolar gleich bei seinem Debut über die für ihn fast zur Kurzstrecke zählende Distanz in der aktuellen bayerischen Bestenliste/U18 gleich auf Rang zwei rückt, zeigt den Wert seiner starken Leistung und wird ihm bei seinem in zwei Wochen anstehenden Start bei den DeutschenJugend-Meisterschaften in Rostock Zuversicht geben.
Nur kurze Pause für Roland Rigotti
Neunkirchen am Brand - 02.07.2023 - Schon 24 Stunden nach seiner Teilnahme am Landkreislauf stand Roland Rigotti wieder an der Startlinie, diesmal beim Sommerlauf in Neunkirchen am Brand. Den Wettbewerb über fünf Kilometer gewann der Athlet vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit zwei Minuten Vorsprung vor den weiteren 65 Teilnehmenden, die sehr wellige Runde legte er in 18:21 Minuten zurück.
Der Abschluss war zugleich der Startschuss
Vollmannschaft: Sommervorbereitung, Personalien, Testspiele, Ziele
Die Saisonabschlussfeier am vergangenen Wochenende war zugleich der Startschuss zur Sommervorbereitung für unsere Herrenmannschaften in der Kreisklasse und A-Klasse.
Die Trainer Mathias Berner, Max Weiß und Sven Müller machen sich nach dem Abstieg in die Kreisklasse an den Neuaufbau und bekommen dafür auch einiges an „Nachschub“ aus der in die BOL aufgestiegenen U19 – gleich 15 Jungspunde wechseln in den Herrenbereich. Hinzu kommt mit Karl Moritz Straubinger ein allenfalls „halb externer“ Neuzugang. Nach ihrer Pause haben auch Fabi Müller und Marcel Scheifl angekündigt, dass sie wieder angreifen wollen. Alles in allem steht ein Kader von 40 Mann zur Verfügung.
Mit Blick auf die nachrückenden A-Jugendspieler tritt nun endlich das ein, auf was wir als Fußballabteilung seit dem Austritt aus der JFG Franken-Jura im Jahr 2018 hingearbeitet haben: Die eigene und mit viel Aufwand betriebene Jugendarbeit soll auf Dauer der Grundstein für wieder erfolgreiche Zeiten bei den Herren sein.
Aus verschiedenen Gründen haben uns auch einige Spieler, sowohl aus dem Herrenbereich, als auch aus der U19 verlassen. Ihnen danken wir für ihren Einsatz im TSG-Trikot, ihr seid jederzeit herzlich Willkommen im Speck Sportpark. Alles Gute wünschen wir vor allem Patrick Trost, der krankheitsbedingt lange pausieren musste und der sich nun mit erst 24 Jahren leider dazu entschließen musste, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen.
Nun wollen wir die Blicke aber nach vorne richten, bis zum Saisonauftakt im Kreis NM/Jura am Rother Kirchweih-Wochenende, 12./13. August, bleiben noch viele Trainingseinheiten und Testspiele (plus die noch nicht feststehenden Pokalspiele), um die Mission „Neuaufbau“ voranzutreiben.
Pack mer´s an Männer!
Herren: Trainer Mathias Berner, Co-Trainer Max Weiß; Trainer 2. Mannschaft: Sven Müller.
A-Junioren: Trainer Markus Stuhr, Co-Trainer Frank Reincke.
Sportlicher Leiter Herren und U19: Robert Eigner.
Abgänge: Semih Karakaya, Fabio Ghiaccio (beide TV 21 Büchenbach), Bastian Weber (SV Unterreichenbach), Roman Ab Latif (offen), Maximilian Stark (pausiert), Kevin Biallas, Fabian Ludewig (beide FC Schwand), Arif Öztürk, Patrick Trost (beide Laufbahn beendet), Botan Can (ASV Fürth), Farid Agha (offen), Daniel Grauthoff (SV Zwiesel).
Abgänge aus der U19: Leo Näpflein (TV Hilpoltstein), Alexander König (offen).
Neuzugang: Karl Moritz Straubinger (TSV Bernlohe).
Aus der U19: Christoph Zwingel, Daniel Werzinger, Florian Meyer, Joshua Fries, Luis Porlein, Lars Arlt, Lukas Müller, Marlin Strobel, Michael Herold, Oliver Gesell, Thomas Rauh, Tobias Lang, Veith Nothnagel, Pascal Bierlein, Jonas Eigner.
Saisonziel: Neuaufbau und erfolgreichen Fußball spielen.
Geplante Testspiele:
Sonntag, 9. Juli, 14 Uhr: TSG 08 Roth II – TSV Mörsdorf II, 16 Uhr: TSG 08 Roth I – TSV Mörsdorf I.
Sonntag, 16. Juli, 15 Uhr: TSG 08 Roth II – SG Reichenschwand/Neunkirchen-Speikern-Rollnhofen II; 17 Uhr: TSG 08 Roth I – SpVgg Neunkirchen I.
Sonntag, 6. August, 14 Uhr: TSG 08 Roth II – FC Schwand II, 16 Uhr: TSG 08 Roth I – FC Schwand I.
(Termine im Pokal folgen)
Michaela Jilg in Stubai am Siegerpodest
ROTH – 01.07.2023 - Einer besonderen Herausforderung stellte sich Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit dem Start am Stubaier Gletscher-Lauf. Hier mussten 32 Kilometer mit 2700 Höhenmetern absolviert werden, die sie als Gesamtvierte unter 58 Frauen und dem Sieg in ihrer Altersklasse meisterte und mit der Zeit von 4.51:15 Stunden blieb sie dabei unter ihrer angepeilten Zeit von fünf Stunden.
Der anspruchsvolle Trail-Lauf begann bei 14 Grad in Neustift, und die Bedingungen waren an diesem Tag sehr gut, auch wenn die Wettervorhersagen am Gletscher drei Grad und Schneefall nannten, so dass die Teilnehmenden als Pflichtausrüstung vollständige Kleidung bei sich haben mussten. Schon die ersten dreizehn Kilometer mit 700 Höhenmetern hinauf und wieder herunter auf wurzeligen, felsigen, engen und rutschigen Trail-Wegen waren sehr beschwerlich, auch die durch den vorhergehenden Regen sehr gefüllten Bergbäche mussten überquert werden. Schließlich mussten sich die Wettkämpfer in den oberen Regionen durch teils 20 cm tiefen Matsch und Schnee kämpfen. Besonders hart war der Schlussanstieg über vier Kilometer mit 700 Höhenmetern, nur wer seine Kräfte richtig eingeteilt hatte, sich ausreichend ernährt und genügend getrunken hat, wie Michaela Jilg, kam da noch gut voran, 45 Minuten waren für sie dennoch nötig.
Meisterhaft!
Rückblick auf die Saison unserer B1
Unsere U17 schloss die Frühjahrsrunde in der Kreisliga NM/Jura 1 als souveräner Meister ab. In sieben Spielen gingen die Jungs um Kapitän Hannes Herold sechs Mal als Sieger vom Feld. In nur einem Spiel musste man die Punkte teilen. Zusammen mit seinen Vorderleuten war Torhüter Timo Müller zudem für die beste Abwehr der Liga verantwortlich (nur vier Gegentreffer). Aber auch vorne ging kein Weg an der TSG vorbei: Mit 21 Treffern stellte man auch die treffsicherste Offensive.
Ein Selbstläufer war die ganze Sache dennoch nicht. Hinter jedem Erfolg steckt die Arbeit. Und diese leisteten die Spieler und Noirin jede Woche im Training. Gerade einmal 24 Spieler zählte der Gesamtkader für zwei Mannschaften. Die Trainingsbeteiligung lag bei weit über 90 Prozent und war letztendlich einer der Schlüssel zum Erfolg.
Nach der Enttäuschung über einen dritten Platz in der Vorrundentabelle und dem Verpassen der Aufstiegsrunde zeigte die Mannschaft von Beginn der Rückrunde an eine tolle Moral und stand am Ende hochverdient an der Spitze der Tabelle.
Ebenso entwickelte sich im Laufe der Spielzeit 2022/2023 eine Mannschaft, in der jeder für jeden da war. Eindeutiger Beleg hierfür ist die Tatsache, dass es die Jungs und Noirin schafften, trotz der sehr dünnen Personaldecke mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilzunehmen. Viele musste an den Wochenenden zweimal ran, zu schade hierfür war sich keiner. Und so konnte man auch mit der Mannschaft in der Kreisgruppe bis auf eine Ausnahme alle Spiele gewinnen. Mit Wertung hätte dies den zweiten Platz bedeutet. Um nicht an den Regularien des BFV zu scheitern, wurde die Mannschaft ohne Wertung gemeldet.
Auch am BOL-Aufstieg der U19 hatte die U17 einen nicht unerheblichen Anteil. Torjäger Maxi Gräfensteiner wurde so oft als möglich zu den Spielen der U19 abgestellt und schoss die TSG mit zum Aufstieg. Mithat Karakaya und Marcel Posselt trugen mit ihren Einsätzen und klasse Leistungen in den letzten beiden Spielen der Aufstiegsrunde ebenfalls zum Erfolg bei.
Eine tolle Unterstützung erfuhr die gesamte U17 durch zahlreiche Eltern, Freunden und Topper (Hund der Familie Cummins und Maskottchen), welche die Spiele regelmäßig verfolgten, wie die Spieler oft zweimal am Wochenende. Zudem sorgten Kerstin und Thomas Rühl immer für frisch gewaschene Trikotsätze, sowie für die medizinische Betreuung. Familie Nothnagel hielt die Erfolge mit professionellen Sportfotos fest und die Steuerkanzlei Amann zeichnete sich für das Sponsoring von 30 schmucken Aufwärmpullis verantwortlich.
Für das Trainerteam Oliver Wellert/Frank Reincke/Bast Stigler war es auch aus diesen Gründen, abgesehen vom sportlichen Erfolg, eine rundum gelungene Spielzeit.
von links
Zoe Bott - Elisabeth Heyne - Laura Biefel - Ella Grünen - Lena Marx
David Scholze Mittelfränkischer Meister über 800 Meter
Herzogenaurach - 17.06.2023 - Mit einem Mittelfranken-Meister-Titel sowie drei weiteren Podestplätzen gelang dem mit sechs jungen Leichtathleten/innen angetretenen Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Bezirksmeisterschaften der U16/U14 in Herzogenaurach ein erfreulicher Auftritt. Für das beste Ergebnisse aus Rother Sicht sorgte der 12-jährige David Scholze im 800 Meter-Lauf. In neuer persönlicher Bestzeit von 2:29,5 Minuten lief der hochmotivierte Schüler zum überlegenen Sieg und sicherte sich damit den Titel in der M12. Gleich drei Disziplinen nahm Elisabeth Heyne/W15 erfolgreich in Angriff. Silber über 100 Meter in neuer Bestzeit mit 13,74 Sekunden und Platz drei im Weitsprung mit 4,46 Meter brachten ihr zwei Medaillen. Außerdem holte sie Platz fünf über 80 Meter Hürden mit 15,14 Sekunden. Eine weitere Silbermedaille ging an Laura Biefel im Kugelstoßen der W12 mit 6,67 Meter. Ein volles Programm absolvierte auch Zoe Bott/W14 mit drei Einsätzen: 100 Meter im Vorlauf in 14,27 Sekunden, Weitsprung mit 3,73 Meter und Speerwurf mit15,90 Meter. Bei ihrem ersten Wettkampfeinsatz schaffte Lena Marx/W13 die 75 Meter in 12,51 Sekunden. Ihre Vereinskollegin Ella Grünen stieß das 3kg Wurfgerät auf 5,52m und wurde Fünfte in ihrer AltersklasseW12. Die 75 Meter legte sie in 12,61 Sekunden zurück.
Kreismeisterschaft im Mehrkampf
Am Freitagabend den 30.06. trafen sich im Büchenbach die Mehrkämpfer der Klassen M/W 10 bis 13 in Büchenbach, um die Kreismeister zu ermitteln. Das Team Leidl der TSG 08 Roth war mit 8 Mädchen und Jungen vertreten. Unser ältester, Philippp Pöschl, gewann in der M13 den Vierkampf mit Bestleistung von 1496 P. Dabei stellte er mit 11,0s, 4,15m und 33,50m über 75m, Weit und Ballwurf neue persönliche Bestleistungen auf. Leonard Jank wurde mit 1232 P. zweiter in der jüngeren Klasse M12. Die 11-jährigen führten einen Dreikampf ohne Hochsprung durch. Anibal Biton Michaelis wurde zweiter mit 973 P., den 6. Platz erzielte Julian Baumgärtel mit 834 P. und 8. wurde Max Reif mit 820 P.
Bei den Mädchen wurde in der W10 Zoe Wilhelm zweite mit 906 P., Ariane Günther kam mit 849 P. auf den 5. Platz. Bei den ein Jahr älteren der W11 erreichte Helena Offen den 6. Platz mit 855 P.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden